Diskussion:Queer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Imruz in Abschnitt gay und queer als Schimpfwörter (2017–2019)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

Die Queeruption ist ein internationales Treffen von Queeren AktivistInnen, hauptsächlich aus den Reicheren Ländern (USA, Europa, Australien), aber auch Osteuropa, Balkan, Israel/Arabischer-Raum. Ich denke der Link gehört zu dem Artikel. M.E. lässt sich Queer im Sinne seiner Schöpfung in der ACT-UP Bewegung nur im Aktivistischen Verständnis als etwas tuendes und nicht in erster Linie als etwas seiendes definieren. --213.39.222.10 13:51, 18. Mär 2006 (CET)

Das ist alles schön und gut - aber bevor du weitere Weblinks zu den vorhandenen hinzufügst, solltest du hier zuerst klären, welche anderen Links dafür evtl. entfallen können. Wikipedia will bewusst kein Webverzeichnis sein und gibt dafür die Zielvorgabe von 5 Weblinks, die möglichst zum Lemma weiterführende Informationen liefern sollten, als anzustrebendes Maximum vor - diese Zahl ist erreicht. Hinweise auf irgendwelche Treffen etc., Foren, Blogs und ähnliches sollten in Weblinks nicht aufgenommen werden. Siehe auch Wikipedia:Weblinks. --Hansele (Diskussion) 14:22, 18. Mär 2006 (CET)
Nun, die 5 Links sind kein Gesetz, sondern eine Richtlinie -- und es gibt genug Artikel, in denen mehr sind, und auch mehr sein müssen. (Ob das im Einzelfalle zutrifft, ist sicher diskussionfähig - aber sechs statt fünf nun wirklich kein Grund, sich aufzuregen.) Und auf der Seite über Weblinks steht nix von "keine Treffen" und auch nix von "keine Blogs" -- lediglich Foren sind nicht erwünscht; und Queeruption ist nun mit Sicherheit kein Treffen im Sinne von "Stammtisch in Hinterdingens", bei denen man in der Tat eine Relevanz bestreiten kann. Also wie immer bitte Augenmaß und Richtlinien und persönlichen Vorlieben nicht zu Regeln erklären. Ich halte deinen Beitrag daher nicht nur für päpstlicher als der Papst, sondern auch bewußt irreführend. Was immer einen ganz schlechten Eindruck macht. -- AlexR 14:50, 18. Mär 2006 (CET)
Na hab auch gerade an der Diskussion geschrieben, dehalb die Doppelung:
Hallo, nett das du diskutierst, finde immer gut alles zu diskutieren nur knappes gegeneinanderlöschen ist halt manchmal scheiße. Also ich Zitiere mal die von dir angegebene Seite: "Fünf externe Links sollten nach Ansicht vieler in der Regel zu einem Thema genügen" das hört sich für mich ehrlich gesagt etwas anders an als du es formulierst. Ich kenne ziemlich viele Artikel die viel mehr Links beinhalten und ich habe solche Links auch schon rege genutz und fand sie hilfreich. Wir können uns meinetwegen gerne darüber unterhalten welche Links unnütz sind, aber bin gegen eine Begrenzung auf Fünf. Ich denke die Queeruption ist sehr wichtig weil sie ein Bestimmtes verständnis von Queer untermauert und auch über die Wortbedeutung debatten führt (die auch auf der HP nachzulesen sind). Nicht so wichtig finde ich die Bezüge zu Gender & Queer Studies in Hamburg und Wien, vielleicht finden wir einen Link mit Adressen von Uni-Institutionen die sich mit Queer Theorie beschäftigen. Vielleicht machen wir hier einfach die Rubrik Linkvorschläge auf, wo erstmal alles gesammelt wird damit auch nichts verloren geht und dann pro und contra abgewägt werden kann?--Queery 14:59, 18. Mär 2006 (CET)

So schon lange geplant sollten wir mal die Link-Liste umarbeiten. Ich schlage vor: 1. Alle Uni-Studiengänge weg, wenn dann müssten diese zu Queer Theorie. 2. Eine trennung der Links in "Erläuterungen zu Queer" und "Queer in Aktion" (exclusiv)oder "Queer Beispielhaft" oder so was ähnliches. 3. Zu den Erläuterungen hätte ich noch folgende Links:

Und zu der anderen würde ich die Aufnahme von

beantragen - Queery 15:30, 17. Jun 2006 (CEST)

Änderungen vom Artikel-Abschnitt „Neubewertung“ (2006)

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikelabschnitt „Queer#Neubewertung“ enthält ein paar sehr zweifelhafte und unbelegte Aussagen:

  • Eine Besonderheit von Queer im Vergleich zu Identitäten wie lesbisch oder schwul ist, dass es ein Augenmerk auf differente Sexualpraktiken und von der Heteronormativität abweichende Lebensformen und weniger die Geschlechtsidentitäten des/der Begehrten wirft (also Homo anstelle von Hetero).
    • Hier wird mit differente Sexualpraktiken etwas ein wenig auf den Kopf gestellt, denn „abweichende“ Sexualpraktiken sind eigentlich nicht ein wesentlicher Aspekt der Heteronormativität, sondern kommen auch häufig in heterosexuellen/heteronormativen Beziehungen vor, nur das sie hier nicht so »selbstverständlich« öffentlich unterstellt und thematisiert werden.
    • Fazit – neu formuliert: Eine Besonderheit von Queer im Vergleich zu Identitäten wie lesbisch oder schwul ist, dass die Betonung auf der eigenen von der Heteronormativität abweichenden Geschlechtsrollen-Präsentation und/oder Geschlechtsidentität und/oder Lebensform liegt, und die Geschlechtsidentität des/der evtl. Begehrten eine geringere Rolle spielt.
  • Mit der parallelen Bedeutung von queer, beispielsweise in Falschgeld, also queere Lebensentwürfe als unechte Kopie der Heteronormativität, kann durch die positive Neubewertung auch die Existenz des 'Originals' Heterosexualität an sich hinterfragt werden.
    • Die Bedeutung Falschgeld ist eher sehr exotisch.
    • unechte Kopie der Heteronormativität ist wohl kaum eine positive Neubewertung.
    • die Existenz des 'Originals' Heterosexualität zu hinterfragen hat mit „qeerem Alltag“ eher nichts zu tun, und wird im Artikel Queer-Theorie behandelt.
    • Fazit: Absatz entfernt.
  • Verbindend wirkt dabei die Überzeugung, dass die überkommenen Normen der Heteronormativität aufgelöst gehören und dass es allen obliegen sollte, ihre Leben und Sexualleben mit unterschiedlichen Vorstellungen, sexuellen Identitäten und Geschlechtsidentitäten zu leben.
    • Ach nee, Queer-Sein als Pflicht/Zwang ist genauso absurd/unmenschlich wie Heteronormativität als Pflicht/Zwang.
    • Fazit – neu formuliert: Verbindend wirkt dabei die Überzeugung, dass der Zwang zur Heteronormativität aufgelöst gehört, und dass es Menschen erlaubt werden sollte, ihre Leben und Sexualleben mit unterschiedlichen Vorstellungen, sexuellen Identitäten und Geschlechtsidentitäten in Frieden leben zu dürfen.

-- ParaDox 19:02, 18. Nov. 2006 (CET) iBeantworten

Bilderlose Queere (2008–2013)

[Quelltext bearbeiten]
Queere Menschen I
Queere Menschen II

Auf der Bildersuche für einen anderen Artikel bin ich über einige nette queere Bilder gestolpert und ich fände es schön, diesen Artikel auch zu bebildern. Spräche da etwas dagegen, irgendwelche Ressentiments oder so? -- Ivy 00:35, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hmmm. EIn bißchen gegen das obere. Gibts irgendwo queere Menschen ohne Paradeuniform? Ich bin da irgendwie CSD-Tageszeitungs und kreuz.net geschädigt. Und ich schätze, so einige werden sich nur mit diesen Bildern nicht ganz identifizieren können. Es kann was schräges da sein, aber es sollte auch einen ausgleich geben. Frag mich jetzt aber bitte nicht wie man queer-normal darstellt. :-) --Franz (Fg68at) 01:08, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Menno... ich fand das süß mit den Beiden, vom einen bis zum anderen Extrem, aber es ist dezent überzogen, ich gebs ja zu ;-)... ich halt die Augen offen.-- Ivy 01:18, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wenigstens die Medienkonzerne werden diese Bilder lieben. Normalerweise sieht man im queren Alltag zwar eher Jeans, T-Shirt und Turnschuh, doch das verkauft sich in den Massenmedien schlecht. Letztlich sind Queere Menschen eben doch ganz normale Menschen, die kaum ein Verhältnis zu Showglitter haben. Medienprofis versuchen immer wieder ihren Glitter darüber zu streuen und die können wirklich sehr aufdringlich und dreist damit sein.--Demoiselle Clarisse (Diskussion) 13:31, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ursprung (2009–2013)

