Diskussion:Queer of Color Critique
Einzelnachweise
[Quelltext bearbeiten]Hallo, danke für diesen Artikelanfang, ein wichtiges Gebiet! Jetzt sollten wir noch Einzelnachweise ergänzen, zum Beispiel aus der angegebenen Literatur; zum Einstieg bitte eine Seitenangabe zum Zitat von Roderick A. Ferguson (Definition). --C.Koltzenburg (Diskussion) 18:19, 7. Apr. 2014 (CEST)
Literatur-Abschnitt
[Quelltext bearbeiten]Hallo nochmal, ich habe den Abschnitt Queer_of_Color_Critique#Literatur chronologisch sortiert. Das ginge aber auch "amerikanisch", d.h. Neuestes zuerst. Bitte weitermachen. --C.Koltzenburg (Diskussion) 18:28, 7. Apr. 2014 (CEST)
Gender-Asterisk
[Quelltext bearbeiten]Das ist eine durchaus übliche Schreibweise und paßt zudem zum Lemmathema. Welchen Grund gibt es das hier wikipediaweit vereinheitlicht zu entfernen? --Kängurutatze (Diskussion) 16:29, 21. Nov. 2014 (CET)
- Das ist eine völlig unübliche Schreibweise, die nicht durch die Rechtschreibregeln gedeckt ist. Siehe dazu auch WP:RS: „Die Rechtschreibung in der Wikipedia orientiert sich an den Regeln, die aufgrund einer Vereinbarung zwischen den deutschsprachigen Staaten für den Schulgebrauch vorgeschrieben sind“. Auf das Binnen-I wird in der Folge explizit eingegangen (WP:RS#Binnen-I); da dieses abgelehnt wird, kann davon ausgegangen werden, dass noch randständigere Varianten ebenso unerwünscht sind. --W.E. Disk 16:33, 21. Nov. 2014 (CET)
- Naja, «Orientierung» ist ja keine 100% Umsetzung. Ich finde, da könnte man den Hauptautoren zur Motivation schon etwas Gestaltungsspielraum lassen. Außrdem sagt ein Meinungsbild, glaube ich was anderes, oder @user:Fiona B.? --Kängurutatze (Diskussion) 16:38, 21. Nov. 2014 (CET)
- Kängurutatze, es gibt keine "Hauptautorenregel" und typographische Albernheiten sind nicht durch einen „Gestaltungsspielraum“ gedeckt. Das Gendern ist in Wikipedia unüblich. Wenn es dir aber so wichtig ist, dann stehen immerhin Varianten wie die Doppelnennung oder "geschlechtsneutrale" Umformulierungen zur Verfügung. --W.E. Disk 16:48, 21. Nov. 2014 (CET)sc
- Das Meinungsbild, mit dem das generische Maskulinum als einzig verbindlich Form vorgeschrieben werden sollte, wurde mit großer Mehrheit abgelehnt[1]. Deine Schreibweise[2], Benutzer:W. Edlmeier, die du im Editwar und mit administrativer Hilfe durchgesetzt hast, entspricht also nicht dem Mehrheitswillen der Community. Es gibt auch keine Vorschriften, keine Regeln, nach denen im Einzelfall die Gender-Gap-Schreibweise verboten ist. --Fiona (Diskussion) 17:52, 21. Nov. 2014 (CET)
- Das Meinungsbild wurde formal abgelehnt. Was das bedeutet, weißt du selber. Also spar dir in Zukunft deine Nebelkerzen, Fiona B. Die "Regel" die hier greift, ist schlicht und ergreifend die deutsche Rechtschreibung. Du kannst gerne über WP:DM weitere Meinungen einholen. --W.E. Disk 17:59, 21. Nov. 2014 (CET)
- Das MB wurde auch inhaltlich abgelehnt. Alternativformen zum generischen Maskulinum sind schon jetzt erlaubt, darüber hinaus ist das Ersetzen erlaubter Termini durch eigene Präferenzen unerwünscht. Jedoch empfehle ich als Kompromissvorschlag eine etabliertere Formulierung, etwa die Doppelform „Aktivistinnen und Aktivisten“ oder „Aktivisten und Aktivistinnen“. Damit sollten auch die größten Gegner von Alternativformen kein Problem haben. Grüße in die Runde, --SanFran Farmer (Diskussion) 18:32, 21. Nov. 2014 (CET)
- Das MB wurde in erster Linie formal abgelehnt, und folglich kann daraus nichts - und zwar gar nichts - abgeleitet werden. Die Regel für Korrektoren (Ersetzen erlaubter Termini durch eigene Präferenzen) bezieht sich auf Fälle, wo die Rechtschreibung mehrere Varianten zulässt; dazu gehört der Gender-Asterisk nicht. Eine Doppelnennung hatte ich ja weiter oben schon vorgeschlagen und wäre auch weiterhin damit einverstanden, wenn ich auch die Notwendigkeit von dem ganzen Gedöns nicht sehe. --W.E. Disk 18:39, 21. Nov. 2014 (CET)
- P.S.: Alternativ wäre sicher auch eine Formulierung ganz ohne Personen denkbar, wie etwa "Das Wirken / Die Arbeit / Die Anstrengungen / die Aktivitäten der Bewegung zielt/zielen darauf ab, … --W.E. Disk 18:52, 21. Nov. 2014 (CET)
- Das ist auch eine Möglichkeit. Alle zusammen: Können wir uns auf die Doppelform oder die Umschreibung „Mit dieser Selbstbeschreibung (Queers of Color) soll auch im deutschsprachigen Raum eine gemeinsame Identität geschaffen werden...“ einigen?
Zur „Notwendigkeit von dem ganzen Gedöns“: Wir bilden die Sprache „da draußen“ ab, wir schreiben Sprache nicht vor nach dem Motto „weg mit dem Gedöns und zurück zur 'wahren' deutschen Sprache“. Wenn die Sekundärliteratur neben dem generischen Maskulinum auch Alternativformen verwendet, so bilden wir das in Wikipedia ab. Das ergibt sich aus WP:Belege, WP:KTF und WP:NPOV, deshalb die „Notwendigkeit“ auch Formulierungen (sowie Theorien und Erkenntnisse) zuzulassen, dir einem persönlich nicht gefallen. --SanFran Farmer (Diskussion) 19:01, 21. Nov. 2014 (CET)
- Das ist auch eine Möglichkeit. Alle zusammen: Können wir uns auf die Doppelform oder die Umschreibung „Mit dieser Selbstbeschreibung (Queers of Color) soll auch im deutschsprachigen Raum eine gemeinsame Identität geschaffen werden...“ einigen?
- W. Edlmeier, das MB wurde in erster Linie inhaltlich abgelehnt. Lies die Kommentare, wie z.B. z.B.Abstimmung über das Recht einer wikipedianischen Minderheit (nämlich Frauen), sich durch sprachliche Formulierungen mitgemeint fühlen zu dürfen. - was du als "Gedöns" diffamierst. --Fiona (Diskussion) 18:48, 21. Nov. 2014 (CET)
- Fiona B., das MB wurde formal abgelehnt und das ist rein technisch das selbe, als ob es nie stattgefunden hätte. Das weißt du genauso gut wie ich, also lass deine Nebelkerzen bitte stecken. --W.E. Disk 18:52, 21. Nov. 2014 (CET)
- Benutzer:W. Edlmeier, deine persönlichen Angriffen auf mich zeigen deine argumentative Schwäche.
- Das MB wurde nicht nur formal und inhaltlich (mit 251 Contra- gegen 81 Pro-Stimmen ) abgelehnt, Abstimmende haben sich auch gegen die ausschließliche Verbindlichkeit des generischen Maskulinum mehrheitlich ausgesprochen.[3]. Also: lesen, verstehen und dann argumentieren.
- Tatsache ist: An diesem Artikel warst du nicht beteiligt, das Gespräch mit der Hauptautorin hast du nicht gesucht. Stattdessen hast du eine VM gegen sie abgesetzt und mit administrativer Hilfe eine von dir präferierte Schreibversion gegen die Hauptautorin durchgesetzt.--Fiona (Diskussion) 09:04, 22. Nov. 2014 (CET)
Binnen-*, Binnen-I, ... sind eine ziemliche Sprachverhunzung durch die Genderfetischisten, aber wenn's die Fraktion glücklich macht, dann sollen sie doch, -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 09:28, 22. Nov. 2014 (CET)
- Zu welcher Fraktion gehörst du denn und welchen Fetischismus vertrittst du? Ablehnung Andersdenkender, die sich in beleidigenden Zuschreibungen ausdrückt, ist keine Basis für ein konstruktives Gespräch.--Fiona (Diskussion) 09:34, 22. Nov. 2014 (CET)
- wen oder was hab ich abgelehnt? Ich hab gesagt: Mach's, doch, wenn's Dir so am Herzen liegt, auch wenn's ich persönlich nicht nutzen würde -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich bewerte mich 09:39, 22. Nov. 2014 (CET)
- wen oder was hab ich abgelehnt? Ich hab gesagt: Mach's, doch, wenn's Dir so am Herzen liegt, auch wenn's ich persönlich nicht nutzen würde -- - Majo
Fiona B., nochmal ganz langsam: a) Aus einem formal abgelehnten MB kann nichts abgeleitet werden. b) Um Fehler in Rechtschreibung und Grammatik zu verbessern, ist es unerheblich, ob und wie viel man zu einem Artikel beigetragen hat. c) Es gibt keine "Hauptautorenregelung". d) Äußere dich bitte zu dem konstruktiven Vorschlag von SanFran, wenn dir an einer tragbaren Lösung gelegen ist. --W.E. Disk 09:56, 22. Nov. 2014 (CET)
Dritte Meinung: Bei einem Thema aus dem Queer-Bereich ist es mE durchaus sachgerecht, auf das generische Maskulinum zu verzichten. Allerdings würde ich dann auch eine Variante bevorzugen, die der deutschen Rechtschreibung entspricht, also eher eine Doppelnennung als das Asterix. Am besten scheint mir aber der Vorschlag von SanFran Farmer, damit wird der Konflikt doch recht elegant umgangen. @C.Koltzenburg: wärst du damit einverstanden? Viele Grüße, Darian (Diskussion) 17:55, 22. Nov. 2014 (CET)
PS: Ich sah gerade auf C.Koltzenburgs Disk, dass * mit dem Vorschlag einverstanden ist. Damit steht der Umsetzung aus meiner Sicht nichts mehr im Wege.
- Ich habe den Kompromissvorschlag nun umgesetzt. Hoffe, dass alle Beteiligten damit leben und wir diese Diskussion beenden können. Grüße, --SanFran Farmer (Diskussion) 20:00, 22. Nov. 2014 (CET)
Glaskugel
[Quelltext bearbeiten]Gehören solche Absichtserklärungen wirklich in die Einleitung (Hervorhebung durch mich): Mit der Selbstbeschreibung Queers of Color soll auch im deutschsprachigen Raum eine gemeinsame politische Identität geschaffen werden, die bereits in der theoretischen Arbeit relevant ist? Normalerweise stellen wir nur dar, was bereits existiert. Ohnehin steht im Artikel dann gar nichts über die theoretische oder politische Relevanz im deutschsprachigen Raum, es wird lediglich auf ein Buch verwiesen. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 15:18, 9. Dez. 2014 (CET)