Diskussion:Oskar Freysinger
Das Gedicht wurde im Text zu sehr hochstilisiert.
Überarbeiten
[Quelltext bearbeiten]Gedicht nimmt viel zu viel Platz ein, anderes wie zum Beispiel die internationale Medienaufmerksamkeit nach der Minarettinitiative fehlt. --Oberlaender 17:12, 13. Feb. 2010 (CET)
- Hindert Dich jemand, es zu ergänzen? 89.217.3.127 08:13, 16. Feb. 2010 (CET)
- Politisch neutral zu bleiben ist schwierig. Ich habs auf minimalste überarbeitet. --dodo (disk) 23:58, 24. Mai 2010 (CEST)
Zum Kritikpunkt Tagung Bewegung Bloc Identitaire
[Quelltext bearbeiten]Im Dezember 2010 hielt er bei einer umstrittenen Tagung der rechtsextremistischen französischen Bewegung Bloc Identitaire in Paris[4][5] - wie vormals Dominique Baettig in Südfrankreich - eine Rede und löste ein grosses Medienecho aus.
Wer genau übt jetzt Kritik, dass Freysinger an dieser Tagung war? Kritik muss ja von relevanten Personen oder Institutionen von aussen kommen. Die seh ich hier nicht. Und unter grosses Medienecho als Referenz zig-mal die gleiche SDA-Meldung abzudrucken ist eine Verzerrung. Jedes Mal die gleiche Meldung = eine Meldung! So wird vielleicht das grosse Medienecho zu einem kleinen Medienecho. Also bitte genau darstellen, welche relevante Person Kritik an seiner Person übt und das grosse Medienecho nochmals überdenken, somit die meisten SDA-Meldungen löschen. -- KurtR 11:09, 20. Dez. 2010 (CET)
- Das sind
- 7 Medien, welche die Meldung der SDA publizieren
- 3 Medien, welche ihre Quelle/Autoren nicht angeben und
- 2 Medien, welche vor der Veranstaltung darüber berichteten
- 12 Beiträge in nationalen (davon nur mal 1 französisch-sprachiges M., von welchen es noch mehr geben würde) und internationalen (ausschliesslich deutschsprachige M.) - wenn das kein Echo ist? Ist mir schon klar, dass es Leute gibt, denen dieser Edit nicht gefällt. -- Ellipse ⁂ 12:23, 20. Dez. 2010 (CET)
- Wie gesagt, Medien, die die gleiche SDA Meldung abdrucken, kannst Du als ein Medium zählen. Schlussendlich ist es die gleiche Quelle. Und die 3 Quellen, die keine Quellen angeben, müsste man auf überprüfen, obs wie in der SDA praktisch den gleichen Inhalt haben. Somit schrumpft das ganze auf wenige Quellen. Und nochmals, es fehlt die Kritik, wer relevantes kritisiert Freysinger dass er am Treffen teilgenommen hat? Dies fehlt gänzlich. Und solche Sprüche wie "Ist mir schon klar, dass es Leute gibt, denen dieser Edit nicht gefällt" sind total daneben, ich versuche neutral zu handeln. Im Gegensatz zu Dir, der in der Anfangszeit Dinge erfunden hat in Artikeln und gänzlich Theorefindung betrieb, alles ohne Quellen. Damals wurdest Du ja auch gesperrt dafür. Also lass so Sprüche, schau lieber bei Dir genauer hin. Und jetzt bring das Erforderliche, ansonsten lösch ich die Passage raus. -- KurtR 12:57, 20. Dez. 2010 (CET)
- Benutzer KurtR hat den hier diskutierten Edit vormals diskussionslos gelöscht (Diff; da war noch erwähnt, dass Skinheads im Publikum waren). Sollte dies nochmals vorkommen, werde ich eine VM setzen.
- Eine weitere internationale Quelle: Anti-Islamistenkongress: Hetzer unter sich. Frankfurter Rundschau Online, 20. Dezember 2010, abgerufen am 20. Dezember 2010. -- Ellipse ⁂ 13:43, 20. Dez. 2010 (CET)
- Update:
- AFP: Le Suisse Freysinger (UDC) fait un tabac aux "Assises contre l'islamisation". Oskar Freysinger, l'un des porte-drapeaux du parti populiste suisse UDC, a reçu un accueil triomphal samedi à Paris, où il est intervenu au cours des "Assises contre l'islamisation de l'Europe", une manifestation controversée, organisée notamment par un groupe d'extrême droite. Tribune de Genève, 18. Dezember 2010, abgerufen am 20. Dezember 2010 (französisch).
