Diskussion:Schweineproduktion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Siehe-auch-Löscher in Abschnitt Ferkelsterblichkeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Belege für Tier und Fischmehl

[Quelltext bearbeiten]

Ich bitte um belege insbesonders für "Tier- und Fischmehl sind hierfür optimal, jedoch in einigen Ländern wie in der EU verboten." was wieder eingearbeitet würde." Katach, wenn die aussagen belegt sind, ist es unklar wo. Würdest du es bitte so umstrukturieren so dass das nachvollziehbar ist? Die aussagen die gemacht werden die ich vorher entfernt hat sind:

  • Es gibt andere Länder ausserhalb EU wo Tiermehl & Fischmehl verboten sind.
  • Fichmehl ist verboten in der EU.

"optimal" wirkt wie eine hohle Phrase. -- Eshouthe 09:23, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Zu Fisch- und Tiermehl siehe S. 493. Habe die Stelle grad überarbeitet. EU nur als Beispiel für Länder, in denen Tiermehl verboten ist. Fischmehl ist (wieder) zugelassen. --Katach 10:02, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Nach meinem zugegeben beschränkten Hörensagen mag Tiermehl ja ganz nett sein, um Proteine zu sammeln, so quasi als Nahrungsergänzungsmittel (von den Gefahren bei Rindern und dem, nun ja, unnatürlichen Klang mal abgesehen). Aber "optimal"? Das würde für mich heißen, daß es sich als Hauptnahrungsmittel eignet und Mais und Soja ersetzen könnte - und das habe ich bis jetzt noch nirgendwo gehört.--2001:A60:141C:E601:D83:CBCD:E804:6CE4 13:53, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Kritik fehlt

[Quelltext bearbeiten]

Die Kritik an der Schweineproduktion aus Umwelt- und Tierschutzsicht fehlt fast vollkommen. Stattdessen klingt der Eintrag wie ein Leitfaden vom Bauernverband. -- Mahiman 12:05, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn du speziell was zur Schweineproduktion hast, nenne bitte reputable Quellen. Ansonsten sei auch auf die Artikel Tierproduktion und Intensivtierhaltung verwiesen. --Katach 12:07, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich etwas zur Gülleproblematik hinzugefügt. Matthias 17:38, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
BUND und SPON sind in diesem Zusammenhang keine zuverlässigen Quellen. Bitte mit wiss. Quellen arbeiten, da gibt es genug. Und bitte nicht auf Strände in der Bretagne eingehen, solche Anekdoten sind nicht dafür geeignet, Schweineproduktion enzyklopädisch zu charakterisieren. --Katach 17:45, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hier ist ein Paper zu Gülle, Schweinen und Bretagne [2]. BEsser wäre ein globaler Überblick. --Katach 17:58, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Selbst ein Schein von Kritik fehlte bislang. Wer auf zufällig auf "Intensivtierhaltung" klickte konnte Glück haben, dem Rest der Leser blieb das eine oder andere Negativ-Highlight verborgen. Dem sei jetzt nachgeholfen. MRSA forever. :( -- kakau (Diskussion) 17:57, 16. Mär. 2015 (CET)Beantworten

WP:Q

[Quelltext bearbeiten]

Bitte wiss. Quellen verwenden (WP:Q). Es gibt genug Lehrbücher und wiss. Fachzeitschriften zur Schweineproduktion. --Katach 16:14, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Nun, da steht doch "Wikipedia-Artikel sollen sich nur auf zuverlässige Publikationen stützen (Glaubwürdigkeit)." und ferner: "... bei Themen mit aktuellem Bezug, kann auch auf andere Sekundärquellen zurückgegriffen werden, sofern diese als solide recherchiert gelten können." Ich möchte dazu anmerken, ich die genannten Information (für mich) als äußerst interessant betrachte. Die Süddeutsche Zeitung ist eigentlich als glaubwürdig bekannt und üblicherweise wird dort auch gründlich recherchiert. Der Artikel im SZ-Magazin befasst sich genau mit dem Thema Fleischproduktion und versucht zu erklären warum sich der Hühnerfleischkonsum in den letzten 50 Jahren mehr als vervierfacht hat. Ein Grund ist sicherlich die effektive Futter/Fleisch-Relation (besonders im Vergleich zu Schwein und Rind). Und ich denke ferner, dass der Vergleich äußerst informativ ist und solange stehen bleiben sollte, bis eine "hochwertigere" Quelle ähnliches belegen kann. Und btw. was meinst du mit "Verkürzung der Fakten"? Wenn du schon weißt, wie die "nicht verkürzten" Fakten lauten, warum ergänzt du denn das nicht gleich statt einfach was zu löschen, was dir nicht gefällt?Richard Huber 16:24, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Zu dem Thema Futtermitteleffizienz gibt es doch sicherlich ausreichend wissenschaftliche Literatur. Das könnte dann ja hier kurz angesprochen und verlinkt werden. Matthias 16:34, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Es mag ja sein, dass dich das Thema interessiert und du dich mit dem SZ-Magazin als Quelle zufrieden gibst. Auch dass du glaubst, dass Journalisten sorgfältig recherchieren. Die WP hat aber höhere Qualitätsstandards als die Presse. Bitte ein Fachbuch oder einen wissenschaftlichen Artikel zur Hand nehmen. --Katach 16:49, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Der Artikel Futterwertleistungsprüfung existiert schon, besitzt jedoch keine Quelle. Falls jemand Literatur zur Hand hat: sei mutig. Matthias 11:56, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Man produziert doch keine Schweine! Sollte es nicht Schweinefleischproduktion heißen?--31.17.153.69 18:14, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Mag befremdlich klingen aber es gibt sogar einen Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion. Gruß, --PigeonIP (Diskussion) 18:21, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nein, das Thema heißt Schweinemast. Bei Geflügeln wäre es die Geflügelzucht. --2001:A60:1521:2301:58BB:B517:1D00:9FF0 09:42, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hormone

[Quelltext bearbeiten]

Die Verwendung von Hormonen in der Tiermast bleibt gänzlich unerwähnt. --2A02:8070:A19A:DB00:FD65:9010:BA42:6E6B 18:42, 5. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Warum sollte sie erwähnt werden? Es fehlen sämtliche Basisartikel in der Wikipedia hierfür. Darum bitte erst an denen arbeiten, und dann können wir über eine Verlinkung reden. Nur mal paar Gedanken. Es gibt keine speziele Hormonverwendung für die Schweineproduktion, diese betrifft die Tierhaltung, bzw. Intensivtierhaltung generell. Dann muß man zwischen dem veterinärmedizinisch-therapeutischen Einsatz, dem Einsatz zur Steuerung des Sexualtitäg und Wachstumshormonen unterscheiden. WP:NPOV gibt uns als Aufgabe vor, ausgewogen über die Themen zu schreiben, was auch einen angemessenen historischen wie geografischen Rahmen erfordert. Darum bitte auch bei der enz. Arbeit bei den wichtigen Artikeln beginnen, und nicht wie hier beim vorletzten Glied in der Kette.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:22, 6. Jan. 2017 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Der Link zu Quelle 10 ist tot. --Cyber Discordia (Diskussion) 10:58, 25. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Schweineproduktion#Kritik

[Quelltext bearbeiten]

