Diskussion:Pączki
Lemma: Plural oder Singular
[Quelltext bearbeiten]Für gewöhnlich soll das Lemma im Singular lauten, das wäre Pączek (wie Interwiki pl:) --AN 09:26, 31. Mai 2006 (CEST)
- Wie im Text genannt, ist Pączki der gebräuchliche Singular. Vergleiche Graffiti#Herkunft des Wortes. GuidoD 10:40, 31. Mai 2006 (CEST)
- Das sehen die en:WP und die pl:WP anders, geschweige denn meine sprachliche Erfahrung (ich besitze die polnische Abitur). In Deutschland wiederum nennt man das Zeug eher Berliner. --AN 20:06, 31. Mai 2006 (CEST)
- Zitat en:Pączki "but many English speakers use paczki as singular and paczkis as plural". Worauf wolltest Du hinweisen? GuidoD 20:11, 31. Mai 2006 (CEST)
- Das sehen die en:WP und die pl:WP anders, geschweige denn meine sprachliche Erfahrung (ich besitze die polnische Abitur). In Deutschland wiederum nennt man das Zeug eher Berliner. --AN 20:06, 31. Mai 2006 (CEST)
Eigener Artikel für Pączki nötig?
[Quelltext bearbeiten]Gibt es hier irgendwelche Unterschiede zu dem normalen und allseits bekannten Pfannkuchen/Berliner? (Also, ich hab oft genug Pączki gegessen und dachte, es wäre dasselbe, schmecken tuts jedenfalls gleich ;). --Franczeska 17:31, 31. Mai 2006 (CEST)
- ich glaube nicht, dass es da einen gravierenden Unterschied gibt. IMO sollte der text als absatz in Berliner Pfannkuchen rein und per weiterleitung findet der leser dann auch was es ist ...Sicherlich Post 12:57, 1. Jun 2006 (CEST)
- Auch en-Wiki kennt zwei Artikel, und die Artikel haben genug Inhalt, um separat stehen bleiben zu können. Aber vielleicht versteh ich den Zusammenlegungswahn einfach nicht. Am Ende wird noch der jüdische "Berliner" mit hinein gelegt, und dann noch die anderen Varianten, wie man sie im Weblink von Fettgebackenes findet, wo sich auch dutzende runder Varianter drunter finden. Das Prinzip des faustgroßen Fettgebackenen aus Hefeteig ist nunmal naheliegend - die darum entstehenden Traditionen und Migrationen jedoch nicht. GuidoD 19:44, 1. Jun 2006 (CEST)
- Mein Problem ist nur, dass es sich ja beim Pączek und beim Berliner um dasselbe Gebäck handelt, rein von der Herstellungsmethode aus gesehen (oder gibt es nun doch Unterschiede?), so dass es ja nur so ist, dass das Gebäck in verschiedenen Ländern verschieden heißt und verschiedene Traditionen damit verknüpft sind. Unter diesem Lemma sieht es so aus, als wäre der Pączek ein eigenständiges Gebäck. Da er das aber nicht ist, fände ich es sinnvoller, in einem Artikel über die Verbreitung und Benennung des Gebäckes zu schreiben und die verschiedenen Traditionen zusammenhängend zu erklären, so dass man vergleichen und sehen kann, was in den Regionen denn so unterschiedlich ist.
- Auch en-Wiki kennt zwei Artikel, und die Artikel haben genug Inhalt, um separat stehen bleiben zu können. Aber vielleicht versteh ich den Zusammenlegungswahn einfach nicht. Am Ende wird noch der jüdische "Berliner" mit hinein gelegt, und dann noch die anderen Varianten, wie man sie im Weblink von Fettgebackenes findet, wo sich auch dutzende runder Varianter drunter finden. Das Prinzip des faustgroßen Fettgebackenen aus Hefeteig ist nunmal naheliegend - die darum entstehenden Traditionen und Migrationen jedoch nicht. GuidoD 19:44, 1. Jun 2006 (CEST)
Aber ich sehe gerade, dass das im Artikel Berliner Pfannkuchen zumindest gelistet ist, dieser ist dann sozusagen der "Hauptartikel". Hm..dann wäre es vielleicht gut, im Artikel Pączek expliziter darauf hinzuweisen, dass das Gebäk als solches und ähnliche Gebäcke in dem Artikel Berliner Pfannkuchen gelistet sind, und dass dieser nur noch genauer auf eben den Pączek eingeht, so dass man einen generellen Überblock hat.--Franczeska 21:36, 1. Jun 2006 (CEST)
- @ Guidod "Auch en-Wiki kennt zwei Artikel" meinst du als argument hoffentlich nicht ernst, "vielleicht versteh ich den Zusammenlegungswahn einfach nicht" könnte man mit "vielleicht versteh ich den Auseinanderreißenwahn einfach nicht" beantworten. IMO ist es sinnvoller dies alles in einem artikel darzustellen da die größe der artikel das locker zulässt und man gleich den vergleich zwischen den unterschiedlichen varianten hat ohne sich durch x artikel zu klicken und man spart sich allerlei redundanzen ...Sicherlich Post 23:30, 1. Jun 2006 (CEST)
Ich hab da große Bauchschmerzen, das unter Berliner zusammenzulegen - schon jetzt sind bei "Berliner" durch verschiedentliche Edits eine Reihe regionaler Varianten hineingekommen, die mit dem typischen im Handel zu findenden "Berliner" nur die Ähnlichkeit gemein haben - so gibt es in Berlin, mangels einer Karnevalstradition, auch keine Tradition als "Fastnachtküchl". Der Verweis auf en:Sufganiyah und Ethnic Doughs sollte man auch nicht einfach ignorieren, und munter auf dem Standpunkt beharren - in meinen Augen ergibt sich nämlich ein Kontinuum, bei der bevorzugte Füllung, Glasur und Größe jeweils leicht variieren, von faustgroßen Berlinern bis walnußgroßen Krebbelchen, ob nun Obst oder Konfitüre, ob nun mitgebacken oder nachträglich eingefüllt wird (ein amerikanisches Rezept spricht davon, den Kuchen nach dem Backen zu teilen, zu füllen, und mit Glasur den Schnitt wieder zu verschließen). Jede Form von Kategorienbildung "ist ja das gleiche, naja, sehr ähnlich" ist eine willkürliche Grenze, die schon innerhalb DE schwer ist. Sinnvoller empfinde ich, die entsprechenden Artikel, die ja auch alle einen natürlichen Eigenenamen haben, miteinander sinnvoll zu verknüpfen, und eben zu sagen "kleiner, größer, bla" unterscheidend. Dass in "Berliner" jetzt viel steht, hat da vor allem historische Ursachen. Methodisch ist es nun egal, ob man in "Berliner" beginnt, und jedem Ding seinen Abschnitt/Unterabschnitt gibt, oder die gleich als eigene Artikel ausführt. 08:26, 2. Jun 2006 (CEST)
- Anmerkung - Ich selbst mag halt generalisiert diese ständigen Zusammenlegungen nicht, da ich schon mehrfach über Redirects auf einen Artikel gestoßen bin (meist aus dem SF-Bereich), bei dem der gesuchte Begriff irgendwo in der Mitte von zehn Bildschirmseiten stand - dem Surf-And-Click eines Webnutzers sehr entgegenstehend, der seinen Info-Snack sucht. In einigen Fällen ist der Redirectete Begriff sogar schon herauseditiert worden, eben wiel niemand ein Ding in der Mitte als bindend zum Lemma der Artikels betrachtete. Wer nach Paczki sucht, will zu diesem EINEN etwas wissen, Art, Herkunft, Tradition, und WENN er will, weiterklicken zu ähnlichen Varianten des "siehe auch"). GuidoD 08:26, 2. Jun 2006 (CEST)
- P.S. Gerade eben hat mich continental breakfast auf einen Artikel geleitet, der nichts aber auch gar nichts zu dessen Begriffsbestimmung beiträgt, geschweige denn dieses Lemma im Text enthält - obwohl es ja m.E. eine eingeschränkte Bedeutung hat. Soll man as nun {löschen}? GuidoD 09:30, 2. Jun 2006 (CEST)
- na eigenname oder doch einfach übersetzung; naleśniki ist ja auch kein eigenname auch wenn er mit dem deutschen wort nix zu tun hat. wer nach Pączki sucht kann ja problemlos in einem unterabschnitt alles nachlesen. wer "alles" wissen will musss sich aber nicht durch die gegend klicken. Die Gefrah das der Begriff "wegeditiert" wird ist eher nicht vorhanden wenn man genug speziell zu dem Begriff schreibt und nicht nur sagt "polnisch pączki" ...Sicherlich Post 09:44, 2. Jun 2006 (CEST)
Ich bin nicht sicher, ob ich die alte Sache berühren soll, aber ich glaube, dass dieser Artikel sollte mit Berliner Pfannkuchen zusammengelegt werden. Pączki ist eher das polnische Wort für Berliner Pfannkuchen, die Unterschiede sind nicht groß genug, um zwei separate Artikel zu unterhalten. Vielleicht sollte der Hauptartikel umbenannt werden, damit der Titel nicht eindeutig auf norddeutsche Tradition hinweist. BasileusAutokratorPL (Diskussion) 17:16, 12. Nov. 2016 (CET)
Füllung
[Quelltext bearbeiten]Welcher Idiot schreibt denn was von Hagebuttenmarmelade! Das ist völlig falsch.
In Polen vornehmlich Südpolen wird für die traditionelle Füllung "Róża" verwendet. Das sind mit Zucker zerstoßene Blütenblätter von stark duftenden Sorten (Bauernrose, Hundsrose), dieses Gemenge wird mit Zitronensäure versetzt und hat eine leuchtend rote Farbe. (nicht signierter Beitrag von 89.74.149.105 (Diskussion | Beiträge) 08:13, 29. Okt. 2009 (CET))
- Wikipedia:Wikiquette als Tipp ...Sicherlich Post 08:32, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ist zwar schon etwas älter, aber nur der Hinweis, daß die Früchte der Hundsrose Hagebutte genannt werden, zB. in Brandenburg wird der Begriff auch für die gesamte Pflanze verwendet, wodurch es auch Hagebuttenblüten gibt.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:26, 7. Feb. 2016 (CET)
Ich war neulich in der Westukraine (Raum Iwano-Frankiwsk) und dort hat man mir die Dinger als Pontschiki (nicht Pampuschki) kredenzt, gefüllt mit Mohn. Das sei dort ein traditionelles Drei-Königs-Gebäck. --Gretarsson (Diskussion) 20:17, 7. Feb. 2016 (CET)
Das Hagebuttenmark ist völliger Unsinn, das ist zu hundert Prozent ein Übersetzungsfehler! Im polnischen Artikel steht nichts von Hagebuttenmark sondern von Rosenmarmelade / Rosenkonfitüre, auf englisch Rose Jam genannt. Auf dem englischen Wiki wurde das auch fälschlicherweise nicht in Rose Jam sondern in Rose Hip Jam (Hagebutten) übersetzt und daraus zieht sich jetzt wohl das ganze. --Nellyiloveyou (Diskussion) 21:10, 24. Nov. 2018 (CET)