Diskussion:Rangabzeichen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Tagen von Whisker in Abschnitt Symbol in Österreich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mangelnde Abgrenzung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, die Neubearbeitung ist im Großen und Ganzen gelungen. Allerdings wirft der Artikel allgemeine (d. h. die militärische) und die „sehr allgemeine“ Definition einer Hierarchisierung durch Abzeichen durcheinander. Leider fällt mir im Moment kein salomonischer Schwertschlag ein. --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 14:10, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Tut mir leid, ich verstehe nicht, was Du meinst. Was ist die sehr allgemeine Defintion einer Hierarchisierung durch Abzeichen? Hast Du vielleicht ein Beispiel für mich? Dann können wir gemeinsam überlegen, wie wir die Kuh vom Eis kriegen;-)--Nikolaus Vocator 15:08, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich führe mal den Einleitungssatz an: „Rangabzeichen (früher benutzter Ausdruck) oder Dienstgradabzeichen (heutiger Begriff), sind Abzeichen und Unterscheidungszeichen an der Kleidung, die den Dienstgrad oder den Rang der betreffenden Personen innerhalb einer Organisation kenntlich machen.“ Das mag richtig sein, im Folgenden wird aber nur auf militärische Belange eingegangen - oder zumindest dieser Eindruck erweckt (=> möglicher Klärungsbedarf). Irgendwann unten kommt dann aber wieder: „Wenngleich sich Dienstgrad- oder Rangabzeichen auch bei Polizei, Feuerwehr, Grenzschutz, Rotem Kreuz, Förstern, Schützenvereinen usw. finden, war und ist der Schrittmacher dieser Entwicklung das Militär.“. Wir müssten uns überlegen, wie wir militärische und nichtmilitärische Rangabzeichen trennen. Geht es in diesem Artikel um die allgemeine Definition von Rangabzeichen als Ausdruck einer beliebigen zwischenmenschlichen Hierarchie oder meint der Artikel spezifisch militärische Rangabzeichen? Davon hängt zum Beispiel ab, ob ein neuer Artikel nötig ist, z. B. Rangabzeichen (Mlitär). Dies befürworte ich zumindest. Unter dem hiesigen Lemma wird Funktion, Ausgestaltung und Entwicklung von Rangabzeichen allgemein behandelt, es gibt eine repräsentative Beispielsammlung. Unter „Rangabzeichen (Militär)“ gehen wir dann gesondert auf militärische Rangabzeichen ein, da beim Militär eigentlich der größte Fetisch um sie betrieben wird. Das würde auch die bessere Trennung hinsichtlich eventueller Artikel im Stil von „Geschichte der...“ bedeuten. --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 18:52, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Die Idee gefällt mir gut. Militärische Rangabzeichen stellen ein sinnvolles Lemma für sich da, immerhin ist die Literatur zu diesem Thema Legion. Was den Ausdruck innerhalb einer Organisation betrifft, habe ich das nach einigem Nachdenken in den Text aufgenommen. Denn die mir bekannten Rangabzeichen/Dienstgradabzeichen gelten eben nur innerhalb der Organisation und haben außerhalb derselben etwa den gleichen Wert wie Markenkleidung, in dem Sinn, dass unterschiedliche Marken auch unterschiedliches Sozialprestige besitzen. Sie haben also dort eher einen deklaratorischen Zweck, sofern sie überhaupt erkannt werden, was man gut an den Eicheln auf den Schulterklappen der Förster bemerken kann, die kaum ein Mensch kennt oder als Rangabzeichen erkennt.--Nikolaus Vocator 19:05, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ach so....nun erschließt sich mir der Sinn dieser Aussage. Ich hatte die Wendung mit der Betonung auf „Organisation“ und nicht auf „innerhalb“ verstanden. Daraus solltest Du vielleicht einen Satz machen wie „gilt vor allem innerhalb.....Respekt nach außen von gesellschaftlichen Umständen abhängig“. Okay, ich habe es verstanden, das löst aber noch nicht die Überschneidung. --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 14:31, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Laub auf Dienstgradabzeichen

[Quelltext bearbeiten]

Die US-amerikanischen Abzeichen für Major und Oberstleutnant werden in der amerikanischen Umgangssprache zwar oak-leaves (Eichenblatt) genannt, stellen aber offensichtlich kein Eichenlaub dar. Neben den fehlenden charakteristischen Einkerbungen an den Rändern, weist auch die Anordnung von sieben Blättern am Ende eines Zweiges von der Eiche weg, die diese Blattanordnung nicht besitzt. Es ist aber auch kein Ahorn, was nach oberflächlicher Betrachtung so scheinen mag, da bei genauerem Hinsehen sieben einzelne Blätter unterschieden werden können, die nicht zusammengewachsen sind. Derartig siebenfingriges Laub besitzt z.B. die Kastanie. Auf der offiziellen Seite des Pentagon, auf der erklärt wird, wie es zur Unterscheidung in goldene und silberne Abzeichen für Leutnant/Oberleutnant und Major/Oberstleutnant kam, ist jedoch nicht die Rede von oak-leaf, sondern nur von leaf, also allgemein Blatt [1]. Eine genauere Spezifizierung um welche Art Laub es sich handelt, konnte ich in der Literatur bislang nicht finden.--Nikolaus Vocator 15:32, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Meines Wissens nach wurden Eichen- und Ahornlaub in den Rangabzeichen verwendet. Siehe dazu als Beispiel auch hier. Die Rangabzeichen ähneln wohl eher einem Ahornblatt, werden jedoch - nicht nur im Jargon - oak leaves genannt. Bzw. bitte auch mal hier die vierte Abbildung ansehen. Wird als oak leaf betitelt und ähnelt der heutige Verwendung schon sehr. --GrummelJS 23:09, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich vermute, es handelt sich um eine stilisierte Darstellung. Dem "Künstler" ging es nicht um eine naturgetreue Wiedergabe. Gruß, --87.78.163.93 15:44, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Symbol in Österreich

[Quelltext bearbeiten]

Auch die österreichischen "Sterne" sind Edelweiße. Sehr schön zu erkennen auf der A-Uniform, aber auch sonst bei genauem hinsehen. --Wuestenfux 14:24, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ja, das ist durchaus richtig, diese Verwechslung ist zumindest im Bundesheer bis heute recht verbreitet.
Ich kenns allerdings aus meiner Zeit als Unteroffizier in den 90ern noch so, dass z.B. viele Unteroffiziere und Offiziere zwar die Edelweiß im Alltag als "Sterne" bezeichnen, weil sich das über die Jahre halt einfach eingebürgert hat, aber die meisten auf Nachfrage oft sehr wohl wußten, dass es eigentlich stilisierte Edelweiß sind (und nach meinen persönlichen Erfahrungen bei meinen Truppenübungen hat sich das offenbar bis heute erhalten).
Allerdings muss ich auch zugeben, dass die Edelweiß der "normalen" Dienstgrade (d.h. jenen für den Dienst- bzw. Kampfanzug) tatsächlich so sehr stilisiert sind, dass man sie durchaus sehr leicht mit Sternen verwechseln kann, wenn man den Hintergrund nicht kennt. --Whisker (Diskussion) 03:41, 19. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Da steht in der Einleitung: Rangabzeichen (früher benutzter Ausdruck) oder Dienstgradabzeichen (heutiger Begriff) - warum verschiebt man den Artikel dann nicht auf Dienstgradabzeichen? --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 14:25, 14. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ordenssterne (einige spezielle Regimenter in Großbritannien)

[Quelltext bearbeiten]

Hier sollte unbedingt ein oder mehrere Beispiele genannt/gezeigt werden. Das ist mir unbekannt. Ordenssterne werden als Regimentsabzeichen verwendet aber als Rangabzeichen ... ? Oder meinst Du die unterschiedlichen Sterne als Rangabstufung innerhalb eines Ordens? --Ekkehart Baals (Diskussion) 14:15, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Distinktion (österr.) ist veraltet und gehört nicht (mehr) weder zum allgemeinen noch offiziellen Sprachgebrauch

[Quelltext bearbeiten]

Im gleich Einleitungssatz steht : „in Österreich Distinktionen“.

Dieser Begriff ist aber entweder akademisch, rspt. Juristen-/Gesetzesösterreichisch oder stammt noch aus alten kuk Zeiten, ist völlig veraltet und gehört nicht mehr zum angewendeten Sprachgebrauch.

Distinktion ist in Wörterbüchern zwar u.a auch noch als österreichisch für Rangabzeichen zu finden, dass bedeutet aber nicht, dass das Wort noch in Gebrauch ist. Jedenfalls nicht mehr so, dass man es hier als Standardbegriff in österreichischen Artikeln verwenden könnte, da der heutige Sprachgebrauch, auch und gerade offiziell (siehe Internetseiten der Staatsorgane), längst ein anderer ist.

Ich habe eine ältere Wienerin in der Bekanntschaft, als auch einen ehemaligen Soldaten (Stabswachtmeister) des alten Jagdkommandos vor Umorganisation. Beide kennen das Wort Distinktion noch nicht mal und fragten, was das sein soll!

Auch alle offiziellen Internetseiten, sowohl der Österreichischen Bundesheers (bundesheer.at) als auch der Sicherheitskräfte und Polizei z.B. bmi.gv.at, polizei.gv.at u.a. kennen bzw. benutzen das Wort Distinktion(en) nicht. Es ist einheitlich von Dienstgraden und entsprechend Dienstgrad- oder Rangabzeichen die Rede.

Nur hier in Wikipedia wird es in entsprechenden Artikeln für Dienstgradabzeichen benutzt. Warum? Wer hat das zu verantworten und wie wird das gerechtfertigt?

Nicht, nicht mehr oder lt. Statistik zu selten benutzte Worte werden hier ansonsten doch rausgeschmissen.

Insoweit behaupte ich, dass es vermessen ist, es ähnlich wie Jänner oder Karfiol, (noch) als österreichische Sprachspezialität zu bezeichnen und daher durchgehen zu lassen. Das Vorkommen und die Häufigkeit des Sprachgebrauchs (außerhalb alten Schrifttums oder formaler Texte) wäre da dringend nachzuweisen bevor ein solches Wort hier über Wiki entgegen der Sprachwirklichkeit unrichtigerweise weiterverbreitet wird. Egal wie schick, vermeintlich akademisch, retro oder sonstwie „wissenschaftlich“ oder antiquiert das hier jemand findet. --Bortz60 (Diskussion) 23:06, 22. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Okay, ich hab das jetzt überarbeitet (Zeit isses wordn), und nein, ich kann dich beruhigen: es ist kein bißchen vermessen, sondern dass der Terminus "Distinktionen" tatsächlich sowas von hoffnungslos veraltet und schon lange nicht mehr in Gebrauch ist, das ist schlicht und einfach eine Tatsache. ;-)
Aber: dass der Begriff im Artikel grundsätzlich auch erwähnt wird, das ist schon in Ordnung - weil er ist ja nicht falsch, sondern eben nur obsolet, d.h. als historische Bezeichnung gehört er meiner Meinung nach durchaus in den Artikel. --Whisker (Diskussion) 03:25, 19. Nov. 2024 (CET)Beantworten