Anfang September 2018 hat Greenpeace die Staatsanwaltschaft Gera wegen Rechtsbeugung angezeigt: Staatsanwaltschaften verfolgen Tierschutzverstöße mangelhaft. greenpeace.de, 5. September 2018, abgerufen am 6. September 2018. Dies darf anscheinend nicht im Artikel stehen. --Fonero (Diskussion) 21:38, 6. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Genau, weil es hier völlig irrelevant ist. Sowohl angesichts von 10.000 Jahren Schweineproduktion, als auch gemäß WP:WWNI, wonach wir kein Zeitungsticker für Belanglosigkeiten sind. Anzeigen kann Jeder Jeden. Gegebenenfalls relevant wird eine Verurteilung, da aber Leute wie Du sich darum später nicht mehr kümmern, bleibts draußen, bis es ein Ergebnis gibt. Ansonsten sind unsere Artikel voll mit ergebnislosen Anzeigen von GP, BUND und NABU.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:11, 6. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
(nachz BK)Wer glaubt eine nirgends rezipierte Pressemeldung einer privaten Organisation wäre auch nur ansatzweise als Wikipedia-Beleg geeignet ist offensichtlich mit enzyklopädischer Arbeit überfordert.
Inhaltlich ist es zudem Nonsens eine Anzeige in einem enzyklopädischen Text zu nennen. Wir sind ein freies Land in dem erst einmal jeder jeden anzeigen darf. Relevanz gewinnt eine Anzeige gegebenenfalls wenn ein eventuell darauf folgendes Urteil in unabhängiger Presse thematisiert wurde. --V ¿ 22:12, 6. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Wurde auch gelöscht: Hinweis auf Schweinehochhaus#Kritik. So ist der Artikel jedoch unvollständig. --Fonero (Diskussion) 19:00, 22. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Genauso unvollständig wie der Artikel zu Angela Merkel ist, solange nicht darin steht, das heute am Bahnhof von Hintertupfingen jemand „Merkel muss weg!“ gerufen hat. Umstehender Artikel hat den Anspruch über die Schweinehaltung weltweit zu berichten. Das beinhaltet eine Selektion der Informationen nach Wichtigkeit. Und da ist dieser eine Stall in Sachsen-Anhalt schon für seine Bundesland nicht repräsentativ - und erst recht nicht für Deutschland, Europa oder die Welt. Und wenn das für den Stall so ist, gilt es erst recht für den Teilaspekt der Kritik an diesem. --V ¿ 19:58, 22. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Kupieren des Schwanzes

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Here i rant, ich habe Deine Bearbeitung rückgängig gemacht. Es stimmt nicht, dass das Tierschutzgesetz ein Kupieren der Schwänze verbietet. Im Gegenteil, es geht sogar ausdrücklich auf dea Kupieren ein und schreibt vor, dass bei unter vier Tage alten Tieren dazu keine Betäubung oder Schmerzausschaltung notwenig ist: §5 (3) 3 TierSchG lautet:

Eine Betäubung ist ferner nicht erforderlich
[...]
3. für das Kürzen des Schwanzes von unter vier Tage alten Ferkeln sowie von unter acht Tage alten Lämmern,
[...]

Du kannst das hier nachlesen. Ich denke nicht, das die Westfälischen Nachrichten in diesem Fall eine seriöse Quelle sind, da sie hier die Vorschriften des Tierschutzgesetzes falsch wiedergegeben haben. Unterlass es also bitte, die belegt falsche Aussage wieder einzusetzen. Danke, Sternrenette--´ 15:28, 30. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Sternrenette, das stimmt m.E. so nicht ganz... Zwar erwähnt das TierSchG tatsächlich das Kupieren, beschreibt hierzu aber nur den (nicht) notwendigen Betäubungsvorgang. Dies ist jedoch keine Aussage über eine etwaige Erlaubnis. Beachte vielmehr § 6 Abs. 1 Nr. 1 lit a) des TierSchG:

"Verboten ist das vollständige oder teilweise Amputieren von Körperteilen oder das vollständige oder teilweise Entnehmen oder Zerstören von Organen oder Geweben eines Wirbeltieres. Das Verbot gilt nicht, wenn 1. der Eingriff im Einzelfall a)nach tierärztlicher Indikation geboten ist (...)"

Zudem ist § 26 der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung zu beachten. Demnach soll mit ausreichend Beschäftigungsmaterial dem Schwanzbeißen vorgebeugt werden. Siehe hierzu: Erbs/Kohlhaas/Metzger, TierSchNutztV, § 26, Rn. 3 (verfügbar bei beck-online).

Das Kupieren ist also m.E. also tatsächlich nur in genehmigten Ausnahmefällen zulässig, nicht jedoch als Standardmaßnahme. (siehe auch: www.welt.de/print/wams/wirtschaft/article13749708/Schwanz-ab-oder-nicht.html)

Ich kann mich natürlich auch täuschen, freue mich daher jedenfalls auf Deine Antwort!

Beste Grüße --Here i rant (Diskussion) 18:08, 30. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Weißt Du was - bevor wir hier exemplarisch über grundsätzlich verbotenes aber de facto erlaubtes diskutieren liest Dir hier den ersten Satz durch und versuchst danach das Thema Schwanzkupieren der Ferkel in diesem Artikel ähnlich differenziert darzustellen.
Die Rechtslage ist sehr ähnlich. Wir haben zwar ein Gesetz welches die Tat grundsätzlich verbietet - gängige durch den Rechtsalltag bestätigte Praxis ist es aber, das eine Verurteilung aufgrund dieses Gesetzes praktisch auszuschließen ist.
Und nur nebenbei - zu juristischen Themen Regionalzeitungen als Beleg zu wählen ist keineswegs vprsichtig ausgedrückt schlampiges Arbeiten. Da gibt es wirklich besseres - wenn auch meist nicht als schneller google-Treffer. Ich hoffe geholfen zu haben --V ¿ 20:02, 30. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo Here i rant, du hast leider den entscheidenden Absatz des § 6 unterschlagen. Dieser lautet:
Das Verbot gilt nicht
[...]
ein Fall des § 5 Abs. 3 Nr. 2 bis 6 vorliegt und der Eingriff im Einzelfall für die vorgesehene Nutzung des Tieres zu dessen Schutz oder zum Schutz anderer Tiere unerläßlich ist
[...]
§ 5 Abs. 3 Nr. 3 = Kupieren des Schwanzes
Damit gilt das Verbot eben nicht für Ferkel, die als Mastschweine vorgesehen sind. Denn für diese vorgesehene Nutzung ist ein Kupieren des Schwanzes eben unerläßlich.
Viele Grüße, Sternrenette--´ 22:31, 30. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

So wird bei Wikipedia Zensur betrieben...

[Quelltext bearbeiten]

Schau dir mal diese Änderung an: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schweineproduktion&type=revision&diff=189008902&oldid=188996271 --Fonero (Diskussion) 23:59, 28. Mai 2019 (CEST) Sarina ist ein Süüli (nicht signierter Beitrag von 46.245.147.244 (Diskussion) 07:55, 2. Dez. 2019 (CET))Beantworten

Größter Ferkelzuchtbetrieb in Deutschland

[Quelltext bearbeiten]

https://www.schweizerbauer.ch/tiere/schweine/groesster-ferkelzuechter-an-schweizer-56329.html --Fonero (Diskussion) 18:10, 19. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Clostridium perfringens

[Quelltext bearbeiten]

https://www.unibe.ch/aktuell/medien/media_relations/medienmitteilungen/2020/medienmitteilungen_2020/toedliche_bakterieninfektion_bei_schweinen_entschluesselt/index_ger.html --Fonero (Diskussion) 16:19, 22. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hinweis im Support

[Quelltext bearbeiten]

Im Support erreichte uns folgender Hinweis:

Es findet sich die Angabe: ~ 150 Millionen Schweine pro Jahr, Eu-weit
davon Deutschland: 18,5 %  -> 30 Millionen Schweine
daraus werden  6 Millionen t Schweinefleisch  (angegeben !).   ( A ) 
-> Überschlagsrechnung: 
30 Millionen Schweine a  0,1 t (~ 100 kg) => ~ 3 Millionen t  ( B ) 
=>      A). WIDERSPRICHT B). 
Mit freundlichen Grüßen. 

Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:59, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten

OK, auf der Basis deStasis [3] die aktuellen Zahlen:

  • 2020 Anzahl geschlachteter Schweine in Deutschland: 53,2 Mil. Tiere
  • 2020 Anzahl geschlachteter Schweine aus Deutschland in Deutschland: 50,9 Mil Tiere
  • 2020 Produziertes Schweinefleisch: 5,1 Mil Tonnen (dabei die Maximaldefinition von Fleisch zu beachten)

5.100.000.000 kg / 53.200.000 Tiere = 96 kg Schlachtausbeute je Tier. Das durchschnittliche Schlachgewicht liegt bei 120 kg, etwa 20 bis 25 Prozent davon sind Knochen und Schlachtabfälle, die jedoch teilweise als Fleisch gelten.

Das ist die aktuelle Statistik, also gibt es mehr Widersprüche. Man müsste sich also genau die Quellenlage hinsichtlich Definition und Zeitraum anschauen. So wurde im Frühjahr 2019 für die 14 Erzeugerländer der EU, welche 93% ausmachen, hatten die 137,4 Mil Tiere, was insgesamt 147,7 Mil. Tiere in der EU, also 150 Mil über längeren Zeitraum durchaus stimmig. Der einzige Widerspruch sind also die 18,5%. Da ENW 4 als Quelle nicht mehr erreichbar ist, die Umgebung von 2007 schreibt, gehe ich da von veralteten Daten aus. Was generell ein Problem als Enzyklopädie ist, wenn sich der Markt innerhalb von 14 Jahren so gravierend ändern. Solch Statistikmonster von 2007/11 betrifft, wo niemand bereit ist, den Wartungsaufwand auf sich zu nehmen.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:30, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Ferkelsterblichkeit

[Quelltext bearbeiten]
Rund ein Viertel aller Schweine wird tot geboren oder stirbt vor der Schlachtung. Die Kadaver landen in Tierkörperbeseitigungsanstalten. Quelle: Fleischatlas 2021, Urheber: Bartz/Stockmar, Lizenz: CC BY 4.0[1]

Schlechte Haltung und Tierrassen, welche auf Hochleistung gezüchte sind, führen dazu, dass zahlreiche Tiere während der Aufzucht sterben. Die Größenordnung der Ferkelsterblichkeit wird durch viele Studien bestätigt, zur Kausalität gibt es wohl verschiedene Ursachen, siehe https://www.google.com/search?q=ferkelsterblichkeit. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:09, 30. Mär. 2021 (CEST)Beantworten

Warum gibt es nur so viele Nachrichten, die mich so unsagbar traurig machen(?) --Fährtenleser (Diskussion) 09:21, 30. Mär. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo! Ich will Dir nicht nahetreten Fährtenleser, aber es ist teilweise die Naivität der Menschen, die zu solchen Emotionen führt. Bei meinem Hund starben 4 der 8 Welpen zwischen Geburt und 11. Woche. Bei einem anderen Wurf wurden sogar nur 2 lebend geboren. Gesunde Mütter, welche vorher und nachher 8 bis 10 Welpen großzogen. Bei Tieren wie Schweinen ist dies durch die Evolution ja bereits vorprogrammiert, damit am Ende die Reproduktionsrate von 2+X gesichert ist, um die Art zu erhalten. Was die "Hochleistung" angeht, so ist dies bei Schweinen komplexer als z.B. bei Rindern. Auch alte Rassen waren darauf gezüchtet, innerhalb von 6 Monaten ein Schlachtgewicht von 2 Zentnern zu erreichen. Die "Hochleistung" heute besteht vor allem darin, mehr Magerfleischanteil am Schlachtgewicht zu erzielen. Was z.B. durch größere Hinterkeulen erzielt wird, was mit einer Verstärkung des Beckens einherging. Also eigentlich für die Aspekte Tragezeit und Geburt besser für die Ferkel. Was das Sterben angeht, so ist das paradoxerweise auch der Lebensmittelsicherheit geschuldet. Viele Möglichkeiten der Veterinärmedizin, die bei Zuchttieren erlaubt sind, dürfen nicht oder nur eingeschränkt bei der Fleischerzeugung angewendet werden. Darum sterben Tiere an Herpes, Schnupfen und normalen Viruserkrankungen im Magen-Darm-System. Traurig ist da eher, dass es sich in 150 Jahren moderner Pharmazie nicht lohnte, entsprechende Medikamente zu entwickeln. Hat also nicht wirklich etwas mit "schlechter Haltung" zu tun, wenn diese Haltung den gesetzlichen Verboten entspricht. Aber ich habs aufgegeben, sowas in Artikeln klarstellen zu wollen.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:31, 30. Mär. 2021 (CEST)Beantworten
Traurig macht micht nicht die Ferkelsterblichkeit oder die Tatsache,dass die Natur bei vielen Lebewesen einen "Geburtenüberschuss" produziert, um eine Art zu erhalten - insbesondere bei "Beutetieren". Das zu betraueren wäre auch in meinen Augen naiv. Traurig macht mich unser unmenschlicher Umgang mit den Mitgeschöpfen, die wir nur noch wie Waren behandeln. --Fährtenleser (Diskussion) 22:41, 30. Mär. 2021 (CEST)Beantworten
Früher wurde ein Hund wie ein Hund behandelt und Tiere wie Tiere, zumindest redensartlich. Die Behandlung von „Mitgeschöpfen“ entwickelt sich wohl unterschiedlich. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 09:26, 1. Apr. 2021 (CEST)Beantworten