[Quelltext bearbeiten]

Kann es sein, dass "Queer" vom deutschen Wort "Quer" abstammt...würde ja sinn machen oder? --Daondo 06:05, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Nicht direkt, soweit ich mich entsinnen kann. Aber wenn man die Etymologie des ursprünglichen Begriffs zurückgeht stoßt man glaub ich irgendwann vor langer langer Zeit auch auf die Wurzel oder die Bedeutung vom deutschen "quer". Hatte bisher aber leider zu wenig um es einzuarbeiten. --Franz (Fg68at) 21:32, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Aber ja doch! "Queer" ist zwar englisch, die deutsche und englische Sprache sind aber ja doch verwandt. Schließlich sind Angelsachsen ja nichts als Sachsen (Originalsprache: Saxen). Je weiter man in der Geschichte der deutschen Sprache zurück geht, desto ähnlicher wird sie dem Englischen. Die Dudenreform um 1900 hat vieles davon endgültig verdunkelt, was die "Alldeutschen" Nationalisten damals offenbar ja auch wollten. Ursprünglich orthographierte man übrigens "qver" ("Sie nehmen eine Stange / und binden ihn die Armen die qvere." Christian Weise, Der niederländische Bauer, 1700). --Demoiselle Clarisse (Diskussion) 12:25, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Gemeinsame Urquelle europäischer Sprachen ist letztlich dann doch oft das Lateinische: QVERELA ist die Klage, die Beschwerde. Noch im 19. Jahrhundert führte allein das Tragen von Hosen durch Frauen zu gesellschaftlichen Querelen, was damals eindeutig schon als 'queer' empfunden wurde. Unsere Kulturen gehen weitgehen auf die der alten Römer zurück, sodass ein Blick ins Lateinwörterbuch sehr oft zur etymologischen Quelle führt. Die alten Teutschen empfanden alles Qvere leicht als gegen die gute Ordnung. Man geht den geraden Weg und nicht querfeldein. Den geraden Schwertstreich empfand man als ritterlicher und heldenhafter als den queren (Kritik der überlegenen "unteutschen"/"welschen" Degen-/Rapiertechnik aus Italien und Frankreich der man sich in Deutschland im 16. Jahrhundert wiederwillig anpassen musste), welcher Punkt auch eine echte gesellschaftspolitische Querele auslöste. --Demoiselle Clarisse (Diskussion) 13:38, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Transgender sind nicht Queer (2010–2013)

[Quelltext bearbeiten]

Wann kapiert es die Queere gemeinde endlich!
Es gibt ein paar Transgender die wollen gerne die Heteronormativität auflösen,
aber jedem Transgender zu unterstellen er wolle sich nicht dem binären Geschlechtssystem unterordnen ist einfach nur total daneben.
Denn das Gegenteil ist der Fall.
Der Grossteil der Menschen, deren medizinische Diagnose auf Transsexualität lautet, wollen so sehr angepasst sein wie es nur geht.
Ich finde es eine Frechheit sich einfach, offenbar für ein noch breiteres Spektrum, mit der Minderheit der Transgender zu schmücken, wenn die eigentlichen Ziele und Wünsche der Transgender nichteinmal bekannt sind, bzw. einfach unter den Tisch gekehrt werden um die eigene Ideologie nicht zu zerstören.
Es ist einfach unmöglich die gesamtheit aller Transgender zu Queer dazuzurechnen.
Und darum gehören sie nicht in die Liste der Gruppierungen die Queer beschreiben.

Ich spreche hier selbst als betroffene die sich absolut nicht damit anfreunden kann das binäre Geschlechtssystem aufzulösen weil sie Transgender ist.
Ich bin darüber hinaus Bisexuell und das ist die einzige Schnittmenge die ich mit der Bezeichnung "Queer" habe.
Ansonsten bin ich Frau und will auch ncihts anderes sein, schon garnicht ein antiheteronarmatives Zwischending, was die existenz der Transgender innerhalb der Definition Queer impliziert.
Hört bitte auf mit eurer nonkonformisten uniformität.
Es macht das ganze ebenso blödsinnig wie das wogegen ihr seid.
--212.100.46.4 15:05, 21. Mai 2010 (CEST) kontaktBeantworten

