Diskussion:Quarantäneschaderreger
unverständlich
[Quelltext bearbeiten]Was hat das mit Quarantäne zu tun? Ist es eine Klassifikation die zu Quarantäneauflagen führt, oder sind es einnfach nur neozoetische Parasiten? Bitte versuchen die "siehe-auchs" in die Einleitung einzubauen, das würde vermutlich die Verständlichkeit fördern. --Siehe-auch-Löscher 10:11, 6. Mär. 2007 (CET)
- Verhinderung der Einwanderung durch Einfuhrkontrollen ist doch Quarantäne? Und ein Beispiel für die Klassifikation (für Europa) steht eigentlich im Artikel: "Die EPPO legt fest, welche Organismen als Quarantäneschaderreger in Europa bedeutsam sind." Und ich bin mir nicht sicher ob das Einarbeiten von Fremdwörtern wirklich hilfreich ist. Ich würde eher für ein Löschen des "Siehe auch"-Abschnitts plädieren. Sorry, vielleicht ist mir das Thema auch zu sehr geläufig um deine Probleme zu sehen. Aber ich finde die Beschreibung für dieses Lemma als durchaus verständlich. --Of 10:57, 6. Mär. 2007 (CET)
- Vermutlich ist es eine behördliche Wortschöpfung. Wenn ich es richtig verstehe werden sie nicht einfach so bezeichnet, sondern als solche eingestuft. Mein Einleitungsvorschlag: Zu so genannten Quarantäneschaderregern werden regional begrenzte Schaderreger eingestuft, deren Ausbreitung durch Quarantänemaßnahmen verhindert werden soll. Das Wesen dieser Schaderreger ist ja, dass sie derzeit nur lokale Ausbreitung haben. --Siehe-auch-Löscher 09:48, 7. Mär. 2007 (CET)
- Es ist zumindest ein Wort, welches überwiegend im Pflanzenschutz benutzt wird. Dein Erklärungsversuch bezieht sich zu sehr auf die "Ausbreitung". Hier geht es aber in erster Linie um die Einfuhr (also eine andere Blickrichtung). Sicher hängt das alles dicht zusammen, aber wenn z.B. in Europa der Asiatische Laubholzbockkäfer als Quarantäneschädling eingestuft wird, geht es nur darum, ihn hier nicht einwandern zu lassen. Ob er sich im Heimatgebiet selbst ausbreitet ist in diesem Fall unrelevant. --Of 14:05, 7. Mär. 2007 (CET)
- Versuch das mal verständlich im Artikel niederzuschreiben. Mit geht es darum, dass man die Dinger nicht einfach so bezeichnet, sondern dass es eine Einstufung ist, die eine Maßnahme auslöst. --Siehe-auch-Löscher 19:37, 7. Mär. 2007 (CET)
- Es ist zumindest ein Wort, welches überwiegend im Pflanzenschutz benutzt wird. Dein Erklärungsversuch bezieht sich zu sehr auf die "Ausbreitung". Hier geht es aber in erster Linie um die Einfuhr (also eine andere Blickrichtung). Sicher hängt das alles dicht zusammen, aber wenn z.B. in Europa der Asiatische Laubholzbockkäfer als Quarantäneschädling eingestuft wird, geht es nur darum, ihn hier nicht einwandern zu lassen. Ob er sich im Heimatgebiet selbst ausbreitet ist in diesem Fall unrelevant. --Of 14:05, 7. Mär. 2007 (CET)
- Habe durch Umstellung und Formulierung versucht deinen Wünschen nachzukommen, ich hoffe es hat etwas gebracht. --Of 11:59, 8. Mär. 2007 (CET)
- Vermutlich ist es eine behördliche Wortschöpfung. Wenn ich es richtig verstehe werden sie nicht einfach so bezeichnet, sondern als solche eingestuft. Mein Einleitungsvorschlag: Zu so genannten Quarantäneschaderregern werden regional begrenzte Schaderreger eingestuft, deren Ausbreitung durch Quarantänemaßnahmen verhindert werden soll. Das Wesen dieser Schaderreger ist ja, dass sie derzeit nur lokale Ausbreitung haben. --Siehe-auch-Löscher 09:48, 7. Mär. 2007 (CET)
Irgendwie reden wir etwas aneinander vorbei. Mir geht es darum, dass die nicht erst so bezeichnet werden, und dann überlegt was man mit ihnen macht, sondern die Bezeichnung ja bereits die Handlung beinhaltet. Um mal einen dummen Vergleich zu bringen:
- Als Steuerbefreite Fahrzeuge werden schadstoffarme Kraftfahrzeuge bezeichnet klingt etwas doof.
