Diskussion:Senthuran Varatharajah
Hallo Kjalarr,
in vielen Artikeln wird bei Schriftstellern die Rezeption der Bücher anhand von Zitaten aus Rezensionen beschrieben. Ein User/eine Userin hat in der Versionengeschichte bereits Nina Bußmann, Shida Bazyar und Philipp Winkler genannt, mir fiele z.B. der Artikel über Kevin Vennemann ein. Es besteht also kein Grund, bei diesem Artikel das Zitat aus der Süddeutschen mit dem Verweis zu löschen, die "Buchrückenwerbung" könne in die Referenz.
Grüße, CK (nicht signierter Beitrag von 217.246.166.121 (Diskussion) 00:11, 25. Jan. 2017 (CET))
- Es kommt der starke Eindruck auf, dass dieser Artikel von ihm/ihr selbst geschrieben wurde. Siehe folgender Text der Berliner Zeitung: "Die*der Politische-Geograf*in Sinthujan Varatharajah..." Aussehen tut er wie ein Mann, ist sie aber eine Frau? Das sollte Wikipedia bitte klären. Seine/ihre Texte sind aus meiner Sicht alles nur nicht wissenschaftlich, siehe „Universelle Zeit“ ist eine koloniale Erfindung. Dies Essay genügt keinesfalls wissenschaftlichen Standards. --2.205.5.119 01:06, 30. Nov. 2021 (CET)
- Ich habe mit Senthuran in Marburg studiert und bei den Grünen diskutiert. Ich kann aus eigener Anschauung bestätigen das es sich um einen Mann handelt.. --2A02:8109:8340:1CB4:F807:B8F9:CD21:FE2C 10:26, 12. Apr. 2022 (CEST)
Aussprache
[Quelltext bearbeiten]Ein Hinweis auf die Aussprache des Namens, wenigstens, auf welcher Silbe der Akzent ist, wäre extrem hilfreich. --FDG (Diskussion) 10:01, 5. Nov. 2021 (CET)
Kritische Rezension zu Senthurans Varatharajahs, Rot [Hunger]
[Quelltext bearbeiten]Ich hätte gerne Birthe Mühlhoffs kritische Rezension zu Rot [Hunger] in den Artikel aufgenommen, um den Hype um dieses Buch etwas zu relativieren. Mühlhoff findet das Thema und die Herangehensweise des Autors interessant, kommt aber zu dem Schluß, dass er an seinen eigenen Ambitionen gescheitert ist, was sie im übrigen in ihrer Rezension auch konkret belegen kann.
Da ich nicht davon ausgehe, dass die Angst vor einem edit war größer ist als eine sachgemäße Darstellung, kann es nur an meinem Unvermögen liegen, dies auf eine wikipediakonforme Weise zu formulieren. Für Vorschläge eines Mentors für eine wikipediakonforme Formulierung wäre ich dankbar. Senthuran Varatharajah: Rot (Hunger) - Alles ist verwurstet --Karlprinz (Diskussion) 12:35, 8. Okt. 2023 (CEST)
- So wie du es hier formuliert hast, finde ich es nicht schlecht. "Kritischer sieht es XY" ist ja nicht besonders aussagekräftig, wichtig wäre schon aufzuzeigen, was kritisch gesehen wird. --Polibil (Diskussion) 12:48, 8. Okt. 2023 (CEST)
- @Karlprinz um Vorschläge von einem Mentor zu bekommen muss man sich im Mentorenprogramm anmelden. Hatte ich ja bereits auf deiner Diskussionsseite verlinkt. Was ich auch dort geschrieben habe ist, dass der bloße Hinweis, dass sich Birthe Mühlhoff damit auseinandergesetzt hat keine Verbesserung ist. Du musst schon die Kernaussagen von ihrer Kritik hier einarbeiten und dann als Beleg ihre Kritik hinterlegen, damit der geneigte Leser dann bei Interesse dort weiterlesen kann. --Janui 12:55, 8. Okt. 2023 (CEST)
- Rein interessehalber würde ich noch gern wissen, warum dieser Verweis auf eine kritische Rezension ausführlicher sein muss, als die übrigen Verweise? Einfach, weil es mehr sind und diese sich damit scheinbar gegenseitig bestätigen oder waren sie Teil des ursprünglichen Artikels und wurden deshalb weniger streng unter die Lupe genommen?
- Wäre die unten angefügte Ergänzung jetzt akzeptabel oder soll ich sie noch einem Mentor vorlegen? Ich will ja möglichst wenig rumnerven:
- Laut Birthe Mühlhoff geht der Autor ein interessantes Thema auf ungewöhnliche Weise an, scheitert allerdings an seinen eigenen Ambitionen. Nicht die kompatiblen Pathologien der beiden Protagonisten werden untersucht noch die Schwierigkeiten diese zu verstehen oder in irgendeiner Weise einzuordnen. Der Roman, der lt. Senthuran auch ein Gebet oder Gedicht sein kann, zerfällt in weitgehend beziehungslose Aphorismen, die dem Leser beliebige Deutungsmöglichkeiten geben.Senthuran Varatharajah: Rot (Hunger) - Alles ist verwurstet --Karlprinz (Diskussion) 19:07, 10. Okt. 2023 (CEST)
- Finde ich schon mal ganz gut. Oder @Polibil?
- Der Text muss nicht ausführlicher sein, sollte aber Grundsätzlich die Kernaussage des Belegs beinhalten. Hast du ein Beispiel für eine Stelle wo nur ein reiner Verweis auf einen Text ist, aber die Kernaussage nicht wiedergegeben wird? Das sollten wir dann nämlich anpassen :-) --Janui 19:15, 10. Okt. 2023 (CEST)
- Danke für den Vorschlag! Ich persönlich würde die Formulierung noch in den Konjunktiv bringen („würden untersucht“ etc.) und den Einschub („der lt. Senthuran..“) der Kürze halber streichen. --Polibil (Diskussion) 20:51, 10. Okt. 2023 (CEST)
- Danke für die Unterstützung, den Einschub zu streichen, finde ich gut, die Formulierung im Konjunktiv verstehe ich nicht, klingt für mich sinnentstellend, geht es doch darum, dass SV weder die pathologischen Einstellungen von A und B darstellt noch seine Schwierigkeiten als Autor, damit umzugehen, obwohl er bei der Vorstellung des Buchs sagt, er wäre beim Schreiben fast gestorben. Vielleicht wird es so klarer:
- Laut Birthe Mühlhoff geht der Autor ein interessantes Thema auf ungewöhnliche Weise an, scheitert allerdings an seinen eigenen Ambitionen. Nicht die kompatiblen Pathologien der beiden Protagonisten werden in dem Buch untersucht noch die Schwierigkeiten, diese zu verstehen oder in irgendeiner Weise einzuordnen. Der Roman zerfällt in weitgehend beziehungslose Aphorismen, die dem Leser beliebige Deutungsmöglichkeiten bieten. --Karlprinz (Diskussion) 19:19, 17. Okt. 2023 (CEST)
- Ich halte den Konjunktiv nicht für sinnentstellend, sondern für indirekte Rede notwendig, sprich;
- Weder die kompatiblen Pathologien der beiden Protagonisten würden in dem Buch untersucht, noch die Schwierigkeiten, diese zu verstehen oder in irgendeiner Weise einzuordnen. Der Roman zerfalle in weitgehend beziehungslose Aphorismen, die dem Leser beliebige Deutungsmöglichkeiten böten --Polibil (Diskussion) 19:40, 17. Okt. 2023 (CEST)
- Danke für die Erläuterung, aber beziehe mich auf die Rezension von BM, lasse sie nicht selbst sprechen und da ist die indirekte Rede m.E. eher verwirrend, wäre dies ein möglicher Kompromiss:
- Laut Birthe Mühlhoff geht der Autor ein interessantes Thema auf ungewöhnliche Weise an, scheitert allerdings an seinen eigenen Ambitionen: weder die kompatiblen Pathologien der beiden Protagonisten werden untersucht noch die Schwierigkeiten, diese zu verstehen oder in irgendeiner Weise einzuordnen. Der Roman zerfällt somit in weitgehend beziehungslose Aphorismen, die dem Leser beliebige Deutungsmöglichkeiten bieten. --Karlprinz (Diskussion) 19:03, 22. Okt. 2023 (CEST)
- Naja, wenn du sie nicht selbst sprechen lässt (direkte Rede) ist die indirekte Rede mit Konjunktiv eben die übliche Form. Sonst könnte der Eindruck entstehen, es handele sich um die Perspektive der Wikipedia, nicht der Rezensentin. --Polibil (Diskussion) 09:01, 23. Okt. 2023 (CEST)
- Ich geb auf, denn über das Konjunktivstöckchen springe ich nicht. Mir ist diese Art zu zitieren bislang nicht untergekommen und sie leuchtet mir auch nicht ein. Die Besorgnis, es könnte der Eindruck entstehen, hier würde nicht die Ansicht von Birthe Mühlhoff wiedgergegeben, kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen, da sowohl die Einführung "Laut Birthe Mühlhoff" als auch der Literaturhinweis am Ende m.E. als deutliche Kennzeichnung ausreichen müsste, so ist dies zumindest in den Literaturverweisen, die ich kenne.
- Ich finde es schade, dass der Link zur Rezension nicht aufgenommen wird. Er würde die Sicht auf den Roman ergänzen und außerdem wäre ja auch denkbar, dass die Rezensentin das Kind im Märchen Des Kaisers neue Kleider ist.
- Was ich ebenfalls bedauere ist, dass ich zwar gelernt habe, dass die Sorge, Ergänzungen von wikipedia-Artikeln könnten einen edit war anzetteln oder das Ansehen des zugegebenermaßen großartigen Projekts wikipedia beschädigen, beim Umgang mit den Rezensionsverweisen (s.o.) fühle ich mich weiterhin wie der Protagonist in Franz Kafkas Der Prozess.
- Auch wenn ich mit dem Ergebnis unzufrieden bin, so weiß doch die Bemühungen zu schätzen, mich auf Linie zu bringen. --Karlprinz (Diskussion) 11:39, 26. Okt. 2023 (CEST)
- Naja. Deine Änderungen WAREN ein Editwar. Wenn du was einfügst und es revertiert wird, darfst du es nicht erneut einfügen. Du musst nicht anderen die Schuld geben, weil du nicht einem Formulierungsvorschlag zustimmen möchtest. Der nächste Schritt wäre dann eine 3. Meinung einzuholen siehe WP:3M. Dann melden sich andere Wikipedianer und können mitteilen welche Variante ihnen eher zusagt. Ziel ist es dann einen Konsens zu erhalten, der natürlich auch so ausgehen kann, dass die Mehrheit sich den Konjuktiv wünscht. --Janui (Diskussion) 12:37, 26. Okt. 2023 (CEST)
- Es war nicht meine Intention, einen edit war anzuzetteln, ich habe den Grund für die Löschung der Ergänzungen nicht verstanden und dachte, das Problem könnte ich mit meinen Änderungen beheben. Ehrlich gesagt verstehe ich die Ungleichbehandlung der Literaturverweise immer noch nicht, aber wenn es das nächste Mal Probleme gibt, dann klär ich das mit dem jeweils Zuständigen. --Karlprinz (Diskussion) 18:17, 1. Nov. 2023 (CET)
- Naja. Deine Änderungen WAREN ein Editwar. Wenn du was einfügst und es revertiert wird, darfst du es nicht erneut einfügen. Du musst nicht anderen die Schuld geben, weil du nicht einem Formulierungsvorschlag zustimmen möchtest. Der nächste Schritt wäre dann eine 3. Meinung einzuholen siehe WP:3M. Dann melden sich andere Wikipedianer und können mitteilen welche Variante ihnen eher zusagt. Ziel ist es dann einen Konsens zu erhalten, der natürlich auch so ausgehen kann, dass die Mehrheit sich den Konjuktiv wünscht. --Janui (Diskussion) 12:37, 26. Okt. 2023 (CEST)
- Naja, wenn du sie nicht selbst sprechen lässt (direkte Rede) ist die indirekte Rede mit Konjunktiv eben die übliche Form. Sonst könnte der Eindruck entstehen, es handele sich um die Perspektive der Wikipedia, nicht der Rezensentin. --Polibil (Diskussion) 09:01, 23. Okt. 2023 (CEST)
- Danke für den Vorschlag! Ich persönlich würde die Formulierung noch in den Konjunktiv bringen („würden untersucht“ etc.) und den Einschub („der lt. Senthuran..“) der Kürze halber streichen. --Polibil (Diskussion) 20:51, 10. Okt. 2023 (CEST)