Wo ist das Problem? Transsexualität ist zunächst eine medizinische Diagnose, zum anderen ein juristischer Begriff. Führt die medizinische Diagnose zu geschlechtsangleichenden Therapiemaßnahmen (hormonell/operativ), ist der Fall abgeschlossen. Die therapierte Person gehört nun dem 'anderen' Geschlecht an, was nun auch auf der juristischen/gesetzlichen Seite vollzogen wird. Das heißt, die Person ist nun nicht mehr transsexuell, der Weg sollte nun zuende gegangen sein und ein 'normales' Leben ist theoretisch möglich. In der Praxis haben eine Vielzahl dieser Personen leider doch noch eine Menge Probleme und tendieren dazu, sich einer Szene anzuschließen, in welcher Toleranz Haupttagesordnung ist, was in der Mehrheitsgesellschaft leider nicht immer der Fall ist. Die einstmalige Transsexualität lässt sich zu oft eben nicht ganz verbergen und die Leute sehen und ahnen mehr als man zunächst erhofft. Die Folge ist auch ein Aufbegehren gegen die Mehrheit, sich bewusst als 'anders' präsentieren wollend. Insofern kann das Motto "Queer" echte Selbsttherapie sein, sowie natürlich auch Gruppentherapie: Lernen die eigene Andersartigkeit anzunehmen. Zu der von ehemals Transsexuellen angestrebten 'normalen Sexualität' ist zu sagen, dass dies auch nicht immer ohne Probleme abläuft. Häufig finden sich wiederholt Partner, die nur deshalb kommen, weil sie speziell auf Transsexuelle 'fliegen', was immer wieder zu Beziehungskonflikten führt, denn das ist ja keine 'normale' Beziehug. Nicht wenige Transsexuelle ziehen sich nach Jahren schließlich in die Asexualität zurück, was auch wiederum eine queere Lebensform ist, wie wir hier ja gelernt haben.--Demoiselle Clarisse (Diskussion) 11:50, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Kurz und pägnant: Eine ehemals transsexuelle Person, welche einfach nur 'Normalität' leben möchte, ist kein Transgender mehr, sondern einfach nur Mann oder Frau. Transgender bleiben nur diejenigen, welche diese Identität weiterhin leben wollen. Insofern sind im Artikel also gar nicht alle ex-/Transgender generell angsprochen(!). Diejenigen welche die 'Reise' noch nicht abgeschlossen haben, sind oft sehr ungeduldig und radikal in ihrer Forderung nach Normalität. Ich beobachte aber immer wieder, dass deren Sichtweise sich nach Jahren oft sehr verändert. Die Lebenspraxis ist zuallermeist eben doch anders als das Erträumte. --Demoiselle Clarisse (Diskussion) 12:30, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

„to queer“ als Verb? (2010)

[Quelltext bearbeiten]

Zitat:

  • Gemäß der Bedeutung des Verbs to queer, was soviel wie „vereiteln, unterlaufen“ bedeutet ...

Ein solches Verb gibt es nicht im Englischen. Maikel 10:47, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Doch, das gibt es durchaus. Siehe Eintrag „Queer“ im englischen Wiktionary. Zitat:
to queer (third-person singular simple present queers, present participle queering, simple past and past participle queered)
  • To render an endeavor or agreement ineffective or null.
  • To reevaluate or reinterpret a work with an eye to sexual orientation and/or to gender, as by applying queer theory.
Vergleiche auch Webster, Encarta und Longman --xGCU NervousEnergy ±13:21, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Mag es auch das engl. Verb geben, so ist der dt. Satz trozdem irreführend: "Gemäß der Bedeutung des Verbs to queer, was soviel wie 'vereiteln, unterlaufen' bedeutet ...". Die Bedeutungen "vereiteln, unterlaufen" sind keine Bedeutungen, denen queer theory oder queer politics folgt - wie aber das Wort "gemäß" ausdrückt; vielmehr sind diese Bedeutung (insb. "unterlaufen") Nunancen, die erst von queer theory geprägt wurden. (Das Gleiche gilt für die Bedeutung "To reevaluate or reinterpret a work with an eye to sexual orientation and/or to gender, as by applying queer theory", die im Wiktionary genannt ist.)
Als Verb bedeutet queer in dem hier gemeinten Sinne zunächst "stören" (i.S.v. "in die Quere kommen"): "to queer the pitch: (originally) to interfere with or spoil the business of a street vendor or performer (cf. PITCH n.2 17a); (later more generally) to interfere with or spoil the business in hand" (http://dictionary.oed.com/cgi/entry/50194685?query_type=word&queryword=queer&first=1&max_to_show=10&sort_type=alpha&result_place=5&search_id=wNS8-HuCzpn-179&hilite=50194685). "Vereiteln" ist also im Vergleich mit der ursprünglichen Bedeutung "stören" stärker; "unterlaufen" schwächer. Das "vereiteln" betont einen politischen Radikalitätsanspruch, der für die ursprüngliche Bedeutung von "queer" nicht relevant war; das "unterlaufen" spielt auf spezifische Mittel (Ironie, De-Konstruktion u.ä.), mit denen dieser Anspruch realisiert werden soll, an.
Die weiteren Bedeutungen des verbs to queer schließen dichter an die Bedeutungen des Adjektivs "queer" an:
  1. "trans. Originally: to make a fool of, ridicule; to swindle, cheat; to get the better of. Later also: to puzzle, flummox, confound, baffle. Now arch.
  2. trans.
    a. To put out of order; to spoil. Also: to spoil the reputation or chances of (a person); to put (a person) out of favour (with another).
    b. [... wie bereits zitiert]. Also in similar phrases, as to queer the game, to queer the deal, etc.
  3. trans. To cause (a person) to feel queer; to disconcert, perturb, unsettle. Now rare."
--(nicht signierter Beitrag von 87.77.181.231 (Diskussion) 11:03, 14. Nov. 2010 (CET))Beantworten

Begriffsherkunft (2015)

[Quelltext bearbeiten]

Findet Ihr nicht, dass sich die eingehende Erklärung der Herkunft des Begriffs queer, den Hark liefert, zumindest für "Laien" unnötig negativ liest? Kann ja sein, dass der Artkel aus dem zitiert wird, damit weiter arbeitet - aber als einleitender Satz zum Lemma doch irgendwie nicht der richtige Tonfall. Übrigens (falls das interessiert): im englischen Eintrag geht die Erklärung der Herkunft nicht weiter als homosexual, strange, peculiar. Nichts von Falschgeld, verpfuschen, arglistiger Täuschung. Wassermelone89 (Diskussion) 06:12, 19. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Die beiden Mammutzitate im Artikel sind in der Tat sehr anrüchig und lesen sich beide wie "provokative Exposition" die vom Zitierer dann abgeschnitten wird um einen Punkt zu machen. Was dieser Punkt genau ist wird nicht ganz klar, aber dass beide Zitate nicht mit negativ aufgeladener Begrifflichkeit geizen, legt eine Windrichtung nahe. Kurz gesagt: WP:Q#Umgang mit parteiischen Informationsquellen ist hier nicht nur knapp verfehlt worden. -- 77.21.72.101 23:44, 3. Feb. 2015 (CET)Beantworten

gay und queer als Schimpfwörter (2017–2019)

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Satz "Die Wörter gay und queer werden in Großbritannien häufig als Schimpfwörter verwendet.[1]" entfernt, da im verlinkten Artikel keinerlei Hinweis auf Queer vorhanden war, und der Satz ohne den Zusammenhang zu Queer auf der Seite keine Relevanz hat. Ebenfalls glaube ich nicht, dass heutzutage (2017) der Begriff queer im englischen Sprachraum noch das Stigmata aufweist, deswegen würde ich fast soweit gehen, den vorherigen Satz auch zu entfernen, da dieser so oder so ohne Quelle ist, und die Quelle in diesem Satz von 2006 war.

Viel mehr ist nämlich eigentlich umstritten, ob Polyamorie für sich allein genug ist, dass sich Personen dem Queeren Umfeld zugehörig fühlen bzw. als Teil davon gesehen und wahr genommen werden. Dieser Teil wird durchaus kritisch gesehen in queeren Kreisen. Rhonda D'Vine (Diskussion) 13:26, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Würde mich auch wundern, wenn "gay" im UK ein Schimpfwort wäre. Das stünde zumindest im krassen Gegensatz zur Sprachbenutzung von US-Amerikanerinnen, die ich persönlich kenne und die "gay(s)" positiv und zudem weit ab von der Schwulen-Bedeutung zu allen ihnen sympathischen mehr oder weniger jungen Männern sagen. Sinngemäß z.B. "Hi Junge, haste mal ne Zigarette für mich?" oder "Hallo Jungs, könnt ihr mir mal bei xy helfen?"--Ciao • Bestoernesto 19:40, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Bist du sicher, dass deine Bekannten "gay(s)" sagen? Ich tippe eher auf "guy(s)". --88.65.119.85 19:37, 9. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Es heißt im Englischen/Amerikanischen tatsächlich “guy” (Aussprache: g-a-i), was im Deutschen dem Begriff „Typ“ entspricht. Demgegenüber wird “gay” (= „fröhlich“, aber eben auch „schwul“, vielleicht sogar „lesbisch“) eben g-ä-i ausgesprochen.--Imruz (Diskussion) 17:01, 17. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Polyamorie Teil von Queer? (2017)

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es Belege für Polyamorie als Teil von Queer zu sehen? Ich bewege mich selbst in vielen queeren Bubbles, und diese Gedanken werden sehr stark zweifelhaft betrachtet. Ich weiß, wo es her kommt, aber mich würde ein Beleg dazu interessieren, sonst wär ich geneigt, diesen Teil zu streichen. In der englischen Wikipedia findet sich unter Queer auch kein Hinweis auf Polyamorie (außer in der Sidebox verlinkt, aber das zählt nicht als Beleg, weil es dort eine reine Aufzählung ist). Die übliche Ansicht ist, dass Poly alleine nicht für Queer ausreicht. Rhonda D'Vine (Diskussion) 08:24, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Der Einleitungssatz (2018)

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde den Einleitungssatz nichtssagend und damit irreführend, jedenfalls mit nur äußerst geringem Informationswert. Leider habe ich keinen besseren. Aber vielleicht denkt der/die eine oder andere darüber mal kurz nach. Mein Arbeits- und Spielfeld ist das nicht. --Peewit (Diskussion) 10:49, 20. Apr. 2018 (CEST) Übrigens: es gibt auch Kulturversanstaltungen in diesem Bereich, zum Beispiel das Queer Festival in Heidelberg, angeblich das größte dieser Art in Deutschland. Jedenfalls nicht mein Gebiet. Aber den/die eine/n oder andere/n könnte es ja interessieren. --Peewit (Diskussion) 11:00, 20. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Würde gerne ergänzen, dass auch heterosexuelle und cis-geschlechtliche Menschen, sich durchaus als queer definieren können. Es handelt sich mehr um eine subjektive Art von Umbrella-Term. --Jon97A (Diskussion) 21:31, 22. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Webster’s

[Quelltext bearbeiten]

1983 – queer:

  1. strange; odd; behaving, acting, or appearing in a manner other than the ordinary; singular; droll; peculiar; as, a queer manner
  2. not very well; qualmish; giddy; as, I feel very queer
  3. doubtful; suspicious; as, things look very queer
  4. counterfeit; spurious. [Slang]
  5. having mental quirks; eccentric. [Collooq.]
  6. homosexual. [Slang]

(Webster's New Unabridged Twentieth Century Dictionary of the English Language, Unabridged, Second Edition, Simon and Schuster, 1983) --Jost Riedel (Diskussion) 16:29, 7. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

2020 im Merriam-Webster’s Dictionaryqueer (adjective):
  1. a) differing in some way from what is usual or normal : odd, strange, weird
    b ) eccentric, unconventional
  2. sometimes disparaging + offensive
    a) of, relating to, or characterized by sexual or romantic attraction to members of one's own sex : homosexual, gay
    b) of, relating to, or characterized by sexual or romantic attraction that is not limited to people of a particular gender identity or sexual orientation
    c) of, relating to, or being a person whose sexual orientation is not heterosexual and/or whose gender identity is not cisgender
    d) of, relating to, or being a person whose gender identity cannot be categorized as solely male or female : genderqueer, non-binary
    e) of, relating to, or being a person whose gender identity differs from the sex the person had or was identified as having at birth : transgender
Dann folgt queer noun und queer verb… Gruß --Chiananda (Diskussion) 23:35, 20. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Tanz, Sport, Medien…

[Quelltext bearbeiten]

