Diskussion:Silo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Xorx in Abschnitt Kippbalkenaustragapparat?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

alte Disku

[Quelltext bearbeiten]

hat Silo nicht auch was mit silieren zu tun? Ist das nicht chemischer Prozess zum haltbarmachen von Gras und Mais, so ähnlich wie beim Sauerkraut? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 80.132.75.89 (DiskussionBeiträge) 04:16, 16. Sep 2004) Dr. Schorsch*?*!

Ich denke, ja. Außerdem kenne ich - im Gegensatz zur Aussage im Wiki - hauptsächlich Längs-silos (von zwei Längsmauern umgeben) in der Landwirtschaft. Möglicherweise ist das auch regional verschieden? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 213.6.123.44 (DiskussionBeiträge) 09:39, 10. Okt 2005) Dr. Schorsch*?*!

Ich habe noch nicht verstanden, warum Silos idR hoch gebaut werden; insb werden die Baukosten für Hochbauten höher sein, als für flache Silos / Lager; zudem ist der Hebeaufwand zu bedenken, um dass Schüttgut - von oben - einzulagern. Ich glaube des Rätsels Lösugn muss mit dem oben angesprochenen chemischen Prozess und Druckverhältnissen zu tun haben.(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 213.229.21.242 (DiskussionBeiträge) 17:07, 18. Aug 2006) Dr. Schorsch*?*!

Ein Hochsilo braucht wenig Grundfläche, in einem Futtermischwerk können daher ein Dutzend oder mehr Silos mit quadratischem Querschnitt in einen Stahlbetonturm eingebaut werden. Zwar braucht das Beschicken (weil von oben) Fördereinrichtungen, doch das Ablassen von Schüttgut erfolgt alleine durch die Schwerkraft, besonders bei feiner, haftender oder klebriger Körnung wie Zement, Sojaschrot unterstützt durch Rüttler im Auslassbereich. --Helium4 13:55, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo unbekannte Disskutanten, ihr könnt eure Beiträge mit der Zeichenfolge -- ~~~~ beenden, dann ist leichter zu erkennen wer wann was geschrieben hat. Folgendes fällt mir zu eurer Diskussion ein: Der Artikel hier bezieht sich noch sehr auf technische Silos für Schüttgüter und weniger auf die landwirtschaftlichen. Bei technischen Silos dient das Silo der Lagerung und der schnellen Abfüllung durch Auslaufenlassen am unteren Ende. Darum sind die von euch genannten Nachteile dafür eher Vorteile. Landwirtschaftliche Silos sind eher Prozessbehälter in denen eine Fermentation stattfindet (siehe auch Silage, dort sind auch horizontale Fahrsilos abgebildet). Sie enthalten darum nicht unbedingt Schüttgüter und können dann auch gerne horizontal gebaut werden. Ihr seid herzlich eingeladen Euer Wissen diesbezüglich in den Artikel einzubringen. -- Dr. Schorsch*?*! 20:09, 20. Aug 2006 (CEST)

Silo≠Hochsilo

[Quelltext bearbeiten]

Vor längerer Zeit habe ich diesen Artikel mal gelesen, da wurde hier diese Gleichsetzung nicht vorgenommen. Inzwischen wird das hier m. E. falsch dargestellt. Der Größte Teil des Artikels beschreibt nun das Hochsilo und nicht Silos allgemein. Ein Redirect von etwa Fahrsilo nun völlig absurd. --84.129.246.137 20:20, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Im Anlagenbau gibt es (Hoch)-Silos, weil sich ein sehr einfacher Ablauf ergibt. Ferner: Die Grundfläche ist klein. Das älteste Material ist immer unten. Es kommt zu keiner "Überlagerung". Chemische Prozesse spielen in der Regel keine Rolle. Bei dem Begriff "Fahrsilo" habe ich Bauchschmerzen. Wenn, dann wäre das ein Behälter der auf eine Baustelle (waagerecht) transportiert wird und dann senkrecht gestellt wird. So was gab es früher mit Zement, als das mit dem Fertigbeton noch nicht so üblich war. Den Begriff "Silage" müsste man genauer untersuchen.-- Kölscher Pitter 21:05, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Einschub 11 Jahre später:
„Das älteste Material ist immer unten. Es kommt zu keiner "Überlagerung".“ - ist offenbar absolut falsch, wie ja auch im Artikel zu lesen ist. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 08:15, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Fahrsilo ist ein gängiger Begriff aus der Landwirtschaft und bedeutet gerade nicht, dass der Silo irgendwo hingefahren wird. Fahrsilos sind z.B. diese mit Folie und Reifen bedeckten Haufen mit Häckselgut o.ä., dass dort hingeFAHREN und darin durch einen biologisch-chemischen Prozess zu Silage (Tierfutter) wird. Deshalb ist die Weiterleitung von Fahrsilo ja so widersinnig und wird hier zu Recht kritisiert. -- 92.76.145.31 21:20, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich denke man könnte dieses Problem des Fahrsilos mit einem Bild eines typischen Fahrsilos (mit Wänden) etwas entschärfen.--Weiderinder.de.vu 18:44, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Arbeitssicherheit

[Quelltext bearbeiten]

Leider fehlen Hinweise zur Arbeitssicherheit bei Arbeiten in Siloanlagen. Ließe sich da etwas ergänzen? (Siehe auch Artikel Silo-Einfahrhose). Gruß, --Burkhard 21:35, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Wortherkunft

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht habe ich es überlesen, aber ich habe den Artikel aufgerufen, um etwas über die Wortherkunft zu erfahren--84.177.231.96 10:45, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Das Wort kommt laut Duden aus dem Spanischen. hab's im Artikel eingefügt. Genaueres zur Etymologie weiß ich leider auch nicht.--BMK 23:15, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten

too much

[Quelltext bearbeiten]

hier mal ein paar Beispiele:

  • "Ein Kanister (von lat.: canistrum (geflochtener) Korb, umflochtener Behälter; abgeleitet von lat. canna Schilf, kleines, dünnes Rohr)[1] ist ein Behältnis zur Aufbewahrung und zum Transport von Flüssigkeiten oder seltener auch von Schüttgütern (z.B. Strahlmittel)."
  • "Eine Kiste ist ein Behälter zur Beförderung und Lagerung von Waren und Gegenständen...."
  • "Eine Flasche ist ein verschließbares Behältnis zum Transport und zur Lagerung von Flüssigkeiten und Gasen."
  • "Ein Fass – auch Tonne genannt (vom lat. „Tunna“) – ist ein aus Holz, Metall oder Kunststoff hergestellter, großer, walzenförmiger (zylindrischer), eventuell gebauchter Behälter. Es dient in der Regel der Aufbewahrung von Flüssigkeiten während einer...."

Wie man unschwer erkennen kann, wird an dieser Stelle immer der Plural verwendet. Gruß -- 80.139.215.195 13:40, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

genehmigt--CherryX sprich! 13:45, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ein Silo, mehrere Silos

[Quelltext bearbeiten]

Eine Frage zum Begriff „Silo“, die mir beim Arbeiten an Zeitz Museum of Contemporary Art Africa in den Sinn kam (siehe auch das Foto). Werden die einzelnen, etwa die im Bild in der linken Gebäudehälfte erkennbaren Elemente Silos genannt, oder das ganze Gebäude, oder beides? Wenn nicht beides so genannt wird, wie heißt dann der „Nicht-Silo“? --Vanellus (Diskussion) 17:59, 23. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Die linke Seite besteht eindeutig aus (Rohstoff-)Silos. Bei der rechten weiß man das nicht so genau, ob sie auch Silos beinhaltet. Die Vermutung liegt aber sehr nahe, dass es sich dabei um eine Mühle/Futtermittelwerk handelt. Sie enthält in der Regel im unteren Bereich (Produkt-)Silos. Gruß --BMK (Diskussion) 03:17, 24. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Danke für die schnelle Antwort. Ich schließe daraus, dass man das ganze Gebäude „Silogebäude“ nennen kann. Verwirrend ist nur, dass es im Englischen als silo bezeichnet wird. --Vanellus (Diskussion) 18:05, 24. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Im Englischen wird ein Silo auch elevator oder granary genannt. Elevator hat aber im Deutschen eine komplett andere Bedeutung. --BMK (Diskussion) 18:18, 24. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hochsilo

[Quelltext bearbeiten]

Warum Hochsilos? --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 08:10, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Kippbalkenaustragapparat?

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Punkt einer IP wieder herausgenommen, da Gugel nichts davon weiß (was nichts zu bedeuten hat) und es keine Quellenangabe dazu gibt (was schwerwiegender ist). Da es aber irgendwie plausibel klingt lade ich es mal hier ab für den Fall dass jemand mehr darüber weiß als ich:

  • Kippbalkenaustragapparat für besonders schwer fließende Schüttgüter

-- Dr. Schorsch*? 16:00, 4. Dez. 2023 (CET)Beantworten