Diskussion:Patina
Natürliche Patinierung verhindern
[Quelltext bearbeiten]Ein Satz darüber, wie man den Vorgang z. B. bei Münzen verhindern kann, wäre schön. -- Krischan111 21:27, 31. Jan. 2008 (CET)
Weis jemand ob es eine Patina bei V2A Metallen gibt z. B. Farbrollerbügel, somit entstehen schlieren beim streichen KH
- Mich würde interessieren, ob/wie/womit man eine Kupferpatina wieder entfernen kann. --Klaus 16:04, 26. Jul. 2008 (CEST)
Mich würde interessieren, wie man z.B. Zinn patiniert. Es scheint mehrere verschiedene Lösungen dafür auf dem Markt zu geben (braun, bronzen, schwarzgrau), aber was genau die verwendeten Chemikalien sind, habe ich bisher nicht entdecken können. - Wordsmyth 06. Oktober 2008
- Die Loesung fuer den Hobbyzinngiesser sind blaeulich. Da wird dann wohl ein Kupfersalz drin sein. Ich wuerde einfach mal ausprobieren, wie Zinn mit einer Kupfersulfatloesung reagiert. - Zwiebeltuete 20:35, 20. Sep. 2009 (CEST)
Theologische Patina (erl.)
[Quelltext bearbeiten]Ich vermisse den Aspekt der Patina bei Teetrinker und -kenner. Teegeniesser belassen den Teebelag in der Teekanne, da er beim Teeaufbrühen für eine zusätzliche Aromatisierung bewirkt. Verpönt dagegen ist die Teekanne jedesmal mit Spülwasser zu reinigen, allenfalls nur mit Wasser. -- Jlorenz1 15:25, 30. Dez. 2009 (CET)
Tee-Patina
[Quelltext bearbeiten]Irre ich mich, oder steht in der angegebenen Quelle genau das Gegenteil, das im Artikel steht?--F GX 14:16, 23. Apr. 2010 (CEST)
- Du irrst Dich nicht - die "Teekunde" empfiehlt, die braunen Rückstände zu entfernen. --FK1954 (Diskussion) 20:30, 19. Apr. 2017 (CEST)
Plural
[Quelltext bearbeiten]"Weitere Metallpatinae": Wenn "Patina" italienisch ist, dann müßte der Plural "Patine" heißen und nicht "Patinae", was lateinisch wäre.--Rarus 20:35, 24. Jan. 2011 (CET)
Rostschutz
[Quelltext bearbeiten]In Messerliteratur wird die Patina des öfteren als Rostschutz für Klingen mit hohem Kohlenstoffanteil angepriesen. Ich kann das nicht verifizieren. Aber die Info fehlt komplett --Bkmzde 11:54, 3. Mär. 2011 (CET)
- @Bkmzde In Ihrem Beispiel ist die Angabe deutlich zu unkonkret. Eine "Patina" weißt lediglich auf das Vorliegen einer (in Ihrem Fall technisch) modifizierten Oberfläche dar.
- Sofern Sie persönlich die Erfahrung gemacht hatten, dass dieser, durch eine Patina versprochene, Rostschutz Ihres Messers nicht gewährleistet werden konnte, ließe sich aus den wenigen Informationen eine bloße Vermutung anstellen: Die Klinge besteht aus einer typischen, oftmals im Werkzeugbau eingesetzten Eisen-Kohlenstoff-Legierung, die im Werk brüniert wurde. Da diese Brünierung nur gering in die Oberfläche eindringt, wird sich die Patina des Messers bei Gebrauch abnutzen und das Messer seinen Korrosionsschutz verlieren. Abhilfe schafft dann z.B. eine dünne Schicht aus Fett oder Öl (stets Lebensmittelechtheit gewährleisten)! --№7805 (Diskussion) 20:11, 25. Jan. 2024 (CET)
Stahl
[Quelltext bearbeiten]Das Lemma Edelrost verweist auf diesen Artikel, aber im Artikel wird Stahl nur im Zusammenhang mit dem Brünieren erwähnt. Nicht besondes hilfreich. (Wobei ich auch anzweifeln möchte, ob ein Fachmann eine Brünierung wirklich als Patina bezeichnen würde...) --BjKa 17:15, 30. Mai 2011 (CEST)
Deutsche Sprache
[Quelltext bearbeiten]Sollte man das Wort "Auswirkungen":
"... Das hat zwei Auswirkungen:
- in der Restaurierung
- Patinierung als künstliche Alterung.
..."
durch Ursachen
"... Das hat zwei Ursachen:
- in der Restaurierung
- Patinierung als künstliche Alterung.
..."
ersetzen? --~~ (nicht signierter Beitrag von 80.90.146.98 (Diskussion) 16:38, 11. Jul 2011 (CEST))
- Nein.
- Da "Patina als Beweis für das Alter" (A) gilt, wirkt es sich auf die Restaurierung und die Kunst aus (B).
- Die Restaurierung und die Kunst sind nicht die Ursache dafür, das "Patina als Beweis für das Alter" gilt. Das wäre unlogisch.
- (Aus A folgt B)
- Wenn Dir das Wort Auswirkung nicht gefällt könnte man es aber durch "Dies hat 2 Konsequenzen ..." ersetzen oder ganz umformulieren:
- "Da die Patina das Alter eines Objekts wiederspiegelt, ist diese in der Restaurierung und Kunst von Bedeutung." Oder so ähnlich.
- Ach und noch was: Mir ist es herzlich egal, aber es scheint hier erwünscht zu sein, Beiträge mit zwei - und vier ~ zu signieren. --77.7.65.47 23:03, 20. Jul. 2011 (CEST)
Patina bei Oldtimern
[Quelltext bearbeiten]Hallo zusammen,
was ich bei dem Artikel vermisst habe, war der Bereich Oldtimerbewertungen. Deshalb bin ich hier gelandet.
Oft ist doch auch hier von Patina die Rede. Je älter das Fahrzeug, desto mehr Patina ist erlaubt, ohne dass diese den Wert des Fahrzeugs mindert.
Ich wollte nachschauen, was in diesem Zusammenhang alles "Patina" ist und ich denke, das gehört hier unbedingt noch rein.
Gruß, Oliver (nicht signierter Beitrag von 78.42.4.209 (Diskussion) 16:29, 25. Feb. 2012 (CET))
„Bonsaischalenpatina“
[Quelltext bearbeiten]Zur Teepatina ist zu lesen: „Beim Aufbrühen von Tee in einer Kanne entsteht ein häufig brauner Überzug an den Innenwänden, der auch Patina genannt wird.“ Das ist eine inhaltliche, wenn auch völlig ungenügende Aussage zum Thema Patina. Dein Satz zu Bonsaischalenpatina lautet: „Besonders wünschenswert ist Patina in diversen Formen bei Bonsaischalen“. Das ist eine Frage der Ästhetik (von Bonsaischalen) und keine Aussage über Patina. Wenn in diesem Artikel etwas von Interesse ist, dann ist es die Frage, wie Patina allgemein an Keramik (Bonsaischalen sind eine winzig kleine Unterform im Thema Keramik) entsteht (Wind, Wasser, Klima, Atmosphäre) und welche Erscheinungsformen Patina auf Keramikoberflächen hat. Nicht von Interesse ist, dass sie, weil es irgendwo in einem Artikel steht, „wünschenswert“ an Bonsaischalen ist. Das könnte, wenn überhaupt, in einem Artikel über Bonsaischalen stehen. --Horst Gräbner (Diskussion) 21:35, 23. Jul. 2012 (CEST) [kleine Ergänzungen - --Horst Gräbner (Diskussion) 21:56, 23. Jul. 2012 (CEST)]
Farbe
[Quelltext bearbeiten]Moin. Es mag sein, dass ich diesen Aspekt überlesen habe, aber welche Farben hat eine Patina eigentlich für gewöhnlich? Da ich blind bin, ist diese Frage unumgänglich. Ihre Antwort sollte ggf. in den Artikel eingearbeitet werden. Liebe Grüße, --C.Cornehl | hier kommen wir ins Gespräch| meine Beiträge Es lebe König Fußball! 01:51, 19. Aug. 2016 (CEST)
Grünspahn, Patina und andere Metallverschmutzungen entfernen
[Quelltext bearbeiten]Häufig bildet sich an kupferhaltigen Metallen ein grüner Überzug. Häufig auch auf (gefetteten) Lederriemen. Grünspan linkt hierher und nach Kupfer(II)-acetat. Aber weder hier noch dort steht, wie man das Zeug wieder wegkriegt, idealerweise nachhaltig... Ich habe das Grün auf "Silber" - vermutlich ungenügende oder beschädigte Versilberung auf Kupfer? Gruss, --Markus (Diskussion) 14:19, 11. Mai 2024 (CEST)