Diskussion:Profan
Diskussion 2004–2010
[Quelltext bearbeiten]Offensichtlich gibt es hier einen kirchlichen Hintergrund und andererseits die umgangssprachliche "profane" Anwendung. Ich kann die Herkunft aber nicht erklaeren. Woertlich wohl auch "gottlos" bzw. "weltlich", praktisch jedoch ganz anders als "säkular". 22.04.2004 Bocco
Profan ist nicht ein lateinisches, sondern ein griechisches Wort. Es kommt von der Vorsilbe pro = vor und dem Wort fanos = Zaun. Im alten Griechenland waren die Heiligtümer eingezäunt, alles, was also ausserhalb ("vor") diesem Zaun war, war weltlich, also "nicht heilig". - Alex Gekenidis
- interessant. schaut man nach w:fence im altgriechisch-woerterbuch, dann findet man alles phra...-moegliche, aber kein einziges fanos oder phanos. phantasie? -- kakau 10:23, 10. Mär 2006 (CET).
- Nein, sondern griechische Allmachtsträume, gepaart mit einer ziemlich lockeren Einstellung zur Wahrheit/Ehrlichkeit. --217.82.146.198 08:56, 12. Jan. 2014 (CET)
Das Verb zum Adjektiv profan heißt profanieren nicht profanisieren, vgl. DUDEN. Hab es daher entsprechend geändert.
Vllt. profan die Wortweiterleitung von prophan hinzufügen. (nicht signierter Beitrag von 85.216.16.79 (Diskussion) 01:43, 15. Sep. 2010 (CEST))
Linkziel weltlich
[Quelltext bearbeiten]Die hierher weisende WL weltlich hatte ursprünglich auf "säkular" verwiesen, was unerwünscht ist, weil es da eine BKL gibt, bei der zudem kurioserweise inzwischen die hier gemeinte Bedeutung entfernt wurde. Wie dem auch sei, das Weiterleitungsziel war dann auf "Säkularismus" gewandert, was kein Synonym ist. Da es den Artikel "profan" gab, wurde dann als Linkziel "profan" gesetzt, was nun den Zirkel perfekt machte, da hier ein Link auf weltlich bestand, der zu "säkular" führen sollte… Habe jetzt beide Wörter ("weltlich" und "säkular") in den Text gebracht, mit Link auf Säkularisierung#Begriffliches.--Appelboim (Diskussion) 09:50, 26. Okt. 2020 (CET)