Diskussion:Parallelschaltung/Archiv
Zeichen Parallelschaltung zweier Objekte fehlt
Kurzschreibzeichen:
Man spricht: parallel .
Oder Alternativ das Einbinden von: http://de.wikipedia.org/wiki/Parallel_(Operator) (nicht signierter Beitrag von 178.2.120.143 (Diskussion) 23:56, 12. Feb. 2015 (CET))
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Saure 17:31, 24. Jan. 2017 (CET)
Lückenhaft, Diskussion
- Formeln für andere Domainen (Hydraulik, Pneumatik, Wärmelehre,...)
- Verallgemeinung der Theorie (cross and through variables, deutsch ?)
Knoppen 21:24, 14. Nov. 2006 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Saure 17:31, 24. Jan. 2017 (CET)
Induktivitäten
Ich hab die Formulierung "Bei der Parallelschaltung ist die Gesamtinduktivität der Kehrwert der Summe der Einzelinduktivitäten" umgeändert in "Bei der Parallelschaltung ist die Gesamtinduktivität der Kehrwert der Summe der Kehrwerte der Einzelinduktivitäten", jedenfalls ist das der Formel nach zu urteilen so. Hoffe, ich hab nichts falsch gemacht! Denn die Formel scheint ja zu stimmen...Goliu 07:32, 31. Mär. 2007 (CEST)Goliu
- Nö, passt! GRuß --JoBa2282 21:06, 18. Apr. 2007 (CEST)
nein passt nicht. es ist der kehrwert. (nicht signierter Beitrag von 85.127.204.48 (Diskussion) 16:24, 18. Jan. 2013 (CET))
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Saure 17:31, 24. Jan. 2017 (CET)
Thyristoren?
Triac als Klassiker der Antiparallelschaltung (seit den 50ern bei GE) fehlt. (nicht signierter Beitrag von Grafenberg (Diskussion | Beiträge) 22:56, 15. Jan. 2012 (CET)) Das hat nichts mit Parallelschaltung zu tun. Gemäß Diskussion Benutzer Diskussion:Dogbert66#Redaktion Physik/Qualitätssicherung/Archiv/2014/Januar --der Saure 14:29, 25. Jan. 2017 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Saure 17:31, 24. Jan. 2017 (CET)
2 allgemeine Fragen:
1. Mit welchem Programm erstellt Ihr die Formeln? 2. Ist es eigentlich erlaubt die Bilder aus der freien Enzyklopädie Wikipedia privat zu nutzen?
- 1. Erstellt (eingegeben) werden die mathematische Ausdrücke analog wie in LaTeX. Dargestellt werden sie entweder serverseitig durch entsprechende grafik-tools oder web-browserseitig (XML). Auf den Hilfe-Seiten findest Du mehr dazu.
- 2. Ja. Privat nutzen darfst ansich so gut wie alle Bilder, auch aus anderen Quellen.--wdwd 10:18, 15. Jul 2006 (CEST)
3. ich habe ne frage wegen der perallelschaltung mit den schalterelemente bei einer perallelschaltung ist es so wen eine lampe kaput geht läuft ja die andere weiter aber bei der zeichnung ist es so das wen eins kaput geht geht das andere ja auch net? hinweis: bin erst 15 OK (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.164.133.88 (Diskussion • Beiträge) --jodo 19:50, 12. Dez. 2006 (CET))
- Welche Zeichnung ist gemeint ? "Parallelschaltunge zweier Schaltkreiselemente" oder "Schaltpläne verschiedener Parallelschaltungen" ?
- "aber bei der zeichnung ist es so das wen eins kaput geht geht das andere ja auch net": Mir ist nicht klar was du hier meinst. Durchbrennen ist hier wörtlich zu nehmen. Eine durchgebrannte Lampe ist durch = abwesend. Die lampe1 wird keinesfalls durch das durchbrennen der lampe2 beinflusst. (Hinweis: lampe1 leuchtet dadurch stärker weil der Widerstand und somit auch die Spannung steigen. Remo D. 21.6.07,17:30) lampe1 sieht weiterhin die angelegte Spannung (hier 230V) und der Strom fliess im gleichen Masse durch lampe1. Ich versuch das mal zu illustrieren:
<--- I1 ___ ---|___|--- | lampe1 |
0V--| |--- 230V
| ___ | ---|___|--- lampe2 <--- I2
lampe1 und lampe2 intakt
<--- I1 ___ ---|___|--- | lampe1 |
0V--| |--- 230V
| | --- --- lampe 2 = Durchgebrannt => kein Strom I2 mehr
lampe1 intakt. lampe2 defekt (oder abwesend) --Knoppen 21:24, 12. Dez. 2006 (CET)
Gesamtwiderstand – Formel
Die Formel für den Gesamtwiderstand lautet doch:
- .
- Quellen
- Markus Hanselmann u. Ute Schuhmacher: PRISMA PHYSIK 7 – 10, Ausgabe A. S. 288 / 289. Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2006, 1. Auflage, ISBN 9783120687252
- Parallelschaltung von Widerständen
Oder steht sie in einer anderen Form bereits im Text? Wenn ja, finde ich, sollte man diese aber auch erwähnen. Jens Liebenau 23:38, 20. Sep. 2008 (CEST)
- steht im Artikel.
- Deine Formel ist zwar an sich auch korrekt, jedoch halte ich es für einen unschönen Weg zu berechnen und das Resultat dann z. B. als zu schreiben.
- MichaelFrey 12:18, 21. Sep. 2008 (CEST)
- Danke für deine treffende und zügige Antwort. Diese Schulbücher und Physik-Lehrer ... Alles Gute und viele liebe Grüße Jens Liebenau 21:25, 21. Sep. 2008 (CEST)
- Wie gesagt, die Formel die du aufgeschrieben hast, stimmt und hat den Vorteil das der Bruch leichter aufzuschreiben ist.
- Und dieser Wikipedia Artikel ist Ehrlich gesagt nicht besser als das schlimmste Lehrmittel das ich kenne, weil hier viel angeschnitten aber nichts zu Ende gebracht ist.
- Im Moment bearbeite (= kürze) ich den Artikel unter Benutzer:MichaelFrey/Parallelschaltung auf ein erträgliches Mass.
- Danach fühle ich noch Lücken, aber so lass ich den Artikel nicht stehen.
- -- MichaelFrey 18:29, 22. Sep. 2008 (CEST)
Keine Erklärung sondern Verklausulierung
Eine Enzyklopädie sollte die Verklausulierung entschlüsseln, nicht verklausulieren. Beispiel: Notation = System von Zeichen oder Symbolen. (nicht signierter Beitrag von 78.48.26.7 (Diskussion) 09:50, 30. Sep. 2021)
- Bitte um Angabe der konkreten Stelle, wo das stehen soll. --der Saure 11:46, 30. Sep. 2021 (CEST)
Schaltbild Parallelschaltung
In dem Artikel geht es um das Lemma/Thema der Parallelschaltung (von verschiedenen elektr. Bauelementen). Am Anfang eine einfache Parallelschaltung zu zeigen ist sinnvoll. Eine Kombinationsabbildung bestehend aus einer Reihenenschaltung und Parallelschaltung ist da zuviel, da diese beiden Grundschaltung nicht gemeinsames Thema dieses Artikels sind und ein eigener Artikel zu Reihenschaltung existiert - d.h. die Themen sind abgegrenzt (fast identer Kommentar daher bei beiden Seiten eingetragen) und entsprechend verlinkt. Ich habe daher die einfache, auf der ursprünglichen Grafik eingebaut und noch eine angemerkte Detailpunkt darin ergänzt (Summenstrom), damit es zum Text passt.--wdwd (Diskussion) 19:23, 17. Dez. 2022 (CET)
- Ich halte deine Argumentation nicht für überzeuend; das einmalige Nebeneinanderstellen der beiden Grundschaltungen halte ich für wesentlich, manches wird dadurch besonders deutlich, dass man den Unterschied herausstellt. Immerhin hast du den Summenstrom wieder eingefügt.
- Ferner hatte ich mich gegen deine Änderung ausgesprochen, weil der Text auf dem ursprünglichen Bild aufbaut. Um einen Editkrieg zu vermeiden, musst du nun auch noch das Kapitel „Notation“ an deine Bildänderung anpassen. --der Saure 10:29, 18. Dez. 2022 (CET)
- Meine Erfahrung, zur Erklärung: Bei der Web-Suche wird der Wikipedia-Artikel (bei Google/Startpage) prominent rechts oben mit der ersten Grafik gezeigt, Screenshot als Bildzitat von der Google-Suche. Ähnlich ist die Situation bei Mobilgeräten/Smartphone mit der Wikimedia-App. Diese beiden Punkte machen mittlerweile die Mehrzahl der Wikipedia-Aufrufe/Abrufe aus, vor allem wenn nur schnell/oberflächig was gesucht wird. Jemand der vor der Änderung die "Parallelschaltung" sucht, bekam dabei diese, ursprüngliche Grafik angezeigt, wie in meinen Screenshot von Google dargestellt, und bei der Wikimedia-App nichtmal mit Text vom Bild sondern an erster Stelle nur mal das Bild ohne Erklärung - das Bild wiederholt sich dann mit Text, aber erst später. (ist irgendwie eine App-Spezifikum)
- Jedenfalls, was ich damit ausdrücken will: Für unbedarfte Leser mit wenig/keinen Vorwissen und die sich (schnell) informieren wollen stellt sich da die Frage: "Und welche Schaltung ist nun was? Such Dir was aus?" - der nimmt dann eventuell die obere Schaltung (Reihenschaltung) was nun bei der Parallelschaltung nicht passt. Durch weiteres Durchlesen und sich Einarbeiten wird der Zusammenhang klar, aber dazu fehlt (leider) oft die Zeit oder vor allem auch die Bereitschaft um sich schnell (oft nur oberflächig) diese Info zu holen.
- Abgesehen von diesen eher praktischen Problempunkt haben wir hier nicht einen Artikel der die Reihen- und die Parallelschaltung gemeinsam behandelt, sondern zwei thematisch gut getrennte Artikel. Alleine das ist schon Grund genug diese beiden Themen zu trennen, auch in den Schaltskizzen. Anders auf der en.wp wo mit en:Series and parallel circuits beide Grundschaltungen in einem Artikel behandelt werden, da passt auch das Lemma dazu. So eine Zusammelegung unter neuen, passenden Lemma wäre auch hier auf de.wp eine Option, Stichwort Hilfe:Artikel zusammenführen, dann müssten die beiden Artikelinhalte hier unter neuen Lemma zusammen gelegt werden. Das fände ich auch nicht so schlecht, ist aber etwas mehr Arbeit. Wie siehst Du diesen Punkt?--wdwd (Diskussion) 14:31, 18. Dez. 2022 (CET)
- Danke für die Erläuterung der Hintergründe für deine Änderung mit den verschiedenen Zugangsmöglichkeiten.
- Für ein Zusammenlegen halte ich die Artikel für zu umfangreich. Da fehlt dann vermutlich auch die Bereitschaft, sich überhaupt noch eine Info zu holen. --der Saure 16:01, 18. Dez. 2022 (CET)