Diskussion:Schienenverkehrslärm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Uschoen in Abschnitt Lärmpegel, Ausgangssituation
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schreibweisen

[Quelltext bearbeiten]

Moin 87.160.228.65, anbei etwas Text aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Schreibweise_von_Zahlen:

Zwischen eine Zahl und die zugehörige Maßeinheit gehört immer ein Leerraum. Hier sollte man, um unschöne Zeilenumbrüche zu vermeiden, ein   setzen (non-breaking space).

90 %
66 kW
20 g

Dies gilt auch für Temperaturangaben in Grad Celsius oder Fahrenheit: Hier bilden das Gradsymbol (°) und der folgende Buchstabe (C oder F) eine Einheit; daher steht wie bei anderen Maßeinheiten auch ein geschütztes Leerzeichen zwischen der Zahl und dem Symbol:

23 °C entsprechen 73,4 °F oder 296,15 K.

Diese Vorgabe wiederspricht natürlich allen Grundregeln der Typographie (dort wird ein halber Wortzwischenraum, also ein sechstel Geviert gefordert), ist aber hier die Konvention.

Besten Gruß, Chrrssff 14:34, 4. Okt 2006 (CEST)

Bild

[Quelltext bearbeiten]

Moin Sese Ingolstadt, ich bin wegen Deines Bildes und der Unterschrift im Zweifel, ob das hier gut untergebracht ist. Geht es hier nicht eher um eine Lärmwirkung? Besten Gruß, Chrrssff 22:40, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Chris, habs schon rausgeschmissen. Das kann alles Mögliche sein. Jedenfalls bringt es dem Artikel nichts. Tut mir leid, Sese Ingolstadt. --Martin Helfer 16:30, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo! Wieso denn raus, die Aufnahme ist doch ziemlich eindeutig: Die Mutter hält dem Kind die Ohren zu, damit es vor den "Von Schienenfahrzeugen (beispielsweise das Ding da links, Anm.  ;-)) verursachte[n] Schallimmissionen" geschützt ist. Ich würde das Bild wieder rein tun, es schadet doch keinem. Chrrssff, beziehst du dich mit "Geht es hier nicht eher um eine Lärmwirkung?" auf den Artikel oder das Bild, das aus diesem Grund nicht in den Artikel passen soll? Ist leider nicht ganz eindeutig formuliert. -- Sese Ingolstadt 21:15, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo, was auf dem Bild vor sich geht, ist wirklich nicht eindeutig zu erkennen. Mutter(?) und Kind sitzen im Dunklen, so dass man sie nicht deutlich sieht. Es könnte auch ein ganz normales Trösten sein. Insofern schadet das Bild zwar nichts, es bringt aber auch nichts. Das Bild eines Waschbären in diesem Artikel würde auch nicht schaden und trotzdem würde ich es lieber rausschmeißen. --Martin Helfer 09:10, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich versuche es nochmals mit einem Bild, die Diskussion ist ja schon ein paar Tage alt.--Uschoen (Diskussion) 21:47, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Die ersten beiden Weblinks auf der Seite führen ins Nirgendwo.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Macman (DiskussionBeiträge) 21:33, 16. Mär. 2008)

Korrigiert. --dealerofsalvation 14:37, 30. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Tempo

[Quelltext bearbeiten]

Wie wär's denn mal mit Langsamfahren?--Dudy001 21:25, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Moin Dudy001,
die Bilanz davon sieht vermutlich lange nicht so gut aus, wie Du vermutest. Hast Du eine konkrete Idee, so dass Dein Vorschlag etwas gezielter diskutiert werden kann? Besten Gruß, Chrrssff (Diskussion) 10:30, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich meine, dass die Eisenbahnen an Strecken ohne Lärmschutz so langsam fahren muss, dass es zu keiner Lärmbelästigung kommt (z.B. Schritttempo). Der Lärmschutz für die Anlieger einer Bahnstrecke bestünde dann darin, dass die Bahn die Lärmerzeugung durch Langsamfahrten reduziert.--Dudy001 (Diskussion) 18:17, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Moin Dudy001,
vorweg eine Begrifflichkeit, die auch für Deinen Beitrag weiter unten gilt: Lärm ist ein Begriff aus der Psychologie und daher einer Messung anhand physikalischer Größen nicht zugänglich. Lärm wird daher auch nicht erzeugt, sondern empfunden. Das macht ihn damit nicht weniger schlimm.
Dein Diskussionsansatz erzwingt die Frage, wann keine Belästigung mehr eintritt und wie das festzustellen ist. Wenn niemand mehr belästigt werden darf, wird die nächste Frage sein, wozu eine in Schrittgeschwindigkeit verkehrende Eisenbahn gut sein soll.
Die Umweltbilanz einer solchen Vorgehensweise wäre natürlich verheerend, da eine Verminderung des Verkehrs nicht anzunehmen wäre, sondern eine Verlagerung mit allen Konsequenzen (Feinstaub, Abgase, Flächenverbrauch, Schallemissionen, Energieaufwand etc.)...
Die Abwägung, wer welche Umweltlasten tragen soll, wird immer unbefriedigend bleiben, aber Dein Ansatz wird zu einer fairen Verteilung wohl nicht viel beitragen.
Besten Gruß, Chrrssff (Diskussion) 11:08, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Bild "Lärm durch einen durchfahrenden Zug" wieder hergestellt

[Quelltext bearbeiten]

Bei der Bildlöschung war zwar angegeben: "siehe Diskussion", allerdings ist in der Diskussionsseite nichts zu finden. Daher habe ich das Bild wiederhergestellt. Mit welchem Hintergrund? Ich habe seinerzeit lange gesucht, um ein passendes Bild auch für die Artikeleinleitung zu finden. Wikipedia lebt auch aus der Kombination von Bild und Text (und Links auf diverse andere Quellen sowie der damit entstehenden Vielfalt). Daher interessieren mich schon die genaueren Gründe, die zur Löschung dieses Bildes geführt hatten. Und dann noch ein Wunsch: Nicht nur löschen, auch - bitte - kreativ verbessern.--Railweh10 (Diskussion) 21:51, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Moin Railweh10,
ich habe überlegt, ob ich Deinen Beitrag in den zugehörigen Abschnitt Diskussion:Schienenverkehrslärm#Bild verschiebe, aber das können wir gerne auch später nachholen. Trotzdem bitte ich Dich, die vorgebrachten Argumente nochmal zu durchdenken. Ich würde sogar noch weiter gehen und fragen, woran jemand erkennen soll, dass das Schienenfahrzeug überhaupt fährt? Wieso ist das Fahrzeug scharf und die Personen nicht? Tut mir leid, aber das Bild wird hier durch eine Bildunterschrift schöngeschrieben. Ich habe es also erneut herausgenommen, was nicht bedeuten soll, dass ich gegen ein besseres Bild Einwände hätte. Schönen Gruß, Chrrssff (Diskussion) 10:26, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Chrrssff,
besten Dank für den Hinweis auf die bereits gelaufene Diskussion, habe ich im ersten Anlauf nicht gesehen, da ich keinen aktuellen Eintrag gefunden habe. Die Argumente habe ich verstanden, Du brauchst also die Passage nicht zu verschieben.
Wie sieht es bei Dir mit dem Elan aus, ein geeignetes Bild zu finden oder zu schaffen, das sowohl klar macht, dass der Zug fährt, als auch zu verdeutlichen, dass er dabei Lärm machen kann?? Ich meine, dass ein derartiges Bild den Artikel abrunden könnte und kümmere mich Gelegenheit noch mal darum.--Railweh10 (Diskussion) 18:17, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Wie wär's denn mit einem Video-Clip (mit Ton) - vielleicht zwei Leute, die sich unterhalten und dann kommt ein Zug und man versteht sein eigenes wort nicht meh? Und gegebenenflalls noch ein Lärmmessgerät im Vordergrund, wo man den Lärm ablesen kann - als Beweis. :-)--Dudy001 (Diskussion) 18:21, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten
das wär schon mal sachgerechter, mal abgesehen dass dann die Wohnung selbst voller Computerkrach wäre ..... --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 11:49, 6. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Lärmpegel, Ausgangssituation

[Quelltext bearbeiten]

Moin Hahnenkleer, vielen Dank, dass Du Deinen Revert begründet hast. Ich führe mal auf, warum ich den Abschnitt nicht für geeignet halte: (1) Die genannte Quelle ist nicht mehr, als ein Verweis auf einen Forschungsbericht, der dann aber nicht verlinkt ist. (2) Der Begriff Lärmpegel ist unsinnig, da ein subjektives Urteil einer Pegelmessung nicht zugänglich ist. (3) Es fehlt die Angabe einer Messgröße. In jener Zeit könnte es ein TEL (Transit Exposure Level) gewesen sein oder vielleicht auch der heute übliche Mittelwert über die Vorbeifahrt. (4) Die Einheitenangabe entspricht ebenfalls nicht den Vorgaben der Regelwerke (z.B. TSI NOI oder EN ISO 3095) (5) Eine Quelle aus 2003 ist möglicherweise nicht geeignet einen heutigen Zustand zu beschreiben. (6) Der angegebene Pegel von 96dB was auch immer legt den Verdacht nahe, dass hier ein nicht repräsentativer Spitzenwert benannt wird, wie er z.B. durch eine Flachstelle verursacht wird. Die Quelle nennt nur einen "Maximalwert", was immer damit gemein sein mag. (7) Der Begriff "gummigepufferte Reifen" ist zwar lustig, aber was mag der Autor gemeint haben? In der Summe ist die Nachvollziehbarkeit nicht gegeben und die redaktionelle Qualität so schlecht, dass es besser ist, diesen Textteil zu entsorgen. Gruß, Wiederkehrer (Diskussion) 10:14, 19. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hm. Das sind natürlich viele Argumente. Vielleicht wartest Du einfach noch einen Tag, ob sich noch ein Beobachter dieses Artikels meldet und dann setzt Du das mit Verweis auf diese Diskussion wieder ein. Grüße --Hahnenkleer (Diskussion) 16:33, 19. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Mach ich gerne so. Derweil mache ich mir auch Gedanken, ob aus aktuellen Quellen eine valide, sinnvolle und einfache Aussage abgeleitet werden kann. Wiederkehrer (Diskussion) 17:01, 19. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ich bin auch dafür den Abschnitt wegzulassen. Die 96 dB scheinen ein Maximum zu sein, das gesetzlich nicht relevant ist für die Lärmbeurteilung. Die 7.5 m Abstand suggerieren dann eine Messung nach ISO 3095, was aber nicht zutreffen kann bei dem Wert. --Uschoen (Diskussion) 06:19, 20. Mär. 2024 (CET)Beantworten