Diskussion:Podcast/Archiv
Erster Absatz muss einfacher werden!
Hallo, Wikipedianer, bitte nicht böse sein, aber der erste Absatz sollte in einer Enzyklopädie allgemeinverständlich formuliert sein und keine fachspezifischen Fremdwörter (Kofferwort, Feed, RSS) enthalten. Außerdem sollte er den Begriff mit der Allgemeinheit bekannten Wörtern erklären. Die Fremdwörter (auch, wenn sie gelinkt sind) können später erscheinen.
Besteht das Kofferwort tatsächlich aus "iPod" und "BRoadcasting" ? Vergleiche : http://www.podcast.de/informieren/ HIer wird angegeben pod stehe für portable on demand.
BITTE endlich VERSTÄNDLICH FORMULIEREN! (nicht signierter Beitrag von 86.33.134.88 (Diskussion | Beiträge) 17:11, 20. Mär. 2009 (CET))
Überarbeitung Froost
Hallo, Elsdorfer, ich kann deine Änderungen an der Erläuterung des Podcast nicht begrüßen. Der Zugang zum Podcasting ist leicht, wenn technische Termina ausführlich erklärt werden. Ich schreibe selbst technische Artikel. Dieser Text ist nicht schwammig im Sinne der Formulierung, jedoch können Erläuterungen, die z.B. den Zusammenhang zwischen RSS-Feed und Podcast-Feed beschreiben, ausgelagert werden auf andere Seiten. Mir erscheint dein Anliegen zur Änderung eher danach, als dass du Vorlieben bei der Lesbarkeit hast. Diese technische Vorliebe zur Kürze und die Verstümmelung meiner Version des Textes (das ist keine Zusammenfassung! Achtung, Deutschkurs! Bitte argumentieren! Ich habe hinzugefügt und nicht radikal wegrasiert!) mag nicht zur Erfassung des Begriffes für technisch evtl. weniger als du Vorgebildete beitragen. Da ich jedoch kein Interesse haben, zu erklären was eine "Zusammenfassung" oder eine "Verstümmelung" von Textinhalten ist und hier auch nicht gewillt bin, einen so wenig eindeutigen Begriff wie Podcasting genauer darzulegen, lasse ich dir gerne diesen Freiraum. Ich erwarte dazu keine Rücknahme der Korrektur, da du nicht einen einzigen Satz als Begründung für deine "Textkastrierung" angeführt hast, und ich fürs erste zuversichtlich bin, dass du eine solche Begründung auch nur unzureichend in Zukunft anführen willst.--froots 01:52 Uhr, 14. Jan 2005 (CET).
- Im allgemeinen glaube ich, dass viele deiner Erläuterungen die Sache nur noch komplizierter gemacht haben, siehe die oft angegebenen Alternativen für ein Wort (manchmal gleich mehrere). Aber darüber kann man sicher diskutieren. Einige Dinge in deinen Revisionen sind aber faktisch falsch, andere - wie schon gesagt - schwammig:
- *) Unterschied RSS Feed/Podcast-Feed: IMHO sollte man hier die Gemeinsamkeit verdeutlichen, nicht den Unterschied: Der existiert nämlich praktisch nicht. Podcast IST RSS;
- *) "alle RSS-Dateien, die unter diesem Link verfügbar sind" ist entweder falsch formuliert, oder aber nicht korrekt (ein podcast/link entspricht EINER RSS Datei);
- *) Im Zusammenhang von Podcasts mit "Nachrichten" zu sprechen erschwärt IMHO das Verständnis;
- *) Podcasting wurde NICHT von Apple "festgelegt";
- *) Podcasting ist keine technische Innovation? Uh, da könnte man durchaus diskutieren;
- *) Begriffe wie Radiocast und Audiocast sind nicht unpopulär, sondern existieren in diesem Zusammenhang praktisch nicht. Und glaub mir, ich hab schon sehr viel Zeit in diesem Bereich verschwendet :) IMHO nicht relevant;
- *) "Beispiele: Alle Nachrichten aus dem Bereich "Sport" oder "Wirtschaft"." als Erklärung für den Begriff "Episoden" halte ich für äußerst schwammig. Wieso alle? Sollte eine Episode nicht eine sein? Was ist der Bereich "Sport"? Vom wem wie wo?
- Elsdoerfer 12:10, 15. Jan 2006 (CET)
Anmerkung: Das ist ja alles erst wieder völlig unverständlich! Eine echte Verschlimmbesserung! Wann wird das endlich einfach, klar und deutlich? (nicht signierter Beitrag von Hwy2001 (Diskussion | Beiträge) 17:16, 20. Mär. 2009 (CET))
[...] Hier stand mal wieder ein wieder ein weiterer anonymer IP-Beitrag der mal wieder durch negativen Ton und wenig konstruktives Verhalten, dafür aber umso mehr anonymes Bashing und pauschale Entwertung der konstruktiven Beiträge anderer auffiel. Sowas lösche ich gerne mal! --Helge Städtler Sei willkommen! 20:09, 3. Dez. 2009 (CET)
GEMA-Problematik
Ist ja eigentlich ne tolle idee das podcasting, aber wenn das kleine von zu hause aus gestalltete radiosendungen sind, dann tritt doch gleich wieder das problem mit musikrechten auf... beispielsweise mache ich als fan eine sendung über "britney spears", und spiele all ihre lieder aus, dann besitze ich als zuhörer das gesammte album (mit allen titel, super ausgespielt...); das kann doch auch nicht die lösung sein...
- Wenn der Podcast-Produzent sich die entsprechenden Rechte besorgt hat ist das komplett in Ordnung. Falls du das als Podcaster nicht kannst (sehr warscheinlich), spiele entweder keine Musik oder nur GEMA-freie. Elsdoerfer 20:06, 23. Aug 2005 (CEST)
Weblinks
Ich habe die Liste von Weblinks, wie in der Wikipedia gefordert, auf 5 gekürzt. Bei anderen Auswahl-Präferenzen bitte Links tauschen, nicht anhängen. Danke. --Unscheinbar 20:53, 19. Dez 2004 (CET)
- Ist das eine Wikipedia-Regel? Obwohl ich grundsätzlich zustimme, dass man es mit Weblinks nicht übertreiben sollte, glaube ich dass mit zunehmendem Umfang eines Themas auch eine größere Anzahl an Weblinks angemessen ein sollten (momentan dürfte fünf allerdings eine gute Zahl sein).
- Ja, siehe Wikipedia:Verlinken. Sinn der Sache ist es einerseits, dem Benutzer eine überschaubare Auswahl der besten Links zum Thema zu bieten (wir sind ausdrücklich kein Webverzeichnis, siehe auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist) und andrerseits leichter die Einstellung von Spam-Links zu erkennen, die bei der WP leider sehr häufig anzutreffen sind. Die Zahl "5" (eigentlich "5-6") ist allerdings nicht in Marmor gemeißelt. Bei 7 Links wird wohl nur dann jemand protestieren, wenn es sich um einen notorisch "vollgerümpelten" Artikel handelt, der ständig "geleert" werden muß. Dann wird man allmählich ärgerlich. Aber mehr führt dann tatsächlich zu "Aufräumaktionen", wie ich sie hier angekündigt hatte. Ich halte es dann aber für sinnvoll, dass das jemand macht, der mehr vom Thema versteht als ich und deswegen die besten Links, siehe oben, besser erkennen kann. Daher mein Kommentar in der Liste der Weblinks. Und daher die Nennung einer einzigen, festen Zahl, denn sonst geht die Sache sofort wieder los...
- Ich hoffe, ich konnte Deine Frage zu Deiner Zufriedenheit beantworten. Falls nicht: ich bin hier oder auf meiner Diskussionsseite leicht erreichbar. Mit freundlichem Gruß, der Unscheinbar 16:26, 8. Jan 2005 (CET)
- Ok, vielen Dank für die Info!
