Diskussion:Organisation Consul

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Phi in Abschnitt "antisemitisch" in der Einleitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Satz fraglich

[Quelltext bearbeiten]

Habe den Letzten Satz über den "Kommunismusverdächtigen erst mal gelöscht. Bitte konkretisieren, sonst gilt es nur als Spekulation.

O.K.: Ich weiss es genau, habe es bei Sabrow gefunden, werde aber den Beleg und den Namen noch suchen. Gruß Res-berlin.
Das wäre gut. Spielt Danke für die Literatur-Ergänzung. Sabrow hatte ich ganz vergessen... Kannst du einen redirekt zu "O.C." anlegen? Stell mich gerade zu dusselig an und muß jetzt leider auch noch weg. Beste Grüße Benutzer: John1401
Das Zitat stammt aus dem Buch Fritz Elsas: Ein Demokrat im Widerstand, herausgegeben von Manfred Schmid, Bleicher Verlag, ISBN 3-88350-664-8, Thomas7 11:04, 6. Dez 2004 (CET)

Habe die Charakterisierung "ähnlich einer Todesschwadron" gestrichen. Der Ausdruck "Todesschwadron" ist m.E. für die O.C. nicht passend. Der entsprechende Wikipedia-Artikel charakterisiert eine solche als "eine paramilitärische oder terroristische Gruppe, die im Auftrag des Staates oder mit dessen Billigung oder Duldung politische oder religiöse Gegner verfolgt und ermordet. Todesschwadronen sind offiziell meist illegal. Inoffiziell werden sie von der jeweiligen Regierung jedoch geduldet, unterstützt oder sogar gesteuert. In Ländern mit einer schwachen Zivilregierung kann diese Unterstützung auch durch die eigentlichen Machthaber, in der Regel das Militär, erfolgen." Dies trifft auf die O.C. nicht zu. --62.52.35.130 02:12, 18. Jan 2005 (CET)

Wieso trifft diese Definition auf die Organisation Consul nicht zu? Thomas7 supports free speech and fair behaviour for all wikipedians Disput 23:46, 18. Jan 2005 (CET)
Ganz einfach: Weil sie nicht von der Regierung geduldet, unterstützt oder gesteuert wurde, sondern umgekehrt hauptsächlich die Regierung bekämpft haben. Erzberger und Rathenau haben ja nicht die Aufträge zu ihrer eigenen Ermordung gegeben. 62.52.32.47 03:04, 20. Jan 2005 (CET)
Und was ist mit der (offiziellen oder Schwarzen) Reichswehr als eigentlichem Machthaber, da Staat im Staate, und stillem Unterstützer der OC nach der obigen Definition? --79.193.53.89 03:34, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Die Lügen-IP

[Quelltext bearbeiten]

Die IP 83.161.18.11 lügt (siehe Versionsgeschichte). Ich habe an diesem Artikel nie eine Bearbeitung vorgenommen. Die Existenz dieses Artikels war mir bisher nicht einmal bekannt. -- Beblawie 00:09, 9. Aug 2005 (CEST)

Wenn jemand der Hintergrund interessiert: [1] 83.161.18.11 01:30, 9. Aug 2005 (CEST)

Meines Wissens gilt die Organisation auch als Vorläuferorganisation der Abwehr, dem militärischen Nachrichtendienst der Wehrmacht. So steht es auch bei Ernst von Salomon in Der Fragebogen. Küstenkind 13:32, 11. Jan 2006 (CET)

Friedrich Wilhelm Heinz

[Quelltext bearbeiten]

In der Bundesrepublik Deutschland war er dann einer der ersten Leiter des MAD. - stimmt das so in Friedrich Wilhelm Heinz steht das er zwar eine eigene Organsiation hatte, aber icht der Leiter des ganzen damals Amt Blanks war. Oder verwechsle ich da was? greetz vanGore 11:15, 15. Sep 2006 (CEST)

Formulierung...

[Quelltext bearbeiten]

"Die O.C. ging aus der Freikorps Marine-Brigade Ehrhardt hervor" - bin der Meinung, das die FOrmulierung ungünstig ist...

besser: "...aus dem Freikorp „Marine-Brigade Erhard“..."

oder: "... aus der Marine-Brigade Erhard, einem Freikorp, ..."

--M.Birklein 10:35, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

>>aus Offizieren des ehemaligen Reichswehr-Heeres<<

Was mag man zu Beginn der 20er Jahre unter einem "ehemaligen Reichswehr-Heer" verstanden haben ? Der Satz ist auch in anderer Hinsicht unzutreffend: Die meisten Mitglieder der OC waren ehemalige Offiziere der Kaiserlichen Marine. (nicht signierter Beitrag von 87.168.240.81 (Diskussion | Beiträge) 15:19, 19. Mär. 2009 (CET)) Beantworten

Greis-Mord

[Quelltext bearbeiten]

Das Fritz Elsas Zitat könnte um die 2. Hälfte gekürzt werden (hier irrelevant), vor allem wo dort die O.C. Verantwortung für den Gareis-Mord belegt werden sollte.--Radh 15:57, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Elsas-Zitat

[Quelltext bearbeiten]

Ich schlage vor, das Langzitat zu entfernen. Es entstammt einer Primärquelle, es wird aber nicht gesagt welcher (seinem Tagebuch sicher nicht, denn kein Mensch schreibt in sein Tagebuch „ …schrieb ich in meinem Tagebuch“, insofern ist es nicht überpr+üfbar. Obendrein ist es verzichtbar, weil es nur Wertungen enthält, die sich in der wissenschaftlichen Sekundärliteatur ebenso oder besser finden. Drittens entspricht es nicht den Vorgaben von WP:ZIT. --Φ (Diskussion) 14:47, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Da mir eine Woche lang nicht widersprochen wurde, setze ich meinen Vorschlag jetzt um. MfG, --Φ (Diskussion) 11:07, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten

"antisemitisch" in der Einleitung

[Quelltext bearbeiten]

Es führt meines Erachtens von den zentralen Inhalten weg, wenn die Organisation in der Einleitung als antisemitisch beschrieben wird. --Chemischer Bruder (Diskussion) 11:45, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Die Bekämpfung des Judentums stand als Ziel in der Satzung der O.C., ein Ariernachweis wurde ebenfalls verlangt, im Artikeltext ist das alles belegt. Nach WP:WSIGA#Begriffsdefinition und Einleitung soll die Einleitung die wesentlichen Aspekte des Texts wiedergeben, und eben dies war der Fall, bis du es gelöscht hast. --Φ (Diskussion) 12:57, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Dann passt eine Kategorisierung als antisemitische Organisation. Nicht jede dort aufgeführte Organisation ist aber in der Einleitung als antisemitische Organisation benannt. Genauer gesagt sind es die wenigsten. Das Adjektiv "antisemitisch" ist dann in der Einleitung gerechtfertigt, wenn Antisemitismus den wesentliche Teil der Organisation und ihrer Arbeit ausmacht. --Chemischer Bruder (Diskussion) 15:50, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Bei den Charakterisierungen der OC in der Sekundärliteratur spielt die antisemitische Gesinnnung immer eine Rolle. Das geht soweit, dass man der OC eine primär antisemitische Motivation unterstellt hat. Folglich kann man das nicht einfach auslassen, auch nicht in der Einleitung.--Assayer (Diskussion) 16:11, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Die Formulierung antisemitisch gesinnte terroristische Vereinigung ist für sich genommen nichtsdestowenige irreleitend. Dadurch gewinnt der Leser die Vorstellung, Ziel seien jüdische Einrichtungen und Personen gewesen. --Chemischer Bruder (Diskussion) 01:23, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Finde ich nicht. Die weiteren Ziele der O.C. werden doch ebenso genannt. --Φ (Diskussion) 07:42, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Abgesehen davon, dass der OC auch eindeutig antisemitisch motivierte Taten zugeschrieben werden, verknüpfe ich mit dem Begriff der Ausrichtung poltische Ziele, mit dem der Gesinnung hingegen politisch-ideologische Einstellungen. Von daher kann ich die Bearbeitung [2] nicht nachvollziehen, zumal die politischen Ziele im folgenden Satz eindeutig benannt sind. --Assayer (Diskussion) 12:39, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Wo ist bitte der Nachweis für die Koppelung von "Antisemitismus" und echter, umfassender "Führung" der O. C. durch den Gustav-Noske-Symbionten Hermann Ehrhardt? Gibt es seriöse Quellen dazu? --92.73.9.68 17:03, 17. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Dass die Organisation Consul antisemitisch war, steht in ihrer Satzung, siehe dazu Einzelnachweis 3. Schabbat Schalom --Φ (Diskussion) 14:08, 6. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Herkunft Name?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wo kommt denn der Name her? Und hätte es mit K (also Konsul statt Consul) nicht irgendwie „deutscher“/„nationaler“ ausgesehen? Vielen Dank im Voraus für die Hilfe. Gruß --2A02:810B:8C3F:EA08:9DA4:11C8:2054:4DCB 12:14, 28. Feb. 2021 (CET)Beantworten

„Consul Eichmann“ war der Deckname des OC-Führers Hermann Ehrhardt, siehe z. B. hier: Die Angeklagten im Rathenau-Prozess (13. Oktober 1922). --Koschi73 (Diskussion) 12:59, 28. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ich habe diese Info mal eingebaut, weil ich es mich auch gerade gefragt habe. --ChoG Ansprechbar 17:55, 22. Nov. 2022 (CET)Beantworten