Diskussion:Ossenreyerstraße 8–12 (Stralsund)
Verschiebung
[Quelltext bearbeiten]Hallo Benutzer:Carl Ha, ich halte diese Verschiebung nach Warenhaus Wertheim (Stralsund) nicht für richtig. Sicher erhielt das Haus als Wertheim seine große Bedeutung, aber sicher war auch das eben eine Phase. Es wird nicht mehr als Wertheim genutzt, der Denkmalschutzeintrag lautet nach der Adresse Ossenreyerstraße 8–12 mit Objektbezeichnung Warenhaus, der Name Wertheim wird nicht verwendet. Was konstant ist ist die Adresse, eben Ossenreyerstraße 8–12 (Stralsund), wie bei Anlage des Artikels. Ich möchte das zurück verschieben, würde aber gern dennoch deine Gründe für die Verschiebung hören, in der ZF hattest du keine benannt. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 06:26, 4. Dez. 2024 (CET)
- Hallo, das Gebäude wurde vom Architekten als Warenhaus Wertheim erbaut und diese Phase ist auch denkmalbegründend, daher können wir dieser Phase eine wichtigere Bedeutung zuordnen als etwa die Zeit als Konsum. Gebäudeartikel sollten nur in Ermangelung einer üblichen Bezeichnung unter der Adresse angelegt werden. Dass die Denkmaleintragung unter der Adresse erfolgt, hat verwaltungstechnische und rechtliche Gründe der eindeutigen Identifizierung und sollte hier ohne Bedeutung sein. Ich bin daher entschieden gegen ein Adresslemma. --Carl Ha (Diskussion) 08:29, 4. Dez. 2024 (CET)
- Danke für die prompte Antwort. Allerdings ist hat verwaltungstechnische und rechtliche Gründe der eindeutigen Identifizierung und sollte hier ohne Bedeutung sein eben nicht das, was diese Enzykloipädie abbildet. Natürlich ist ausschließlich von Bedeutung, was die Denkmalliste abbildet, die Basis ist für den Denkmalschutz und somit für unseren Artikel. Warenhaus Wertheim wird praktisch nicht verwendet. Gruß --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 09:00, 4. Dez. 2024 (CET)
- Das ist absolut unzutreffend. Wir bilden hier nicht 1:1 die Denkmalliste ab. Die Unterschutzstellung begründet die Relevanz, mehr nicht. Diese wäre hier aber sowieso gegeben, auch ohne Denkmalschutz. Das Gebäude wird in der architekturgeschichtlichen Literatur durchweg als Warenhaus Wertheim bezeichnet. Ich werde später entsprechende Belege raussuchen. --Carl Ha (Diskussion) 09:34, 4. Dez. 2024 (CET)
- Es gibt ja eine WL von deinem Wunschlemma. Das derzeitige ist das, was die Denkmalliste verwendet. Es ist auch das, woruntter die Artikel in der Straße gelsitet sind. Und zwar weil das eben das meist verwendete ist. Es gibt einfach kein Wertheim-Warenhaus mehr in Stralsund, so traurig das auch ist. Dass es im Dehio vielleicht so genannt wird - die Relevanz stammt aus dem Denkmalschutz, als Denklmal ist es unter der Adresse eingetragen, der Name Wertheim wird in der Denkmalliste nicht genannt, dort steht nur als Objektbezeichnung Warenhaus. Das ist belegt in der Liste nachzulesen. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 09:44, 4. Dez. 2024 (CET)
- Die Denkmalliste benennt alle Gebäude nach Adresse, so etwa auch das Stralsunder Rathaus, was auch einfach als "Alter Markt, o. Nr., Rathaus". Es handelt sich bei Denkmalliste von der Form eben um eine Listung nach Adresse mit nachfolgender Funktionsbeschreibung. Die Denkmalliste erzeugt keine gültige Bezeichnung für ein Gebäude. Die Relevanz ergibt wie gesagt auch nicht einzig aus dem Denkmalschutz sondern gleichermaßen aus der Erwähnung in anderer Literatur, wie etwa dem Dehio oder beispielsweise aus der Erwähnung in Robert Habel, Alfred Messels Wertheimbauten in Berlin" (als Wertheim in Stralsund erwähnt, bei Siegfried Gerlach, "Das Warenhaus in Deutschland. Seine Entwicklung bis zum Ersten Weltkrieg in historisch-geographischer Sicht" oder bei Simone Ludwig-Winters, "Wertheim. Geschichte eines Warenhauses" (als Wertheim Stralsund))
- Ich würde gerne eine dritte Meinung dazu einholen.
