Diskussion:Nauen
Ackerbürgerstadt
[Quelltext bearbeiten]Ja gut, auch andere Städte wurden und werden so bezeichnet (z.B. Kremmen), aber Nauen auch, weil noch weit bis in die Industrialisierungszeit die Landwirtschaft der Haupterwerbszweig war. Irgendwie ist der Name haftengeblieben. Kurze Geschichte der Ackerbürgerstadt Nauen, Ausstellung "Erntezeit in der Ackerbürgerstadt" (ja gut, da gehts auch speziell um die Landwirtschaft), Ackerbürgerfest, 5. Auflage 2009, nauen.de: Als "alte Ackerbürgerstadt", deren Ursprung auch heute noch..., berlin.de: Ungewöhnlich ist die ringförmige Anlage der Ackerbürgerstadt. sind ein paar Beispiele für Verwendungen. -- X-Weinzar 03:04, 29. Sep. 2009 (CEST)
- Ich weiß das der Begriff gerne verwendet wird. Aber die Zuordnung nach Definition: Als Ackerbürger werden diejenigen Bürger einer Stadt bezeichnet, die im Haupterwerb Landwirtschaft betrieben und daraus den wesentlichen Teil ihre Einkünfte bezogen. fehlt mir. Nach meinen Dafürhalten war Nauen eine ganz gewöhnliche Stadt, ohne dem Haupterwerb Landwirtschaft. --Alma 08:06, 29. Sep. 2009 (CEST)
Es geht um die Anzahl von Ackerbürgern im Verhältnis zur Gesamtzahl aller Bürger (!) der Stadt. Das Bürgerrecht hatten in der neueren Vergangenheit stets nur ein Bruchteil der Einwohner; die Bürgerzahl entspricht gewöhnlich der Zahl von Häusern, Hausstellen, Erben oder anderen. Diese Zahl war für die Steuererhebung von zentraler Bedeutung. Vielleicht könnte jemand die für Nauen in Erfahrung bringen?! Ackerbürger wurden (mit leicht differierender Begrifflichkeit, mitunter auch als Baumänner oder Bauleute o.ä.) stets als solche im Bürgerbuch verzeichnet. Auszug aus eigener Diskussion --Alma 10:43, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Na toll, wieso findet diese Diskussion nicht auf der Artikeldiskussionsseite statt, wo sie hingehört?
- Ackerbürgerstadt oder öfter noch "unser Ackerbürgerstädtchen" ist imho einfach nur der preußische, etwas scherzhafte Begriff für ein "größeres Dorf" mit gewissen städtischen Zügen, aber ohne wirklich Industrie zu haben. Also schon eine zentrale Stellung im Vergleich zu den Nachbarorten, Marktplatz, gewisses Handwerk, Bank, aber ansonsten doch noch sehr landwirtschaftlich geprägt. Anderswo, in südlicheren Regionen, würde man Marktflecken dazu sagen. Der Begriff wird auch für viele andere Orte verwendet, aber für Nauen relativ oft, finde ich.
- (derzeit gekürzter Satz aus dem Artikel:) Oft werden auch die Begriffe Funkstadt oder Ackerbürgerstadt verwendet. Ja, absolut! Dafür muss man sich nicht erst groß Definitionen um die Ohren hauen oder Prozentzahlen von Ackerbürgern im Vergleich zu den Bürgern insgesamt recherchieren, ob sie nach irgendeiner wissenschaftlichen Definition tatsächlich eine Ackerbürgerstadt ist. -- X-Weinzar 01:06, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Deseegen habe ich einen Teil erstmal hier her geschoben. ZUm Thema:Wie sich eine Stadt selber nennt ist doch völlig egal. Da gibt es die tollsten Formulierungen (schönste, größte, östlichste u.s.w.), aber wenn schon da sollten diese Begriffe hier richtig und korrekt verwendet werden. Auf der eigenen Stadtseite können sie tun und lassen was sie wollen. --Alma 07:00, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Der Begriff ist aber keine neuzeitliche Marketing-Erfindung, sondern stammt noch aus preußischen Zeiten. Außerdem wird er längst nicht nur von der Stadt verwendet. -- X-Weinzar 14:05, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ich will doch nicht in Abrede stellen, dass Nauen vielleicht eine Ackerbürgerstadt war. Ich will, wie ja ein paar andere auch, darauf hinweisen, dass der Begriff gerne und meist falsch verwendet wird. --Alma 16:04, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Der Begriff ist aber keine neuzeitliche Marketing-Erfindung, sondern stammt noch aus preußischen Zeiten. Außerdem wird er längst nicht nur von der Stadt verwendet. -- X-Weinzar 14:05, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Deseegen habe ich einen Teil erstmal hier her geschoben. ZUm Thema:Wie sich eine Stadt selber nennt ist doch völlig egal. Da gibt es die tollsten Formulierungen (schönste, größte, östlichste u.s.w.), aber wenn schon da sollten diese Begriffe hier richtig und korrekt verwendet werden. Auf der eigenen Stadtseite können sie tun und lassen was sie wollen. --Alma 07:00, 6. Okt. 2009 (CEST)
Website
[Quelltext bearbeiten]Ja, die Seite ist bisschen nervig. Schlecht gestaltet, oft flapsig, streng wissenschaftlich sowieso nicht, da keine Quellen angegeben, streng nach WP:WEB beurteilt also nicht zu gebrauchen. Dem halte ich entgegen: Es gibt Bilder zu im Prinzip jedem wichtigen Gebäude und jeder Straße und dazu Infos, die zwar teilweise spärlich, aber, soweit ich das beurteilen kann, korrekt sind. Summa summarum also eigentlich ganz vernünftig und mit vielen Infos, die im Artikel nicht zu finden sind, auch wenn man sich natürlich auf der Website erstmal zurechtfinden muss. -- X-Weinzar 03:04, 29. Sep. 2009 (CEST)
- Ja ich bin und war da auch hinundher gerissen. Nun steht sie ja drin. --Alma 08:07, 29. Sep. 2009 (CEST)
Die Struktur des Artikels sollte mal neu bedacht werden: Nauen war natürlich von Anfang an eine christliche Stadt, was aber nicht erwähnenswert ist. Dafür ist wichtig, dass irgendwann auch Juden auftauchten. Nichts gegen Juden, aber in einer "historischen Betrachtung" sollte es doch ehrlich zugehen. Das Christentum wird hier nur wegen seiner Bauwerke erwähnt. Aber das fällt wohl nicht mal der CDU im Stadtrat auf...HBr2A01:C23:902E:BC00:F4A5:63A1:5750:EAFD----
Drehort
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel gibt (ohne Quellen) an, dass Nauen Drehort des Film "Der Trinker" gewesen sei. Allerdings gibt es mind. zwei Filme mit diesem Titel. → Der Trinker. Welcher war es wohl? Wer weiß es? --Lichtspielhaus (Diskussion) 14:03, 21. Mai 2012 (CEST)
- Der 1995er wohl jedenfalls ja: Dreharbeiten: Berlin-Buch, Neuruppin, Wustrau, Nauen. --X-Weinzar 3 (Diskussion) 04:41, 24. Mai 2012 (CEST)
Trödelmarkt - aus dem Text nach hier
[Quelltext bearbeiten]"Seit 2008 hat sich in Nauen ein bedeutender Trödelmarkt etabliert, auf dem zwei Mal im Monat reger Handel stattfindet."<ref>[http://www.falkenseeaktuell.de/2009/12/20/kostenloser-trodelmarkt-nauen/ Bericht über den Markt in Nauen aus der Zeitung „Falkensee Aktuell“, Dezember 2009]</ref> → ad acta: Der Trödelmarkt existiert seit dem 13. Januar 2014 nicht mehr. Beleg: https://twitter.com/TROEMANAU/status/422721746110648320 Gruß, Klobo zwo
Obiger Text war als Kommentar im Text versteckt und soll den ehemaligen Träödelmarkt belegen, der nicht mehr exestiert. Wenn wichtig dann unter Geschichte. Gruß --Aeggy (Diskussion) 15:08, 11. Jun. 2014 (CEST)
- Es verhält sich eher so, dass ich damit belegen wollte, dass er nicht mehr existiert; ich war allerdings nicht mutig genug, die Zeile "radikal" aus dem Beitrag zu löschen. Deswegen ließ ich sie vorerst unsichtbar weiterhin im Quelltext bestehen. Was eine Integration in die Geschichte Nauens anbelangt: Ich werde überlegen, ob ich diese sehr kurze und meiner Ansicht nach eher irrelevante Periode später in die Geschichte der Stadt integriere. Das Wichtigste zum Schluss: Danke fürs Sichten und Deinen Kommentar. Mit schönem Gruß --Klobo zwo (Diskussion) 16:22, 11. Jun. 2014 (CEST)
- Wenn es nur eine Veranstalung war die ein paar Jahre exestiert hat und nun mausetod ist dann weg und gut. Habe mut, es ist ein wiki! Wikipedia ist keine Veranstaltungssammlung. Gruß --Aeggy (Diskussion) 20:51, 11. Jun. 2014 (CEST)
- O.K. Danke. Gruß --Klobo zwo (Diskussion) 00:56, 14. Jun. 2014 (CEST)
Literatur
[Quelltext bearbeiten]Die Liste der Litertur sollte nicht endlos lang werden. Bitte Wikipedia:Literatur beachten. Gruß --Aeggy (Diskussion) 16:38, 12. Jun. 2014 (CEST)
- Verstanden. Werde ich mir durchlesen. Gruß --Klobo zwo (Diskussion) 00:57, 14. Jun. 2014 (CEST)
Kapitel „Geschichte“, Unterkapitel „Bundesrepublik Deutschland (seit 1990)“: Bitte Quellenbeleg für das „Toleranzfest Nauen“ einfügen.
[Quelltext bearbeiten]Hallo MaerkischerAdler,
Du hast dankenswerterweise innerhalb des Lemmas Nauen am 01. Januar 2017 um 15:57 Uhr im Abschnitt „Bundesrepublik Deutschland (seit 1990)“ des Kapitels „Geschichte“ einen zweiten Absatz eingefügt, der sich dem Thema „Toleranzfest Nauen“ widmet. In der Versionsgeschichte des Lemmas Nauen gabst Du den Quellenbeleg samt Entnahmedatum an. Ich fände es gut, wenn Du diesen Beleg noch dem Absatz im Fließtext hinzufügen könntest. Dort ist die richtige Stelle für den Quellenbeleg. Herzlichen Dank im Voraus.
Ich wünsche Dir ein gutes Jahr 2017, viel Freude und eine gute Zusammenarbeit in der Wikipedia.
Beste Grüße Klobo zwo (Diskussion) 17:13, 5. Jan. 2017 (CET)
Unterkapitel „Öffentlicher Personennahverkehr“: Bitte mit Beleg(en) versehen.
[Quelltext bearbeiten]Hallo L.Willms,
Du hast heute im Unterkapitel „Öffentlicher Personennahverkehr“ Informationen zur Gleisbelegung und zur Streckenführung derjenigen Bahngesellschaften hinzugefügt, welche den Bahnhof Nauen nutzen, wofür ich Dir bereits gern einen Dank zukommen ließ. Könntest Du bitte noch die Quellenbelege für die von Dir hinzugefügten Informationen einarbeiten. Besten Dank im Voraus.
Ein gutes Jahr 2017 wünscht Dir Klobo zwo (Diskussion) 21:56, 20. Jan. 2017 (CET)
- Ich hab das aufgrund meiner eigenen Beobachtungen geschrieben. Ich war am 17. Januar 2017 in Nauen und hab mich aufm Bahnhof und etwas in der Stadt umgeschaut. Beleg wäre der Fahrplan, in dem die Fahrzeiten und Gleise angegeben. Ich hab auch von der Abfahrtstafel ein Foto gemacht, was allerdings aufgrund der Scheibe von dem Schaukasten nicht 100-prozentig gelungen ist, und auch nicht unbedingt den dokumentarischen Wert hat, in den commons.wikimedia.org für die Ewigkeit abgespeichert zu werden. Vielleicht mach ich einfach einen Link auf die entsprechende Abfrageseite der DB AG zu Ankünften und Abfahrten. --L.Willms (Diskussion) 17:05, 27. Mär. 2017 (CEST)