Diskussion:Seide
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Linkspam
[Quelltext bearbeiten]Die Idee es den Spammern so schwer wie möglich zu machen, finde ich wirklich gut! Allerdings ist es im Moment so, dass es jedermann eher unmöglich gemacht wird, einen Weblink einzufügen. Firefox, Mozilla und Safari (ja gut, ist alles Mozilla) zeigen alle miteinander weder auf dem Mac noch unter Windows das Bild mit der verzerrten Schrift an. Und der Internet Explorer weigert sich schlicht, die Submit-Seite überhaupt zu laden und gibt nach "Seite speichern" eine Fehlermeldung aus.
- Die Bemerkung scheint älter zu sein; da die Methode immer noch benutzt wird, nehme ich an, dass das Problem mit den anderen Browsern inzwischen gelöst ist. Für den Fall, dass NICHT: Nimm Opera! Damit hatte ich noch nie ein Problem.
- (Unter "Seide" ist für diese rein methodologische Frage allerdings auch kein sinnvoller Ort.)
Fehlende Kapitel
[Quelltext bearbeiten]Wunsch: dieses wichtige Wirtschafts- und Kulturgut hat eine detailliertere Ausarbeitung verdient, die ich leider nicht leisten kann. Zur Zeit steht hier fast nur Geschichte, Ssagenhaftes und Historisches. Interessant wäre auch Biologie/Chemie/Physik zur Zusammensetzung, Festigkeit etc., wirtschaftliche Bedeutung / Verbreitung/ Entwicklung über die Jahrhunderte, v.a. auch die Ablösung (wenn auch nicht in allen Aspekten gleichwertig) durch Kunststoffe etc., sowie vielleicht Aspekte der Mode/Schneiderei/kulturellem Wert. --FotoFux 17:13, 18. Dez 2005 (CET)
Geschichte
[Quelltext bearbeiten]Im Abschnitt Geschichte ist unter einer Markierung ein sinnentstellender Text wiedergegeben. Ursprünglich lautete die Ergänzung: "Aufbauend auf dieser Legende(nämlich der Legende von Xiling, der angeblichen Gattin des Kaisers Huang Di), wurde anhand der chinesischen Kaiser-Chronologie eine Entstehungszeit von 2700 - 2600 v.Chr. angenommen. Dieses Datum ist keineswegs irreal, denn bei Ausgrabungen von Quianshanyang wurden Fragmente von Seidengeweben gefunden, die mittels Radiocarbondatierung in die Zeit um 2750 v.Chr. datiert wurden." Zwischen dem doch sehr vagen Datum aus der chinesischen Kaiser-Chronologie und der Datierung eines Fundes besteht überhaupt kein direkter Zusammenhang. Es ist lediglich von Interesse und auch amüsant, dass ein weitgehend der Phantasie entsprungenes Datum von den Ergebnissen der Archäologen ungefähr bestätigt wurde. Das aus der Kaiser-Chronologie ermittelte Datum geistert schon lange durch die Geschichte der Seide, man findet es da und dort in älteren Veröffentlichungen, aber auch Autoren der neueren Zeit meinten, es sei authentisch und gaben es kommentarlos wieder. Die Ausgrabungen von Quianshanyang wurden im Jahr 1958 gemacht. Nähere Einzelheiten hierzu sind in der im Literaturverzeichnis aufgeführten Publikation von Herbert Vogler mit dem Titel "Die Seide - Legenden und Fakten eines exklusiven Fasermaterials" zu finden. (nicht signierter Beitrag von 87.168.181.252 (Diskussion) 07:40, 5. Jan. 2013 (CET))
- Kap. 'Geschichte' sollte m.E. überarbeitet werden. Beispiele: Bei Plinius dem Älteren findet sich meines Wissens nichts über Seidenraupen - er erwähnt zwar ein Volk, mit dem er offenbar die Chinesen meint, gibt aber den damals gängigen römischen Glauben wieder, dass das Rohmaterial von Pflanzen aus dem Wald gesammelt werde. Erste Spuren von Seidenstoffen finden sich schon in alten ägyptischen Gräbern, aber ein regelmässiger Handel mit asiatischer Seide begann mit den Eroberungen Alexanders des Grossen (sein Admiral Niarchos erwähnt die Seidenherstellung). Also viel früher als hier im Abschnitt angenommen. Einen weiteren Auftrieb erhielt der Asienhandel mit Seide, als der Monsunzyklus im Indischen Ozean wiederentdeckt wurde - der war etwa 500 Jahre vor Chr. von einem persischen Seefahrer ursprünglich beschrieben, dann aber wieder vergessen worden. (nicht signierter Beitrag von 2A02:1205:C68C:9890:C5C0:8F1A:83CD:5CC6 (Diskussion | Beiträge) 14:54, 4. Apr. 2015 (CEST))
Herkunft der europäischen Seidenraupen
[Quelltext bearbeiten]„Im Jahre 555 gelang es jedoch zwei Mönchen, einige Eier zum byzantinischen Kaiser zu schmuggeln. [...] Sämtliche Seidenspinnerraupen in Europa stammen noch heute von diesen geschmuggelten Eiern ab.“
Gibt es für diese Behauptung irgendwelche Beweise, z.B. aus der Genforschung? Oder ist das mehr eine Sage? --<|> Pygmalion <|> 00:00, 23. Jan. 2007 (CET)
- Mitte des 19. Jahrhunderts musste die europäische Seidenproduktion einen schweren Rückschlag hinnehmen, die sogenannte Fleckenkrankheit vernichtete 1854 die Seidenraupen in ganz Europa.