- Gerne ergänze ich auch den Artikel noch, das hatte ich sowieso vor. --Carl Ha (Diskussion) 12:51, 4. Dez. 2024 (CET)
- Wenn du deine Literatur gesichtet hast wäre es schön, wenn du zur Architektur noch etwas ergänzen könntest. Ich konnte nur die Kurzbeschreibung im Heft Altstadtinsel verwenden, in meiner Literatur zu Stralsund wird hauptsächlich auf die Neuheiten in Wertheims Kaufhaus eingegangen und selbstverständlich zur (doppelten) Enteignung, die Architektur selbst kommt etwas kurz. Vielleicht gibt deine Literatur auch etwas zur räumlichen Gestaltung "damals" her. Gruß --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 11:41, 4. Dez. 2024 (CET)
- Besonders umfassende Literatur gibt es leider nicht, insbesondere liegen mir keine Grundrisse für eine Innenraumbeschreibung vor. Aber ich habe die Fassade mal ausführlicher beschrieben. Vielleicht könntest du aus deiner Literatur noch Aspekte zur Enteignung in den Abschnitt Geschichte einbringen, falls du einmal die Zeit dafür findest. Bisher ist das ja nur recht knapp abgehandelt. --Carl Ha (Diskussion) 14:09, 4. Dez. 2024 (CET)
- Suche schon :-) --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 14:24, 4. Dez. 2024 (CET)
- Besonders umfassende Literatur gibt es leider nicht, insbesondere liegen mir keine Grundrisse für eine Innenraumbeschreibung vor. Aber ich habe die Fassade mal ausführlicher beschrieben. Vielleicht könntest du aus deiner Literatur noch Aspekte zur Enteignung in den Abschnitt Geschichte einbringen, falls du einmal die Zeit dafür findest. Bisher ist das ja nur recht knapp abgehandelt. --Carl Ha (Diskussion) 14:09, 4. Dez. 2024 (CET)
- Es gibt ja eine WL von deinem Wunschlemma. Das derzeitige ist das, was die Denkmalliste verwendet. Es ist auch das, woruntter die Artikel in der Straße gelsitet sind. Und zwar weil das eben das meist verwendete ist. Es gibt einfach kein Wertheim-Warenhaus mehr in Stralsund, so traurig das auch ist. Dass es im Dehio vielleicht so genannt wird - die Relevanz stammt aus dem Denkmalschutz, als Denklmal ist es unter der Adresse eingetragen, der Name Wertheim wird in der Denkmalliste nicht genannt, dort steht nur als Objektbezeichnung Warenhaus. Das ist belegt in der Liste nachzulesen. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 09:44, 4. Dez. 2024 (CET)
- Das ist absolut unzutreffend. Wir bilden hier nicht 1:1 die Denkmalliste ab. Die Unterschutzstellung begründet die Relevanz, mehr nicht. Diese wäre hier aber sowieso gegeben, auch ohne Denkmalschutz. Das Gebäude wird in der architekturgeschichtlichen Literatur durchweg als Warenhaus Wertheim bezeichnet. Ich werde später entsprechende Belege raussuchen. --Carl Ha (Diskussion) 09:34, 4. Dez. 2024 (CET)
- Danke für die prompte Antwort. Allerdings ist hat verwaltungstechnische und rechtliche Gründe der eindeutigen Identifizierung und sollte hier ohne Bedeutung sein eben nicht das, was diese Enzykloipädie abbildet. Natürlich ist ausschließlich von Bedeutung, was die Denkmalliste abbildet, die Basis ist für den Denkmalschutz und somit für unseren Artikel. Warenhaus Wertheim wird praktisch nicht verwendet. Gruß --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 09:00, 4. Dez. 2024 (CET)
Über eine Weiterleitung wird der Artikel ja in jedem Fall gefunden. Da sowohl die Kategorie als auch die Navigationsleiste mit der Adresse arbeiten, halte ich hier "Ossenreyerstraße 8–12 (Stralsund)" für das konsistentere Lemma. --Zinnmann d 13:16, 4. Dez. 2024 (CET)
- Schade das auf keines meiner Argumente eingegangen wird. Die Navigationsleiste hatte ich auch vor dem Revert vom Nikolai Maria Jakobi entsprechend angepasst gehabt. Sei's drum. --Carl Ha (Diskussion) 14:06, 4. Dez. 2024 (CET)
3M: Wie Zinnmann. Das Argument ist mMn, dass Kategorie:Baudenkmal in Stralsund fast ausnahmslos die Adresse aufführt. Eventuell wären die wenigen Ausnahmen auch daraufhin zu ändern. Gutes Gelingen! Gruß --Winkekatze (Winken) 14:14, 4. Dez. 2024 (CET)
3M: gemäß Wikipedia:Namenskonventionen#Bauwerke ist der offizielle amtliche Name als Lemma zu verwenden. Geht man von der Denkmalliste aus als offizielles amtliches Dokument, ist dies demzufolge: „Ossenreyerstraße 8-12“. Für „Warenhaus Wertheim“ bräuchte es offizielle amtliche Dokumente, die dies belegen. Solche vermisse ich im Artikel und der Diskussion. --ɱ 15:00, 4. Dez. 2024 (CET)
- [1] finde ich auch interessant. Auf stralsund.de ist etwas von „Kaufhaus Wertheim“ und „ehemaliges Wertheim-Kaufhaus“ zu lesen, aber nicht von „Warenhaus Wertheim“. Im Artikel ist der Name „Warenhaus Wertheim“ mit keinem Einzelnachweis versehen, bitte dahingehend nacharbeiten. Auch Quellen wie NDR sprechen von „Kaufhaus Wertheim in Stralsund“. --ɱ 15:15, 4. Dez. 2024 (CET)
- Die Denkmalliste weist keine amtlichen Namen für Gebäude aus, sie sortiert die Gebäude einfach nach dem Schema Adresse, Funktion. Wie gesagt ist dort auch etwa das Rathaus einfach mit Adresse angegeben. --Carl Ha (Diskussion) 14:26, 5. Dez. 2024 (CET)
- Amtlich wird der Name Rathaus verwendet. stralsund.de ist eine amtliche Website. Beim Warenhaus Wertheim sieht es mau aus, da findet sich eher schwach genannt der Name „Kaufhaus Wertheim“. --ɱ 14:29, 5. Dez. 2024 (CET)
- Die von mir oben angeführte Literatur dürfte schwerer wiegen als Google-Treffer oder? Immerhin ist Zweck der Wikipedia den Stand der Wissenschaft abzubilden. --Carl Ha (Diskussion) 14:32, 5. Dez. 2024 (CET)
- Ich habe bereits in meinem Beitrag darauf hingewiesen, doch bitte im Artikel den Namen mit einem Einzelnachweis sowie Fundstelle dies genau zu belegen, dann müssten wir jetzt nicht darüber debattieren. --ɱ 14:46, 5. Dez. 2024 (CET)
- Das kann ich später machen, ändert aber nichts daran dass sie hier in der Diskussion oben zitiert ist. --Carl Ha (Diskussion) 14:54, 5. Dez. 2024 (CET)
- Ich finde da nur Angaben wie „als Wertheim in Stralsund erwähnt“ & „als Wertheim Stralsund“, nirgends das Zitat „Warenhaus Wertheim“. Die genannte Quelle „Dehio“ kann ich im Artikel mit STRG+F auch nicht finden, wer oder was ist Dehio? Angaben, die nur mit Rechercheaufwand bestätigt werden können [...] sind mit Herkunftsangaben zu belegen. – Aktuell ist es nicht ausreichend belegt. --ɱ 15:30, 5. Dez. 2024 (CET)
- Nachtrag: Der auf der Vorderseite verlinkte Förderverein Historische Warenhäuser Wertheim und Tietz in Stralsund e. V. schreibt: Am 5. Dezember 1903 eröffnete Wertheim das große Kaufhaus in der Ossenreyerstraße 8–10 & Foto: Fassade ehemaliges Kaufhaus Wertheim in der Ossenreyerstr. ... – dass der offizielle Name wirklich Warenhaus Wertheim war, kann berechtigt angezweifelt werden. Auch die bereits erwähnte Quelle NDR schreibt „Berliner Warenhaus Wertheim“ (1894 eröffnet) und „Kaufhaus Wertheim in Stralsund war das erste Kaufhaus in Deutschland“ (1903 eröffnet). Quelle Warenhaus Wertheim von der Fachhochschule Potsdam stellt auf Seite 5 auch die Unterschiede zwischen Warenhaus und Kaufhaus dar, sowie dass die Begriffe auch gern synonym genutzt wurden. Die Beleglage bisher spricht daher aktuell für „Kaufhaus Wertheim“ in Bezug auf vorliegendes Objekt. --ɱ 16:00, 5. Dez. 2024 (CET)
