Diskussion:Paviane

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 158.181.69.234 in Abschnitt paviane im alten ägypten
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Aus dem Review

Ich stell ihn mal hier rein. Ich bin noch nicht ganz glücklich damit, ohne genau zu wissen warum. Mit der Bitte um Kritik--Bradypus 00:02, 5. Dez 2004 (CET)

Also beim ersten Überfliegen bin ich erstmal überzeugt, klasse Artikel. Ein paar Kleinigkeiten kann man sicher noch ergänzen oder ändern:
So fängt die Beschreibung mit der Größe und dem Gewicht an, geht dann über zu Fell und Färbung und endet wieder mit Größe und Gewicht (finde ich etwas ungünstig). Be der Systematik würde ich mir natürlich wieder ein Kladogramm der Papionini wünschen (Paviane als Schwestergruppe der Backenfurchenpaviane oder des Dschelada oder beider zusammen?). Bei der kulturellen Referenz gehst du nur auf Ägypten ein, was ist mit Restafrika. Zumindest im Roman "Otherland" von Tad Williams spielen die Paviane bei den San eine goße Rolle.
Wie gesagt, ist ein erster Scan ohne Literatur, allerdings habe ich außer Grzimek und Urania auch nix da, wo ic vergleichen könnte. Gruß und danke für den Artikel -- Necrophorus 00:21, 5. Dez 2004 (CET)


Hallo Bradypus, hier mal mein Gemecker:


1) Die fünf Arten sind eng miteinander verwandt, in Gebieten, wo mehrere Arten leben, kommt es auch zur Fortpflanzung untereinander und zur Hybridiserung, das heißt zur Nachkommenschaft von Eltern verschiedener Arten.

Sind diese Nachkommen jetzt Fortpflanzungfaehig oder nicht? Wenn ja dann gibt es doch nur eine Art, wenn Nein, danngibt es mehrere Arten. Ich verstehe nicht weshalb es da unklarheit gibt??


2) Beschreibung

Männchen und Weibchen der Paviane unterscheiden sich erheblich in ihrer Größe und oft auch in ihrer Gestalt. Männliche Tiere werden fast doppelt so schwer wie Weibchen,

Hier gehoeren Zahlen hin wie schwer sie denn jetzt werden.

3)

Die Fellfärbung variiert je nach Art von silberfarben über olivfarben bis zu bräunlich

Hier sollten die Arten genannt werden. Welche Art ist denn silberfarben und welche bräunlich?


4) bei Weibchen tritt während der fruchtbaren Zeit eine ausgeprägte Regelschwellung auf,


Was ist eine Regelschwellung??

5) Gruppenverhalten: Die Größe der Gruppe hängt unter anderem ab von der Art, vom Nahrungangebot und auch von den vorhandenen geschützten Schlafplätzen auf Bäumen oder Klippen ab. Wie haengt die Gruppengroesse vom Nahrungangebot ab. Wird sie groesser oder kleiner?

6) ....

--Matthy 15:30, 5. Dez 2004 (CET)

zu 4: Das sollte doch bekannt sein! Das Hinterteil des Weibchens schwillt an und wird AFAIK rot. Damit wird die Empfängnisbereitschaft des Weibchens sichtbar. Meine Kritik hierzu: Das hättest Du, Matthy auch nachlesen können, und eventuell selbst ergänzen können. Ich werde mich mal vergewissern, und es tun, so mir keiner zuvor kommt.
zu w: Wen interessieren genaue Zahlen? Reicht es nicht, zu wissen, das das Männchen fast doppelt so schwer wird, wie das Weibchen? Das ist im Tierreich nicht ungewöhnlich, auch bei Seeelefanten, Nasenaffen und anderen Arten werden die Männchen signifikant größer und schwerer als die Weibchen. --Arbol01 16:07, 5. Dez 2004 (CET)
Hi Matthy, ich versuche mich mal an einer Antwort:
  1. Die Artproblematik ist in de Biologie nicht ganz so simpel, wie du sie darstellst. Nicht alles, was sich fertil miteinande fortpflanzen kann ist gleich ene Art, die Frage ist häufig, ob sie es unter normalen Umständen auch tun. Je nach Bearbeiter werden unterschiedliche Specieskonzepte verwendet, das von dir angesprochene ist das der "Biospecies", andere (meist Taxonomen und Genetiker) bevorzugen die "Morphospecies", nach der sie Arten aufgrund von morphologischen Unterschieden oder Genomabständen definieren. So kommt es denn auch zu den unterschiedlichen Ansichten zum Artstatus.
  2. "Paviane erreichen eine Kopfrumpflänge von 40 bis 110 cm und eine Schwanzlänge von bis zu 80 cm. Bei der größten Art, dem Bärenpavian kann das Gewicht über 30 kg betragen." steht drin, halt am Ende des Kapitels.
  3. ack
  4. "bei Weibchen tritt während der fruchtbaren Zeit eine ausgeprägte Regelschwellung auf, bei der sich der Afterbereich nach außen wölbt und sich oft leuchtend rot verfärbt." - besser?
  5. erscheint mir eigentlich auch ohne explizite Erwähnung logisch, dass ein knappes Nahrungsangebot kleine Gruppen begünstigt, oder?
Gruß, -- Necrophorus 23:45, 5. Dez 2004 (CET)