Sollten diese Abschnitte nicht zu einem Abschnitt Verwendungsbeispiele zusammengefasst werden? Weder der Tanz noch das Rudern definieren queer, ebenso wenig die Medienformate. So wie es derzeit steht erweckt es den Eindruck es gebe Verwendungen im Tanz und Sport, die den Begriff anders prägend würden, vergleichbar etwa einem Eintrag „viral“, der sich einen Abschnitt zu Social Media erlaubt. Das ist hier allerdings inhaltlich nicht gerechtfertigt. --(nicht signierter Beitrag von 2001:4bca:1008:3d13:bc3b:893e:6b0:52ea (Diskussion) 07:13, 16. Okt. 2020‎ (CEST))Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja Ich hab’s jetzt als Auflistung formatiert. Gruß --Chiananda (Diskussion) 23:23, 20. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Jetzt mit Beleg

[Quelltext bearbeiten]

<•- hierhin verschoben von meiner Benutzerseite: --Chiananda (Diskussion) 23:25, 7. Mär. 2021 (CET) -•>Beantworten

Hallo, kannst du vielleicht den Hinweis, dass Belege fehlen, im Beitrag queer überdenken und evtl. entfernen. Ich habe vor Kurzem ein Werk der Sekundärliteratur herangezogen, um den Beitrag zu belegen. Viele Grüße --Florianus90 (Diskussion) 19:44, 24. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Nein, ein Werk von 2005 reicht da sicher nicht – da müssen ein halbes Dutzend Grundlagen-Werke herangezogen und verglichen werden, mindestens.
Ich bin gar nicht zufrieden mit dem bisherigen Ausbau im Abschnitt "Begriff": zuviel Unkonkretes und fast schon Beliebiges (kann anscheinend alles meinen). Und das herangezogene Lehrbuch Gender und Queer trennt explizit zwischen Beidem. Am besten streiche ich aus der Einleitung die Formulierung „geschlechtliche Identität“, denn queer schließt gender anscheinend gar nicht ein… :-(
Frustrierter Gruß --Chiananda (Diskussion) 00:50, 25. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Einleitung - heterosexuelle trans Personen mitbedenken

[Quelltext bearbeiten]

Ich stolpere etwas an dem Satz "Seit Mitte der 1990er-Jahre wird queer als ins Positive gewendete Selbstbezeichnung nicht-heterosexueller Menschen gebraucht.". Dieser widerspricht sowohl (zumindest scheinbar) den vorhergehenden Sätzen als auch dem späterem Artikel, da hier nur eine Abgrenzung zur Heterosexualität aber nicht zu cis Personen stattfindet. Die Sätze davor beziehen sich aber jeweils auch auf die geschlechtliche Identität, ebenfalls der spätere Artikel. Es wirkt so als würde man entweder sagen wollen ab den 1990ern (bis wann?) war die Bezeichnung ausschließlich als Abgrenzung zur Heterosexualität im Gebrauch oder als ob ab den 1990ern die Bezeichnung nur mehr (also anders als davor) als Abgrenzung zur Heterosexualität im Gebraucht war. Beides ist falsch, wie man später im Artikel gut lesen kann. Eine reine Abgrenzung zur Heterosexualität wäre jedenfalls falsch, da trans Personen durchaus heterosexuell sein können und dennoch queer sind. In der englischen Wikipedia gibt es hierzu etwa einen eigenen Artikel über die Verteilung der Sexualitäten bei trans Personen. Ich hab den Absatz jetzt noch nicht selbstständig abgeändert da ich in der Versionsgeschichte sah, dass es recht viel Disput um die konkreten Formulierungen in der Einleitung gab --Eest9 (Diskussion) 19:14, 7. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Der Artikel wartet schon lange auf qualifizierte Präzisierung, leg los. Und bitte bitte dahingehend, dass in der Einleitung nur zusammengefasst wird, was in Unterabschnitten belegt ist ;)  Gruß --Chiananda (Diskussion) 23:30, 7. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Etymologie (Wort-Herkunft)

[Quelltext bearbeiten]

«Damit verwandt ist auch das lateinische Verb torquere „drehen, verdrehen“.» Was soll das heißen? Die haben doch keine gemeinsamen Vorfahren? Ist das Theoriefindung? Wiktionary hat nichts dergleichen. -- Wegner8 (Diskussion) 09:22, 5. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Der gemeinsame indogermanische Vorfahre ist die Wurzel twerk. --Georg Hügler (Diskussion) 09:37, 5. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Ist alles verdreht!