- Die gedruckte wissenschaftliche Literatur spricht allerdings von einem Warenhaus. Ich denke, dass Personen, die wissenschaftliche Literatur über Warenhäuser schreiben und dazu promoviert haben, da tendenziell sprachlich genauer sind als der NDR. Auch die etwa vorliegende Geschäftsfläche von ca. 5,100 qm spricht für ein Warenhaus (>3000 qm), ebenso die Tatsache dass Wertheim ab 1890 in seinen Häusern eine Sortimentstiefe anbot, die Warenhäusern entspricht (vgl. dazu die Disseration von Robert Habel). --Carl Ha (Diskussion) 16:15, 5. Dez. 2024 (CET)
- Dann frage ich mich, wie der NDR zu der Aussage gelangt: „Kaufhaus Wertheim in Stralsund war das erste Kaufhaus in Deutschland“ – das hat mit sprachlicher Genauigkeit nichts zu tun, wenn sie explizit erstes Kaufhaus in Deutschland schreiben. Das ist ein harter Fakt, der mit „sprachlicher Genauigkeit“ nicht wegzudiskutieren ist. Die Quelle Warenhaus Wertheim von der Fachhochschule Potsdam schreibt: „Eine eindeutige und umfassend bestimmte Erscheinungsform des Warenhauses gibt es nicht. Die Begriffe Warenhaus und Kaufhaus wurden bereits am Anfang der Entwicklung oft ohne Unterscheidung verwendet.“ und definiert später Kaufhaus mit „Betriebsform des Einzelhandels (Betriebsform des Handels); angeboten wird ein sehr tief gegliedertes, branchenhomogenes Sortiment (außer Lebensmitteln) in ausgedehnten Verkaufsräumen.” – dass ein Warenhaus größer als ein Kaufhaus zu sein hat, bestätigt diese Quelle nicht. Nochmals: genaue Fundstelle (=Seitenangabe) und Literaturangabe als Einzelnachweis im Artikel bitte, dann können wir weiterdiskutieren. --ɱ 16:30, 5. Dez. 2024 (CET)
- Ich habe zwei Einzelnachweise eingefügt. Weiterhin – wissenschaftliche Literatur von Experten auf dem Gebiet überwiegt die Berichterstattung in der Lokalpresse und Hausarbeiten von Studenten (mehr ist der Link aus Potsdam nämlich nicht). Die Angabe vom NDR ist auch schlichtweg falsch. Wertheim kam aus zwar Stralsund und besaß dort ein Geschäft (was aber kein Warenhaus sondern ein kleiner Laden war), hat aber sein erstes richtiges Warenhaus aber 1892 in Berlin eröffnet. Nachzulesen in der Dissertation von Robert Habel, Alfred Messels Wertheimbauten in Berlin, Berlin 2009, S. 94–99. --Carl Ha (Diskussion) 16:55, 5. Dez. 2024 (CET)
- Dann frage ich mich, wie der NDR zu der Aussage gelangt: „Kaufhaus Wertheim in Stralsund war das erste Kaufhaus in Deutschland“ – das hat mit sprachlicher Genauigkeit nichts zu tun, wenn sie explizit erstes Kaufhaus in Deutschland schreiben. Das ist ein harter Fakt, der mit „sprachlicher Genauigkeit“ nicht wegzudiskutieren ist. Die Quelle Warenhaus Wertheim von der Fachhochschule Potsdam schreibt: „Eine eindeutige und umfassend bestimmte Erscheinungsform des Warenhauses gibt es nicht. Die Begriffe Warenhaus und Kaufhaus wurden bereits am Anfang der Entwicklung oft ohne Unterscheidung verwendet.“ und definiert später Kaufhaus mit „Betriebsform des Einzelhandels (Betriebsform des Handels); angeboten wird ein sehr tief gegliedertes, branchenhomogenes Sortiment (außer Lebensmitteln) in ausgedehnten Verkaufsräumen.” – dass ein Warenhaus größer als ein Kaufhaus zu sein hat, bestätigt diese Quelle nicht. Nochmals: genaue Fundstelle (=Seitenangabe) und Literaturangabe als Einzelnachweis im Artikel bitte, dann können wir weiterdiskutieren. --ɱ 16:30, 5. Dez. 2024 (CET)
