Diskussion:Schrankenwärter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Rangierzug in Abschnitt 300 Schrankenposten – 346 wärterbediente Schranken
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Textquelle/Urheberrecht

Mit freundlicher Genehmigung des Verfassers/Webmasters von schrankenposten.de: " [...] Ja bitte, der Text ist von mir, und Sie können ihn für wikipedia gerne verwenden. Für die Bilder besitze ich allerdings nicht das Urheberrecht [...] Beste Grüße aus Darmstadt, Volker Blees"

Thorbjoern 08:55, 19. Apr 2005 (CEST)

Sicherer ist die ausdrückliche Erwähnung der GFDL bzw. PD oder gemeinfrei in der Antwort. So lässt die Antwort nicht ausdrücklich erkennen, dass es dem Urheber bekannt ist, dass seine Texte auch von weiteren Nutzern (auch kommerziell) verwertet werden dürfen. M. E. so nicht ausreichend. --ST 13:12, 4. Okt 2005 (CEST)

Der Schrankenwärter-Blues

[Quelltext bearbeiten]

Aus der Sendung xtra3. Ein Beitrag über einen sehr sinnvollen Posten eines Schrankenwärters: https://www.youtube.com/watch?v=jnB_w1CGWso

Vielleicht kann man das im Artikel unterbringen.

--91.19.147.222 20:44, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten

300 Schrankenposten – 346 wärterbediente Schranken

[Quelltext bearbeiten]

Sind dies nun tatsächlich 346 wärterbediente Schrankenanlagen, die sich (auch nach Auflassung von Betriebsstellen) allesamt ohne Signaldeckung auf freier Strecke befinden? --Chemnitzer Eisenbahner (Diskussion) 09:10, 1. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Da gäbe es mehrere Möglichkeiten:
  • der klassische Posten (im Leipziger Verfahren unter Signaldeckung des rückliegenden Hauptsignals)
  • das besetzte oder unbesetzte Stellwerk mit Bü unter Signaldeckung (auf der freien Strecke oder im Bahnhof)
--Rangierzug (Diskussion) 23:49, 1. Nov. 2023 (CET)Beantworten