Diskussion:Schwung (Ski)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2A01:C23:B9C5:7000:7D9B:1ED6:DD3E:6A95 in Abschnitt Video
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pflugschwung

[Quelltext bearbeiten]

hi - "Dieser Schwung heißt auch Pflugschwung oder Pflugbogen." den ausdruck pflugschwung gibt es nicht, der pflugbogen ist kein schwung! herzliche grüsse nicola (nicht signierter Beitrag von 84.114.145.235 (Diskussion) 11:49, 16. Nov. 2006 (CET))Beantworten

Der Pflugbogen ist sehr wohl ein Schwung - das der Schwung als "Richtungsänderung" definiert wird. Und der Plugbogen dient genau diesem Zweck. (nicht signierter Beitrag von Railmaster (Diskussion | Beiträge) 10:20, 24. Nov. 2008 (CET))Beantworten

Stemmbogen, Schneepflug, Pflug, Stemmschwung - alles Worte für das gleiche. Preisselpoehl 00:13, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ski vs. Schi

[Quelltext bearbeiten]

Nichts gegen die in Österreich verbreitete Schreibweise (Schi), aber es sollte wenigstens im Artikel einheitlich sein. (nicht signierter Beitrag von 88.73.135.163 (Diskussion | Beiträge) 00:39, 19. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Carving

[Quelltext bearbeiten]

Wie im Beitrag zum Carven stimmt auch hier die Beschreibung nicht ganz. Es funktioniert ungefähr so (und gilt im Großen und Ganzen allgemein für hochwertiges Kurvenfahren):

  1. Kurvenwechsel: Initiiert durch die Beine und speziell durch Lösen des Sprunggelenks bewegt sich der Körperschwerpunkt zum Kurvenwechsel nach vorn. Damit bleiben wir zentral über den Ski, wenn diese in die Fallinie drehen. Außerdem können wir die Kurve so über die Schaufel anfahren. Dabei beginnen wir frühzeitig mit dem Druckaufbau auf der Innenkante des neuen Außenskis (spüre den Druck auf dem großen Zeh des neuen Außenskis). Um etwa im Rennlauf geschwindigkeitsorientiert exakt von Kante auf Kante zu fahren, kanten wir zuerst nur den neuen Außenski um und danach den neuen Innenski (A-Frame: großer Zeh neuer Außenski, kleiner Zeh neuer Innenski). Beide Ski haben permanent Schneekontakt (kein Umsteigen).
  2. Kurvensteuerung: Während der Kurvensteuerung bewegt sich Knie und Becken (in dieser Reihenfolge) verwindungsfrei zur Kurvenmitte, um optimal aufkanten zu können (Unterschenkel möglichst parallel, um auch den Innenski zu nutzen). Der Oberkörper gleicht aus (Knick in der Hüfte), um den Außenski optimal zu belasten. Die Kurve wird mehrheitlich über den Außenski gefahren, wobei sich das Belastungsverhältnis von Außenski und Innenski je nach Geschwindigkeit und Steilheit ändern (im Flachen beidbeiniger, im Steilen mehr Außenski).
  • Um den Rebound der Ski nutzen zu können, ist ein verstärkter Belastungswechsel in der Querachse notwendig, d.h. wir sitzen während der Kurvenfahrt leicht hinten ab, um dann explosiv wieder über die Schaufel in die neue Kurve zu fahren (extrem: Ollie).
  • Während des Kurvenwechsels wird in den meisten Fällen die Verlagerung des Körperschwerpunktes nach vorn durch eine Hochbewegung überlagert, damit wir uns Bewegungsspielräume für Kurvensteuerung erarbeiten können (d.h. damit wir dosiert auf die äußeren Kräfte während der Kurvenfahrt optimal reagieren können). Das geschieht durch Lösen des Sprung-, Knie- und Hüftgelenks und mündet im frühen Druckaufbau mit nahezu gestrecktem Außenbein. Wie im Rennlauf kann man insbesondere bei kleinem Kurvenwinkel die Ski auch unter dem Oberkörper durchpendeln lassen, doch auch hier bleiben die Grundmerkmale bei reduzierter Vertikalbewegung erhalten.
  • Die Bewegung von Knie und Becken zur Kurvenmitte variiert bei kleinen (fast nur Knie) und mittleren Radien (zusätzlich Becken).
  • Das Fahren auf Lage, d.h. ohne oder mit minimiertem Hüftknick, führt zu einer Kurve, die mehrheitlich über den Innenski gefahren wird (Ganzkörperkippen), was nur in flachem bis mittelsteilem Gelände und guten Pistenverhältnissen praktikabel ist.
  • Der geschnittene bzw. gecarvte Schwung läßt sich gut am Spurbild überprüfen. Wurde alles richtig gemacht, sollten die Skienden den Skispitzen gefolgt sein und nur mehr zwei parallele Linien der Kanten sichtbar im Schnee sein. Wir sind dann den Ski über seine Taillierung gefahren, d.h. wir haben ihn durch optimales Belasten so durchgebogen (Flexion), daß er mit der gesamten Kante im Schnee gefahren wurde.

So machen es die Rennläufer: http://www.youtube.com/watch?v=TTboYL8CjaU
Skilehrer (5:25-5:35): http://www.youtube.com/watch?v=Krml7KeFZfs

--Peter Ulber 11:24, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Zeichnungen?

[Quelltext bearbeiten]

Die würden helfen die Beschreibungen besser zu verstehen. (nicht signierter Beitrag von 85.181.68.136 (Diskussion) 19:56, 5. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Video

[Quelltext bearbeiten]

Ein Video zeigt mehr als 1000 Bilder! Boitte für jedes Kapitel ein eigenes Lehrvideo. Wäre doch ein cooles Winterprojekt für ein Sportgymnasium, eine Skileherer-Truppe oder eine Sport-Uni... (nicht signierter Beitrag von 2A01:C23:B9C5:7000:7D9B:1ED6:DD3E:6A95 (Diskussion) 10:20, 3. Dez. 2023 (CET))Beantworten

Kristiania

[Quelltext bearbeiten]

Frage: In diesem Artikel wird der Kristiania als Stemmschwung definiert (im Abschnitt selbst ist dann allerdings nicht von Schwung, sondern von "Bogen" die Rede), der zum Halten gebraucht wird. Mein Vater, der in den 30er Jahren skifahren gelernt hat, braucht "Kristiania" aber für den Parallelschwung, desgleichen ein Bekannter von mir, der den Sport in den 60er Jahren gelernt hat. Auch mittels Googlens findet man Kristiania für "Parallelschwung", etwa hier oder hier. In einem Text von 1963 lese ich, dass "die Chrigle [= berndeutsch für Kristiania, eigentlich für Christian oder Christoph] gezogen" wurden, was auch eher auf das Schwingen generell bezogen zu sein scheint. Bei Bürokollegen von mir bedeutet das Wort wiederum eine Mischung aus obigem; bei ihnen meint Kristiania einen scharfen Halteschwung.

Weiss hier jemand mehr dazu? Die Einschränkung auf das Halten scheint mir jedenfalls suspekt; geht es nicht primär um den Schwung, den man zwar zum Anhalten anwenden kann, aber nicht muss? Aber auch die Frage, ob der Kristiania nun ein Stemm- oder ein Parallelschwung ist bzw. ursprünglich war, ist für mich ungeklärt. Zu beachten ist auch, dass "Kristiania" in einem (historischen) Gegensatz zum "Telemark" steht – was sicher Konsequenzen für die Definition hat. Vielen Dank! --Freigut (Diskussion) 15:13, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Was bitte ist denn in diesem Zusammenhang ein "Einkehrschwung"? Als Nicht-Wintersportler ist einem das alles recht verwirrend. (nicht signierter Beitrag von 139.1.144.106 (Diskussion) 16:49, 4. Mär. 2015 (CET))Beantworten

Abschnitt Grundlagen vorletzer Satz

[Quelltext bearbeiten]

"Das Ziel der Fortbewegung auf Skiern und Snowboards ist das Bewältigen von Situationen." Zwar schön, dass das belegt ist, aber was das in diesem Zusammenhang bedeuten soll, erschließt sich mir nicht. Normal hätte ich den Satz einfach rausgeschmissen, aber derjenige, der dazu sogar ne Belegstelle rausgesucht hat, wird sich wohl was dazu gedacht haben. Wäre nett wenn Du das näher erläutern könntest, was das heißen soll und was es in dem Absatz sucht. Viele Grüße --Mbs z (Diskussion) 22:55, 22. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Ich finde auch, dass der Satz weg muss. Er macht gar keinen Sinn. Das Ziel der Fortbewegung auf Skiern ist für die meisten Menschen wohl der Spaß an der Betätigung. --2003:86:AB07:AD3D:902E:B239:4382:2EF1 01:14, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten

"Stemmski" und "ausstemmen"

[Quelltext bearbeiten]

Was bedeuten diese Wörter? Kann das jemand erklären oder in normale deutsche Sprache übersetzen? (nicht signierter Beitrag von 2003:86:AB07:AD3D:902E:B239:4382:2EF1 (Diskussion | Beiträge) 01:26, 29. Jan. 2017 (CET))Beantworten

Satzbildung im Zitat

[Quelltext bearbeiten]

Vor allem dient er zum Slalom, wie man benennt im Ski-Idiom.

Klingt nicht nach korrektem Deutsch. --Helium4 (Diskussion) 08:09, 9. Mai 2017 (CEST)Beantworten