Diskussion:SARS-CoV-2-Variante Omikron/Archiv/2022/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Omicron mutationen

Eine bioinformatische Analyse der Omikron-Evolution wurde kürzlich veröffentlicht von:

Wei C, Shan KJ, Wang W, Zhang S, Huan Q, Qian W. Evidence for a mouse origin of the SARS-CoV-2 Omicron variant. J Genet Genomics. 2021 Dec 23:cS1673-8527(21)00373-8. doi: 10.1016/j.jgg.2021.12.003. Epub ahead of print. PMID: 34954396; PMCID: PMC8702434.


Das in der oben zitierten Referenz erwähnte Mausadaptationsverfahren und Aminosäureaustausche K417N, Q493R, Q498R und N501Y (vonhanden auch in Omicron) sind beispielsweise beschrieben in:

Roy Wong LY, Zheng J, Wilhelmsen K, Li K, Ortiz ME, Schnicker NJ, Pezzulo AA, Szachowicz PJ, Klumpp K, Aswad F, Rebo J, Narumiya S, Murakami M, Meyerholz DK, Fortney K, McCray PB, Perlman S. Eicosanoid signaling as a therapeutic target in middle-aged mice with severe COVID-19. bioRxiv [Preprint]. 2021 Apr 21:2021.04.20.440676. doi: 10.1101/2021.04.20.440676. PMID: 33907749; PMCID: PMC8077574.

Rathnasinghe R, Jangra S, Cupic A, Martínez-Romero C, Mulder LCF, Kehrer T, Yildiz S, Choi A, Mena I, De Vrieze J, Aslam S, Stadlbauer D, Meekins DA, McDowell CD, Balaraman V, Richt JA, De Geest BG, Miorin L, Krammer F, Simon V, García-Sastre A, Schotsaert M. The N501Y mutation in SARS-CoV-2 spike leads to morbidity in obese and aged mice and is neutralized by convalescent and post-vaccination human sera. medRxiv [Preprint]. 2021 Jan 20:2021.01.19.21249592. doi: 10.1101/2021.01.19.21249592. PMID: 33501468; PMCID: PMC7836140;

Xavier Montagutelli, Matthieu Prot, Grégory Jouvion, Laurine Levillayer, Laurine Conquet, Edouard Reyes-Gomez, Flora Donati, Melanie Albert, Sylvie van der Werf, Jean Jaubert, Etienne Simon-Lorière A mouse-adapted SARS-CoV-2 strain replicating in standard laboratory mice bioRxiv 2021.07.10.451880; doi: https://doi.org/10.1101/2021.07.10.451880



Die Anpassung von SARS-COV-2 an verschiedene Tiermodellsysteme wird beschrieben und zusammengefasst in z.b.:

Leist SR, Dinnon KH 3rd, Schäfer A, Tse LV, Okuda K, Hou YJ, West A, Edwards CE, Sanders W, Fritch EJ, Gully KL, Scobey T, Brown AJ, Sheahan TP, Moorman NJ, Boucher RC, Gralinski LE, Montgomery SA, Baric RS. A Mouse-Adapted SARS-CoV-2 Induces Acute Lung Injury and Mortality in Standard Laboratory Mice. Cell. 2020 Nov 12;183(4):1070-1085.e12. doi: 10.1016/j.cell.2020.09.050. Epub 2020 Sep 23. PMID: 33031744; PMCID: PMC7510428.

Sun S, Gu H, Cao L, Chen Q, Ye Q, Yang G, Li RT, Fan H, Deng YQ, Song X, Qi Y, Li M, Lan J, Feng R, Guo Y, Zhu N, Qin S, Wang L, Zhang YF, Zhou C, Zhao L, Chen Y, Shen M, Cui Y, Yang X, Wang X, Tan W, Wang H, Wang X, Qin CF. Characterization and structural basis of a lethal mouse-adapted SARS-CoV-2. Nat Commun. 2021 Sep 27;12(1):5654. doi: 10.1038/s41467-021-25903-x. PMID: 34580297; PMCID: PMC8476561.

Shou S, Liu M, Yang Y, Kang N, Song Y, Tan D, Liu N, Wang F, Liu J, Xie Y. Animal Models for COVID-19: Hamsters, Mouse, Ferret, Mink, Tree Shrew, and Non-human Primates. Front Microbiol. 2021 Aug 31;12:626553. doi: 10.3389/fmicb.2021.626553. PMID: 34531831; PMCID: PMC8438334.

Muñoz-Fontela C, Dowling WE, Funnell SGP, Gsell PS, Riveros-Balta AX, Albrecht RA, Andersen H, Baric RS, Carroll MW, Cavaleri M, Qin C, Crozier I, Dallmeier K, de Waal L, de Wit E, Delang L, Dohm E, Duprex WP, Falzarano D, Finch CL, Frieman MB, Graham BS, Gralinski LE, Guilfoyle K, Haagmans BL, Hamilton GA, Hartman AL, Herfst S, Kaptein SJF, Klimstra WB, Knezevic I, Krause PR, Kuhn JH, Le Grand R, Lewis MG, Liu WC, Maisonnasse P, McElroy AK, Munster V, Oreshkova N, Rasmussen AL, Rocha-Pereira J, Rockx B, Rodríguez E, Rogers TF, Salguero FJ, Schotsaert M, Stittelaar KJ, Thibaut HJ, Tseng CT, Vergara-Alert J, Beer M, Brasel T, Chan JFW, García-Sastre A, Neyts J, Perlman S, Reed DS, Richt JA, Roy CJ, Segalés J, Vasan SS, Henao-Restrepo AM, Barouch DH. Animal models for COVID-19. Nature. 2020 Oct;586(7830):509-515. doi: 10.1038/s41586-020-2787-6. Epub 2020 Sep 23. PMID: 32967005; PMCID: PMC8136862.



Einige Mutationen, die in Omicron vorhanden sind, wurden in der Literatur unter Verwendung von Gain-of-Function-Experimenten (d. h. Isolierung von Antikörper-resistenten (Pseudo)Virusmutanten) beschrieben:

Yi C, Sun X, Lin Y, Gu C, Ding L, Lu X, Yang Z, Zhang Y, Ma L, Gu W, Qu A, Zhou X, Li X, Xu J, Ling Z, Xie Y, Lu H, Sun B. Comprehensive mapping of binding hot spots of SARS-CoV-2 RBD-specific neutralizing antibodies for tracking immune escape variants. Genome Med. 2021 Oct 14;13(1):164. doi: 10.1186/s13073-021-00985-w. PMID: 34649620; PMCID: PMC8515915.

Schmidt F, Weisblum Y, Rutkowska M, Poston D, DaSilva J, Zhang F, Bednarski E, Cho A, Schaefer-Babajew DJ, Gaebler C, Caskey M, Nussenzweig MC, Hatziioannou T, Bieniasz PD. High genetic barrier to SARS-CoV-2 polyclonal neutralizing antibody escape. Nature. 2021 Dec;600(7889):512-516. doi: 10.1038/s41586-021-04005-0. Epub 2021 Sep 20. PMID: 34544114.

Schmidt F, Muecksch F, Weisblum Y, Silva JD, Bednarski E, Cho A, Wang Z, Gaebler C, Caskey M, Nussenzweig MC, Hatziioannou T, Bieniasz PD. Plasma neutralization properties of the SARS-CoV-2 Omicron variant. medRxiv [Preprint]. 2021 Dec 13:2021.12.12.21267646. doi: 10.1101/2021.12.12.21267646. PMID: 34931199; PMCID: PMC8687470.https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMc2119641

Starr TN, Czudnochowski N, Liu Z, Zatta F, Park YJ, Addetia A, Pinto D, Beltramello M, Hernandez P, Greaney AJ, Marzi R, Glass WG, Zhang I, Dingens AS, Bowen JE, Tortorici MA, Walls AC, Wojcechowskyj JA, De Marco A, Rosen LE, Zhou J, Montiel-Ruiz M, Kaiser H, Dillen JR, Tucker H, Bassi J, Silacci-Fregni C, Housley MP, di Iulio J, Lombardo G, Agostini M, Sprugasci N, Culap K, Jaconi S, Meury M, Dellota E Jr, Abdelnabi R, Foo SC, Cameroni E, Stumpf S, Croll TI, Nix JC, Havenar-Daughton C, Piccoli L, Benigni F, Neyts J, Telenti A, Lempp FA, Pizzuto MS, Chodera JD, Hebner CM, Virgin HW, Whelan SPJ, Veesler D, Corti D, Bloom JD, Snell G. SARS-CoV-2 RBD antibodies that maximize breadth and resistance to escape. Nature. 2021 Sep;597(7874):97-102. doi: 10.1038/s41586-021-03807-6. Epub 2021 Jul 14. PMID: 34261126.

Greaney AJ, Starr TN, Gilchuk P, Zost SJ, Binshtein E, Loes AN, Hilton SK, Huddleston J, Eguia R, Crawford KHD, Dingens AS, Nargi RS, Sutton RE, Suryadevara N, Rothlauf PW, Liu Z, Whelan SPJ, Carnahan RH, Crowe JE Jr, Bloom JD. Complete Mapping of Mutations to the SARS-CoV-2 Spike Receptor-Binding Domain that Escape Antibody Recognition. Cell Host Microbe. 2021 Jan 13;29(1):44-57.e9. doi: 10.1016/j.chom.2020.11.007. Epub 2020 Nov 19. PMID: 33259788; PMCID: PMC7676316.

Zhou D, Dejnirattisai W, Supasa P, Liu C, Mentzer AJ, Ginn HM, Zhao Y, Duyvesteyn HME, Tuekprakhon A, Nutalai R, Wang B, Paesen GC, Lopez-Camacho C, Slon-Campos J, Hallis B, Coombes N, Bewley K, Charlton S, Walter TS, Skelly D, Lumley SF, Dold C, Levin R, Dong T, Pollard AJ, Knight JC, Crook D, Lambe T, Clutterbuck E, Bibi S, Flaxman A, Bittaye M, Belij-Rammerstorfer S, Gilbert S, James W, Carroll MW, Klenerman P, Barnes E, Dunachie SJ, Fry EE, Mongkolsapaya J, Ren J, Stuart DI, Screaton GR. Evidence of escape of SARS-CoV-2 variant B.1.351 from natural and vaccine-induced sera. Cell. 2021 Apr 29;184(9):2348-2361.e6. doi: 10.1016/j.cell.2021.02.037. Epub 2021 Feb 23. PMID: 33730597; PMCID: PMC7901269.



Potenzielle Sicherheitsprobleme im Zusammenhang mit solchen Experimenten werden diskutiert in:

Siehe zum Beispiel https://en.wikipedia.org/wiki/1977_Russian_flu (Referenzen 4-5 und 10-13)

und andere historisch interessante Informationen auf Wiki-Seiten:

https://de.wikipedia.org/wiki/Russische_Grippe_(1889%E2%80%931895)

https://en.wikipedia.org/wiki/2002%E2%80%932004_SARS_outbreak (notes 76-77)

https://en.wikipedia.org/wiki/SARS

https://en.wikipedia.org/wiki/SARS_conspiracy_theory

zur weiteren Betrachtung und Diskussion.


Ein verwandter technischer Aspekt:

Xie X, Muruato A, Lokugamage KG, Narayanan K, Zhang X, Zou J, Liu J, Schindewolf C, Bopp NE, Aguilar PV, Plante KS, Weaver SC, Makino S, LeDuc JW, Menachery VD, Shi PY. An Infectious cDNA Clone of SARS-CoV-2. Cell Host Microbe. 2020 May 13;27(5):841-848.e3. doi: 10.1016/j.chom.2020.04.004. Epub 2020 Apr 13. PMID: 32289263; PMCID: PMC7153529.



Literaturhinweise zu Aminosäureaustauschen, die in Omicron nachgewiesen wurden:

Review: Insights on the mutational landscape of the SARS-CoV-2 Omicron variant Nathaniel L. Miller, Thomas Clark, Rahul Raman, Ram Sasisekharan bioRxiv 2021.12.06.471499; doi: https://doi.org/10.1101/2021.12.06.471499


A67V

Pereira F, Tosta S, Lima MM, Reboredo de Oliveira da Silva L, Nardy VB, Gómez M, et al. Genomic Surveillance Activities Unveil the Introduction of the SARS-CoV-2 B.1.525 Variant of Interest in Brazil: Case Report. J Med Virol (2021) 93(9):5523–6. doi: 10.1002/jmv.27086

Lou F, Li M, Pang Z, Jiang L, Guan L, Tian L, Hu J, Fan J, Fan H. Understanding the Secret of SARS-CoV-2 Variants of Concern/Interest and Immune Escape. Front Immunol. 2021 Nov 5;12:744242. doi: 10.3389/fimmu.2021.744242. PMID: 34804024; PMCID: PMC8602852.

H69-/V70-

As above, and McCarthy KR, Rennick LJ, Nambulli S, Robinson-McCarthy LR, Bain WG, Haidar G, et al. Recurrent Deletions in the SARS-CoV-2 Spike Glycoprotein Drive Antibody Escape. Science (2021) 371(6534):1139–42. Doi: 10.1126/science.abf6950

T95I

Hacisuleyman E, Hale C, Saito Y, Blachere NE, Bergh M, Conlon EG, Schaefer-Babajew DJ, DaSilva J, Muecksch F, Gaebler C, Lifton R, Nussenzweig MC, Hatziioannou T, Bieniasz PD, Darnell RB. N Engl J Med. 2021 Jun 10;384(23):2212-2218. doi: 10.1056/NEJMoa2105000. Epub 2021 Apr 21.

G142-/ V143-/ Y144-

Hacisuleyman E, Hale C, Saito Y, Blachere NE, Bergh M, Conlon EG, Schaefer-Babajew DJ, DaSilva J, Muecksch F, Gaebler C, Lifton R, Nussenzweig MC, Hatziioannou T, Bieniasz PD, Darnell RB. N Engl J Med. 2021 Jun 10;384(23):2212-2218. doi: 10.1056/NEJMoa2105000. Epub 2021 Apr 21.

McCarthy KR, Rennick LJ, Nambulli S, Robinson-McCarthy LR, Bain WG, Haidar G, et al. Recurrent Deletions in the SARS-CoV-2 Spike Glycoprotein Drive Antibody Escape. Science (2021) 371(6534):1139–42. doi: 10.1126/science.abf6950

McCallum M, Bassi J, De Marco A, Chen A, Walls AC, Di Iulio J, et al. SARS-CoV-2 Immune Evasion by the B.1.427/B.1.429 Variant of Concern. Science (2021) 373(6555):648–54. doi: 10.1126/science.abi7994

Screening of the NTD Ala-scan 131 library identified residues A123, G142, Y144, F157 and N164 as important for binding of COV2-132 2489, and Y144 for binding of mAb COV2-2676. https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2021.01.19.427324v1.full.pdf+html

Naveenchandra Suryadevara, Swathi Shrihari, Pavlo Gilchuk, Laura A. VanBlargan, Elad Binshtein, Seth J. Zost, Rachel S. Nargi, Rachel E. Sutton, Emma S. Winkler, Elaine C. Chen, Mallorie E. Fouch, Edgar Davidson, Benjamin J. Doranz, Robert H. Carnahan, Larissa B. Thackray, Michael S. Diamond, James E. Crowe Jr. bioRxiv 2021.01.19.427324; doi: https://doi.org/10.1101/2021.01.19.427324 Now published in Cell doi: 10.1016/j.cell.2021.03.029

Spike Protein NTD mutation G142D in SARS-CoV-2 Delta VOC lineages is associated with frequent back mutations, increased viral loads, and immune evasion Lishuang Shen1, Timothy J. Triche1, Jennifer Dien Bard1, Jaclyn A. Biegel1, Alexander R. Judkins1, Xiaowu Gai1 https://doi.org/10.1101/2021.09.12.21263475


Y145D

Haslwanter D, Dieterle ME, Wec AZ, O'Brien CM, Sakharkar M, Florez C, Tong K, Rappazzo CG, Lasso G, Vergnolle O, Wirchnianski AS, Bortz RH 3rd, Laudermilch E, Fels JM, Mengotto A, Malonis RJ, Georgiev GI, Quiroz JA, Wrapp D, Wang N, Dye KE, Barnhill J, Dye JM, McLellan JS, Daily JP, Lai JR, Herbert AS, Walker LM, Chandran K, Jangra RK. A Combination of Receptor-Binding Domain and N-Terminal Domain Neutralizing Antibodies Limits the Generation of SARS-CoV-2 Spike Neutralization-Escape Mutants. mBio. 2021 Oct 26;12(5):e0247321. doi: 10.1128/mBio.02473-21. Epub 2021 Oct 5. PMID: 34607456; PMCID: PMC8546647.


G339D

Francino-Urdaniz IM, Steiner PJ, Kirby MB, Zhao F, Haas CM, Barman S, Rhodes ER, Leonard AC, Peng L, Sprenger KG, Jardine JG, Whitehead TA. One-shot identification of SARS-CoV-2 S RBD escape mutants using yeast screening. Cell Rep. 2021 Aug 31;36(9):109627. doi: 10.1016/j.celrep.2021.109627. Epub 2021 Aug 10. PMID: 34416153; PMCID: PMC8352667.

Smaoui MR, Yahyaoui H. Unraveling the stability landscape of mutations in the SARS-CoV-2 receptor-binding domain. Sci Rep. 2021;11(1):9166. Published 2021 Apr 28. doi:10.1038/s41598-021-88696-5


S371L

Kumar S, Thambiraja TS, Karuppanan K, Subramaniam G. Omicron and Delta variant of SARS-CoV-2: A comparative computational study of spike protein. J Med Virol. 2021 Dec 15. doi: 10.1002/jmv.27526. Epub ahead of print. PMID: 34914115.


S373P

Long SW, Olsen RJ, Christensen PA, Bernard DW, Davis JJ, Shukla M, Nguyen M, Saavedra MO, Yerramilli P, Pruitt L, Subedi S, Kuo HC, Hendrickson H, Eskandari G, Nguyen HAT, Long JH, Kumaraswami M, Goike J, Boutz D, Gollihar J, McLellan JS, Chou CW, Javanmardi K, Finkelstein IJ, Musser JM. Molecular Architecture of Early Dissemination and Massive Second Wave of the SARS-CoV-2 Virus in a Major Metropolitan Area. mBio. 2020 Oct 30;11(6):e02707-20. doi: 10.1128/mBio.02707-20. PMID: 33127862; PMCID: PMC7642679.


S375F

Francino-Urdaniz IM, Steiner PJ, Kirby MB, Zhao F, Haas CM, Barman S, Rhodes ER, Leonard AC, Peng L, Sprenger KG, Jardine JG, Whitehead TA. One-shot identification of SARS-CoV-2 S RBD escape mutants using yeast screening. Cell Rep. 2021 Aug 31;36(9):109627. doi:


K417N

Higher infectivity of the SARS-CoV-2 new variants is associated with K417N/T, E484K, and N501Y mutants: An insight from structural data. Khan A, Zia T, Suleman M, Khan T, Ali SS, Abbasi AA, Mohammad A, Wei DQ. J Cell Physiol. 2021 Oct;236(10):7045-7057. doi: 10.1002/jcp.30367. Epub 2021 Mar 23.

N501Y and K417N Mutations in the Spike Protein of SARS-CoV-2 Alter the Interactions with Both hACE2 and Human-Derived Antibody: A Free Energy of Perturbation Retrospective Study. Fratev F. J Chem Inf Model. 2021 Dec 27;61(12):6079-6084. doi: 10.1021/acs.jcim.1c01242. Epub 2021 Nov 22. PMID: 34806876

Wang Z, Schmidt F, Weisblum Y, Muecksch F, Barnes CO, Finkin S, Schaefer-Babajew D, Cipolla M, Gaebler C, Lieberman JA, Oliveira TY, Yang Z, Abernathy ME, Huey-Tubman KE, Hurley A, Turroja M, West KA, Gordon K, Millard KG, Ramos V, Da Silva J, Xu J, Colbert RA, Patel R, Dizon J, Unson-O'Brien C, Shimeliovich I, Gazumyan A, Caskey M, Bjorkman PJ, Casellas R, Hatziioannou T, Bieniasz PD, Nussenzweig MC. mRNA vaccine-elicited antibodies to SARS-CoV-2 and circulating variants. Nature. 2021 Apr;592(7855):616-622. doi: 10.1038/s41586-021-03324-6. Epub 2021 Feb 10. PMID: 33567448; PMCID: PMC8503938. etc.


N440K

Symptomatic reinfection of SARS-CoV-2 with spike protein variant N440K associated with immune escape. Rani PR, Imran M, Lakshmi JV, Jolly B, Jain A, Surekha A, Senthivel V, Chandrasekhar P, Divakar MK, Srinivasulu D, Bhoyar RC, Vanaja PR, Scaria V, Sivasubbu S. J Med Virol. 2021 Jul;93(7):4163-4165. doi: 10.1002/jmv.26997. Epub 2021 Apr 13.

Elucidating the role of N440K mutation in SARS-CoV-2 spike - ACE-2 binding affinity and COVID-19 severity by virtual screening, molecular docking and dynamics approach. Kullappan M, Mary U, Ambrose JM, Veeraraghavan VP, Surapaneni KM. J Biomol Struct Dyn. 2021 Dec 14:1-18. doi: 10.1080/07391102.2021.2014973. Online ahead of print. PMID: 34904526


S477N

Serine 477 plays a crucial role in the interaction of the SARS-CoV-2 spike protein with the human receptor ACE2. Singh A, Steinkellner G, Köchl K, Gruber K, Gruber CC. Sci Rep. 2021 Feb 22;11(1):4320. doi: 10.1038/s41598-021-83761-5.

Bioinformatics analysis of the differences in the binding profile of the wild-type and mutants of the SARS-CoV-2 spike protein variants with the ACE2 receptor. Suleman M, Yousafi Q, Ali J, Ali SS, Hussain Z, Ali S, Waseem M, Iqbal A, Ahmad S, Khan A, Wang Y, Wei DQ. Comput Biol Med. 2021 Nov;138:104936. doi: 10.1016/j.compbiomed.2021.104936. Epub 2021 Oct 9.

Starr TN, Greaney AJ, Hilton SK, Ellis D, Crawford KHD, Dingens AS, Navarro MJ, Bowen JE, Tortorici MA, Walls AC, King NP, Veesler D, Bloom JD. Deep Mutational Scanning of SARS-CoV-2 Receptor Binding Domain Reveals Constraints on Folding and ACE2 Binding. Cell. 2020 Sep 3;182(5):1295-1310.e20. doi: 10.1016/j.cell.2020.08.012. Epub 2020 Aug 11. PMID: 32841599; PMCID: PMC7418704.


T478K

A rapid screening assay for L452R and T478K spike mutations in SARS-CoV-2 Delta variant using high-resolution melting analysis. Aoki A, Adachi H, Mori Y, Ito M, Sato K, Okuda K, Sakakibara T, Okamoto Y, Jinno H. J Toxicol Sci. 2021;46(10):471-476. doi: 10.2131/jts.46.471.

Recent advances in SARS-CoV-2 Spike protein and RBD mutations comparison between new variants Alpha (B.1.1.7, United Kingdom), Beta (B.1.351, South Africa), Gamma (P.1, Brazil) and Delta (B.1.617.2, India). Sanches PRS, Charlie-Silva I, Braz HLB, Bittar C, Freitas Calmon M, Rahal P, Cilli EM. J Virus Erad. 2021 Sep;7(3):100054. doi: 10.1016/j.jve.2021.100054. Epub 2021 Sep 16.

Differential Interactions between Human ACE2 and Spike RBD of SARS-CoV-2 Variants of Concern. Kim S, Liu Y, Lei Z, Dicker J, Cao Y, Zhang XF, Im W. J Chem Theory Comput. 2021 Dec 14;17(12):7972-7979. doi: 10.1021/acs.jctc.1c00965. Epub 2021 Dec 3.

Conformational dynamics of SARS-CoV-2 trimeric spike glycoprotein in complex with receptor ACE2 revealed by cryo-EM. Xu C, Wang Y, Liu C, Zhang C, Han W, Hong X, Wang Y, Hong Q, Wang S, Zhao Q, Wang Y, Yang Y, Chen K, Zheng W, Kong L, Wang F, Zuo Q, Huang Z, Cong Y. Sci Adv. 2021 Jan 1;7(1):eabe5575. doi: 10.1126/sciadv.abe5575. Print 2021 Jan.


E484A

Complete map of SARS-CoV-2 RBD mutations that escape the monoclonal antibody LY-CoV555 and its cocktail with LY-CoV016. Starr TN, Greaney AJ, Dingens AS, Bloom JD. Cell Rep Med. 2021 Apr 20;2(4):100255. doi: 10.1016/j.xcrm.2021.100255. Epub 2021 Apr 5.

Signatures in SARS-CoV-2 spike protein conferring escape to neutralizing antibodies. Alenquer M, Ferreira F, Lousa D, Valério M, Medina-Lopes M, Bergman ML, Gonçalves J, Demengeot J, Leite RB, Lilue J, Ning Z, Penha-Gonçalves C, Soares H, Soares CM, Amorim MJ. PLoS Pathog. 2021 Aug 5;17(8):e1009772. doi: 10.1371/journal.ppat.1009772. eCollection 2021 Aug.

Ultrapotent bispecific antibodies neutralize emerging SARS-CoV-2 variants. Cho H, Gonzales-Wartz KK, Huang D, Yuan M, Peterson M, Liang J, Beutler N, Torres JL, Cong Y, Postnikova E, Bangaru S, Talana CA, Shi W, Yang ES, Zhang Y, Leung K, Wang L, Peng L, Skinner J, Li S, Wu NC, Liu H, Dacon C, Moyer T, Cohen M, Zhao M, Lee FE, Weinberg RS, Douagi I, Gross R, Schmaljohn C, Pegu A, Mascola JR, Holbrook M, Nemazee D, Rogers TF, Ward AB, Wilson IA, Crompton PD, Tan J. bioRxiv. 2021 Apr 1:2021.04.01.437942. doi: 10.1101/2021.04.01.437942. Preprint.

Cross-Neutralization of Emerging SARS-CoV-2 Variants of Concern by Antibodies Targeting Distinct Epitopes on Spike. Changrob S, Fu Y, Guthmiller JJ, Halfmann PJ, Li L, Stamper CT, Dugan HL, Accola M, Rehrauer W, Zheng NY, Huang M, Wang J, Erickson SA, Utset HA, Graves HM, Amanat F, Sather DN, Krammer F, Kawaoka Y, Wilson PC. mBio. 2021 Dec 21;12(6):e0297521. doi: 10.1128/mBio.02975-21. Epub 2021 Nov 16.