- Die gedruckte wissenschaftliche Literatur spricht allerdings von einem Warenhaus. Ich denke, dass Personen, die wissenschaftliche Literatur über Warenhäuser schreiben und dazu promoviert haben, da tendenziell sprachlich genauer sind als der NDR. Auch die etwa vorliegende Geschäftsfläche von ca. 5,100 qm spricht für ein Warenhaus (>3000 qm), ebenso die Tatsache dass Wertheim ab 1890 in seinen Häusern eine Sortimentstiefe anbot, die Warenhäusern entspricht (vgl. dazu die Disseration von Robert Habel). --Carl Ha (Diskussion) 16:15, 5. Dez. 2024 (CET)
- Das kann ich später machen, ändert aber nichts daran dass sie hier in der Diskussion oben zitiert ist. --Carl Ha (Diskussion) 14:54, 5. Dez. 2024 (CET)
- Ich habe bereits in meinem Beitrag darauf hingewiesen, doch bitte im Artikel den Namen mit einem Einzelnachweis sowie Fundstelle dies genau zu belegen, dann müssten wir jetzt nicht darüber debattieren. --ɱ 14:46, 5. Dez. 2024 (CET)
- Die von mir oben angeführte Literatur dürfte schwerer wiegen als Google-Treffer oder? Immerhin ist Zweck der Wikipedia den Stand der Wissenschaft abzubilden. --Carl Ha (Diskussion) 14:32, 5. Dez. 2024 (CET)
- Amtlich wird der Name Rathaus verwendet. stralsund.de ist eine amtliche Website. Beim Warenhaus Wertheim sieht es mau aus, da findet sich eher schwach genannt der Name „Kaufhaus Wertheim“. --ɱ 14:29, 5. Dez. 2024 (CET)
- Gebäude in Privatbesitz haben auch grundsätzlich überhaupt keinen „amtlichen Namen“, das ist keine Aufgabe der Kommune solche festzulegen --Carl Ha (Diskussion) 14:30, 5. Dez. 2024 (CET)
- Siehe Wikipedia:Namenskonventionen#Bauwerke: „Als Lemma wird in der Regel die offizielle/amtliche Bezeichnung verwendet.“ – amtlich schwach genannt „Kaufhaus Wertheim“, stark genannt per Denkmalliste: „Ossenreyerstraße 8–12“ – dass es offiziell „Warenhaus Wertheim“ heißt, ist nicht ausreichend belegt. --ɱ 14:33, 5. Dez. 2024 (CET)
- Erneut: wie kommst du auf die Idee das durch die Denkmalliste eine amtliche Bezeichnung vergeben wird? Die Denkmalliste Stralsund hat überhaupt keine Spalte für „Bezeichnung“ sondern nur die Angabe Adresse und Nutzungszweck. --Carl Ha (Diskussion) 14:53, 5. Dez. 2024 (CET)
- Ich drängel mich mal hier dazwischen. Ich halte die derzeitige Version Das Gebäude Ossenreyerstraße 8–12 ist ein unter Denkmalschutz stehendes ehemaliges Warenhaus in der Ossenreyerstraße im Stadtgebiet Altstadt von Stralsund, das als Warenhaus Wertheim errichtet[1][2] und später als Konsument-Warenhaus betrieben wurde. Das 1903 eröffnete und 1928 erweiterte Gebäude ist ein bedeutendes Zeugnis der Warenhaus-Architektur vor dem Ersten Weltkrieg für eine Einleitung, die a) durch die Nennung der Adresse völlig korrekt ist und b) durch die Nennung beider Warenhäuser schon in der Einleitung auch historischen Betrachtungen des Gebäudekomplexes gerecht wird. Zudem passt es bestens in die Systematik der Artikel zur Straße. Es existiert auch die WL von deinem, Carl Ha, Wunschlemma.
