Diskussion:Skriptorium von Qumran
Der Artikel „Skriptorium von Qumran“ wurde im Februar 2018 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?“ vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 1.04.2018; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels. |
Ausgrabung
[Quelltext bearbeiten]Es fehlen Zeitangaben zu den Ausgrabungen und zu den Funduntersuchungen. Am Grabungsfoto kann man ablesen, dass es um 1952 aufgenommen wurde. --AxelHH (Diskussion) 22:21, 30. Mär. 2018 (CEST)
Locus 30 aka "Skriptorium" war ein Teil der Ausgrabungsstätte Khirbet Qumran (eigenes Lemma), ich hab auch in der Literatur nochmal nachgesehen: Ausgrabung 1951 bis 1956 in fünf Ausgrabungskampagnen unter Leitung von R. de Vaux im Auftrag der jordanischen Altertümerverwaltung, des Rockefeller Museums und der École Archaeologique in Jerusalem.--Ktiv (Diskussion) 22:40, 30. Mär. 2018 (CEST) Aus mir unbekanntem Grund gibt der Wiki Artikel Qumran die Eckdaten der Ausgrabung von 1952 bis 1958. Das englische Pendant hat die Daten, die mir auch vorliegen.--Ktiv (Diskussion) 23:16, 30. Mär. 2018 (CEST)
Locus 30
[Quelltext bearbeiten]Danke für den Artikel. Die Einleitung ist für den Laien nicht leicht verständlich, der erste Satz definiert das Thema nicht, er befremdet ihn (Locus, wie bitte? Das hat Opa gesagt, wenn). Amateurvorschlag: Als Scriptorium von Qumran wird ein Raum ... bezeichnet, der/dessen... Was "Locus 30" (Raum 30) ist, was er bedeutet, kann später im Text erläutert werden: Als Locus bezeichnen Archäologen... Nummer 30 bedeutet... Gruß --Parvolus (Diskussion) 01:01, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Wahrscheinlich verwendeten die Ausgräber für die archäologische deutsche Bezeichnung Fundort/Fundstelle das Wort Locus für Platz, Ort, Stelle. --AxelHH (Diskussion) 09:12, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Im Buch The Archaeology of Qumran and the Dead Sea Scrolls ist diese Benennung näher erklärt, wonach bei Ausgrabungen die Bezeichnung Locus für einen Befund oder eine Schicht steht und diese Bezeichnungsweise Standard von in Israel tätigen Archäologen ist. Robert de Vaux hat Locus-Nummern für einen jeweiligen ausgegrabenen Raum vergeben. --AxelHH (Diskussion) 09:32, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Ja genau. Leider gibt es keinen Wiki-Artikel, der sich mit dieser Bedeutung von "Locus" befasst. Zur genauen Bedeutung Dieter Vieweger, Wenn Steine reden. Archäologie in Palästina, 2004, S. 163: Verf. beschreibt zunächst, wie eine archäologische Stätte heute in Grabungsbereiche (squares) unterteilt wird; innerhalb der squares können archäologische Befunde/Fundeinheiten (contexts) unterschieden werden, denen wiederum die Einzelfunde (finds) zugeordnet werden. Vieweger zufolge ist "Locus" eine alternative Bezeichnung für Befund/Fundeinhaeit (context): "Man bezeichnet damit Installationen (z.B. Öfen, Vorratsgruben) oder Mauern, den Raum zwischen zwei Mauern, die Fläche eines Zimmers u.a." Heute sind die englischen Bezeichnungen mehr üblich. Die Bezeichnung "Locus 30" ist im konkreten Fall wichtig, weil nicht jeder de Vaux' Deutung "Skriptorium" zustimmt.--Ktiv (Diskussion) 10:18, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Hallo Axel, mit Deinen Veränderungen im Text bin ich diesmal nicht ganz einverstanden. Nur weil Locus komisch klingt, ist die korrekte und in der wissenschaftlichen Literatur übliche Bezeichnung des Lemmas jetzt aus der Einleitung verschwunden? Eine kleine Rundschau in der Wikipedia zeigt, dass Locus in anderen wissenschaftlichen Kontexten "zumutbar" ist; es gibt sogar einen Locus Award, und nein, das ist nicht, was Opa meinte... --Ktiv (Diskussion) 10:35, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Im Buch The Archaeology of Qumran and the Dead Sea Scrolls ist diese Benennung näher erklärt, wonach bei Ausgrabungen die Bezeichnung Locus für einen Befund oder eine Schicht steht und diese Bezeichnungsweise Standard von in Israel tätigen Archäologen ist. Robert de Vaux hat Locus-Nummern für einen jeweiligen ausgegrabenen Raum vergeben. --AxelHH (Diskussion) 09:32, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Ändere das bitte wieder in deinem Sinne, ich wollte nur dem Rat des obigen Kommentators nachkommen, der den Begriff Locus in der Einleitung befremdlich fand. Vielleicht konnte man zum bessren Verständnis Locus so verlinken. --AxelHH (Diskussion) 10:42, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Das passt leider nicht richtig. In der englischen Wikipedia gibt es Locus (archaeology) mit Weiterleitung auf context (archaeology). In der deutschen Wikipedia schreiben offenbar Leute, die in der Archäologie eine andere Begrifflichkeit bevorzugen. Am besten würde m. E. ein Link auf Befund (Archäologie) passen. Nur fällt da der Begriff Locus nicht.--Ktiv (Diskussion) 11:49, 1. Apr. 2018 (CEST) Habe jetzt einfach Locus 30 in Klammern zu Deiner Umschreibung in den Einleitungssatz zurückgeholt. Ich finde es gut, dass beide Bezeichnungen - die interpretierende und die neutrale - über den Illustrationen stehen. Mit der Beschreibung "freigelegte Reste eines Gebäudes" ist Allgemeinverständlichkeit auch gegeben.--Ktiv (Diskussion) 11:59, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Ändere das bitte wieder in deinem Sinne, ich wollte nur dem Rat des obigen Kommentators nachkommen, der den Begriff Locus in der Einleitung befremdlich fand. Vielleicht konnte man zum bessren Verständnis Locus so verlinken. --AxelHH (Diskussion) 10:42, 1. Apr. 2018 (CEST)
So ich habe mich entschieden, den Text des alten Artikels Khirbet Qumran um ein Kapitel über Loci zu erweitern. Zusätzlich habe ich die mir vorliegenden Daten der Grabungskampagnen als Korrektur eingefügt. (Dieser Artikel von Peilstöcker ist sicher nicht die tollste Literatur, die man zu Qumran haben kann, aber ich hatte den Verdacht, dass die im Artikel angebrachte Fußnote nicht wirklich die Quelle für die Jahreszahlen war.) Alles was man braucht um "Locus" im Zusammenhang mit Qumran zu verstehen, steht jetzt hübsch beieinander.Ich glaube, die Liste von Locus-Nummern ist recht nützlich. Was meinst du?--Ktiv (Diskussion) 15:28, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Danke, mir gefällt diese Lösung. Gruß --Parvolus 20:42, 1. Apr. 2018 (CEST)