Ich hoffe es stimmt nun. --Siehe-auch-Löscher 12:28, 8. Mär. 2007 (CET)
- Wenn es dir darum geht bist du leider auf dem falschen Wege. Bei Quarantäneschaderreger muß das Tier erst einmal als solches betrachtet werden, bevor man sich überlegen kann was man unternehmen muss. Die Einteilung erfolgt auf gemachten Erfahrungen im bisherigen Verbreitungsgebiet und Befürchtungen, bezogen auf Gebiete, in denen der Schaderreger bisher noch nicht auftrat. Es gibt kein anschließendes Standardprogramm für "den" Quarantäneschaderreger. Die Maßnahmen können im Laufe der Zeit auch durchaus variieren. --Of 13:18, 8. Mär. 2007 (CET)
- Damit komme ich wieder auf meine Ausgangsfrage zurück: Was hat das mit Quarantäne zu tun? Heißen die so, weil die sich in einer Art natürlichen Quarantäne befinden oder weil man Quarantänemaßnahmen ergreift um die Ausbreitung zu verhindern. --Siehe-auch-Löscher 13:31, 8. Mär. 2007 (CET)
- Warum die so heißen weiß ich nicht. Ich weiß auch nicht ob es jemals Alternativvorschläge zur Benennung gab. Zumindest trifft deine zweite Aussage zu (nur noch Ausbreitung durch Einwanderung ersetzen), so dass ich mir da schon einen Zusammenhang zur Namensgebung vorstellen könnte. --Of 13:42, 8. Mär. 2007 (CET)
- Damit komme ich wieder auf meine Ausgangsfrage zurück: Was hat das mit Quarantäne zu tun? Heißen die so, weil die sich in einer Art natürlichen Quarantäne befinden oder weil man Quarantänemaßnahmen ergreift um die Ausbreitung zu verhindern. --Siehe-auch-Löscher 13:31, 8. Mär. 2007 (CET)
ich verstehe es auch nicht
[Quelltext bearbeiten]Hier wird immerhin der Zusammenhang mit "Quarantänegebiet" hergestellt ohne dass man es dadurch schon verstehen könnte. Weiterhin ist von "Quarantänebestimmungen" die Rede, die aber auch nicht erklärt werden. --Itu 00:12, 16. Jul. 2011 (CEST)
Quarantine Pest
[Quelltext bearbeiten]- so ist offenbar der englische Begriff. EN-WP hat keinen Artikel. --Itu 00:24, 16. Jul. 2011 (CEST)
"Quarantäne" fehlt
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel fehlt der Link zu Quarantäne und auch die Verwendung des Worts Quarantäne. --Helium4 (Diskussion) 21:08, 30. Apr. 2018 (CEST)
Begrifflichkeiten und Lemma
[Quelltext bearbeiten]Hallo, nach etlichen Verbesserungen zu diesem Artikel (die natürlich auch mit entsprechendem Quellenstudium verbunden waren) komme ich zu der Ansicht, dass als Lemma für diesen Artikel der Begriff Quarantäneschädling angemessener wäre. Versionshistorieninfo zum bisherigen Eintrag:
- „23:48, 15. Jul. 2011 Itu Diskussion Beiträge 36 Bytes +36 per google gleich oft vorkommender Begriff“
Wie umseitig zur Etymologie beschrieben, basieren die Begriffe auf Übersetzungen zu Regelwerken. IMHO wäre als Ausgangspräferenz der ursprüngliche Begriff (Quarantäneschädlng) zum UNO-Regelwerk besser. Das "Amtsdeutsch" sollte mit entsprechenden Weiterleitungen bedient werden. Bitte gern Kritik / Alternativen. Liebe Grüße --Grün, grün, grün sind alle meine Kleider (Diskussion) 10:21, 25. Jul. 2019 (CEST)
Einleitung
[Quelltext bearbeiten]„In der Regel handelt es sich dabei um Organismen, die in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet große Schäden in der Land- oder Forstwirtschaft verursachen.“ (Hervorhebung durch mich)
Ist das so? Direkt bei dem vom aktuellen Überarbeiter des umseitigen Artikels in den Artikel Fadenwürmer „eingebauten“ Kiefernholznematoden Bursaphelenchus xylophilus stimmt das nämlich nicht. Über den heißt es in der amtlichen Literatur, dass die Kiefern in seiner Herkunftsregion Nordamerika weitgehend unempfindlich gegen den Wurm sind. Das entspricht auch dem, was allgemein für Neobionten gilt: innerhalb ihres angestammten Ökosystems sind sowohl sie als auch ihre Nahrungskonkurrenten, Fressfeinde und Beuteorganismen über Jahrmillionen co-evolviert -- gelangen sie jedoch in ein anderes, neues, geographisch weit entferntes, aber von den allgemeinen Lebensbedingungen her günstiges Ökosystem, kann dieses aus den Fugen geraten, weil keine Fressfeinde und/oder Nahrungskonkurrenten existieren oder weil die Beute keinerlei Abwehrstrategien hat... --Gretarsson (Diskussion) 03:25, 26. Jul. 2019 (CEST)
- @Gretarsson: Danke für den Hinweis! Tja als ich den Artikel das erste mal gesehen habe sah der so[1] aus (die Kiefernholznematode stand schon drin). Der ursprüngliche Artikel war vermutlich stark an die Seite der Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft (leider keine Archivversion verfügbar [2]) "angelehnt". Zu den Bekämpfungsmöglichkeiten sind bis heute große Änlichkeiten[3] in umseitigen Text. Es bleibt sicher noch einiges zu verbessern - wenn Du die Einleitung verbessern magst, ist mir das sehr willkommen. BTW schau doch bitte mal eins drüber - vielleicht magst Du zum Lemma auch was schreiben. Dummerweise haben wir es mit Übersetzungen von internationalen Abkommen zu tun, bei denen nicht immer entsprechende Begrifflichkeiten aus wissenschaftlichen Bereichen vorhanden sind. Völlig "glattbügeln" kann man dies auch nicht, weil nachgeordnete Verordnungen in anderen Inhalten zur Referenz herhalten müssen. Eine Crux: “Wissenschaftlicher Elfenbeinturm” versus “Amtsschimmel”. Liebe Grüße --Grün, grün, grün sind alle meine Kleider (Diskussion) 11:23, 26. Jul. 2019 (CEST)