Ich habe die Liste nochmals gekürzt. Wikipedia:Verlinken verlangt keine fünf Links. Wenn es nur ein oder zwei gute Links gibt, dann eben nur die. Im Detail:
- iPodFun.de Deutsche iPod und Podcast Community
- Ich finde dort keine Podcast-Community. Das ist ein einfaches Portal ohne weiterführenden Content (nur ein paar News und Linklisten, beides nicht wirklich enzyklopädisch interessant und auch nicht soo umfassend, dass man deshalb eine Ausnahme machen müsste). Hinzu kommt noch Bevorzuge Links ohne oder mit wenig Werbung. => raus
- Feedback dazu: iPodfun hat den ersten deutschen Podcast gebracht. Hat das erste deutsche Podcast Verzeichnis gelaunched. Hat den Remote-Dircaster entwickelt. Stellt jede Woche in seinem Podcast nur deutsche Podcasts vor. => rein
- Nach der Ansicht von Akl sollen anscheinend nur Seiten gelinkt werden, die direkt "zum Verständnis" beitragen. Ob *erster* Podcast oder erstes Verzeichnis, das spielt dann keine Rolle. Weder iPodFun und podster dürften nach dieser Definition rein, so Leid es mir tut - obwohl ich *persönlich* der Meinung bin, dass beide Links Sinn machen. Elsdoerfer 13:39, 18. Mär 2005 (CET)
- Feedback dazu: iPodfun hat den ersten deutschen Podcast gebracht. Hat das erste deutsche Podcast Verzeichnis gelaunched. Hat den Remote-Dircaster entwickelt. Stellt jede Woche in seinem Podcast nur deutsche Podcasts vor. => rein
- Podster.de Deutschsprachiges Podcasting Portal mit Verzeichnis
- Auch keine Inhalte, die zum Verständnis des Phänomens Podcasting wirklich hilfreich wären. => raus
- Dass http://podster.de/ rausgeflogen ist, kann ich nicht so wirklich nachvollziehen, da das Portal doch eine gute Auswahl an aktuellen Podcasts liefert, die man sich auf der seite auch direkt anhoeren kann, was wohl zum Verstaendnis beitragen sollte. Fuer mich also ein absoluter Linktipp, der auf jeden Fall aufgenommen werden sollte. -- Marco Bakera 09:16, 20. Jun 2005 (CEST)
- Das habe ich auch schon verstanden. Nur handelt es sich bei podster.de ja nicht ausschliesslich um ein Verzeichnis, sondern es werden auch Autoren von Podcasts interviewt, es gibt Informationen aus der Szene, Erklaerungen, was Podcasting eigentlich ist (http://podster.de/page/podcasting) und auch Foren. Daher denke ich schon, dass die Seite zu einem besseren Verstaendnis dieser noch jungen Szene beitraegt. --Marco Bakera 20:01, 20. Jun 2005 (CEST)
- Wenn das eigentlich interessante unter http://podster.de/page/podcasting steht, sollte man das verlinken. Nur steht da nicht wirklich mehr als im Aritkel steht oder man da ohne Probleme reinschreiben könnte, so daß die Vertiefungsfunktion nicht recht gegeben ist. Ich empfehle, einfach einen Link auf die Podcasting-Kategorie bei Open Directory Project zu machen, wo dann jeder seine Lieblingssite anmelden kann. Und hier können wir uns dann auf das beschränken, was wir haben wollen: Vertiefende Informationen (im Gegensatz zu bloßen Beispielen und Bröckchen). --Skriptor ✉
- Das Problem dabei ist, dass ich (von podster.de) die Beschreibung, die auf http://podster.de/page/podcasting zu finden ist, damals hier ins Wiki kopiert habe (drum fehlt dort auch ein Hinweis auf die Quelle - ich bin ja der Autor). Da ist auch schon das grundsätzliche Problem: Wenn ich jetzt zusätzliche Informationen schreiben würde, dann setze ich die doch lieber auf meine Seite, damit man hier einen Link rechtfertigen kann, als das ich sie ins Wiki eingliedere, oder? 84.153.2.6 20:40, 28. Jun 2005 (CEST)
- Interessante Antwort :) Aber ja, ich fürchte im Fall der Fälle würde ich mich für ersteres entscheiden, zumal ich persönlich der Meinung bin dass solche Links nur hilfreich wären. Aber das sehen wir dann wenn es soweit ist Elsdoerfer 23:45, 20. Jul 2005 (CEST)
- wiki.podcast.de Wiki von deutschen Podcastern für Podcaster
- Noch lange nicht perfekt, aber die inhaltlich beste hier gelistete Seite. => drinlassen
- Ja, wichtig für jeden, der weitergehende und detailliertere Infomationen sucht. Warum stand dieser Link jetzt wieder nicht mehr drin? --Kai Kemmann Diskussion 21:42, 12. Feb. 2010 (CET)
- Podcast.de Deutschsprachiges Podcast-Portal
- Eine sehr schöne Grafik (mag der Autor die nicht unter eine freie Lizenz stellen?) und eine FAQ. Nicht wirklich berauschend, aber akzeptabel. => drinlassen
- Die Grafik steht under der CreativeCommons, so wie ich das sehe. Das ist doch eine freie Lizenz, oder? -- Elsdoerfer
- Leider nicht (zumindest nicht frei genug, um sie hier zu verwenden). Es gibt nämlich mehrere CC-Lizenzen. Die dort verwendete Variante CC-NC-ND macht Gebrauch von gleich zwei Einschränkungen, die für freie Inhalte im Sinne von Wikipedia nicht akzeptabel sind: Keine kommerzielle Nutzung und Keine Bearbeitung. Wenn die Grafik unter CC-BY oder CC-BY-SA stehen würde, wäre alles in Butter. -- akl 14:36, 9. Mär 2005 (CET)
- Die Grafik steht under der CreativeCommons, so wie ich das sehe. Das ist doch eine freie Lizenz, oder? -- Elsdoerfer
Die Betreiber der Seiten, die jetzt rausgefallen sind, könnten a) ihr Angebot inhaltlich aufwerten oder noch besser b) den Artikel erweitern. Der ist nämlich noch arg dürftig. -- akl 11:04, 9. Mär 2005 (CET)
- Man kann sicher noch die ein oder anderen Details verbessern, aber im Großen und Ganzen sehe ich nicht welche Informationen fehlen sollten die *wirklich* in eine Enzyklopädie gehören. -- Elsdoerfer
- Die Grundsatz-Frage scheint mir hier zu sein ob Links auf Verzeichnisse, die Podcasts listen, reingehören oder nicht. Von der Anwender sicht würde ich sagen, ja: Wem der Artikel Appetit gemacht hat und sich weiter für Podcasting interessiert, der wird sich bestimmt gerne mal sowas anhören wollen. Ansonsten kenne ich mich aber mit den Wikipedia-Regeln/Grundsätzen noch nicht gut genug aus, wie das gehandhabt werden soll müssen andere entscheiden. -- Elsdoerfer
- ipodcast.de ist umgeroutet auf ipodfun.de (siehe Diskussion oben) und beschäftigt sich mit iPods, mit Podcasting aber nur am Rande. Gehört zu IPod, aber nicht zu Podcasting. => raus --Mondgruen 10:02, 10. Mär 2005 (CET)
- Ich habe die PodcatcherMatrix.org in den super formulierten, aber hochtheoretische Absatz zum Thema Podcasting-Clients eingesetzt, da auf der kompletten Seite derzeit dem interessierten Besucher überhaupt keine Information und Hilfestellung für die praktische Anwendung bzw. Quellen geliefert wird. Die PodcatcherMatrix.org ist eine von jedermann erweiterbare neutrale Seite im Wiki Stil mit derzeit 20 Podcasting-Clients, die dem Besucher einen interaktiven Vergleich der einzelnen Lösungen mit all ihren Funktionen ermöglicht und damit einen praktischen Ansatz liefert mit dem der interessierte Besucher die für ihn richtige Software herausfinden kann. Wenn schon eine Liste von Verzeichnissen und Anwendungen im Podcasting Wiki verpönt ist, dann sollte zumindest ein Absatz und Link auf eine externe Übersicht geduldet werden. --NormanFoerderer 13:30, 5. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe den Link in die Weblinks gerückt - da gehört er hin. (Ob die Matrix wirklich so weiterführend ist, dass sie drin bleiben sollte, sei mal dahingestellt.) --Martin Roell 19:56, 5. Mai 2006 (CEST)
- Ich denke, dass der Link grundsätzlich hilfreich ist und in den Artikel gehört. Allerdings trägt die Seite nicht zum "Verständnis des Themas" bei, was das Kriterium zu sein scheint, dass hier (zumindest für diesen Artikel) aufgestellt wurde. Wenn schon, dann sind wir doch bitte konsequent. Zumal Herr Förderer das nicht ganz ohne Hintergedanken zu machen scheint, schließlich bietet seine Firma ja selbst einen Podcatcher an. Elsdoerfer 01:22, 6. Mai 2006 (CEST)
- Finde ich wichtig, solange es noch keine eigene Übersichtsseite in der Wikipedia über die wichtigsten Podcatcher gibt (wie z.B. bei den Mediaplayern). Warum war der Link jetzt nicht mehr drin? --Kai Kemmann Diskussion 21:42, 12. Feb. 2010 (CET)
- Ich habe den Link auf Wie funktioniert Podcasting? gelöscht, da sich dort keine weiterführenden Informationen befanden --rhs 15:20, 4. Jan. 2009 (CET)
Zum Begriff iPodder
"iPodder" ist tatsächlich der Name eines Programms, gleichzeitig wird es aber oft allgemein im Sinne von "irgendein Podcasting Client" gebraucht. Persönlich finde ich das zwar alles andere perfekt, aber es ist so..
- Wo denn? Ich kenne kein Beispiel, wo Ipooder nicht als das Programm benutzt wird... --62.8.140.164 17:09, 10. Mär 2005 (CET)
- Siehe diese Google Suche http://www.google.de/search?hl=de&q=%22ipodder+client%22&btnG=Google-Suche&meta= Elsdoerfer 09:49, 11. Mär 2005 (CET)
Was ist denn daran jetzt neu?
Es gibt doch schon seit Jahren mp3-Radiostationen. Ich sag nur ShoutCAST.com, und ähnliches. Hier kann man ganz schnell reintunen, und die musik hören. Was ist denn an Podcasting anders? mp3s kann ich mir überall downloaden, dafür brauch ich keinen extra clienten. --Abdull 10:54, 23. Mär 2005 (CET)
- Du mußt dir die Dateien nicht manuell runterladen, sondern das geschieht komplett automatisch. Sie werden nicht gestreamt, das heißt du kannst eine Sendung an hören wann du willst, wo du willst, kannst anhalten, vorspulen etc.. Der andere Punkt ist die große Zahl der verfügbaren Podcasts, die der Hype hervorgebracht hat. Elsdoerfer 10:36, 24. Mär 2005 (CET)
- moment mal. Wenn ich mir online eine mp3-Datei herunterlade, habe ich sie doch auch auf der Festplatte. Bei Streamingmedien soll das gerade verhindert werden, prinzipiell wäre es auch möglich. Worin unterscheidet sich der mp3 download von dem podcast-herunterladen?
- Der Unterschied zwischen Internetradio und Podcasts ist ungefähr der zwischen IRC und Usenet... nur ohne die Vorteile des IRC ;) Ok, blöder Vergleich. Der Unterschied ist der zwischen Internetradio und den MP3s auf deiner Festplatte. Nur dass es eben Sendungen von anderen sind und nicht deine eigene Musiksammlung. Du entscheidest, wann was läuft, nicht die Radiostation. Das ist ein riesiger Unterschied. Aber letztendlich gehört Podcasting glaub ich zu den Sachen, die man erleben muss, um ihre Bedeutung zu erkennen. Mit Erklärungen ist es nicht getan, sonst kann man nie überzeugend die "Aber MP3s runterladen konnte ich schon als meine Oma noch in den Windeln lag"-Argumente entkräften. -- Mudd1 22:13, 25. Mai 2006 (CEST)
- klar kapiert ich kann auch miene cola erst in eine andere Flasche umfüllen und dann mit strohalm cool slurfen das ist auf gjeden fall cooler als lam ein Mp3 zu suagen. Aber die DAU kapieren ja nie was cool ist.
ich habe einfach mal ein paar podcatcher zugefügt, es gibt leider keinen artikel der sich mit podcatchern befasst, und ich denke das die zu einem artikel der bei der suche nach podcatchern zu finden sein dürfen. wenn es dadurch zu viele links werde löscht die gerne, ich bin mir da unsicher
OGG
unterstützt podcasting auch das ogg-format oder ist das was mp3 spezifisches. Was ist daran so besonders mp3 Dateien zum download anzubieten?
- da podcasting ja über RSS-Feeds läuft lässt sich da jede beliebige datei einbinden (Egal welches Format:Musik, Bilder, Viedeos, Textdateien). Deshalb ist es ohne Probleme möglich auch OGG-Dateien bzw jedes andere Audioformat zu verwenden. Einzige Voraussetzung ist dass das die Software die du verwendest auch unterstützt. Ob und welche Podcatcher das können kann ich dir nicht sagen.
