Diskussion:Plaça de Catalunya
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Ravalejo in Abschnitt Grammatisches Geschlecht
Grammatisches Geschlecht
[Quelltext bearbeiten]Zur Information, la Plaça de Catalunya und auch la Plaza de Cataluña sind grammatisch femininum, es handelt sich um ___DIE___ Plaça de Catalunya. Wer das einzudeutschen versucht und sich einbildet, es gäbe in Barcelona "el Plaça de Catalunya" wird sich damit abfinden müssen, dass ich das hin und wieder in Ordnung bringe, schließlich handelt es sich um meine Ex-Heimant. Stinksauer/genervt Henning |-|_,_/
- Wenn es im Spanischen weiblich ist, so muss es doch noch lange nicht im Deutschen genauso sein. Es heißt schließlich "DER Platz" im Deutschen, während es im Spanischen "la placa" heißt, "Platz" also weiblich ist. Ich habe hier ne interessante Seite gefunden: [1]. Es sind also beide Varianten richtig. Wenn das also jemand im Artikel ändert, dann tut er das, weil eben "DER" im deutschen der richtige Artikel für "Platz" ist. Ich bin auch für diese Variante, denn so ist es im deutschen nun mal korrekt und es hört sich wesentlich besser an. Mfg --Martina2504 22:15, 24. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo Martina2504, da es sich hier nicht um ein deutsches Lemma handelt, kann es m.E. nicht von alleiniger Bedeutung sein, was im Deutschen richtig wäre … In meinen Ohren hört sich nämlich auch die Plaça … wesentlich besser an – bei der Plaça … stehen mir als (Ex-) Barcelonesen wie Henning die Haare zu Berge. Es ist sicherlich jedoch so, dass es jemanden, der nicht katalanisch- oder spanischsprachig ist, genau anders geht (wie in dem Link, den Du angeführst, dargelegt). Für die deutsche Variante spricht natürlich, dass es in der deutschen Wikipedia vermutlich mehr Personen gibt, die Deinem Empfinden entsprechen, als solche, denen die romanische Version „richtiger“ erscheint. PS: Gibt es für solche Fälle eigentlich noch keine offizielle Richtlinie?. --Gepardenforellenfischer [...] 22:59, 25. Sep. 2010 (CEST)
- Bon dia, entsprechende Diskussionen tauchen auf Fragen zur Wikipedia immer mal wieder auf, und wenn ich mich recht entsinne, existiert weder in der Wikipedia noch im Duden eine verbindliche Regel dazu; der Zwiebelfisch thematisiert diesen Umstand ebenfalls in einem seiner Dativ-Bücher. Am Ende gilt in etwa: Bis ein Wort in den deutschen Wortschatz aufgenommen wird und somit ein definiertes Genus besitzt, ist das „allgemeine Sprachempfinden“ maßgeblich: Es wird i.d.R. die geläufigere Form angewandt. Meist fällt diese Entscheidung dann entweder in Richtung des Genus eines vergleichbaren Wortes unserer Sprache aus (so kam „der Firewall“ zustande wegen des deutschen Walls, aber auch „die Firewall“ wegen der Übersetzung Mauer) oder in Anlehnung an einen geläufigen Oberbegriff („der Stetson“, nach dem Hut), oder aber in als eindeutig empfundenen Fällen das Genus aus der Quellsprache: „die Datsche“, „der Bolero“, „die Vanille“, wobei die Tendenz dahin geht, Begriffe auf -o als männlich oder sächlich einzuordnen, Begriffe auf -a als weiblich; dies geht sogar so weit, daß irrtümlich für fremdsprachlich gehaltene Begriffe wie „das Mofa“ plötzlich wegen des -a „die Mofa“ genannt werden.
Ich plädiere, auch um Zahnschmerzen zu vermeiden, für die weibliche Plaça! :)
—[ˈjøːˌmaˑ] 16:04, 26. Sep. 2010 (CEST) - Nachtrag: Um herauszufinden, was im deutschsprachigen Raum als „geläufig“ anzusehen ist, wird (statt zu googlen) gern in einer Sammlung der Uni Leipzig gesucht; ich finde jene Seite nur gerade nicht… wer vermag zu helfen? —[ˈjøːˌmaˑ] 16:59, 26. Sep. 2010 (CEST)
- wortschatz.uni-leipzig.de war’s, die kennen’s aber leider gar nicht, weder spanisch noch katalanisch. Wenn man Tante google nach deutschsprachigen Seiten unter Ausschluß von wikipedia durchsucht, ergibt sich folgende Verteilung:
- „die Plaça de Catalunya“: 47.600 Ergebnisse
- „der Plaça de Catalunya“: 227 Ergebnisse
- „die Plaza de Cataluña“: 5.180 Ergebnisse
- „der Plaza de Cataluña“: 56 Ergebnisse
- (Bei der männlichen Suche, also mit „der“ habe ich mich bemüht, den weiblichen Dativ und Genitiv, z.B. nach Präpositionen, einigermaßen auszufiltern. Dennoch sind viele Treffer mit „der“ immernoch weiblich.)
- Es scheint also, daß der deutschsprachige Webseitenschreiber nicht viel von dem Plaça de Catalunya hält. Wie maßgeblich man das nun empfindet, möge jede(r) selbst entscheiden. ;) —[ˈjøːˌmaˑ] 17:14, 26. Sep. 2010 (CEST)
- Bon dia, entsprechende Diskussionen tauchen auf Fragen zur Wikipedia immer mal wieder auf, und wenn ich mich recht entsinne, existiert weder in der Wikipedia noch im Duden eine verbindliche Regel dazu; der Zwiebelfisch thematisiert diesen Umstand ebenfalls in einem seiner Dativ-Bücher. Am Ende gilt in etwa: Bis ein Wort in den deutschen Wortschatz aufgenommen wird und somit ein definiertes Genus besitzt, ist das „allgemeine Sprachempfinden“ maßgeblich: Es wird i.d.R. die geläufigere Form angewandt. Meist fällt diese Entscheidung dann entweder in Richtung des Genus eines vergleichbaren Wortes unserer Sprache aus (so kam „der Firewall“ zustande wegen des deutschen Walls, aber auch „die Firewall“ wegen der Übersetzung Mauer) oder in Anlehnung an einen geläufigen Oberbegriff („der Stetson“, nach dem Hut), oder aber in als eindeutig empfundenen Fällen das Genus aus der Quellsprache: „die Datsche“, „der Bolero“, „die Vanille“, wobei die Tendenz dahin geht, Begriffe auf -o als männlich oder sächlich einzuordnen, Begriffe auf -a als weiblich; dies geht sogar so weit, daß irrtümlich für fremdsprachlich gehaltene Begriffe wie „das Mofa“ plötzlich wegen des -a „die Mofa“ genannt werden.
- Danke JøMa für die Recherche – somit kann es wohl mit (halbwegs) gutem Gewissen bei die bleiben. --Gepardenforellenfischer [...] 18:49, 26. Sep. 2010 (CEST)
- Deute ich auch so, Herr Hommingberger. ;) Die Frage des Genus in deutscher Sprache bekäme Relevanz, wenn das Lemma Platz von Katalonien hieße, was wiederum die „Bratislava-Hürde“ nehmen müßte. ;)
Mir wurde übrigens gerade klar, daß die gefühlte Eindeutigkeit von Endungen auf -o als Maskulinum oder Neutrum für Dich als „Exil-Barcelonès“ gar nicht so gelten dürfte, da es ja viele katalanische feminine Wörter auf -o gibt… Eine Flasche katalonischen Weins „denominació d'origen“ steht grad vor mir. ;)
—[ˈjøːˌmaˑ] 20:50, 26. Sep. 2010 (CEST)
- Deute ich auch so, Herr Hommingberger. ;) Die Frage des Genus in deutscher Sprache bekäme Relevanz, wenn das Lemma Platz von Katalonien hieße, was wiederum die „Bratislava-Hürde“ nehmen müßte. ;)
- Wer darauf Wert legt, nur den Artikel ins Deutsche zu übersetzen und dabei das spanische/katalanische Geschlecht des Substantivs beibehalten will, der schreibe bitte auch der Gran Teatre del Liceu oder der MACBA! Umgekehrt wäre lo Bauhaus ja auch ganz niedlich! Ich hoffe, niemand kommt auf so eine Idee - es ist selbstverständlich das Grand Teatre, das Museu und dementsprechend der Plaça! --Ravalejo (Diskussion) 00:23, 29. Jan. 2018 (CET)