- Le Suisse Freysinger fait un tabac aux "Assises contre l'islamisation". Le Nouvel Observateur (Nouvelobs.com), 18. Dezember 2010, abgerufen am 20. Dezember 2010 (französisch).
- sda: Freysinger an Anti-Islam-Tagung in Paris. Bieler Tagblatt, 18. Dezember 2010, abgerufen am 20. Dezember 2010.
- Mathieu van Berchem: Paris découvre le «charme» redoutable de Freysinger. swissinfo, 20. Dezember 2010, abgerufen am 20. Dezember 2010.
- -- Ellipse ⁂ 14:28, 20. Dez. 2010 (CET)
- Wie gesagt, Medien, die die gleiche SDA Meldung abdrucken, kannst Du als ein Medium zählen. Schlussendlich ist es die gleiche Quelle. Und die 3 Quellen, die keine Quellen angeben, müsste man auf überprüfen, obs wie in der SDA praktisch den gleichen Inhalt haben. Somit schrumpft das ganze auf wenige Quellen. Und nochmals, es fehlt die Kritik, wer relevantes kritisiert Freysinger dass er am Treffen teilgenommen hat? Dies fehlt gänzlich. Und solche Sprüche wie "Ist mir schon klar, dass es Leute gibt, denen dieser Edit nicht gefällt" sind total daneben, ich versuche neutral zu handeln. Im Gegensatz zu Dir, der in der Anfangszeit Dinge erfunden hat in Artikeln und gänzlich Theorefindung betrieb, alles ohne Quellen. Damals wurdest Du ja auch gesperrt dafür. Also lass so Sprüche, schau lieber bei Dir genauer hin. Und jetzt bring das Erforderliche, ansonsten lösch ich die Passage raus. -- KurtR 12:57, 20. Dez. 2010 (CET)
Deklaration: Für diesen Edit werden Drittmeinungen eingeholt. -- Ellipse ⁂ 18:55, 20. Dez. 2010 (CET)
- Du kannst gerne ne VM machen, wenn Du Dich blamieren möchtest. Erkundige Dich bitte zuerst, wann eine VM angebracht ist. -- KurtR 22:43, 20. Dez. 2010 (CET)
Zitate Drittmeinungen
- Dass er dabei war steht ja nicht zur Diskussion und dass es ein grosses Medienecho ausgelöst hat ist auch richtig. Aber die pauschale Aussage mit der Tagung des rechtsradikalen Bloc Identitaire ist aus meienr Sicht das grössere Problem und vermutlich das, warum einige das so nicht im Artikel haben wollen. Denn letztendlich geht es im Artikel ja um Oskar Freysinger und dann wäre aus meienr Sicht viel wichtiger, was er dort gesagt hat und ob er der gleichen Meinung war wie andere Redner oder ob er beispielsweise eine etwas differenziertere Sichtweise hat. --Badener 17:35, 20. Dez. 2010 (CET)
- Zitat Beginn (Benutzer_Diskussion:Michael_Kühntopf#Oskar_Freysinger)
- Hallo Michael Kühntopf
- Könnten Sie mal vorbeischauen bei Wikipedia:Dritte_Meinung#Oskar_Freysinger - ich wäre Ihnen dankbar. Freundliche Grüsse -- Ellipse ⁂ 13:12, 20. Dez. 2010 (CET)
- Ja, im Laufe der nächsten Stunden. Grüsse, -- Michael Kühntopf 13:20, 20. Dez. 2010 (CET)
- Hab's mir angeschaut. Bizarre Diskussion. Das Faktum als solches ist eindeutig. Ob man das mit so vielen Refs zupflastern muss, ist eher eine ästhetische Frage, scheint aber wohl (leider!) manchmal nötig zu sein. Gruss, -- Michael Kühntopf 17:15, 20. Dez. 2010 (CET)
- Danke für die WP:DM - ich habe mir erlaubt, diese zu zitieren. Mit Gruss, -- Ellipse ⁂ 18:50, 20. Dez. 2010 (CET)
- Hab's mir angeschaut. Bizarre Diskussion. Das Faktum als solches ist eindeutig. Ob man das mit so vielen Refs zupflastern muss, ist eher eine ästhetische Frage, scheint aber wohl (leider!) manchmal nötig zu sein. Gruss, -- Michael Kühntopf 17:15, 20. Dez. 2010 (CET)
- Ja, im Laufe der nächsten Stunden. Grüsse, -- Michael Kühntopf 13:20, 20. Dez. 2010 (CET)
- Zitat Ende
Ende Zitate Drittmeinungen (eingefügt: -- Ellipse ⁂ 20:28, 20. Dez. 2010 (CET))
Wenn eine der großen deutschen Zeitungen (wie hier die FR) überhaupt mal einen Schweizer Politiker erwähnt, ist das schon selten genug. Hier wurde Freysinger auf internationaler Bühne tätig, und das wurde auch international bemerkt, wie die Zitate belegen. Dass sich ein SVP-Politiker in solchen Kreisen bewegt (und dort auch noch als "Star" auftritt), ist für mich klar relevant für den Artikel. Ich frage mich ohnehin, wer das überhaupt hier weg haben will. Die SVP gefällt sich doch seit einiger Zeit geradezu darin, mit radikalen Einstellungen zu kokettieren, die in anderen Ländern höchstens am undemokratischen, äußersten rechten Rand zu finden sind. Kurz: Wenn Freysinger nicht damit in Zusammenhang gebracht werden will, soll er dort nicht auftreten. --AndreasPraefcke 19:35, 20. Dez. 2010 (CET)
- Die Frankfurter Rundschau wurde erst später eingefügt, nach eröffnen meines Threads hier. Siehe oberster Link. -- KurtR 22:43, 20. Dez. 2010 (CET)
fast zwanzig Refs zu einem einzigen kurzen Satz ist aber reichlich übertrieben - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 19:41, 20. Dez. 2010 (CET)
- (einquetsch). Danke fürs Löschen der identischen SDA-Meldungen. Es ist ein Witz, ja schon eine vorsätzliche Verzerrung der Tatsachen, wenn die gleiche SDA-Meldung zigfahr als Referenz angegeben wird, um ein grosses Medienecho zu simulieren. Ich lege dies eindeutig als Täuschung des Lesers aus. Ich habe darum auch das "grosse Medienecho" in ein Medienecho umgewandelt. -- KurtR 22:43, 20. Dez. 2010 (CET)
- Im Bieler Tagblatt steht aer im Bezig auf den bloc was weiss ich was nicht rechtsradiakal sondern rechtsnational. Das würde dann auch besser zur SVP passen. Und was die "radikalen Einstellungen" angeht, "die in anderen Ländern höchstens am undemokratischen, äußersten rechten Rand zu finden sind" (Zitat von AndreasPraefcke), so kann ich nur auf die Kontroverse um Thilo Sarrazin hinweisen, der mitnichten nur in diesem Milieu Unterstützung gefunden hat. --Badener 20:07, 20. Dez. 2010 (CET)
Nach diesen vielen Pressemeldungen ist das definitiv relevant für die WP. -- Grüße aus Memmingen 20:50, 20. Dez. 2010 (CET)
- Eben, 3/4 der Presssmeldungen ist die gleiche SDA-Meldung.... -- KurtR 22:43, 20. Dez. 2010 (CET)
- Gerne komme ich Ellipses Bitte nach einer DM nach. Da die Diskussion aber nun hier läuft, trage ich sie auch gleich hier ein. Zu den Fakten gibt es nicht viel zu erzählen. Freysinger war dort und stellte dem geneigten Publikum seine Theorie des Wiederstandes à la Asterix vor. Übrigens hat er auch schon früher via Website des Bloc identitaire seine Ideen verbreitet hier zum Beispiel. Aber: Freysinger ist ein Politiker. Und die sprechen überall. Gerade in der Schweiz ist es gang und gäbe, dass Politiker grundsätzlich mit allen sprechen. Einen kausalen Zusammenhang zwischen Veranstaltungsteilnahme und Gesinnung zu ziehen ist daher ein bisschen gewagt. Soviel zu den Fakten. Nun zur Würdigung: Der bloc identitaire versinkt etwas in der Bedeutungslosigkeit, weshalb Schweizer Schützenhilfe hochwillkommen ist. Freysinger versteckt sich nicht, er steht zu seinen Ansichten, daher ist es auch nicht weiter verwunderlich, wenn er 1. an solchen Veranstaltungen teilnimmt, 2. sich auf den Schild solcher Organisationen hieven lässt und 3. das Ganze ein entsprechendes Medienecho bewirkt. Meine Meinung: Ack Kühntopf & Grüße aus Memmingen. Ist erwähnenswert, aber in Form eines Satzes. --Sputniktilt 21:45, 20. Dez. 2010 (CET) : PS: Zur Einordnung des Bloc identitaire hilft fr.WP. "Rechtsradikal" ist sicher das falsche Adjektiv. Rechtsnational ist wohl auch nicht ganz korrekt, denn der BI lehnt den starken Natinonalstaat à la française und den Jakobinismus ab. er kämpft gegen die "Islamisierung" Westeuropas, gegen die Multikulturelle Gesellschaft, aber auch gegen die freiheitliche Ordnung der liberalen Demokratie. Daran lassen die intellektuellen Inspirationsquellen des Denkens des BI auch keinen Zweifel. Der BI kann also durchaus als rechtsextrem bezeichnet werden.
- Vielen Dank für die Erläuterungen zum BI. --Badener 22:00, 20. Dez. 2010 (CET)
- Freysinger selbst sagt, er sei nicht von der BI eingeladen worden. Dies werde ich in den Artikel aufnehmen. -- KurtR 22:43, 20. Dez. 2010 (CET)
Zufrieden stelle ich fest, dass eine angeregte und konstruktive Diskussion entstanden ist und konstruktive Edits getätigt werden. Die Formulierung des Vorhandenen Materials kann verdichtet werden, die Refs sind am Ende des Abschnittes wohl am besten aufgehoben. Der Wikilink 'rechtsextremistisch' kann vorgezogen werden (die Bezeichnung gilt für VB und BI). Werde dies mal so umsetzen. -- Ellipse ⁂ 12:12, 21. Dez. 2010 (CET)
- Ich bin mit der aktuellen Version (Permalink) zufrieden. Keine gleichen Refs, plus sehr wichtig, die Person kam auch zu Wort. Wie immer hat jede Geschichte zwei Seiten. Wegen rechtsextremistisch anstatt islamkritisch kann ich jetzt nicht beurteilen. Sollen andere. Für mich Thema erledigt, wenn nicht mehr grosses passiert. Grüsse -- KurtR 07:36, 22. Dez. 2010 (CET)
Dieser Artikel ist einseitig und euphemistisch. Sollte sofort überarbeitet werden, wenn Wikipedia glaubwürdig bleiben will. Es fehlen zudem wichtige Tatsachen aus der jüngsten Vergangenheit. (nicht signierter Beitrag von 85.1.30.76 (Diskussion) 23:30, 24. Mär. 2013 (CET))
jetzt kommt wieder das mit der "privaten" Flagge
[Quelltext bearbeiten]Ich halte es mit der NZZ: Ein Kommentar in der Neuen Zürcher Zeitung schreibt: "Wer eine Flagge im Keller mit dem Ziel filmen lässt, diese einem nationalen Fernsehpublikum vorzuführen, handelt so, als ob er sie vor seinem Haus für alle sichtbar hissen würde". (NZZ 27.3.2013, Seite 14) von wegen Privat ist da nicht viel übrig.--Tellsgeschoss (Diskussion) 20:24, 6. Apr. 2013 (CEST)
- Das ist die Ansicht eines Kommentators der NZZ. Fakt ist, die Flagge ist im Kellerbüro. Ob Freysinger überhaupt an die Symbolik daran gedacht hatte, als er Besuch vom TV-Team gehabt hat, ist fraglich. Auch gehts hier um eine andere Flagge, bei der Europa- bzw. der EU-Flagge handelt es sich um eine Flagge, die noch Gültigkeit hat, während die andere Flagge längst nur noch Souvenirsymbol ist und von Rechtsradikalen gebraucht wird. Es geht um den politschen Aspekt der Neutralität der Schweiz mit der EU-Flagge. Das kann man nicht vergleichen mit seiner Flaggenstory in seinem Keller. Das Thema passt halt so gut, weils um Flaggen und Verbote geht, aber der direkte Zusammenhang ist nicht gegeben. Fazit: Gehört nicht in den Artikel. --KurtR (Diskussion) 07:07, 7. Apr. 2013 (CEST)