Diskussion:Produktfarben der Deutschen Bundesbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von 2001:9E8:44CE:7D00:1CD7:1A40:CD8:2466 in Abschnitt ? Höhe Begleitstreifen und "Waschkante"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Besseres Lemma...

[Quelltext bearbeiten]

…wäre Produktfarben der Deutschen Bundesbahn. Liesel We Can Handle It 11:54, 27. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Hmmm, besteht denn irgendeine Verwechslungsgefahr? Aus meiner Sicht nicht. Im Übrigen benutzten ja auch die Deutsche Reichsbahn und die DB AG das Konzept unter diesem Namen, weshalb dein Lemmavorschlag strenggenommen auch objektiv nicht korrekt wäre. --Firobuz (Diskussion) 17:59, 27. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Ja besteht. Auch wenn Produktfarben anderer Unternehmen auf den ersten Blick nicht als relevant angesehen werden, z. B. Produktfarben von Bosch. Mal ein kleiner Google-Check: https://www.google.com/search?q=Produktfarbe (z. B. https://www.rietschoten.de/de/news/aenderung-der-produktfarbe.html, https://books.google.de/books?id=1xgPDQAAQBAJ&pg=PA288&lpg=PA288&dq=Produktfarbe&source=bl&ots=IjxaGNR3VQ&sig=3dR6wH67NKyOKkiFoHANsUgybkE&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwitjbzj_o7dAhVBiqQKHY6mBQU4KBDoATAJegQIARAB#v=onepage&q=Produktfarbe&f=false) oder https://www.google.com/search?q=Produktfarben: https://books.google.de/books?id=K5EfBAAAQBAJ&pg=PA273&lpg=PA273&dq=Produktfarben&source=bl&ots=8jZlCV5ixQ&sig=dydZOqJufAxacab32wqVZdJvWpY&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjowvOD_47dAhUO2KQKHTlCAwc4ChDoATAEegQIBhAB#v=onepage&q=Produktfarben&f=false, https://books.google.de/books?id=d3GqQeFBwWMC&pg=PA136&lpg=PA136&dq=Produktfarben&source=bl&ots=d5Jvgu_7Ua&sig=9HiyKbC7Sr2R5anMphvX6i3P9rc&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjowvOD_47dAhUO2KQKHTlCAwc4ChDoATABegQICRAB#v=onepage&q=Produktfarben&f=false, https://books.google.de/books?id=lY4cCgAAQBAJ&pg=PT67&dq=Produktfarben&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiJv875_47dAhVNyKQKHVmZB4sQ6AEITDAG#v=onepage&q=Produktfarben&f=false, https://books.google.de/books?id=QwRVAAAAMAAJ&q=Produktfarben&dq=Produktfarben&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiJv875_47dAhVNyKQKHVmZB4sQ6AEIWzAJ
Die Bundesbahn hat es eingeführt.
Produktfarben ist ein ganz allgemeiner Begriff und hat absolut nichts bahn- oder sogar bundesbahnspezifisches.
Ich hole jetzt dritte Meinungen ein, da du das Problem nicht erkennen willst. Liesel We Can Handle It 07:21, 28. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Ich habe ja nicht bestritten, dass der Begriff außerhalb der Wikipedia noch anderweitig verwendet wird. Das wird aber hier erst zum Thema, wenn ein zweites Lemma auftaucht, dass den Begriff "Produktfarben" enthält. So ein Lemma ist aber ist aus Relevanzgründen im Moment weit und breit nicht in Sicht. --Firobuz (Diskussion) 09:11, 28. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Ich frage mich grade, warum das Konzept der Bahn Produkten (oder Gruppen von Produkten) eigenständige Kennfarben zuzuordnen, etwas sein soll, das nur die Bahn macht. Coca Cola (rot/weiss) Zero (schwarz/weiss) etc. Office: Word (blau), Excel (grün) PowerPoint (rot) etc. pp. --HanFSolo (Diskussion) 10:09, 28. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Wie wärs, wenn man dieses Lemma in „Produktfarben der deutschen Eisenbahnen“ umbenennt? Damit wären entsprechend dem Inhalt dieses Artikels die verschiedenen Bahnen – von der Deutschen Bundesbahn über die Deutsche Reichsbahn bis zur DB AG – abgedeckt. Lemmata für Wikipedia-Artikel über die Produktfarben anderer Unternehmen / Erzeugnisse wären dann ähnlich konkret zu wählen. Beste Grüße -- JFH-52 (Diskussion) 11:15, 28. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
"Der deutschen Eisenbahnen" wäre dann aber auch mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Denn die Deutschen Eisenbahnen gibts seit 1835, die Produktfarben gabs aber nur zehn Jahre lang. Und der Vergleich mit Coca-Cola oder Microsoft hinkt, denn die DB benutzte den Begriff Produktfarben selbst, es ist also ein Eigenname eines schlüssigen Designkonzepts und nicht etwa eine generische Herleitung. Mir wäre im Übrigen nicht bekannt, dass andere Firmen ebenfalls selbst von Produktfarben sprechen, auch wenn sie natürlich selbst welche benutzen. Ich sehe also weiterhin keine Veranlassung, dass angenehm kurze und prägnante Lemma künstlich aufzublähen... --Firobuz (Diskussion) 18:02, 28. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Es ist kein Eigenname eines Designkonzeptes, "Produktfarbe" ist ganz einfacher Marketing-Sprech, der von jeder Marketing-Agentur verwandt wird. Links findest du unter anderen in den o .g. Google-Links.Ich habe auch ein Beispiel verlinkt, wo ein anderes Unternehmen explizit von Produktfarben spricht. Du bist aber ja gar nicht gwillt dich mit den Links auseinanderzusetzen. Ich verschiebe jetzt. Begründet habe ich, deine Argumente sind völlig unbelegt. Liesel We Can Handle It 07:17, 29. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass die Bundesbahn kein x-beliebiges Privatunternehmen, sondern eine staatliche Institution war. Und mit den Farben sollte ja auch nichts konkret verkauft werden. Marketing-Sprech triffts also ganz sicher nicht, die 1980er waren noch andere Zeiten. Aber wenn dich deine Hauruck-Aktion vor Abschluss der Diskussion glücklich macht, bitte. Nötig war die Verschiebung jedenfalls nicht... --Firobuz (Diskussion) 08:02, 29. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

WP:Dritte Meinung: Liesel hat recht. Sorry das ich es nicht neu formuliere. Durch die sinnvolle Verschiebung ist das Thema meines Erachtens erledigt. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:00, 29. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Schreibweise von Farbtönen

[Quelltext bearbeiten]

Farbtöne sind Adjektive und sollten daher klein geschrieben werden, oder? --Tobias b köhler (Diskussion) 11:34, 29. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Überlappung zu DB-Farbtonkarte und RAL-Eisenbahnfarben

[Quelltext bearbeiten]

@Firobuz: bitte prüfe mal, inwieweit ein weiterer Artikel zum Thema sinnvoll ist, oder diese drei zusammengeführt werden können. Ich gehe davon aus, dass Dir die Artikel nicht bekannt waren. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:07, 29. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Oh, war Dir doch bekannt. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:08, 29. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Farbtonkarte ist was anderes als die Produktfarben. Und die RAL-Liste ist bahngesellschaftsübergreifend. Aber eventuell müsste der letztere Artikel noch mal überarbeitet werden. Liesel We Can Handle It 13:38, 29. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Über den Zuschnitt der Artikel müsste man noch diskutieren. Produktfarben der Deutschen Bundesbahn und RAL-Eisenbahnfarben gegenseitig gar nicht zu verlinken oder beiläufig als Siehe auch ist schon frech. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:48, 29. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Also ich muss schon sehr bitten, was heißt hier Frechheit? Das eine ist eine Liste und das andere ist ein Artikel. Redundanzen mag es geben, aber sicher nicht in dem Maß, als dass eine Zusammenlegung sinnvoll wäre. Die Produktfarben sind ein ganz bestimmtes Konzept einer ganz bestimmten Epoche, die RAL-Farben sind hingegen quasi zeitlos. --Firobuz (Diskussion) 21:07, 29. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Deine Mitarbeit in RAL-Eisenbahnfarben beschränkt sich auf das verlinken Deiner erstellten Artikel. Die Gegenrichtung fehlt komplett. Wie Du auf meiner Seite lesen kannst widerstrebt es mir, Wissen innerhalb der Wikipedia zu replizieren. Um es etwas motivierender zu formulieren: Ein einziger Artikel Eisenbahnfarben hätte durchaus den Stoff exzellent zu werden. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:49, 30. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

DB-Logo in Orientrot

[Quelltext bearbeiten]

Die Grafikwerkstatt war so freundlich, auf meine Bitte eine orientrote Variante anzufertigen. --JWBE (Diskussion) 22:34, 29. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

DB-Logo in Orientrot

Gehörten die Fahrkarten auch dazu?

[Quelltext bearbeiten]

Gehörten die Fahrkarten auch zur Design-Offensive dazu?

Oder war das eher Zufall? --Firobuz (Diskussion) 21:27, 11. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Meines Wissens hatten die vor allem was mit der Fälschungssicherheit zu tun. Gegen die Produktfarben spricht, dass das farbig gemusterte Papier für alle Fahrkartenarten benutzt wurde. Eine Unterscheidung nach Zugart oder ähnlichen Kriterien wurde nicht gemacht, das hätte mehrere Drucker pro Schalter erfordert. Gemustertes Fahrkartenpapier verwendete seinerzeit jede Bahnverwaltung, die auf Fahrkartenverkaufsrechner und -drucker umstellte, fallweise mit oder ohne vorgedruckte Rahmen. Wenn ich mir meine aufgehobenen Fahrkarten angucke, dann verschwand das blau-rote Muster so etwa mit der Bildung der Deutschen Bahn und damit vor den Produktfarben als Fahrzeuganstrich. –Falk2 (Diskussion) 10:08, 12. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
An eine Unterscheidung nach Zugart hatte ich jetzt gar nicht gedacht, das wäre in der Tat unpraktikabel gewesen. Ich dachte mehr an eine Analogie zu den Bahnhofsschildern, deren Rand damals ja auch einheitlich erblaute. Waren denn die alten Nahverkehrsautomaten zu DM-Zeiten nicht auch blau? --Firobuz (Diskussion) 21:11, 12. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Bei der richtigen Eisenbahn™ waren sie rot und mit Berliner Zugaben orange – und das von Anfang an mit Menübedienung und Zielwahl über Postleitzahlen. An die Farbe der alten Bundesbahnautomaten mit Tastenvorwahl kann ich mich nicht sicher erinnern. Grau mit grün oder blau? Weiß der Geier. Konsequent war man, soweit ich das mitbekommen habe, bei der Fahrkartengrundfarbe. CIV-Fahrkarten blieben orange gemustert. Ich nehme an, dass das im Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr so festelegt wurde. Internationale Fahrkarten sehen, wenn sie mit Druckern erstellt werden, praktisch im gesamten Gebiet dieses Abkommens gleich aus. Nur die Umschläge sind ein bisschen aus der Mode gekommen. Die Schilder auf Bahnhöfen und ihr mehrmaliger Austausch ohne wirklichen Grund haben die meisten Beteiligten als Geldvernichtung empfunden. Auf blaue Schilder mit weißer Schrift hätte man gleich kommen können, die waren in den meisten mehr oder weniger befreundeten Nachbarländern schon bei der Bildung der allerdeutschesten Bahn üblich. –Falk2 (Diskussion) 22:25, 12. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Sinn und Zweck des fernblau

[Quelltext bearbeiten]

Die Farbe war eigentlich als "allgemeine Fernverkehrslackierung" gedacht, also alles zwischen Intercity und Nahverkehr. Deshalb gab es neben dem Interregio noch einige andere Verwendungen, der FD Königssee wohl als bekannteste (hielt dort aber nicht lange; mit der Wende brauchte man die Wagen anderswo und der FD bekam alten Krempel).

Ein Einsatz im Nachtzugverkehr scheiterte schlicht am zeitlichen Ablauf. Die Liegewagen waren erst 1980 in Bcmh 246 bzw. Bctmh 257 mit Zentralbelüftung umgebaut und in diesem Zuge neu ozeanblau/elfenbein ("beige" ist eigentlich falsch) lackiert worden, so dass da bei keinem Bedarf bestand. Damals hat man ja nur umlackiert "wenn nötig". Als dann das Umbauprogramm zum Bvcmz 248 anlief, gingen die ersten erstmal zu CNL und als es an die für den DB Autozug ging, war schon wieder eine neue Farbe angesagt. Jenes verkehrsrote Fensterband haben die Wagen dann hingegen bis zuletzt behalten – bzw. manch einer fährt heute noch so im Flixtrain. Dafür gab es im Autozug Anfangs blau/beige mit einem roten (ob noch orient oder schon verkehrsrot weiß ich jetzt nicht) Schriftzug "DB Autozug" – rot auf blau; selten passt der Spruch "macht Augenkrebs" so treffend…

Die Schlafwagen waren bis 1996 Teil des TEN-Pools, zu welchem zwingend eine kobaltblaue Lackierung gehörte. Auch hier galt: Als man frei entscheiden konnte, war bereits anderes angesagt. Allerdings blieben viele Schlafwagen auch danach noch blau; erst mit den WLABmz 173.1 war's damit vorbei.

Im Nachtzug "Luna" lief allerdings der einst für den Rheingold 1983 umgebaute WGmh 854, da gab es dann wirklich mal fernblau im Nachtzug. Und natürlich bei den neu abgelieferten Talgo. --TheK? 13:58, 17. Mär. 2019 (CET)Beantworten

? Höhe Begleitstreifen und "Waschkante"

[Quelltext bearbeiten]

Wenn die Begleitstreifen (außer S-Bahn) 26 Zentimeter Höhe haben sollen, können die Waschkanten an den Dächern der n- und m-Wagen nicht nur 20 Zentimeter hoch sein, was man anhand der Fotos gut abschätzen kann. Die erscheinen gleich hoch, vielleicht sind die Waschkanten sogar noch etwas höher aufgrund der Dachrundung.

Wer hat genauere und zutreffende Höhenangaben (auch zu dem höchstens halb so hohen pastellgelben Begleitstreifen bei den S-Bahn-Fahrzeugen)? --2001:9E8:44CE:7D00:1CD7:1A40:CD8:2466 15:21, 6. Feb. 2024 (CET)Beantworten