Diskussion:Quest-Expedition

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Jamiri in Abschnitt Zwei Fragen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zum Edit von User:SteKrueBe

[Quelltext bearbeiten]

Hi, hier wurden Angaben zu mit Einzelnachweisen versehenen Sätzen ergänzt. Soweit die Angaben nicht auch aus den angegebenen Belegen stammen ist das zumindest unglücklich darauf nicht weiter hinzuweisen, also die eigentliche Fundstelle anzugeben.--D.W. 21:19, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

→ Die Schiffsmaße sind auch in der vorliegenden Form in der nachgestellten Quelle enthalten. Die Angaben zur Dampfmaschine waren weder zuvor noch nachher direkt mit einem Einzelnachweis verknüpft. Alles hat also seine Ordnung. --Jamiri (Diskussion) 22:37, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Naja, wenn ich nen Ref hinterm Punkt von Sätzen oder am Ende von Absätzen sehe, beziehe ich den auf den gesamten vorstehenden Inhalt, bis der nächste Ref kommt. Woher kommen denn die Details?--D.W. 20:15, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Laß gut sein, Jamiri, ich hab' den Ref eingefügt. Das ist solch ein schöner Artikel - ich will auf keinen Fall, daß hier durch D.W.'s Anwandlungen Streit hereingetragen wird. Gruß und gutes Gelingen weiterhin, --SteKrueBe Office 21:32, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Besten Dank. Zudem ist die Annahme grundlegend falsch, dass ein Einzelnachweis immer als Beleg für den gesamten vorstehenden Inhalt steht. In der Wikipedia-Hilfe zu Einzelnachweisen können wir im Kapitel Bezug zwischen Fußnote und Fließtext lesen: „Stützt die Referenz die gesamte Satzaussage oder mehr als einen Satz, so steht <ref> ohne Leerzeichen nach dem Punkt.“ --Jamiri (Diskussion) 22:30, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Mmh, soso grundlegend falsch.. Danke für´s einfügen des Refs, sollte zwar selbstverständlich sein..aber wie das bei manchen so ist..--D.W. 20:25, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Review

[Quelltext bearbeiten]

29. Februar bis 10. April 2012: Versionsvergleich

Die Quest-Expedition (offizieller Name: Shackleton-Rowett Expedition 1921–1922) war die letzte Forschungsreise des Polarforschers Ernest Shackleton, der noch vor dem eigentlichen Expeditionsbeginn in Grytviken (Südgeorgien) verstarb. Unter der Leitung von Shackletons Stellvertreter Frank Wild wurde die Expedition mit einem verkürzten Programm fortgesetzt. Das Expeditionsschiff Quest erwies sich jedoch aufgrund seiner geringen Größe und der schwachen Motorisierung als ungeeignet, um weit in das antarktische Packeis vorzustoßen. Stattdessen ließ Wild das Schiff aus wehmütigen Beweggründen Kurs auf Elephant Island nehmen, wo sechs Jahre zuvor 21 gestrandete Teilnehmer der Endurance-Expedition mehrere Monate auf ihre Rettung gewartet hatten. Im Anschluss daran sollte die Quest in der Absicht, einen weiteren Vorstoß ins Packeis zu unternehmen, in Kapstadt überholt werden. Dort erreichte Wild und die anderen Expeditionsteilnehmer die Nachricht von Rowett, die Expedition abzubrechen und nach England zurückzukehren. Obwohl der wissenschaftliche Erkenntnisgewinn kaum erwähnenswert ist, so ist die Reise zumindest von historischer Bedeutung. Sie markiert das Ende des sogenannten Goldenen Zeitalters der Antarktis-Forschung und den Übergang zu einer technischen Epoche antarktischer Forschungsreisen.

Mein Ziel ist es, den Artikel im Rahmen des Reviews für eine Exzellenzkandidatur in der KALP vorzubereiten. Für Verbesserungs- und Ergänzungsvorschläge jeder Art bin ich dankbar und würde mich über eine rege Beteilung freuen. -- Jamiri 13:43, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Anmerkungen Dreizung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jamiri. Da holst Du also zum nächsten Schlag aus. Ich denke, die Chancen stehen sehr gut. Ich beginne gleich mit dem Auflisten meiner Bemerkungen, werde aber ein paar Tage benötigen, um mich bis zum Ende des Artikels vorzuarbeiten. Übrigens: Kleinigkeiten ändere ich sofort. Gruß -- Dreizung (Diskussion) 08:07, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten

  • „Noch vor dem eigentlichen Beginn der Reise ...“ – Die Reise hatte eindeutig in London begonnen, nur das Zielgebiet war noch nicht erreicht.
 Ok, → „Noch vor dem Erreichen des Zielgebiets...“ --Jamiri (Diskussion) 21:04, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • „aus wehmütigen Beweggründen“ – Das gefällt mir nun gar nicht. Selbst, wenn man wehmütig durch sentimental ersetzt, bleibt es eine Unterstellung, die belegt werden muss. Im eigentlichen Text im Abschnitt „Fahrt durch das Packeiszone des Weddell-Meers“ werden keine „wehmütigen“ Gründe mehr erwähnt, sondern die Absicht, die Vorräte aufzufrischen.
 Ok, → Quelle hinzugefügt; „sentimental“ statt „wehmütig“
  • „Nachricht von Rowett“: Es war doch eher ein Befehl, eine Order, eine Aufforderung. Such Dir was aus.
 Ok, → „...Nachricht von Rowett mit der Order...“

Vorgeschichte

[Quelltext bearbeiten]
  • „£ 50.000 (heute rund £ 1.590.000)“: Das Wort „heute“ ist hier nicht angebracht. Wenn der Leser das 2020 liest, ist „heute“ 2020 und der Kurswert schon wieder ein ganz anderer. Als Beleg gibst Du ein Werk von 1957 an. Ist „heute“ also 1957?
→ Ich habe bei der Berechnung die Vorlage:Inflation verwendet (siehe Einzelnachweise). Daher ist der im Artikel angezeigte Wert immer aktuell und „heute“ m.E. angebracht. --Jamiri (Diskussion) 15:21, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • Schreibt man im Deutschen nicht eher „50.000 £“, also mit nachgestelltem Währungszeichen?
WP:SVZ enthält hierzu keine eindeutige Vorgabe. Im Artikel Pfund Sterling steht: „...kann im Deutschen wie alle Währungszeichen dem Geldbetrag wahlweise nach- oder vorangestellt werden.“ Ich bin es gewohnt, das „£“ vor den Betrag zu setzen. --Jamiri (Diskussion) 21:04, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • „zog diese ihre Unterstützung bei der Expedition zurück“: Sie zog ihre Zusage, die Expedition zu unterstützen, zurück.
 Ok, umgesetzt. --Jamiri (Diskussion) 21:04, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • „mineralischen Vorkommen“ (hier und später) gibt es, glaube ich, nicht. Das wären „Vorkommen an Mineralien“. Gemeint sind aber Rohstoffvorkommen, Bodenschätze, ...
→ Google spuckt 6.330 Treffer bei der Suche nach dieser Wortkombination aus. --Jamiri (Diskussion) 21:04, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
 Ok Man lernt immer wieder hinzu. --Dreizung (Diskussion) 20:52, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten
 Ok, für diesen Hinweis bin ich Dir wirklich dankbar. Der Entwickler dieser Maschine war im Jahr 1887 Francis Lucas, Chefingenieur der Telegraph Construction and Maintenance Company (siehe Helen M. Rozwadowski: Fathoming the Ocean: The Discovery and Exploration of the Deep Sea. Harvard University Press 2008. ISBN 978-0674027565. S. 172).

Vorbereitungen

[Quelltext bearbeiten]
  • „Zudem wurden zahlreiche technologische Neuerungen eingeführt, wie zum Beispiel ein Funkgerät“: Ein Funkgerät war 1921 nicht mehr als technische Neuerung zu betrachten. Außerdem hatte auch die Endurance-Expedition schon eines an Bord.
→ Auf der Endurance wurde kein Funkgerät sondern „nur“ ein Funkwellenempfänger (quasi ein Radio) mitgeführt (vgl. Shackleton. South. 1920, S. 37.) --Jamiri (Diskussion) 21:04, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
→ Das stimmt nicht, vgl. Shackleton: South. 1920, S. 316: „Hooke and Ninnis worked hard at the wireless plant with the object of getting into touch with Macquarie Island, and possibly sending news of the ship's movements to Cape Evans.“ -- Dreizung (Diskussion) 22:25, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
 Ok Stimmt doch!!! Aber...Ups, dass die Ross-Sea-Party unter Aeneas Mackintosh auf der Aurora ein Funkgerät mitführte, ist mir neu. Danke für den Hinweis. --Jamiri (Diskussion) 23:39, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Wie dem nun auch sei, ob wir denen glauben, die meinen, die Endurance hätte ein Funkgerät an Bord gehabt (wie z.B. Robert Headland) oder eben nicht, klar ist doch, dass frühere Expeditionen als die mit der Quest schon Funkgeräte mitgeführt und/oder betrieben haben (die Ross Sea Party, Mawsons Expedition). Von einer technoloischen Neuerung kann man beim besten Willen nicht sprechen. Marconi rüstete schon seit 20 Jahren Schiffe damit aus. --Dreizung (Diskussion) 20:32, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten
→ Möglicherweise habe ich mich missverständlich ausgedrückt: Ich hatte Deinem Einwand zugestimmt (und im Artikel entsprechende Korrekturen vorgenommen)… --Jamiri (Diskussion) 22:01, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • „mit einer Standardverdrängung von 120 Tonnen[32] (nach anderer Quelle 125 Tonnen)[33] gebaut worden“: Beide Quellen geben 125 Tonnen an (?). Ich glaube außerdem nicht, dass es hier um die Standardverdrängung geht, die für zivile Schiffe nicht gebräuchlich ist. Hier werden für das Schiff 209 Bruttoregistertonnen angegeben. Bitte der Sache noch einmal nachgehen.
 Ok, wir liegen beide falsch, da Wild und Marr (siehe Einzelnachweise) beiderseits die Ladekapazität des Schiffes meinten. Ich ändere dies im Artikel. – Wieso meinst Du, dass beide Quellen 125 Tonnen angeben? Wild: „...allowing a carrying capacity of 120 tons...“, Marr: „...a small Norwegian wooden barque of 125 tons...“ --Jamiri (Diskussion) 21:04, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
→ Habe beim Wild jetzt lange gesucht. Stimmt, das steht da auch. Auf S. 8 aber: „a small wooden vessel of 125 tons“. --Dreizung (Diskussion) 20:39, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten
→ Langsam bin ich total verwirrt: 120, 125, 209 oder gar 214. Tonnen, Bruttoregistertonen, Bruttoraumzahl? Möglicherweise erklären sich die unterschiedlichen Angaben bei Wild dadurch, dass die Quest vor der Expedition umgebaut/erneuert dadurch der Stauraum kleiner wurde. --Jamiri (Diskussion) 21:57, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten
→ Ich hab’s an SteKrueBe gegeben. Der kann uns bestimmt helfen. -- Dreizung (Diskussion) 22:14, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Moin zusammen! habe mal im 1925iger Lloyd's Register nachgesehen. Die Quest war ein Raised Quarterdecker (Schiff mit erhöhtem Achterdeck) und Deckshaus. Sie hatte eine Vermessung von 205 Bruttoregistertonnen und 94 Nettoregistertonnen. Die Abmessungen waren Länge 111,4 Fuß, Breite 24,8 Fuß und Seitenhöhe 12 Fuß. Die installierte Zweizylinder-Dampfmaschine von Kalnæs Maskin Verkstad aus Tönsberg leistete 17 Nominal Horse Power. Die Daten der verlinkten Warsailors-Seite scheinen soweit zu passen - ich habe aber nur einige Daten aus dem ersten Abschnitt nachgeprüft. Gruß und viel Erfolg, --SteKrueBe Office 23:18, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten
→ Tja, und wie kommen Wild und Marr dann auf 125 (bzw. 120) Tonnen? Ich bin so schlau wie zuvor… --Jamiri (Diskussion) 00:12, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Das waren bei Wild und Marr vermutlich Angaben zur Tragfähigkeit. Würde bei einem Schiff dieser Größe jedenfalls ganz gut hinkommen. Bei Schiffen gibt es leider eine Unzahl verschiedener Angaben in Tonnen, die auch lauter verschiedene Dinge meinen. Nicht jeder hat seine Tonnenangaben extra spezifiziert. Die Lloyd's-Daten, die ich oben angegeben habe, sind amtlich belegte Vermessungsdaten. Die haben unabhängig von anderen Daten zumindest den Vorteil, daß sie einer Glaubwürdigkeitsprüfung im Sinne der WP standhalten. Gruß, --SteKrueBe Office 01:14, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten
P.S. ich Schussel, das steht ja oben schon dabei, daß die Tragfähigkeit gemeint war. Kleinere Abweichungen von fünf Tonnen in der Tragfähigkeit sind auch bei anderen Quellen in jener Zeit nichts ungewöhnliches. Im Vergleich zur amtlichen Vermessung spielten die Tragfähigkeit seinerzeit auch noch keine große Rolle. Erst 1890 begann man in Großbritannien damit, überhaupt eine Freibordbeschränkung (von der die Tragfähigkeit direkt abhängt) einzuführen. Gute Ruh', --SteKrueBe Office 01:31, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten
P.P.S. Nur, um das mal mit Zahlen zu unterfüttern, fünf Tonnen Tragfähigkeitunterschied entsprechen bei einem Schiff dieser Größe etwa zwei bis drei Zentimeter Tiefgangsunterschied. --SteKrueBe Office 01:38, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Hallo SteKrueBe, ich habe total vergessen, mich für Deine Hilfen zu bedanken (was ich hiermit nachhole). --Jamiri (Diskussion) 07:45, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Oh, aber gerne doch. Wenn jemand schon diese Ochsentour auf sich nimmt, dann hat er jede Unterstützung verdient, die er bekommen kann. Apropos Unterstützung, mir sind noch zwei Dinge aufgefallen. Zum einen ist im Artikel immer von Motor die Rede, das Register verzeichnet aber eine Zweizylinder-Verbunddampfmaschine und soweit ich das online nachgelesen habe, ist dort nur von "engine" die Rede. Zum anderen bin ich bei einem Blick in das Buch Welt der Forschungsschiffe von Christine Reinke-Kunze über die Aussage gestolpert, daß die Quest 1930/31 nochmal im Rahmen der British Air Route Expedition unter H.G. Watkins eingesetzt, bei der es um die Erkundung der ostgrönländischen Küste zur Einrichtung eines Luftverkehrsstützpunktes ging. Groetjes, --SteKrueBe Office 13:41, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten
→ Sehr schön. Ich habe Deine Zusatzinfos und Hinweise mit Hilfe online verfügbarer Quellen in den Artikel aufgenommen. --Jamiri (Diskussion) 15:10, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten
In der Tat, sehr schön - wo hast Du denn den online-Registerauszug aufgetrieben? Bei mir nehmen die Dinger eine ganze Zimmerwand weg. Und wenn Du dort Zugriff hast, dann könntest Du auch den entsprechenden Eintrag im vorderen Teil des Buches, der die Dampfschiffe aufliste, verlinken - dort gibt es einige Daten zur Dampfmaschine. Ach ja, die Verwendung der Quest bei der British Air Route Expedition unter H.G. Watkins findet sich auf Seite 39 des angegebenen Buches (Deutscher Segler Verlag, ISBN 3884121855). Gruß und gutes Gelingen weiterhin, --SteKrueBe Office 15:25, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten
→ Die Webseite plimsollshipdata.org bietet einen (beschränkten) Zugriff auf die Registerdaten von Lloyds zwischen 1930 und 1945. Weiterführende Beschreibungen zur Dampfmaschine findet man dort leider nicht (bzw. es gibt keinen Zugriff). Ich denke aber, die bereits im Artikel enthaltenen Einzelnachweise bieten Interessierten ausreichend Informationen. Bei der BAARE unter Watkins habe ich eine andere Quelle (weil online verfügbare) als die von Dir vorgeschlagene eingedutzelt. Ich habe das zugrundeliegende zweibändige Werk „Exploring Polar Frontiers“ von W.J. Mills auch als Hardcover - für Polarinterssierte ein empfehlenswertes Standardwerk. --Jamiri (Diskussion) 20:15, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Super, danke für den Tipp! Die Register aus der Zeit zwischen 1940 und 1945 fehlen mir, da kann ich notfalls mal nachschauen. Mein Gedanke bezüglich der Dampfmaschine war dahingehend, daß die Antriebsmaschine der Quest ja ein nachhaltiger Hemmstein des Unternehmens war und deshalb für den Leser von Interesse sein könnte. Ich würde mir allerdings nicht herausnehmen, zu sagen, man solle dies oder jenes auf die eine oder andere Weise machen (das besorgen andere :-). In diesem Sinne, ich drück dir kräftig die Daumen, --SteKrueBe Office 23:06, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Nachwirkungen und Bewertungen

[Quelltext bearbeiten]
  • Ich sehe nicht, dass der South Georgia Heritage Trust norwegisch ist, auch wenn er einen norwegischen Ableger hat. Wäre auch sonderbar, Südgeorgien ist ja britisch. Sitz in Schottland, fast alle Personen Briten ... Du solltest das noch einmal prüfen. --Dreizung (Diskussion) 18:48, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten
 Ok, unklare Darstellung meinerseits. Der SGHT hat eine (wie Du ja schon angemerkt hast) norwegische Zweigstelle. --Jamiri (Diskussion) 23:41, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Anmerkungen Se90

[Quelltext bearbeiten]

Bei diesem ausgezeichneten Artikel sind mir nur Kleinigkeiten aufgefallen, fast nicht der Rede wert:

  • „In Wilds Erinnerung blieben insbesondere die Einheimischen haften,...“ – Ist vielleicht eine Spur zu bildhaft.
 Ok, stimmt. Geändert in: „Wilds beschrieb die Bewohner der Insel in seinem Reisebericht als…“ --Jamiri (Diskussion) 11:34, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • „Im Hinblick auf die Einführung technischer Innovationen bei Antarktisexpeditionen war der Fehlschlag im Einsatz des Expeditionsflugzeugs eine herbe Enttäuschung.“ – Klingt umständlich und „... Fehlschlag ... eine herbe Enttäuschung..“ doppelt gemoppelt.
 Ok: „…war der Umstand, dass das Expeditionsflugzeug nicht eingesetzt werden konnte, eine herbe Enttäuschung.“ --Jamiri (Diskussion) 11:34, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • „... da anstelle von Entdeckungen nunmehr technische Aspekte in den Vordergrund rückten.“ – Das ist sehr allgemein formuliert. Was soll man sich unter technischen Aspekten vorstellen?
 Ok: „…die Erprobung technischer Neuerungen in den Vordergrund rückte, zu der auch die Errichtung dauerhafter Forschungsstationen in der Antarktis gehörte.“ --Jamiri (Diskussion) 11:34, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • „... um einer vermuteten bathyalen Kontinentalverbindung zwischen Afrika und Südamerika buchstäblich auf den Grund zu gehen.“ – :-) Find' ich gut!
→ Hoffentlich eine nicht allzu launige Formulierung. Sie drängte sich mir aber geradezu auf. --Jamiri (Diskussion) 11:34, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Mit freundlichen Grüßen --Se90 (Diskussion) 16:11, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Noch ein paar Fragen und Vorschläge:

  • „...blieb der genaue Zweck dieser nach eigenen Worten „ozeanographischen und sub-antarktischen Expedition“ weitgehend im Verborgenen.“ – Im Verborgenen (also vorhanden, aber geheim) oder unklar, nicht genau definiert?
 Ok, guter Hinweis. „Unklar“ trifft′s am besten. --Jamiri (Diskussion) 09:46, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • „... glaubte Shackleton, dass sich dort große Landmassen verbergen, die ...“ − Vorschlag: vermutete S. dort große Landmassen
 Ok, Vorschlag umgesetzt. --Jamiri (Diskussion) 09:46, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • „Durch Zufall traf er dabei auf seinen alten Schulfreund aus der Zeit...“ – traf er (ohne „auf“)
 Ok --Jamiri (Diskussion) 08:12, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • Na ja, ist das (zufällig treffen) überhaupt wichtig?
 Ok: „Dabei traf er seinen alten Freund…“ --Jamiri (Diskussion) 09:46, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten
 Ok, stimmt: „von“ ist die korrekte Präposition.
  • „Nach einer Reihe von Telegrammen zwischen Shackleton und dem kanadischen Premierminister Arthur Meighen zog diese ihre Zusage, die Expedition finanziell zu unterstützen, zurück.“ – „diese“ bezieht sich aber auf die Regierung im vorhergehenden Satz.
→ Richtig. --Jamiri (Diskussion) 09:46, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • Achterdeck könnte man auch verlinken.
 Ok, da ich mir nicht vorstellen kann, dass das erhöhte Oberdeck jemals einen eigenen Artikel bekommen wird, habe ich es mit Deck (Schiffbau) verlinkt. Die dortige Schemazeichnung vermittelt einen guten Eindruck, an welcher Stelle sich dieses Deck befindet. --Jamiri (Diskussion) 09:46, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Äh,..ja, Achterdeck ist ein BKS. Hab' ich übersehen, Entschuldigung. --Se90 (Diskussion) 15:24, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • „Im Beisein von König Georg V. und zahlreicher Schaulustiger ...“ – Gefällt mir nicht wirklich. „Im Beisein von König Georg V.“, gut, aber „im Im Beisein zahlreicher Schaulustiger“ ist vielleicht zu hoch gegriffen.
  • „... verließ die Expeditionsmannschaft an Bord der Quest die St. Katherine’s Docks in London am 17. September ...“ – Gefällt mir auch nicht wirklich. Vorschlag: begab sich Expeditionsmannschaft an Bord etc. (und das Datum weiter nach vorne)
 Ok, durch die jetzige Umformulierung sollten m.E. beide obigen Kritikpunkte ausgeräumt sein. --Jamiri (Diskussion) 09:46, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • „Vermutlich erlitt er einen Herzinfarkt“ – Vermutlich hatte er einen Herzinfarkt erlitten. (das war doch vorher, oder?)
 Ok, stimmt auffallend. --Jamiri (Diskussion) 09:46, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Fortsetzung folgt! --Se90 (Diskussion) 08:04, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

  • „Hierdurch war an eine Fahrt nach Kapstadt ...“ – „Hierdurch“ klingt gestelzt und unnatürlich.
→ Den Einwand kann ich nicht nachvollziehen. Ich bitte um einen Alternativvorschlag. --Jamiri (Diskussion) 20:35, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten
„Hierdurch“ wird in der Alltagssprache praktisch nicht verwendet. Alternativvorschläge: sodass, und so, und somit, daher, deshalb, deswegen, infolgedessen ... --Se90 (Diskussion) 15:08, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten
→ Diese apodiktische Behauptung bedarf eines unabhängigen und allgemeingültigen Belegs, da nur hierdurch die Richtigkeit bewiesen werden kann. ;-) --Jamiri (Diskussion) 08:11, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • „... sein Schnarchen wurde von James McIlroy (1879–1968) gehört, der gerade seine Wache beendete“ – „beendet hatte“, wenn ich das richtig verstehe.
 Ok, verfluchtes Plusquamperfekt. --Jamiri (Diskussion) 20:35, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • „woraufhin Macklin antwortete:“ – Worauf (ohne hin)
 Ok --Jamiri (Diskussion) 20:35, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • „Nachdem zwischen dem 18. und 24. Februar mehrere neuerliche Anläufe scheiterten, nach Süden vorzudringen, fuhr die Quest schließlich in direktem westlichen Kurs.“ – „gescheitert waren“. Nachdem drückt immer Vorzeitigkeit aus. Wenn es jedoch kausal gemeint war (da, weil, als), musst Du es anders formulieren. (Nachdem ist eine temporale Konjunktion.)
 Ok --Jamiri (Diskussion) 20:35, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • „... zeichnete sich eine gestiegene Unzufriedenheit ab...“ – eine wachsende Unzufriedenheit.
 Ok --Jamiri (Diskussion) 20:35, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten
→ Das wüßte ich selbst gern. Wild schweigt zu seinen konkreten Maßnahmen (wahrscheinlich ist es bei Androhungen geblieben). Daher habe ich auch das Zitat verwendet. --Jamiri (Diskussion) 20:35, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich mische mich hier mal ein, weil Jamiri mich unten hierher verwiesen hat, als ich an derselben Stelle nachgehakt habe. Wenn die Mittel im Einzelnen nicht bekannt sind, würde es dem Leser (ich schließe da natürlich von mir auf andere) helfen, wenn genau das mitgeteilt wird, etwa: "nach eigener Darstellung „mit den drastischsten Mitteln“ – ohne diese näher zu benennen –". Grüße, Wikiroe (Diskussion) 20:15, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
 Ok, guter Vorschlag! --Jamiri (Diskussion) 21:59, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
  • „...man möge ihren Mann in Südgeorgien bestatten“ – ihr Wunsch, ihre Bitte ... statt „man möge“ passt besser.
 Ok --Jamiri (Diskussion) 09:55, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • „... die schwindenden Brennstoffvorräte mit Tran von See-Elefanten aufzufrischen“ – Sagt man wirklich „auffrischen“?
 Ok: auffrischen → auffüllen --Jamiri (Diskussion) 09:55, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • „Gemäß der Darstellung von James Marr war dies nur ein vorgeschobener Grund: “ – „Gemäß der Darstellung“,... hm.
→ Mit „hm“ kann ich leider nichts anfangen. Bitte konkretisieren. --Jamiri (Diskussion) 09:55, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Es klingt nach "gemäß Paragraph 1". Das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften bezeichnet „gemäß“ im Sinne von „nach, zufolge“ als papierdeutsch. --Se90 (Diskussion) 16:32, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten
 Ok, hat sich mit der Umformulierung zu „Nach Aussage von James Marr…“ erledigt. --Jamiri (Diskussion) 08:11, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten
→ ??? Ich bitte um einen konkreten Vorschlag, wie die Abgrenzung zu den Veteranen der Endurance-Expedition (zu denen Wilkins nicht gehörte) anders dargestellt werden soll. --Jamiri (Diskussion) 09:55, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ach so, ich habe das nicht in diesem Sinn (als Abgrenzung zu den Veteranen der Endurance-Expedition) verstanden. Sorry. --Se90 (Diskussion) 16:32, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

zu Shackletons Tod:

  • „Macklin stellte bei der späteren Autopsie [...]. Am späteren Morgen verständigte Frank Wild die schockierte Mannschaft ...“ – Die Reihenfolge stimmt hier nicht, was – nach meinem Gefühl – die „Dramaturgie“ dieser Szene stört. (Shackleton tot, Mannschaft schockiert, wir fahren weiter! dann Autopsie, etc.)
→ Ich kann hier keine Problematik in der Dramaturgie erkennen. Der Leser erfährt unmittelbar, was die Ursache für Shackletons Herzinfarkt war. Da von der „späteren Autopsie“ die Rede ist, wird auch der zeitliche Zusammenhang klar. Wenn ich die Autopsie ans Ende stellte, müsste ich wieder auf Shackletons Tod zu Anfang zurückgreifen, obwohl es nunmehr um die Fortsetzung der Expedition geht. Das wäre sehr viel unglücklicher. --Jamiri (Diskussion) 09:55, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich meinte, nur den einen Satz " Am späteren Morgen verständigte.." vorziehen. Aber das ist ja nur ein Vorschlag. --Se90 (Diskussion) 16:32, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten
 Ok, das stimmt in der Tat. --Jamiri (Diskussion) 09:55, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • Nebenbei bemerkt: „dort fehlende Bestände ergänzen zu können.“ – Der Satz hat einen Doppelsinn (witzig), aber kein Leser wird das missverstehen.
→ Aber Dir ist es aufgefallen. Gibt es eine von Dir bevorzugte Alternative? --Jamiri (Diskussion) 09:55, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • „Auf die Frage,“ – Wessen Frage?
→ Diese Formulierung ist m.E. als rhetorisches Mittel erlaubt, ohne den oder die genauen Fragesteller zu kennen. Zu ihnen gehörte sicherlich Alexander Macklin, da dieser Punkt in seinem Expeditionstagebuch festgehalten ist (wie durch das nachfolgende Zitat belegt ist). --Jamiri (Diskussion) 09:55, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • „Nachdem die Probleme mit dem Dampfkessel ausgeräumt waren ,“ – oder behoben.
 Ok, „behoben“ ist besser. --Jamiri (Diskussion) 09:55, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ja, ja, ich weiß, da geht alles durcheinander. --Se90 (Diskussion) 15:57, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

→ Das ist völlig in Ordnung. Ich kenne mich in „meinem“ Artikel so gut aus, dass mir solche Sprünge nichts ausmachen. --Jamiri (Diskussion) 09:55, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Anmerkungen Wikiroe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jamiri, dann wollen wir mal:

Einleitung

  • Einzelnachweise in der Einleitung sehe ich immer kritisch. Eigentlich sollte die Einleitung "nur" zusammenfassen, also sollte alles weiter unten nochmal stehen (und dort belegt werden). Das Zitat ist da sicherlich eine Ausnahme.
 Ok: Die Einzelnachweise beschränken sich nunmehr auf das Zitat. -- Jamiri (Diskussion) 13:20, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • Vom ersten Satz erwarte ich mir eine grundlegende Definition, also eine Antwort auf Fragen wie die nach dem Wer, dem Was, dem Wo, dem Wann. Das Wie, das Wozu und das Warum können in den folgenden Sätzen kommen. Das scheint hier nicht ganz einfach zu sein, aber trotzdem sollten hier mehr harte Fakten nach vorn. Bisher wird die Expedition als "die letzte [...] Shackletons" definiert, das ist zu wenig, zumal die Zeitangabe in der Klammer "verschwindet".
 Ok, ich habe jetzt zumindest das Zielgebiet im ersten Satz genannt. -- Jamiri (Diskussion) 13:20, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • Die Lebensdaten Rowetts würde ich aus der Einleitung streichen, zumal sie im ersten Abschnitt ja wiederholt werden.
  •  Ok --Jamiri (Diskussion) 15:05, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
  • Bei dem Passus "aus sentimentalen Beweggründen" fühle ich mich ja schon wieder angestachelt, ein Feuerzeug anzuzünden und in die Höhe zu halten... (Du weißt, dass ich es trotz der spöttischen Worte nur gut meine, ja?) – Fakten, Fakten Fakten! Geht es da um die Rettung der 21?
 Ok, ich habe den Passus aus der Einleitung gestrichen, da er hier zugegebenermaßen zu aufringlich wirkt und zudem mit einem in der Einleitung unerwünschten Einzelnachweis verknüpt war. -- Jamiri (Diskussion) 13:20, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • " Im Anschluss daran sollte die Quest in der Absicht ..." – doppelte Absicht?
 Ok, naja es gibt ja zwei Absichten: 1. Reparatur des Schiffes, 2. Vorstoß ins Packeis. Wie dem auch sei, ich habe den Satz jetzt in „…sollte die Quest für einen weiteren Vorstoß ins Packeis in Kapstadt überholt werden“ abgeändert. -- Jamiri (Diskussion) 13:20, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • "... die Nachricht von Rowett mit der Order ..." – würde "die Order von Rowett" nicht genügen?
 Ok, genügt. -- Jamiri (Diskussion) 13:20, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • Nach der Einleitung weiß ich recht viel Personenbezogenes, aber habe nur eine vage Vorstellung davon, welchen Zweck die Fahrt hatte. Das scheint überhaupt schleierhaft zu sein, mal sehen, was der Hauptteil bringt.
→ Ich denke, im weiteren Verlauf wird Dir die Sachlage klar. -- Jamiri (Diskussion) 13:20, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Inhaltsverzeichnis

  • Das Inhaltverzeichnis sieht nach einer aufgeräumten Gliederung aus.
→ Danke. -- Jamiri (Diskussion) 13:20, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • Etwas stört mich die Wiederholung von "Expedition-". Bei "Expeditionsreise" ergibt das ja noch Sinn, aber "Neuausrichtung, Finanzierung und technische Ausrüstung", "Schiff" und "Mannschaft" könnten auch genügen.
 Ok -- Jamiri (Diskussion) 13:20, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • "Neuausrichtung, Finanzierung und technische Ausrüstung der Expedition" klingt (ohne den Abschnitt schon gelesen zu haben) etwas langatmig. Der Fast-Binnenreim "-ausrichtung ... Ausrüstung" ist wahrscheinlich nicht gewollt, aber das ist Makulatur. Was mich eher wundert, ist der Einstieg mit "Neuausrichtung", bevor ich etwas von einer ersten, alten Ausrichtung erfahren habe. Gibt es neben der "technischen Ausrüstung" eigentlich noch eine andere, nicht-technische?
 Ok, da habe ich es mit der „Technik“ in der Überschrift etwas zu gut gemeint. Die Überschrift des Kapitels „Vorgeschichte“ habe ich um „und erste Planung“ ergänzt. Vielleicht wird jetzt schon Anhand der Kapitel-Überschriften deutlicher, dass es zwischenzeitlich zu Änderungen in der Planung kam. -- Jamiri (Diskussion) 13:20, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • Nach der Einleitung fiel mir als erstes das viele Orange bei den Interwikis auf. Gut, dass Du Dich des Artikels angenommen hast, wir stehen da etwas unter Erfolgsdruck ;-)
→…ich steh′ gerade auf′m Schlauch und weiß im Augenblick nicht, was mit dieser Aussage gemeint ist. Hilf mir auf die Sprünge! -- Jamiri (Diskussion) 13:20, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Na, ich meine nur, es ist fast schon beschämend, wie viele anderssprachige Wikipediaartikel zu diesem Thema schon ausgezeichnet sind. Da ist es an der Zeit, dass wir nachlegen! --Wikiroe (Diskussion) 15:15, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
  • Bei den Interwikis fällt auf, dass Formen von "Shackleton-Rowett-Expedition" deutlich häufiger sind als von "Quest-Expedition". Woher nimmst Du die Sicherheit, dass es bei uns die verbreitetere Bezeichnung ist?
→ Die offizielle Bezeichnung "Shackleton-Rowett-Expedition" hatte solange Bestand, bis Shackleton starb. Frank Wild als sein Nachfolger wählte in den Veröffentlichungen zu dieser Reise zumeist die Bezeichnung „The Voyage of the Quest“, wie zum Beispiel hier im Geographical Journal. Da ferner auch die Wikipedia-Artikel zu allen weiteren Expeditionen Shackletons immer den inoffiziellen Titel tragen, in denen der Name des jeweiligen Expeditionsschiffs genannt ist, halte ich es für konsequent, dies auch hier beizubehalten. Außerdem gab es das Lemma in dieser Form schon, bevor ich meinen bescheidenden Beitrag geleistet habe (siehe Shackleton-Rowett-Expedition → Quest-Expedition durch Zenit am 16. Februar 2008 um 15:01 Uhr) -- Jamiri (Diskussion) 13:20, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Wenn Du Dir sicher bist, dass das okay so ist, genügt mir das. --Wikiroe (Diskussion) 15:15, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Vorgeschichte

  • "... wo er sich um eine Fortsetzung seiner Aktivitäten in Nordrussland bemühte ..." klingt zumindest unfreiwillig komisch, wenn man gerade gelesen hat, dass er dorthin in den Krieg gezogen war. Da hilft die nachgeschobene Erklärung der "wirtschaftlichen Förderung" nur noch bedingt.
 Ok: Schön, dass ich zu Deiner Erheiterung beitragen konnte. Ich hab′s umformuliert. --Jamiri (Diskussion) 09:26, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • "Während der folgenden fünf Monate zum Jahreswechsel 1919/1920" – Hä? Sind damit die fünf Monate vor dem Jahreswechsel gemeint?
 Ok: „um den Jahreswechsel“. --Jamiri (Diskussion) 09:26, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • Nach diesem Abschnitt frage ich mich, wieso das Ziel geändert wurde. Mit dem einzigen Hindernis (keine Kohle mehr aus Kanada) hat das ja nichts zu tun.
→ Wie im Artikel dargelegt, schreibt Mill in seiner Biografie über Shackleton, dass jener bereits 1920, also noch vor Rückzug der Kanadier, neben der Expedition in die Beaufort-See gleichfalls einen Plan zu einer Fahrt in die Antarktis ausgearbeitet hatte. --Jamiri (Diskussion) 21:59, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Neuausrichtung, ...

  • "... waren im März 1920 unterschiedliche Pläne ausgearbeitet." – Seltsame Zeitform, fehlt da ein "worden" oder soll das heißen, die Ausarbeitung war im März beendet?
 Ok, jetzt sollte es klar sein. --Jamiri (Diskussion) 09:26, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • "buchstäblich auf den Grund zu gehen" ist ein Wortspiel für Feuilleton oder eine Pro7-Doku. Hier wirkt's etwas befremdlich.
 Ok, vgl. obige Diskussion mit Se90. Hätte mich auch gewundert, wenn Du das unkommentiert hättest durchgehen lassen. --Jamiri (Diskussion) 09:26, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • "Die Autoren und Shackleton-Biografen ..." – Aha, so langsam kommt etwas Licht ins Dunkel. Das könnte ein echtes Dilemma für den Artikel werden. Gehört so eine Aussage nicht eher zur nachträglichen Bewertung (und damit in den entsprechenden Abschnitt)?
→ Darüber lässt sich streiten und es wäre von Vorteil, wenn Du schon jetzt den gesamten Artikel gelesen hättest. Bitte bedenke, dass Shackleton noch vor Erreichen des Zielgebiets starb und die Expedition dann einen anderen Verlauf nahm. In der abschließenden Bewertung liegt der Schwerpunkt auf den Resultaten, die die Expedition unter Führung Frank Wilds lieferte. --Jamiri (Diskussion) 09:26, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • Sind die Lebensdaten der Biografien wirklich relevant?
→ Warum nicht? Ich persönlich finde es immer gut zu wissen, in welcher Zeit im Artikel namentlich erwähnte Biografen gelebt haben. Daraus lässt sich indirekt ablesen, welche Quellen ihnen zu Verfügung standen (z.B. direkte Mitteilungen der von ihnen biografierten Person, Zeitzeugen etc.) und vielleicht auch, wie ihre Aussagen zu wichten sind. --Jamiri (Diskussion) 09:26, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Das spricht allenfalls für die Relevanz des Veröffentlichungsjahres des Werkes, nicht aber für die der Lebensdaten des Verfassers. Erstere ist – für diejenigen, die es wirklich genau so wissen wollen – ja bereits im Artikel enthalten, nämlich im Literaturteil bzw. Einzelnachweis. Bei Zeitgenossen lasse ich mir dieses Klammerwerk ja gerne gefallen, aber bei Biografen finde ich es weit übertrieben. Grüße, Wikiroe (Diskussion) 16:06, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
→ James Fisher hat sogar einen Artikel in der englischen Wikipedia (siehe dort); da scheint mir eine Verlinkung sinnvoll (?!). --Jamiri (Diskussion) 21:59, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Eine Verlinkung ist sinnvoll, wenn in der dt. WP auch ein Artikel zu erwarten ist. Ein passendes Lemma müsste man noch finden, da es ja offenbar mehrere relevante Personen dieses Namens gibt (vgl. Wikipedia:VL#Links_auf_noch_nicht_existierende_Artikel). Mit der Frage nach den Lebensdaten hat das aber eigentlich nichts zu tun. Grüße, Wikiroe (Diskussion) 22:13, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
 Ok, Lebensdaten entfernt. --Jamiri (Diskussion) 13:19, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
  • Auch der kleine Ausflug zur Rowett-Biografie kommt an unerwarteter Stelle. Sollte das nicht schon in den Hintergrund-Teil?
→ Im Hintergrund-Teil war Rowett nur einer von mehreren (möglichen) Sponsoren. Hier dagegen ist er alleiniger Investor und wird darüber hinaus Namensgeber der Expedition. Deshalb bot sich der biografische Einschub an dieser Stelle an. --Jamiri (Diskussion) 09:26, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Expeditionsschiff

  • Nichts zu meckern.
→ Puh, noch mal Glück gehabt. --Jamiri (Diskussion) 09:26, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Expeditionsmannschaft

  • "angekündigt, [...] aufbrechen zu wollen" heißt eigentlich: Morgen werde ich den Entschluss fassen, aufzubrechen. Er sollte sein Vorhaben ankündigen, nicht das Wollen.
 Ok, erledigt. --Jamiri (Diskussion) 09:26, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • "Am Abreisetag aus London waren es schließlich 20 Männer." – Warum?
→ Warum nicht? Soll ich wirklich einzeln darlegen, weshalb Shackleton jeden dieser Männer für die Expedition auswählte? --Jamiri (Diskussion) 09:26, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Das nicht, aber die Zahl ist doch deutlich angewachsen. Lässt sich das (allgemein, also unabhängig von Entscheidungen zu Einzelpersonen) erklären? --Wikiroe (Diskussion) 15:15, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
 Ok, ich füge eine Erläuterung hinzu. --Jamiri (Diskussion) 21:59, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
  • "(1904–?)" – Wegen der Einheitlichkeit ist die Form vertretbar, aber eigentlich sollte es (glaube ich) "(* 1904)" lauten.
→ Damit habe ich immer Probleme. Nur das Geburtsjahr anzugeben suggeriert m.E. immer, dass die betreffende Person mit Bestimmtheit noch lebt. Durch das Fragezeichen wird dagegen deutlich, dass das Todesdatum unbekannt ist bzw. der Tod nicht ausgeschlossen werden kann. --Jamiri (Diskussion) 09:26, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Wie gesagt, ich glaube, dass es hier eine entsprechende Formatierungsvorgabe gibt. Ich weiß nicht, wie das derzeit mit Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung/Namensträger ist (darauf wurde ein LA gestellt), aber in der Liste der Biografien wird dieses Format, soweit ich sehen kann, auch durchgehalten; siehe z.B. beim Eintrag zu Caroline Abbot. Ich denke, es ist das Fragezeichen, was hier unerwünscht ist. Diesen Eindruck vermittelt auch Wikipedia:Personendaten#Datum. Grüße, Wikiroe (Diskussion) 16:06, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
 Ok, offenbar gibt es diese Konvention und ich beuge mich ihr (auch wenn ich diese für überdenkenswert halte). --Jamiri (Diskussion) 13:19, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

So viel fürs Erste. Liebe Grüße, Wikiroe (Diskussion) 20:36, 17. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Weiter geht's:

Shackletons Tod

  • "Vermutlich hatte er einen Herzinfarkt erlitten." – Wessen Vermutung ist das?
 Ok, bei Huntford klingt es so, als habe er die Vermutung selbst angestellt. Deshalb habe ich eine andere Referenz gewählt und den Vorgang präzisiert. --Jamiri (Diskussion) 15:05, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
  • "Am späteren Morgen verständigte Frank Wild die schockierte Mannschaft ..." – Wenn man es sehr genau nimmt, stimmt die Chronologie innerhalb des Satzes nicht, denn die Mannschaft war schon schockiert, als sie erst verständigt wurde.
 Ok, "…verständigte Frank Wild die durch die Nachricht schockierte Mannschaft…" --Jamiri (Diskussion) 15:05, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
  • Könnte/sollte man "einbalsamiert" verlinken?
 Ok, könnte man und habe ich jetzt auch. --Jamiri (Diskussion) 15:05, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Fahrt durch die Packeiszone des Weddell-Meers

  • "Nach Shackletons Tod bestand die Aufgabe des neuen Expeditionsleiters Frank Wild zunächst darin, über die Weiterreise der Quest zu entscheiden." – War das nicht mit "Die Expedition wird fortgesetzt." schon entschieden? Oder ist hier nicht das Ob, sondern das Wohin gemeint?
 Ok, gemeint ist wohin. Änderung in "…, über die Ziele der Weiterreise der Quest zu entscheiden." --Jamiri (Diskussion) 15:05, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
  • "... deren Auswirkungen Wild nach eigener Darstellung „mit den drastischsten Mitteln“ unterband" – Was er da genau unternommen hat, ist unbekannt?
→ Diese Frage stellte bereits Se90 und ich habe sie dort (siehe oben) bereits beantwortet. --Jamiri (Diskussion) 15:05, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

So weit, so gut; ein sehr ordentlicher Artikel. Eine Fleißarbeit wäre noch, die Apostrophe auch in den englischen Zitaten typografisch korrekt zu setzen. Liebe Grüße, Wikiroe (Diskussion) 15:09, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

→ Abgesehen vom Wild-Zitat („Davy Jones′s Locker“) in Referenz Nr. 80 ist mir diesbezüglich nichts weiter aufgefallen. --Jamiri (Diskussion) 13:30, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Siehe Wikipedia:Zitate#Fremdsprachige_Zitate. --Wikiroe (Diskussion) 13:37, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
 Ok, jetzt habe ich (hoffentlich) kapiert, worum es Dir geht…--Jamiri (Diskussion) 22:08, 8. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

KALP Diskussion vom 10. bis 21. April (exzellent)

[Quelltext bearbeiten]

Die Quest-Expedition (offizieller Name: Shackleton-Rowett-Expedition 1921–1922) war eine Forschungsreise in die Antarktis und zugleich die letzte Expedition des britischen Polarforschers Ernest Shackleton. Die nach dem Forschungsschiff Quest benannte Entdeckungsfahrt hatt ursprünglich die Umrundung des antarktischen Kontinents und die Suche nach „verschollenen“ subantarktischen Inseln als Ziele Noch vor dem Erreichen des Zielgebiets starb Shackleton in Grytviken (Südgeorgien) an einem Herzinfarkt. Die Expedition wurde unter der Leitung von Shackletons Stellvertreter Frank Wild mit einem verkürzten Programm fortgesetzt. Die Quest erwies sich jedoch aufgrund ihrer geringen Größe und der schwachen Motorisierung als ungeeignet, um weit in das antarktische Packeis vorzudringen. Am Ende der ersten Sommersaison fuhr die Quest nach Kapstadt, um für einen weiteren Vorstoß ins Packeis überholt werden. Dort erreichte Wild und die anderen Expeditionsteilnehmer die Order, die Expedition abzubrechen und nach England zurückzukehren. Obwohl der wissenschaftliche Erkenntnisgewinn kaum erwähnenswert ist, so ist die Reise zumindest von historischer Bedeutung. Sie markiert das Ende des sogenannten Goldenen Zeitalters der Antarktis-Forschung und den Übergang zu einer technischen Epoche antarktischer Forschungsreisen. Das Ereignis, durch das die Expedition der Öffentlichkeit in Erinnerung blieb und das den Ablauf der Reise überschattete, war der plötzliche Tod Ernest Shackletons.

Ein weiterer Artikel aus der Polarforschung, dem ich nach einem intensiven →Review gerne die höheren Weihen der Wikipedia-Gemeinde verleihen lassen möchte. Über eine rege Beteiligung würde ich mich sehr freuen. Als Hauptautor Neutral. -- Jamiri (Diskussion) 14:11, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

  • Ja, ok. Nur noch folgende Punkte. 1. "Übergang zu einer technischen Epoche antarktischer Forschungsreisen." - Kann man vielleicht ahnen was damit gemeint ist, dieser Punkt sollte aber nochmal genauer erläutert werden. 2. Die "Umrechnungen" sind gut gemeint, aber ähnlich wie die "Umrechnungen des Doktortitels" würde ich das höchstens in den Referenzen und dann genauer (Kaufkraftäquivalente, Währungsumrechnung, Abzinsungen, Inflationsausgleiche? und wer behautet das so?) darstellen. 3. Dann wundert mich die geringe Anzahl roter Links; wurde da viel Arbeit geleistet, um die zu eliminieren oder besteht eine rote-Links-Angst? 4. Was jetzt genau in den "wissenschaftlichen Artikeln" steht, könnte man noch kurz erwähnen. Ich tue mich da noch schwer ein "exzellent" zu vergeben, weil ich die vielen technischen Details nicht überprüfen und bewerten kann, aber das "Gesamtbild" stimmt. --Gamma γ 16:55, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Zu 1) Dieser Punkt war bereits Gegenstand des Reviews und ist im Kapitel Nachwirkungen und Bewertungen hinreichend abgehandelt. Eine detailierte Beschreibung bereits in der Einleitung ist eher unüblich. Zu 2) Die Umrechnung wurde mit Hilfe aktueller Wiki-Vorlagen gemacht - wo ist also das Problem? Zu 3) Sind Rotlinks zwingend erforderlich? Welche Begriffe sollen Deiner Meinung nach verlinkt werden? Zu 4) Im vorstehenden Satz zu den wissenschaftlichen Artikeln ist doch bereits beschrieben, welche Inhalte die wissenschaftlichen Artikel hatten. Die technischen Details sind für jeden über die angeführten Einzelnachweise in Gänze nachprüfbar. --Jamiri (Diskussion) 18:42, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
1) Nein, ich hatte nicht die Einleitung gemeint. Was genau ist die "technischen Epoche antarktischer Forschungsreisen"? Das mitgeführte Geräte auch eingesetzt werden (sollen) oder die Errichtung von Forschungsstationen? Was daran ist "technisch", was ist eher finanziell, organisatorisch oder nationalpolitisch? 2) Wiki-Vorlage als Quelle ist natürlich krass. Und wenn jetzt eine maßgebliche Quelle für den Artikel einen anderen Wert angibt, was dann? 4) Es geht um die Ergebnisse, nicht um die Tatsache der Artikel. Also was haben die "Vermessungsarbeiten" an wissenschaftlichen Erkenntnisse gebracht? --Gamma γ 22:14, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Und danke für den Hinweis. --Gamma γ 22:17, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
zu 1) „Die nachfolgenden Expeditionen unterschieden sich jedoch grundlegend von ihren Vorgängern, da anstelle von Entdeckungen nunmehr die Erprobung technischer Neuerungen in den Vordergrund rückte,…“ enthält m.E. alle erforderlichen Informationen, da es lediglich um die Abgrenzung zum Goldenen Zeitalter der Antarktisforschung geht. Mehr soll gemäß Quelle auch nicht dargestellt werden. Es gibt nicht die technische Epoche im Sinne eines feststehenden Begriffs, davon ist im Artikel ja auch nicht die Rede. Die technischen Neuerungen (ein Beispiel hierfür habe ich mit den dauerhaften Forschungsstationen genannt) können selbstredend einen wissenschaftlichen, wirtschaftlichen oder geopolitischen Hintergrund haben. Doch eine detailierte Aufschlüsselung in diese Sub-Kategorien ist an dieser Stelle überflüssig. Zu 2) Die Vorlage:Inflation und die Vorlage:Wechselkurs sind hinreichend genau, wie Vergleiche mit dem Inflationsrechner Measuringworth bzw. dem Währungsumrechner XE Currency Converter zeigen. Der Vorteil der Verwendung beider Vorlagen ist, dass sie automatisch aktuelle Werte wiedergeben und keine manuelle Aktualisierung erforderlich ist. zu 3) Hat sich offenbar erledigt. zu 4) Carr und Douglas haben den Küstenverlauf Südgeorgiens untersucht. Folglich handelt es sich (und das ist an der Art der Datenerhebung unschwer nachvollziebar) um geographische/kartographische Ergebnisse bzw. Aktualisierungen/Verbesserungen zu vorherigen Darstellungen. --Jamiri (Diskussion) 12:27, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Exzellent Ich geb zu, das Thema ist nicht mein Spezialgebiet, aber ich finde den Artikel sehr interessant und er ist wirklich gut geschrieben. Es gibt tolle Bilder und Karten und auch Hintergrundinfos. Gleichzeitig finde ich ihn aber auch nicht zu überladen. Also für meine eigene Meinung ist er wirklich exzellent. Besonders gefällt mir auch die kurze Zusammenfassung. --BlackSophie 03:14, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Exzellent Ich habe mich als Kind durch vielerlei Polarforscherliteratur "gefressen" und der Artikel hat die Lust geweckt, die alten Bücher wieder einmal hervorzukramen. Möge er auf andere Leser ähnlich wirken. Danke für die Arbeit! --Joes-Wiki (Diskussion) 08:22, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Exzellent Ohne (Wiener) Schmäh - der Autor bürgt für Qualität. Sauber recherchiert, gut für den Leser strukturiert, ordentlich bequellt = exzellent! Danke dafür & servus aus Wien, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 13:20, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Exzellent Habe den Artikel mit großem Spaß an der Freude gelesen. Wirklich verblüffend, wie man mit einem überzeugenden Schreibstil auch weniger spektakuläre Ereignisse interessant darstellen kann. Gruß --Quezon Diskussion 16:31, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Exzellent Komplett, angenehm flüssig und ohne Pathos geschrieben. Mir fiele adhoc nichts ein, was es an diesem Artikel zu verbessern gäbe. Groetjes, --SteKrueBe Office 10:56, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Exzellent Klasse! --Joe-Tomato (Diskussion) 12:38, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Exzellent. Nach ausführlicher Begutachtung im Review bleibt nur anerkennendes Lob – mal wieder! Liebe Grüße und weiter so, Wikiroe (Diskussion) 12:43, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Exzellent Das ist eine runde Sache geworden – sorgfältig recherchiert, klar strukturiert, flüssig geschrieben. Ein Dank dem Autor. Ich bin gespannt auf das nächste Projekt. --Dreizung (Diskussion) 06:34, 14. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Exzellent Mal wieder eine feine Arbeit - und auch ich schließe mich Dreizungs Hoffnung an. Eastfrisian (Diskussion) 19:48, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Exzellent Informativ und gut geschrieben, mit Interesse gelesen... --Didia (Diskussion) 17:03, 19. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Exzellent Der Artikel ist nach meiner Meinung eine gelungene Darstellung der Expedition in einem Enzyklopädie-Artikel. An Inhalt, Länge, Bebilderung und Einzelnachweise gibt es aus meinem Kenntnisstand nichts auszusetzen.--Hgn-p (Diskussion) 00:37, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Exzellent Ein ausgezeichneter Artikel, der mir bei der Lektüre sehr viel Freude bereitet hat. Sprachlich gelungen und insgesamt sehr informativ und rund. Herzlichen Dank an den Hauptautor! --Frank Schulenburg (Diskussion) 04:52, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

→ Herzlichen Dank an alle Teilnehmer für die Anerkennung. An die Auswerter der KALP: Darf ich als Hauptautor anmerken, dass bereits nach 10-tägiger Kandidatur ausreichend Stimmen für eine vorzeitige Auszeichnung abgegeben wurden? Danke, Jamiri (Diskussion) 10:24, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Der Artikel wurde mit 12 Exzellent-Stimmen bewertet. Da bereits nach 10 Tagen eine Mehrheit von mehr als 10 Exzellent-Stimmen gesammelt wurde und kein gravierender Mangel erkennbar ist, wird die Kandidatur als exzellent ausgewertet. Übertragen und ausgewertet von --Hepha! ± ion? 13:02, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Zwei Fragen

[Quelltext bearbeiten]

Bei der Lektüre dieses gelungenen Artikels stellen sich mir doch noch zwei Fragen: Zum einen wird mit keinem Wort darauf eingegangen, warum Rowett die Expedition nach England zurückbeordert hatte. Der Satz "Zu ihrer Enttäuschung erreichte sie dort auch Rowetts Order, nach England zurückzukehren" ist doch etwas mager. Wenn man Rowetts Gründe überhaupt nicht kennt, wäre auch dies erwähnenswert. Zum anderen sehe ich hier einen gewissen Widerspruch: Obwohl Shackleton die Umrundung des antarktischen Kontinents und die Suche nach „verschollenen“ subantarktischen Inseln als Ziele genannt hatte, blieb der genaue Zweck dieser nach eigenen Worten „ozeanographischen und sub-antarktischen Expedition“ weitgehend unklar. Die Umrundung das antarktischen Kontinents und die Suche nach Inseln - sind das nicht eigentlich plausible, nachvollziehbare Ziele, denen es nicht an Klarheit fehlt? Gestumblindi 03:55, 14. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

  • Zur Zielsetzung der Expedition: Die von Shackleton formulierten „Topics“ waren keine Neuerungen. Bereits John King Davis hatte im Zuge von Shackletons Nimrod-Expedition (1907–1909) die Existenz der gesuchten subantarktischen Inseln widerlegt, eine Umrundung der Antarktis jenseits des südlichen Polarkreises war bereits James Cook auf seiner zweiten Weltumseglung (1772–1775) gelungen. Zur Durchführbarkeit der anderen Programmpunkte sind im Kapitel Neuausrichtung, Finanzierung und Ausrüstung der Expedition die Bewertungen von Shackletons Biografen enthalten. In Summe fehlte der Expedition eine rational nachvollziehbare Rechtfertigung und war damit laut Roland Huntford lediglich „ein Vorwand [für Shackleton] zur Flucht [aus dem Einerlei]“.
  • Zur Rowetts Rückbeorderung: In den Quellen, darunter die angeführte Referenz, werden Rowetts Motive nicht genannt. Es liegt jedoch nahe, dass Shackletons Tod für den mit ihm befreundeten Rowett der Hauptanlass war. Rowett wusste ferner aus Shackletons Telegrammen und die an ihn überstellten Rechnungen von den massiven Problemen mit dem Schiff und den damit verbundenen Änderungen im Expeditionsablauf und -inhalt. Im Sinne einer Vermeidung von Theoriefindung sollte dies jedoch im Artikel unerwähnt bleiben.
--Jamiri (Diskussion) 21:15, 14. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@Jamiri: Besten Dank für die Antworten! Auf die Problematik der Zielsetzung wird ja auch im Abschnitt Neuausrichtung, Finanzierung und Ausrüstung der Expedition etwas näher eingegangen, aber vielleicht könnte man dies auch in der Einleitung noch irgendwie verdeutlichen. Könnte man nach "Zu ihrer Enttäuschung erreichte sie dort auch Rowetts Order, nach England zurückzukehren" evtl. einfach ergänzen: "Auf Rowetts Gründe für die Rückbeorderung wird in der Literatur nicht eingegangen"? Gestumblindi 22:34, 15. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@Gestumblindi: Ich habe dazu diese Ergänzungen vorgenommen. Das sollte genügen. Gruß,--Jamiri (Diskussion) 09:59, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten