Diskussion:Schaumzikaden
Aus dem Review
[Quelltext bearbeiten]Als Pendant zu den Blutzikaden bitte jetzt mal diese „Spuckviecherl“ durch die Mangel drehen... ;-)) -- Zirpe 11:10, 17. Aug 2006 (CEST)
- Schöner Artikel. Bei den Viechern wundert mich ja nix mehr ;) Aber eine Frage zum Artikel hätt ich: die Gliederung, ist die so richtig/optimal? Ist eine Reihenfolge Systematik - Verbreitung - Beschreibung nicht sinnvoller? (Gibts dazu ne Richtlinie/Empfehlung?) Grüße! -- TP12 01:57, 23. Aug 2006 (CEST)
- Hallöle. Ob es eine Richtlinie für die Giederung von Viecherlartikel gibt, weiß ich so nicht. Ich habe mich nach den übrigen Artikeln gerichtet. Im Grunde halte ich es für sinnvoll zunächst eine Beschreibung der Arten(gruppe) zu geben, da dieses für Otto Normal sicherlich erst einmal am interessantesten ist. Die Systematik ist schon eher etwas für Eingeweihe oder jene, die es ganz genau wissen möchten... Grüßle -- Zirpe 12:05, 26. Aug 2006 (CEST)
Exzellenz-Kandidatur, 28. August 2006 (erfolgreich)
[Quelltext bearbeiten]Schaumzikaden (Aphrophoridae), engl. „spittlebugs“, sind eine Familie der Cercopoidea innerhalb der Unterfamilie der Rundkopfzikaden (Cicadomorpha). Sie sind meist unauffällig strohfarben, bräunlich oder schwarz gefärbt - im Gegensatz zu den Blutzikaden (Cercopidae) mit auffälliger schwarz-roter Zeichnung. Weiteres kennzeichnendes Merkmal dieser Insekten ist, dass die Larven in oberirdischen, selbst erzeugten Schaumhüllen, dem sogenannten „Kuckucksspeichel“ (engl. „cuckoo spit“) leben. Daher rührt auch der Name. In Europa existieren nach derzeitigem Kenntnisstand 29 Arten in sieben Gattungen.
Da im Review wenig Resonanz, vielleicht hier....? -- Zirpe 07:06, 28. Aug 2006 (CEST) [[]]
Antifaschist 666 13:00, 28. Aug 2006 (CEST)
Kontra zu viele rote Links, zu viele Bilder. Tipp: Versuchs lieber erst mal bei "Lesenswert"- Die roten links sind aktuell in Arbeit.-- Zirpe 15:06, 28. Aug 2006 (CEST)
- pro - die rotren Links sind keine zentralen und damit fehlenden Infos sondern im Regelfall Artikel zu weiteren Arten, ihr Fehlen beeinträchtigt diesen Artikel nicht. Die Anzahl der Bilder ist dem Thema angemessen (um nicht zu sagen wir sollten froh sein, dass wir ein solch aberantes Thema so ausgiebig und effektiv illustrieren können). Inhaltlich ist der Artikel imho sehr gut rescherschiert und klasse dargestellt. Für mich zumindest ein würdiger Nachfolger der Blutzikaden - einziger Knackpunkt wie bei diesen die Konzentration auf europäische und speziell deutsche Arten. -- Achim Raschka 17:00, 28. Aug 2006 (CEST)
Ich habe das deutschlandlastige etwas abgemildert. Lässt sich nunmal aus den den Zoologen bekannten Gründen nicht ganz vermeiden. Einige der roten links sind tatsächlich hier in Arbeit. Irgendwo muss man ja mal anfangen... Die Fotos sind extra für diesen Artikel angefertigt. Das war nicht gerade einfach. Wenn man bei Google dei Artnamen eingibt, wird man nicht viele Bilder finden. Da ist Wikipedia mit diesem Artikel auf dem neuesten Stand! lg -- Zirpe 12:12, 29. Aug 2006 (CEST)
Olei 14:17, 29. Aug 2006 (CEST)
Pro Ich bin immer wieder angetan von den gezeichneten bzw. bezeichneten Grafiken oder Fotos! Da brauchst du übrigens nicht mit den Pixeln sparen, ich habe hier so ein PixelmonsterTFT mit 1680x1050 stehen, und wer weiß, was in ein paar Jahren ist. Die Bebilderung ist aus meiner Sicht ok. Ich bin, zumindest als Laie, nicht auf Widersprüchlichkeiten im Text gestoßen. Viele Grüße, --Bild:Genista salzmannii.jpg voll mit Schaumnestern. mfg --Tigerente 20:28, 29. Aug 2006 (CEST)
Pro ja sehr guter Artikel und tolle Arbeit. Vielleicht ein paar Anregungen: Gibt es etwas bezüglich Namensherkunft des „Kuckucksspeichel“? Heißt das Teil wirklich "Saugpumpe" ;). Weiter oben werden die Blutzikaden als Schwestergruppe erwähnt, aber ich habs erst unten bei der Systematik gecheckt. Heee, Moment ich hab da auch was- Cooles Bild! Es heißt wohl tatsächlich Saugpumpe. So steht es jedenfalls in der Literatur. Zum „Kuckucksspeichel“ kommt noch was im Artikel Wiesenschaumzikade. Der Name wird damit in Zusammenhang gebracht, dass wenn die Schaumnester vermehrt auftreten auch der Kuckuck zu rufen beginnt. lg -- Zirpe 12:12, 30. Aug 2006 (CEST)
Blutzikaden. eine kleinigkeit wäre vielleicht noch für mich interessant: du könntest den 29 heimischen arten die 3000 sonstigen in der einleitung gegenüberstellen, damit man sich hier ein besseres bild machen kann. weiters sind die beiden links von polyphag und oligophag unter ernährung beide auf Ernährung (Ökologie) gelinkt. da kannst du nicht viel dafür, aber es scheint keinen entsprchenden link in der liste zu geben, um das genauer weiterzuleiten. eventuell kennst du dich da besser aus? PS: sind meine zikadenbilder die richtigen gewesen? lg, --Kulac 12:48, 2. Sep 2006 (CEST)
Pro das bild von tigerente würde sich gut im artikel machen. mir gefällt der Artikel, er ist ähnlich gut, wie der derAccipiter 21:15, 2. Sep 2006 (CEST)
Pro Der Artikel zählt zum besten, was ich hier bisher gesehen habe. Kleine Mankos betreffen nur noch einige holprige Formulierungen und Wortwiederholungen, einziges größeres Manko ist auf meinem Rechner die Formatierung mit z.T. riesigen Lücken zwischen Überschriften und Text. Kann man da noch was tun? --- Danke für die Blumen! Zu den holprigen Formulierungen: Die könnte man wohl auch als Betriebsblindheit bezeichnen, wenn man tief in einem Thema steckt. Wenn ich mit dem IE arbeite habe ich dieses Darstellungsproblem auch. Lieder habe ich nicht die leiseste Ahnung wie das Problem zu lösen wäre:-( lg -- Zirpe 10:47, 3. Sep 2006 (CEST)
abwartend - wenn da noch ein bißchen am Layout gedreht wird, also diese garstigen, weißen Lücken im Text verschwinden, gern auch pro. Rotlinks tun nicht weh! - Gancho 15:14, 5. Sep 2006 (CEST)
- An dem Darstellungsproblem kann ich nichts ändern, denn bei mir (zu Hause) wird alles richtig dargestellt. Das müsste mal jemand machen, der die Probleme hat oder sich mit diesen Browsertücken auskennt. Diese Dastellungsprobleme sehe ich eigentlich nicht als ein Ausschlusskriterium für eine Exzellenz, weil sie ein technisches Problem sind. Vielleicht müssen aber die Bilder auch nur anders angeordnet werden. Ich wäre sehr dankbar für Hilfe. lg -- Zirpe 18:51, 5. Sep 2006 (CEST)
- Sind jetzt noch Löcher im Text? Ich habe mich extra noch an einen anderen Rechner begeben...;-). Vier rote links sind übrigens schon gebläut. Die Übrigen werden deutlich länger dauern. Ich möchte halt nicht in Massen Stubs produzieren. -- lg Zirpe 21:58, 5. Sep 2006 (CEST)
- Löcher sind weg, super! Ich habe mir erlaubt, das Bild oben links (Morphologie/Anatomie) etwas weiter runter zu rücken, im Dienste der Lesbarkeit, bei meinem Browser war sonst der Text zwischen ihm und Taxobox häßlich eingequetscht. Ach ja, mein Laien-Gancho 00:52, 6. Sep 2006 (CEST)
- Ist ja cool, dann liegt es nur am Rumschieben! Dann muss ich wohl in Zukunft immer mal an anderen Rechnern mit dem IE testen. Bei dem Raddelteil an der Uni fürchte ich allerdings, dass das ganze Netz auseinanderfliegen würde;-) Ich arbeite an meinem Rechner nur mit Firefox. Schön, dann ist erstmal dieses doofe Problem gelöst. Liebe Grüße -- Zirpe 09:00, 6. Sep 2006 (CEST)
Pro will ich jetzt nicht mehr vorenthalten. -
- Löcher sind weg, super! Ich habe mir erlaubt, das Bild oben links (Morphologie/Anatomie) etwas weiter runter zu rücken, im Dienste der Lesbarkeit, bei meinem Browser war sonst der Text zwischen ihm und Taxobox häßlich eingequetscht. Ach ja, mein Laien-Gancho 00:52, 6. Sep 2006 (CEST)
Sr. F 22:43, 9. Sep 2006 (CEST)
Pro - sehr guter Artikel, habe nichts zu bemängeln gefunden. Das will für eine Lehrerin schon was heißen! --- Abwartend, es gibt leider keine Angaben zur inneren Anatomie (leider auch nicht in allen übergeordneten Taxa bis hin zu den Fluginsekten. Oder sind alle Insekten diesbezüglich gleich? --Uwe G. ¿⇔? 04:18, 11. Sep 2006 (CEST)
- Guter Hinweis! Ich habe mal die wichtigsten Abweichungen zu den Insekten auf die schnelle ergänzt (habe gerade akuten Zeitmangel!). Eine umfangreichere Darstellung soll aber noch im Artikel zum übergeordneten Taxon der Rundkopfzikaden erfolgen, der ja in Arbeit ist. lg Zirpe 10:47, 11. Sep 2006 (CEST)
- für mich sehr informativ und angenehm zu lesen. wirklich schön! da ich über kein fachwissen verfüge, ist er von mir nicht zu bewerten. danke Scops 16:19, 13. Sep 2006 (CEST)
Artikel des Tages
[Quelltext bearbeiten]Hallo, der exzellente Artikel wurde kürzlich für den 15. 03. 2008 als Artikel des Tages vorgeschlagen. Das Datum wird als flexibel angegeben. Eine Diskussion darüber findet hier statt. --Vux 00:02, 16. Feb. 2008 (CET)
Wie groß sind die Viecher?
[Quelltext bearbeiten]Erstaunlich, daß es ein Artikel bis zum Artikel des Tages schafft, ohne zu erwähnen, wie groß diese Tiere eigentlich sind. Das wäre die Information gewesen, die mich interessiert hätte. --AFranK99 [Disk.] 08:58, 15. Mär. 2008 (CET)
- Die Alpenschaumzikade (Aphrophora major) ist mit bis zu 12,5 Millimeter Länge die größte mitteleuropäische Schaumzikade. Grüße --Reissdorf 15:20, 15. Mär. 2008 (CET)
- Asche auf mein Haupt - naja, unter das Bild hatte ich wohl nicht geguckt, hätte die Info eher im Text erwartet ;-) --AFranK99 [Disk.] 15:36, 15. Mär. 2008 (CET)
"engl. spittlebugs"
[Quelltext bearbeiten]Diese alberne Apposition ist dankenswerterweise im Artikel schon entfernt worden, aber noch nicht aus der Vorlage:Hauptseite Artikel des Tages Samstag, die auf der Hauptseite steht. Bitte nachholen.--80.145.123.178 13:00, 15. Mär. 2008 (CET)
"engl. spittlebugs"
[Quelltext bearbeiten]Über diese "alberne Apposition" bin ich auch gerade gestolpert. Was soll das? Bei anderen Gruppen/ Rangstufen von Lebewesen steht doch auch nicht die englische oder irgendeine andere Übersetzung da. 92.78.0.100 17:47, 9. Jan. 2021 (CET)