Diskussion:Mollweidesche Formeln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von ZetaGamma in Abschnitt Belege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Historisch korrekt hin oder her zählt nicht wer zuerst veröffentlkicht hat? Und der "gute Mr Newton" ist ja damit, sprich seiner Angewohnheit nicht oder VIEL zu spät zu veröffentlichen, mehrfach reingefallen. Es gab auch schon Röntgen"bilder" vor de mSohn eines Lenneper Tuchhändlers, aber sein Filus hat halt zuerst veröffenlicht und damit auch 1901 den "Treffer" (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Nobelpreistr%C3%A4ger_f%C3%BCr_Physik) gelandet. Die diskussion ist bekannt (Bell vs. Reis, Kasiski vs Babbage, Seebeck vs...)

Also, wer hat die Formeln zuerst veröffentlicht?

Viele Grüße

--217.92.136.161 11:01, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wenn der Zeitpunkt ab dem eine Sache bekannt ist nicht ausreicht um eine sehr fragwürdige Formulierung, die wie es scheint LEDIGLICH aus anderen WIKIs übersetzt wurde, zu widerlegn oder zumindest in Frage zu stellen, was dann?

Sofort Leibniz aus der Dierentialrechnung streichen!!! SOFORT Kasiski-Test in Babage Test ändern! Und auch international durchsetzen! Seebeck-Koeffizient sofort ändern! So macht man sich Freunde in Italien!

Nochmal

Wer hats (zuerst) veröffentlicht?

--217.92.136.161 09:47, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Belege

[Quelltext bearbeiten]

Es fehlen Belege dass Isaac Newton die Beziehungen bereits ein Jahrhundert zuvor entdeckt hat. Wenn diese nicht erbracht werden können, wird der entsprechende Abschnitt entfernt. --Toolmaker (Diskussion) 20:56, 11. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Eine der Formeln, nämlich (a+b)/c=..." wurde 1707 in Newtons "Arithmetica universalis" veröffentlicht, beide gemeinsam findet man aber erstmals 1746 in Wilhelm von Oppels Buch "Analysis Triangulorum". Zitiert nach Anton von Braunmühl, ``Vorlesungen?über Geschichte der Trigonometrie, Band 2. Teubner, Leipzig 1900.
Siehe auch E. Wegert, Friedrich Wilhelm von Oppel – Gründervater und Mathematiker. In: Bergakademische Geschichten, Herausgeber D.Stoyan, Mitteldeutscher Verlag 2015 (ISBN 978-3954624102) S.35-40. --ZetaGamma (Diskussion) 15:04, 30. Nov. 2022 (CET)Beantworten