Rapid and accurate identification of SARS-CoV-2 variants containing E484 mutation. Zhang Y, Wei Y, Yang S, Li Y, Wang J, Nie Z, Bi Y, Liu W, Wang L, Yang L. Innovation (N Y). 2022 Jan 25;3(1):100183. doi: 10.1016/j.xinn.2021.100183. Epub 2021 Nov 10.

The MERS-CoV Receptor DPP4 as a Candidate Binding Target of the SARS-CoV-2 Spike. Li Y, Zhang Z, Yang L, Lian X, Xie Y, Li S, Xin S, Cao P, Lu J. iScience. 2020 Jun 26;23(6):101160. doi: 10.1016/j.isci.2020.101160. Epub 2020 May 13.


Q493R

Emergence of SARS-COV-2 Spike Protein Escape Mutation Q493R after Treatment for COVID-19. Focosi D, Novazzi F, Genoni A, Dentali F, Gasperina DD, Baj A, Maggi F. Emerg Infect Dis. 2021 Oct;27(10):2728-2731. doi: 10.3201/eid2710.211538. Epub 2021 Jul 27.

Emergence of Multiple SARS-CoV-2 Antibody Escape Variants in an Immunocompromised Host Undergoing Convalescent Plasma Treatment. Chen L, Zody MC, Di Germanio C, Martinelli R, Mediavilla JR, Cunningham MH, Composto K, Chow KF, Kordalewska M, Corvelo A, Oschwald DM, Fennessey S, Zetkulic M, Dar S, Kramer Y, Mathema B, Germer S, Stone M, Simmons G, Busch MP, Maniatis T, Perlin DS, Kreiswirth BN. mSphere. 2021 Aug 25;6(4):e0048021. doi: 10.1128/mSphere.00480-21. Epub 2021 Aug 25.

Emergence of Q493R mutation in SARS-CoV-2 spike protein during bamlanivimab/etesevimab treatment and resistance to viral clearance. Guigon A, Faure E, Lemaire C, Chopin MC, Tinez C, Assaf A, Lazrek M, Hober D, Bocket L, Engelmann I, Alidjinou EK. J Infect. 2021 Aug 23:S0163-4453(21)00435-7. doi: 10.1016/j.jinf.2021.08.033.

Comprehensive Deep Mutational Scanning Reveals the Immune-Escaping Hotspots of SARS-CoV-2 Receptor-Binding Domain Targeting Neutralizing Antibodies. Tsai KC, Lee YC, Tseng TS. Front Microbiol. 2021 Jul 15;12:698365. doi: 10.3389/fmicb.2021.698365. eCollection 2021.

Key Interacting Residues between RBD of SARS-CoV-2 and ACE2 Receptor: Combination of Molecular Dynamics Simulation and Density Functional Calculation. Jawad B, Adhikari P, Podgornik R, Ching WY. J Chem Inf Model. 2021 Sep 27;61(9):4425-4441. doi: 10.1021/acs.jcim.1c00560. Epub 2021 Aug 24

One-shot identification of SARS-CoV-2 S RBD escape mutants using yeast screening. Francino-Urdaniz IM, Steiner PJ, Kirby MB, Zhao F, Haas CM, Barman S, Rhodes ER, Leonard AC, Peng L, Sprenger KG, Jardine JG, Whitehead TA. Cell Rep. 2021 Aug 31;36(9):109627. doi: 10.1016/j.celrep.2021.109627. Epub 2021 Aug 10.

Key residues of the receptor binding domain in the spike protein of SARS-CoV-2 mediating the interactions with ACE2: a molecular dynamics study. Yang Y, Zhang Y, Qu Y, Zhang C, Liu XW, Zhao M, Mu Y, Li W. Nanoscale. 2021 May 27;13(20):9364-9370. doi: 10.1039/d1nr01672e.

Interaction of the spike protein RBD from SARS-CoV-2 with ACE2: Similarity with SARS-CoV, hot-spot analysis and effect of the receptor polymorphism. Othman H, Bouslama Z, Brandenburg JT, da Rocha J, Hamdi Y, Ghedira K, Srairi-Abid N, Hazelhurst S. Biochem Biophys Res Commun. 2020 Jun 30;527(3):702-708. doi: 10.1016/j.bbrc.2020.05.028. Epub 2020


Q498R

SARS-CoV-2 variant prediction and antiviral drug design are enabled by RBD in vitro evolution. Zahradník J, Marciano S, Shemesh M, Zoler E, Harari D, Chiaravalli J, Meyer B, Rudich Y, Li C, Marton I, Dym O, Elad N, Lewis MG, Andersen H, Gagne M, Seder RA, Douek DC, Schreiber G. Nat Microbiol. 2021 Sep;6(9):1188-1198. doi: 10.1038/s41564-021-00954-4. Epub 2021 Aug 16.


N501Y

Characterization of SARS-CoV-2 Variants N501Y.V1 and N501Y.V2 Spike on Viral Infectivity. Tang H, Gao L, Wu Z, Meng F, Zhao X, Shao Y, Shi X, Qiao S, An J, Du X, Qin FX. Front Cell Infect Microbiol. 2021 Oct 13;11:720357. doi: 10.3389/fcimb.2021.720357. eCollection 2021.

SARS-CoV-2 N501Y variants of concern and their potential transmission by mouse. Huang H, Zhu Y, Niu Z, Zhou L, Sun Q. Cell Death Differ. 2021 Oct;28(10):2840-2842. doi: 10.1038/s41418-021-00846-4. Epub 2021 Aug 13.

An engineered decoy receptor for SARS-CoV-2 broadly binds protein S sequence variants. Chan KK, Tan TJC, Narayanan KK, Procko E. bioRxiv. 2020 Dec 21:2020.10.18.344622. doi: 10.1101/2020.10.18.344622. Preprint

Neutralising antibodies in Spike mediated SARS-CoV-2 adaptation. Kemp SA, Collier DA, Datir R, Ferreira I, Gayed S, Jahun A, Hosmillo M, Rees-Spear C, Mlcochova P, Lumb IU, Roberts DJ, Chandra A, Temperton N; CITIID-NIHR BioResource COVID-19 Collaboration; COVID-19 Genomics UK (COG-UK) Consortium, Sharrocks K, Blane E, Briggs J, van GM, Smith K, Bradley JR, Smith C, Doffinger R, Ceron-Gutierrez L, Barcenas-Morales G, Pollock DD, Goldstein RA, Smielewska A, Skittrall JP, Gouliouris T, Goodfellow IG, Gkrania-Klotsas E, Illingworth C, McCoy LE, Gupta RK. medRxiv. 2020 Dec 29:2020.12.05.20241927. doi: 10.1101/2020.12.05.20241927. Preprint.

Adaptation of SARS-CoV-2 in BALB/c mice for testing vaccine efficacy. Gu H, Chen Q, Yang G, He L, Fan H, Deng YQ, Wang Y, Teng Y, Zhao Z, Cui Y, Li Y, Li XF, Li J, Zhang NN, Yang X, Chen S, Guo Y, Zhao G, Wang X, Luo DY, Wang H, Yang X, Li Y, Han G, He Y, Zhou X, Geng S, Sheng X, Jiang S, Sun S, Qin CF, Zhou Y. Science. 2020 Sep 25;369(6511):1603-1607. doi: 10.1126/science.abc4730. Epub 2020 Jul 30.

Neutralization of N501Y mutant SARS-CoV-2 by BNT162b2 vaccine-elicited sera. Xie X, Zou J, Fontes-Garfias CR, Xia H, Swanson KA, Cutler M, Cooper D, Menachery VD, Weaver S, Dormitzer PR, Shi PY. bioRxiv. 2021 Jan 7:2021.01.07.425740. doi: 10.1101/2021.01.07.425740. Preprint.

Early transmissibility assessment of the N501Y mutant strains of SARS-CoV-2 in the United Kingdom, October to November 2020. Leung K, Shum MH, Leung GM, Lam TT, Wu JT. Euro Surveill. 2021 Jan;26(1):2002106. doi: 10.2807/1560-7917.ES.2020.26.1.2002106.


Y505H

Specific epitopes form extensive hydrogen-bonding networks to ensure efficient antibody binding of SARS-CoV-2: Implications for advanced antibody design. Wang D, Ge Y, Zhong B, Liu D. Comput Struct Biotechnol J. 2021;19:1661-1671. doi: 10.1016/j.csbj.2021.03.021. Epub 2021 Mar 23.

Key Interacting Residues between RBD of SARS-CoV-2 and ACE2 Receptor: Combination of Molecular Dynamics Simulation and Density Functional Calculation. Jawad B, Adhikari P, Podgornik R, Ching WY. J Chem Inf Model. 2021 Sep 27;61(9):4425-4441. doi: 10.1021/acs.jcim.1c00560. Epub 2021 Aug 24.

Key residues of the receptor binding domain in the spike protein of SARS-CoV-2 mediating the interactions with ACE2: a molecular dynamics study. Yang Y, Zhang Y, Qu Y, Zhang C, Liu XW, Zhao M, Mu Y, Li W. Nanoscale. 2021 May 27;13(20):9364-9370. doi: 10.1039/d1nr01672e.

Conformational dynamics of SARS-CoV-2 trimeric spike glycoprotein in complex with receptor ACE2 revealed by cryo-EM. Xu C, Wang Y, Liu C, Zhang C, Han W, Hong X, Wang Y, Hong Q, Wang S, Zhao Q, Wang Y, Yang Y, Chen K, Zheng W, Kong L, Wang F, Zuo Q, Huang Z, Cong Y. Sci Adv. 2021 Jan 1;7(1):eabe5575. doi: 10.1126/sciadv.abe5575. Print 2021 Jan.

Islam A, Ferdous J, Sayeed MA, Islam S, Kaisar Rahman M, Abedin J, Saha O, Hassan MM, Shirin T. Spatial epidemiology and genetic diversity of SARS-CoV-2 and related coronaviruses in domestic and wild animals. PLoS One. 2021 Dec 15;16(12):e0260635. doi: 10.1371/journal.pone.0260635. PMID: 34910734; PMCID: PMC8673647.

Mutations Strengthened SARS-CoV-2 Infectivity. Chen J, Wang R, Wang M, Wei GW. J Mol Biol. 2020 Sep 4;432(19):5212-5226. doi: 10.1016/j.jmb.2020.07.009. Epub 2020 Jul 23.


D614G

The virological impacts of SARS-CoV-2 D614G mutation. Wang C, Zheng Y, Niu Z, Jiang X, Sun Q. J Mol Cell Biol. 2021 Dec 30;13(10):712-720. doi: 10.1093/jmcb/mjab045.

D614G mutation and SARS-CoV-2: impact on S-protein structure, function, infectivity, and immunity. Bhattacharya M, Chatterjee S, Sharma AR, Agoramoorthy G, Chakraborty C. Appl Microbiol Biotechnol. 2021 Dec;105(24):9035-9045. doi: 10.1007/s00253-021-11676-2. Epub 2021

Mouse-adapted SARS-CoV-2 protects animals from lethal SARS-CoV challenge. Muruato A, Vu MN, Johnson BA, Davis-Gardner ME, Vanderheiden A, Lokugamage K, Schindewolf C, Crocquet-Valdes PA, Langsjoen RM, Plante JA, Plante KS, Weaver SC, Debbink K, Routh AL, Walker D, Suthar MS, Shi PY, Xie X, Menachery VD. PLoS Biol. 2021 Nov 4;19(11):e3001284. doi: 10.1371/journal.pbio.3001284. eCollection 2021 Nov.

Common Laboratory Mice Are Susceptible to Infection with the SARS-CoV-2 Beta Variant. Kant R, Kareinen L, Smura T, Freitag TL, Jha SK, Alitalo K, Meri S, Sironen T, Saksela K, Strandin T, Kipar A, Vapalahti O. Viruses. 2021 Nov 11;13(11):2263. doi: 10.3390/v13112263.

Eicosanoid signaling as a therapeutic target in middle-aged mice with severe COVID-19. Roy Wong LY, Zheng J, Wilhelmsen K, Li K, Ortiz ME, Schnicker NJ, Pezzulo AA, Szachowicz PJ, Klumpp K, Aswad F, Rebo J, Narumiya S, Murakami M, Meyerholz DK, Fortney K, McCray PB, Perlman S. bioRxiv. 2021 Apr 21:2021.04.20.440676. doi: 10.1101/2021.04.20.440676. Preprint.


H655Y

Transmission of SARS-CoV-2 in domestic cats imposes a narrow bottleneck. Braun KM, Moreno GK, Halfmann PJ, Hodcroft EB, Baker DA, Boehm EC, Weiler AM, Haj AK, Hatta M, Chiba S, Maemura T, Kawaoka Y, Koelle K, O'Connor DH, Friedrich TC. PLoS Pathog. 2021 Feb 26;17(2):e1009373. doi: 10.1371/journal.ppat.1009373. eCollection 2021 Feb.

Szemiel AM, Merits A, Orton RJ, MacLean OA, Pinto RM, Wickenhagen A, Lieber G, Turnbull ML, Wang S, Furnon W, Suarez NM, Mair D, da Silva Filipe A, Willett BJ, Wilson SJ, Patel AH, Thomson EC, Palmarini M, Kohl A, Stewart ME. In vitro selection of Remdesivir resistance suggests evolutionary predictability of SARS-CoV-2. PLoS Pathog. 2021 Sep 17;17(9):e1009929. doi: 10.1371/journal.ppat.1009929. PMID: 34534263; PMCID: PMC8496873.


N679K

Emergence and spread of SARS-CoV-2 P.1 (Gamma) lineage variants carrying Spike mutations 𝚫141-144, N679K or P681H during persistent viral circulation in Amazonas, Brazil

https://virological.org/t/emergence-and-spread-of-sars-cov-2-p-1-gamma-lineage-variants-carrying-spike-mutations-141-144-n679k-or-p681h-during-persistent-viral-circulation-in-amazonas-brazil/722


P681H

Delta spike P681R mutation enhances SARS-CoV-2 fitness over Alpha variant. Liu Y, Liu J, Johnson BA, Xia H, Ku Z, Schindewolf C, Widen SG, An Z, Weaver SC, Menachery VD, Xie X, Shi PY. bioRxiv. 2021 Sep 5:2021.08.12.456173. doi: 10.1101/2021.08.12.456173.

Furin cleavage of the SARS-CoV-2 spike is modulated by O-glycosylation. Zhang L, Mann M, Syed ZA, Reynolds HM, Tian E, Samara NL, Zeldin DC, Tabak LA, Ten Hagen KG. Proc Natl Acad Sci U S A. 2021 Nov 23;118(47):e2109905118. doi: 10.1073/pnas.2109905118.

Impact of B.1.1.7 variant mutations on antibody recognition of linear SARS-CoV-2 epitopes Winston A. Haynes, Kathy Kamath, Carolina Lucas, John Shon, Akiko Iwasaki doi: https://doi.org/10.1101/2021.01.06.20248960


N764K

Structural basis for enhanced infectivity and immune evasion of SARS-CoV-2 variants. Cai Y, Zhang J, Xiao T, Lavine CL, Rawson S, Peng H, Zhu H, Anand K, Tong P, Gautam A, Lu S, Sterling SM, Walsh RM Jr, Rits-Volloch S, Lu J, Wesemann DR, Yang W, Seaman MS, Chen B. Science. 2021 Aug 6;373(6555):642-648. doi: 10.1126/science.abi9745. Epub 2021 Jun 24.

Analysis of SARS-CoV-2 variant mutations reveals neutralization escape mechanisms and the ability to use ACE2 receptors from additional species. Wang R, Zhang Q, Ge J, Ren W, Zhang R, Lan J, Ju B, Su B, Yu F, Chen P, Liao H, Feng Y, Li X, Shi X, Zhang Z, Zhang F, Ding Q, Zhang T, Wang X, Zhang L. Immunity. 2021 Jul 13;54(7):1611-1621.e5. doi: 10.1016/j.immuni.2021.06.003. Epub 2021 Jun 8.


D796Y

Colson P, Levasseur A, Delerce J, Pinault L, Dudouet P, Devaux C, Fournier PE, La Scola B, Lagier JC, Raoult D. Spreading of a new SARS-CoV-2 N501Y spike variant in a new lineage. Clin Microbiol Infect. 2021 Sep;27(9):1352.e1-1352.e5. doi: 10.1016/j.cmi.2021.05.006. Epub 2021 May 12. PMID: 33991677; PMCID: PMC8114812.

Persistent SARS-CoV-2 infection and intra-host evolution in association with advanced HIV infection F Karim, MYS Moosa, BI Gosnell, S Cele, J Giandhari, S Pillay, H Tegally, E Wilkinson, JE San, N Msomi, K Mlisana, K Khan, M Bernstein, N Manickchund, L Singh, U Ramphal, COMMIT-KZN Team, W Hanekom, RJ Lessells, View ORCID ProfileA Sigal, View ORCID ProfileT de Oliveira doi: https://doi.org/10.1101/2021.06.03.21258228


Q954H

Ramirez S, Fernandez-Antunez C, Galli A, Underwood A, Pham LV, Ryberg LA, Feng S, Pedersen MS, Mikkelsen LS, Belouzard S, Dubuisson J, Sølund C, Weis N, Gottwein JM, Fahnøe U, Bukh J. Overcoming Culture Restriction for SARS-CoV-2 in Human Cells Facilitates the Screening of Compounds Inhibiting Viral Replication. Antimicrob Agents Chemother. 2021 Jun 17;65(7):e0009721. doi: 10.1128/AAC.00097-21. Epub 2021 Jun 17. PMID: 33903110; PMCID: PMC8406809.


N969K

Schmidt F, Weisblum Y, Rutkowska M, Poston D, DaSilva J, Zhang F, Bednarski E, Cho A, Schaefer-Babajew DJ, Gaebler C, Caskey M, Nussenzweig MC, Hatziioannou T, Bieniasz PD. High genetic barrier to SARS-CoV-2 polyclonal neutralizing antibody escape. Nature. 2021 Dec;600(7889):512-516. doi: 10.1038/s41586-021-04005-0. Epub 2021 Sep 20. PMID: 34544114.


N211-

????


L212I

Identification of a new B.1.1.33 SARS-CoV-2 Variant of Interest (VOI) circulating in Brazil with mutation E484K and multiple deletions in the amino (N)-terminal domain of the Spike protein Paola Cristina Resende 1a; Tiago Gräf 2a; Lidio Gonçalves Lima Neto 3, Fabiano Vieira da Silva 3, Anna Carolina Dias Paixão 1; Luciana Appolinario 1; Renata Serrano Lopes 1; Ana Carolina da Fonseca Mendonça 1; Alice Sampaio Barreto da Rocha 1; Fernando Couto Motta 1; Edson Delatorre 4** ; Gabriel L Wallau 5**; Felipe G Naveca 6**; Gonzalo Bello 7**, Marilda Mendonça Siqueira 1** on behalf of Fiocruz COVID-19 Genomic Surveillance Network https://virological.org/t/identification-of-a-new-b-1-1-33-sars-cov-2-variant-of-interest-voi-circulating-in-brazil-with-mutation-e484k-and-multiple-deletions-in-the-amino-n-terminal-domain-of-the-spike-protein/675


G446S

Key Interacting Residues between RBD of SARS-CoV-2 and ACE2 Receptor: Combination of Molecular Dynamics Simulation and Density Functional Calculation. Jawad B, Adhikari P, Podgornik R, Ching WY. J Chem Inf Model. 2021 Sep 27;61(9):4425-4441. doi: 10.1021/acs.jcim.1c00560. Epub 2021 Aug 24.

Antibody Cocktail Exhibits Broad Neutralization Activity Against SARS-CoV-2 and SARS-CoV-2 Variants. Qu Y, Zhang X, Wang M, Sun L, Jiang Y, Li C, Wu W, Chen Z, Yin Q, Jiang X, Liu Y, Li C, Li J, Ying T, Li D, Zhan F, Wang Y, Guan W, Wang S, Liang M. Virol Sin. 2021 Oct;36(5):934-947. doi: 10.1007/s12250-021-00409-4. Epub 2021 Jul 5.

Escape from neutralizing antibodies by SARS-CoV-2 spike protein variants. Weisblum Y, Schmidt F, Zhang F, DaSilva J, Poston D, Lorenzi JC, Muecksch F, Rutkowska M, Hoffmann HH, Michailidis E, Gaebler C, Agudelo M, Cho A, Wang Z, Gazumyan A, Cipolla M, Luchsinger L, Hillyer CD, Caskey M, Robbiani DF, Rice CM, Nussenzweig MC, Hatziioannou T, Bieniasz PD. Elife. 2020 Oct 28;9:e61312. doi: 10.7554/eLife.61312.


G496S

Key Interacting Residues between RBD of SARS-CoV-2 and ACE2 Receptor: Combination of Molecular Dynamics Simulation and Density Functional Calculation. Jawad B, Adhikari P, Podgornik R, Ching WY. J Chem Inf Model. 2021 Sep 27;61(9):4425-4441. doi: 10.1021/acs.jcim.1c00560. Epub 2021 Aug 24.

Systemic effects of missense mutations on SARS-CoV-2 spike glycoprotein stability and receptor-binding affinity. Teng S, Sobitan A, Rhoades R, Liu D, Tang Q. Brief Bioinform. 2021 Mar 22;22(2):1239-1253. doi: 10.1093/bib/bbaa233.


T547K

Molecular Architecture of Early Dissemination and Massive Second Wave of the SARS-CoV-2 Virus in a Major Metropolitan Area. Long SW, Olsen RJ, Christensen PA, Bernard DW, Davis JJ, Shukla M, Nguyen M, Saavedra MO, Yerramilli P, Pruitt L, Subedi S, Kuo HC, Hendrickson H, Eskandari G, Nguyen HAT, Long JH, Kumaraswami M, Goike J, Boutz D, Gollihar J, McLellan JS, Chou CW, Javanmardi K, Finkelstein IJ, Musser JM. mBio. 2020 Oct 30;11(6):e02707-20. doi: 10.1128/mBio.02707-20.


N856K

Selection analysis identifies significant mutational changes in Omicron that are likely to influence both antibody neutralization and Spike function (Part 1 of 2) https://virological.org/t/selection-analysis-identifies-significant-mutational-changes-in-omicron-that-are-likely-to-influence-both-antibody-neutralization-and-spike-function-part-1-of-2/771


L981F New SARS-Cov-2 Variant B.1.1.529: A Comparison with Previous Viral Variants Identified in The Apulia Region. Am J Biomed Sci & Res. 2021 - 15(1). AJBSR.MS.ID.002062. DOI: 10.34297/AJBSR.2021.15.002062 (nicht signierter Beitrag von Peturban (Diskussion | Beiträge) 18:08, 1. Jan. 2022 (CET))

Nachdem Peturban seinen User nur exakt für dieses Thema genutzt hat und auf Rückfrage auf seiner Disk-Seite „FoxNews and other similar sites, might find their way to Wikipedia.“ angab, würde ich diesen Diskussionspunkt eher als erledigt ansehen – eine zitierbare Quelle haben wir nicht, und die Quellen zu den ganzen Einzelmutationen benötigen wir eher nicht – da zu vertiefend für Wikipedia und angesichts der Kombinationen der vielen Mutationen die in vivo-Studien zu Omikron viel entscheidender. Angesichts der extremen Länge dieses Disk-Punktes würde ich dazu neigen, diesen früher als sonst üblich zu archivieren? --Treck08 (Diskussion) 16:09, 3. Jan. 2022 (CET)
Falls ich nichts anderes dazu höre, würde ich diesen Beitrag am 11. Januar manuell archivieren. --Treck08 (Diskussion) 06:03, 5. Jan. 2022 (CET)
1. Die drei vorgeschlagenen Theorien zur Erklärung des Ursprungs der Omicron-Variante werden durch keine zuverlässigen Daten gestützt.
2. Sie haben den Satz zu Foxnews falsch interpretiert, dies bezog sich nur auf die hochgradig anekdotische Natur der derzeit verfügbaren Theorien über eine mögliche Entwicklung von Omicron.
3. Tatsache ist, dass die molekulare Evolution der Omicron-Variante nicht durchführbar und logisch erklärt werden kann, indem man eine Kaskade von Mutationsereignissen annimmt, die in bisher bekannten Varianten auftreten. Dies ist leider auch der Fall bei der neu Variante B1.640.
4. In einem solchen Fall, in dem die Herkunft einer Virusvariante nicht nachvollziehbar ist, werden die empfohlenen notwendigen Maßnahmen beispielsweise in der Referenz (NTI Biosecurity: Preventing Global Catastrophic Biological Risks 2020) diskutiert, die Sie auch auf der Wikipedia-Seite finden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gain-of-function-Forschung) unter WEB Links and Reports. Bitte machen Sie sich beim Lesen dieses Dokuments mit dem Problem vertraut.
5. Endlich, nach über 40 Jahren Arbeit und Veröffentlichung von 190 Artikeln in Molekulargenetik, fühlte ich mich etwas beleidigt über den Stil Ihrer Antworten und deshalb habe ich die Diskussion beendet. Ich wünsche Ihnen eine angenehme weitere Diskussion und viel Erfolg mit dem Omicron-Beitrag. --Peturban (Diskussion) 19:20, 6. Jan. 2022 (CET)
Die genannte gain-of-function-Forschung ist mir bekannt, und ausschließen lässt sich wohl nichts, solange keine Sicherheit bzgl. Herkunft da ist. Daher z. B. auch die SAGO-Gruppe der WHO.
Ich möchte hier nichts eigenständig wegarchvieren. Wenn ein User (der idealerweise eine Wikipedia-Geschichte hat, am besten Medizin o. ä. und nicht "nur" IP oder frisch für diesen Zweck angemeldet) nicht möchte, dass ich am 11. Januar manuell archiviere, werde ich das auch nicht tun. Es ist und bleibt mein Vorschlag im Bemühen um ein konstruktives Vorgehen, mehr nicht. --Treck08 (Diskussion) 00:17, 7. Jan. 2022 (CET)

Newsticker bzw. British Medical Association und die Forderung nach FFP3-Masken

Der Artikel, die Wikipedia, ist kein Newsticker.

Von daher weiß ich nicht, inwiefern Aussagen wie "Die britische Ärzteorganisation British Medical Association forderte Ende Dezember 2021, dass das medizinische Personal, das Covid-19-Infizierte behandelt, mit den besseren FFP3-Masken ausgestattet wird." relevant sind. 1) Es ist nur eine Forderung. 2) Es betrifft nur eine spezifische Maßnahme. Es gäbe bestimmt tausende Forderungen von irgendwem in irgendwelchen anderen Bereichen. Das würde den Artikel sprengen.

So etwas wäre am besten auf Wikinews aufgehoben, aber hier ist das nur eine willkürlich herausgepickte Aussage unter tausenden dieser Art. --TheRandomIP (Diskussion) 11:24, 8. Jan. 2022 (CET)

--> Hier ein erster Entwurf, darf gerne erweitert werden: https://de.wikinews.org/wiki/Die_britische_%C3%84rzteorganisation_fordert_FFP3-Masken_f%C3%BCr_medizinisches_Personal --TheRandomIP (Diskussion) 11:52, 8. Jan. 2022 (CET)

Durch eine Studie wird bestätigt, dass FFP3-Masken das Risiko der Infektion deutlich senken. Und dies ist gerade im Krankenhausbereich sehr wünschenswert, denn dadurch wird die Ausfallrate verringert und dort liegen ja die besonders vulnerablen Patienten. Auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach fordert das Tragen von Masken. Wir alle kennen die FFP2-Masken, wie undicht die durch den schlechten Abschluss v.a. bei der Nase sind, was besonderts bei Brillenträgern gut auffällt. Mit FFP3-Masken wird das Risiko deutlich verringert. Das fordert die britische Ärzteorganisation und dies ist hier relevant, da dies es kein deutschlandspezifischer Artikel, sondern ein omikronspezifischer ist. Und eines der Eigenschaften von Omikron ist, dass diese Variante sehr hohe Infektionszahlen hervorruft. Darum gehört das Erwähnen von wirksamen Masken dazu. --Sunsarestars (Diskussion) 15:23, 8. Jan. 2022 (CET)
Das ist letztlich deine Theoriefindung. Du hast dir wieder eine Nachrichtenmeldung genommen, und daraus deine Meinung hinein spekuliert. Die Studie, die du verlink hast, beschäftigte sich z.B. mit der Frage FFP3 vs. normaler medizinischer Maske. In wie weit FFP2 auch ausreichend wäre, war gar kein Thema.
Letztlich halte ich es eben für nicht sinnvoll, einfach eine beliebige unstrukturierte Sammlung von News-Meldungen einzufügen. --TheRandomIP (Diskussion) 16:01, 8. Jan. 2022 (CET)
Ich fand den Maskenaspekt wichtig, doch auch nicht so ganz passend unter Omikron, dort am ehesten unter "Reaktionen". Passender m.E. unter COVID-19#Vorbeugung? Die FFP3-Masken haben übrigens Für und Wider, wegen des Atemwiderstands (die Arbeitssschutzregelungen dürften der Grund sein, warum die Regierung für normale Arbeitnehmer auch keine Masken vorschreibt, da kommen dann schnell Pausen-/Maskenlos-Phasen-Regelungen zum Tragen). Lauterbachs grenzwertiges Zitat ‚Die Viruslast der Infizierten ist bei Omikron niedriger, deshalb wirken Masken besser.‘ hätte ich eher als exemplarischen Umgang der deutschen Politik mit der Pandemie interessant gefunden (solche Formulierungen von ihm werden bei ARD- & correctiv ja gern "gefaktencheckt"). In Deutschland wird der Maskentyp völlig überbewertet (und z. T. sogar vorgeschrieben, während der „gute Sitz“ der Maske in Deutschland offenbar ziemlich egal ist), während WHO (WHO-Punkt 2. unter "Vorbeugung": „gut sitzende Maske tragen“) und andere Staaten evidenzbasiert den guten Sitz der Maske in den Vordergrund rücken und dazu tatsächlich auch im Detail aufklären (dazu gab's ja erst eine sehr aufschlußreiche Studie). --Treck08 (Diskussion) 16:11, 8. Jan. 2022 (CET)
Am ehesten unter COVID-19#Vorbeugung, ja. Aber dort gibt es sicher bessere Studien als die von Sunsarestars eingefügte. Denn letztlich ist die Frage spannend, was der Zusatznutzen von FFP3 gegenüber FFP2 ist. (FFP2 hat heute jeder schon und kann man sich für unter 1€/Stück im Supermarkt kaufen) Das wäre der spannende Aspekt, ob FFP3 wirklich nochmal einen Zusatz bringt. Und das müssen wir mit reputablen wissenschaftlichen Studien belegen, nicht durch bloß zeitlungslesende Wikipediaautoren. --TheRandomIP (Diskussion) 16:15, 8. Jan. 2022 (CET)
FFP3-Masken unterscheiden sich von den FFP2-Masken u.a. dadurch, dass der Randschluss durch die Schaumstoffeinslage bei der Nase viel besser ist. Das Problem bei den FFP2-Masken ist ja nicht der Filter, sondern dass der Luftstrom zu einem erheblichen Teil am Filter vorbei geht, wenn man sich nicht viel Mühe macht und den Nasenclip perfekt an die Nase anformt. Bei Brillenträgern in der kalten Jahreszeit sieht man die deutlich, wie wenigen dies gelingt. Mit FFP3-Masken braucht man sich diese Mühe nicht machen. Wenn man die standardmäßig aufsetzt, dann dichten die bei der Nase gut ab und durch den Schaumstoff drücken sie auch nicht unangenehm aufs Nasenbein. P.S. bin kein Hersteller oder Händler von FFP3-Masken. --Sunsarestars (Diskussion) 16:26, 8. Jan. 2022 (CET)
Kannst du das belegen? --TheRandomIP (Diskussion) 16:30, 8. Jan. 2022 (CET)
Was? Dass ich kein Hersteller oder Händler von FFP3-Masken bin oder dass die Masken gut abschließen? --Sunsarestars (Diskussion) 16:33, 8. Jan. 2022 (CET)
Dass die Masken besser abschließen und dass dies einen signifikanten Effekt auf die Übertragung hat, ja, das wäre zu belegen. Wenn dies gelänge, könnte man es unter COVID-19#Vorbeugung einfügen, was mich auch freuen würden, wenn wir diesen Aspekt sauber darstellen könnte, da es ja tatsächlich eine spannende Frage ist. --TheRandomIP (Diskussion) 16:57, 8. Jan. 2022 (CET)
Hier die Unterschiede. Doch hat ffp3 den höheren Atemwiderstand, auch ein Grund, warum ffp3 keine grundsätzliche Forderung von allen Seiten ist. Die Viren werden übrigens auch jenseits der Tröpfchen trotz des „bis zu einer Größe von 0,6 μm“ ganz gut gefiltert, die Funktionsweise kann man besser bei Hintergründen zu HEPA-Filtern nachlesen, da kommen je nach Partikel-Größe unterschiedliche physikalische Mechanismen zum Tragen, daher ist die Filterung dann doch besser, als man beim ersten Blick meinen würde. Zudem braucht der Mensch bei SARS-CoV-2 ja erstmal eine gewisse Viruslast zur Infektion, ein einzelnes Virus steckt normal nicht an. --Treck08 (Diskussion) 17:06, 8. Jan. 2022 (CET)
P.S.: Soweit ich mich erinnere, haben ffp1 bis ffp3 denselben Filterfließ, nur die konstruktive Umsetzung in die gesamte Maske unterscheidet sich. Soll heißen: Eine locker getragene ffp2 erfüllt natürlich nichtmals den ffp1-Standard. --Treck08 (Diskussion) 17:09, 8. Jan. 2022 (CET)
Nein, nicht so ganz. Ich selbst verstehe so gar nicht, dass diese massenhaften primitiven ffp2-„Filtertüten“ angeblich denselben Standard erfüllen sollen wie die ffp2-Masken von 3M, die eben genau diesen Schaumstoffabschluss haben und auch einen festeren Metallbügel – da geht auch an meiner großen Nase keine Luft vorbei. ;-) Allein schon bei ffp2 gibt's himmelweite Unterschiede, die sollen nach Norm 94% der Partikel fernhalten, ffp3 soweit ich mich erinnere, 99%. Doch die „Dichtsitzprüfungen“ – in der Industrie durchaus angewandt, scheinen bei Corona wurscht zu sein, denn dazu habe ich bisher nirgends was gelesen (als Heimleiter würde ich die mit meinenm Personal definitiv machen, v. a. zur Aufklärung). --Treck08 (Diskussion) 16:41, 8. Jan. 2022 (CET)
Auch bei den FFP3-Masken gibt es die billigen und die hochwertigen. Ich habe beide Male die billigen Versionen gemeint und da ist dies der Unterschied. --Sunsarestars (Diskussion) 16:52, 8. Jan. 2022 (CET)
Hier wäre z.B. was interessantes: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7264937/ --TheRandomIP (Diskussion) 17:07, 8. Jan. 2022 (CET)
Die Studie, auf die sich Karl Lauterbach bezieht ist wohl diese vom Max-Planck-Institut. Studie des Max-Planck-Instituts Infektionsrisiko mit FFP2-Maske minimal, siehe Twitter-Meldung "Die Studie ist besonders für Kinder jetzt relevant. Wenn sie in der Klasse eine FFP2 Maske so tragen, dass sie eng anliegt, ist ihr Infektionsrisiko fast Null. Tragen sie keine Masken ist es extrem hoch." [1] Das Problem ist aber bei den billigen FFP2-Masken, dass sie eben in der Regel nicht eng anliegen und wenn schon, dass dies mitunter unangenehm aufs Nasenbein drückt. Vermutlich tragen deshalb so viele Erwachsene die Maske so weit unten. Gut sitzende und tragefreundliche Filter-Masken sind defintiv wichtig beim Auseinanderziehen der Omikron-Welle und gehören in den Artikel hinein. --Sunsarestars (Diskussion) 17:40, 8. Jan. 2022 (CET)
In deinem Artikel wird "Omikron" kein einziges Mal erwähnt. Was daran liegt, dass diese Erkenntnis eben für alle Corona-Varianten gilt. Auch hier besteht wieder das Problem der Zuordnung in den richtigen Artikel. COVID-19#Vorbeugung wäre die richtige Stelle dafür. Oder meinetwegen auch Wikinews, dort fragt man nach weiteren Quellen. Kannst du den Kollegen von Wikinews aushelfen, den News-Artikel zu erweitern? --TheRandomIP (Diskussion) 17:45, 8. Jan. 2022 (CET)
WHO-„gut sitzende Maske tragen“ haben wir ja schon bei Vorbeugung als zweiten Punkt drin. Problem scheint mir eher, dass dieser Aspekt in Deutschland bisher kaum benannt wurde, nur können wir das bei Wikipedia nicht heilen (ebenso wenig, dass immer noch genügend Schrotttests verkauft/genutzt werden, da die "Zertifizierung" erst ab Mai 2022 greift und die Kriterien dazu m. E. recht lau sind). Mein Vorschlag wäre, die Maskenaspekte bzgl. richtigem Sitz und ggfs. auch Maskentyp bei COVID-19#Vorbeugung zu ergänzen (am besten mit Studienbasis), dorthin ist sogar der Omikron-Artikel schon verlinkt. Unter de passenden Wikipedia-Link hatte ich übrigens auch die Studie zur Qualität der Schnelltests eingebaut. --Treck08 (Diskussion) 18:06, 8. Jan. 2022 (CET)
Bitte um weitere Klärung nicht mehr am Detail, sondern der Gesamtlinie in #Straffung des Artikels – Klärung Relevanz-Aspekte --Treck08 (Diskussion) 21:01, 8. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 22:00, 8. Jan. 2022 (CET)

Bitcoin relevant?

Habe keine Bitcoins und kenne nicht die wirtschaftliche Bedeutung (taugt es evtl. als Indikator?), aber es gehört in den Bereich der Märkte und die Nennung im Fließtext ist sehr kurz. Soll dies drinnen bleiben? --Sunsarestars (Diskussion) 15:51, 8. Jan. 2022 (CET)

Nein, was soll der Unsinn. Man könnte tausend andere Währungen oder Indikatoren listen. Es soll nicht drin bleiben. --TheRandomIP (Diskussion) 16:03, 8. Jan. 2022 (CET)
Wikipedia ist aber ein Gemeinschaftsprojekt. Und der Abschnitt Märke ist hier im Artikel enthalten, also gibt es einen Ansatzpunkt für die Aufnahme und es ist nur ein kurzer Halbsatz im Fließtext. So dass obwohl "ich" von Bitcoins auch wenig weiß und halte, ich mir nicht anmaße, dies aus dem Artikel zu werfen. Das gilt natürlich nicht für Dritte, aber ich kenne aber dieses Herauswerfen bei Themen die ich für wichtig halte (z.B. Information zum Einsatz von guten Filter-Masken), ich bin also nicht für die Bitcoins, sondern gegen dieses überhastete Löschen.--Sunsarestars (Diskussion) 16:18, 8. Jan. 2022 (CET)
Es ist halt die Frage, ob wir so einen neutralen Überblick bieten, wenn wir eine Art "Wünsch dir was" veranstalten, in dem jeder sein Lieblingsthema / sein Liebslingsanlageobjekt einfügt ohne auch nur irgendeinen Ansatz eines strukturierten Vorgehens bzw. eine objektive Auswahl der Marktindikatoren. --TheRandomIP (Diskussion) 17:03, 8. Jan. 2022 (CET)
Nochmals ich bin der falsche Ansprechpartner für Bitcoin ja/nein. Ich wende mich nur gegen das Vorgehen des überhasteten Löschens und eher ein Wiki-Inklusionist. Wikipedia is not paper. --Sunsarestars (Diskussion) 17:14, 8. Jan. 2022 (CET)
Was ich von Boicons gehört habe, ist dass das Genererieren neuer Bitcoins viel Energie verbraucht. 2019 ca. 140 TWh (entsprechend 56 Millionen Tonnen CO2), siehe [2] Sie haben also durchaus einen realen Einfluss auf die Umwelt.--Sunsarestars (Diskussion) 17:23, 8. Jan. 2022 (CET)
Der "Inklusionismus" ist aber nicht die vorherrschende Meinung der Wikipedia (zum Glück nicht!), sondern eine wahnwitzige Ideologie einer Minderheit, von der ich überhaupt nichts halte, weil sie am Ende zu unbrauchbaren Artikeln und letztlich zu einer unbrauchbaren Wikipedia führt. --TheRandomIP (Diskussion) 17:35, 8. Jan. 2022 (CET)
Bitte um weitere Klärung nicht mehr am Detail, sondern der Gesamtlinie in #Straffung des Artikels – Klärung Relevanz-Aspekte --Treck08 (Diskussion) 21:00, 8. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 22:00, 8. Jan. 2022 (CET)

Studien zu Mutationen und Gain-of-function-Forschung

An dieser Stelle stand ein wegen seiner Länge und wegen Theoriefindung vorzeitig archivierter Beitrag zu:

  • „[…] Evidence for a mouse origin of the SARS-CoV-2 Omicron variant. (PMID 34954396) […]
  • historisch interessante Informationen auf Wiki-Seiten: [3] […] [4] […]"
  • Lange Auflistung von Studien zu Einzel-Mutationen von Omikron.
  • „[…] 2. Sie haben den Satz zu Foxnews falsch interpretiert, dies bezog sich nur auf die hochgradig anekdotische Natur der derzeit verfügbaren Theorien über eine mögliche Entwicklung von Omicron. […]
  • 4. In einem solchen Fall, in dem die Herkunft einer Virusvariante nicht nachvollziehbar ist, werden die empfohlenen notwendigen Maßnahmen beispielsweise in der Referenz (NTI Biosecurity: Preventing Global Catastrophic Biological Risks 2020) diskutiert, die Sie auch auf der Wikipedia-Seite finden ([5]) unter WEB Links and Reports. […]“

Dies nur als Kurzanriss des archivierten Inhalts. --Treck08 (Diskussion) 15:12, 11. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 15:12, 11. Jan. 2022 (CET)

Sind die Bronchien identisch mit den oberen Atemwegen?

Treck08 hat heute in diesem Edit im Abschnitt SARS-CoV-2-Variante Omikron #Vorabstudien zur Krankheitsschwere die Bronchien als die oberen Atemwege bezeichnet. Das irritiert mich etwas; denn im Artikel Atemwegsinfektion wird eine Infektion der Bronchien zu den unteren Atemwegsinfekten gezählt. --BurghardRichter (Diskussion) 22:05, 9. Jan. 2022 (CET)

Jenseits der Frage wie obere Atemwege anatomisch definiert ist bewerte ich mal die Aussage physiologisch: unterschiedliche Gewebetypen bestehen aus unterschiedlichen Zelltypen. Unterschiedliche Zelltypen wiederum unterscheiden sich darin, welche Stoffe sie wie gut aus ihrer Umgebung ins Zellinnere aufnehmen.
Im Artikel Bronchialsystem wird zwischen konduktiven und respiratorischen Abschnitt unterschieden (die Differenzierung ist sowohl anatomisch wie physiologisch sinnvoll). Alle Bereiche des konduktiven Abschnitts (also Luftröhre und alle Bronchien) sind mit Gewebe ausgekleidet, das es dem Virus sehr einfach macht in die Zellen einzudringen (die Viren können das Stofftransportsystem dieser Zellen besonders gut austricksen). Und speziell die Omikron Variante scheint Schwierigkeiten zu haben in die Zellen des respiratorischen Abschnitts einzudringen. Wissenschaftlich ist das noch nicht ganz geklärt aber alles deutet darauf hin.
An dem Begriff obere Atemwege würde ich mich nicht festbeißen. Wenn die Frage geklärt werden soll würde ich sie an die Redaktion Medizin verweisen. --88.69.243.252 23:20, 9. Jan. 2022 (CET)
Das habe ich nicht gut geschrieben, vielen Dank für den Hinweis! Ich hatte die Formulierungen „24 Stunden nach Infektion der Zellen replizierten Omikron-Viren in den Bronchienzellen 70-mal schneller als Delta-Viren, in Zellen des Lungengewebes dagegen um den Faktor 10 langsamer.“ bzw. „multiplies 70 times faster than the Delta variant and original SARS-CoV-2 in human bronchus, which may explain why Omicron may transmit faster between humans than previous variants. Their study also showed that the Omicron infection in the lung is significantly lower“ und „Omicron does not infect cells deep in the lung as readily as it does those in the upper airways.“ nicht sauber getrennt. Ich formuliere um. --Treck08 (Diskussion) 23:39, 9. Jan. 2022 (CET)
Erledigt - Beide Aussagen sauber getrennt. Nochmal danke! --Treck08 (Diskussion) 23:46, 9. Jan. 2022 (CET)
P.S. zur Fragestellung: Hier ist eine übersichtliche Darstellung. Omikron befällt nach bisherigen Studien das tiefere Lungengewebe weniger als bei Delta, und vermehrt sich mehr in den Bronchien und oberen Atemwegen. --Treck08 (Diskussion) 00:09, 10. Jan. 2022 (CET)
Ich hatte es auch so vermutet. Das Problem war wohl, dass für denselben Sachverhalt die eine Quelle die Bronchien und die andere Quelle die oberen Atemwege nannte. Ich kann mir schon vorstellen, dass die Bronchien und die Trachea, vielleicht auch der Rachen und die Nasenhöhle, aus ähnlichem Gewebe bestehen, während die Lungenbläschen von ganz anderer Beschaffenheit sind, so dass die Fähigkeit der Omikron-Viren, die Gewebezellen zu befallen, entsprechend unterschiedlich ist. Dennoch sind natürlich die Bronchien und die oberen Atemwege nicht identisch. Ich wollte es aber nicht selbst berichtigen, da meine Fachkenntnisse dazu nicht ausreichend sind. Vielen Dank, dass du es in Ordnung gebracht hast! --BurghardRichter (Diskussion) 03:14, 10. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 10:40, 11. Jan. 2022 (CET)

Was uns mit Omikron erwartet

Vielerorts wird geschrieben das Omikron nicht wie eine Welle sondern wie ein Wand kommt. In der Wikipedia wird das nach meiner Meinung auf der Seite Benutzer:Ephraim33/C3 am besten dargestellt. Nirgends ist ein Vergleich der aktuellen Infektionszahlen so gut möglich wie dort. Scrollt man bei Ländern die uns ähnlich sind (Kanada, Island, Irland, Italien. Vereinigtes Königreich, Australien, Spanien, ...) dann sieht man die Omikronwand (selbst bei den Daten für die Welt sieht man die Wand). All die Länder haben aktuell Höchstwerte von Neuinfektionen die die bisherigen Höchstwerte um ein vielfaches übersteigen. Die bisherigen Höchstwerte sind geradezu Penuts. Es bedarf keiner wissenschaftlichen Prognose um zu sehen das die Wand auch vor unserer Tür steht.

Mit besten Empfehlungen für die Übersichtsseite, --88.69.243.252 11:53, 6. Jan. 2022 (CET)

Ja. Daher die Diagramme aus SA, GB, F, Schweiz im Artikel – da sieht man das (so trocken ohne Dramatisierung). Dennoch wissen wir immer noch zu wenig. Die Tage werden wir aus GB recht sicher erste valide Aussagen bekommen zur Krankheitsschwere, dann fällt die Einordnung leichter (bisher wissen wir auf Basis einer halben Million Omikron-Fälle aus GB immerhin, dass nur noch etwa ein Drittel Hospitalisierung, doch zu Krankheitsschwere und Letalität noch keine belastbare Aussage – logisch, da fehlt noch der zeitliche Verlauf für die Praxis und das davor ist zu guten Teilen qualitative Kaffeesatzleserei ohne quantitative Einordnung). Durchaus auch spannend, warum in Südafrika die Welle gleich wieder runter ging – zwei Jahre Pandemie, doch die Gründe, aus welche Grunde die die Wellen jeweils wieder runtergehen, sind immer noch nicht wirklich gut verstanden (in D ging war ja zuerst der Wellenhöhepunkt erreicht, und erst kurz danach kamen die Maßnahmen in die beginnend sinkende Inzidenz hinein). Die „Sättigung“ kann das kaum gewesen sein, dafür waren dann wohl doch zu wenig infiziert. Bleiben wir demütig – Viren haben etwa zweieinhalb Milliarden Jahre Erfahrung in ihrer Optimierung, uns Menschen gibt's seit einem Wimpernschlag. Liebe Grüße, --Treck08 (Diskussion) 13:01, 6. Jan. 2022 (CET)
Oh, der Hauptautor persönlich. Der/Dein Artikel ist so wie er ist sehr schön!!!
Ich wollte nicht angeregt haben mehr Grafiken in den Artikel aufzunehmen. Ich wollte nur die Autoren dieses Artikels auf eine interessante Seite aufmerksam machen.
Und auf keinen Fall wollte ich zum Einbau von eigenen Kaffeesatzlesungen in den Artikel auffordern. Aufgabe der Wikiautoren ist es, anerkannten Virologen und sonstigen Wissenschaftlern, Politikern und Medienmachern beim 'Kaffeesatzlesen' aufs Maul zu schauen und niederschreiben was diese von sich geben. Wir (ich schließe mich mal als ganz kleines Rädchen ein) geben in den Artikel nur wieder was andere (ob klug oder auch nicht) von sich geben.
Deine Gedanken zur Welle sind interessant. Vor ein paar Tagen habe ich darüber ein sehr langes Gespräch mit einem befreundeten Physiker geführt. Betonung auf "sehr lang". Als Fazit kann ich da nur festhalten: viel zu Komplex für Wikipediaartikel. Man müsste da ganze Handwerk der professionellen Modellierer niederschreiben. --88.69.243.252 16:08, 8. Jan. 2022 (CET)
Und was ein Jammer ist: auch wenn die Aufrufzahlen des Omikronartikels auf den ersten Blick gut aussehen sind sie im Verhältnis zu anderen Artikel einfach schlecht. Sehr schade! --88.69.243.252 16:08, 8. Jan. 2022 (CET)
Danke Dir! :-) Hier übrigens ein ganz lesenswerter Hintergrund-Artikel, der die Entstehung der Wellen beleuchtet. Politik und Medien arbeiten halt oft nur mit Scheinkorrelationen – doch für deren Zweck und Geschäftsmodelle reicht's, sie werden recht selten in Frage gestellt (und sobald der Widerspruch zu offensichtlich wird, springt man halt zum nächsten Themenaspekt). Mit folgenden Worten bestens als Zitat auf den Punkt gebracht: Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? – doch das scheint wenig modern, und die Ursachen liegen vielleicht an der Komplexität unsrer Zeit, jedoch auch an Absatz 2 und 3. ;-) Liebe Grüße, --Treck08 (Diskussion) 16:36, 8. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 18:51, 15. Jan. 2022 (CET)

Aspekt Schmier- versus Tröpfcheninfektion

Kann leider keine Quelle angeben, weil das Thema (buchstäblich vor Jahrzehnten) mal im Biologieunterricht angesprochen wurde. Laut Aussage meines Lehrers, der sich auf eine gerade durchgeführte Studie an einer deutschen(?) Universität bezog, handelt es sich bei der Gruppe der "Erkältungen" nicht wirklich um Tröpfchen-, sondern eher um Schmierinfektionen. Die Leute würden in die Hand /ins Taschentuch niesen und husten, dann irgendwas anfassen. Der Nächste, der den Gegenstand berührte, wischte sich dann fast immer kurz darauf mit der Hand im Geicht herum und würde dadurch die Erreger auf die Mund- oder Nasenschleimhäute auftragen. In der von meinem Lehrer zitierten Studie gab es zwei Gruppen, die aus Erkälteten und Gesunden gemischt waren. Die eine Gruppe saß in einem Zimmer und unterhielt sich, ohne irgend etwas zu berühren, die andere spielte Karten. Nach der üblichen Inkubationszeit seien in der Kartenspielergruppe signifikant mehr Infektionsfälle aufgetreten. Also sei Händewaschen wichtiger als ins Taschentuch zu husten. (Und egal, was für eine MAske man trägt oder wie dicht sie sitzt, das unwillkürliche Berühren von Mund und Nase ist damit ausgeschlossen.) 46.183.103.8 12:28, 11. Jan. 2022 (CET)
Hier ist ein schöner Rückblick auf Forschungen dazu (hier medial aufbereitet), Kurzfazit: Es hängt wohl auch einfach vom Erreger ab. Über Maßnahmen wie Händewaschen (s. a. hier, pdf) kann man auf jeden Fall einige Erreger eindämmen – soweit ich mich erinnere, hängt das Konzept damit zusammen, dass der Körper mit den meisten Bakterien besser klar kommt als mit Viren (und dabei auch medizinisch durch Antibiotika unterstützt werden kann), während es eher Viren sind, mit denen wir nicht so gut fertig werden (und nicht alle Viren reagieren so gut auf die üblichen Desinfektionsmittel wie Bakterien, daher spült die Methode Händewaschen die Viren schlicht mit Wasser weg – einfach und recht effektiv, SARS-CoV-2 wird zudem durch Tenside zerstört). Mindestens zu der Zeit, wo Maske tragen keine gesellschaftsfähige Option in Europa war (in Asien hingegen schon), war Händewaschen schon mal eine gesellschaftsfähige Option zur Senkung des Infektionsrisikos (für sich und andere).
Hier (pdf, S. 1) findest Du eine Meta-Analyse vom Oktober 2021 zu den von Dir genannten Aspekten zur Vermeidung von Covid-19: „Eight of 35 studies were included in the meta-analysis, which indicated a reduction in incidence of covid-19 associated with handwashing (relative risk 0.47, 95% confidence interval 0.19 to 1.12, I 2 =12%), mask wearing (0.47, 0.29 to 0.75, I 2 =84%) […]“. Danach scheinen Händewaschen und Masken Sinn zu machen, bei weiterhin größerer Unsicherheit des Ausmaßes (die anderen Faktoren bekommst Du bei Analysen kaum vollständig weg – wer sich regelmäßig die Hände wäscht oder Maske trägt, denkt im Mittel auch bzgl. anderer Aspekte eher an Hygiene, und die sind wiederum stark kulturell geprägt). --Treck08 (Diskussion) 14:59, 11. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 18:53, 15. Jan. 2022 (CET)

Einzelnachweise

Sollte mal einer der Weblinks der Einzelnachweise, die bisher keinen Archiv-Link aufweisen, mal nicht mehr funktionieren, ist der Link in der Regel dennoch im archive.org unter dem Abruf-Datum zu finden, kann also wiederhergestellt werden. --Treck08 (Diskussion) 01:10, 6. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 20:39, 23. Jan. 2022 (CET)

Was ist genau unter Tests zu verstehen?

Aus den Angaben im Abschnitt Test auf Omikron (Diagnose) wird meines Erachtens nicht hinreichend deutlich, was hier genau mit „Test“ gemeint ist. Geht es darum, dass mit den herkömmlichen Tests eine SARS-CoV-2-Infektion auch dann als solche erkannt wird, wenn es sich um die Variante Omikron handelt? Oder geht es darum, durch den Test zu erkennen, ob es sich bei einer vorliegenden Infektion um die Variante Omikron handelt? Für einen Patienten dürfte vor allem das erstere von Interesse sein (es sei denn, dass Erkrankungen aufgrund verschiedener Varianten unterschiedliche Behandlungen erfordern); für statistische epidemiologische Auswertungen dürfte das letztere wohl von ebenso grossem Interesse sein. --BurghardRichter (Diskussion) 03:09, 12. Jan. 2022 (CET)

Völlig richtig, danke. Zudem passt auch "Diagnose" nicht so richtig, da evtl. irreführend. Es wird nur das Vorhandensein von SARS-CoV-2 getestet, unabhängig von einem möglichen Ausbruch der Krankheit COVID-19 oder einer Behandlung – und in diesem Kontext wird "Diagnose" wohl meist verstanden. Ich hab's überarbeitet, Anker auf frühere Überschrift gesetzt. --Treck08 (Diskussion) 15:42, 12. Jan. 2022 (CET)
Vielen Dank für diese Änderungen! Ich sehe allerdings noch keine wesentliche Verbesserung. Im neuen Oberabschnitt Test auf SARS-CoV-2 lautet der zweite Satz: „Die amerikanische Food and Drug Administration (FDA) gab am 27. Dezember bekannt, dass zwei EUA-autorisierte PCR-Tests nicht in der Lage seien, Omikron zu erkennen.“ Nun, sie müssen ja auch nicht die Variante Omikron (als solche) erkennen, wenn es nur darum geht, eine Infektion mit SARS-CoV-2 festzustellen. Darum verstehe ich nicht, warum dann der eine der beiden Tests nicht ausgeliefert werden durfte und der andere vorerst nicht eingesetzt werden soll, solange das Problem nicht gelöst ist.
Im neuen Unterabschnitt Antigen-Schnelltests lautet der erste Satz: „Die FDA veröffentlichte am 28. Dezember 2021 auf Basis vorläufiger und früher Daten, dass Antigen-Schnelltests die Omikron-Variante weiterhin erkennen würden.“ Es ist ja prima, dass die Schnelltests nicht nur erkennen, dass es sich um SARS-CoV-2-Viren handelt, sondern darüber hinaus auch die Variante Omikron erkennen können. Dann gehört diese Aussage aber in den nächsten Unterabschnitt „Test auf die spezifische Variante“. Ausserdem verstehe ich in diesem Satz nicht das Wort weiterhin. Am 28. Dezember war die Variante Omikron erst seit rund einem Monat bekannt; vorher konnte sie noch gar nicht erkannt werden. Also ergab ein „Weiterhin-Erkennen“ dieser Variante keinen rechten Sinn.
Genauso der dritte Satz des Unterabschnitts Antigen-Schnelltests: „Es [das PEI] gehe davon aus, dass die allermeisten in Deutschland angebotenen und positiv bewerteten Antigen-Schnelltests eine Omikron-Infektion nachweisen können.“ Weiter verstehe ich dann nicht den letzten Satz des Unterabschnitts Test auf die spezifische Variante „Die sichere Identifikation und Abgrenzung der Variante selbst ist nur mittels Sequenzierung möglich“, wenn doch schon einfache Antigen-Schnelltests die Variante Omega erkennen können. --BurghardRichter (Diskussion) 18:54, 12. Jan. 2022 (CET)
;-) Wie immer ist die Kritik berechtigt, ich habe präziser formuliert, was hier auf Kosten der Kürze ging. --Treck08 (Diskussion) 20:29, 12. Jan. 2022 (CET)
Ja, so ist es jetzt plausibel. Vielen herzlichen Dank! Ich sehe auch das Problem, dass schon die zugrundeliegenden Quellen sich oft missverständlich ausdrücken; dann liegt es nahe, so etwas einfach zu übernehmen. Das ist aber keine Rechtfertigung; ausser bei wörtlichen Zitaten sind wir für die Richtigkeit der Aussagen selbst verantwortlich. Was die Tests erkennen sollen, das ist also in allen Fällen eine SARS-CoV-2-Infektion, und zwar auch dann, wenn sie von Viren der Variante Omikron erzeugt wurde. Das ist etwas anderes, als eine Omikron-Infektion zu erkennen. Im Zweifelsfall sind Richtigkeit und Unmissverständlichkeit wichtiger als sprachliche Eleganz und Kürze. --BurghardRichter (Diskussion) 20:53, 12. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 20:40, 23. Jan. 2022 (CET)

mRNA Impfstoff-Booster können Omikron nicht blockieren

https://www.bloomberg.com/news/articles/2022-01-19/mrna-boosters-don-t-block-omicron-south-african-study-shows?srnd=premium-europe --188.110.245.86 21:32, 19. Jan. 2022 (CET)

Die Aussage steht doch längst hier: SARS-CoV-2-Variante Omikron#Wirksamkeit bisheriger Impfstoffe. --Treck08 (Diskussion) 18:51, 23. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 18:51, 23. Jan. 2022 (CET)

Ergänzungsvorschlag: zu Omikron = Omikron-Entdeckerin sollte milden Verlauf verschweigen

Die südafrikanische Entdeckerin der Omikron-Variante des Coronavirus ist nach eigenen Angaben zu Beginn der neuen Pandemie-Welle aufgefordert worden, nicht öffentlich über den milderen Verlauf bei Omikron-Infektionen zu sprechen.

"Mir wurde gesagt, ich solle öffentlich nicht erklären, dass es eine milde Erkrankung sei", sagte die Medizinerin Angelique Coetzee. "Ich wurde gebeten, von derartigen Äußerungen Abstand zu nehmen und zu sagen, es sei eine ernste Erkrankung. Das habe ich abgelehnt."

https://www.welt.de/politik/ausland/plus236780035/Omikron-Entdeckerin-Man-wird-mich-nicht-zum-Schweigen-bringen.html

Brisantes Corona-Interview: Omikron-Entdeckerin sollte über milderen Verlauf schweigen https://www.merkur.de/welt/coronavirus-omikron-afrika-entdeckerin-leichterer-verlauf-wissenschaft-zr-91341362.html

Die Omikron-Variante wurde von der WHO als sehr besorgniserregend eingestuft. Ihre Entdeckerin war anderer Meinung und wurde dafür unter Druck gesetzt – vor allem aus Europa. https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_91642784/corona-omikron-entdeckerin-durfte-nicht-von-milder-erkrankung-sprechen.html (nicht signierter Beitrag von 89.186.159.249 (Diskussion) 06:45, 11. Feb. 2022 (CET))

Das Interview wurde nicht mit dem Virus geführt, auch nicht mit der Variante. Dieser Aspekt bezieht sich rein auf den Umgang mit dem Virus, also der Pandemie. Wenn, passt das höchstens ins dortige Lemma. Zudem sind Erkenntnisse aus Afrika nur bedingt nach Europa übertragbar. Was dort harmlos war, muss es in Europa nicht sein. Corona betrifft v. a. Ältere, die gibt es in Afrika viel weniger, zudem hatten sich in Afrika durch die prekäreren Verhältnisse viel mehr Menschen vorher infiziert. --Treck08 (Diskussion) 08:16, 11. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 08:16, 11. Feb. 2022 (CET)

Drosten: "es ist keinesfalls sicher,

dass Omikron im abgemilderten Zustand bleiben wird. Man müsse befürchten, dass eine Rekombination aus Omikron und Delta passiere.

Im Artikel erwähnen ? --Präziser (Diskussion) 19:34, 24. Jan. 2022 (CET)

M. E. nicht. Wir haben den Artikel bisher v. a. auf Studien aufgebaut, und keine Einzelpositionen oder Meinungen, im Stil des "der hat gesagt". Ich sähe nicht, dass Drosten zu der These – die der Bundesgesundheitsminister aus politischen Gründen zur Impf-Motivation auf den Tisch brachte – eine Studie zitiert hat, dass hier ein größeres Risiko bestünde, und – off topic – wenn, könnten wir lieber gleich Montgomery zitieren: hier.  ;-)
Bislang folgt die Entwicklung der Pandemie 1:1 diesem Artikel: Kai Kupferschmidt in Science: Evolving threat – New variants have changed the face of the pandemic. What will the virus do next? science.org, 19. August 2021, abgerufen am 30. August 2021 (englisch, siehe Abschnitt “Predicting the future”). Die schon lange zirkulierenden Corona- wie Grippe-Viren könnten rein theoretisch auch zu ganz schlimmen Varianten mutieren – offenbar macht uns das jedoch keinerlei akute Sorgen, wir schreiben sowas auch nicht in die zugehörigen Lemmata, dabei würde ich's auch belassen. Bilden wir bei Wikipedia ab, was bekannt ist. Liebe Grüße, --Treck08 (Diskussion) 20:16, 24. Jan. 2022 (CET)
Nachtrag: Hier ein Preprint, der mal geschaut hat, wie wohl eine Kombination aussehen könnte. Ganz so einfach ist es offenbar nicht. C. Lee et al.: Cooccurrence of N501Y, P681R and other key mutations in SARS-CoV-2 Spike. (PDF; 3,4 MB) MedRxiv, 27. Dezember 2021, abgerufen am 24. Januar 2022 (englisch). doi:10.1101/2021.12.25.21268404: “In this case-study we analysed three key mutations (viz. D614G, N501Y and P681R) cooccurring but found no evidence of this combination spreading.” --Treck08 (Diskussion) 20:55, 24. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 21:51, 19. Feb. 2022 (CET)

Straffung des Artikels – Klärung Relevanz-Aspekte

Blaise Pascal schrieb: „Ich habe den gegenwärtigen Brief aus keiner andern Ursach so lang gemacht, als weil ich nicht Zeit hatte, ihn kürzer zu machen.

Ich zitiere aus dem aktuellen Thema mal zwei – aus meiner Sicht berechtigte – Blickwinkel dazu (hoffe, das passt für Euch):

  • „ob wir so einen neutralen Überblick bieten, wenn wir eine Art "Wünsch dir was" veranstalten, in dem jeder sein Lieblingsthema / sein Liebslingsanlageobjekt einfügt ohne auch nur irgendeinen Ansatz eines strukturierten Vorgehens“
  • „wende mich nur gegen das Vorgehen des überhasteten Löschens und eher ein Wiki-Inklusionist.“

Meine Überlegungen dazu:

  • Der „wissenschaftliche“ Teil (Eigenschaft, Vorbeugung, Nomenklatur & Mutationen, tendenziell auch Verbreitung) lässt sich umso besser kürzen, je sicherer die Studienlage. Daher auch die Abschnitte „Vorabstudien“, die sind ja nur, bis die Erkenntnisse vorhanden sind.
Jedoch wäre es eine Überlegung, die Vorabstudien – v.a. wenn sie falsch lagen – in einer Art "History" zu dokumentieren, mit knapper Einordnung, denn aus geschichtlicher Sicht der Entwicklung ist das ja weiterhin relevant, auch wenn der Sachverhalt selbst überholt wäre (könnte ein neuer Unterabschnitt werden „Entwicklung des Forschungstandes“, wäre z.B. bereits der Aspekt drin, dass Kinder eben nicht schwerer betroffen sind, und wie die Ente zustande kam).
  • Der „politisch/gesellschaftlich/wirtschaftliche“ Teil (Internationale Reaktion und Auswirkungen) sollte idealerweise kurz und präzise die relevantesten Aspekte abdecken. Zunächst entstand hier natürlich erstmal eine Art von Ansatz von "Newsticker", sozusagen als Speicher für die spätere knappe, präzise Darstellung.
Wir hatten das schon beim Abschnitt „Erste Identifikationen“ (hier), siehe vorher und nachher. Die Straffung war eher behutsam, hat die vorherigen Gedanken weitestgehend mitgenommen, da bin ich bei Sunsarestars. Doch die Kürzung war absolut nötig, da bin ich bei TheRandomIP. Ein Teil der Lösung lag darin, die Fußnoten zu belassen (die drängen sich nicht auf und wer mehr wissen wil, kann lesen – wichtig ist die Archivierung in archive.org).
Mein Vorschlag wäre, die Gedanken für die Relevanz zunächst zu klären, und darauf basierend erst danach durchzugehen – und ich denke, Ihr beide seid auch bestens dafür geeignet, eben genau weil ihr unterschiedliche Blickwinkel abdeckt. Andere natürlich auch.

Mögliche Aspekte für die Kürzungen des „politisch/gesellschaftlich/wirtschaftliche“ Teils Internationale Reaktion und Auswirkungen (ihr könnt hier gern direkt reineditieren):

  1. Relevanz für Welt / Europa / die deutschsprachigen Staaten
  2. Relevanz für Menschen / politisch / wirtschaftlich
  3. Relevanz kurz- / langfristig
  4. Relevanz für künftige Varianten / Pandemien
  5. Relevanz für geschichtlichen Rückblick aus dem Jahre 2030 / 2050

Liebe Grüße, --Treck08 (Diskussion) 17:54, 8. Jan. 2022 (CET)

Danke dir für die Aufarbeitung. Zwei Gedanken dazu: Es geht in der Wikipedia immer um langfristige Relevanz. Irgendwas einzufügen, was nur mal kurzzeitig relevant ist, sollte man vermeiden. z.B. würde ich bezüglich "Reaktionen" sagen, dort können tatsächlich durchgeführte Maßnahmen von z.B. Regierungen gelistet werden, während bloße Forderungen (die es wie Sand am Meer gibt) grundsätzlich erst einmal nicht dauerhaft relevant sind. Dann würde ich sagen, sollte man grundsätzlich nicht tiefer gehen als nationale Maßnahmen, also nicht runter gehen auf Provinz-Ebene, sofern es dafür keinen besonderen Grund gibt.
"Relevanz für künftige Varianten / Pandemien" ist total subjektiv und daran sollte man sich nicht ausrichten. "Relevanz für geschichtlichen Rückblick aus dem Jahre 2030 / 2050" wäre ein guter Maßstab. So sollte man Artikel von vornherein gestalten. --TheRandomIP (Diskussion) 18:16, 8. Jan. 2022 (CET)

doppelt so viele Klinikeinweisungen von Kleinkindern und Grundschulkindern wie bei Delta

im Artikel erwähnen ?

faz.net 4. Januar 2022

Zitat im ganzen Satz:

Tatsächlich hat man in den USA und Frankreich, die Deutschland in der Omikron-Welle Wochen voraus sind, zum Jahresende gegen den klinischen Anfangstrend der Omikron-Welle unerwartet viele Klinikeinweisungen von Klein- und Grundschulkindern ermittelt – doppelt so viele wie in der Delta-Welle.
Freilich hatte man in Südafrika und Großbritannien, beides „Vorreiter“ der Omikron-Krise, aber auch schon während früherer Corona-Wellen sehen können, dass sich anfangs ohnehin stets zuerst die von Covid-19 weniger stark gefährdeten Jüngeren anstecken – was wiederum die inzwischen überall kursierende Erzählung befördert, Omikron sei eine „milde“, ergo harmlosere, Variante.

(btw: https://www.bmj.com/content/376/bmj.o1 "Impfkampagnen kommen nicht so schnell voran, wie es nötig wäre") --Präziser (Diskussion) 11:59, 4. Jan. 2022 (CET)

Hinter Bezahlschranke. Zu „doppelt so viele Klinikeinweisungen von Kleinkindern und Grundschulkindern“: Falls das nicht je 100.000 ist sondern absolut, liegt es wohl an der höheren Inzidenz. Ich erinnere mich, dass bei Kindern im Herbst das RSV-Virus für die Krankenhauseinweisungen gesorgt hat, nicht Covid-19. Ich würde einfach mal abwarten, zumal Kinder relativ zu Erwachsenen ein minimales Corona-Risiko haben, siehe COVID-19#Abschätzung des Sterberisikos und zweites Diagramm unter COVID-19-Pandemie in Deutschland#Todesfälle in Zusammenhang mit einer COVID-19-Infektion. --Treck08 (Diskussion) 12:15, 4. Jan. 2022 (CET)
P.S.: Die frühen Erzählungen aus Südafrika bzgl. Kindern und Schweregrad der Verläufe und Omikron stellten sich wohl als Scheinkorrelation heraus, die sich bei näherer Betrachtung auflöste. Sollte es solide Studien geben, die ein höheres Risiko bei Kindern sehen, nehmen wir das natürlich mit auf (diesbzgl. ist mir kein besonderes Risiko bekannt). Die UKHSA und WHO sind bei den Erkenntnissen stets vorn dabei und kommunizieren, sobald belastbare Erkenntnisse vorliegen (s. a. Weblinks). --Treck08 (Diskussion) 12:20, 4. Jan. 2022 (CET)
P.P.S.: „Preliminary sub-analyses estimated a lower risk of hospitalisation among Omicron cases in school-aged children (5 to 17 year olds) compared to Delta cases in the same age group (HR 0.42, 95% CI 0.28-0.63).“ – Technical briefing: Update on hospitalisation and vaccine effectiveness for Omicron VOC-21NOV-01 (B.1.1.529). (PDF; 490 KB) UK Health Security Agency, 31. Dezember 2021, S. 9, abgerufen am 31. Dezember 2021 (englisch, Abschnitt „2. Hospitalisation“). Übersetzt: „Vorläufige Unteranalysen schätzten bei Kindern im Schulalter (5 bis 17 Jahre) im Vergleich zu Delta-Fällen in der gleichen Altersgruppe das Krankenhauseinweisungsrisiko als geringer ein als bei Omicron-Fällen (HR 0,42, 95 %-KI 0,28 – 0,63)“. Wenn auch als „Vorläufige Unteranalysen“ benannt, hat die UKHSA ein herausragendes Virus-Überwachungssystem und eine sehr solide Datenbasis – damit mehr zu analysierende Fälle und eine höhere Datenqualität als andere Staaten. Die stufen ihre Erkenntnisse jedoch stets bzgl. Vertrauensniveau ein, das wird nicht überall in der nötigen Deutlichkeit so mit kommuniziert (da werden aus Pressemitteilungen zuweilen schon mal „Studien“). --Treck08 (Diskussion) 14:27, 4. Jan. 2022 (CET)
Das Konfidenzintervall dieser Studie überlappt breit mit dem KI des Hospitalisierungs-Risikos ggü. Delta über die anderen Altersgruppen (bei UKHSA, S. 6-9, s. Artikel). Auf Basis dieser beiden Studien lässt sich also kein höheres Risiko ggü. Erwachsenen ableiten. Ich vermute, die ersten Meldungen aus Südafrika sorgten für ein gewisses Framing, da werden die Medien wohl schneller getriggert. --Treck08 (Diskussion) 06:25, 5. Jan. 2022 (CET)
Nun im Artikel: SARS-CoV-2-Variante Omikron#Schwere der Krankheit – viel ist dazu noch nicht bekannt, die Verläufe sind meist nicht schwer, doch erwähnenswert ist es für die UKHSA. Es wird weiter geforscht, auch, inwieweit sich das Bild von Delta unterscheidet. --Treck08 (Diskussion) 17:12, 14. Jan. 2022 (CET)
s.a. Technical briefing 34 der UKHSA (pdf), S. 17 f., Figure 9. --Treck08 (Diskussion) 17:36, 14. Jan. 2022 (CET)
Inzwischen noch ein Update zur Krankheitsschwere bei Kindern, aus UK, siehe Artikel-Abschnitt. Omikron erscheint danach bei denen, die ein größeres Risiko haben, also den Älteren, deutlich milder als bei Delta. Bei Kindern dagegen bzgl. Hospitalisierungen ähnlich wie Delta, wobei das Risiko eines schlimmen COVID-19-Verlaufs bei Kindern auch bei Delta um mehr als Faktor 1.000 geringer ist als bei Älteren. --Treck08 (Diskussion) 16:19, 15. Feb. 2022 (CET)
Inzwischen bei Krankenhaus-Einweisungen auch die Kinder zu erkennen, siehe zweites Diagramm „Hospitalisierungen mit Altersverteilung in Deutschland…“: COVID-19-Pandemie in Deutschland#Hospitalisierte Personen und Intensivfälle. Ursache ist dabei v. a. die hohe und etwa zehnmal so hohe Inzidenz wie bei den Senioren. Relativ je Infektion weiterhin sehr niedriges Risiko bei Kindern, sofern keine Vorerkrankung. --Treck08 (Diskussion) 21:51, 19. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 15:03, 13. Mär. 2022 (CET)

B.1.1.529 Lineage Report

B.1.1.529 Lineage Report: As of 8 February 2022 09:26 AM, 0 sequences in the B.1.1.529 lineage have been detected since the lineage was identified. Wenn das stimmt, entspricht die Aussage der WHO: The first known confirmed B.1.1.529 infection was from a specimen collected on 9 November 2021. nicht mehr dem aktuellen Wissensstand. SARS-CoV-2 lineages verweist zu B.1.1.529 auf die Unterlinien BA.1 und BA.2, wobei als earliest date 2020-09-15 für BA.1. angegeben wird; s.a. Wikipedia:Auskunft#wie alt ist Omicron 21M?. --178.4.182.69 05:59, 9. Feb. 2022 (CET)

Es ist ähnlich wie mit dem Beginn von SARS-CoV-2. Da arbeitet die SAGO-Gruppe der WHO derzeit daran, das im Detail aufzuklären. Wir sind bei Wikipedia enzyklopädisch unterwegs, also richten wir uns nach der WHO, nicht nach einem abweichenden Einzelportal. Die spätere Unterlinie BA.1 ist exakt die am 24. November noch als B.1.1.529 bezeichnete Variante, d. h. B.1.1.529 ist inzwischen nur noch die „Obergruppe“, de facto werden dort viele „Schmutzproben“ einkategorisiert, die labortechnisch oder anderweitg nicht sauber erfasst wurden, die IT-Logik spuckt dann auch frühere Funde aus, ohne dass dies Relevanz haben müsste. Daher bleiben wir bei den Angaben der WHO, die haben genug Expertise und arbeiten im Auftrag fast aller Staaten weltweit. --Treck08 (Diskussion) 11:48, 9. Feb. 2022 (CET)
Meinetwegen, Vielleicht könnten wir dann wenigstens aus " Die erste Probe stammte vom 9. November 2021." einen ordentlichen Satz machen, in dem ein Bezug zu Omikron hergestellt wird, also irgendwas in Richtung "die erste Probe, in der Omikron nachgewiesen wurde" o.ä. Und man sollte auch erkennbar machen, daß "B.1.1.529 ist inzwischen nur noch die „Obergruppe“" bezeichnet und alle bisherigen Nachweise den Untergruppen zugeordnet worden sind. Aktuell wird beim Lesen ein anderer Eindruck erzeugt. --88.68.28.146 02:52, 10. Feb. 2022 (CET)
„Omikron“ ergänzt. Zum Verhältnis der Varianten zueinander („Obergruppe“ und Untervarianten) siehe Abschnitt „Nomenklatur und Untervarianten“. --Treck08 (Diskussion) 12:08, 10. Feb. 2022 (CET)
Da habe ich geschaut und auch dort wird das nicht ausreichend deutlich. Spräche denn irgendetwas dagegen, das deutlicher hervorzuheben? --88.68.28.146 17:03, 10. Feb. 2022 (CET)
Das Verhältnis zueinander bisher: „umfasst nach der Pango-Nomenklatur die gesamte Linie B.1.1.529 (in Nextstrain 21M), die deren Haupt-Untervariante BA.1 (Nextstrain 21K) sowie weitere Untervarianten BA.2 (Nextstrain 21L) und BA.* enthält. […] BA.* alias B.1.1.529.* sind Untervarianten von B.1.1.529.“
Zur Hauptuntervariante bisher: „BA.1 – Erstentdeckte Haupt-Untervariante: BA.1 (alias B.1.1.529.1) ist ab 7. Dezember 2021 die neue Pango-Bezeichnung für die Ende November 2021 zuerst entdeckte Haupt-Untervariante von Omikron […] Vorher wurde BA.1 bei gleichen Mutationen noch als B.1.1.529 bezeichnet; ab 7. Dezember wurde B.1.1.529 zur Bezeichnung der gesamten Omikron-Linie.“
Ohne das unnötig breit zu treten, wie würdest Du konkret formulieren (kurz und treffend)? Liebe Grüße, --Treck08 (Diskussion) 18:09, 10. Feb. 2022 (CET)
Ich kann da gerne etwas ausarbeiten, aber vorher müßten wir uns einig sein, wie das Kind heißen soll. Obergruppe vs. Unterlinie wäre arg inkonsequent. Omikron-Linie vs. Unterlinie (der Omikron-Linie) ginge schon eher. --188.107.140.132 03:05, 12. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 15:04, 13. Mär. 2022 (CET)