- Quelle: [1] --Danares 21:23, 15. Apr. 2009 (CEST)
Der Link aus einem anderen Artikel Kölner Borten führt auf diesen Artikel, aber der Begriff wird nirgends erklärt. Was ist Halbseide genau? --Sr. F 21:23, 27. Feb. 2007 (CET)
Mongolen/Seide
[Quelltext bearbeiten]Die Sache mit dem Herausziehen der Pfeile ist falsch, wenn man Mongolische Kriegsführung glauben kann. 134.2.62.145 15:22, 22. Mär. 2007 (CET)
"Naturseide"
[Quelltext bearbeiten]Ich würde gern mehr über "Naturseide" erfahren! Ich hab eine Bettdecke aus diesem Material. Nachdem sie bei einer fiebrigen Erkrankung durchgeschwitzt wurde, hat sie jetzt eine Säuberung dringend nötig; ich bin mir aber unsicher, wie (die Verpackung mit Pflegehinweis ist leider nicht mehr vorhanden). Was muss da beachtet werden?
- Vielleich besser derartige Fragen unter Wikipedia:Auskunft stellen?! -- Muck 17:37, 8. Jan. 2010 (CET)
PONGE (Qualität von Seide)
[Quelltext bearbeiten]Der Begiff ist bei ebay aufgetaucht im Zusammenhang mit Seidenqualität, habe dann auf der Seite "http://www.ideen.com/journal/2006/08/die_familie_der_pongeseiden_der_chinaclan_1.html" die Erklärung gefunden. Kann das nicht mal jemand hier in dem Artikel einpflegen, dass man den Begriff des "Ponge" hier erklärt, denn ich finde das sollte eine Enzyklopädie leisten. Mfg, JohTzs --84.63.80.17 20:51, 30. Okt. 2008 (CET)
Mat-Mi-Seide
[Quelltext bearbeiten]In Thailand wird eine spezielle Art von Seide hergestellt, die „Mat-Mi-Seide“ (Thai: ผ้ามัดหมี่, engl. Mudmee Silk auch Mut Mee Silk) genannt wird. Kennt sich jemand so gut aus, diesen Begriff im Artikel etwas näher zu erläutern? --Hdamm 15:02, 10. Jan. 2009 (CET)
Human League - Being Boiled
[Quelltext bearbeiten]Das Lied Being Boiled von Human League befasst sich nur mit "Sericulture", also Seidenraupenzucht / Seidenabbau. (nicht signierter Beitrag von 79.233.8.135 (Diskussion | Beiträge) 20:05, 10. Mär. 2009 (CET))
Zugfestigkeit
[Quelltext bearbeiten]Die Reißlänge von ca. 50 km oder sogar noch mehr ist mir schon lange bekannt. Daher kann die angegebene Zugfestigkeit mit nur 350 MPa bei der angegebenen Dichte nicht stimmen. Sie muß erheblich höher sein. Bitte überprüfen. (nicht signierter Beitrag von 87.175.87.78 (Diskussion | Beiträge) 00:00, 8. Mai 2009 (CEST))
Begriff "Naturseide"
[Quelltext bearbeiten]Es begegnet einem gelegentlich dieses Wort, ich weiß es aber nicht einzuordnen. Soll damit lediglich gesagt sein, daß es sich um eben keine Kunstfaser, also kein Seidenimitat handelt; oder ist es eine bestimmte Verarbeitungs- oder "BIO"-Erzeugungsvariante oder ein Phantasiehandelsname oder...? Oder wird es in verschiedener Weise gebraucht? Gruß, -- 147.142.186.54 16:52, 8. Jan. 2010 (CET)
- Vielleich besser derartige Fragen unter Wikipedia:Auskunft stellen?! -- Muck 17:35, 8. Jan. 2010 (CET)
- Wenn es nur eine privates Wissensbedürfnis ist, stimme ich zu. Wenn der Begriff tatsächlich hier und dort verwendet wird, könnte es auch angemessen sein, im Artikel darauf einzugehen - das war der Hintergedanke für meine Notiz gestern an dieser Stelle. Ich erinnere mich sicher, vor Jahren etwas dazu gelesen zu haben, weiß aber nicht mehr, wo. In einem anderen W.P.-Artikel taucht das Wort auf, scheint mir dort aber nur das Gegenteil von Kunstfaser bezeichnen zu sollen. Wenn damit geworben wird, ist es von Belang allgemein für Leser, die sich zum Thema sachkundig machen wollen. Und wenn auch nur ein kurzer Satz dasteht wie "...die manchmal für Werbezwecke verwendete Bezeichnung "Naturseide" besagt lediglich.../nichts anderes.../gar nichts, sondern dient nur dazu, ..." o.ä. - so führt auch das zu Aufklärung und Erkenntnisgewinn. Oder nicht? -- 147.142.186.54 14:36, 9. Jan. 2010 (CET)
- Ist schon richtig. Dabei ist immer zu bedenken, dass Wikipedia ein im prinzip offenes Projekt ist und eben darauf angewiesen, dass jeman mit entsprechender Kenntnis valide und nachvollziehbar belegte Infos in die Artikel einbringt. Wenn du also über derartige Infos mit Belegen verfügst, bringe sie bitte ein. Wenn sie hier im Artikel noch nicht stehen, dann bedeutet das im Grunde, dass noch kein Mitarbeiter über eine derartige Info bislang verfügte. Nobody is perfect! Gruß -- Muck 22:50, 9. Jan. 2010 (CET)
- 1. Ja. 2. Wenn ich in diesem Fall ein jemand mit derlei Kenntnissen gewesen wäre, hätte ich nicht gefragt. - solche als Fragen formulierten Hinweise sind als Anregung gedacht für spezifisch Kundige (wann immer sie hier wiederholt oder erstmals vorbeischauen mögen), die evtl. bisher nicht auf die Idee gekommen waren, daß sich eine Erläuterung, zu der sie das Nötige im Kopf oder in Griffnähe hätten, im Artikel gut ausnimmt. So ist das gedacht in solchen Fällen von meiner Seite (und zeitigte auch schon Erfolge an anderer Stelle). / Gruß, -- 147.142.186.54 19:53, 11. Jan. 2010 (CET)
Mongolengeschichte
[Quelltext bearbeiten]Woher stammt bitte die Geschichte von den Mongolen im Abschnitt "Erwähnenswertes"? Ich bin (u.a. durch eigene Forschererfahrung) prinzipiell etwas skeptisch bei solchen Angaben, gerade auch wenn sie - wie diese hier - so "schön klingen". Ist das gut belegt, für welche Zeiten und Anteile der Truppen kann man das als gesichert ansehen (es erscheint mir schon als logistisches Problem, wenn nicht nur Oberschichten, sondern das ganze Heer damit ausgestattet gewesen sein soll)? Hat den geschilderten protektiven Effekt evtl. auch jemand experimentell bestätigt? Gruß, -- 147.142.186.54 18:29, 12. Jan. 2010 (CET)
Bestandteile
[Quelltext bearbeiten]Die Zahlen können nicht stimmen. Entweder ist 80% oder 70% zu hoch oder 20% oder 30% oder es gibt Seide die zu 100% aus Filament und Bast besteht oder es gibt Seide die zu 102,5% besteht. --Diwas 16:44, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Falls aber Wachsbestandteile (Ist das Wachs oder was für Bestandteile?), Kohlenhydrate, Naturfarbstoffe und weitere organische Bestandteile Teil des Bastes ist, oder etwa der Filamente, sollte man das wohl besser alles als Fließtext formulieren. --Diwas (Diskussion) 14:16, 5. Sep. 2014 (CEST)
Halbseiden
[Quelltext bearbeiten]Laut Artikel Halbseide bezeichnet dieses Wort Gewebe, die in einer Fadenrichtung aus Seide, in der anderen aus einem zweiten Faserstoff, meist Baumwolle, bestehen. Vermutlich meint das auch das Wort "halbseiden". Das sollte von jemand, der sich auskennt, bitte als Link eingearbeitet werden. --Neitram 16:07, 11. Aug. 2011 (CEST)
- Nunmehr im Abschnitt "Verschiedene Seide-Qualitäten" eingebaut. -- Muck 20:54, 12. Aug. 2011 (CEST)
Pelseide
[Quelltext bearbeiten]In der Auskunft hat sich jemand nach Pelseide erkundigt. Der Duden kennt den Begriff (Seidenfäden aus minderwertigen Kokons, nach ital: pelo "Haar"). Kann das mal jemand an passender Stelle in den Artikel einpflegen (ich selbst traue mich nicht, mangels Fachkenntnis), und eine Weiterleitung anlegen? Ugha-ugha 10:03, 17. Jan. 2012 (CET)
- Hier im Artikel unter "Verschiedene Seide-Qualitäten und -Bezeichnungen" mit Einzelnachweis (Duden) eingerbeitet. Wem es gelingt, mehr valide Infos zu diesem Begriff zusammenzutragen, der könnte dann bei WP einen eigenständigen Artikel Pelseide anlegen. -- Muck 13:43, 17. Jan. 2012 (CET)
- Im Krünitz [2] steht noch ein bischen: "Pello cremse , Pello d' argento, Pello d' oro, Pello friso und Pello nero, oder Pelo cremse u. s. w. sind Nahmen verschiedener Sorten der zubereiteten Seide. Pelo nero, oder Pelo cremse ist z. B. die sechste Sorte der zubereiteten Seide, welche wir in Deutschland Pelseide nennen, und welche zum Verweben unter halbleinene, halbseidene Waaren dient, und etwas wohlfeiler als Orsoiseide ist. Pelo d' Oro, und Pelo d' Argento ist weiße Spinnseide, welche vorzüglich in Tressenfabriken verarbeitet wird. Pelo friso dient zu reichen Spitzen." aber für einen eigenen Artikel scheint mir der Begriff nicht geeignet. --Spinnerin mit Faden 07:47, 18. Jan. 2012 (CET)
Produzent
[Quelltext bearbeiten]Neben China, wo heute noch der Hauptanteil produziert wird, sind Japan und Indien weitere wichtige Erzeugerländer, in denen der Seidenbau betrieben wird.
Im englischen Artikel steht Japan nur auf Platz 10, produziert nur 600 Tonnen pro Jahr, was kaum etwas ist, verglichen zu z.B. Usbekistan. Immer wird China und Japan auf einen Haufen geworfen, das ist nicht richtig.--Explosivo (Diskussion) 01:48, 1. Okt. 2013 (CEST)
Grège
[Quelltext bearbeiten]Was ist eine Grège? Kann das noch erklärt werden? Danke.--2003:4B:AD03:1901:F9ED:DF3E:6429:DBF1 16:09, 7. Nov. 2013 (CET)--2003:4B:AD03:1901:F9ED:DF3E:6429:DBF1 16:09, 7. Nov. 2013 (CET)
- Ist die Erklärung im Artikel, Abschnitt Herstellung, der eigentlich besser Entstehung und Gewinnung lauten sollte, nicht ausreichend? Bitte ggf. noch einmal erklären, was noch gewünscht wird?--Techniker71 (Diskussion) 08:26, 8. Nov. 2013 (CET)
Hallo, der Begriff fehlt mir im Artikel. Liebe Grüsse Catfisheye (Diskussion) 00:00, 6. Jun. 2014 (CEST)
- Hallo Catfisheye, wie du bestimmt weißt, ist Wikipedia im Grunde eine offene Veranstaltung und an die aktive Mitwirkung freier Mitarbeiter - und damit eines jeden - angewiesen, von da her weniger ein Wunschkonzert. Wenn in einem Artikel bestimmte Infos noch nicht enthalten sind, dann weil sie bislang niemand valide belegt bei uns eingebracht hat. Soltest du nach einer eigenen Recherche - beispielsweise im Web - die von dir vermissten Infos finden, dann würde sich Wikipedia sicher sehr freuen, wenn du sie aktiv-konstruktiv hier valide belegt einbringen könntest, damit die von dir dankenswerterweise aufgezeigte Infolücke geschlossen wird. Ebenso liebe Grüße -- Muck (Diskussion) 10:28, 7. Jun. 2014 (CEST)
- Hallo Muck, ich vermutete, dass eine solche Antwort kommt und kann sie sehr gut nachvollziehen, und ich gebe Dir recht, dass Wikipedia kein Wunschkonzert ist, andererseits war es mir mit einer kleinen Recherche nicht möglich eine valide Ergänzungsmöglichkeit aufzutun und meinte von daher, es könne nicht schaden, hier eine Anmerkung zu hinterlassen, in der Hoffnung, dass jemand Kompetentes sich bei Lust und Gelegenheit der Sache annimmt. :) Falls es zu fordernd klang, bitte ich dies zu entschuldigen. Liebe Grüsse Catfisheye (Diskussion) 14:35, 7. Jun. 2014 (CEST)
- Nein, von zu fordernd war und ist nicht die Rede. Konnte bei der Anfrageformulierung ja nicht automatisch davon ausgehen, dass du schon eine kleine aber ergebnislose Recherche vorgenommen hattest. Grundsätzlich ist deine Anmerkung ggf. in sofern durchaus hilfreich, als dass vielleicht daurch irgendwann einmal ein Wissender motiviert wird, diese Infolücke bei uns zu schließen. LG -- Muck (Diskussion) 16:47, 7. Jun. 2014 (CEST)
- Hallo Catfisheye, wo ist denn Dir dieser Begriff in die Quere gekommen, dass Du seine Erklärung bei WP vermisst? Ich musste auch ganz schön suchen, denn er wird auch in Textilfachbüchern nicht mehr so häufig erklärt. Der Artikel befasst sich ja eigentlich mit dem Faserstoff Seide (speziell der Raupenseide).Deshalb taucht eine Erklärung hier nicht unbedingt auf, denn ich habe herausgefunden, dass als Waschseide Gewebe (meist in Leinwandbindung) bezeichnet werden, die aus Grėgekette und Schappeschuss oder ganz aus Schappe oder auch aus Baumwollkette und Seidenschuss. Meist werden daraus waschbare Kleiderstoffe. Mal sehen, ob das irgendwo im Artikel eingefügt werden kann.--Techniker71 (Diskussion) 19:16, 7. Jun. 2014 (CEST)
- Hallo Techniker71, der Begriff taucht bspw. im Artikel zu Otto Kern und hin- und wieder in Produktbeschreibungen im Alltag auf. Ich las auf einer nicht referenzierbaren Seite, dass der Name nicht auf die Waschbarkeit zurückginge, sondern auf die Behandlung, die diesem Seidenstoff mit Absicht den Glanz nähme. Aber ich bin wirklich nicht von Fach. Schön, wenn Du Dich der Sache annehmen möchtest. :) Liebe Grüsse Catfisheye (Diskussion) 22:11, 7. Jun. 2014 (CEST)
- Ehrlich gesagt, bin ich auch kein Experte für diesen Bereich der textilen Warenkunde, um mich der Sache anzunehmen. Was ich da geschrieben habe, entstammt dieser Quelle: Alois Kießling, Max Matthes: Textil - Fachwörterbuch. Fachverlag Schiele & Schön, Berlin 1993, ISBN 3-7949-0546-6, S 410. Dort steht jedenfalls waschbarer Kleiderstoff. Es ist natürlich möglich, dass mittels Waschen der Glanz beseitigt werden soll, dazu muss aber der Stoff auch waschbar sein. Wie geschrieben, habe ich in anderen Fachbüchern leider nichts gefunden. Da werde ich wohl nicht weiterhelfen können. Ich werde die Frage mal auf die Projektseite Textilverarbeitung und Kleidung Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Textilverarbeitung und Kleidung weiterreichen, da gibt es sicherlich kompetentere Mitstreiter als mich für diese warenkundlich Spezialität.--Techniker71 (Diskussion) 23:19, 7. Jun. 2014 (CEST)
- Oh, ich wollte Dir nicht widersprechen. Wie gesagt halte ich meine Informationen nicht für valide! mit lieben Grüssen Catfisheye (Diskussion) 23:45, 7. Jun. 2014 (CEST)
- Ich lege einen eigenen Artikel dafür an, ich hab's zumindest schon verarbeitet... ;) --Kürschner (Diskussion) 09:04, 8. Jun. 2014 (CEST)
- Siehe Waschseide. Habe mich für einen eigenen Artikel entschlossen, da es im Artikel Seide auch aus dem Rahmen fällt, weil andere Seidenarten ebenfalls eigene Artikel haben. Vielleicht kann jemand noch was ergänzen? Insbesondere die Angaben von Techniker71 habe ich noch nicht berücksichtigt. --Kürschner (Diskussion) 09:48, 8. Jun. 2014 (CEST)
- Ich werde dann mal meine Fragen auf der Diskussionsseite bei dem von Dir neu angelegten Artikel Waschseide stellen. Aber eine Sache vielleicht noch hier: Du schreibst, dass auch andere Seidenarten einen eigenen Artikel haben? Was verstehtst Du unter einer Seidenart?--Techniker71 (Diskussion) 19:41, 8. Jun. 2014 (CEST)
- Siehe die Aufzählung im Artikel Seide. Wobei Seidenart sich sicherlich unterschiedlich definieren lässt. Aber eigentlich besser dazu nichts von mir, ich habe das Material zwar mal verarbeitet, bin aber kein Textilfachmann. --Kürschner (Diskussion) 20:00, 8. Jun. 2014 (CEST)
- Ich werde dann mal meine Fragen auf der Diskussionsseite bei dem von Dir neu angelegten Artikel Waschseide stellen. Aber eine Sache vielleicht noch hier: Du schreibst, dass auch andere Seidenarten einen eigenen Artikel haben? Was verstehtst Du unter einer Seidenart?--Techniker71 (Diskussion) 19:41, 8. Jun. 2014 (CEST)
Reißlänge
[Quelltext bearbeiten]Die Reißlänge stimmt nicht mit den Angaben zur Zugfestigkeit und Dichte überein. (nicht signierter Beitrag von 81.173.139.129 (Diskussion) 22:17, 2. Feb. 2015 (CET))
Europäische Seidenraupenzucht
[Quelltext bearbeiten]In Europa wurde lange die Seide auch aus heimischer Quelle hergestellt, leider findet man dazu nur noch wenig Infos. -- Ilja (Diskussion) 09:42, 9. Mär. 2015 (CET)
- Das ist mir auch schon aufgefallen. Vor allem auch die Aktivitäten von Friedrich dem Großen und des preußischen Ministers Ewald von Herzberg sind nicht gewürdigt. Auch die Forcierung des Seidenbaus während des Nationalsozialismus in Deutschland und auch der Anbau in der DDR müssen erwähnt werden. Vorgenommen hatte ich es mir schon längere Zeit und Literatur liegt auch schon da, aber die Zeit! Vielleicht wird es bald.--Techniker71 (Diskussion) 16:38, 9. Mär. 2015 (CET)
- und die Maulbeerbäume sind natürlich damit leider auch fast vollkommen verschwundene, dabei hätten die Menschen daran auch ihre Freude gefunden. Nicht nur die jungen Pioniere und ihre Seidenwicklerraupen. Die Seide wurde sicher für die Pioniertücher benötigt, braucht heute nur noch China und Nordkorea und die seiden ja selber. --Ilja (Diskussion) 17:45, 9. Mär. 2015 (CET)
- Für Pionierhalstücher glaube ich eher nicht oder hast Du da Erfahrungen. Das wäre wohl zu teuer gewesen. Vielleicht eher Baumwolle oder auch PES.--Techniker71 (Diskussion) 18:00, 9. Mär. 2015 (CET)
- Also die russischen, bzw. sowjetischen waren wirklich aus Seide, dünn, schön, leicht und leuchtend, wie der Sozialismus sonst kaum war, jedoch zu sein versprach, doch ich dachte nur, wenn die jungen DDR-Pioniere schon dei Raupen füttern durften, dass man sie dafür auch mit einem Seidentuch belohnt hätte. Aber die übliche Baumwollqualität konnte wenigsten zum tollen Bikini verwendet werden - das ist wenigsten meine Erinnerung. Aber Seidenmaden habe ich als kleiner Bub auch noch gefüttert, auch ohne Pioniere, wir haben noch bürgerliches, waschechtes Geld dafür bekommen und das war es auch wert. -- Ilja (Diskussion) 21:26, 9. Mär. 2015 (CET)
- Für Pionierhalstücher glaube ich eher nicht oder hast Du da Erfahrungen. Das wäre wohl zu teuer gewesen. Vielleicht eher Baumwolle oder auch PES.--Techniker71 (Diskussion) 18:00, 9. Mär. 2015 (CET)
- und die Maulbeerbäume sind natürlich damit leider auch fast vollkommen verschwundene, dabei hätten die Menschen daran auch ihre Freude gefunden. Nicht nur die jungen Pioniere und ihre Seidenwicklerraupen. Die Seide wurde sicher für die Pioniertücher benötigt, braucht heute nur noch China und Nordkorea und die seiden ja selber. --Ilja (Diskussion) 17:45, 9. Mär. 2015 (CET)
Die DDR-Pionierhalstücher waren definitiv nicht aus Seide oder Baumwolle, sondern aus irgendeiner Kunstfaser. Dementsprechend pflegeleicht, aber auch nicht besonders angenehm zu tragen. (nicht signierter Beitrag von 2.200.220.124 (Diskussion) 13:58, 17. Apr. 2015 (CEST))
Literatur
[Quelltext bearbeiten]Der unter "Literatur" enthaltene Titel:
- Daniel Suter: Schweiz: Seidenweberei als Wirtschaftsfaktor. Wohlstand am seidenen Faden. in ebd. S. 22–24 (insbes. über Zürich, Basel).
enthält unvollständige Angaben (Verlag, Verlagsort, Erscheinungsjahr und ggf. ISBN fehlen !!) und ist auch nicht im Web auffindbar, selbst nicht in der Schweizerischen Nationalbibliothek unter Suche. Wenn keine Vervollständigung und ein valider Beleg für diese Literaturangabe alsbald kommen sollte, werde ich diesen Titel aus der Liste entfernen. -- Muck (Diskussion) 17:33, 7. Nov. 2015 (CET)
- Nach Anfrage an den einstigen Einbringer und einer weiteren Vervollständigung von meiner Seite steht nun folgendes Ergebnis
- * Daniel Suter: Schweiz: Seidenweberei als Wirtschaftsfaktor. Wohlstand am seidenen Faden. In: Aufbau. Das jüdische Monatsmagazin. (= Mythos Seidenstrasse. Spurensuche: Der Beginn der Globalisierung.). 10. Jahrgang, Nr. 7/ 8, Zürich 12. Juli 2010, S. 22–24 (insbes. über Zürich, Basel).
- auf Grund dieses Belegs. -- Muck (Diskussion) 18:10, 8. Nov. 2015 (CET)
Eigenschaften Seide
[Quelltext bearbeiten]In den Eigenschaften wird eine Faserlänge von 800 - 3'000m angegeben. Dies ist eine Information, welche wir fälschlicherweise auf unserer Homepage www.swiss-silk.ch aufgeschaltet haben. Anstatt 800 - 3'000m sollte es 800 - 2'000m heissen. Auf der Homepage von swiss silk habe ich diese bereits korrigiert.
Evidenz: Wir haben die Faserlänge von Kokons mit einer Eprouvette gemessen. Zum Messegerät siehe: http://www.gajalakshmi.in/epprovate.html
- Kleines Kokon: 1,5 - 1,7 Gramm Frischgewicht : Faden ca. 800 m lang (Mit der Seidenwatte ca. 900m, wobei letzteres eine Schätzung ist)
- Mittelgrosses Kokon: 1,8 - 1,9 Gramm Frischgewicht : Faden ca. 1'200 m lang (Mit der Seidenwatte ca. 1'350m, wobei letzteres eine Schätzung ist)
- Grosses Kokon: 2.1 - 2.3 Gramm Frischgewicht : Faden ca. 1'700 m lang (Mit der Seidenwatte ca. 1'950m, wobei letzteres eine Schätzung ist)