Diskussion:Perseiden
Höhepunkt des Perseidenstroms
[Quelltext bearbeiten]Wann genau ist im Jahr 2005 der Höhepunkt des Perseidenstroms? Die Angabe wäre nützlich - und hoch aktuell. (nicht signierter Beitrag von 80.187.13.215 (Diskussion) 00:57, 6. Aug. 2005)
- 2005 ist der Höhepunkt in der Nacht von 12. auf den 13. August, am besten sichtbar ist das Ereignis zwischen 22.00 und 4.00 Uhr. (nicht signierter Beitrag von 129.69.36.128 (Diskussion) 17:45, 8. Aug. 2005)
- Und wann genau war nun der Höhepunkt 2006? (nicht signierter Beitrag von 85.16.156.128 (Diskussion) 17:53, 6. Okt. 2006)
- Laut der zeitschrift "Sterne und Weltraum 08/2006" war das Maximum am 13. August um etwa 2:00 Uhr MESZ. (nicht signierter Beitrag von Matzematik (Diskussion | Beiträge) 18:49, 7. Okt. 2006)
- Und wann genau war nun der Höhepunkt 2006? (nicht signierter Beitrag von 85.16.156.128 (Diskussion) 17:53, 6. Okt. 2006)
Welche Himmelsrichtung
[Quelltext bearbeiten]In welche Himmelsrichtung muss man denn schauen (NSWE) und ca. welche Elevation? Grazie & servus 84.75.210.113 21:15, 10. Aug. 2007 (CEST)
- Am Abend befindet sich der Radiant in nordöstlicher Richtung, etwa 40° über dem Horizont. Jedoch sollte sich das Zentrum des Gesichtsfeldes etwas oberhalb des Sternbildes Cassiopeia (das Himmels-W) liegen, welches sich ebenfalls in nordöstlicher Richtung befindet. Der Beobachtungsort sollte möglichst fernab einer Stadt liegen, damit der Himmel nicht künstlich durch Straßenlaternen aufgehellt wird, wodurch viele Lichtschwache Meteore quasi überstrahlt werden. --Matzematik 21:32, 10. Aug. 2007 (CEST)
Perseïden
[Quelltext bearbeiten]Wird es nicht Perseïden geschrieben? --Seth Cohen 20:16, 11. Aug. 2008 (CEST)
- In der neueren Literatur finde ich nur die Schreibweise „Perseiden“. Eines meiner ersten Astronomiebücher führt jedoch die Schreibweise „Perseïden“. Sofern man die Aussprache berücksichtigt, müsste hier das Trema auch eingefügt werden, da die Aussprache ja nicht Per-sei-den lautet. --217.238.98.112 22:13, 12. Aug. 2008 (CEST)
Warum können die Auflösungsprodukte von Swift-Tuttle sich im interstellaren Raum halten?
[Quelltext bearbeiten]Da sie nicht um die Sonne kreisen, würde man doch erwarten, dass die Gravitation sie in die Sonne stürzen lässt. Stattdessen trifft die Erde offenbar zuverlässig jedes Jahr zur selben Zeit auf sie. Wie ist das möglich? Dass die Strahlung der Sonne den Teilchen einen Impuls verpasst, der die Gravitationswirkung gerade aufhebt, ist doch ziemlich unwahrscheinlich.--217.232.203.122 21:10, 20. Feb. 2009 (CET)
- Die Teilchen stehen nicht still im Raum, sondern umkreisen wie der Mutterkörper die Sonne, weshalb sie auch nicht in die Sonne stürzen. --Matzematik 23:19, 20. Feb. 2009 (CET)
2009?
[Quelltext bearbeiten]Wann ist der Höhepunkt 2009 erreicht? Der Artikel reicht nur bis 2008. -- 91.46.214.86 13:53, 26. Jul. 2009 (CEST)
- Ich habe das aktuelle Maximum im Artikel eingefügt. --Matzematik 15:20, 26. Jul. 2009 (CEST)
Aussprache
[Quelltext bearbeiten]Bei diesem Wort wäre es notwendig auf die korrekte Aussprache hinzuweisen. Das Wort hört sich total anders an, wenn mann es Per-sei-den ausspricht statt Per-se-iden. --93.135.43.234 01:35, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Genau das habe ich mich auch eben gedacht. Und währe ich nicht zuerst auf der englischsprachigen Wikipedia gelandet, würde ich es wohl für immer falsch aussprechen. Ich werd's im Laufe des Tages ergänzen, wenn mir keiner zuvorkommt. --Kazu89 ノート 07:38, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Eigentlich ist korrekte Aussprache im Text durch das Trema (die zwei Punkte auf dem i) schon angegeben, aber die habe ich bis zum dritten Mal lesen auch kontinuïrlich übersehen. Die IPA konnte ich auf die Schnelle nicht auftreiben. Wer IPA besser beherrscht als ich, soll sich bitte darum kümmern. --Kazu89 ノート 07:58, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Die Schreibung mit Trema ist leider nicht möglich, da falsch. Ich habe auf Wikipedia:Lautschrift/Wunschliste#Naturwissenschaftliches eingetragen. Bis dahin habe ich mal in Klammer ergänzt, wie es ausgesprochen wird. -- 85.1.164.164 12:46, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Habe die Lautschrift hinzugefügt. --тнояsтеn ⇔ 13:25, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Wieso ist das falsch? Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 15:35, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Ich würde die Tremata wieder reinmachen. Im Mayers sind sie auch. Wer hat was dagegen? --Kazu89 ノート 01:03, 11. Sep. 2009 (CEST)
- Die Schreibung mit Trema ist leider nicht möglich, da falsch. Ich habe auf Wikipedia:Lautschrift/Wunschliste#Naturwissenschaftliches eingetragen. Bis dahin habe ich mal in Klammer ergänzt, wie es ausgesprochen wird. -- 85.1.164.164 12:46, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Eigentlich ist korrekte Aussprache im Text durch das Trema (die zwei Punkte auf dem i) schon angegeben, aber die habe ich bis zum dritten Mal lesen auch kontinuïrlich übersehen. Die IPA konnte ich auf die Schnelle nicht auftreiben. Wer IPA besser beherrscht als ich, soll sich bitte darum kümmern. --Kazu89 ノート 07:58, 12. Aug. 2009 (CEST)
Wird der Namensgeber bzw. sein Sternbild denn auch Perse-us ausgesprochen? Im Griechischen steht da ja εύ und nicht οι. 2003:EC:BE2:2300:39C6:4B5E:DAF3:5613 11:34, 13. Aug. 2019 (CEST)
- Im Deutschen mit Diphthong "eu", so wie auch bei "Zeus" und ohne Trennung der beiden Vokale. --Bautsch 12:00, 13. Aug. 2019 (CEST)
ZHR Maximum 1992/2028
[Quelltext bearbeiten]Hallo in dem Artikel heißt es: "...wie es 1992 der Fall war. Dann erreicht der Meteorschauer ein Maximum von zirka 110 Meteoren pro Stunde unter Idealbedingungen (ZHR). Vorhersagemodelle gehen davon aus, dass das auch im Jahr 2028 der Fall sein wird....". Allerdings wurde diese Jahr gleich zweimal die 200 Marke überschritten, wie es auch im Artikel angegeben ist. Somit ist das Maximum von 1992 nichts Besonderes, und es ist auch unnötig auf ein weiteres mal ZHR110 in 2028 hinzuweisen. Es wäre angebracht den Teil zu streichen und eher etwas über das Aktuelle Maximum zu sagen. So ist der Artikel missverständlich oder wiedersprüchlich. -- BeneErnst 16:26, 11. Sep. 2009 (CEST)
2010
[Quelltext bearbeiten]Wann ist für dieses Jahr der Höhepunkt? --91.46.224.78 22:33, 9. Jul. 2010 (CEST)
- Artikel wurde aktualisiert. --Matzematik 07:34, 11. Jul. 2010 (CEST)
Kann man die Perseiden überall auf der Welt sehen?
[Quelltext bearbeiten]Von wo aus kann man sie sich anschauen? --93.223.44.237 13:30, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Überall, wo das Sternbild Perseus zu sehen ist. Dies ist im Sommer auf der Nordhalbkugel unterhalb der Zone der Weiße Nächte nachts praktisch überall der Fall. Entsprechende Sternkarten findet man hier: Sternkarte#Weblinks
- Siehe auch Sternhimmel über Berlin
- --Membeth 13:53, 4. Aug. 2011 (CEST)
Neues Bild
[Quelltext bearbeiten]ich habe gestern einen perseiden meteor fotografiert, man erkennt auf dem bild gut die grünfärbung :) ich würde das bild gerne hier zur verfügung stellen, wie mache ich das? (nicht signierter Beitrag von 178.200.167.177 (Diskussion) 20:24, 12. Aug. 2012 (CEST))
- Du musst, um eine Datei hochzuladen, ein Benutzerkonto anlegen. Weiteres siehe Hilfe:Bildertutorial. Gruß --Jivee Blau 23:31, 13. Aug. 2012 (CEST)
danke für den tipp, werd ich dann gleich machen (nicht signierter Beitrag von 145.253.94.36 (Diskussion) 08:22, 17. Aug. 2012 (CEST))
Ausnahmeereignisse
[Quelltext bearbeiten]Das interessiert doch schon, von welchen Ausnahmeerscheinungen, die die Perseiden hervorgebracht (?) haben sollen, hier die Rede ist.--2003:4B:AD07:EA01:D97D:A7E5:F81E:9E20 15:33, 12. Aug. 2013 (CEST)
- Ich habe die beobachteten Raten der Ausnahmeerscheinungen aus einer seriösen Quelle ergänzt. --Matzematik (Diskussion) 19:17, 12. Aug. 2013 (CEST)
Defekter Weblink
[Quelltext bearbeiten]Der Link auf die Radiantenkarte bei astronomie.de führt ins Leere. Es ist auch keine neue Karte dieser Art dort zu finden. (nicht signierter Beitrag von 178.24.134.177 (Diskussion) 23:09, 7. Aug. 2016 (CEST))
- Weblink wurde ersetzt. --Matzematik (Diskussion) 21:53, 3. Aug. 2017 (CEST)
In der App ("WP beta") ist ein Shcreibfehler @"Titilbild"
[Quelltext bearbeiten]„Perseiden Jährlich wiederkehrender Meterostrom“: ? --Hungchaka (Diskussion) 11:02, 16. Aug. 2016 (CEST)
Foto der "Schnuppe" vom 14. August 2017
[Quelltext bearbeiten]Das Bild, das angeblich eine Perseiden-Sternschnuppe am 14. August 2017 zeigen soll, zeit in meinen Augen ein Flugzeug. Durch die lange Belichtungszeit ist das Blinken des Flugzeugs als gleichmäßige "Lichter-Perlenkette" zu erkennen. Eine Sternschnuppe ist auch in höherer Vergrößerung als zusammenhängende Leuchtspur sichtbar. Habe selbst schon eine Menge Flugzeuge und Schnuppen fotografiert. Gibt es andere Bildquellen? (nicht signierter Beitrag von 2A00:79C0:7CC:B700:485:1E9A:20F0:DF2A (Diskussion) 17:11, 14. Aug. 2019 (CEST))
- Den Einwand gab es schon einmal. Ich habe die Sternschnuppe während der Aufnahme persönlich gesehen. Die Leuchtkette ist leider ein Rolling-Shutter-Artefakt der Langzeitbelichtung der verwendeten Kompaktkamera. --Bautsch 17:23, 14. Aug. 2019 (CEST)
- Das ist echt schade, da gerade die Sternbilder bei dieser Aufnahme sehr schön herauskommen. Vielleicht könntest du einen Hinweis darauf geben, damit es nicht zu Mißverständnissen kommt oder die Frage öfters diskutiert werden muss? (nicht signierter Beitrag von 2A00:79C0:7CC:B700:485:1E9A:20F0:DF2A (Diskussion) 17:37, 14. Aug. 2019 (CEST))