Diskussion:Sei uns willkommen, Herre Christ
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von FordPrefect42 in Abschnitt „Bis willekommen“
„Bis willekommen“
[Quelltext bearbeiten]In allen möglichen Sekundärquellen (Konzertprogramme, CDs etc.) findet man den Textanfang „Bis willekommen...“ Er wird im Artikel nicht erwähnt. Handelt es sich möglicherweise um einen Lesefehler für „Sys willekommen“?? --Rabanus Flavus (Diskussion) 09:37, 13. Apr. 2020 (CEST)
- Die Belege scheinen alle auf Günter Raphaels Version zurückzugehen. Woher hatte er sie? --Rabanus Flavus (Diskussion) 10:07, 13. Apr. 2020 (CEST)
- (Nach BK): Nach [1] ist "bis" ein korrekter Imperativ für "sein" im Mittelhochdeutschen und Frühneuhochdeutschen. Sprachlich also wohl durchaus korrekt, für dieses Lied aber (soweit ich sehe) nicht durch Textzeugen belegt. Vielleicht mal wieder eine "gelehrte Korrektur" der Neuzeit? Evtl. in Anlehung an Luther "Bis willekom, du edler Gast" (Vom Himmel hoch, da komm ich her, 8. Strophe)? Die aktuelle Verbreitung auf Tonträgern und in Konzertprogrammen dürfte wohl hauptsächlich auf den Chorsatz von Günter Raphael zurückzuführen sein. Laut [2] in dieser Textform in "Lieder des Pfadfinder" (1928) und "Unser Lied" (1935), geht also vielleicht auf die Jugendbewegung zurück? --FordPrefect42 (Diskussion) 10:10, 13. Apr. 2020 (CEST)
- PS: Kann den Raphael-Satz nicht mit Sicherheit datieren, vermutlich aber aus "20 Advents- und Weihnachtsliedsätze" (1949) [3]. --FordPrefect42 (Diskussion) 10:35, 13. Apr. 2020 (CEST)
- PPS: 1874 zitiert, ohne Angaben von Quellen. Erwähnung hier, evtl. des Nachforschens wert. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:40, 13. Apr. 2020 (CEST)