Diskussion:Social Media Marketing
Google Plus
[Quelltext bearbeiten]Google Plus hinzugefügt in den Bereich der Social Media Netzwerke. Diskussion erwünscht soweit notwendig. Peter Suttner 21:37, 12. Jul. 2011 (CEST)
Monitoring
[Quelltext bearbeiten]Monitoring ist im Artikel für den Bereich Marketing zu ungenau definiert. Eingefügt Verknüpfung zu Social Media Monitoring, welcher genauer in Anwendung des Monitorings in der Praxis mit z.B. Sysomos Map / Heartbeat oder Radian6 beschreibt. Diskussion erwünscht soweit notwendig.Peter Suttner 10:15, 14. Jul. 2011 (CEST)
Ziele
[Quelltext bearbeiten]Die Sichtbarkeit der Marke ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg des Markenbilds. Keine Marke kann es sich mehr leisten, in den Sozialen Medien nicht in irgend einer Form gefunden zu werden. Zu diesem Zweck werden die Zielgruppen via Radian 6 oder Sysomos genau analysiert um die Markenbilder in den Medien der Influencer zu positionieren. Ebenso haben die Suchmaschinen Soziale Medien und Influencer als Informationsträger erkannt. Ein Blog, Präsenz oder Community kann in den SERP´s vor kommerziellen, Micro Media oder Main-Stream News stehen. So müsste man eigentlich die drei Punkte um einen vierten erweitern: Sichtbarkeit. Diskussion ist wie immer erwünscht. Peter Suttner 23:13, 11. Okt. 2011 (CEST)
Schreibweise
[Quelltext bearbeiten]Man sollte sich schon entscheiden, ob man nun "Social Media Marketing" mit oder ohne Bindestriche schreiben will. Und das dann auch im ganzen Artikel beibehalten. (nicht signierter Beitrag von 134.155.170.10 (Diskussion) 23:51, 23. Nov. 2011 (CET))
Ich habe nun die Bindestriche entfernt. Wenn jemand damit nicht einverstanden ist, einfach ÜBERALL Bindestriche setzen oder es so lassen. (nicht signierter Beitrag von 134.155.165.86 (Diskussion) 20:44, 24. Nov. 2011 (CET))
Ohne Bindestriche ist richtig. Denn wenn es alles englische Begriffe sind, ist die korrekte Schreibweise ohne Bindestriche. Sobald ein Wort deutsch ist, wird es mit Bindestrichen zwischen allen Begriffen richtig geschrieben. Beispiel: Social Media Marketing, aber Social-Media-Experte (nicht signierter Beitrag von 78.34.49.137 (Diskussion) 17:20, 10. Mär. 2013 (CET))
- Die Argumentation ist zwar richtig, aber da Marketing sehr wohl auch ein deutsches Wort ist, scheint mir die Durchkopplung nötig!--XanonymusX (Diskussion) 15:54, 26. Mär. 2014 (CET)
- Alles weitere hierzu: WD:Rechtschreibung#Durchkopplung! --XanonymusX (Diskussion) 20:10, 7. Jul. 2014 (CEST)
- Aus meiner Sicht müssten weiterhin Bindestriche vorhanden sein, eine sinnvolle Erklärung für die andere Schreibweise habe ich bisher nicht erhalten. --Grindinger (Diskussion) 20:13, 7. Jul. 2014 (CEST)
- Ganz genau. Bitte dort weiterdiskutieren!--XanonymusX (Diskussion) 20:15, 7. Jul. 2014 (CEST)
- Erneute Verschiebung erfolgt!--XanonymusX (Diskussion) 15:19, 14. Jul. 2014 (CEST)
- Ganz genau. Bitte dort weiterdiskutieren!--XanonymusX (Diskussion) 20:15, 7. Jul. 2014 (CEST)
- Aus meiner Sicht müssten weiterhin Bindestriche vorhanden sein, eine sinnvolle Erklärung für die andere Schreibweise habe ich bisher nicht erhalten. --Grindinger (Diskussion) 20:13, 7. Jul. 2014 (CEST)
- Alles weitere hierzu: WD:Rechtschreibung#Durchkopplung! --XanonymusX (Diskussion) 20:10, 7. Jul. 2014 (CEST)
Wir haben jetzt 10 Verschiebungen der Seite, wovon mindestens neun überflüssig waren. Wir wär's damit, das Ganze erst einmal auszudiskutieren und erst danach zu verschieben! (Und mir ist relativ egal wer damit angefangen und wer nur zurückverschoben hat...) --Doc ζ 17:20, 15. Jul. 2014 (CEST)
- Jo, man könnte mal schauen, wer der Meinung ist, dass ohne und wer der Meinung ist ist, dass mit - ich schätze, die bisherigen Diskussionen sind relativ eindeutig, es gibt halt jemanden unter uns, der im Besitz der absoluten Wahrheit ist. --Grindinger (Diskussion) 19:27, 15. Jul. 2014 (CEST)