Bei Farben sind die Arten ergänzt, Stammbaum ist drin. @Necro, ich kenne weder Autor noch Buch. Das einzige was mir im Hinterkopf herumschwirrt ist eine Filmszene, wo ein Buschmann einen Pavian fängt, ihn mit Salz durstig macht und dann freilässt, der Pavian sucht daraufhin Wasser und zeigt dem Mann so eine Wasserstelle. Wird aber wahrscheinlich nicht das gleiche sein.--Bradypus 00:58, 6. Dez 2004 (CET)

Das Buch ist ein extrem guter SciFi/Fantasy/Internet-Roman über vier Bände (absolut lesenswert), das selbst spielt aber nicht die Rolle. Eine der Hauptfiguren ist ein San, der Legenden seines Volkes erzählt und die Paviane sind dabei immer zentrale Figuren neben anderen Tieren. Ich selbst habe auch keine Ahnugn, der Autor des Romans ist allerdings bekannt für gute Recherche, wird sich das also nicht ausgedacht haben. Vielleicht sollte man mal Benutzer:Napa fragen, ob er mehr weiß oder wen kennt, der sich bei afrikanischer Mythologie auskennt. Gruß, -- Necrophorus 01:07, 6. Dez 2004 (CET)

Erst einmal vorweg: ein toller Artikel, der eigentlich so schon zu den Kandidaten kann. Was mythologische Referenzen betrifft, habe ich die Erfahrung gemacht, dass es kaum möglich ist, Allgemeingültiges zu sagen. Es gibt tausend verschiedene Völker mit tausend völlig unterschiedlichen Mythenkreisen, und jede Auswahl kann nur subjektiv sein. Aussagen wie "andere afrikanische Völker glauben" würde ich in jedem Fall mit Namen der betreffenden Völker versehen.
Ich habe mal mit dem Pavian-Artikel in Walker verglichen und dabei festgestellt, dass alle wesentlichen Infos schon in unserem Artikel vorhanden zu sein scheinen. Einige Dinge füge ich gleich noch mal selbst hinzu. -- Baldhur 12:52, 6. Dez 2004 (CET)

Dem schließe ich mich an; ein wirklich herausragender Artikel - hoffentlich der erste exzellente zu unseren lieben Verwandten. Was man noch einbringen könnte, ist der Fossilbefund - es gibt auf jeden Fall einen "Riesenpavian" namens Papio ingens aus dem frühen Pleistozän, daneben evtl. auch noch weitere Arten, die ich aber nicht weiter kenne. Aber auch ohne die ist der Artikel schon prima; wenn niemand was dagegen hat, würde ich ihn morgen vorschlagen. Gruß --mmr 01:19, 7. Dez 2004 (CET)

Wartet bitte noch ein, zwei Tage. Ich steh in Kontakt mit dem Ägyptenexperten Benutzer:W.wolny, da kommt vielleicht noch mehr über Ägypten. Vielleicht treibt Benutzer:Napa noch was über die San auf. Und zu Papio (Dinopithecus) ingens möcht ich auch noch was ergänzen.--Bradypus 10:37, 7. Dez 2004 (CET)

Mir gefällt der Artikel ausgesprochen gut; Ergänzungsfähig wäre vielleicht folgendes - die Herausforderung bei der Zoohaltung ist es, den Fortpflanzungstrieb der Tiere in den Griff zu kriegen. Aus einer Führung im Kölner Zoo habe ich in Erinnerung, dass die ziemlich viel probiert haben, um die ungebremste Vermehrung in den Griff zu kriegen. Pille z.B. hat gar nicht funktioniert .... Leider ist die Führung zu lange her, dass ich mich an Details erinnere ....BS Thurner Hof 01:07, 11. Dez 2004 (CET)

War im Review und ich schlage ihn als Hauptautor vor. --Bradypus 21:45, 12. Dez 2004 (CET)

  • pro: Wie schon im Review angekündigt. Vollständig, inhaltlich ausführlich, aber dennoch übersichtlich und zudem gut illustriert. --mmr 22:32, 12. Dez 2004 (CET)
  • pro: Was sollick dazu noch sagen, selbst die Bedeutung bei den San hat er gefunden und eingebaut. Prima -- Achim Raschka 22:39, 12. Dez 2004 (CET)
  • pro: Baldhur 22:44, 12. Dez 2004 (CET)
  • pro: Schöner Artikel und die Zoologen scheinen auch nichts zu meckern haben. Trotzdem eine Frage: Kennt man die ungefähre Zahl der Paviane? --Napa 12:15, 13. Dez 2004 (CET)
Ist mir nichts bekannt, aber ich werde nochmal schauen.--Bradypus 18:24, 13. Dez 2004 (CET)
  • Pro: --Toapel 16:22, 13. Dez 2004 (CET)
  • pro - ein sehr gelungener Beitrag. Allerdings fände ich den Abschnitt "5) Paviane und Menschen" am Ende besser aufgehoben, a) zerreißt er m.E. unnötig die direkt Tier bezogenen Inhalte und b) bliebe weiteren Lesern mein Erlebnis erspart: in eben diesem Kapitel 5 lese ich, Zwei der fünf Arten .... Hmmm - habe ich die Arten wirklich überlesen? Hochscroll, such, hochsroll, such etc - nichts. Ich überlege bereits an der passenden Kritikkeule ("Biologen raus aus dem Portal Lebewesen", "Biologen sind auch nur Gesellschaftswissenschaftler" o.ä. mit entsprechendem Anhang an meine Namenssignatur) als meine erfreuten Augen die Auflösung im letzten Kapitel entdecken. --Lienhard Schulz 17:22, 13. Dez 2004 (CET)
So besser?--Bradypus 18:24, 13. Dez 2004 (CET)
:-) -- WeG 21:25, 13. Dez 2004 (CWT)
  • pro - wieder mal ein schöner Fellartikel. Allerdings bin ich etwas an den Schimpansen hängengeblieben: sind das tatsächlich Feinde der Paviane? Da sollte man vielleicht noch etwas dazu schreiben, der Schimpanse als Räuber war mir bisher nicht so geläufig. -- srb 20:32, 13. Dez 2004 (CET)
Ja, die niedlchen Schimpansen sind durchaus auch gefrässige Räuber. Ich arbeite mich grade durch die Menschenaffen, bei den Schimpansen wird auch was drüber stehen. Ich hoffe das genügt dann.--Bradypus 00:19, 14. Dez 2004 (CET)
  • pro - schöner Artikel - ----BS Thurner Hof 20:15, 15. Dez 2004 (CET)
  • pro - auch wenn ich mich entschlossen hab', dass ich keinem wütenden 30-kilo-pavian in freier wildbahn begegnen möchte ;-) -- southpark 13:26, 23. Dez 2004 (CET)

Pavian Familie

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe heute ein Bild mit einem Bärenpavianpaar mit Jungtier hochgeladen (Papio ursinus - cape of good hope.JPG). Vielleicht wollt ihr es statt 'Baboon chacma.jpg' benutzen, zumal das Gesicht des Jungen zu sehen ist. Ich getraue mich nicht den lesenswerten Arktikel zu verändern ;-)

Ich habe eben 'Baboon chacma.jpg' in die Taxobox des Bäranpavian eingesetzt, da dieses Bild das Tier besser zeigt als das vorherige, bei dem der Affe im Schatten sitzt.

Zu Paviane und Menschen hätte ich noch eine Anmerkung. Am Kap passen Wächter mit Peitschen auf, damit die Pavinae nicht zu oft den Touristen Essen, Getränke und Kameras etc. klauen. Sie haben dort keine Scheu vor Menschen und schlagen bei ihren Raubzügen blitzschnell zu.

Gruß,Hsuepfle 20:46, 16. Mär 2006 (CET)

Hallo Hsuepfle. Ich denke, solche artspezifischen Geschichten haben eher im Artikel Bärenpavian Platz, vielleicht mit einer kurzen Anmerkung im Paviane-Artikel. Und gegen gute neue Bilder im Artikel hat sicher niemand etwas. Liebe Grüße --Bradypus 21:26, 16. Mär 2006 (CET)
[Quelltext bearbeiten]

Rungwecebus kipunji - Zoologen entdecken eine bislang unbekannte Affengattung.

[Quelltext bearbeiten]

siehe z.B. http://focus.msn.de/bildung/affen_nid_28883.html

Siehe Hochlandmangabe. mfg --Bradypus 20:39, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Kann mir jemand sagen, wozu die seltsame Schwanzform nütze ist? Vielen Dank, -- Charles Darwin

Vorgeschlagen für den Artikel des Tages

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel wurde für den Artikel des Tages am 28.04.2008 vorgeschlagen. Diskussion hier --Bodenseemann 01:31, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Herleitung des Namens

[Quelltext bearbeiten]

In Südafrika sagt niemand zu diesen Tieren "Pavian" auch nicht in den angrenzenden Ländern. Dort kennt man die Tiere als "Baboon"

In diesem Zusammenhang finde ich besonders folgenden Abschnitt interessant

"Er leitet sich wohl vom altfranzösischen babine ab, was Lippe oder Lefze bedeutet und auf die vorspringende Schnauze der Tiere anspielt; anderen Quellen sehen seinen Ursprung im französischem babouin für Dummkopf oder kleines groteskes Tier"

Babouin und Baboon sind schon recht nahe zusammen.

Egal wie sollte zum allgemeinen Verständnis besonders der Afrikareisenden hier der afrikanische Name dieser Tiere vermerkt werden.

BABOON !!! (nicht signierter Beitrag von 41.174.14.171 (Diskussion) 21:06, 3. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Jugendbuch Wild

[Quelltext bearbeiten]

Darf man in einen guten Artikel den Hinweis auf das aktuelle Jugendbuch Wild aufnehmen? Nicht nur spannend und interessant, sondern auch mit anscheinend gut recherchierten Beschreibungen pavianischen Sozialverhaltens. Lest das mal, werte Biologen, und stimmt gegen die Löschung des Artikels. Endlich mal Paviane in der Literatur.--Diebu 21:28, 28. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ernährung

[Quelltext bearbeiten]

Aus "Paviane sind opportunistische Allesfresser, bevorzugen aber vegetarische Kost." würde ich "vegane Kost" machen. Sie trinken keine Milch und scheinen Eier nicht zu bevorzugen. (Bin auch immer wieder erstaunt wie geschickt sie Früchte essen, da kann man sich etwas abschauen :) ). Guter Artikel btw. --Breunig (Diskussion) 02:03, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Dass sie keine Milch als adulte Tiere trinken, ist eigentlich nicht erwähnenswert, denn kein Säugetier, wenn es denn erwachsen ist, trinkt diese, ausgenommen der Mensch. Davon mal abgesehen, Paviane sind auch recht geschickte Jäger, so erjagen sie im Wasser Flamingos. Erst erzeugen sie unter den Vögeln Chaos und nutzen dann deren kopfloses Verhalten aus. --84.59.158.156 23:35, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hi, dass nur der Mensch dies tut ist doch sehr erwähnenswert. Und: Der Autor schreibt ja auch "bevorzugen". Viele Affen essen auch hier und da Insekten usw.. Es geht ja lediglich um den unterschied vegetarisch/vegan. Eventuell wäre "bevorzugen pflanzenbasierte Kost" noch richtiger. --Breunig (Diskussion) 15:10, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Dieser Unterschied erscheint mit unwesentlich, da vegen in Verbindung mit gelegendlichen Fleischverzehr nicht einleuchten will. Menschen machen bewusst eine Unterscheidung zwischen Vegetarisch und Vegan, da sie nunmal Milch verzehren (und Eier), Tiere aber nicht im Erwachsenenalter. Kannst du ausserdem belegen, dass Paviane Eier verschmaehen, wenn sie ein Gelege finden? --Bibonius (Diskussion) 23:12, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

So gelegentlich ist der Fleischverzehr gar nicht und anders als es der Artikel glauben machen will, sind die erbeuteten Wirbeltiere auch nicht sooo winzig klein. Bitte mal den Film ansehen. (Vorsicht, nichts für schwache Nerven) https://www.youtube.com/watch?v=PcnH_TOqi3I Orthorexie (Diskussion) 14:13, 1. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Kleiner Tip, was passiert wenn Paviane einem Fleischmangel ausgesetzt sind - Kanibalismus unter Pavianen und blutrünstige Lust auf Fleisch. (nicht signierter Beitrag von 2003:CB:AF07:EC00:FC4A:A766:80CC:D3CC (Diskussion) 04:45, 31. Jan. 2023 (CET))Beantworten
Als Ergänzung (nachdem Eier ohnehin schon ausgeschlossen wurden): Zum einen wir ja auch der generelle Vegetarismus bewusst von Ovo-, Lacto-, ... Vegetarismus getrennt, zum anderen ist Veganismus per definitionem eine "Philosophie und Lebensweise ..."; natürlich muss sich nicht zwingend mit dem Ethikbegriff Schopenhauers (o.ä.) auseinandergesetzt werden, aber dennoch möchte ich behaupten, dass diese Komponente bzgl. der Nahrungsvorlieben der Paviane völlig abgängig ist. Bzgl. pflanzenbasiert / vegetarisch bin ich emotionslos, "vegan" ist in meinen Augen aber albern. --Dschir (Diskussion) 14:27, 1. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Die kleinsten

[Quelltext bearbeiten]

"Der Kindapavian (Papio kindae) ist die kleinste Pavianart und kommt in Sambia und dem Norden Angolas vor.[2]

Der Guinea-Pavian (P. papio) ist die kleinste Art. Er bewohnt ein kleines Gebiet (Guinea, Senegal, Mauretanien, Mali) im westlichen Afrika."

Es kann ja nur eine Art die kleinste sein, es sei denn sie sind beide exakt gleich groß. Welche Art größer ist, weiß ich mangels Fachkenntnissen nicht. --Norbert Hagemann (Diskussion) 14:11, 1. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Der Kindapavian (Papio kindae) ist der kleinste und gilt erst seit wenigen Jahren als eigenständige Art. Bei der Erstellung des Artikels wurde das im Guinea-Pavian-Artikel übersehen. Danke für den Hinweis.--Haplochromis (Diskussion) 14:29, 1. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Bitte. Und da ich eigentlich den Fehler hier auf der Seite meinte, habe ich den jetzt auch korrigiert. ;) --Norbert Hagemann (Diskussion) 02:09, 12. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Krokodilnest plündern

[Quelltext bearbeiten]

Ja,Paviane fressen Eier von Krokodilen.Sogar wenn die Mutter gleich daneben liegt.Musste sie mal beim Verteidigen ihrer Eier etwas anstrengendes machen,braucht sie Pause.Das nutzen Paviane aus und nehmen die Eier mit,um sie zu verzehren. Glaubst du es nicht? Dann könnte das da dich überzeugen:

  1. Artikel Nilkrokodil
  2. entsprechende Dokumentationen z.B auf www.YouTube.com

(#irgendwas anderes zum Thema „Nilkrokodil“) (nicht signierter Beitrag von 2003:E8:1F12:1996:25B0:CF9B:4E9D:A0B (Diskussion) 12:50, 10. Feb. 2021 (CET))Beantworten

Das gibt im Abschnitt Paviane#Nahrung maximal den Eintrag „(Als Nahrung dienen ihnen...) Krokodileier“. Das ist keine Sensation, weil Paviane auch „Fische, Muscheln, Nagetiere, Vögel, Meerkatzen und kleine Antilopen“ fressen und auch schon Hühner und Lämmer gerissen haben. (englischer Artikel). Krokodileier sind eine beliebte Nahrung für sehr viele Tiere, allen voran für den Nilwaran, aber auch für Mungos, Wildkatzen, Wildschweine, Hyänen und eben auch Paviane. Nur 10 % der Eier werden nicht gefressen. (nach en: Nile crocodile#Natural mortality of young Nile crocodiles) Brütende Nilkrokodilmütter scheinen sich oft in einem tranceähnlichen Zustand zu befinden, in dem sie auf die Außenwelt nicht reagieren, auch dann nicht, wenn man sie mit Steinen bewirft (ebenda). Darum kommt es oft vor, dass ihnen ein Nilwaran oder ein Pavian die Eier unter dem Bauch weg stibitzt.
Kurz: Dass Paviane Krokodileier fressen, ist etwa so sensationell, wie dass wir Hühnereier essen. --Curryfranke (Diskussion) 14:25, 10. Feb. 2021 (CET)Beantworten

paviane im alten ägypten

[Quelltext bearbeiten]

https://www.wissenschaft.de/geschichte-archaeologie/paviane-deuten-auf-das-sagenhafte-land-punt/

lt. obigem link waren die paviane im alten ägypten nicht heimisch, sondern wurden eingeführt und dann dort gezüchtet, weil sie verehrt wurden. vielleicht sollte das näher geprüft und evt. ergänzt werden. --158.181.69.234 22:55, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten