Diskussion:Sepiasturmtaucher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Andreas von Stackelberg in Abschnitt Gelbschnabel-Sturmtaucher: veralteter Artenname
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gelbschnabel-Sturmtaucher: veralteter Artenname

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Text ist leider veraltet. Der Gelbschnabelsturmtaucher heißt jetzt Sepiasturmtaucher. Deshalb mein Änderungsvorschlag. Im Standartwerk " Kosmos Vogelführer" der Svensson (der als etabliertes Standartwerk der Vogelkunde gilt) ist der Gelbschnabelsturmtaucher dementsprechend auch seit zwei Ausgaben nicht mehr aufgeführt.

Ich habe mich bemüht den Text zu aktualisieren, wenn das in Ordnung geht, müsste auf jeden Fall noch die Überschrift geändert werden, weil dort immer noch auf den Gelbschnabel-Taucher hingewiesen wird. Den es, wie bereits erwähnt, nicht mehr gibt.....

Ergänzung: Meine Veränderung wurde rückgängig gemacht. Als Beleg kann ich nur den Kosmos-Vogelführer angeben (andere Vorschläge nehme ich aber entgegen) und hoffen, dass es gelingt den offensichtlichen Fehler auf Wikipedia zu beheben. (nicht signierter Beitrag von Hobbyfotowiki (Diskussion | Beiträge) 13:29, 5. Jan. 2019)

Hallo Hobbyfotowiki, ich habe Deine Bearbeitung rückgängig gemacht, da solche Änderungen eines Belegs bedürfen. Der Hinweis, dass ein bestimmter Begriff nicht mehr in einem Werk aufgeführt wird ist meines Erachtens nicht für eine Änderung ausreichend. Ich bin allerdings nicht vom Fach und bitte Dich daher eine weitere Meinung abzuwarten. Schöner Gruß --Rmcharb (Disk.) 13:46, 5. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Moin, ein deutscher Trivialname ist in der Regel nicht veraltet sondern wird maximal unüblich. Dabei handelt es sich nicht, wie beim wissenschaftlichen Artnamen, um ein wissenschaftliches Faktum. Insofern ist der Artikel nicht veraltet und bedarf keiner größeren Veränderung, mit Hinweis auf die Quelle kann allerdings ein weiterer Trivialname ergänzt werden - das ist bereits geschehen. -- Achim Raschka (Diskussion) 12:58, 6. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Nabend, ich habe das bisher so verstanden, dass die Umbenennung in den relevanten Quellen mit dem Split des Gelbschnabel-Sturmtauchers in Sepia-, Cory- und Kapverden-Sturmtaucher einherging. Also analog zur Aaskrähe -> Rabenkrähe & Nebelkrähe. Im Artikel werden aber alle Arten weiterhin als Unterarten von Calonectris diomedea beschrieben. Das finde ich problematisch. Das Bild in der Taxobox ist übrigens ein Corysturmtaucher. --CWitte (Diskussion) 19:25, 6. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Evtl. ist der Artikel noch nicht auf dem neusten Stand. Hier einige Quellen, evtl. hat jemand die neuste Ausgabe des Kosmos-Vogelführer zur Hand und kann überfprüfen, ob sich inzwischen wieder etwas geändert hat. Im Kompendium der Vögel Mitteleuropas ist zum Sepiasturmtaucher zu lesen (Stand 2005, deshalb ist der Name Gelbschnabelsturmtaucher dort noch zulässig).
Taxonomie: Zwei deutlich differenzierte UA, diomedes (Scopoli 1769) im Mittelmeer und boralis(Cory 1881) im Atlantik, sind feldornithologisch unterscheidbar, jedoch genetisch gering differenziert und hybridisieren zumindest im W Mittelmeer. Bildet Superspezies mit dem (früher als konspezifisch betrachteten) Kapverden-Sturmtaucher edvardsii (...) aus Bauer, Brezzel, Fiedler S. 216 "Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas".
Auch im Svensson, (aktualisierte Ausgabe von 2015) wird zumindest die Aussage einer Unterteilung des Sepiasturmtauchers in die atlantische und mediterriane Unterart unterstützt. Der Kapverden-Sturmtaucher ist dort nicht berücksichtigt. .
Nach diesem Stand wäre die Bildunterschrift "Sepiasturmtaucher" in der Taxobox (das Bild ist von 2011) richtig. Auch professionelle deutschsprachige Vogelführer bezeichnen diese antlantische Unterart so. Cory´s Shearwater ist der englische Artname für borealis der deutsche wäre demnach "Sepiasturmtaucher (atlantische Unterart), inzwischen scheint (auch?) Corysturmtaucher für diese boralis Unterart geläufig, wobei ich hier mir nicht sicher bin, weil keine aktuelle Quelle zur Hand....
Das Online einsehbare Handbook of the Birds of the World Alive (HBW) bringt Verwirrung. Dort wird die altlantische Unterart tatsächlich deutschsprachig als Corysturmtaucher beschrieben. Dort steht auch der Hinweis als "recently considered conspecific with C. edwardsii and C. diomedea" und "Calonectris diomedea" die mediterrane Unterat als Sepisturmtaucher. Auf Englisch heißt diese dann entweder "Scopoli's Shearwater" es ist aber auch ein anderer Name geläufig: Cory's Shearwater (when lumped with C. borealis and C. edwardsii)--(Hobbyfotowiki ) 22:13, 6. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Das HBW alive ist m.E. die zu bevorzugende Quelle (auf die ich mich auch oben bezog), da es ständig forschungsaktuell gehalten wird. Die Namen sind die von der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft vorgeschlagenen und daher für "exotische" Namen eine gute Referenz. Das gleiche gilt für World Bird List der International Ornithological Union (IOU - auch hier gibt es eine Liste der deutschen Namen). Bei den Singvögeln haben wir im Rahmen der Systematisierung der Taxoboxen diese beiden als Standardreferenz genutzt, um einen einheitlichen Standard zu erreichen und zu vermeiden, selbst Standards setzen zu wollen. Die Frage nach Trivialnamen wird aber letztlich immer einen Ermessensspielraum lassen, da es ja schließlich keine "rechtsverbindliche" Festlegung gibt. Bei der Einteilung der Arten/Unterarten schlage ich wie immer vor sich nach der neuesten Liste der IOU zu richten, um einen soliden Standard zu bekommen (in einigen Fällen ist aber auch das HBW aktueller). Das ist natürlich nur ein Ziel, da die ständige Aktualisierung der Artikel in diesem Sinne entsprechende Tätigkeit von Autoren erfordert. --CWitte (Diskussion) 09:23, 8. Jan. 2019 (CET)Ich hBeantworten
Meine Recherche hat folgendes ergeben. Die jetzige Einteilung auf Wikipedia des Sepiasturmtauchers entspricht der bis vor kurzem gültigen Artenliste (2005)von der Kommission „Artenliste der Vögel Deutschlands“DO-G. Seit Ende 2018 existiert jedoch eine neue Ausgabe. Eine Änderung ist, dass die Bezeichnung Corysturmtaucher inzwischen offiziell für die bisherige atlantische Form des Sepiasturmtauchers ist. Hier der Link zu dieser maßgeblichen Publikation. http://www.do-g.de/fileadmin/Vogelwarte_56_2018-3_DO-G.pdf / Internationale Liste (IOC World Bird List) hier: https://www.worldbirdnames.org/--(Hobbyfotowiki) 18:41, 24. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Hallo, es gibt eine Kommission für die Artenliste der Vögel. Nirgends wird öffentlich gemacht, wer dort reinkommt und welche Qualifikationen man dazu benötigt. Am Beispiel des Gelbschnabelsturmtaucher kann man schön erkennen, daß die Mitglieder der Kommission „Artenliste der Vögel Deutschlands“ sich selbst nicht an ihre Vorgaben halten. Diese Kommission hat 2005 den Namen Sepia gewählt, weil sich dieser Sturmtaucher stark von Tintenfischen / Tintenschnecken ernährt. Auf der englischen Seiten von Wikipedia steht: "Cory's shearwater feeds on fish, molluscs and offal, and can dive deep (15 m (49 ft) or more) in search of prey." Der Gelbschnabelsturmtaucher ernährt sich genauso wie die andere Sturmtaucher von Fischen, Krebsen und Kopffüßlern. Daher erscheint mir eine Ableitung von der Nahrung her ausschließlich bei dieser Art für unangemessen. Weiterhin begründet diese Kommission (2005) ihre neuen Artnamen mit der Tatsache, daß die Art sepiafarben sein. Leider trifft dieses nicht nur auf Calonectris diomedea zu, sondern auch auf die verwandten Arten Calonectris edwardsii, Calonectris leucomelas und Calonectris borealis. Ergo: Eine Kommission, deren Berechtigung Namen zu verändern kaum einer öffentlich nachvollziehen kann, hat viele eingeführte deutsche Vogelnamen nach eigenem Gusto verändert. Daher sollte man in meinen Augen hier nicht so absolute Standpunkte vertreten und beide Namen gleichberechtig führen. --Coracias garrulus (Diskussion) 18:13, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

So sehr ich deine Argumente nachvollziehen kann, gibt es m.E. zwei Probleme: 1. Es wäre zur Kommunikation hilfreich, wenn gleiche Vokabeln das gleiche bedeuten und unterschiedliche Vokabeln unterschiedliches bezeichnen (ich weiß, dass das nie flächendeckend geschehen wird, weil Sprachen und speziell im Bereich der Biologie auch die für sie grundlegenden Erkenntnisse sich ändern – als Forderung bleibt das trotzdem sinnvoll). 2. Das Lemma trägt einen Namen. Einen. Es ist also nicht egal, welchen Namen man hier wählt - man muss eine Entscheidung treffen und kann den anderen Namen nur über eine Weiterleitung realisieren. Für beide Probleme gibt es aber eine Lösung: Man bräuchte eine Organisation, die mit ausreichender Autorität deutsche Trivialnamen mit einer gewissen Verbindlichkeit festlegt. Solange wir nichts besseres als Alternative haben, bleibt uns m.E. daher gar nichts anderes übrig, als die DO-G-Liste herzunehmen und diese Trivialnamen wo immer möglich zu verwenden. Mit "wo immer möglich" meine ich dabei in allen Fällen, wo nicht eine neue Aufteilung von Unterarten / Arten bzw. eine andere Zuteilung zu Gattungen oder Familien dagegen sprechen.--Andreas v. Stackelberg (Diskussion) 00:54, 18. Sep. 2021 (CEST)Beantworten