Diskussion:Resonanzwandler
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Schweisstechnik
[Quelltext bearbeiten]Mit einem Inverter zum Elektrodenschweissen wird aus der Netzspannung Gleichstrom gemacht. (nicht signierter Beitrag von 157.161.88.147 (Diskussion) )
- Wenn man aus einer Wechselspannung eine Gleichspannung macht, dann benützt man einen Gleichrichter und keinen Inverter. --SteveK ?! 16:13, 8. Jan. 2008 (CET)
- Die Netzspannung wird zuerst gleichgerichtet, mit Hilfe von Leistungshalbleitern mit einer Frequenz zwischen 20 kHz und 150 kHz zerhackt und über einen relativ kleinen Transformator auf eine geringere Spannung transformiert ---Gruß, www.schweissmafia.de
Energietechnik
[Quelltext bearbeiten]Ein Inverter wandelt meiner Meinung nach Gleichstrom in Wechsel- oder Drehstrom um. Wofür der dann verwendet wird ist zweitrangig, jedenfalls wird er nicht nur für den Betrieb von Motoren verwendet. DEn Teil habe ich, soweit nocht nicht vorhanden, nach Frequenzumformer verschoben und hier den Abschnitt so geändert, dass er nach meiner Meinung wieder korrekt ist. --SteveK 12:37, 16. Dez 2004 (CET)
"häufig für Modding im PC"
[Quelltext bearbeiten]Ich würde mal schätzen dass etwa 99% aller Inverter in TFT-Monitoren stecken, und 1% in PCs als Beleuchtung. Zumal beim Modding immer mehr auf LEDs gesetzt wird. Vielleicht kann der Schreiberling das "häufig" mit einer Quelle belegen. So halt ich das nämlich für recht zweifelhaft. 88.68.223.40 13:12, 8. Dez. 2007 (CET)
Funktionsweise
[Quelltext bearbeiten]Wie funktioniert denn so ein Inverter tatsächlich, also was hat es mit der angegebenen Schaltung auf sich? --Robb der Physiker 13:43, 17. Sep. 2008 (CEST)
- Die Funktionsbeschreibung im Artikel ist dzt unvollständig. Ebenso ist die Struktur im Artikel nicht so optimal. Die angegeben Schaltung ist nur ein Beispiel wo die Erklärung fehlt. Grossteils als Eigenkritik zu verstehen, Der Punkt Resonanzwandler steht bei mir noch auf todo.--wdwd 20:01, 17. Sep. 2008 (CEST)
- Dankeschön, ich habe mit solchen Dingen ab und zu tun und da ist man dann ja schon mal neugierig ;-) --Robb der Physiker 09:08, 18. Sep. 2008 (CEST)
- erweitert und etwas überarbeitet - wenn Du noch weitere Punkte/Details hast, nur zu... --wdwd 18:53, 23. Sep. 2008 (CEST)
- Jetzt ist es doch recht verständlich, Danke! --Robb der Physiker 10:15, 26. Sep. 2008 (CEST)
- erweitert und etwas überarbeitet - wenn Du noch weitere Punkte/Details hast, nur zu... --wdwd 18:53, 23. Sep. 2008 (CEST)
- Dankeschön, ich habe mit solchen Dingen ab und zu tun und da ist man dann ja schon mal neugierig ;-) --Robb der Physiker 09:08, 18. Sep. 2008 (CEST)
Ich habe im Artikel oben die Innenschaltung + Funktionweise ergänzt. Was weiter unten als #CCFL-Inverter dargestellt wird, ist kein Inverter, sondern ein Zerhacker. So etwas wird meines Wissens nicht für den Betrieb von CCFL verwendet, zumindest nicht in Laptops.--Herbertweidner 18:06, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Hi, danke für Ergänzung. Zum CCFL-Inverter: Diese Schaltung wird (vorallem) für CCFL, auch bei Laptops verwendet. Es gibt aber auch andere Schaltungen. Siehe zum auch en:CCFL inverter oder zum Begriff auch einschlägige Produktherstellerseiten wie z.b. [1]. Auf google findet sich jede Menge dazu. Ein "Zerhacker" ist die historische Bezeichnung, heute eher nur seltener verwendte Begriff, für Schaltnetzteile/Schaltregler im weitesten Sinn, aus deren Anfangszeit.--wdwd 19:50, 1. Okt. 2008 (CEST)
Mikrowellengeräte (Küche) in "Inverter-Technik"
[Quelltext bearbeiten]Die sollen, dank des Inverters, besser, schneller und gleichmäßiger auftauen (http://www.panasonic.de/html/de_DE/Produkte/Haushaltsger%C3%A4te/Mikrowellen+&+Brotbackautomat/Inverter-Mikrowellen/42243/index.html). Was tut der Inverter dabei? Wenn Inverter "in besonderer Weise regelbare" Schaltnetzteile sind, was wird da zum verbesserten Auftauen geregelt? Die Leistung? Die Frequenz des Klystrons? --84.142.128.233 17:56, 2. Mär. 2010 (CET)
- Ich schätze, daß hier das Magnetron dauerhaft mit der gewünschten Leistung betrieben wird. Bei herkömmlichen Mikrowellen geht nur "an" (mit voller Leistung) oder "aus". Die Regelung der Leistung geschieht durch das Einfügen von Pausen. Damit wird dann im Mittel die gewünschte Leistung erreicht. -- Krille 23:23, 10. Mär. 2010 (CET)
- Japp, das regeln komplementäre Leistungstransistoren oder IGBT und eine Treiberelektronik. Wie beim Schweißgerät bedeutet höhere Frequenz = leichtere Trafos https://avdweb.nl/tech-tips/electronics/panasonic-hv-psu --87.180.3.102 08:28, 6. Jun. 2024 (CEST)
Fehler bei "Kompaktleuchtstofflampen" ?
[Quelltext bearbeiten]Nach meinem Verständnis müsste die Röhre zwischen L2 und C3 liegen. Wie soll die Röhre denn zünden, wenn an L2 und L3 zwar eine Spannungsüberhöhung stattfindet, da sich die Gesamtspannung in der Reihenschaltung ja nicht ändert? Habe ich da einen Denkfehler, oder ist die Schaltung wirklich falsch? (nicht signierter Beitrag von 185.144.11.157 (Diskussion) 19:25, 5. Dez. 2021 (CET))
- Varianten gibts wie Sand am Meer
- s.h. http://www.pavouk.org/hw/lamp/en_index.html --2003:F2:8724:2981:D149:B034:CC4D:5942 06:25, 6. Jun. 2024 (CEST)