Diskussion:Nördlicher Seebär
Dieser Artikel wurde am 01. Februar 2014 in dieser Version bewertet. |
Diskussion aus dem Portal:Lebewesen:
- Nördlicher Seebär (Selbstvorschlag): Ich mag diese Viecher sehr gern, und den Artikel finde ich auch recht gelungen. Nachdem ich eben noch ein paar Literaturangaben zusammengesammelt habe, frage ich hier mal, was Ihr davon haltet. -- Baldhur 20:05, 24. Apr 2004 (CEST)
- Finde ich sehr gut. Angaben über die durchschnittliche Lebensdauer und zu Fressfeinden fehlen allerdings noch, etwas ausführlichere Angaben zur Nahrung fände ich (optional) auch nicht schlecht. Sonst auf jeden Fall top. --mmr 19:19, 27. Apr 2004 (CEST)
Gewicht
[Quelltext bearbeiten]Stimmen die Angaben über das Gewicht? Die 50kg bei den Kühen erscheinen mir gegenüber den 200kg bei den Bullen doch sehr gering. -- srb 23:34, 20. Mai 2004 (CEST)
- Doch, das stimmt. Laut Walker's Mammals of the World kann die Spanne sogar noch größer sein. Die Seite der NOAA bestätigt diese Angaben. -- Baldhur 23:38, 20. Mai 2004 (CEST)
- Danke, ich war mir nur unsicher, da mir für die Größenunterschiede die Gewichtsunterschiede zu groß vorkamen - typos sind ja schließlich immer möglich. -- srb 23:46, 20. Mai 2004 (CEST)
Verbreitungskarte
[Quelltext bearbeiten]Ich bin ja immer für die Einbindung von Verbreitungskarten, aber diese sollten bitte auch halbwegs korrekt sein. Die hier eingefügte Karte war nicht bloß "leicht unvollständig" (wie schon in der Betitelung zugegeben), sondern vollkommen falsch. Dann lieber keine Karte - oder aber nach den doch sehr detaillierten Angaben im Artikel eine neue zeichnen. -- Baldhur 15:25, 24. Feb 2005 (CET)
Evolution
[Quelltext bearbeiten]Ich vermisse die evolutionäre Entstehunggeschichte dieses Tieres. Es wäre gut für den Artikel, wenn die einer vom Fach noch ergänzen würde.--84.177.240.71 02:57, 29. Jul 2005 (CEST)
- Naja, evolutionäre Entstehungsgeschichte einer Art, ich weiß ja nicht. Guck mal auf Ohrenrobben, da habe ich auch ein Kladogramm eingefügt, und zur Fossilgeschichte steht da auch was. -- Baldhur 08:22, 29. Jul 2005 (CEST)
Falsches Foto
[Quelltext bearbeiten]Das Foto oben auf der Seite ist gar kein Seebaer sondern ein Stellerscher Seeloewe, bzw viel, viel groesser, heller und insgesamt ganz anders aussehend. Das sollte wer echt korregieren! Die englische Seite hat zum Beispiel ein ausgezeichnetes Foto in ihrem Taxobox. Uebrigens, die Kolonien auf den mittleren Kurilen sind weder klein (etwa 30.000 reproduktive Tiere auf Lovushki und ebensoviel auf Srednyoga) noch neu. Ich wuerde es selber korregieren, aber meine Deutschkenntnisse reichen nicht dafuer (ich kann nicht mehr Umlaeute eintippen!). Beste wuensche, Eliezg. 208.64.240.126 00:02, 13. Mär. 2007 (CET)
Noch Fehler!
[Quelltext bearbeiten]Die Kommandeurinseln gehoeren nicht Alaska, sondern Russland. Die Pribilof Inseln gehoeren zwar Alaska, aber werden weithin nicht den Aleuten gerechnet.
Tyuleni Insel (auch wie Robben Insel gekannt) in der Naehe von Sakhalin im Ochotskmeer wird auch nicht erwaehnt. Dort gibt es eine Kolonie von etwa 150-200.000 Tiere.
Die Beschreibung des Verhaltens beim Reproduktion stimmt auch nicht ganz. Die Maennchen koennen auf jedenfall verhindern das ein Weibchen ins Territorium eines Konkurrenten wechselt. Die kontrollieren die Weibchen sehr, sehr streng. Wenn ein Weibchen versucht Maennchen zu "tauschen", wird es normalerweise ein grosses Getue geben zwischen den Maennchen. Es ist sogar ziemlich normal auf den Kolonien das ein Weibchen in zwei zerrissen wird. Die Beschreibung im Artikel aehnelt sich mehr mit dem Stellerschen Seeloewen, der tatsaechlich sich ganz passiv gegenueber den Weibchen benimmt nach dem er sein Territorium errobert hat.