- Zum 2. teil deiner Frage: das besondere ist es eben das du die Audiodateien nicht selbst suchen und herunterladen musst, sondern das das alles automatisch erfolgt. --Andibroker 18:52, 30. Aug 2005 (CEST)
- Das Problem mit allem, was nicht MP3 oder AAC bei Podcasts ist, dass iTunes und iPod das nicht können. Ist traurig, aber es ist so. Auch wenn Macuser Windowsuser doof finden, weil letztere keine Rücksicht auf andere Plattformen nehmen, sind sie selbst keinen Deut besser. Wenn es in iTunes läuft, ist es kein Problem (obwohl AAC für viele Leute ein enormes Problem ist), wenn es nicht in iTunes läuft, ist es des Teufels (auch wenn es sogar ein Plugin für ogg/vorbis gibt) und wird einfach ignoriert. Also mach deinen Oggcast auf, aber erwarte nicht zu viele Hörer. Ach ja, der Chaosradiopodcast enthält manchmal sogar PDFs. So viel zur eigentlichen Flexibilität von Podcasts. -- Mudd1 22:17, 25. Mai 2006 (CEST)
- Hallo Mudd, Du solltest einmal Dein Wissen bezüglich ISO-Standard-Audiocodecs auffrischen. AAC und MP3 (veraltet) sind von der ISO zertifiziert, OGG Vorbis ebenso wie WMA nicht. Apple hält sich also hier an Standards, im Gegensatz zu allen WMA/OGG-Player-Herstellern. Wenn diese AAC nicht integrieren, ist das nicht Apples Problem.
- Wozu muss Ogg auch ISO-zertifiziert sein, wenn es vollkommen frei ist? --Robb der Physiker 18:03, 12. Dez. 2008 (CET)
Link auf Podcastverband
Ich konnte auf den verlinkten Seiten keine nennenswerten weiterführenden Informationen zum Thema „Podcasting“ finden (vgl. Wikipedia:Weblinks). Bis mir jemand erklärt, was ich übersehen habe, nehme ich den Link wieder raus. --Skriptor ✉ 12:31, 17. Sep 2005 (CEST)
Doch, die Seiten wie podcast.de und podster.de bieten ein Verzeichnis der Podcasts die nicht unbedingt auch bei Itunes angemeldet sind und bei manchen Podcast gibt es auch Interviews mit den Podcastern was die Leser dieses Eintrag auch interessieren könnte da dort auch besprochen wird welche Hardware/Programme sie nutzen. --Computerfrak 13:14, 14. Apr. 2009 (CEST)
neues Thema in Wikipedia anlegen
Man sollte den Leser von Wikipedia villeicht schon über Podcast-Verzeichnisse informieren und auch Infos über bekannte Podcaster bringen, aber das gehört wirklich nicht unter Podcasting! Man sollte vielmehr neue Seiten/Themen in Wikipedia anlegen. z.B. in
- Podcast podster.de, podcast.de, www.spod.com, ...
- Podcaster Anik Rubens (oder so ähnlich), ...
- Podcasting "Wie macht man Podcasts?", "Wie aboniert man sie?", ...
Auf jeder Seite sollen natürlich als erstes Querverweise zu den verschiedenen Themen stehen.
Was meint ihr?
Finde ich nicht gut, da will dann jeder genannt werden, und nachher kommt ein Linkverzeichnis wie beim ipod-wiki oder so bei raus. Lieber die 10 wichtigsten und größten Portale nennen und gut ist. --Thomas Witt 2005-01-07
- sehe ich ebenso, sind jetzt Redirects und fett im Artikel erwähnt ... Hafenbar 12:45, 16. Jan 2006 (CET)
Aber ich finde man kann dann noch ein neues Thema über die Podcast-Portale und den ehmaligen Podcast-Club im Artikel Podcasting eröffnen, schließlich haben diese Portale schon eine Geschichte. Bei Podcastern gebe ich Thomas Witt recht, da trägt sich später jeder ein und die anderen müssen dann entscheiden ob er "würdig" ist im Wikipedia Artikel zu stehen. Und zu den Fragen "Wie macht man Podcasts ?" gibt es genug Toutorials im World Wide Web die man einfach in den Links nennen kann. --Computerfrak 13:22, 14. Apr. 2009 (CEST)
Ursprung-Text völlig daneben
Der Text "Ursprung" ist völlig daneben. Abgesehen davon, daß er grammatikalisch jeden Sinn entbehrt "In Deutschland dürfte Nicolas Oestreich RSS-Feed noch per Hand" ist es eine reine Werbelink-Veranstaltung für podster.de und co. - ich stelle den Ursprung erstmal nach hinten, da die Leser vor allem wissen wollen, was Podcasting ist, und nicht, wie sich irgendwelche Meta-Portale entwickelt haben! --Thomas Witt 01:36, 31. Dez 2005 (CEST)
Podcast vs. Pocasting
bin für ersteres als Artikelbezeichnung und letzteres als Abschnitt Produktion aufnehmen o.ä. --141.35.13.48 14:55, 2. Mär 2006 (CET)
Ich stimme zu. --84.189.30.33 13:17, 23. Sep 2006 (CEST)
Ich stimme auch zu, da Podcasting zu sehr auf ein Toutorial oder so etwas ähnliches schließt. --Computerfrak 13:25, 14. Apr. 2009 (CEST)
Links entfernt
Da ich gerade angeschrieben wurde hier nochmal eine kurze Erläuterung warum ich die beiden Links entfernt habe:
- der erste Link bot keinen direkten Mehrwert und zeigte dabei sogar auf eine sich schnell ändernde Ressource (ein Blog)
- der zweite Link war erstens in englisch und beschrieb nix was nicht auch von den deutschen Links beschrieben wurde (eine Auflistung von Podcatchern)
Daniel Bovensiepen 01:57, 21. Mai 2006 (CEST)
Lemma unter Podcast oder Podcasting?
Ich frage mich die ganze Zeit, ob das Lemma unter Podcast nicht besser aufgehoben wäre. Zumindest benutze ich im Sprachgebrauch sehr viel eher Podcast/podcasten als Podcasting, auch ist es mir bei anderen so vorgekommen. (ups, war nicht eingeloggt) --Arne 19:27, 5. Jun 2006 (CEST)
Vpod
Den Begriff konnte ich nicht nachweisen und hab ihn zunächst entfernt.--Löschkandidat 07:18, 8. Jun 2006 (CEST)
Und nocheinmal.. Podcasting ist Streaming. Nix anderes.
Die These: Podcasting ist ein anderes, zu Werbezwecken eingeführtes, Wort für Streaming.
Also, zur Erklärung: Man muss zwischen Streaming und Live-Streaming unterscheiden. Podcasting ist demnach Streaming und das ist absolut nix neues. (Internet-Radio ist Live-Streaming. Das hat auch schon nen Bart.) Selbst wenn Podcasting die Verknüpfung von Streaming mit RSS-Feeds sein soll, so hat diese Verwendung zweier Technologien auf einmal a) nix neues und b) nix mit iPod zu tun. Zur Info: Die Einführung eines neuen Codecs ist auch nix neues. Bei mir läuft das schon seit einiger Zeit so: Wenn mein Browser mir einen Link auf eine Mediendatei irgendeiner nur denkbaren Art anzeigt, ziehe ich diesen Link in die Playlist meines Medienwiedergabeprogrammes. Dann spiel ich das Ding ab, falls ich will, oder ziehe erst noch ein paar andere Links dazu. Wenn man die richtigen Codecs installiert hat, funktioniert das mit Podcast-Links genauso wie mit Links auf MP3, MPEG, MP4, AVI, WMV, OGG... Wenn ich lustich bin, zieh ich diese Links einfach aus meinem RSS-Aggregator in das Medienwiedergabeprogramm. Tun diese Anbieter das dann alles podcasten? Ich glaub, die meisten Anbieter von Medieninhalten wissen gar nicht, dass sie podcasten.. Falls es etwas Neues gibt, dann dieses, nämlich dass es auf einmal komfortablerere Medienwiedergabeprogramme gab, die einen RSS-Aggregator beinhalteten.
Falls jemand immernoch der Meinung ist, hinter Podcasting verstecke sich eine neue Technologie (wie auch Frau Merkel in ihrem Kanzlorcast andeutete), oder man müsse es 'erlebt haben, um zu wissen, was es ist', der belehre mich eines besseren. Falls mich niemand belehrt, schreib ich den Artikel gerne selbst um. Falls das verhindert wird, muss ich leider annehmen, dass die Wikipedia an dieser Stelle zu Werbezwecken missbraucht wird. Nochwas: Podpodpod.
Wieso seh ich meinen Wikinamen eigentlich an dieser Stelle nicht?? Hab den Disku-Eintrag mit dem +-Button hinzugefügt und bin angemeldet. Komisch. Jedenfalls bin ick der Lobsta.
- Also erstmal würde mich interessieren, was du als Streaming definierst. Dann würde mich interessieren, was du als neue Technologie definierst. Alles, was unter Web 2.0 fällt, ist im wesentlichen keine neue Technologie. Den Diensten die Bedeutung abzusprechen hieße aber, nicht zu wissen, was abgeht.
- Was Merkel dazu meint, ist mir eigentlich ziemlich schnuppe, habe heute erfahren, dass die Frau nichtmal Ahnung von Physik zu haben scheint, weil sie CO2 endlagern will. Für ne Physikerin etwas peinlich. Egal, zu Podcasts: Im Grunde hast du natürlich recht, alles, was sich geändert hat, war die einfacherere Verfügbarkeit der Dateien. Wie bei RSS sonst auch eben: Ich muss nicht mehr 25 Seiten täglich ansurfen, ich krieg alles hinterhergetragen.
- In wie weit das Phänomen Podcasting noch andere Ursachen hat, ist müßig zu diskutieren. Der Punkt ist: Vorher gab es das quasi nicht, auch nicht zum selber hinterherrennen, jetzt ist das Netz voll damit.
- Dass der Name unglücklich gewählt ist, ist glaub ich auch nicht die Frage. Wie lange ging der Trend an mir vorbei, weil mich der iPod-Teil abgeschreckt hat: "iPod hab ich nicht, was auch immer Podcasts sind, ich brauchse nicht." Aber mir scheint, du vermutest hier eine Verschwörung von Apple oder den Applefans oder weiß der Geier wem, Hauptsache Verschwörung... das halte ich für weit hergeholt. Podcasts nützen doch quasi keinem finanziell, wer sollte an einer Werbekampagne interesse haben? iPods sind eine tolle Sache und eine Beschreibung als "MP3 via RSS? Big deal..." wird der Sache ungefähr so gerecht wie "Jeder kann Lexkoneinträge selbst schreiben? Ging vorher auch schon, nannte sich Stift und Papier." der Wikipedia gerecht wird. Und die Technologie zu letzterem ist mindestens so alt wie das Web.
- Und schließlich musst du vier Tilden hintereinander schreiben, damit dein Wikiname eingefügt wird. -- Mudd1 01:21, 10. Jun 2006 (CEST)
- PS: Wenn Merkel das mit den neuen Medien verstanden hätte, würde sie den Menschen eine vernünftige Plattform bieten, um die Politik zu beeinflussen und nicht einen unidirektionalen Propagandacast in die Welt hinausblasen, den eigentlich keiner braucht. -- Mudd1 01:28, 10. Jun 2006 (CEST)
- Zuerstmal sorry, dass mein Unmut in so emotionaler Form zum Ausdruck gekommen ist.
- Nee, für ne Verschwörung halt ich das nicht. Aber dass der Begriff so große Aufmerksamkeit erfahren hat, hängt natürlich schon mit der Unwissenheit der Allgemeinheit zusammen. Und Apple profitiert 100% davon. Möchte nicht wissen, wieviele Podder (gibt's zu dem Wort eigentlich schon nen Eintrag? ;-) ) erst zu iPod-Besitzern geworden sind, damit sie endlich Podcasts empfangen können, hurra.
- Streaming definier ich so: Streaming Media. Und Tatsache ist auch, dass es doch einige Streaming-Angebote (gerade von Rundfunk-Stationen) gibt, die einfach nur nicht Podcast heißen. (z.B. www.br-online.de, www.tvtotal.de, www.radioeins.de . Ob in deren RSS-Feed nun die Links aufgeführt ist, hab ich nicht überprüft.)
- Der Artikel geht mir bis jetzt einfach zu wenig auf diese Tatsachen ein, geschweige denn, dass ein Verweis auf Streaming Media existierte. Außerdem muss im selben Zug vielleicht auch der Schwerpunkt auf die Entwicklung des Internet und auch evtl. der Gesellschaft gelegt werden.
- Ich versuch das heute oder morgen mal vorsichtig (!) zu ändern bzw umzustrukturieren. Keine Angst, ich halt mich zurück.. Und schreib auch nix über Werbezwecke, nagut jaja nörgel.
- Die Merkel.. aber deine Idee ist gut: Man könnte ja die ein oder andere Meinungsumfrage direkt ins Kanzloramt schicken. Der Datenstrom muss umgekehrt werden! Wenn sie was wichtiges zu berichten hat, kann sie das ja auch podcasten/streamen/emailen und damit ganz doll modern erscheinen. Aber wie tagesschau.de schon sagte.. "wöchentliche Neujahrsansprache", leider Gottes. Vielleicht schreib ich mal ne Mail an ihre Internetpräsenzfirma.
- Danke für den Tildentipp, jetzt weiß ich auch endlich, wozu dieses komische Symbol da oben gut ist.. In diesem Sinne: fröhliches Podcasten und podgecastet werden. ;-) --Lobsta 19:20, 10. Jun 2006 (CEST)
- Streaming: Ich verstehe nicht wieso das immer wieder aufkommt. Man kann die Definition strecken wie man will, aber es reicht einfach nicht weit genug um zu Behaupten, Podcasting wäre Streaming. Wenn überhaupt, dann müsste man sagen "Es ist doch nur ein Download". Auch auf Streaming Media steht nichts in dieser Richtung. Der essenzielle Teil der Definition ist "empfangene und gleichzeitig wiedergegebene Audio/Videodaten", und das ist bei einem Podcast schlichtweg nicht der Fall. Und die entsprechenden Angebote von Rundfunksender sind dann eben auch keine.
- Genauso RSS Feed: Der ist immer noch, auch wenn die Definition da inzwischen etwas verschwommen ist, ein essentieller Teil der Definition von Podcast, und in erster Linie auch das, was "neu" ist und das ganze von einem normalen Download unterscheidet. Elsdoerfer 09:10, 11. Jun 2006 (CEST)
- Also: Podcasting = Bereitstellen von RSS-Feeds mit verlinktem Medieninhalt .
- Wer das auch nicht glaubt, schaut mal hier: http://www.apple.com/de/itunes/podcasts/faq.html .
- Hier jetzt ein paar Erklärungen zu den von mir vorgenommenen Änderungen:
- - Podcasting kann Radio on Demand sein, kann aber auch Bild on Demand oder Video on Demand sein (Siehe Def von Apple oben). Irgendwer war da der Meinung, das ginge nur mit Audiodaten
- - Eingefügt: Fälschlicherweise werden manchmal auch nur die verlinkten Medieninhalte Podcase genannt (siehe www.bundeskanzlerin.de)
- Hab jetzt mal alles bis zum Abschnitt Podcast-Empfang überarbeitet. Wer der Meinung ist, Podcasting ist nur für Audio gucke bitte bei Apple, bitte bitte.--Lobsta 20:47, 11. Jun 2006 (CEST)
- Ich finde die bisherigen Änderungen sehr gelungen. Eine echte Qualitätssteigerung. Die Wortwahl "Medien-" finde ich sehr gut, da es insbesondere auch exotische Inhalte berücksichtigt wie PDF-Dateien (Beispiel: Chaosradio-Podcast).
- Und zu den ins Netz gestellten Radio- und Fernsehsendungen, die du hier auf der Diskussionsseite erwähnt hast: Die betrachte ich in der Tat als Vorläufer der Podcasts ;) Nur sollten die halt mal zu RSS wechseln, ist so mühsam, da immer hinterher zu rennen. Und es ist immer noch viel zu selten. Hoffen wir mal, mit der generellen Verbreitung von Podcasts wird auch das häufiger. -- Mudd1 21:08, 11. Jun 2006 (CEST)
- Die Änderungen sind gut, sehr dezent. Möchte aber noch allgemein kurz zu deinem Kommentar anmerken: Nichts gegen Apple, aber nur weil etwas auf deren Seite steht macht es erst mal nicht richtiger. Wir sollten den Begriff hier auch nicht so erklären wie Apple es tut, sondern möglichst umfassend auf alle Aspekte berücksichtigen, unter anderem auch den Gebrauch in der Praxis. Und viele Leute verstehen unter Podcast, zumindest in einer Bedeutung, eben "Audio". Darum etwa auch die Begriffe Videocast oder Photocast. Und wenn in der Praxis die Leute die verlinkten Dateien als Podcast bezeichnen, wer kann behaupten dass das falsch ist? Es ist ja nicht so als ob irgendjemand den Anspruch hätte, eine "offizielle Definition" herausgeben zu können. Elsdoerfer 01:10, 13. Jun 2006 (CEST)
- Es stimmt schon, dass wohl (in diesem Fall) keiner eine offizielle Definition hat. Aber da eben die Leute von Apple das ganze angekurbelt haben (und ihm seinen Namen gaben - obwohl nicht ganz uneigennützig), ist es wohl nicht ganz verkehrt, sich an dieser Definition zu orientieren. Aber mir sind auch schon Schwachstellen ihrer Definition aufgefallen (siehe unten 'RSS? PSP?'). Aber: Wenn nur verlinkte Dateien als Podcast bezeichnet werden, ist es (in diesem Fall) eben doch nix anderes als Streaming. Dagegen hab ich auch nix, dann muss der Artikel eben nur mit 'Podcasting ist Streaming, das meistens durch Kombination mit Newsfeeds benutzerfreundlich gestaltet und in sog. Episoden unterteilt wird' anfangen.
- Sinnvolle Definition werden ja oft von den Wissenschaften erarbeitet. Wenn also jemand mal (von technischer, sprich informationswissenschaftlicher Seite) das Thema Podcasting behandelt hat, bitte helft hier aus.--Lobsta 02:06, 24. Jun 2006 (CEST)
- Aber da eben die Leute von Apple das ganze angekurbelt haben (und ihm seinen Namen gaben - obwohl nicht ganz uneigennützig), ist es wohl nicht ganz verkehrt, sich an dieser Definition zu orientieren. Uh, oh. Also entweder habe ich dich hier mißverstanden, oder das ist total falsch. Apple hat nichts angekurbelt, und hat Podcasting auch den Namen gegeben. Eventuell sollte man (zumindest Teile) des entsprechenden englischen Artikels einarbeiten, um das klar zu machen.
- Und wie ich oben auch bereits einmal geschrieben habe: In *keinem* Fall hat es etwas mit Streaming zu tun. Wenn überhaupt wäre es lediglich ein Download. Der entscheidende Teil beim Streaming-Artikel ist gleichzeitig wiedergegeben, was bei Podcasting nicht der Fall ist. Elsdoerfer 18:50, 25. Jun 2006 (CEST)
Podcastlogo
Gibt es Gegenstimmen, das Podcastlogo an den Anfang des Artikels zu setzen, damit der Leser gleich damit empfangen wird? Es ist zwar nicht offiziell (was auch immer offiziell in dem Zusammenhang wäre), aber da es nichts anderes gibt, fände ich das sinnvoll. Ich möchte das aber lieber hier abklären, nicht dass das als Propagandaaktion des Annik-Rubens-Fanclubs verschrien wird nachher. -- Mudd1 15:24, 20. Jun 2006 (CEST)
- Was hältst du von dieser Grafik? Leider sind manche Beschriftungen vom SVG -> PNG Konverter der Wikipedia verschoben worden. Im Firefox und in Inkscape siehts bei mir anders aus. Gruß, Gissi 15:46, 20. Jun 2006 (CEST)
- Fände ich persönlich gut, wenn man die benutzen würde. Allerdings nicht als "Willkommensgraphik", ich glaube das erschlägt zu sehr. Einziger Kritikpunkt an der Graphik selbst wäre, dass MP3 stellvertretend für alle möglichen Medienformate genommen wird. Gut, alles andere wäre wahrscheinlich der Tod für die Übersichtlichkeit, aber vielleicht kann man diese Vereinfachung noch irgendwie kennzeichnen, sei es in der Graphik selbst oder im Begleittext? --Mudd1 18:26, 20. Jun 2006 (CEST)
- Ja, über das mit den anderen Formaten hab' ich auch nachgedacht, aber mir will nicht so recht einfallen wie man das in dem Bild unterbringen soll. Was hältst du von "Schematische Darstellung eines Audio-Podcasts, der die Episoden im MP3-Format bereitstellt" als Bildunterschrift? Ich denke durch die explizite Erwähnung von MP3 wird klar, dass man auch andre Formate anbieten kann, oder? Gruß, Gissi 22:48, 20. Jun 2006 (CEST)
- Klingt nach ner guten Idee! Aber vielleicht warten wir erstmal ab, ob noch andere was zu den beiden Themen zu sagen haben ;) -- Mudd1 01:45, 21. Jun 2006 (CEST)
Ich komme der Aufforderung von Martinroell mal hier nach und sage etwas zur Relevanz des Podcasthörererkennungszeichens: Unter den (ernsthaften) deutschen Podcasthörern dürfte es wenige geben, die nicht zumindest schon davon gehört haben und auch in vielen der wichtigsten Amerikanischen Podcasts wurde die Werbetrommel gerührt. Wie hoch die Verbreitung sein wird, wird sich zeigen müssen, aber eine Löschung ist meiner Ansicht nach auf keinen Fall gerechtfertigt. --Mudd1 01:39, 28. Jun 2006 (CEST)
- In den Mozilla Feed Icon Guidelines wird auf die RSS Feed-Seite von NYT verwiesen, die ein IMHO sehr gutes Podcast-Symbol haben.
RSS? PSP?
- Eigentlich ist doch ein Podcast nicht auf RSS beschränkt, oder? Zumindest ist im englischen Artikel auch von Atom die rede. Hat jemand was dagegen, wenn ich RSS-Feed durch Newsfeed ersetze?
- Ist der Empfang mit der PSP wirklich erwähnenswert? Die Anzahl der Leute die ihre Podcasts so empfangen dürfte doch gegen Null gehen, oder?
Gruß, Gissi 15:44, 21. Jun 2006 (CEST)
- Ich denke schon, dass man das Ausweiten sollte. Auch wenn ich dafür bin, sich an der Definition von Apple zu orientieren (und es dort RSS heißt, wenn ich nicht irre), ist der Mediengenuss wohl auch mit Atom o.Ä. derselbe.
- Eine Formulierung wie 'Newsfeed, i.A. RSS' wäre deshalb vielleicht sinnvoll.--Lobsta 01:53, 24. Jun 2006 (CEST)
Video-Podcasts
Die letzten Ergänzungen zu Videopodcasts gehen gar nicht. Ich find Podcasts ja auch toll und hipp, aber deswegen muss man doch aus der Wikipedia keine Werbebroschüre machen! Der Videoteil ist außerdem jetzt unverhältnismäßig groß und dafür, dass sich der Name Vodcast durchgesetzt hat, hab ich ihn noch erstaunlich nie gehört. Vor allem aber muss dieser Gebrauchtwagenstil raus, wir wollen doch niemandem was verkaufen. Ich hab das erstmal wieder zurückgesetzt, denn das zu reparieren dauert wahrscheinlich eine Weile. Der zu bearbeitende Text findet sich nachfolgend. --Mudd1 00:49, 2. Jul 2006 (CEST)
Spätestens seit Herbst 2005 werden bei Portalen wie Apples iTunes auch Video-Podcasts unter der Rubrik Podcast gelistet. Für sie setzt sich mehr und mehr die Bezeichnung "VODCAST" für "Video On Demand" durch. Sie werden in der Regel als Quicktime-Files in Video-Formaten wie MPEG-4 und H.264 ausgeliefert. Auch sie werden über einen Newsfeed angeboten.
Vodcasts bieten heute schon unzählige und breitgefächerte Inhalte. Ob Fernsehsendungen, Nachrichten oder selbstgemachte Amateurbeiträge, Spielfilme, Dokumentationen oder extra für dieses Medium zusammengeschnittene Beiträge aus längeren Sendungen, ob kostenlos oder gegen eine monatliche Abogebühr - hier findet fast jeder, der bestimmte Sendungen häufig frequentiert und ebenso häufig verpasst, eine Möglichkeit, sich diese Sendungen auf seinen MP4-Player oder Computer downzulowden und anzusehen, wann immer er möchte. Ideales Format dieser Vodcasts sind 5 bis höchstens 10 Minuten und sie sollten für ein lohnendes Abo mindestens alle 14 Tage, besser noch jede Woche mit neuen Inhalten aktualisiert werden. Bei Nachrichten natürlich sehr viel häufiger. Mit etwas Geduld und Geschick für die Suche finden sich hier viele - auch kostenlose - interessante Abos, die für jeden etwas bieten. Den entsprechenden Podcatcher kann man sich kostenlos herunterladen und so wird jeder nicht allzu alte Computer zur Fernsehstation.
Apropos Fernsehstation: Viele motivierte Vodcast-Anbieter haben sich regelrecht ihre eigene kleine Fernsehstation konstruiert, über die sie regelmäßig Programme zum Download anbieten, die sie selbst produzieren und zusammen stellen. So ist heute eigentlich jeder in der Lage, mit wenigen Mitteln eine eigene "Fernsehstation" via Vodcast aufzubauen. Doch es braucht Zeit, Kreativität, Ausdauer UND... es bringt kaum Gewinn, wenn die Inhalte nicht so gut sind, dass man guten Gewissens eine Abogebühr dafür verlangen kann und das Angebot dann auch hoch frenquentiert wird. Doch für Vielredner und Mitteilungsbedürftige in Wort und Bild die ideale Möglichkeit, Zuschauer zu bekommen!
Löschantrag gegen Kilian Muster
Unter LA Kilian Muster wurde ein LA gestellt. Ich bitte alle Sachkundigen sich dort zu äußern. Nachdem sogar Annik Rubens schon einmal gelöscht wurde sollte dies endlich einmal deutlich geklärt werden. Gruß!--Nemissimo ¿⇔? 15:04, 18. Jul 2006 (CEST)
Ich finde das alle Podcaster die es in Deutschland verbreitet haben aus diesen Beitrag gelöscht werden sollte. Annik Rubens alias Larissa Vassilian hat sowieso schon ein eigenen Eintrag und die anderen Interresieren nicht wirklich, denn wenn man ganz ehrlich ist, sind sie nachzügler oder eben zu spät gekommen. Nur als zusatz: Tim Curry sollte man beibehalten, er ist schließlich der "Godfather of Podcast" --Computerfrak 02:11, 15. Apr. 2009 (CEST)
Preis
Sind Podcasts immer gratis? mfg --PhilG 14:04, 21. Jul 2006 (CEST)
- Nein, wie jede andere Information auch, kann der Ersteller auf sein Werk (den Podcast) eine Abgabe verlangen. Daniel Bovensiepen 14:16, 21. Jul 2006 (CEST)
- Die deutliche Mehrheit aller verfügbaren Podcasts ist nichtkommerziell. Ein bekanntes Gegenbeispiel ist der Podcast von Harald Schmidt der von Anfang an kostenpflichtig war.--Nemissimo ¿⇔? 14:17, 21. Jul 2006 (CEST)
- Und genau deshalb von Puristen gleich als Nicht-Podcast verschrien wird. Ist also letztendlich eine Definitionsfrage. Ich würde es nicht am Preis festmachen, auch wenn in der Podcastingkultur eine starke Dominanz des Nicht- oder Dezent-Kommerziellen herrscht (siehe Podsafe Music Network u.ä.). --Mudd1 15:23, 21. Jul 2006 (CEST)
- /sigh. Der Grund warum Schmidt kein Podcast ist, hat nichts mit dem Preis zu tun, sondern mit dem fehlenden RSS Feed. Elsdoerfer 23:40, 21. Jul 2006 (CEST)
- Und genau deshalb von Puristen gleich als Nicht-Podcast verschrien wird. Ist also letztendlich eine Definitionsfrage. Ich würde es nicht am Preis festmachen, auch wenn in der Podcastingkultur eine starke Dominanz des Nicht- oder Dezent-Kommerziellen herrscht (siehe Podsafe Music Network u.ä.). --Mudd1 15:23, 21. Jul 2006 (CEST)
- Die deutliche Mehrheit aller verfügbaren Podcasts ist nichtkommerziell. Ein bekanntes Gegenbeispiel ist der Podcast von Harald Schmidt der von Anfang an kostenpflichtig war.--Nemissimo ¿⇔? 14:17, 21. Jul 2006 (CEST)
Größe
Weiß eigentlich jemand wie groß n Podcast ist? wär sicher interessant für solche, die einen MP3-Player dafür kaufen... faustregel 1MB ist 1 Min- ist das so korrekt? Kann ja kaum sein, obwohl wenn es super Qualität ist?!
- Kommt auf den Inhalt an, das kann manchmal schon unter einem MB sein, können aber auch mehrere 100 sein (wenns sich um einen Video-Podcast handel
- Ich habe mir neben dem Ipod-Mini einen 512MB-Stick zum Laufen zugelegt. Er bietet ca. 4 Stunden Programm und wiegt praktisch nichts.--Nemissimo Käffchen?!? 15:12, 28. Nov. 2006 (CET)
Artikel scheitert bei der Erklärung des Begriffes Podcast
Ich habe keine Ahnung, was ein Podcast ist und verstehe schon den ersten Satz des Artikels wegen der Insiderterminologie nicht. Kann nicht mal jemand diesen ersten Satz in dem Artikel so formulieren, dass er ohne Link (wie Newsfeed) auf andere Insidererklärungen für jeden verständlich ist und man eine Vorstellung davon bekommt, worum es sich dreht? -- 84.132.59.203 23:26, 11. Okt. 2006 (CEST) Stimmt, ich hab's mal probiert! Wsto 18:40, 13. Okt. 2006 (CEST)
- Ich hab einfach mal einen Satz drangehangen. Wer den ersten Absatz überlebt aber nicht versteht, wird hier vielleicht schlauer. --Mudd1 12:14, 13. Okt. 2006 (CEST)
Kritik-Abschnitt entfernt
„Einige Menschen bringen die berechtigte Kritik an, das das Unternehmen Apple hier eine bereits existente Technologie Werbetechnich für sich vereinahmt. Darüber hinaus zeigt der Begriff "Podcast" auch die tendenz sich in den Sprachgebrauch einzubürgern. Dies wird von vielen Menschen als bedenklich erachtet.”
Weit von enzyklopädischem Stil entfernt, die grausige Rechtschreibung noch gar nicht mitgezählt. Die IP möge den Abschnitt so formulieren, dass ich das Problem erkenne und darüber reden kann. In Anbetracht der Tatsache, dass ein Edit vorher an gleicher Stelle der Abschnitt entfernt wurde, der gesagt hat, dass Apple den übermäßigen Gebrauch des Begriffes missbilligt, kann man wohl auch kaum ohne weiteres so argumentieren, wie es hier geschehen ist.
Ein Abschnitt „Was ist neu an Podcasting?” o. ä. wäre eventuell sinnvoll, da die Frage hier auf der Diskussionsseite immer wieder aufgetaucht ist. --Mudd1 08:27, 7. Nov. 2006 (CET)
- Habe mich entschieden, das ganze durch einen geschichtlichen Abschnitt zu lösen. Dieser zieht übrigens auch die Ansicht gerade, dass Apple den Begriff „Podcasting” erfunden habe. Ob es ihnen Recht ist oder nicht, steht auf einem anderen Blatt, jedenfalls kann man nicht von einem bedenklichen Durchsickern eines Werbebegriffes in die Umgangssprache reden. --Mudd1 09:05, 7. Nov. 2006 (CET)
ich bin für eine Wiedererwähnung des Kritikabschnitts. Es gibt z.b. Kritik am Begriff "Podcast" wie man hier lesne kann. --Saemikneu 14:55, 15. Jan. 2007 (CET)
Entwicklung
Die Entwicklung in Deutschland aus einer nichtkommerziellen "Graswurzelbewegung" hin zum offizielen Medium des Kanzleramtes kommt praktisch nur indirekt vor. Die gesammten "großen" Anbieter traten, wie so oft, erst auf den Plan nachdem bereits ein solider Markt entwickelt worden war. Nichtsdestotrotz empfinden viele Nutzer gerade die Special-Interest-Angebote als extrem bereichernd. Die Ergebnisse der Podcast-Studie wären btw. auch interessant. --Nemissimo Käffchen?!? 15:15, 28. Nov. 2006 (CET)
Special Interest?
Was soll dieser Satz im Artikel?
Seit Mitte September 2006 wird der Special-Interest bei den Podcast-Inhalten so speziell, dass auch z.B. Podcasts zum Thema Zigarren (humidoronline.de mit dem ersten deutschen Zigarren-Podcast) "gesendet" werden.
Ich wüsste nicht, warum ein Zigarrenpodcast so überaus speziell sein soll, noch kann ich die zeitliche Einordnung nachvollziehen. Klingt nach einem Werbeeintrag, der speziell auf ein Podcast zugeschnitten ist. Ich nehme den Satz mal heraus. --195.14.198.139 09:05, 30. Nov. 2006 (CET)
Das war klassische Spam.--Nemissimo Käffchen?!?ʘ 09:20, 30. Nov. 2006 (CET)
- OK, dann war das Löschen ja richtig. --195.14.198.139 10:16, 30. Nov. 2006 (CET)
Spezifikationen?
Damit Feedreader mit den Podcast-Feeds etwas anfangen können, muss es doch bestimmte Spezifikationen geben. Warum werden diese nicht im Artikel genannt? --Robb der Physiker 16:07, 1. Jan. 2007 (CET)
- Die bloede Antwort waere jetzt: Weil du sie nicht da reingeschrieben hast ;) Kurzes Googlen ergab den Verdacht, dass es nur fuer Atom einen RFC gibt ([1]). Das Chaos um RSS 1.0, 2.0 und 3.0 muss wohl anderswo dokumentiert sein. Wo das "offiziell" der Fall ist, vermag ich nicht zu sagen, aber weiteres kurzes Googlen hat schonmal diese vielversprechende Website offenbart: [2]. Fuer alles weitere verweise ich denn mal auf die eingangs erwaehnte bloede Antwort. --Mudd1 01:44, 5. Jan. 2007 (CET)
- Ich habe mit viel Glück immerhin eine Podcast-Spezifikation für RSS 2.0 finden können, nämlich die von iTunes: http://www.apple.com/itunes/store/podcaststechspecs.html. Ob es weitere gibt, weiß ich nicht, deshalb habe ich ja gefragt. --Robb der Physiker 13:02, 5. Jan. 2007 (CET)
Weblinks: Linkverzeichnisse
Der Abschnitt Weblinks wird schon seit geraumer Zeit immer mal wieder mit Links zu speziellen Seiten oder Podcastverzeichnissen angereichert, die Krone dessen dürfte die Version vom 27.1.07, 20:31 sein. Gemäß der Leitlinie „Wikipedia ist kein Linkverzeichnis“ habe ich die vorherige Version von 3:23 wiederhergestellt. Hoffentlich nehmen dies die Linksetzer zur Kenntnis. --Robb der Physiker 20:52, 27. Jan. 2007 (CET)
Ich würde mir aber schon einige Links zu probater Software wünschen Wie wäre es z.B. mit Miro?!
- Es ging hier um Webseiten, nicht um Wikilinks. Der Miro Media Player ist hier zu finden, schau dir doch mal die Kategorie:Freier Medienspieler an. HTH. --Robb der Physiker 18:06, 12. Dez. 2008 (CET)
man denkt hier mitunter dass Podcast.de gegenüber Podster.de gestützt wird. also diese beiden sollten beide genannt werden. weil podster ist eigentlich gerade in der laienpodcasterszene das akzeptiertere von beiden. SozialerDenker 21:17, 22. Dez. 2010 (CET)
Podcasting mit/ohne textuelle Information
Wenn man den Podcast der Kanzlerin mit einem der FTD vergleicht Endung php!, dann ist letzterer völlig ohne textuelle Information. Was ist eher der Standard? 84.173.223.23 23:57, 9. Apr. 2007 (CEST)
Was ist ein „Newsfeed“
Der Begriff „Newsfeed“ wird im Artikel benutzt, ohne ihn zu erklären. Könnte das ein Insider nachholen? -- 84.132.71.104 00:28, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Ist jetzt „erklärt“, d.h. verlinkt. In Ordnung? --Robb der Physiker 19:57, 25. Sep. 2007 (CEST)
Den Artikel verschieben nach „Hörstück“
Der Zeiger von "Podcasting" zum englischen Äquivalent führt zu "Podcast". Es gibt also keinen Grund, in der deutschen Wikipedia am Partizip Präsens Aktiv "Podcasting" als Lemma festzuhalten (siehe auch oben "Podcast vs. Pocasting", hat nur keiner gemacht). --
Der Duden-Newsletter [sic] vom 7. September 2007 kennt für das Wort "Podcast" keine deutsche Übersetzung (ebensowenig wie für "Newsletter"), will aber auch keine kennen, denn er macht Mitteilungen an die Redaktion künstlich teuer. --
Ich schlage vor, den Artikel nach "Hörstück" zu verschieben. -- Wegner8 12:11, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Soweit ich das überblicke, ist Podcast der bekanntere Begriff. Hörstück erscheint zumindest mir (noch) als Begriffserfindung. --Robb der Physiker 14:41, 7. Okt. 2007 (CEST)
- Sicher ist Podcast die bekanntere Benennung oder Bezeichnung (der Begriff ist allemal derselbe). In gedruckten Lexika soll's der Benutzer da finden, wo's die meisten suchen. Aber wir haben das automatische Weiterleiten; deshalb gilt dies Argument hier nicht. Und Wikipedia darf durchaus eine Vorbild- und Vorreiterfunktion übernehmen für als richtig Erkanntes. Ich plädiere weiterhin fürs Verschieben nach Hörstück. Gibt es weitere Argumente dagegen? -- Wegner8 09:10, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Was spräche denn deiner Meinung nach gegen eine Weiterleitung von Hörstück nach Podcast? Aber zurück zum eigentlichen Knackpunkt: Wikipedia stellt als Enzyklopädie gesichertes Wissen dar und dient nicht dazu, Wortneuschöpfungen bekannt zu machen. --Robb der Physiker 01:20, 9. Okt. 2007 (CEST)
Artikelsperrung?
Wenn ich mir die Versionsgeschichte dieses Artikels anschaue, dann scheint das Lemma ja haufenweise Leute anzuziehen, die unbedingt ihre Webseiten oder Bücher promoten wollen. Könnte eine Artikelsperrung (erst einmal nur für nicht angemeldete und neue Benutzer) hier Abhilfe schaffen? --Robb der Physiker 15:09, 5. Apr. 2008 (CEST)
Hörstück?
„Ein einzelner Podcast (deutsch: ein Hörstück, genauer Hördatei oder Bewegtbilddatei)“
Gibt es für die Übersetzung "Hörstück" Belege, oder ist es eine Begriffsfindung? Auf LEO finde ich jedenfalls das Wort nicht. Jedenfalls erscheint mir das in Klammer geschriebene "(deutsch:" sehr verwirrend, da es suggeriert, dass Podcast wörtlich auf deutsch übersetzt "Hörstück" bedeute, doch gleich danach heisst es "genauer Hördatei". Ist Hördatei die genauere Übersetzung des englischen Wortes? Keinesfalls. Beide haben vom Wort her gesehen null mit "Podcast" zu tun. Dann kommt noch "Bewegtbilddatei". Was nun? Ich würde vorschlagen, - wenn es sich nicht um Begriffsfindung handelt, d.h. wenn "Hörstück", "Hördatei" und "Bewegtbilddatei" tatsächlich im deutschen Sprachgebrauch verbreitet sind, und zwar zur Bezeichnung eines Podcast - dass der Klammersatz etwa so als eigenständiger Satz ausformuliert wird:
„Im deutschen Sprachgebrauch werden Podcasts auch als ... bezeichnet. Ein einzelner Podcast ...“
--Chiccodoro 13:59, 2. Mai 2008 (CEST)
- Haha, ich hör mir im Weltnetz ein Hörstück an und aus dem Gesichtserker läuft's mir vor Lachen auf's Tee-Hemd :) Lächerlich. --77.176.100.94 20:00, 18. Sep. 2008 (CEST)
Podcastlogo
Moin, beim Podcastlogo ist von einem violetten Männchen in iTunes die Rede. Könnte das nicht vielleicht auch noch als Bild rechts abgebildet werden? LordAlexTheFirst 09:37, 12. Mai 2008 (CEST)
- Da Apple das Copyright an diesem Logo besitzt, wird das wohl nicht möglich sein.
Davidberlin 01:34, 16. Mai 2008 (CEST)
- Aber man kann es doch trotzdem zeigen und dann sagen, dass es unter Apples Copyright steht oder so! Wenn man angibt, woher es genommen wurde, darf man das doch. LordAlexTheFirst 13:09, 24. Mai 2008 (CEST)
Enhanced AAC / Enhanced Podcast
Hallo Wikipedianer, ich finde das Thema "Enhanced Podcast" bzw. die dahinterstehende Technik "Enhanced AAC" sollte hier im Artikel unbedingt erwähnt und/oder verlinkt werden! Und was mich wundert, dass es nicht wirklich einen allgemeinen Bereich "Technik" gibt, da ja vieles inkl. "Enhanced AAC" nicht nur die Podcast-Erstellung betrifft. Trotzdem wäre ich dafür, das Thema im Bereich "Podcast-Erstellung" unterzubringen. --Philipp Grunwald 00:10, 30. Jun. 2008 (CEST)
- Was ist denn das besonders Neue an dieser proprietären Technologie? --Robb der Physiker 20:54, 30. Jun. 2008 (CEST)
Kategorie 'Software zur Podcast-Erstellung'
Was aus meiner Sicht außerdem fehlt, ist ein Hinweis / eine Kategorie/Unter-Rubrik mit welchen Programmen man Podcasts erstellen kann (oder notfalls einen Hinweis in Klammern). Alternativ fände ich eine Verlinkung auf diesen Link ganz sinnvoll. --Philipp Grunwald 00:45, 30. Jun. 2008 (CEST)
- Das Podcast-Wiki haben wir doch schon verlinkt und ansonsten gibt der Artikel doch alles her: Man muss Musikdateien und eine XML-Datei erzeugen. --Robb der Physiker 20:56, 30. Jun. 2008 (CEST)
Einsatz von Podcasts im Fremdsprachenunterricht
Ich hätte einen Beispiel-Link zum Thema Podcasts im Fremdsprachenunterricht: www.ropecast.de - Ein Podcast der Universität des Saarlandes für fortgeschrittene Englischlerner - Relevant oder nicht? --134.96.160.156 14:00, 7. Okt. 2008 (CEST)
- Nein, siehe WP:WEB --Sommerkom 14:18, 7. Okt. 2008 (CEST)
Nennung von OGG Vorbis - Warum?
Hallo, ich bin für die Streichung von OGG Vorbis bei den genannten fürs Podcasting genutzten Audiocodecs. Begründung: OGG Vorbis wird vom meistgenutzten Podcast-Client, dem iPod, nicht abgespielt. Mir persönlich ist sowieso noch kein Podcast, der OGG nutzt, untergekommen. Übrigens hält sich Apple hier an Industriestandards: AAC (und veraltet auch MP3) sind von der ISO zertifiziert, OGG ist es nicht. Es gibt also keinen Grund für Apple, dieses Format zu unterstützen.
Bei Video sieht es ähnlich aus. Die überwiegende Mehrheit der Video-Podcasts nutzt H.264 (MPEG-4 AVC), den aktuellen ISO-standardisierten Videocodec, der auch vom iPod unterstützt wird.
78.48.240.145 19:09, 25. Nov. 2008 (CET)
- Ha, bitteschön, und es gibt mit Sicherheit auch Bekanntere. Was der iPod nicht kennt ist ein denkbar schlechtestes Argument – ich podcaste mit iTunes und einem Trekstor Vibez. --Robb der Physiker 21:06, 27. Nov. 2008 (CET)
- Schon einmal etwas von Relevanz gehört? Es wird bestimmt auch kein Problem sein, einen Podcast in WMA, WAV/AIFF oder im Sun-Audio-Format zu finden. Das ändert aber nichts daran, dass fast ausschließlich MP3/AAC zum Einsatz kommt.
- Kompromissvorschlag: Die meisten Podcasts werden im MP3-Format ausgeliefert, grundsätzlich sind aber alle Audioformate geeignet und werden auch (seltener) verwendet. --Robb der Physiker 13:23, 4. Dez. 2008 (CET)
Ausschlachtung von Educast-Beitrag
Ich habe soeben einige Bestandteile aus dem nunmehr gelöschten Beitrag zum Educast, der derzeit in meinem Benutzernamensraum als Untoter verweilt, in den Beitrag integriert. Der Educast-Beitrag enthält eine Menge Quellen, die auch für den Podcast als Quelle taugen. Ich habe zunächst eine Auswahl der aus meiner Sicht rennomiertesten Quellen übernommen und integriert (3 Stück). Happy Weekend, all! --Helge Städtler 15:29, 25. Jan. 2009 (CET)
Podcast bei Mitteldeutscher Rundfunk-Webseiten
Ich drücke da drauf, und es komm kein einziger Ton raus. Vielleicht wegen Plugins. Bitte schreiben was ich da machen soll. Mann kann kein Podast beim Mitteldeutscher Rundfunk hören. Danke--Hansi-Bubi 23:42, 28. Aug. 2009 (CEST)
Live Streaming
Der Beitrag Der Konsum per livestream an modernen Mobiltelefonen ("Smartphones") nimmt ebenso stetig zu. Anbieter wie z. B. yasssu.com konvertieren Podcast-Sendungen und stellen diese so zur Verfügung, dass sie am lokalen PC, über das mobile web, aber auch am Telefon angehört bzw. angesehen werden können. erscheint mir einzig Werbung für yasssu.com zu sein. Kein wirklicher Mehrwert aus meiner Sicht erkennbar und das was behauptet wird ist nicht wirklich belegt. Ich wandel das aber mal ab und versuche der Intention zu folgen. --Helge Städtler Expect and Respect. 23:20, 20. Okt. 2009 (CEST)
Piktogramm
Hallo zusammen,
in dem Abschnitt "Piktogramm" steht folgendes:
Die Entwicklung des Symbols war zuvor im englischsprachigen Raum wiederholt als versuchte Monopolisierung der Symbolentwicklung kritisiert worden.
Das ist für mich als User total unverständlich, sorry. Ich kann da nicht entnehmen, warum das so ist, sondern müsste doch im Gegenteil annehmen, dass die Entwicklung eines "freien Logos" gegenüber dem geschützten von Apple etwas gegen eine Monopolstellung ist??? Könnte da mal bitte jemand Klarheit schaffen? -- 92.72.237.195 21:03, 20. Dez. 2009 (CET)
Namensherkunft
Im ersten Absatz wird behauptet: "Das Kofferwort setzt sich aus der Abkürzung POD - playable on demand und Broadcasting zusammen.[1]" Der als Beleg verlinkte Eintrag bei der Oxford University behauptet aber etwas völlig anderes: "It combines the words iPodTM, a well-known music player and broadcast."
In der englischen Version des Artikels wird Ben Hammersley als Schöpfer des Wortes genannt und ein Guardian-Artikel von 2004 verlinkt. Das Wort kommt dort allerdings nur als Namensvorschlag vor, ohne Herleitung. Allerdings gibt es den iPod seit 2001. Dass der Begriff davon völlig unabhängig geprägt wurde, erscheint zumindest sehr unwahrscheinlich. Auf der anderen Seite hat iTunes erst 2005 Podcast-Unterstützung enthalten, Apple sprang mithin erst später auf den Zug auf.
Kann jemand der Sache auf den Grund gehen? Einstweilen schlage ich vor, die Erklärung "playable on demand" zu entfernen, da es keinen Beleg gibt, dass das wirklich der Ursprung des Wortes war. --Pfandtasse 17:33, 5. Sep. 2010 (CEST)
Hat irgendjemand mal an die simple Übersetzung POD = Programme On Demand" gedacht? Das ist zB die recht einleuchtende Interpretation zB beim Gitarrenverstärkerhersteller Line6 (line6.com), der mit seinen POD-genannten Produkten Gitarrenverstärkerprogramme zur Verfügung stellt. Und genau diese Definition habe ich vor x Jahren schon für das Zukunfts-TV (das wir ja heute beinahe haben) gelesen: Programmes On Demand, dann wenn man sie haben will. (nicht signierter Beitrag von 81.173.182.12 (Diskussion) 21:17, 2. Mär. 2011 (CET))
Einzelartikel zu den wichtigsten Podcasts
Hallo! Warum gibt es denn keine Einzelartikel über die wichtigsten/verbreitetsten Podcasts? Bevor ich mir Arbeit mache und die Artikel dann doch sofort gelöscht werden wollt ich vorher mal nachfragen ob sowas gewünscht ist oder eher nicht... -Jan (nicht signierter Beitrag von 178.1.235.231 (Diskussion) 22:13, 17. Mai 2011 (CEST))
Software Empfehlungen für Windows und Linux
für Server und Clients fehlen...--2.205.92.1 05:25, 17. Mai 2012 (CEST)
Sprachliche Kuriosität
Ob Podcast oder Podcasting, beide Worte stammen aus dem Englischen. Wer in der deutschen Wikipedia Podcast eintippt, wird automatisch auf Podcasting weiter geleitet. Wer jedoch in der englischen Wiki podcasting eintipp, wird automatisch auf Podcast weiter geleitet! --Werfur (Diskussion) 20:05, 30. Sep. 2012 (CEST)
Podcasting Definition falsch?
Ich denke das POD in Podcasting steht für Playable on demand. So war es in der Abschlussprüfung IHK zum Fachinformatiker erwähnt. (nicht signierter Beitrag von 77.183.123.21 (Diskussion) 00:33, 26. Nov. 2012 (CET))
An anderer Stelle (http://www.podcast.de/faq/antwort-4-Was+ist+ein+Podcast%3F/) wird genannt, dass der Begriff sich aus "Portable on demand und Narrowcasting" zusammensetzen würde. Kann das hier jemand klarstellen, der Ahnung hat?! WikiAR (Diskussion) 12:17, 31. Jan. 2014 (CET)
Podcasts zur Mathematik
Da es einen Beitrag für den Bereich Fremdsprache gab, hatte ich die Mathematik ergänzt. Das flog wieder raus. Technisch hatte ich das nicht gut gemacht, Pm hat mich drauf hingewiesen - ich bin neu - würde aber gerne meinen Beitrag - gerne auch gekürzt - wieder einfügen. Frage an Gnom: scheint das angemessen? Ich finde das in diesem Kontext nicht "zu speziell". --ChristofKarl (Diskussion) 23:00, 5. Jul. 2013 (CEST)
Nun habe ich das im Sinne der Diskussion mit Gnom und Pm vom Juli 2013 geändert. Hoffe, es passt. ChristofKarl (Diskussion) 19:31, 5. Mär. 2014 (CET)
iPod Stellvertretend für jegliche mp3 Player?
"Das Kofferwort setzt sich zusammen aus der englischen Rundfunkbezeichnung Broadcasting und der Bezeichnung für bestimmte tragbare MP3-Spieler, iPod, mit deren Erfolg Podcasts direkt verbunden sind und die heute stellvertretend für jegliche tragbare MP3-Spieler stehen"
Für den Fall, dass der Satz aussagen möchte, dass "iPod" stellvertretend für "MP3-Spieler" stünde: Das wäre definitiv falsch. "iPod" wird aber im alltäglichen Umgang, insbesondere von Menschen die sich nicht mit Technik auskennen, fälschlicherweise als Synonym für jeglichen MP3-Spieler verwendet.
Sofern mir das jemand bestätigen kann, würde ich das anpassen.
"Mein iPhone ist von Nokia"...
Doch eventuell habe ich lediglich den Satz falsch verstanden. (nicht signierter Beitrag von Alexander.A.Koenig (Diskussion | Beiträge) 13:38, 21. Aug. 2015 (CEST))
iPod ist Markenname von Apple -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 13:51, 21. Aug. 2015 (CEST)
Genau deswegen bin ich ja der Meinung, dass man "iPod" nicht stellvertretend für "MP3-Player" benutzen darf. --Alexander.A.Koenig (Diskussion) 15:56, 21. Aug. 2015 (CEST)
Podcasting vs. Netcasting
Im Artikel wird gesagt, dass "Podcasting" und "Netcasting" dasselbe sind. Dennoch gibt es zwei Artikel dazu. Sollten beide Artikel zusammengelegt werden, würde ich die Verwendung von "Netcasting" beschreiben, da dieser neutraler ist als die markenabhängige Bezeichnung "Podcast".
Minilexikon (Diskussion) 19:47, 14. Aug. 2018 (CEST)
- Das, was in Netcasting beschrieben wird, hat mit Podcasting nichts zu tun. Netcasting beschreibt ein (technisches) Push-Verfahren, das seit den 90ern nicht mehr eingesetzt wird. Möglicherweise bezeichnen manche Menschen Podcasting im Sinne von Audio-Angeboten als Netcasting, meinen damit aber nicht die im Artikel beschriebene Methode ur Inhalteverbreitung. Abgesehen davon ist Podcast eindeutig der verbreitete Begriff für das, was umseitig beschrieben ist und wird auch nicht mehr mit iPod assoziiert.--Cirdan ± 16:12, 15. Aug. 2018 (CEST)
Podcasting -> Podcast
In den letzten Jahren sind Podcasts ja beliebter geworden und gleichzeitig hat sich der Begriff Podcast etabliert. (Siehe Spotify, Apples eigene App namens Podcasts etc.) Deshalb schlage ich vor, das Lemma nach WP:NK#A in Podcast zu ändern. Das würde resultieren, dass das Lemma auch zum Artikel passt, denn dort wird ohnehin schon über Podcasts gesprochen. --Paul Ewe »?« 22:51, 15. Aug. 2018 (CEST)
- Gemäß Antrag habe ich das heute technisch umgesetzt. Kein Einstein (Diskussion) 12:19, 23. Sep. 2018 (CEST)
- Dankeschön. Schöne Grüße Paul Ewe 13:36, 23. Sep. 2018 (CEST)
Verspäteter Boom
Im Abschnitt Geschichte fehlt ein belegter Passus mit der kuriosen Entwicklung, dass das Medium Podcast nach seiner Einführung erstmal ein gutes Jahrzehnt in Nischen verbracht hat und dann erst groß wurde.--ChickSR (Diskussion) 09:30, 12. Jul. 2020 (CEST)
Großteils schon veraltet
und zudem einseitig. "Bekannte deutschsprachige Podcasts" ist nicht nur nicht belegt, sondern mit dieser POV-Liste mit nur zwei Sparten auch irreführend. (nicht signierter Beitrag von 47.70.3.91 (Diskussion) 20:34, 9. Jan. 2020 (CET))
- Absolut, ich bau mal einen Baustein im Artikel ein. Danke für den Hinweis! --AlanyaSeeburg (Diskussion) 22:10, 14. Jul. 2020 (CEST)
Fehlende Aspekte
Noch erwähnen könnte man vielleicht, dass es auch fiktionale Podcasts gibt, sowie Live-Aufzeichnungen von Podcasts. Grüße --AlanyaSeeburg (Diskussion) 22:24, 14. Jul. 2020 (CEST)
Ist es für die Bürger / Wähler / Verbaucher / Kunden möglich, auf Podcasts öffentlich Fragen (an Politiker / an Behörden / an Unternehmen / an ...) zu stellen, und (wie in einem offenen Internetforum oder einem offenen Internet-Blog) öffentliche Pro- und Contra-Dissionen anzustoßen? Wird das Ganze dann auch dokumentiert, so daß andere Interessierte dies mitlesen und sich gegebenenfalls ausdrucken können? Erhält man oder erhält man nicht, wenn man zu einem Podcast surft, bei dem Podcast Dokumente, Belege (auch über eigene Fragen oder Reklamationen oder Beschwerden und Anregungen, und auch Belege über verweigerte oder erhaltene Antworten?), Öffentlichkeit? kann man Jemanden auf seine Postcast-Aussagen festnageln? Ist ein Podcast nicht tendenziell eher eine eher unverbindliche Angelegenheit, die eher Richtung Infotainment geht?--2003:E7:7F23:F901:EDA0:43FD:16C1:FE24 19:17, 7. Jan. 2021 (CET)
Namensherkunft
Im Artikel steht aktuell „'Das englische Kofferwort „podcast“ setzt sich zusammen aus dem Akronym Play-On-Demand [1],sowie der Bezeichnung Broadcast („Sendung“).“. Das ist meines Erachtens falsch. Pod kommt von iPod [3] [4]. Für die Erklärung, es sei ein Akronym für "Play on Demand" finde ich keine belastbaren Belege, ich halte sie für eine Volksetymologie. Der von User:185.58.55.133 eingebrachte Beleg [5] zeigt nur, dass POD ein Akronym von 519 Begriffen ist - es gibt im Beleg keinen Zusammenhang mit Podcast. Suchmaschinentreffer bringen nur Seiten, die von der Wikipedia abgeschrieben zu haben scheinen oder Seiten, die beides nennen. Ich bitte User:Quant8 und User:Rmcharb sich zu äußern. Mit freundlichem Gruß, --Sebastian Wallroth (Diskussion) 09:45, 4. Mär. 2021 (CET)
- @Sebastian Wallroth: Ich habe ausschließlich Vandalismus beseitigt [6]. Schöne Grüße --Rmcharb (Disk.) 09:48, 4. Mär. 2021 (CET)
- OK, User:Rmcharb, dann kein Einwand von Dir, wenn ich es wieder zurücksetzt, bzw. auf die vermutliche Volksetymologie hinweise? --Sebastian Wallroth (Diskussion) 09:57, 4. Mär. 2021 (CET)
CET)
- @Sebastian Wallroth: Ich habe auch nichts dagegen, wenn du es wieder änderst, inhaltlich habe ich mit der Änderung von User:185.58.55.133 nichts zu tun. Gruß, —-Quant8 (Diskussion) 11:13, 4. Mär. 2021 (CET)
Podcast - Index
zu der Geschichte des Mediums gehört auch ein Index über dem man leicht einen Podcast finden kann. Deshalb hatte ich folgendes in den Text eingefügt:
Um Podcasts zu finden bedarf es einem Index der vor allem von Apples über iTunes effektiv bereitgestellt wurde. Ein unabhängiger Index findet sich seit 2020 über podcastindex.org [1]
Diese Einfügung wurde aber mehrmals wieder entfernt. Ich bitte hiermit die Editoren "RoBri" und "Doc z" diesen Schritt zu begründen, vielen Dank. (nicht signierter Beitrag von 78.49.86.60 (Diskussion) 13:37, 12. Okt. 2021 (CEST)) --78.49.86.60 14:08, 12. Okt. 2021 (CEST)
- Das ist richtig - so wie jetzt könnte es reine Werbung sein. Um die Bedeutung Deines Index to verdeutlichen, solltest du eine reputable Quelle finden, der dessen Bedeutung hervorhebt (und vielleicht auch gegen andere Podcast-Dienste wie Google und x-andere abgrenzt). Gruss Stauffen (Diskussion) 14:18, 12. Okt. 2021 (CEST)
Hi Stauffen - das ist nicht mein Index sondern meines Wissens der einzige der in diesem Umfang unabhängig von Konzernen daher kommt. Davon kann man sich als Editor auch leicht von überzeugen. Auch dafür hier einen unabhängiger Link: https://podnews.net/update/podcast-index-open-directory In der Begründung hieß es: die Einfügung wäre "keine Verbesserung"... Das kann man nun gar nicht nachvollziehen oder sind den Editoren der Wert eines unabhängigen Index nicht bewusst? --78.49.86.60 15:29, 12. Okt. 2021 (CEST)
https://gnulinux.ch/ein-neuer-podcast-index --78.49.86.60 16:07, 12. Okt. 2021 (CEST)
- Es gibt auch noch https://fyyd.de/, wie es z.B. in AntennaPod verwendet wird. --BlauerBaum (Diskussion) 23:23, 10. Nov. 2021 (CET)
Podcast Erstellung
Der part mit der Sprachsynthese und den MIDI-Sachen finde ich im Kontext der Podcasterstellung nicht passend. Zu überlegen ist, ob man das streicht, da es ja im Prinzip eher darum geht, wie ein Quer-Einsteiger seinen eigenen Podcast einspricht bzw. wie man Interviews mit Gästen aufzeichnet. Gff. könnte man den Part mit der Sprachsynthese auslagern. (nicht signierter Beitrag von GuidowolLTE (Diskussion | Beiträge) 11:51, 23. Feb. 2022 (CET))
"Schulischer Einsatz" relevant?
Der Großteil des Abschnitts (und die dazugehörigen Quellen) wirkt auf mich eher wie eine Anleitung für Lehrer, wie man Podcasts im Unterricht einsetzen könnte. Ist sowas denn an dieser Stelle hier relevant? Ich vermisse hier Nachweise etc., dass sowas auch tatsächlich gemacht wird. --.pink.pumpkin (Diskussion) 14:48, 25. Jul. 2022 (CEST)
Fehlerhafte Namensherkunft
Im Artikel wird die Namensherkunft zunächst so beschrieben: "Bei dem Begriff Podcast handelt es sich um ein Kunstwort, welches sich aus Pod für „play on demand“ (spielen auf Abruf) und cast, abgekürzt vom Begriff Broadcast (Rundfunk), zusammensetzt."
Dies ist falsch, und der Artikel widerspricht sich auch unter "Entstehung des Namens" recht eindeutig selbst. "play on demand" ist ein Retronym (in früheren Versionen gab es auch den Hinweis auf eine "Volksetymologie", der dann ohne Angabe von Gründen rausgeworfen wurde), was auch in der englischen Wikipedia bestätigt wird. Die Behauptung, "play on demand" sei der Ursprung des Namens steht im Artikel ohne Quelle, während der Absatz "Entstehung des Namens" gut mit Quellen belegt ist.
Zuletzt war diese Fehlinformation im März 2021 entfernt worden, ist aber anscheinend schwer aus dem Artikel rauszuhalten. Insofern ist ein Hinweis auf das Retronym/die Volksetymologie im Artikel wahrscheinlich hilfreich - sofern der dann nicht in einer Überarbeitung wieder rausgekickt wird. Aber vielleicht hat jemand einen besseren Vorschlag?
--Ruebezahl (Diskussion) 13:47, 14. Dez. 2022 (CET)
Rubrik "Kritik" einrichten
Technologische Neuheiten und mediale Massenphänomene bringen immer auch Kritiker mit sich. Wie sieht es diesbezüglich bei Podcasts aus? Welche Rolle spielen Sie z. B in Bezug auf Fakenews, diskriminierend Inhalte, Verbreitungsplattform radikaler Gruppierungen etc.? Auch die Auswirkung gerade privat erstellter Podcasts auf die Sprachkompetenz junger Menschen und Nicht-Muttersprachler wäre interessant zu beleuchten. --89.12.68.24 12:56, 30. Dez. 2022 (CET)
- ↑ [7], https://podcastindex.org - abgerufen am 10. Oktober 2021