Diskussion:Nacht-und-Nebel-Erlass
Begriff ?
[Quelltext bearbeiten]Nicht ausreichend belegt fand ich die Info aus dem Internet über einen angeblichen "Ausspruch Hitlers, wonach jeder, der sich ihm in den Weg stelle, ohne Spur in Nacht und Nebel untergehen werde." Holgerjan 17:22, 21. Dez. 2006 (CET)
Vor 1945 sind nur Bezeichnungen wie "NN-Gefangene", nicht aber "Nacht-und-Nebel-Gefangene" vorhanden. NN könnte auch "nulla nomen" = ohne Namen, namenlos bedeuten. Die Bezeichnung "Nacht-und-Nebel" taucht erst im Nürnberger Prozess auf. -Holgerjan
In Ernst Jüngers "Strahlungen" Tagebüchern erwähnt er 1943 mehrmals den "Nacht- und Nebelerlaß", es muss also intern schon unter diesem Namen bekannt gewesen sein. Es sei denn er hätte es nachträglich umgeändert, was unwahrscheinlich ist.79.210.253.6 13:32, 26. Mär. 2015 (CET)
Keitel
[Quelltext bearbeiten]Aus Keitels Verteidigungsrede dazu im Nürnberger Prozess:
- Schließlich haben wir in diesen Erlaß noch hineingebracht ein Nachprüfungsverfahren, so daß also auch von den höheren Beratungsstellen kriegsgerichtliche Verfahren - das war der Militärbefehlshaber in Frankreich und das Oberkommando des Heeres beziehungsweise der Oberbefehlshaber des Heeres - immer noch die Möglichkeit der gerichtlichen Behandlung des Falles im Nachprüfungsverfahren besaßen, wenn die Entscheidungen zum mindesten als auch im Sinne des Erlasses anfechtbar erschienen; und die ganze ungeheuerliche Tragik, die mir erst hier bekanntgeworden ist, ist die, daß dieser Erlaß, der nur für die Wehrmacht bestimmt war, und durch den lediglich entschieden werden konnte, ob ein solches Verschwindenlassen bei Nacht und Nebel von einem Täter, der mit Zuchthausstrafe zu rechnen hatte, daß dieses Verfahren offensichtlich und nach den Zeugenaussagen, die ich hier gehört habe und nach der Anklage, die ich hier auch gehört habe, eine Verallgemeinerung gefunden hat, offenbar durch die Organe der Polizei, so daß der ungeheuerliche Zustand hier unter Beweis gestellt werden sollte, daß es ganze Lager von sogenannten Importierten gegeben hat. = (Der Nürnberger Prozeß: Neunundneunzigster Tag. Donnerstag, 4. April 1946, S. 84. Digitale Bibliothek Band 20: Der Nürnberger Prozeß, S. 12 »Nacht-und-Nebel«)
Weitere Einlassung Keitels auf Vorhalt des Anklägers:
- STOREY: Können Sie dem Gerichtshof die drei schlimmsten Dinge nennen, die Sie gegen Ihre innere Stimme tun mußten? Welches waren Ihrer Meinung nach die drei schlimmsten Dinge, die Sie tun mußten?
- KEITEL: [...] ...aber wohl an der Spitze stehend der Nacht-und-Nebel-Erlaß in seiner tatsächlichen und später eingetretenen, mir unbekannten Auswirkung: Das waren wohl die schwersten Kämpfe, die ich mit mir durchgemacht habe. =(Der Nürnberger Prozeß: Einhunderterster Tag. Samstag, 6. April 1946, S. 24. Digitale Bibliothek Band 20: Der Nürnberger Prozeß, S. 12666 (vgl. NP Bd. 10, S. 701)) --Holgerjan 17:36, 21. Dez. 2006 (CET)
Haftunterbringung ?
[Quelltext bearbeiten]Zunächst Infos aus dem Internet:
- Bei Freispruch oder nach Verbüßung von Zeitstrafen wurden sie in KZ-Haft genommen, meist in Natzweiler oder Groß Rosen. Dort war den mit rotem Winkel und NN gekennzeichneten Gefangenen der Kontakt mit der Heimat, aber auch der Umgang mit den anderen Häftlingen untersagt, ehe auch sie im Aug. 1943 zu Arbeitseinsatz herangezogen wurden.
Für die Abzeichen in den Konzentrationslagern fehlt mir eine zweite Quelle. Neben Natzweiler und Groß-Rosen habe ich gefunden: Papenburg, Zweibrücken, Hameln, Esterwegen u.v.a. mehr (siehe Gruchmann, VfZ 29 (1981) -- Nach dem Weblink waren im Lager-Süd von Esterwegen 1800 - 2700 NN-Häftlinge [1] -Holgerjan 18:21, 21. Dez. 2006 (CET)
@eisbaer44
[Quelltext bearbeiten]1) Die Ergänzung oben im Artikel begrüße ich. Besonders interessant finde ich die Information: Am 4. 8. 1942 wurde ein weiterer "NN-Erlass zum Dienstgebrauch bei Konzentrationslagern" verfasst. - Wo hast du das gefunden? Was steht darin? 2) Im Web habe ich auch die Info über Natzweile und Groß-Rosen gefunden. Gruchmann hebt allerdings Esterwegen hervor (1800, später sogar 2700 NN-Häftlinge (s.o.) Ich wollte absichtlich nicht alle Orte aufzählen, ich habe nach dem 8. Ort nicht mehr mitgeschrieben: Wer es will, soll bei Gruchmann nachschlagen. MfG Holgerjan 15:50, 22. Dez. 2006 (CET)
- von meiner Benutzerseite hierher kopiert:
- Sorry, hatte ich vergessen, das sollte nicht vorkommen. Das Buch hatte ich per Fernleihe, ich habe es gerade zurückgeben müssen, es kam aus der Uni-Bibliothek Paderborn, meine ich mich zu erinnern. Es ist sehr selten. Menschen in Gurs : Erinnerungen an ein franz. Internierungslager (1940 - 1941) von Hanna Schramm Beigefügtes Werk: Mit e. Dokumentarischen Beitrag zur französischen Emigrantenpolitik : (1933 - 1944) / von Barbara Vormeier Verfasser: Schramm, Hanna Verleger: Worms : Heintz Erscheinungsjahr: 1977 Umfang/Format: 404 S. ; 23 cm Gesamttitel: Deutsches Exil ; Bd. 13 Anmerkungen: Literaturverz. S. 246 - 249. ISBN 3-921333-13-X . -- Im großen Anhang (mehr als die Hälfte des Buches) druckt Vormeier sehr viele Quellen ab, in beiden Sprachen, dort auch der angefragte Vermerk im dt. Original. Mehr steht dort nicht, als ich reingeschrieben habe. Übrigens ist da ein Fehler in wiki, die badisch-pfälzischen Juden (Wagner-Bürckle-Aktion) wurden in der Masse nicht im Rahmen der NN-Aktion abgeschoben, sondern "normal" deportiert. Sie hatten sich ja auch, nach Nazi-Kriterien "nichts zuschulden" kommen lassen, waren einfach nur Juden.--Eisbaer44 19:55, 13. Jan. 2007 (CET)
Ich habe das Buch eingesehen: Das Dokument ist lediglich ein Bericht über einen Besuch von (Stahlecker ?) in Gurs und dem Abtransport von 200 Gefangegen. Mit NN nichts zu tun. -Holgerjan 22:23, 23. Aug. 2007 (CEST)
Rechtschreibung
[Quelltext bearbeiten]Der "Nach-und-Nebel-Erlass" ist ein Wort und wird deshalb auch zusammengeschrieben (mit Bindestrichen). Vgl. auch "Nacht-und-Nebel-Aktion" in DUDEN Deutschen Universalwörterbuch. Ich ändere den Artikel entsprechend - 10. Jan. 2007
- Richtig, Duden Seite 716. Bloß ärgerlich, dass in der Literatur und auch bei Google die Schreibweise Nacht- und Nebel-Erlass vorherrscht. Findet man es nun noch? Holgerjan 16:53, 10. Jan. 2007 (CET)
Ich habe mal ein zweites REDIRECT mit Nacht- und Nebel-Erlass angelegt. Holgerjan
Winkel-Kennzeichnung
[Quelltext bearbeiten]Mit welchen Winkel waren die NN-Häftlinge gekennzeichnet?
Liebe Grüße, der Fehlerfuchs 11:29, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Darüber sind mir keine Informationen bekannt; die Abbildung Kennzeichnung der Häftlinge in den Konzentrationslagern gibt auch keinen Aufschluss. Meine Vermutung: Es gab dafür kein Abzeichen. Zunächst waren die Gefangenen im Zuchthaus festgehalten (oft Einzelzelle), danach im abgetrennten Block im KZ in Esterwegen: Bis dahin ergab sich kein Sinn für eine besondere Markierung. Erst später wäre eine extra Kennzeichnung begrenzt sinnvoll gewesen, hätte aber auch besondere Aufmerksamkeit erregt, die man ja gerade vermeiden wollte. Dann hätte man doch besser den Winkel für politische Häftlinge benutzt. Aberr wie gesagt: Vermutung, Theoriefindung ... MfG -Holgerjan 11:53, 29. Jun. 2007 (CEST)
Kausalität?
[Quelltext bearbeiten]Geht der Begriff "Nacht- und Nebelaktion" auf diesen Erlass zurück oder andersrum? --82.83.132.67 03:45, 21. Mär. 2009 (CET)
- Ich vermute, dass der Begriff "Nacht-und-Nebel-Aktion" vorher existierte - die NS-Aktion wird ja (wie im Lemma erwähnt) zeitgenössisch nur NN-Aktion genannt und erst bei den Nürnberger Prozessen dann so gedeutet. Aber um diese plausible Vermutung abzusichern müsstest du im Wahrig o. ä. nachschlagen / ggf. bei Wikipedia:Auskunft fragen. MfG --Holgerjan 13:22, 21. Mär. 2009 (CET)
- Ich finde diese Fragen auch wichtig und habe hier einen Link gefunden: http://www.deutschlandradiokultur.de/eine-nacht-und-nebel-aktion.1306.de.html?dram:article_id=193542, der besagt, dass es die Redensart schon vor 1939 gab.Streifenleopard (Diskussion) 18:35, 20. Feb. 2017 (CET)
Revert am 14. 03. 11
[Quelltext bearbeiten]Lieber Mit-Schreiber Weimann! Ich habe deinen Beitrag soeben zurückgesetzt. Eine Aussage derart, dass in Auschwitz NN-Gefangene untergebracht wurden, ist nicht sinnvoll, wenn nicht aus der Literatur ersichtlich wird, dass dies in nennenswertem Umfang geschah. Zumindest reicht es nicht, dies mit einer einzigen Person belegen zu wollen. - Solltest du jedoch in der Literatur finden, dass in vergleichbarem Umfang wie den schon aufgeführten Orten in Auschwitz nicht nur kurzfristig oder ausnahmsweise NN-Gefangene inhaftiert waren (es gibt bei Kriegsende mindestens 8 Orte, im Lemma nur die wesentlichsten genannt), dann bitte hier auf dieser Seite entsprechend formulieren - ich helfe dann gerne, es in die richtige ref-Form zu bringen. Freundlichen Gruß --Maßhaltender 18:40, 14. Mär. 2011 (CET)
Namen von NN-Gefangenen?
[Quelltext bearbeiten]Hi, gibt es Listen mit Namen der Gefangenen, oder ist der/die eine oder andere NN-Gefangene bekannt? Man könnte einen Punkt 'Bekannte NN-Gefangene' einrichten. Da das Feld weit gestreut war (Terrorismus, Sabotage, Spionage usw.) und auch die Zahl der NN-Gefangenen mit 7.000 nicht gerade klein, sollte der eine oder andere Name doch nachgewiesen werden können.
--Weltklasse (Diskussion) 15:14, 16. Sep. 2014 (CEST)
- Du kannst bei Links auf diese Seite Artikel von Tätern und von Opfern finden, die hierher verlinkt sind. Das sind nicht viele, aber vielleicht helfen Dir Quellenangaben dort weiter. --Goesseln (Diskussion) 16:37, 16. Sep. 2014 (CEST)
Bekanntheit des Begriffs "Nacht-und-Nebel-Erlass" vor 1945
[Quelltext bearbeiten]"Der Ausdruck kann vor 1945 nicht weit verbreitet gewesen sein, weil es sich dabei um eine als „geheim“ eingestufte Richtlinie handelt." Kausalen Zusammenhang suggerierenden Satz entfernt, dass die Richtlinie geheim war, steht oben. Laut Hannah Arendt, war "die Bevölkerung über die sogenannten Geheimsachen [...] erstaunlich gut informiert" (Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, München 2006, 629), sie bezieht sich aber nicht explizit auf diese Aktion. Oder gibt es eine Quelle dafür, dass der Ausdruck nicht weit verbreitet war? Vgl. auch oben unter Begriff? Hinweis auf Ernst Jüngers Tagebücher von 79.210.253.6 vom 13:32, 26. Mär. 2015 (CET) -- JuliaMar (Diskussion) 10:06, 25. Jun. 2015 (CEST)
In Kraft gesetzt dur OKW?
[Quelltext bearbeiten]Der Erlass wurde in Kraft gesetzt vom Oberkommando der Wehrmacht (OKW) ..
Was soll das denn bedeuten? --Maxus96 (Diskussion) 11:52, 5. Dez. 2016 (CET)
- Weiß nicht. Aber wie viele Tote gab es denn nun. Bloß 340? So wenige? Bei Nazis sind das doch immer viel mehr. --83.125.97.188 18:48, 24. Jun. 2022 (CEST)
Groß Strehlitz
[Quelltext bearbeiten]Auch im oberschlesischen Groß Strehlitz (heute: Strzelce Opolskie) bei Oppeln (Opole) gab es ein großes NN-Gefängnis (ca. 500 Gefangene).