Beste wuensche, Eliezg. 208.64.240.126 00:02, 13. Mär. 2007 (CET)
- Vielen Dank für die Anmerkungen. Eine Grund-Überarbeitung des Artikels wäre wohl an der Zeit, er gehört zu den ältesten Exzellenten, an die noch recht dürftige Maßstäbe angelegt worden sind. Ich kümmere mich demnächst darum. --Baldhur 20:20, 13. Mär. 2007 (CET)
- Lieber Eliezg, vielen Dank für deine Anregungen und Kommentare. Optimal wäre es, wenn du die gefundenen Fehler korrigieren könntest, bei zentralen Punkten wie der Reproduktionsbiologie auch mit Quellen, damit zukünftige Leser davn profitieren können. Bei den geographischen Kommentaren werde ich mal schauen, ob ich deine Hinweise bestätigen kann, an den anderen Stellen muss ich mangels Quellen zu Robben leider passen. Gruß -- Achim Raschka 20:23, 13. Mär. 2007 (CET)
Rausnahme aus der EA-Liste wegen o.g. Fehler Zwecks Überarbeitung
[Quelltext bearbeiten]Diese Kandidatur läuft vom 13. März bis 2. April 2007
Eine IP hat auf der Diskussionsseite auf etliche Dinge hingewiesen, die nach stichprobenartiger Prüfung tatsächlich falsch sind. Sehr peinlich, dass das Bild in der Taxobox über Jahre ein ganz anderes Tier zeigte. Hier gebe ich auch zu, dass ich für den Mist verantwortlich bin - war eine der ersten Sachen, die ich hier verbrochen habe. Ich werde mich demnächst intensiv um den Artikel kümmern, komme aber vorerst nicht dazu. Nun sollte der Artikel wenigstens so schnell wie möglich aus den exzellenten verschwinden und dann ab in die Baustelle. contra --Baldhur 21:08, 13. Mär. 2007 (CET)
- Begründung vollkommen nachvollziehbar, daher contra -- Achim Raschka 21:10, 13. Mär. 2007 (CET)
Wenn so erhebliche Fehler drin sind, könne wir die sinnlose Abstimmung doch einfach wieder beenden und den Artikel bis zum Abschluss der Überarbeitung einfach aus den EA streichen. Falls auf einer Voll-Abstimmung bestanden wird Contrasугсго.PEDIA-/+ 21:18, 13. Mär. 2007 (CET)
- contra nach Durchsicht der Disku. Denis Barthel 21:26, 13. Mär. 2007 (CET)
- contra der form halber und ack syrcro.--poupou Review? 21:43, 13. Mär. 2007 (CET)
- Im Sinne des Antrags - machen wir es schnell. Und dann wählen wir ihn nach der Überarbeitung neu. Marcus Cyron na sags mir 21:48, 13. Mär. 2007 (CET)
Quellen
[Quelltext bearbeiten]Liebe Freunde,
Einige Zeit ist vergangen und die Pribilof-Inseln werden immer noch nicht den Aleuten gerechnet, die Kommandeurinseln bleiben bei Russland (trotz der aggresiven Aussenpolitik der USA letzter Zeit) und die Seebaermaennchen bleiben immer noch doch ganz boese, vor allem wenn ein Weibchen wagt es zu versuchen, ihr Harem zu tauschen. Ich moechte ja niemanden hetzen, aber (wie Ihr wisst) Leute halten Wikipedia fuer Grundsatz, und wenn was einfach nicht stimmt...
Jedenfalls, kann ich Euch ein Paar Quellen anbieten. Die neueste Daten von der Verbreitung und Population sind hier zu finden: http://www.pices.int/publications/presentations/PICES_14/S3/Ream.pdf (siehe z.B. Seite 18). Die Weltpopulation gerechnet um 1.1. Millionen, wovon etwa eine Haelfte auf den Pribilofen in Alaska und 40 prozent in Russland (Kurilen, Commandeurinseld und Tyuleni) zu finden sind. Es ist auch vielleicht wichtig zu erwahnen, dass die Weltpopulation gerade ziemlich schnell absteigt, etwa 6-7% pro Jahr (siehe zB diese Artikel) und dass erneute intensive Forschungen deshalb gefuehrt werden.
Das Balzverhalten auf den Kolonien ist sehr gruendlich beschrieben in Behavior and Ecology of the Northern Fur Seal von R. Gentry (1998) [ISBN 0691033455], wovon mehrere ausschnitte am Google Books zu finden sind. Die Animal Diversity Web seite [hier] resumiert alles ziemlich deutlich im Abteil: "Reproduction". Die Beschreibung im Artikel passt wie gesagt ganz genau dem Stellerschen Seeloewen ein.
Wenn ich selber wahrend lange, anstrengende Welpenzaehlungen im Weitosten Russlands von diesen lieben Vieher nicht jaehrlich gebissen waere, waere das ganze mir vielleicht ein bisschen mehr egal!
Beste Wuensche, - Eliezg
ps - der Pelz von Seebaeren ist extrem dicht (54000 Haare pro cm^2), elastisch und felzig. Kann man so was wirklich als 'wollig' bezeichnen?
- Ich war durch den Schreibwettbewerb etwas abgelenkt, aber demnächst mache ich mich daran. --Baldhur 20:45, 7. Apr. 2007 (CEST)
- So, ich habe alles noch einmal gegen das entsprechende Kapitel in Walker's Mammals of the World geprüft. Die geographischen Patzer habe ich korrigiert, ebenso manche Zahlen. Allerdings ist die von dir kritisierte Beschreibung des Verhaltens der Bullen wiedergegeben wie bei Nowak. Ich zitiere: The males do not control the females and cannot prevent movement to the sea or across territorial boundaries. Der entsprechende Abschnitt war schon damals meine Hauptquelle, und ich bin garantiert nicht versehentlich in das Kapitel zum Stellerschen Seelöwen verrutscht. --Baldhur 23:12, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Baldhur... toll, dass du den Artikel bearbeitet hast. Aber die Beschreibung des Verhaltens stimmt trotz allem nicht. Es ist zwar richtig, dass die Bullen koennen Weiber nicht verhindern ins Meer zu gehen (es ginge auch nicht anders, da die Bullen bleiben auf den Kolonien und fasten waehrend der ganzen Balzzeit; waehrenddessen die Weibchen muessen die Kolonie auf Narhungsuche regelmaessig verlassen, um die Welpen futtern zu koennen) aber die Bullen sind trotzdem extrem besitzgierig auf ihren Weibchen, manchmal bis zum Tode, vor allem vor dem Gebaerung und der Kopulation, aber auch danach.
- Da meine eigene Erfahrung wird nicht blind geglaubt ;-), habe ich schon einige Quellen angegeben. Ich kann weiter eine Beschreibung von Georg Wilhelm Steller, der sehr viel Kontakt mit den Tiere hatte und einer der groessten Naturalisten des 18ten Jahrhunderts war, anbieten. Folgender Ausschnitt kommt aus einer Englishen Uebersetzung von De Bestiis Marinis (1751):
- "The males are polygamous; one often has eight, fifteen, or even fifty wives. He guards them with anxious jealousy, and goes into a rage if another male comes ever so little too near ... The most bitter warfare is about their wives; trouble begins when one steals those of another, or even tries to take the grown daughters from the father’s family."
- Steller was ein erstaunlich genauer Beobachter, es gibt kaum einen Fakt in seinem Buch die von moderner Wissenschaft nicht weiter bestaetigt wurde. Zumindest wenn es um Tiere der Nordpazifik geht, wuerde ich ihn vertrauen viel eher als Robert Nowak. Es ist auch nicht ueberraschend, dass in einem Buch so allumfassend wie das von Nowak, muss es einfach einige Ungenauigkeiten geben. Nowak selbst hat wahrscheindlichst nie eine Seebaerkolonie beobachtet. Man muss vorsichtig sein wenn man solche enzyklopedische Werke benuetzt als definitive Quelle (ebenso wie Wikipedia!)
- Generel sind Seebaerbullen sehr agressive und furchtlose Tiere. Es ist wahrhaftig anstrenend und stressig auf den Kolonien zu arbeiten (zB Welpen zaehlen) waehrend der reproduktiven Zeit. Man braucht drei-vier Menschen mit Bambupfalen nur um sich zu wehren. Dagegen, Stellerscher Seelöwen, die im deutschen Artikel als "hoch aggressiv" bezeichnet werden, sind sehr passiv und aengstlich am Land, vor allem Menschen gegenueber. Deshalb kommt der Eindruck, der die Artikeln im deutschen Wikipedia ueber diese Tiere macht, jeglichen Forscher als ganz umgekehrt vor. - Gruess, Eliezg
- Ich habe den Abschnitt erst einmal herausgenommen. Irgendwann müssen all diese Artikel mal angegangen und grundüberarbeitet werden. Momentan fühle ich mich aber für die Vögel verantwortlich und habe auf Robben keine rechte Lust. Ich frage mal bei Gelegenheit einen unserer Säugetierspezialisten (Bradypus, Altaileopard). --Baldhur 20:55, 20. Apr. 2007 (CEST)