Diskussion:Salvator mundi (Gemälde)/Archiv/2017-2
Weibliche Darstellung
Betrachtet man dieses Bild länger fallen dort sehr eindeutliche weibliche Gesichtszüge auf. Auch die Brust ist sehr weiblich betont. Alle anderen (späteren) Salvator mundi der anderen Maler sind da deutlich männlicher gezeichnet. Gibt überhaupt es überlieferte Schriften wo da Vinci über sein Salvator mundi spricht? Spricht er dort von männlich oder weiblich?? Gruss Dirk
- Schau doch mal hier hier. --Warburg1866 (Diskussion) 10:04, 17. Nov. 2017 (CET)
- Schau Dir außerdem Leonardos Johannes der Täufer an. --Pinguin55 (Diskussion) 23:03, 16. Feb. 2019 (CET)
Kristallkugel - Glaskugel
Entweder es ist da eine hohle Glaskugel oder Änliches dargestellt, oder Leonardo hat sich nie mit Optik beschäftigt. --Andreha (Diskussion) 13:23, 17. Nov. 2017 (CET)
- Gemeint ist folgendes: Die meisten Betrachter stellen sich spontan wahrscheinlich eine massive Glaskugel vor. In diesem Fall müßte aber bei realistischer Darstellung der Hintergrund hinter der Kugel wegen starker Brechung ganz anders aussehen. Vgl. dieses Bild: auf kurzer Strecke seitenverkehrte Abbildung der Krawatte. Eine dünne Hohlkugel erzeugt dagegen nur wenig Brechung, vgl. die Glühbirne auf diesem Bild.
- Leonardo müßte also eine hohle Glaskugel gemalt haben – wenn man eine optisch realistische Darstellung unterstellt. Diese Unterstellung ist aber abwegig. Bei religiösen Bildern geht es nicht um eine solche Art von Realismus. Beispielsweise sind auch die mitteleuropäischen Gesichtszüge und die Haarfarbe des Christus keine realitätsnahe Darstellung eines historischen Jesus. Ebenso ist das Renaissance-Gewand auf dem Gemälde unhistorisch. Das ist derart selbstverständlich, daß man es nicht einmal im Artikel erwähnen muß.
- Leonardo wollte den Hintergrund der Glaskugel sicherlich nicht stark verzerrt malen, weil die Verzerrung nur die Betrachter irritiert und die Harmonie des Gemäldes zerstört hätte. Auf seine Kenntnisse der Optik kommt es deshalb nicht an. Die Frage, ob es eine hohle oder eine massive Glaskugel sein soll, ist insofern auch nicht erheblich.
- Die Optik der Glaskugel kann erwähnt werden, wenn sie von den Kunsthistorikern thematisiert wird. --Lektor w (Diskussion) 07:38, 18. Nov. 2017 (CET)
- Schön zu wissen, was Leonardo wollte. --Warburg1866 (Diskussion) 07:58, 18. Nov. 2017 (CET)
- Bei dieser spöttischen Reaktion drängt sich die Frage auf: Bist Du der Meinung, daß Leonardo die Lichtbrechung an Glas realistisch darstellen wollte und daran aus Unkenntnis gescheitert ist? Oder noch wichtiger: Welche Kunsthistoriker behaupten das? --Lektor w (Diskussion) 16:45, 18. Nov. 2017 (CET)
- Francesca Fiorani, Alessandro Nova (Ed.) : Leonardo da Vinci and optics. Theory and pictorial practice. Florenz: Marsilio Editori 2013. Interessante Letüre? Gruß --Warburg1866 (Diskussion) 10:54, 20. Nov. 2017 (CET)
- Bei dieser spöttischen Reaktion drängt sich die Frage auf: Bist Du der Meinung, daß Leonardo die Lichtbrechung an Glas realistisch darstellen wollte und daran aus Unkenntnis gescheitert ist? Oder noch wichtiger: Welche Kunsthistoriker behaupten das? --Lektor w (Diskussion) 16:45, 18. Nov. 2017 (CET)
- Vielleicht noch eine Seitenzahl? Das Buch hat rund 350 Seiten. Oder sag es doch am besten gleich selbst: Was genau wird dort über die Glaskugel im Salvator Mundi behauptet? --Lektor w (Diskussion) 13:01, 20. Nov. 2017 (CET)
Erklärung Abweichungen
Wie erklären die Echtheitsbefürworter, dass in den angeblichen Kopien von Holler und aus der Sammlung Ganay Jesus mit Bart abgebildet ist und den Betrachter nicht direkt anblickt, im Gegensatz zu dem hier thematisierten Bild ? Haben die Restauratoren den Originalzustand rekonstruiert, wie er wahrscheinlich durch Röntgen- und Multispektralaufnahmen rekonstruierbar ist ? Dabei nehme ich an dass solche Untersuchungen angestellt wurden (im Text ist nur von "materialtechnischen" Untersuchungen die Rede). Wurden Pigmente analysiert ? Worauf stützt sich die Datierung um 1500 ?--Claude J (Diskussion) 14:23, 19. Nov. 2017 (CET)
- Diese Fragen stellt auch Frank Zöllner in seinem Aufsatz von Februar 2018, der genau diese Punkte anspricht und eine seriöse wissenschaftliche, mit Fotos, Röntgenbildern etc. belegte Dokumentation dieser Restaurationsvorgänge („materialtechnischen“ Untersuchungen) anmahnt. --Warburg1866 (Diskussion) 08:49, 29. Sep. 2018 (CEST)