Diskussion:Passageninstrument

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Norpew in Abschnitt Abbildung im Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anzahl der Begriffe im „Siehe auch“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, also die Anzahl der Begriffe im „Siehe auch“ ist recht hoch. Ist diese Masse wirklich notwendig? Wenn ja, dann gehört der gesamte Artikel kräftig überarbeitet, denn die Begriffe im „Siehe auch“ sind inhaltliche Mängel. siehe Wikipedia:Assoziative Verweise --Cepheiden 13:31, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Abbildung im Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Das Bild mit der Bildunterschrift "Passageinstrument (Kuffner-Sternwarte)" ist dasselbe wie in dem Artikel "Meridiankreis (http://de.wikipedia.org/wiki/Meridiankreis), dort mit der Bildunterschrift "http://de.wikipedia.org/wiki/Meridiankreis". Ist das richtig? (nicht signierter Beitrag von Brotschrift (Diskussion | Beiträge) 17:56, 16. Jun. 2012 (CEST)) Beantworten

Sieht beides gleich aus und scheint das gleiche zu sein. --Norpew (Diskussion) 13:58, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten

Verwendung

[Quelltext bearbeiten]

In einem Abschnitt oben steht, ein Passageninstrument "diene nicht zur Messung von Sternörtern", im Abschnitt "Funktionsweise" wird aber genau diese Messung beschrieben. Klingt nicht wirklich logisch ... --77.182.164.27 21:53, 30. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Arecibo

[Quelltext bearbeiten]

Das Areciboteleskop kann man meiner Meinung nach nicht als Passageninstrument bezeichnen, denn letzteres kann entlang des Nord-Süd-Merdians von Horizont über den Zenit zum entgegengesetzten Punkt des Horizontes bewegt werden, wobei eine Abweichung vom Meridian nur im Bereich des halben wahren Gesichtsfeldes möglich ist.

Das Areciboteleskop dagegen kann nur auf einem Bereich von etwa 20° um den Zenit zielen, dafür aber in jede Richtung. --77.182.164.27 22:46, 30. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Unterschied Meridiankreis vs. Passageinstrument

[Quelltext bearbeiten]

Der Meridiankreis ist das klassische Instrument zur Messung von Sternörtern im Meridian. Er entspricht einem sehr großen Theodolit ohne Stehachse, der nur in der Meridianebene (Südpunkt – Zenit – Nordpunkt) schwenkbar ist, und zählt damit zu den sogenannten Durchgangs- oder Passageninstrumenten. (Text in WP:Meridiankreis)

Das Passageninstrument ist eine kleinere Form des Meridiankreises,... (Text in WP:Passageinstrument)

Nach ersterem ist PI der Oberbegriff, MK eine Sonderform desselben, nach letzterem ist es genau umgekehrt. Ich durchschaue das nicht und bitte freundlichst um Klärung. Vielleicht wäre es besser, man würde beide Lemmata zusammenführen? --79.222.219.203 12:50, 4. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Mauerquadrant – Passageinstrument – Meridiankreis

[Quelltext bearbeiten]

Laut Wolf, Geschichte der Astronomie (1877), diente der Mauerquadrant der Höhenbestimmung, während das Passageinstrument der exakten Bestimmung der Durchgangszeit diente. Der Meridiankreis ist die Kombination beider: An der Achse des Passageinstruments wird ein Teilkreis befestigt, der Höhenbestimmung erlaubt (S. 576 / Scan 596). Die Zeit wurde mit drei Uhren gleicher Bauart (zur gegenseitigen Kontrolle) gemessen. Damit war die gleichzeitige Messung der Rektaszension und der Deklination möglich (S. 577 / Scan 597). Erst durch Reichenbach sei er allg. verbreitet worden, er wurde in D rasch zum Hauptinsterument aller Sternwarten, in GB später, in Paris noch später.
Quelle: Rudolf Wolf: Geschichte der Astronomie. In: Geschichte der Wissenschaften in Deutschland. Neuere Zeit. Auf Veranlassung und mit Unterstützung Seiner Majestaet des Königs von Bayern, Maximilian II. hrsg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften. Band 16. Oldenbourg, München 1877, S. 577 (digitale-sammlungen.de). --AHert (Diskussion) 22:17, 28. Aug. 2023 (CEST)Beantworten