Diskussion:Niet/Archiv
Grammatik
"Die Nietverbindung ist eine formschlüssige Verbindung zweier Bauteile durch ein plastisch verformtes, zylindrisches Verbindungselement, der Niet." Jetzt wollte ich doch nur wissen, ob Niet männlich, weiblich oder sächlich ist, und da begegnet mir gleich dieser Satz. Die Präposition "durch" verlangt im Deutschen doch den Akkusativ, also müsste hier "den Niet", "die Niet" oder "das Niet" stehen, oder?--ペーター 11:00, 2. Mär 2006 (CET)
- Der Niet ist lt. Duden männlich; im Beispielsatz muss man natürlich den Niet schreiben. Ich habe das mal geändert. Im übrigen scheint es mir mit der Bezeichnung ziemlich durcheinander zu gehen. Richtig müsste sein:
- Einzahl: Der Niet (nicht die Niete; dass ist ein nicht gewinnendes Los)
- ... richtig ist "das ist ein ..." und nicht "dass ..." ;-) --BerlinSight 23:24, 3. Jan. 2012 (CET)
- Mehrzahl: Die Niete (nicht die Nieten)
- Tätigkeit: nieten
- Ich werd das mal ändern. -- Petflo2000 18:06, 14. Mär 2006 (CET)
- der Niet und die Niete werden lt. "Duden - Richtiges und gutes Deutsch, Mannheim 2007", bzw. "Duden- Deutsches Universalwörterbuch, Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Dudenverlag 2006" gleichbedeutend im Sinn von 'Metallbolzen' (mhd. niet[e]: breit geschlagenere Nagel) verwendet.
- fachsprachlicher Gebrauch: mask. der Niet,
- allgemeinsprachlicher Gebrauch: fem. die Niete.
- Interessant vielleicht hier auch das im Online-Duden angeführte Beispiel: Nieten in die Schiffswand schlagen.
- Wenn das mit der deutschen Sprache so weitergeht können wir bald den Deckel vom Sarg vom Online-Duden zuhnihtern.:-) Das ist aber sicher ein Irrtum. Es muss lauten: "Nieten an der Schiffswand schlagen." Früher hat man oft das unfähige Personal (Nieten) an der Bordwand ausgepeitscht. Frankherz 04:39, 30. Mär. 2008 (CEST)
- die Niete (das nicht gewinnende Los) ist ein Lehnwort aus niederländisch niet = nichts --dab.doub 15:23, 5. Jun. 2007 (CEST)
- der Niet und die Niete werden lt. "Duden - Richtiges und gutes Deutsch, Mannheim 2007", bzw. "Duden- Deutsches Universalwörterbuch, Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Dudenverlag 2006" gleichbedeutend im Sinn von 'Metallbolzen' (mhd. niet[e]: breit geschlagenere Nagel) verwendet.
Da gibt's noch 'ne ganze Menge zu ändern, was die Grammatik betrifft!! Erst belehrt der Autor die Gesellschaft und haut obendrein noch selber diese dicken Fehler rein! Siehe z. B. Bildbeschreibung: "Ein Stahlträger mit Nieten" --> müsste demnach heissen: Ein Stahlträger mit Niete. Klingt vielleicht auf's erste Hinhören komisch, ist aber nunmal so!
- Nun bleib mal locker. Wenn du mich meinst - ich will hier niemanden belehren und Grammatikexperte bin ich schon lange nicht. Ich bin nur Bauingenieur und habe beruflich damit zu tun. Daher weiß ich, dass von Laien gerne der Begriff Niet und Niete sehr leicht verwechselt wird und das wollte ich nur noch mal verdeutlichen. Nun zu deiner Bildbeschreibung: Wenn du die Versionsgeschichte verfolgst hättest, so hatte ich das sogar geändert wie du meinst ( in Niete). Kam mir auch komisch vor. Dann hat Benutzer:85.176.212.48 (Kasus korrigiert. Ein Niet, zwei Niete, aber bei "Stahlträger mit Nieten" dennoch mit angeähngtem N im Dativ.) das wieder geändert und ich glaube er hatte Recht siehe hier [1] . Dativ Plural (den) Nieten ist wohl richtig. Zum Schluss noch eins: kennzeichne doch deine Beiträge am Ende mit Signatur und Zeit - erfolgt automatisch wenn du dies schreibst --~~~~. Noch besser wäre es natürlich, wenn du dich bei Wikipedia anmeldest und dich dort kurz vorstellts. (PS: Wenn du bei mir Grammatikfehler findest, kannst du sie behalten). -- Petflo2000 10:50, 23. Mär 2006 (CET)
- Bist du da sicher, dass man das vergleichen kann? Weil Einzahl von Blume ist ja nicht Blum und Mehrzahl ist Blumen aber Einzahl von Niet ist Niet und Mehrzahl Niete siehe auch den Link oben. -- Petflo2000 18:21, 23. Mär 2006 (CET)
Den Vergleich mit Weg kann ich nachvollziehen. Das jetzt beides möglich sein soll ist erscheint mir zwar komisch, habe ich inzwischen auch schon gesehen. Ich bleib aber lieber bei der alten Regelung. -- Petflo2000 22:04, 23. Mär 2006 (CET)
An der Stelle muss ich noch mal nachhaken: Wenn man Niet genau so wie Niete dekliniert und das Numerus ähnlich gewählt wird, wie kommt es dann zu Sätzen wie: Die wohl älteste Verbindungstechnologie stellt das Vernieten mit Vollniete dar. ? Das wäre genau so wie: Die wohl unglücklichste Fortbewegungsmethode ist das Nutzen von Holzwege. Also meiner Ansicht nach muss da ein n hin. Sonst ist das inkonsequent. --Ariser 10:35, 28. Nov. 2006 (CET)
Ach Leute... Beides sind Synonyme, wobei (zumindest hier im Süden) niemand "Niet" verwendet, sondern nur die andere Variante. 1. Solltet ihr akzeptieren, dass das Deutsche eine Plurizentrische Sprache ist (so argumentieren die Schweizer ja auch immer mit ihren "ß"-Verhunzelungen ;) ) und 2. verändert sich Sprache sowieso laufend. Was früher bloß Umgangssprache war, ist heute oftmals sogar in der Fachsprache korrekt. Und andersherum gibt es auch Wörter, die früher ganz normal von allen verwendet wurden, heute aber teils völlig außer Gebrauch sind. Seid doch froh darum, denn das zeigt, dass unsere Sprache immer noch sehr lebendig ist. Oder wollt ihr lieber Althochdeutsch sprechen? ;) -- Chaddy · D – DÜP – 22:50, 7. Jan. 2012 (CET)
was sagt ihr dazu[[2]]?--Grenzdebiler (Diskussion) 11:07, 4. Jan. 2013 (CET)
- und was dazu (ebenfalls duden.de) ? --Neun-x (Diskussion) 11:10, 27. Okt. 2015 (CET)
- Whatever: WP bildet (nach Kräften) die Wirklichkeit ab. Wenn alle drei Genera verwendet werden , dann schreiben wir das eben in den Artikel. Empfehlungen geben (wie das z.B. seit Jahrhunderten - imho teils grotesk - die Académie française tut) ist nicht Aufgabe der WP. --Neun-x (Diskussion) 11:10, 27. Okt. 2015 (CET)
Schiffbau
Im Schiffbau werden meist ebenfalls Nieten verwendet. Leider schweigt sich der Artikel darüber aus, wie man Niet-Verbindungsstellen dicht bekommt: die Überlappung Stahlplatte auf Stahlplatte kann doch nicht absolut dicht sein, oder?
- Es ist zwar kaum zu glauben aber es wird dicht. Früher wurden auch Dampfkessel genietet, geschweisste Kessel haben sich in Deutschland erst nach dem 2. Weltkrieg durchgesetzt. Die Nieten werden jedoch warm eingezogen und ziehen daher beim erkalten die Platten fest zusammen. So steht es auch im Artikel beschrieben. Timmy 16:06, 3. Mär. 2007 (CET)
- warum es dicht wird steht bei Nietvorgang#Warmnieten und Kaltnieten:
- Im Schiffs-, Brücken-, Kessel- und Hochhausbau werden große Niete von mehr als 6 mm Durchmesser „warm“, das heißt in rotglühendem Zustand, genietet. Die nachfolgende Abkühlung lässt den Niet schrumpfen, wodurch die Blechplatten oder Stahlprofile reibkraftschlüssig und wasserdicht zusammengepresst werden. --Neun-x (Diskussion) 04:36, 27. Okt. 2015 (CET)
Nieten in der Luftfahrt
Im Flugzeugbau gibt es weit mehr Nietverbindungen wie z.B. Al-Vollniet, Titan-Vollniet, Monel-Vollniet, und die Paßnieten Hi-Lok, Hi-Lite, Very-Lite die mit einem Schließring (Collar) angezogen werden sowie die Blindnietverbindungen Cherrymax und Pop-Blindnieten mit Gewinden u.v.m. Man spricht auch nicht von Nietverfahren sondern von Nietverbindungen, diese sind Vollnieten, Paßnieten und Blindnieten. Könnte man das in diesem Artikel Unterbringen oder sollte man dafür einen eigenen Artikel "Nieten in der Luftfahrt" erstellen?--84.155.56.241 03:53, 30. Jan. 2009 (CET)
- Ich würde unter Punkt 3.4 (evtl. Spezialnieten der Luftfahrt) weiter fahren und es so wie oben einbauen und ergänzend erklären.--StromBer 09:33, 30. Jan. 2009 (CET)
- Zur Luftfahrt wäre noch hinzuzufügen, das Niete hier zum Einsatz kommen, da eine Schweißverbindung die Flexibilität der Aluminium (Trag-)Flächen stören würde. Ich glaube das ist wesentlicher als die Überprüfbarkeit der Verbindung...--93.104.123.76 22:34, 23. Mär. 2010 (CET)
- In der Luftfahrt wäre auch das Kleben eine Alternative zum Nieten. Es hat auch schon umfangreiche und erfolgreiche Erfolge damit gegeben, allerdings waren auf Lange Sicht (ab dem 25. Jahr) die Nietverbindungenden Klebeverbindungen überlegen. Auch dass im Flugzeugbau die Nieten im Kühlschrank aufbewahrt werden und nur zur Verarbeitung in kleinen Mengen entnommen werden und dann innerhalb einer bestimmten Zeit (20 min?) eingesetzt werden müssen, halte ich für erwähnenswert. --91.61.28.110 20:38, 1. Mär. 2011 (CET)
- Es gibt schon seit den 50er Jahren Forschungsarbeiten, aus denen hervorgeht, dass geklebte Flugzeugteile bei einer Dauerschwingbeanspruchung länger halten als genietete. Nietverbindungen haben den Vorteil, dass man sie wieder öffnen kann (aufbohren). Also entsprechend im Text ändern. 87.176.28.180 17:18, 12. Mai 2011 (CEST)
Nieten in Nadelstreifen
Was ist das denn nun im Vergleich? (nicht signierter Beitrag von 82.83.87.228 (Diskussion | Beiträge) 16:18, 15. Jun. 2009 (CEST))
Personen die nichts zuwege bringen und dennoch teuer gekleidet sind. - "Kleider machen Leute." Eben nicht immer. Haben mit dem verbindenden Konstruktionselement Niet nichts gemeinsames.
GL Georg ;-) 194.118.250.233 02:27, 3. Nov. 2015 (CET)
Schiffbau
"Je nach Verwendungszweck ..." Im Schiffbau und Flugzeugbau müssen die Nieten plan mit der Außenfläche abschließen ()aus aerodynamischen und hydrodynamischen Gründen), während bei anderen Kontruktionen auf beiden Seiten ein "Kopf" übersteht, um die Verbindung noch stabileer zu machen. --91.61.28.110 20:40, 1. Mär. 2011 (CET)
Senkniet
GL Georg ;-) 194.118.250.233 02:22, 3. Nov. 2015 (CET)
Fertigungstoleranz eines Blindnietes
Weiß jemand etwas darüber ? Ich habe gesehen, dass man mit ihnen an einer kritischen Stelle, wo eine Stange sehr präzis in einer Führung laufen muss, einen feinen Stirlingmotor bauen kann... ( http://www.youtube.com/watch?v=klbBn_3ufV8 ) --dreysacz 23:48, 15. Nov. 2011 (CET)
Fertigungstoleranz wird einige zehntel Millimeter betragen.
Wenn eine "Stange", sprich Stempel, in einer präzisen "Führung", sprich Buchse laufen muß so verwendet man Gleitpassungen. Deren Toleranzen liegen im hundertstel Millimeter Bereich. Das Video zeigt eine gelungene Bastelei, aber keine präzise Feinmechanik.
LG Georg ;-) 194.118.250.233 02:16, 3. Nov. 2015 (CET)
optische Prüfung von Nietverbindungen
Laut Abschnitt "Allgemeines" ist die Qualität der Nietverbindung am Schließkopf zu erkennen, während der Abschnitt "Vollniete" die Form des Setzkopfes als Kriterium nennt. Was ist korrekt? (nicht signierter Beitrag von 212.37.173.184 (Diskussion) 12:15, 29. Sep. 2013 (CEST))
- Der Betriebshütte von 1964 schreibt zu diesem Thema auf Seite 441, dass nach dem Nieten ein "Prüfen auf den richtigen Nietensitz durch Abklopfen mit leichtem Hammer (rd. 100g)" notwendig ist, also ein Widerspruch zu der Behauptung im Artikel, eine rein optische Prüfung sei ausreichend.
- Im Dubbel (17. Auflage) steht auf Seite G 35: "Der Schließkopf ist voll auszuschlagen; dabei dürfen keine schädlichen Eindrücke im Werkstoff entstehen. Die geschlagenen Niete sind auf festen Sitz zu überprüfen." Dass die erste Forderung erfüllt ist, lässt sich wohl durch eine optische Überprüfung des Schließkopfes sicherstellen. Die Erfüllung der zweiten Forderung kann durch eine rein optische Untersuchung wohl kaum überprüft werden. --BerlinSight (Diskussion) 23:45, 29. Sep. 2013 (CEST)
Warmnieten?
ich vermisste Informationen über das Warmnieten. Gab es da nicht aus elektrisch betriebene Öfen? Wird das Verfahren heute noch irgendwo angewendet? Wenn nicht - bis wann war es gebräuchlich? Wenn man nach "Nietofen" googelt, ist dieser Artikel das erste Suchergebnis - aber das Wort kommt darin gar nicht vor! --Meyer-Konstanz (Diskussion) 10:47, 10. Mär. 2014 (CET)
Es gab auch Kohle- und Holzkohle-Nietöfen.
Der abkühlende Niet zog sich zusammen und erhöhte den Anpreßdruck.
LG Georg ;-) 194.118.250.233 01:41, 3. Nov. 2015 (CET)
die Niete (Plural die Nieten)
... oder die Niete (Plural die Nieten)
BITTE, BITTE die falsche Schreibweise nicht als mögliche Form anführen.
Nieten werden auch Männer genant die sexuell bei Frauen nichts zustande bringen. Ich nehme an diese Männer, die immer zu von Nieten schreiben und reden werden von ihren Frauen und Freundinnen Nieten genannt. Aus ihrer Unwissenheit heraus verstehen sie: "Du bist ein Bolzen ! " ;-)
BITTE diese falsche Form aus der ersten Zeile entfernen !
PS.: Nur weil es Geisterfahrer gibt kann man ja auch nicht schreiben - Im allgemeinen ist Rechtsfahrordnung, aber man kann auch links fahren.
LG Georg 194.118.250.233 01:25, 3. Nov. 2015 (CET)
- Was denn jetzt? Niet oder Niete (singular)? Und analog plural: Niete (bei sg. Niet) oder Nieten (bei sg. Niete)?
- Das ist zwar eine schöne Anekdote aber bei all dem Geschwafel hast auch du es nicht gerade auf den "Punkt" gebracht ;) . (nicht signierter Beitrag von 134.91.40.99 (Diskussion) 12:00, 20. Mai 2016 (CEST))
- In der Wiktionary wird Niete fundiert als Singularform von Nieten genannt. Die Quelle ist eine österreichische Normensammlung bzgl. Nieten oder Niete. Eine einfache Google-Suche kann da schon Abhilfe schaffen. Je nachdem inwiefern "Österreichisch" von Deutsch zu unterscheiden ist und ob sich auch weitere Quellen bzw. Belege für Nieten (sg. Niete) finden lassen, schlage ich vor BEIDE Formen hier als korrekt anzugeben.
- Sollte selbst eins davon eher umgangssprachlich, das andere eher in Fachbüchern vertreten sein, oder sollte die Gewichtung gleich liegen (bzw. nur regionale Unterschiede aufweisen), solange Sprache lebt und jeder Mensch weiß, was mit Niet/Niete und Niete/Nieten gemeint, ist beides korrekt.
- Welche der beide Formen in welcher Form (also in Literatur oder umgangssprachlich) und mit welcher Häufigkeit auftritt, ist erst darüberhinaus zu klären. (nicht signierter Beitrag von 80.133.130.10 (Diskussion) 04:17, 10. Sep. 2016 (CEST))
schlampige Umgangssprache
Bitte schmeißt die schlampige, falsche Umgangssprache raus aus dem "Fach-Begriff" erklärenden Artikel Es heißt fachlich, Metallbau u.s.w., nun mal der Niet und Plural die Niete -
BITTE hier keine Gassen- und Ungebildetensprache breittreten - schadet nur dem Ansehen WIKIPEDIAs
Und die Niete, Plural die Nieten sind Personen die unfähig sind die an sie gestellten Anforderungen zu erfüllen b.z.w. Lose oder Dinge die nichts bringen.
Wenn Sie unbedingt in der Einleitung die Niete erwähnen wollen dann BITTE auch den Verweis zur fehlgeleiteten Umgangssprache.
Der oder das Niet (Plural die Niete) oder fälschlich, umgangssprachlich leider auch die Niete (Plural die Nieten) ist ein plastisch verformbares, zylindrisches Verbindungselement. Nietverbindungen werden vorwiegend zum Fügen von Blechteilen eingesetzt.
BITTE helfen Sie mit, daß die Sprache eindeutig und richtig in der Zukunft angewandt wird.
Genauso wie der Kunde, die Kunde. Die Kunde ist die Nachricht und nicht der Geschäftspartner - wie fälschlich, umgangssprachlich leider oft zu hören ist.
BITTE Sprach - Reinheit, - Eindeutigkeit und - Klarheit.
DANKE 194.166.196.6 22:56, 13. Jan. 2016 (CET)
- Dass das hier und da korrigiert wird, ist OK, aber es ist keine Hysterie nötig. Im Duden sind der/das Niet und die Niete mit der exakt selben Bedeutung Synonyme - und das ist auch gut so. Auch in der Fachsprache unter Handwerkern ist die Niete seit Jahrzehnten gebräuchlich und daher längst nicht falsch oder etwa schlampig oder Zeugnis ungebildeter Sprache. Sprache verändert sich. Das zu akzeptieren, mag schwerfallen, ist aber seit Tausenden von Jahren so. Gruß, --Sebastiano Mugnaio (Diskussion) 10:32, 12. Jul. 2016 (CEST)
- Zumal wir nicht die Deutschlandpedia sind, und es laut umseitiger Darstellung in Österreich und Schweiz "Niete" heißt. --PM3 20:26, 11. Nov. 2016 (CET)
Letzter Niet
Schön wären ein paar Sätze zum Letzten Niet, der mehr oder weniger großen Zeremonie bei der Fertigstellung des Tragwerks von Brücken, mit dem oft obligatorischen goldenen Niet, der danach aber nie gefunden wird oder schon beim Einschlagen ins Wasser fällt - und was es sonst an schönen Geschichten gibt. Grüße --AHert (Diskussion) 16:19, 21. Dez. 2015 (CET)
Hier sind Bereich die nicht passen, 1.Allgemeines: Nieten bieten gegenüber Schrauben den Vorteil, das in keines der Bauteile ein Gewinde eingebracht werden muss,.. es fehlt die Beschreibung, der Nieten mit Gewindeeinlass, .. wohlgemerkt werden Die genauso angebracht.
Dann das 2. Bedeutung: Genietet wird nur noch dort, wo Schweißen nicht geeignet ist, wie zum Beispiel im Leichtbau oder bei nicht Schweißbaren Materialien, sowie bei der Reparatur alter Nietverbindungen.
Auch im Leichtbau wird geschweißt,... hierzu mit dem Schutzgasschweißverfahren ( Mic- Mac ), was heißt bitte nicht "Schweißbar".
.. Schon bei der Innung lernt man,... Dünnes Blech im Autogenen Verfahren, miteinander zu verbinden,... wobei Selbstverständlich, der Vorgang der Naht ( Arbeit )geprüft wird.
Das Nieten ist die Wirtschaftlicherer Variante,... und wenn bei einer Reparatur wieder genietet wird,.. hat es auch Gründe der Ästhetik.--77.8.162.254 10:12, 17. Feb. 2019 (CET)Gruß Banjo
Dummdeutsch
Ich bin immer wieder fassungslos, wie weit die Wikipedia dem peinlichen Distinktionsbedürfnis mancher "Fachleute" entgegenkommt. Denn wie etwas "wirklich heißt", entscheiden natürlich nicht die Niet- oder sonstigen Experten, sondern Sprachwissenschaftler, deren Maßgabe (was sonst) der allgemeine Sprachgebrauch ist. Schlimm genug, daß gänzlich Unberufene aus Wichtigtuerei Wörter erfinden und in ihrem eigenen Fach teilweise sogar durchsetzen. Das unreflektiert zu übernehmen, ist der Wikipedia unwürdig. Selbstverständlich müßte es hier heißen: Niete, fachsprachlich auch Niet. Und selbstverständlich heißt es auch weiterhin nicht Schraubendreher und nicht Tischtennistisch. --188.99.0.18 22:37, 30. Jan. 2022 (CET)
- Ohhhh, nicht schon wieder. Das hatten wir doch schon hundert Mal. Es ist und bleibt "Niet".--Petflo2000 (Diskussion) 19:45, 31. Jan. 2022 (CET)
- Das befürchte ich auch - in diesem Artikel sind die Fachidioten wohl stärker. Für Nieten interessieren sich einfach zu wenige, im Vergleich zu Gegenständen von allgemeinerer Relevanz wie dem Schraubenzieher. Deine Begründung, warum das wünschenswert sei, finde ich allerdings ausbaufähig...--188.99.0.18 20:19, 31. Jan. 2022 (CET)
- Im Gegensatz zu Schraubendreher/Schraubenzieher gibt es bei Niet und Niete ja beide Begriffe mit völlig unterschiedlicher Bedeutung. Und dass umgangssprachlich oft der Begriff Niete verwendet wird, steht ja auch ganz vorne im Artikel.--Petflo2000 (Diskussion) 16:39, 1. Feb. 2022 (CET)
- Das befürchte ich auch - in diesem Artikel sind die Fachidioten wohl stärker. Für Nieten interessieren sich einfach zu wenige, im Vergleich zu Gegenständen von allgemeinerer Relevanz wie dem Schraubenzieher. Deine Begründung, warum das wünschenswert sei, finde ich allerdings ausbaufähig...--188.99.0.18 20:19, 31. Jan. 2022 (CET)
- "Selbstverständlich müßte es hier heißen: Niete, fachsprachlich auch Niet." Belege? Duden scheint da nicht so eindeutig. --PeterZF (Diskussion) 10:41, 2. Feb. 2022 (CET)
- Belege sind z.B. Stahlbaufachbücher wie dieses https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-322-96975-0_7 --Petflo2000 (Diskussion) 12:08, 3. Feb. 2022 (CET)