Diskussion:Passo della Greina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Paebi in Abschnitt Pass Crap
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zugang von Süden:

[Quelltext bearbeiten]

Pian Geirett liegt NICHT am Lago Luzzone

bitte korrigieren mfg B. Gilomen (nicht signierter Beitrag von 62.167.148.65 (Diskussion) 13:19, 1. Jun. 2015 (CEST))Beantworten

Korrigiert.--Parpan (Diskussion) 13:36, 1. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Vermischung Passo della Greina - Plaun la Greina

[Quelltext bearbeiten]

Irgendwie werden in diesem Artikel der Pass und die Hochebene vermischt. Der Titel steht eher für die Hochebene, Einleitung und infobox stehen ganz klar für den Pass, dann gibts einen Absatz über die Ebene und die Galerie zeigt gar nichts vom Pass, sondern sogar Bilder vom Pass Diesrut, der mit Einleitung und infobox gar nichts zu tun hat. Sollte man Pass und Hochebene nicht besser in verschiedene Artikel aufteilen? Ich finde es so ein Bisschen verwirrend. Was meint Ihr? Gruss --Capricorn4049 (Diskussion) 17:27, 6. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

@Capricorn4049: Das stimmt; die Greina gibt es eigentlich gar nicht, bestenfalls als Abkürzung für die Hochebene. Gleichwohl kann das Gebiet und der Pass in einem Artikel stehen, zumal ja oft unter Pass das Übergangsgebiet zwischen zwei Tälern beschrieben wird. Unter Ortsnamen.ch findet man Greina innerhalb zwölf verschiedener Bezeichnungen (Gipfel, See, Gebiet, Maiensäss, Gewässer usw.). In zahlreichen Veröffentlichungen findet sich auch die Bezeichnung Greinapass (sogar hier im Artikel). Überlege mir geeignete Umformulierung. --Friedo (Diskussion) 12:05, 5. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Aussprache

[Quelltext bearbeiten]

Wie wird 'Greina' ausgesprochen a) in der Oberländer Schriftsprache b) auf italienisch, wie schweizerdeutsch 'drei', 'Weier' oder wie 'Äi', 'Bäi' ? Besten Dank für die Aufklärung.--Leo999 (Diskussion) 16:54, 20. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Für die Oberländer Schriftsprache (Surselvisch) gibt es doch sogar eine Audioaufnahme im Artikel: . --Terfili (Diskussion) 16:13, 24. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die prompte Antwort. Aber mein Problem ist 'Greina'. Es gibt 'Passo della Greina' und 'Plaun la Greina'. Wie wird 'Greina' ausgesprochen?--Leo999 (Diskussion) 13:53, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Für <ei> gibt es im Surselvischen drei Aussprachen: 'ai' (in der Cadi, also in der Nachbarschaft), 'ej' (in der Gruob bei Ilanz) und 'oj' (in Brigels). Die Rätoromanen der Umgebung sagen also wahrscheinlich "Graina". --Terfili (Diskussion) 12:43, 28. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Schreibweise swisstopo

[Quelltext bearbeiten]

'Greina' ist romanisch. 'Passo della Greina' ist zusammengeschustert halb italienisch und halb romanisch. Auf romanisch heisst es aber 'Pass Crap'. Ein gewisses Durcheinander. Und ein Audio wäre nicht nötig gewesen.--Leo999 (Diskussion) 15:18, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

??? SwissTopo Passo della Greina // Pass Grap. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 15:25, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Passo della Greina ist gem. Swisstopo korrekt, Pass Grap steht in der Einleitung. Kein Durcheinander also.--Parpan (Diskussion) 19:38, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Meine Kritik richtet sich an swisstopo und nicht an Wikipedia. Was swisstopo schreibt, ist nicht durchwegs richtig und korrekt. Swisstopo arbeitet mit dem, was die Kantone liefern. - Was mich noch interessieren würde: Wo ist der Fels, auf den sich Pass Crap bezieht?--Leo999 (Diskussion) 19:45, 27. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Pass Crap

[Quelltext bearbeiten]

"GREINA (LA): Alpines Hochthal und sehr interessanter Passübergang im Bündner Oberland ... Der höchste Punkt (2360 m) wird durch einen Felskopf bezeichnet, über den die Kantonsgrenze zieht, und trägt den Namen Passo Crap." (Geographisches Lexikon der Schweiz 2. Band 1904 S. 440f)

Hat man auf dem Greinapass je eine römische Münze gefunden? Die Anwesenheit der Römer auf dem Greinapass wäre eine Sensation.--Leo999 (Diskussion) 07:35, 7. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Im Inventar historischer Verkehrswege des Kantons Graubünden heisst es: "Wegspuren aus der Eisen- und Bronzezeit fand man zwar keine, aber auf Grund von archäologischen Ausgrabungen und Funden, die in die prähistorische Zeit datiert werden, darf man annehmen, dass zusammen mit rund dreissig weiteren Saumpfaden von einem Tal ins andere die Pässe San Bernardino (GR 19), Splügen (GR 17), Julier (GR 31), Septimer (GR 29), Maloja (GR 33), Flüela, Bernina (GR 61), Greina (GR 83) und Diesrut (GR 82) von Menschen der Bronze- und Eisenzeit regelmässig benützt worden sind. (...) Es ist erwiesen, dass die Römer keine neuen Strassen oder Saumpfade anlegten, sondern bestehende Wege ausbauten und allenfalls verbesserten, um sie ihren Bedürfnissen anzupassen. Man muss annehmen, dass sie das keltische Verkehrssystem übernommen haben". https://www.ivs.admin.ch/images/dienstleistungen/downloads/kantonshefte/PDF/gr_kantonsheft.pdf Paebi (Diskussion) 11:43, 7. Jun. 2021 (CEST)Beantworten