Diskussion:Otto Fricke (Politiker, 1965)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Jordi in Abschnitt Versteinerungsthema
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Otto Fricke (Politiker, 1965)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Eltern

[Quelltext bearbeiten]

Warum werden die eltern nicht genannt ? der name fricke ist in deutschland doch schwer ns belastet da wundert mich sowas (nicht signierter Beitrag von 78.54.180.11 (Diskussion | Beiträge) 16:28, 6. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Weil kein Raum für Vermutungen vorhanden ist und er zum anderen keine Angaben über seine Eltern macht. Der auf den du anspielst hieß übrigens Friedrich Flick--Ticketautomat - 1000Tage 16:36, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Der belastete Name ist wohl Frick, ohne e am Ende (Innenminister "3.Reich") Der Name Frick stammt aus dem südwestdeutschen bzw Schweiz (Fricktal) Der Name Fricke aus dem Raum Braunschweig. Aber mal ehrlich, was soll diese abstruse Vermutung. Meine Eltern sind "Baujahr" 36 und 37. Wird etwas schwer mit der ´NS Vergangenheit oder ???? Warum ich sie nicht nenne, ganz einfach, sie sind und waren nicht in der Politik. Grüße OttO Fricke (nicht signierter Beitrag von 80.131.70.103 (Diskussion | Beiträge) 21:56, 5. Dez. 2009 (CET)) Beantworten

Ich schätze die obige IP hat Hans-Otto Fricke gemeint, den Intendanten des Reichssenders Frankfurt während der Zeit des Nationalsozialismus. Alternativ könnte er auch den Pfarrer Otto Fricke gemeint haben. Beide können aus zeitlichen Gründen nicht der Vater sein. Falls überhaupt eine verwandschaftliche Beziehung existiert, dann wohl eher eine Generation vorher, z.b. Grossvater, Grossonkel oder so. 87.236.194.76 17:52, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Politik

[Quelltext bearbeiten]

Seit 1989 ist er Mitglied der FDP. Fricke war von 1996 bis 1998 und ist erneut seit 2002 stellvertretender Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Krefeld. Seit 2002 ist Fricke Mitglied des Deutschen Bundestages.

Er ist stets über die Landesliste Nordrhein-Westfalen in den Bundestag eingezogen.

Am 26. Oktober 2009 wurde Fricke von der Bundestagsfraktion der FDP zu einem von 5 (FDP, CSU/CDU, SPD, BG, Linke) Parlamentarischen Geschäftsführern (Zitat Bild "Parlamentarische Geschäftsführer der FDP [[1]]), Otto Fricke"gewählt.

Otto Fricke gehört zur Gruppe "Christen in der FDP-Fraktion" und nimmt am regelmäßig stattfindenden "Gebetsfrühstückskreis" im Bundestag teil<ref>"Gott ist ein Liberaler" pro, Cristliches Medienmagazin, 22.12.2009 [2]</ref>.

Politische Positionen

[Quelltext bearbeiten]

Ende Mai 2010 sagte Fricke in seiner Eigenschaft als haushaltspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion der Süddeutschen Zeitung<ref>SZ 31. Mai 2010</ref>, er sehe die (kurz nach Regierungsantritt im Herbst 2009 beschlossene) Absenkung der Mehrwertsteuer für Hotels (von 19 auf 7 %) auf dem Prüfstand. CSU-Chef Horst Seehofer kämpft für die Beibehaltung. <ref>zeit.de vom 31. Mai 2010: FDP-Politiker stellt Steuerermäßigung für Hotels infrage </ref>

62.200.52.25 13:42, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Löschung einer Quellenangabe

[Quelltext bearbeiten]

" Hier erklärt er seine Position ausführlicher http://www.youtube.com/watch?v=IRGrubDrC38&feature=related . "

Warum wurde das gelöscht ? Ich beantrage , es wieder einzufügen und den Text gegebenenfalls umzuformulieren. (nicht signierter Beitrag von 95.33.12.159 (Diskussion) 09:15, 9. Jul 2012 (CEST))

Immer noch keine Reaktion ? Ich werde mich beschweren. (nicht signierter Beitrag von 95.33.21.163 (Diskussion) 20:44, 21. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

Nederlands voor iemand uit Krefeld niet helemaal uitstekend

[Quelltext bearbeiten]

Dass man in der Nähe zur niederländischen Grenze auch die dortige Sprache spricht, ist nicht sehr besonders. Ich frage mich vor allem auch gerade, was die Relevanz für Wikipedianutzer ist. Wenn das sein politisches Handeln beeinflussen würde ... tut es das? - Lieber unbekannter Fricke-Mitarbeiter: Darauf darf er auch "stiekem trots", für sich stolz sein :) --2A0A:A540:23D2:0:58F6:EA1F:21:1B9B 20:08, 27. Nov. 2020 (CET)Beantworten

der Ausdruck ist frei erfunden und trifft hier eigentlich nicht zu. Rbakels (Diskussion) 22:46, 26. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Fließende Niederländischkenntnisse sind für einen Krefelder vllt. nichts Besonderes, aber auch nicht selbstverständlich. Auch weiß nicht jeder Wikipedianutzer, dass viele Krefelder fließend Niederländisch sprechen, und innerhalb des Bundestages sind Niederländischkenntnisse auf diesem praktisch muttersprachlichen Niveau sicher ein Ausnahmefall. Da Fricke damit auch im niederländischen Radio auftritt und (auf Niederländisch) die deutsche Politik kommentiert, wie im Beleg nachgewiesen, ist das auch im weitesten Sinn politisch relevant und wird jdfs. wahrgenommen. Damit ist das durchaus erwähnenswert und biografisch sicher relevant, aus meiner Sicht. Hat mit Schönschreiberei oder Lobhudelei nichts zu tun.--Jordi (Diskussion) 18:22, 19. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Versteinerungsthema

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Benutzer:Preußischer Pappplaketepapper! Du hast den von mir als Spartenthema ohne nachvollziehbare biografische Relevanz entfernten Absatz über die "Versteinerung des Haushalts" umgehend wieder eingefügt und dabei um zwei Referenzen als angeblichen "Beleg zur Positionierung beim Anwachsen von Pflichtausgaben im Haushalt" ergänzt. Dann hast du noch den Namen des Interviewers der Agrar-Zeitung nachgetragen und ein Foto eingefügt, das Fricke offb. mit dir selbst im Reichstag zeigt. Die Bedenken gegen deine Aktivitäten haben sich durch diese Vorgehensweise aber nicht etwa zerstreut, sondern sind eher angewachsen.

Die beiden von dir (neben dem selbstgeführten Interview aus der AZ) hinzugefügten Zusatzbelege sind nicht geeignet, die biografische Relevanz des Themas "Versteinerung" für die öffentliche Wahrnehmung Frickes nachzuweisen. In dem Artikel in der Wirtschaftswoche kommt Fricke überhaupt nicht vor, die Problematik der "Versteinerung" wird mit Aussagen aus dem F.D.P.-geführten Finanzministerium beschrieben. In dem Hörfunkinterview im NDR äußert sich Fricke als haushaltspolitischer Sprecher seiner Fraktion zu den aktuellen Haushaltsverhandlungen der Regierung, spricht aber mit keinem Wort von der "Versteinerung".

Die AZ ist ein Spartenorgan und das Interview dort begründet keine öffentliche Wahrnehmung, die die Aussagen zur "Versteinerung" für Frickes Biografie besonders relevant macht. Da es zudem offb. einen IK gibt, ist die Einbindung dieses Interviews als Hauptquelle für Frickes haushaltspolitische Positionierung besonders unglücklich, noch mehr in Verbindung mit dem Foto, das ein Näheverhältnis suggeriert. Außerdem hast du den Abschnitt bei der Wiederherstellung unverständlicherweise zwischen die Eurokrise und die Sterbehilfe eingeordnet, also chronologisch verkehrt.

So kann es also nicht bleiben, ich bin aber durchaus kompromissbereit. Als haushaltspolitischer Sprecher seiner Fraktion kann man zumindest seine vom NDR abgefragte Kommentierung der aktuellen Haushaltsverhandlungen als relevant für die Biografie betrachten. In der redaktionellen Einleitung zu deinem AZ-Interview heißt es auch, Fricke sei im "engen Austausch mit Finanzminister Christian Lindner" und gelte "als Architekt des Ampel-Haushalts". Das könnte man als zuverlässig belegte Charakterisierung akzeptieren. Mit dieser Einordnung im Hinterkopf könnte man dann auch das vom Finanzministerium laut Wirtschaftswoche in der aktuellen Debatte angesprochene Thema "Versteinerung" mit Fricke in Verbindung bringen, der sich im AZ-Interview ja konkret dazu äußert.
Für die öffentliche Wahrnehmung gerade in diesem Zshg. wichtiger wäre aber wohl die im NDR (ab Minute 5:24) angesprochene Tatsache, dass der kontroverse Vorschlag, das Entwicklungshilfeministerium abzuschaffen und ins Außenministerium einzugliedern, "auch von Ihnen stammt", Fricke also die Idee dazu hatte.
Wenn man diese Aspekte einarbeitet, die werblichen Eigenaussagen streicht (sowohl für den Politiker als auch für die Agrar-Zeitung) und vor allem das AZ-Interview nicht mehr als Hauptquelle benutzt und die Positionierung weniger auf das Schlagwort "Versteinerung" fokussiert, im Ergebnis mehr auf seine maßgebliche Meinung zur Haushaltspolitik allgemein abstellt und dabei zusammen mit den Aussagen zu Subventionen und Versteinerung auch seine Urheberschaft für den Vorschlag der Schließung des Entwicklungshilfeministeriums erwähnt, könnte das funktionieren, meine ich.--Jordi (Diskussion) 20:48, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten