Diskussion:Petra Morawe
mit Quellen nicht Belegtes
[Quelltext bearbeiten]Petra Morawe gehörte der interministeriellen Arbeitsgruppe an, die das Verfahren für den Fonds Heimerziehung in der DDR von 1949 bis 1989 entwickelte und begleitete dessen Umsetzung für das Land Brandenburg.[1] Sie bereitete mehrere Gesetzesinitiativen bzw. deren Novellierung, insbesondere der SED-Unrechtsbereinigungsgesetze, maßgeblich mit vor und hat deren Umsetzung politisch-strategisch beraten. Ebenso war sie an der Konzeption des Härtefallfonds für Opfer der SBZ/SED-Diktatur in Brandenburg beteiligt, der seit 2015 der Unterstützung von Menschen dient, die politisch verfolgt und nach den SED-Unrechtsbereinigungsgesetzen rehabilitiert wurden.[2] Konzeption und Umsetzung des Brandenburgischen Zeitzeugenportals lagen in ihren Händen,[3] ebenso erarbeitete sie maßgeblich die Konzeption für die Studie zu aktuellen Lebenslagen von Menschen aus dem Land Brandenburg, die in der SBZ/DDR politisch verfolgt wurden oder Unrecht erlitten und deren mitbetroffenen Familien (Sozialstudie) und begleitete den Prozess der Befragung und Auswertung. Mit der Studie wurde eine langjährige Forderung der Opferverbände umgesetzt.[4]
In der Studie wird sie als daran beteiligte Bearbeiterin nicht erwähnt.--Fiona (Diskussion) 11:04, 4. Jan. 2021 (CET)
Quelle
[Quelltext bearbeiten]Ich finde diese Quelle gehört in den Beitrag. Sie enthält lebensgeschichtliche Angabe und die Information, dass sie für ein wichtiges Amt vorgeschlagen wurde. Die Quelle wird immer wieder gelöscht: https://www.rnd.de/politik/sed-opferbauftragte-petra-morawe-aus-sachsen-erklart-ihre-bereitschaft-PBMT3TZ5YFGPZKILAEVYOJMJ3E.html (nicht signierter Beitrag von 84.63.25.209 (Diskussion) 05:11, 10. Jan. 2021 (CET))
- Der Link eignet sich aber nicht, ihre drei Kinder zu belegen da er vom vergangenen Dienstag ist, also jünger als der Artikel hier und unklar ist, woher diese Information stammt und ob sie nicht aus der Wikipedia ist. Journalisten bedienen sich gerne der Wikipedia, siehe auch Wikipedia:Belege#Was_sind_zuverlässige_Informationsquellen?. Es geht bei dieser Linkeinbringung nicht wirklich um die Kinder sondern darum, die Nominierung zu bewerben. Wikipedia bildet jedoch enzyklopädisches Wissen ab und keine zukünftigen, möglichen Ämter. --RAL1028 (Diskussion) 18:35, 10. Jan. 2021 (CET)
Ok, der Link war zuvor an anderen Stellen, dan haben Sie ihn auch immer wieder weggenommen. Es geht nicht um "künftige Ämter", sondern um die Relevanz in der Gegenwart mit einer solchen Kandidatur, zumal sie ja von Personen der Zeitgeschichte vorgeschlagen wurde. Zum enzyklopädischen Wissen gehören solche Information an sich zweifelsfrei dazu, wie nicht nur ein Blick in viele Wkki-Einträge zeigt, sondren auch in gedruckte Enzyklopädien. Daher bitte ich Sie, den Link einzubauen, damit er auch richtig sitzt. (nicht signierter Beitrag von 84.63.25.209 (Diskussion) 09:51, 12. Jan. 2021 (CET))
Einzelnachweise
[Quelltext bearbeiten]- ↑ https://www.fonds-heimerziehung.de/
- ↑ https://aufarbeitung.brandenburg.de/beratung/haertefallfonds/.
- ↑ http://www.zeitzeugen.brandenburg.de/
- ↑ https://aufarbeitung.brandenburg.de/wp-content/uploads/2020/12/Sozialstudie_Endbericht_LAkD_BIS.pdf
Lemma
[Quelltext bearbeiten]Sollte der Artikel nach den WP:Namenskonventionen nicht unter dem Lemma Petra Morawe stehen? Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 14:18, 14. Jan. 2021 (CET)
- Nach mehreren Monaten ohne Rückmeldung habe ich jetzt von Petra Eleonore Morawe auf das o. g. Lemma verschoben. --Yen Zotto (Diskussion) 19:37, 27. Jul. 2021 (CEST)