Diskussion:Schichtsilikate
Fehler!
[Quelltext bearbeiten]"Dabei kann eine Si2O5-Tetraederschicht sowohl mit einer Oktaederschicht (Zweischicht-Phyllosilicate) als auch mit zwei Oktaederschichten (Dreischicht-Phyllosilicate) verbunden sein."
Das ist so nicht richtig, vielmehr müsste es lauten: "Dabei kann eine Oktaederschicht sowohl mit einer Si2O5-Tetraederschicht (Zweischicht-Phyllosilicate) als auch mit zwei Si2O5-Tetraederschichten (Dreischicht-Phyllosilicate) verbunden sein." (nicht signierter Beitrag von 92.226.93.247 (Diskussion | Beiträge) 16:15, 15. Mai 2009 (CEST))
- Mir fiel der Fehler auch grade auf, habe mir erlaubt, ihn zu korrigieren. Das Ganze müsste dann noch gesichtet werden...
- MfG Carsten (nicht signierter Beitrag von 141.51.213.251 (Diskussion | Beiträge) 19:15, 15. Jan. 2010 (CET))
Thread bezieht sich auf eine recht alte Artikelversion, daher wohl längst -- ErledigtGretarsson (Diskussion) 00:04, 5. Mär. 2019 (CET)
Wechsellagerungsminerale
[Quelltext bearbeiten]Ich überarbeite gerade etwas den Artikel Wechsellagerung, der sich eigentlich ausschließlich mit dem (sediment-)petrologischen Begriff befasst (→hier← die jüngste Version vor Beginn meiner Bearbeitungen). Im Artikel finden sich aber aktuell auch noch Weblinks und Literaturhinweise mit mineralogischem Inhalt, in denen das Wort „Wechsellagerungsmineral(e)“ vorkommt. Bei diesen Mineralen handelt es sich um eine spezielle Form der Schichtsilikate, bei der verschiedene Zweischicht- und/oder Dreischichttonminerallagen „wechselgelagert“ sind. Ich denke, dass die petrologische Wechsellagerung und die „Wechsellagerung“ bei Schichtsilikaten begrifflich (u.a. wegen des völlig anderen Betrachtungsmaßstabes und aus genetischen Gründen) so weit auseinander liegen, dass letztgenannte nicht dort abgehandelt werden sollten. Daher wäre es sinnvoll, das Schlagwort umseitig irgendwie einzubauen, ihm meinetwegen einen eigenen Abschnitt einzurichten. Wenn das Thema es hergibt, dann meinetwegen auch einen eigenen Artikel. Die bei Wechsellagerung derzeit noch genannte Literatur ist:
- Karl Jasmund, Gerhard Lagaly (Hrsg.): Tonminerale und Tone: Struktur, Eigenschaften, Anwendungen und Einsatz in Industrie und Umwelt. Steinkopff, Darmstadt 1993, ISBN 3-7985-0923-9.
- Autor?: Tonminerale und Tonrohstoffe. Vorlesungsskript Umweltgeologie. Institut für Geotechnik, TU Dresden (PDF auf archive.org).
Ferner existiert ein kleiner Artikel im Spektrum Online-Lexikon der Geowissenschaften [1]. --Gretarsson (Diskussion) 01:24, 5. Mär. 2019 (CET)