- Die Denkmalliste ist das amtliche Dokument. Und sie nennt eben nicht den Namen Wertheim mit. Wohl aber die Adresse.
- Dass Literatur zur Architektur sich nahezu ausschließlich mit dem Zustand zur Zeit des Baus beschäftigt liegt nahe, daher verwendet sie natürlich auch den Namen des Erbauers und ersten Betreibers. Dass Literatur, die sich mit Wertheim-Häusernm beschäftigt den Namen Wertheim belegt ist nun auch kein großes Wunder.
- Auch der weiter oben getroffene Vergleich mit Rathaus Stralsund taugt wenig, denn ein Rathaus ist ein Rathaus. Auch bei den (wenigen) anederen Stralsunder Denkmalen, die hier unter einem Namen aufgeführt sind, ist das durch die bis heute gehende Verwendung nahezu ausschließlich dieser Namen bedingt (ggf. mit WL von/zur Straße und Nummer).
- Vor Ort wurde das Gebäude nach der Wende auch als Alt Wertheim bezeichnet, für "gelernte DDR-Bürger" bleibt es wohl immer das Konsument, für Menschen späterer Jahrgänge vielleicht das Jesske, möglicherweise bald nur der Netto - unverändert seit Bau ist aber die Adresse geblieben. (Unter der es zudem bis dato auch Häuser gab, auch dazu suche ich gerade noch Informationen). Gruß --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 19:30, 5. Dez. 2024 (CET)
- Erneut: wie kommst du auf die Idee das durch die Denkmalliste eine amtliche Bezeichnung vergeben wird? Die Denkmalliste Stralsund hat überhaupt keine Spalte für „Bezeichnung“ sondern nur die Angabe Adresse und Nutzungszweck. --Carl Ha (Diskussion) 14:53, 5. Dez. 2024 (CET)
- Siehe Wikipedia:Namenskonventionen#Bauwerke: „Als Lemma wird in der Regel die offizielle/amtliche Bezeichnung verwendet.“ – amtlich schwach genannt „Kaufhaus Wertheim“, stark genannt per Denkmalliste: „Ossenreyerstraße 8–12“ – dass es offiziell „Warenhaus Wertheim“ heißt, ist nicht ausreichend belegt. --ɱ 14:33, 5. Dez. 2024 (CET)
3M: Üblicherweise haben die meisten bedeutenden Gebäude einen etablierten Eigennamen (der in der Regel viel aussagekräftiger als die Adresse ist), aber keinen "offiziellen amtlichen" Namen (wer sollte den auch festlegen?). Ob das Gebäude heute noch als Warenhaus Wertheim genutzt wird, ist dafür nicht von Belang. Es gibt unzählige Gebäude mit Namen wie "Palais XY", wo XY für eine Familie steht, die vor Jahrhunderten einmal Besitzer war. Entscheidend ist, wie das Gebäude in der Literatur genannt wird, wie oben unwidersprochen behauptet, ist das offenbar "Warenhaus Wertheim". --Luftschiffhafen (Diskussion) 00:11, 5. Dez. 2024 (CET) Nachtrag: Wenn es wichtig ist, zu verdeutlichen, dass das Gebäude nicht mehr als Warenhaus Wertheim genutzt wird, kann man natürlich ein "Ehemaliges" davor setzen. Immer noch besser als eine nichtssagende Adresse. --Luftschiffhafen (Diskussion) 00:21, 5. Dez. 2024 (CET)
Foto
[Quelltext bearbeiten]Hey, Carl Ha, bist du sicher dass File:Stralsund, Ossenreyerstraße 8–10, Warenhaus Wertheim (um 1910).jpg so korrekt lzensiert ist? (Mehr als 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) Gruß --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 14:23, 4. Dez. 2024 (CET)
- Laut https://www.ostsee-zeitung.de/lokales/vorpommern-ruegen/stralsund/stralsunder-kaufhausgeschichte-in-bildern-N3YMBCWYKEEPC247YBZFEXV6VE.html stammt das Bild aus dem Stralsunder Stadtarchiv. Das muss sicherlich noch recherchiert werden, hat es Carl Ha ja nur aus dem Internet kopiert, siehe angegebene Quelle unter File:Stralsund, Ossenreyerstraße 8–10, Warenhaus Wertheim (um 1910).jpg. --ɱ 15:19, 4. Dez. 2024 (CET)