[Quelltext bearbeiten]

Heul: "Wann kapiert ...es endlich?" Zitat Ende. Die ganze widernatürliche Unzucht ist verdreht! Die Queerdenker sind ebenfalls verdreht! (nicht signierter Beitrag von 85.212.59.134 (Diskussion) 05:58, 31. Jan. 2022 (CET))Beantworten

"Gay not queer". Die Auseinandersetzung

[Quelltext bearbeiten]

Diese Auseinandersetzung, die in den letzten Monaten Fahrt aufgenommen hat, müsste genauer dargestellt werden. Vgl. quillette.com --2003:C6:DF10:E5AC:3978:891D:320E:DE0B 22:29, 17. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Und weshalb? Gibt es weitere Belege dafür, dass diese "Auseinandersetzung" in den letzten Monaten "Fahrt aufgenommen" hat? Auch im deutschen Sprachraum?--Asperatus (Diskussion) 14:12, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Da Alice Weidel heute in einem Interview was in die Richtung geäußert hat, habe ich versucht hier herauszufinden was sie damit gemeint haben könnte. Sie sagte, sie wäre nicht queer sondern lediglich seit zwanzig Jahren mit einer Frau verheiratet. 91.249.181.29 15:16, 12. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Was sie damit meint ist "Ich bin normal und nicht wie die anderen komischen extravaganten queers, hört ihr queer-hassende Rechtskonservative. Ich bin harmlos und auf eurer Seite beim Hetzen." --Blobstar (Diskussion) 15:40, 12. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Das ist ein Diskurs, der sich belegen lässt: [1]. Gibt es weitere nicht-heterosexuelle Personen, die die Bezeichnung als queer ablehnen? --ChickSR (Diskussion) 22:15, 14. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Jens Spahn auch: [2] --ChickSR (Diskussion) 20:31, 14. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Queerness und Antisemitismus

[Quelltext bearbeiten]

https://www.tabletmag.com/sections/news/articles/queering-antisemitism Siesta (Diskussion) 09:21, 24. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Ich habe die Queers for Palestine eingefügt, die sollten eigentlich ein eigenes Lemma haben. Siesta (Diskussion) 11:48, 10. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ich sehe nicht, dass es sich hier um eine Interessenvertretung für queere Interessen handelt. Hier scheint es sich um Einzelpersonen zu handeln (die andere Ziele haben). Daher gehört es nicht in den Artikel. --Asperatus (Diskussion) 16:16, 10. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Wo liest du denn etwas von Einzelpersonen in den beigefügten Belegen? Siesta (Diskussion) 08:32, 11. Nov. 2023 (CET)Beantworten


Die obige Quelle schreibt manipulativerweise mehrfach "The fact that the academic notion of queerness and hostility to the Jewish state are now virtually synonymous, is largely the accomplishment of a small group of postmodern leftist scholars of whom the most prominent is Judith Butler," damit man sich den schön unbewusst einprägt. Er enthält die Aussage "the academic notion of queerness and hostility to the Jewish state are now virtually synonymous", und bezeichnet diese Behauptung frech einfach von vornherein als Fakt, ohne dass es im Weiteren geht, das zu beweisen, da die Aussage des Satzes ist, dass es Judith Butlers Schuld sei. Dass es überhaupt erst mal Fakt sei – das ist natürlich Schwachsinn. Andererseits beschränkt die Aussage sich auf "the academic notion of queerness", dies hier ist aber ein Artikel zu Queerness, nicht zur akademischen Notion von Queerness. Würde also gar nicht hierhin passen, sondern höchstens, wenn es denn stimmen würde, vielleicht zu Queer-Theorie. --Blobstar (Diskussion) 09:00, 11. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Ich habe mit Widerstand gerechnet. Dabei gibt es unzählige Berichte zu diesem Phänomen. Will nur keiner wahrhaben. Siesta (Diskussion) 10:20, 11. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Das kürzlich erschienene Buch Judenhass Underground. Antisemitismus in emanzipatorischen Subkulturen und Bewegungen hat ein Kapitel zu Antisemitismus in der queeren Bewegung (Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis, aber nicht viel mehr). Ich habe es bisher nicht gelesen, aber ich fürchte, es ist lesenswert. :( Was nicht automatisch heißt, dass dieser Artikel hier einen Abschnitt darüber braucht – dazu habe ich vorerst keine Meinung. --Mushushu (Diskussion) 15:42, 17. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Verschiebung nach Queerness

[Quelltext bearbeiten]

Eigentlich haben wir doch Artikel immer unter dem Nomen. Ich schlage daher eine Verschiebung vor. 80.71.142.166 11:39, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Finde ich einleuchtend. Bin dafür. --Mosmas (Diskussion) 21:43, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten