Diskussion:Sender Flensburg
Welcher Antennenträger 1945?
[Quelltext bearbeiten]Was für ein Antennenträger wurde 1945 benutzt? Ein Holzturm? Stand damals der Sendeturm am gleichen Ort oder ist der Sender umgezogen? (nicht signierter Beitrag von 89.49.247.235 (Diskussion) 09:44, 4. Mär. 2012 (CET))
Mhh, mal in alten Fotos gekramt: Zwei ca. 60m hohe Holzmasten mit zwischengespannter Antenne bis 193?, Dann Bau eines 90m hohen Holzturmes mit Bronzeringantenne "Heiligenschein", anschließend Abbruch der alten Holztürme. 1945 gab es nur den "Heiligenschein". 196X/197X Bau eines Stahlrohrmastes, 211m hoch, rot/weiß gestreift, Spitzname "Bleistift". Dann Abbruch des "Heiligenscheines", Der Mast war am Fußpunkt und auf halber Höhe isoliert und mit isolierten Pylonen abgespannt. 198X Bau des neuen Senders am Standort "Fuchsberg" i.d. Nähe von Flensburg-Engelsby, das ist der heutige Stahlgittermast. Nach dessen Fertigstellung Abbruch des Stahlrohrmastes am Standort "am Sender". Bei den Abbrucharbeiten Ausstieg der ersten Firma und ca. ein Jahr Stillstand. Der Mast wurde bis auf 50m abgetragen und dann "gefällt". An dem Standort Fuchsberg bislang keine baulichen Änderungen. --El Bozo 13:30, 22. Dez. 2009 (CET)
Baujahre der Antennenträger
[Quelltext bearbeiten]Wurde der 90 Meter hohe Holzturm 1928 oder erst in den 1930er Jahren errichtet? ( Bei vielen Sendeanlagen wurden zu dieser Zeit mehrfach die Antennenträger erneuert)
Ist der heutige Sendemast in Engelsby Baujahr 1957?
(nicht signierter Beitrag von 89.49.77.90 (Diskussion) 09:44, 4. Mär. 2012 (CET))
Nein der Sendemast in Jürgensby war Baujahr 1957 und der war 216 m hoch! http://www.flensburg.de/tourismus-stadtportrait/stadtgeschichte/1996-1999/index.php
Diese falsche Angabe von einer Höhe 105 m wurde inzwischen hier aus der Wikipedia in viele Webseiten kopiert. Mit Antennen war der "Bleistift" 222 m hoch. (nicht signierter Beitrag von 31.17.196.253 (Diskussion) 09:44, 4. Mär. 2012 (CET))
Selbst im "heiligen", aber falsch berichtenden, Weblink wurde die Höhe auf 205 m "korrigiert". Seufz, auch das ist falsch. Auf der offiziellen Seite der Stadt Flensburg steht: 216 m! -- 31.17.196.253 16:42, 21. Apr. 2012 (CEST)
Eine runde Sache!
[Quelltext bearbeiten]Moin!
Der Artikel trägt noch das Überarbeiten-Bapperl, was meiner Meinung nach entfernt werden könnte. Das Lemma wird doch gut erklärt!
Gibts Einwände? --Letterbox 14:38, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Schön! Und weg ist das Bapperl! --Letterbox 01:30, 21. Apr. 2007 (CEST)
Sollte wieder hin. Denn im Weblink ist die Geschichte der Anlage nach 1957 etwas anders geschildert. Stand in Jürgensby noch 1990 ein Sendemast? (nicht signierter Beitrag von 91.46.206.45 (Diskussion | Beiträge) 21:15, 2. Jun. 2009 (CEST))
Navileiste Sendeanlagen in Deutschland
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich habe soeben die Vorlage zu den Listen von Sendeanlagen in Deutschland angelegt. Nun sind Mitstreiter gesucht, die noch fehlenden Listen der jeweiligen Bundesländer anzulegen. Wer hilft mit? Gruß --Schaengel 20:27, 27. Mär. 2009 (CET)
Artikel zum Ausbau
[Quelltext bearbeiten]- http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/als-der-bleistift-den-eiffelturm-abloeste-id11142851.html --Soenke Rahn (Diskussion) 11:37, 8. Nov. 2015 (CET)
- http://www.dra.de/rundfunkgeschichte/radiogeschichte/organisation/pdf/NORAG_1924-1933.pdf dort z.B. "Einstellung des Programmbetriebs: 3.5.1945 (der Nebensender in Flensburg war noch bis 13.5.1945 auf Sendung) sowie vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/NORAG plus Reichssener Flensburg usw. --Soenke Rahn (Diskussion) 13:15, 3. Aug. 2016 (CEST)
DLF fehlt
[Quelltext bearbeiten]Lt DLF-Frequenzliste wird der DLF aus FL auf 103,3 MHz mit 20kW ausgestrahlt. 80.187.109.187 02:25, 4. Mär. 2016 (CET)