Diskussion:Sechs Orgelsonaten op. 65 (Mendelssohn)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Rabanus Flavus in Abschnitt Eine Sammlung von Suitensätzen...
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Sechs Orgelsonaten op. 65 (Mendelssohn)“ wurde im Juni 2016 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 8.07.2016; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Zu verbessern

[Quelltext bearbeiten]

„Mit seinen Sechs Orgelsonaten op. 65 überwindet Mendelssohn eine 100-jährige Ohnmacht der Orgelkomposition nach Bach.“

Tatsächlich? Und was ist mit einem Komponisten wie Johann Ludwig Krebs?

„Neben Johann Sebastian Bachs Werken gehören Mendelssohns Sonaten heute zum Grundrepertoire jedes Organisten“. Jedes? Ich kenne professionelle Organisten, die nicht die Sonaten im Repertoire haben. Sie stehen auch nicht als Pflichtkomponist in den Prüfungsordnungen. Oder hat sich das geändert? --Musicologus (Diskussion) 08:32, 8. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

"...jedes Organisten" hab ich relativiert, danke! Neben Krebs gab es auch andere Orgelkomponisten nach Bach, aber die Literatur stuft sie nicht so ein, dass das Genre durch sie weitergekommen wäre. Ventus55 (Diskussion) 13:20, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Wenn im Artikel auf die Verwendung zweier bekannter Choräle in den Sonaten 3 und 6 verwiesen wird, ist zu ergänzen, dass Mendelssohn im 1.Satz von Sonate 1 auch choralartige Partien einfügte, die keinen echten Kirchenchoral zur Grundlage haben ähnlich wie am Schluss der Klavierfuge e-moll aus op35/1. Neben Mendelssohns Skepsis bezüglich der Tauglichkeit der Sonatenhauptsatz-Form für die Orgel ist später Max Reger zu der gleichen Auffassung gekommen in Zusammenhang mit seinen beiden Orgelsonaten op.33 und op.60.--2003:CD:E72C:C301:55DE:96E0:4250:C3D0 23:27, 23. Apr. 2019 (CEST) Yeni Cifci (nicht signierter Beitrag von 2003:66:8807:9C01:F874:F7AE:C53:5E1D (Diskussion | Beiträge) 23:08, 4. Dez. 2016 (CET))Beantworten

Ein eigenes Lemma zum Stichwort Orgelsonate ist noch ein Desiderat. Das ist umso bedauerlicher, da gerade neben und nach Mendelssohn ein sehr reiches Schaffen in diesem Genre eingesetzt hatte, das in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts als weitgehend wertlos angesehen wurde (eine der Folgen der sog. Orgelbewegung!), heute aber zunehmend Interesse gewinnt sowohl auf Tonträgern wie auch im Konzertleben. (Yeni Cifci)

BWV ?

[Quelltext bearbeiten]

Was für eine Bewandtnis hat es mit BWV 416 in der 6. Sonate auf sich? Die Melodie ist von Luther, der Satz ist ein anderer. Beruft sich Mendelssohn ausdrücklich auf diesen Bachchoral-Satz? Mir scheint dieser Choral auch eigentlich nicht im Stile Bachs gehalten. Eine Quelle wäre gut, oder ändern in einen Link zu Vater unser im Himmelreich. (nicht signierter Beitrag von 89.247.220.236 (Diskussion) 12:10, 19. Sep. 2017‎)

Habe diesen und einige andere Fehler im Artikel beseitigt. --Rabanus Flavus (Diskussion) 19:25, 18. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Eine Sammlung von Suitensätzen...

[Quelltext bearbeiten]

...heißt bei Bach Ouvertüre oder Partita, niemals Sonata. Sollte Todd etwas anderes behaupten, irrt er. --Rabanus Flavus (Diskussion) 20:06, 18. Jul. 2020 (CEST)Beantworten