Diskussion:Schulverweigerung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Schulverweigerung“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Fundamentalismus

[Quelltext bearbeiten]

Würde gerne in den zweiten Teil den Begriff Fundamentalismus einbringen, ohne die Neutralität zu verlassen. Vorschläge? --Drahreg01 6. Jul 2005 13:46 (CEST)

Man könnte nach der Erwähnung der streng religiösen Eltern hin schreiben: (siehe auch: Fundamentalismus) oder nur (Fundamentalismus), denn zum (religiösen) Fundamentalismus gehört es wohl, wenn man seine Kinder nur deshalb nicht in die Schule schickt, weil sie dort was von Darwin hören könnten usw., das zu erwähnen ist sicher nicht unobjektiv! --Regiomontanus 6. Jul 2005 16:03 (CEST)
Vorschlag: "In der Regel werden von streng religiösen Eltern aus fundamentalistischen Gründen die Unterrichtsinhalte (zum Beispiel Darwinismus oder Sexualkunde)..." --Regiomontanus 6. Jul 2005 16:11 (CEST)
[Quelltext bearbeiten]

@ Benutzer:Lley

Hatte den Link Schulpflicht ganz bewusst hineingenommen, weil dort meine Angaben zur Fallzahl entnommen sind und viel zur Problematik der Durchsetzung der Schulpflicht steht, was ich nicht doppelt aufführen wollte. Der Link dient also nicht der Begriffserläuterung (wie im Text), sondern zum "weiterlesen".

PS: Viel flüssiger ist's jetzt auch nicht.

PPS: Fahre diesen Sommer nach Prerow auf (?) Darß!  :-) --Drahreg01 7. Jul 2005 22:28 (CEST)

Als "Siehe auch"-Link sollen in Wikipedia grundsätzlich nur solche Links aufgenommen werden, die nicht im Text verlinkt sind (siehe auch Wikipedia:Assoziative Verweise). Überhaupt ist das hier eher 'ne Hilfskonstruktion, die man am besten ganz weglässt.
Zu PS: Vielleicht nicht viel, aber ein bisschen ;-)
Zu PPS: Schön für dich. -- lley 7. Jul 2005 23:06 (CEST)

Ich möchte aber, das der interessierte Leser auf Schulpflicht klickt, weil der Artikel hier hilfreich ist (wie ich finde). Siehe auch Diskussion auf der Löschkandidatenseite. Ist es denn so (mit Fettdruck) ok? Hab den Text auch noch mal umgemodelt.--Drahreg01 7. Jul 2005 23:28 (CEST)

Fettdruck find ich unnötig, aber meinetwegen. Deine Ergänzungen find ich o.k., bis auf die Privatschulen - die gehören meiner Meinung nach nicht in diesen Artikel, da ja auch der Besuch einer Privatschule der Schulpflicht genügt und dies also nicht mehr unter Schulverweigerung fällt. -- lley 8. Jul 2005 00:15 (CEST)

Zahl der Schulverweigerer

[Quelltext bearbeiten]

Quelle: Pressemitteilung des deutschen Städte- und Gemeindetages 18.11.05 http://www.dstgb.de/index_inhalt/homepage/index.phtml?ionasFrameCheckName=inhalt&ionasFrameCheckUrl=http%3A//www.dstgb.de/index_inhalt/homepage/pressemeldungen/inhalt/dstgb_zahl_der_schulverweigerer_steigt/

--Drahreg01 13:18, 22. Nov 2005 (CET)

Anlass - Grund

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel ist zweimal "Grund" zu "Anlass" geändert worden: ich halte diese Änderung für falsch. Nach meinem Verständnis beschreibt "Anlass" etwas eher Zufälliges, hinter dem dann der eigentliche Grund steht. In dem Artikel werden aber doch tatsächlich Gründe beschrieben, oder? -- lley 15:45, 24. Aug 2006 (CEST)

Habe das jetzt wieder zurückgeändert. -- lley 23:45, 8. Sep 2006 (CEST)

Qualität des Artikels

[Quelltext bearbeiten]

bin immer wieder überrascht, wie schwach wikipedia artikel jenseits von popkulturellen oder computerthemen sind. hier etwa fehlen sämtliche basics der differenziezung von schulverweigerung in schulangst, schulphobie und schulschwänzen, sowie angaben zur diagnostik, prävalenz, behandlung etc. (nicht signierter Beitrag von 87.167.3.218 (Diskussion) )

guckst du Schulangst. oder gibst das, was du aus guten quellen weißt in die artikel ein. liebe grüße, --Drahreg01 16:02, 27. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Laut Einleitungssatz ist Schulverweigerung ganztägiges unentschuldigtes Fernbleiben vom Unterricht. Schwänzen kann sich aber auch auf einzelne Stunden beziehen. Insofern ist der vorhandene Redirect von Schwänzen hierher nicht ganz richtig. -- Robert Weemeyer 17:27, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Urteil des BGH

[Quelltext bearbeiten]

Bei religiös begründeter Schulverweigerung ist in Deutschland eine Entziehung des Sorgerrechts der Eltern durch die Behörden erlaubt. 85.8.124.205 03:08, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Schwänzen? ---- Etymologie?

[Quelltext bearbeiten]

Kann jemand was zur Etymologie von schwänzen sagen?

Hat es etwas mit dem Schwanz zu tun?

Ja, hat es siehe hier und hier. δεινόςRaubdinosaurierσαῦρος 00:17, 10. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Fehler

[Quelltext bearbeiten]

"immer" ist immer falsch. Ist im Kapitel 1.1 nicht der Fall denkbar, dass ein Kind im Gegensatz zu den Erziehungsberechtigten den Schulbesuch will, sich aber nicht durchsetzen kann? - Außerdem sollte grundsätzlich auch an die sehr häufige Schulverweigerung außerhalb der Schulpflicht gedacht werden. Es können sowohl Vorschulkinder als auch Primaner den Schulbesuch verweigern. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 06:54, 30. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Literatur

[Quelltext bearbeiten]

Warum wird der nachfolgend genannte Beleg (Schwarz, im Übrigen fehlt da noch das Jahr der Veröffentlichung, nämlich 2009) zu der Ausführung/Behauptung in "Motive": "So werden Hochbegabte (Schüler mit einem Intelligenzquotienten von über 130), die anfangs immer sehr gute Zensuren bekamen, zu Verweigerern aus Protest gegen die empfundene Langeweile." nicht akzeptiert? Hat derjenige, der die Verbesserung des Artikels durch Ergänzung einer einschlägigen Quelle zu dem selten erforschten Sachverhalt Hochbegabung/Schulverweigerung bereits zum zweiten Mal wieder rückgängig gemacht hat, diese Quelle überhaupt im Original gelesen/geprüft? Wohl kaum. Und auf welcher Grundlage wurde dann die Entscheidung getroffen, wenn die Quelle überhaupt nicht überprüft worden ist? Aus reiner Willkür. Weil man es kann. Werner Helsper, der Mitherausgeber des Buches ist, ist übrigens Professor in Halle. Vielleicht fragt derjenige dort mal an und lässt sich fachlich auf den Stand bringen, welche einschlägigen Publikationen es zu dem bis dato im Text nicht belegten Sachverhalt unter "Motive" gibt. Oder derjenige möge eine andere, noch treffendere Quelle zu dem Zusammenhang selbst anfügen. Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Belege#Fehlende_Belege

  • Thomas Schwarz: Schulangst, Schulverweigerung und Hochbegabung. Zugleich ein Beispiel für die Notwendigkeit des rekonstruktiven Fallverstehens in der Professionalisierung von Lehrkräften. In: Werner Helsper/Christian Hillbrandt/Thomas Schwarz (Hrsg.): Schule und Bildung im Wandel. Anthologie historischer und aktueller Perspektiven. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-531-15305-6, S. 353–385.

Die anderen Literaturangaben sind auch unvollständig. Teilweise ist der Verlag genannt, teilweise fehlt wiederum der Ort. Da hat man richtig viel Lust, solche Lücken zu schließen, wenn das nachher durch rückgängig machen alles hinfällig geworden ist. (nicht signierter Beitrag von 87.139.127.38 (Diskussion) 11:46, 2. Mär. 2018‎)

Mit Verlaub: Wie wäre es denn mit einer differenzierten Auseinandersetzungen mit dem bemängelten Zurücksetzen [1] seitens Benutzer:Omerzu statt mit Pöbeltendenz hier aufzulaufen? Die Begründung des Reverts bezieht sich erkennbar auf die Eintragung als Literatur (WP:LIT#Auswahl), nicht auf die Anführung als Quelle per Einzelnachweis. Letzterer ist unkommentiert mitverworfen worden, was man durchaus kritisieren kann. Da jedoch der Einzelnachweis ohne Benennung einer konkreten Fundstelle eingebracht wurde (die Seitenangabe umfasst das gesamte angeführte Kapitel), sondern lediglich einen Literaturverweis hergegeben hat, sehe ich das Mitverwerfen des Einzelnachweises als durchaus angebracht an (wie auch der Verdacht des Literaturspams sich durchaus aus den sonstigen Beiträgen ergeben kann).
Nimmt man das als Quelle angeführte Werk zur Hand, so ist wohl dem Kapitel so nicht die umseitige Aussage zu entnehmen (Ergebnis: abermaliger RV). Bitte etwaig die tatsächlich im Werk getroffenen Schlussfolgerungen etc. korrekt im Artikel darstellen bzw. die exakte Fundstelle benennen (sofern ich etwas überlesen habe, bitte gerne hier kurz die Textstelle zitieren), danke. Fazit: Statt von Willkür etc. zu schwadronieren, bitte einfach künftig den Artikel nachvollziehbar verbessern. Frdl. Grüße --Verzettelung (Diskussion) 22:29, 2. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Die Literaturangaben sind tatsächlich unvollständig. Darf man den fehlenden Ort bzw. Verlag recherchieren und ergänzen oder ist das vertane Zeit? Im Vergleich zu vielen anderen Artikeln zu Schulthemen ist dieser hier über Schulverweigerung extrem schwach. Schade, dass an einer Verbesserung seitens der Wikipedia-Elite (Christian Stegbauer) kein Interesse besteht. Selbst offenkundige und nachweisbare Fehler, die korrigiert werden, wurden schon binnen zwei Minuten wieder hergestellt (Artikel "Kreator"). Fehler, die der Betreffende (Miland Petrozza, Gründer und nach wie vor Sänger/Gittarist dieser Band) im persönlichen Austausch selber als Fehler bestätigt hat. Keine Chance das zu korrigieren. Also, soll man nun die fehlenden Literaturangaben ergänzen oder nicht? In Hausarbeiten an der Hochschule würde die Unvollständigkeit allemal angekreidet werden. Kein Wunder also, wenn Hochschulen in der Mehrheit Wikipedia als Quelle ablehnend gegenüber stehen. --Teddybaerchen (Diskussion) 12:00, 3. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Vorab: Diese Artikeldiskussionsseite dient ausschließlich der Besprechung von Verbesserungen umseitigen Artikels, die herzlich willkommen sind, jedoch u.a. nicht für Kritik an Vorgängen fernab diesen Artikels. Was die Vervollständigung von Literaturangaben angeht, so verweise ich auf WP:Literatur und WP:Zitierregeln - sowie WP:Sei mutig hinsichtlich der Frage des Dürfens. Selbstverständlich ist die Ergänzung fehlender bibliografischer Angaben erwünscht! Hoffe die Querverweise helfen etwas. Frdl. Grüße --Verzettelung (Diskussion) 12:47, 3. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Gibt es legitime Gründe für „selbstbestimmten Absentismus“?

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe in den Artikel zwei neue Fallgruppen eingefügt: die „Ferienverlängerer aus ökonomischem Kalkül“ und die „neuen Rebellen“.
Die Ausführungen zur ersten Fallgruppe benötigen keine Ergänzung. Ökonomische Nutzenkalküle stellen kein Gegengewicht zur Schulpflicht dar. Lässt man sie zu, ist man schnell bei der flächendeckenden Wiedereinführung der Kinderarbeit.
Schwieriger sind Fälle des Typs „Fridays For Future“. Es fehlt in dem Artikel noch eine Erörterung, wie Schulämter, die Gesellschaft und die Politik mit solchen Fällen umgehen (sollen). --CorradoX (Diskussion) 08:08, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten