Diskussion:Olaf Nicolai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Arnis in Abschnitt "künstlerische Medien"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neutralität

[Quelltext bearbeiten]

Die Neutralität wird in diesem Artikel mehrfach nicht gewährleistet und die Formulierung ist unverständlich. Z.B. ...

Mit seinem stark intellektuellen aber auf die Alltagswelt gezielten Ansatz nehmen seine Arbeiten eine eigenständige und individuelle Position im aktuellen Kunstschaffen ein.

Seine Kunst ist ohne Geheimnis; nur selten gewinnt die Expression gegenüber dem Kalkül die Oberhand. Seine Naturbilder oder Landschaftsräume sind keine Bausteine romantischer Seelenspiegelung - Natur ist, ähnlich wie Kultur, nur noch als Kunst-Produkt vorhanden.

Die Frage ist auch warum die Arbeiten hier eine eigenständige und individuelle Position im aktuellen Kunstschaffen ein? --144.140.22.190 16:37, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Na wunderbar, da wären wir ja wieder, Herr "Unbekannt". Billige Retourkutsche nennt man so etwas... Ist Dir klar, daß Olaf Nicolai einer der renomiertesten Gegenwartskünstler ist, der u.a. an der Documenta und der Biennale in Venedig teilgenommen hat? Recht hast Du allerdings damit, daß die Quellen der einzelnen Aussagen nicht angegeben sind. Da ich jetzt mich jetzt ja nicht mehr mit einem die produktive Arbeit behindernden Ko-Autor in der Diskussion:Joseph Beuys herumschlagen muß, kann ich mich endlich an dieses Projekt heranmachen. --Arnis 18:03, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Nachtrag: Olaf Nicolai, der den Artikel inzwischen gelesen hat, sagt, daß dieser Artikel eine der wenigen Veröffentlichungen ist, die eine Verbindung zu seinem linguistischen Studium herstellt...

Ich habe die Neutralität angezweifelt - nicht die Relevanz! Was die Verbindung zumlinguistischen Studium und dessen Beurteilung betrifft, so ist dies wohl eine klare Bestätigung für den Zweifel an der Neutralität des Artikels. Fast jeder Satz hat leider ein Defizit. Von Quellenangaben, über Neutralität zum Mangel an der Verständlichkeit ist eigentlich alles dabei! Folgende Sätze benötigen eine weiterführende Erklärung, Ergänzung oder vollständige Überarbeitung u.a. aufgrund Verstoss gegen das Urheberrecht:

Kritikpunkte

[Quelltext bearbeiten]
  • eine Spannung, die sich auch in seinem eigenen Werk wiederfindet.
Wie und wo findet man diese im Werk wieder? Wäre auch hier interessant mehr darüber zu erfahren!
  • neuen, stark intellektuell geprägten Strategien auch internationale Aufmerksamkeiten erregen.
Relevanz, Quelle, Verständnis und Neutralität.
  • Olaf Nicolai absolvierte keine Kunstschule, sondern ein Studium der Germanistik.
Besser gleich: Olaf Nicolai absolvierte ein Studium der Germanistik.
  • Im Jahr 2002 erhielt er den Kunstpreis der Stadt Wolfsburg.
Welchen Kunstpreis - "Junge Stadt sieht Junge Kunst"?
  • „Die Produktion von Kultur“, so zitiert Olaf Nicolai den amerikanischen Soziologen Jeremy Rifkin, „ist die letzte Stufe des Kapitalismus, dessen wesentliche Triebkraft es von jeher war, immer mehr menschliche Aktivitäten für das Wirtschaftsleben zu vereinnahmen.“
Quelle
  • Er kreiert virtuelle Landschaftsräume, bläst Konsumgegenstände ins Gigantische auf, entfremdet Werbegrafiken.
Was für virtuelle Landschaftsräume und welche Konsumgegenstände? Wie gross ist gigantisch?
  • zum anderen dem Wieder-Holen erinnerter Bilder.
Zwar ein nettes Wortspiel, aber für die Wikipedia ungeignet
  • Neben klassischen künstlerischen Techniken werden ebenso Sammeln, Spurensicherung und Archivierung als Tätigkeiten künstlerischer Produktion integriert.
Liest sich fast wie ein Kriminalroman. Hier wäre es nett mehr über das Spurensichern zu erfahren. Ich habe hier schon einmal Vorarbeit geleistet und festgestellt, das ein paar Sätze aus seinem Nicolai in seinem Essay "Show Case" 1/1 kopiert wurden, somit ist es ein Verstoss gegen das Copyright. (Neben klassischen künstlerischen Techniken werden ebenso Sammeln, Spurensicherung und Archivierung als Tätigkeiten künstlerischer Produktion integriert. [1]) Hierzu mehr unter: Wikipedia:Urheberrechte_beachten
  • Er reflektiert dabei häufig die Differenz zwischen Natur und Kunst, beziehungsweise zwischen Natürlichkeit und Künstlichkeit reflektiert.
Besser gleich: Er reflektiert dabei auf den Unterschied zwischen Natürlichkeit und Künstlichkeit.
  • Mit seinem stark intellektuellen aber auf die Alltagswelt gezielten Ansatz nehmen seine Arbeiten eine eigenständige und individuelle Position im aktuellen Kunstschaffen ein.
Neutralität
  • Seine Kunst ist ohne Geheimnis; nur selten gewinnt die Expression gegenüber dem Kalkül die Oberhand. Seine Naturbilder oder Landschaftsräume sind keine Bausteine romantischer Seelenspiegelung - Natur ist, ähnlich wie Kultur, nur noch als Kunst-Produkt vorhanden.
Neutralität und Verständlichkeit
  • In mehreren Arbeiten konfrontiert der Künstler sozialistische Ideale unmittelbar mit ihrem erklärten Feindbild, der kapitalistischen Marktwirtschaft, und formuliert damit eine Ambivalenz und Widersprüchlichkeit zwischen gesellschaftsutopischen, pragmatisch-politischen, konsumistischen und ästhetischen Aspekten.
Quelle und weiterführende Verweis welche Arbeiten hier gemeint sind

Das ist im übrigen keine Retour-Kutsche, sondern leider ein generelles Problem der Wikipedia. Das der Artikel von Dir ist tritt also vollkommen in den Hintergrund. Nur bin ich in der Tat über deine Beiträge darauf aufmerksam geworden. --144.140.22.190 10:04, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe geschrieben, daß ich den Artikel überarbeiten werde. Deine erste Veränderung nach meiner Ankündigung war keine Verbesserung sondern eine Veränderung zum Negativen, da das Besondere an O. N. dadurch nicht mehr so leicht deutlich wird. Ich werde die Änderung revertieren und in den nächsten Tagen den Artikel umbauen. Bis dahin bitte ich abzuwarten. Ich kann Deine Kritik nicht teilen. Die kritisierten Sätze sind angelehnt an Darstellungen namhafter Kunstkritiker, die demnächst als Quellen auch genannt werden. Beschränke Dich bitte auf Artikel, von denen Du etwas verstehst. --Arnis 10:17, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Wie kann man ein für die Wikipedia negativen Artikel denn noch negativ verändern? Etwa indem man seine Neutralität anzweifelt, auf das Urheberrecht und die Quellenangabe verweist und eine Überarbeitung einfordert? Deine Anlehung an namhafter Kunstkritiker ist eine Kopie aus seinem Essay "Show Case"! Soviel zum Verständnis der namhaften unbekannten Kunstkritiker! Eigentlich sollte man den Artikel in diesem Zustand gleich zur Löschung vorschlagen, denn er muss ohnehin vollständig überarbeitet werden! --144.140.22.190 10:29, 19. Mär. 2007 (CET) PS: Ich habe den Copyright-Verstoss gelöscht und die erste Quelle, sowie den Literatur-Verweis auf den Essay "Show Case" hinzugefügt.Beantworten

An die IP, die sich jetzt so rührend um die Verbesserung des Artikels bemüht:

  • die Übernahme eines einzelnen Satzes ist nicht grundsätzlich eine Urheberrechtsverletzung, bitte Wikipedia:Textplagiat lesen
  • es gibt keinen nachvollziehbaren Grund für den Neutralitätsbaustein
  • unterlasse die klein-klein-Änderungen und warte, bis Arnis die angekündigte Überarbeitung angeht. Hier läuft nichts weg und dieser Artikel muss auch nicht zwanghaft schlechtgeredet werden. Mit dieser bereits bekannten Art der winzigen Massenänderungen am Artikel und der Diskussion um des Diskutierens willen wird jegliche konstruktive Arbeit am Artikel selbst nahezu unmöglich. Weitere Störungen werte ich als Vandalismus. --Lyzzy 11:17, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Lizzy, ich gehe davon aus das es dies nicht der einzige Satz dem Essay "Show Case" ist. Die Neutralität ist somit auch weiter anzuzweifeln! Wie Arnis schon geschrieben hatte, ... "Nachtrag: Olaf Nicolai, der den Artikel inzwischen gelesen hat, sagt, daß dieser Artikel eine der wenigen Veröffentlichungen ist, die eine Verbindung zu seinem linguistischen Studium herstellt......" bedeutet, dass er sich entweder mit Nicolai abgesprochen hat oder den Artikel eventuell sogar in dessem Auftrag geschrieben hat, was für den nicht vorhandenen neutralen Standpunkt spricht.
Insbesondere ist die lediglich auf Außenwirkung bedachte Selbstdarstellung von Behörden, Institutionen, Parteien, Unternehmen, Vereinen, Personen etc. in der Wikipedia ausdrücklich unerwünscht. Meinungen und Wertungen – dies dürfen nicht nur die eigenen sein – sollten bestenfalls mit Fakten untermauert oder begründet werden! [2]
Mit etwas Humor betrachtet ist dies ... das Niveau von Anfängerseminaren in der Uni, aber nicht das einer Enzyklopädie (Zitat Arnis vom 18. Mär. 2007). Die Entferung des Neutralitätsbaustein werte ich ebenfalls als Vandalismus! Arnis Umsetzung der angekündigten Überarbeitung sehe ich hoffnungsvoll entgegen. Grüße, --144.140.22.190 11:39, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Edit-War auf ein Neues

[Quelltext bearbeiten]

Ich stelle fest, daß die IP, die wir ja gut kennen, auch hier einen Edit-War anzetteln will. Ich lasse mich nicht darauf ein, werde den Artikel wie angekündigt in ein paar Tagen bearbeiten. Bis dahin ist er von mir nicht autorisiert. Danach werde ich ggfs. eine Teilsperrung beantragen. --Arnis 14:58, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Da hast du irgendetwas falsch verstanden! Ich habe wirklich besseres zu tun als mich mit Dir um ein paar Worte zu streiten! Doch hier ist es ja fast jeder Satz. Ob der Artikel nun von Dir stammt ist mir vollkommen egal, zumindest bis zu einem gewissen Punkt.
Denn es ist allerdings schon sehr bedenklich das der Artikel von Dir stammt, gerade wenn man sich an deine Kommentare erinnert wie: ".. das Niveau von Anfängerseminaren in der Uni, aber nicht das einer Enzyklopädie" [3], "hast du den überhaupt keinen Ehrgeiz, gut zu schreiben?" [4] oder "hier hatte ich früher einfach die allgemeine Schlampigkeit in der WP übernommen." [5]! Halte bitte in Zukunft einfach den Ball etwas flacher und wir beide werden wohl keine Probleme mehr miteinander haben! --144.140.22.190 16:44, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Arnis, was den Edit-War betrifft, so ist mir allerdings noch etwas in der Versiongeschichte aufgefallen: Was verstehst Du unter "(Revert: Änderung greift in Artikelkonzept ein : s. Disk)" [6]. Man könnte ja nun fast glauben, es gibt von Olaf Nicolai ein Konzept, gerade nach Deinem Kommentar: "Nachtrag: Olaf Nicolai, der den Artikel inzwischen gelesen hat, sagt, daß dieser Artikel eine der wenigen Veröffentlichungen ist, die eine Verbindung zu seinem linguistischen Studium herstellt...".
Ich hoffe für die weitere Arbeit am Artikel und generell in der Wikipedia, dass dies nicht so ist, denn auch bei diesem Artikel Cornelia Schleime, könnte man die Neutralität anzweifeln. Das Du und die zwei Künstler alle vom Prenzel-Berg sind - spricht allerdings dafür, dass die Artikel abgesprochen bzw. Auftagsarbeiten sind. Nun ja, warten wir ab bis die Artikel überarbeitet sind. Im Namen der Wikipedia viel Erfolg, --144.140.22.190 17:04, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Nu isses aber gut. --Felistoria 17:14, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Zur Entfernung der beiden Bausteine

[Quelltext bearbeiten]

Nach Überarbeitung ist der Neutralitätsbaustein obsolet; siehe dazu auch meine Erklärung auf der Neutralitätsseite. Bei einem international aktuell tätigen Künstler sind wissenschaftliche Abhandlungen in der Regel noch nicht vorhanden, dafür stehen Katalogtexte und Presseveröffentlichungen zur Verfügung, die hier auch genannt sind, weshalb der Quellenbaustein ebenfalls obsolet ist. Es ließen sich noch die Veröffentlichungen der Arbeiten Nicolais z. B. im art-magazin und im kunstforum international zur Documenta und den Präsentationen in Venedig zitieren. Ich bitte an dieser Stelle auch die IP, von derartigen Aktionen abzusehen, ich sehe deren hier von wenig Wissen getrübtes Herumgeraune, das auf mich persönlich zum Teil denunzierend wirkt bezüglich des den Artikel bearbeitenden Benutzers Arnis, genauso wie Kollege Lyzzy. --Felistoria 18:07, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Felistoria, dir sollte doch als Admin inzwischen bekannt sein, dass Artikelkonzepte in der Wikipedia nicht berücksichtig werden können. Demnach sollten diese auch nicht durch Admins unterstützt werden! Im Gegensatz dazu solltest Du mal die Regeln der Wikipedia beachten, insbesondere den neutralen Standpunkt und die Quellenangaben. Deine Erklärung dafür reicht natürlich nicht aus, denn auch bei lebenden Künstlern ist eine Quellenangabe erforderlich. Demnach ist dies eigentlich wieder ein Fall für eine Beschwerde oder?! --144.140.22.190 18:24, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Nun ist es aber wirklich gut! --Thot 1 18:42, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Danke für die Bearbeitung. Ich werde den Artikel wie angekündigt in den nächsten Tagen umbauen und ausbauen.--Arnis 18:50, 19. Mär. 2007 (CET) (@ "Unbekannt" : Wenn ein paar Künstler auf Wikipedia-Artikel verzichten können, dann sind es in Deutschland u.a. Olaf Nicolai und Cornelia Schleime.Beantworten

Ich will gar nicht wissen wieviel Du für einen Artikel bekommst =) !!! --144.140.22.190 19:12, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wegen dieser nicht als Witz zu verstehenden Anschuldigung und der wiederholten Störung habe ich die IP für einen Tag gesperrt. --Lyzzy 19:21, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Die ersten beiden Artikel der Quellen sind nicht mehr online. --Αχιλλεύς 09:32, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

lesbarkeit des artikels

[Quelltext bearbeiten]

ich will mich hier gar nicht in - wahrscheinlich auch schon länger zu den akten gelegte - streitereien einmischen, zumal die kritisierende IP ja längst gesperrt wurde, aber der artikel liest sich aus meiner sicht eher wie ein werbender katalogtext denn wie ein enzyklopädischer artikel. für mich als unkünstlerischem laien sind die absätze II und IV über sein werk überhaupt nicht mehr verständlich, in ermangelung von fachwissen kann ich sie jedoch nicht überarbeiten. es wäre allerdings schön, wenn sich ein fachkundiger kollege aus seiner bewunderung für werk und katalog lösen könnte und den text etwas verständlicher machen könnte. grüße, --Grindinger 12:43, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

"künstlerische Medien"

[Quelltext bearbeiten]

...ich bleibe bei meiner (in der kommentarzeile nachzulesenden) behauptung:

man kann nicht auf eine begriffsklärung Medium verweisen, wenn dort lediglich die klassischen varianten des lemmas Medium (Kommunikation) enthalten sind. was nach wie vor dazu fehlt, wäre ein (noch zu schreibender) artikel namens Medium (Kunst) ...

lg, ulli p. (--NBarchiv (Diskussion) 22:28, 25. Nov. 2015 (CET))Beantworten

  • Die Wikipedia ist ja schön und gut, aber "Medien" sind nun mal in der künstlerischen Praxis ein zugegebenermaßen schwammiger Begriff, der alte, wie auch neuere Medien ( https://de.wikipedia.org/wiki/Medium_%28Kommunikation%29) umfasst. Künstlerische "Mittel", ebenso schwammig, können schon bei den "Zeichnung"en die besondere Ausdrucksform eines Künstlers beim Zeichnen bezeichnen. Dies trifft auf Olaf Nicolai nun überhaupt nicht zu.
  • Pardon, das Problem rührt daher, dass die Kunst-"Wissenschaft" keine exakte Wissenschaft ist. Trotzdem gibt es entscheidende Unterschiede in der Praxis, wie die Begriffe gebraucht werden. "Künstlerische Mittel" umfassen als weiterer Begriff auch die grundsätzliche Herangehensweise, bei O. N. ist dies der konzeptuelle Ansatz. Die Medien sind bei ihm ein Mittel zum Zweck.--Arnis (Diskussion) 23:36, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten
...für die Wikipedia (als Enzyklopädie!) entscheidend ist die sinnvolle Benutzung der sog. "Begriffsklärungen" - sie sollen dazu dienen, dem Leser bei der Suche nach Erklärungen für genau solche schwammigen Begriffe weiterzuhelfen. Und eben das ist hier nicht gegeben - es fehlt an einer solchen Erklärungs-/Beschreibungs-seite! Stattdessen wird der Leser mit eine Unzahl irrelevanter Begriffe eher verwirrt als aufgeklärt...

dat ganze gipfelt auch noch darin, dass der direkte begriff Medien als unterster Teil dieser BKL aufgeführt iss. wenn man aber darauf clickt, wird man auch nich schlauer: es beginnt nur eine neue weiterverwirrung auf eine vielzahl von beschreibungen.

bevor du also meine entlinkung erneut revertierst, sorge bitte vorher für eine vernünftige weiterleitung deines gewünschten links - ansonsten werde ich dich auf WP:VM melden.

lg, ulli p. (--NBarchiv (Diskussion) 03:19, 28. Nov. 2015 (CET))Beantworten

Noch einmal: der Begriff "Medien" ist in der kunstwissenschaftlichen Diskussion gebräuchlich und macht hier auch Sinn, sonst stimmt der ganze Einleitungssatz zu O.N. nicht. Wenn in der Wikipedia der Begriff Medien breiter und/oder als Begriffsklärungsseite dargestellt wird, kann von mir nicht auch noch erwartet werden, dass ich hier alles neu zusammenbaue und ordne. Mir geht es nur um eine richtige, kurze Einordnung der Arbeit Olaf Nicolais und da ist der Satz mit den Medien z.z. das Beste, was ich gelesen habe. Ich verlinke diese Diksussion mal mit der Seite Portal Diskussion:Bildende Kunst. Vielleicht gibt es bei den Autoren dort ja andere Ideen. --Arnis (Diskussion) 09:03, 28. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ich bin mir nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe, oder ob du vielleicht ulli p. missverstanden hast: dir geht es um die Verwendung des Wortes (!) "Medien" - ulli p. geht es um die Verlinkung zu einer Begriffserklärungsseite. Wenn man vom Leser ausgeht: der sieht das Wort "Medien" ver-wiki-linkt (die eckigen Klammern um das Wort) und denkt, er findet dort einen Mehrwert - nämlich mehr Text zum Gebrauch des Wortes Medium in der Kunst. Den findet er aber nicht, sondern nur eine Begriffserklärungsseite mit einer Auflistung von Worten. Das hilft ihm ja nicht weiter. Insofern: was spricht denn für dich dafür, dass das Wort unbedingt verlinkt werden muss? Es bleibt ja weiter im Text stehen. Dadurch wird auch der Sinn des Einleitungssatzes nicht verändert - er bleibt ja gleich. (aber vielleicht habe ich ja die Diskussion doch falsch verstanden, dann bitte einfach weitergehen...) --AnnaS.aus I. (Diskussion) 10:20, 28. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Die Verlinkung auf "Medien" macht keinen Sinn, da hat ulli p.recht. Ich verstehe nur nicht, weshalb er das Wort nicht einfach entlinkt hat und dies kurz begründet. Mir gleich eine "Meldung" anzudrohen, ist kein Stil - nur weil ich vorher seine Umformulierung auf "künstlerische Mittel" revertiert hatte? Dies übrigens mit einer ausführlichen Begründung. Inhaltlich interessanter ist Alineas Beitrag auf der Portaldiskussions-S--Arnis (Diskussion) 12:09, 28. Nov. 2015 (CET)eite.Beantworten

Der Artikel ist eigentlich immer noch Mist, auch das Intro. Was soll denn dieser Absatz?:

  • „Der Künstler arbeitet insofern konzeptuell, als er Fragen der Natur- und Geisteswissenschaften erforscht und in einem ästhetisch konstruierten und damit neuen Kontext erfahrbar zu machen versucht; die Gegensätzlichkeit von Natur und Kunst, beziehungsweise von Natürlichkeit und Künstlichkeit, stehen dabei nicht selten im Vordergrund. Mit seinem intellektuellen Ansatz zielt der Künstler auf eine dem Betrachter durchaus vertraute Alltagswelt, deren Wahrnehmung er in seinen Werken steuert; nur selten gewinnt die Expression gegenüber dem Kalkül die Oberhand.

Das ist - wie viele andere Textteile und verwendete Begriffe - aus der Innensicht geschrieben und bedient sich eines Jargons (wie den Gummibegriff „Medien”), der zu einer anderen Textsorte gehört und in einer Enzyklopädie wenig zu suchen hat. Dieser selbstreferenziellen Kuratorenprosa, wie sie von Ausstellungshäusern gerne zum Anpreisen ihrer „Präsentationen“ gepflegt wird, sollten wir nicht auf dem Leim gehen. Ihre Sprache ist ihre Sprache, unsere ist eine andere. Aber das ist die Kunst des Enzyklopädisten: Fachkauderwelsch - von welchem Fach auch immer - in klare, neutrale Sprache zu übersetzen, die nicht das vielleicht Gewollte wortreich vernebelt, sondern das tatsächlich Vorhandene nüchtern darstellt. Wir sind auch nicht der Transmissionsriemen des Marktes. --Artmax (Diskussion) 12:11, 28. Nov. 2015 (CET)Beantworten

@Arnis: hiermit möchte ich mich für meine überflüssige VM-androhung entschuldigen. ich ging allerdings zu diesem zeitpunkt davon aus, dasses auf einen echten editwar hinauslaufen würde - AnnaS hat die situation ja nochmal schön zusammengefasst.
p.s.: was die von Artmax angesprochene 'enzyklopädische sprache' betrifft, wurde ich in einem anderen artikel grade schon wieder vollrevertiert (da ging es ums 'entschwurbeln', insbesondere des wichtigen einleitungsabschnitts)... man braucht schon eiserne nerven, um stets die contenance zu wahren ;)
...nix für ungut, ulli p. (--NBarchiv (Diskussion) 16:01, 28. Nov. 2015 (CET))Beantworten
@ ulli: angenommen - grundsätzlich finde ich es immer besser, Änderungen einfach zu begründen, nicht gleich die Keule herauszuholen, zumal ich meine Zurücksetzung ja begründet hatte.
@ artmax: Das kann man sicherlich besser schreiben. Das Problem speziell bei Olaf Nicolai ist allerdings, dass zum einen sein Ansatz nicht ganz einfach zu beschreiben ist, zum anderen die Mehrzahl der veröffentlichten Texte, auf die man sich beziehen kann, eben diese von Dir kritisierte Sprache pflegen (diese Texte sind übrigens keineswegs nur "Markttexte" sondern stammen von studierten Theorie-Akrobaten). Ich habe nichts gegen Verbesserungen, haben selbst aber nicht den Nerv und die Zeit dazu, da ich seit langem nur noch schaukelstuhlmäßig, spontan beim Wein & guter Musik, das eine oder andere ergänze/verändere. Für gründliche Recherche fehlt mir die Zeit. Grüße --Arnis (Diskussion) 09:58, 29. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Habe die "Medien" jetzt neu und sinnvoll verlinkt, s. Disk Portal Bildende Kunst. --Arnis (Diskussion) 21:00, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Diese Lösung ist sinnvoll – bis der Artikel im Detail überarbeitet wird. Dann kann der Medien-Ansatz von ON im Artikel selbst ja genau dargestellt werden. --Arnis (Diskussion) 10:45, 2. Dez. 2015 (CET)Beantworten