- Ja, Schuld sind immer die anderen... Man hätte das Lemma auch kurzzeitig einfach falsch (was immer hier falsch und richtig ist) stehen lassen und weiter diskutieren können. --Doc ζ 19:50, 15. Jul. 2014 (CEST)
- Nicht, wenn jemand Diskussion verweigert (gut, knappe sechs Tage waren’s, wenn ich mich recht entsinne). Diskussionsaufrufe sind schön und gut, etwas rauskommen sollte halt auch.--XanonymusX (Diskussion) 22:27, 15. Jul. 2014 (CEST)
- Versteh nicht ganz, was die Bemerkung von Kollege Doc z soll, Diskussion gab es ja nun recht ausführlich. --Grindinger (Diskussion) 22:47, 15. Jul. 2014 (CEST)
- Ja, Schuld sind immer die anderen... Man hätte das Lemma auch kurzzeitig einfach falsch (was immer hier falsch und richtig ist) stehen lassen und weiter diskutieren können. --Doc ζ 19:50, 15. Jul. 2014 (CEST)
- Wow, ganze 6 Tage... dann musste der Artikel natürlich dringend verschoben werden, nachdem er 6 Jahre unter dem Lemma stand. --Doc ζ 22:46, 15. Jul. 2014 (CEST)
- Offensichtlich gab es eine Diskussion, aber kein Ergebnis, sonst hätte es diese sinnlose Hin- und Herschieberei nicht gegeben. --Doc ζ 22:49, 15. Jul. 2014 (CEST)
social media agenten
[Quelltext bearbeiten]was sind social media agenten?
wäre schön wenn das noch mit eingefügt wird--146.52.80.12 23:57, 27. Apr. 2012 (CEST)
Dell & Co.
[Quelltext bearbeiten]welchem zweck dienen die zufällig herausgegriffenen firmen? product placement in einem marketingartikel? ich finde, alle vier gehören entfernt. Maximilian (Diskussion) 20:47, 4. Feb. 2013 (CET)
- Sie dienen der konkreten Illustration des abstrakten Begriffs und haben dementsprechend aus meiner Sicht ihre Daseinsberechtigung. Ich wage auch zu bezweifeln, dass Nestlé oder Walmart das ganze als Productplacement betrchten würden. --Grindinger (Diskussion) 19:12, 10. Mär. 2013 (CET)
- Je zwei Beispiele für best&worst practice finde ich OK, zumal es sich ja um grosse Firmen handelt. Hauptsache ist doch, dass sich jetzt nicht jede kleine deutsche Marketingbude hier verewigt. Bei Walmart wäre evtl. das hier ein besseres Beispiel. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 13:18, 11. Mär. 2013 (CET)
abgrenzung zu sozialen netzen bitte!
[Quelltext bearbeiten]die liste der social media marketing-firmen fängt augenblicklich mit facebook an, und endet, noch ungesichtet, mit Rebelmouse und SlideShare. ich frage mich nach der abgrenzung zum artikel über soziale netze. Maximilian (Diskussion) 22:43, 6. Mai 2013 (CEST)
Mein Revert
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
Ich wollte nur kurz meinen Revert von heute begründen: Ich habe den Link auf eine Prezi-Präsentation wieder entfernt, da auf Prezi.com prinzipiell jeder jede beliebige Präsentation hochladen kann. Deshalb kann es zwar gut sein, dass dort eine Menge sinnvoller und nützlicher Präsentationen zu finden sind, aber gesichert ist das halt leider nicht. Dementsprechend ist Prezi.com als Quelle meiner Meinung nach leider genau so ungeeignet als Belege wie andere Wikipedia-Einträge, die wiederum auf Wikipedia:Belege explizit ausgeschlossen werden.
Viele Grüße,
--Firefly05 (Diskussion) 01:18, 30. Sep. 2013 (CEST)
- Genauso ist das. Keine zitierfähige Quelle für wissenschaftliche und/oder enzyklopädische Zwecke. -- CC 05:58, 30. Sep. 2013 (CEST)
- Gibt's nix zu diskutieren ;-). --Grindinger (Diskussion) 16:33, 30. Sep. 2013 (CEST)
- Habe ich verstanden. Aber dann noch einmal die Frage wenn nicht "prezi.com", warum dann private/persönliche Blogs als Quelle akzeptiert werden? Scheint unlogisch - WP:Belege sagt dazu "Die Mehrzahl privater Internetseiten – insbesondere dem Verkauf und der Werbung dienende – sind keine reputablen Belege." und WP:Weblinks "Keine Links auf Newsgroups oder Webforen. [...] Für Weblogs gilt generell das Gleiche, [...]". Müssten dann nicht alle Quellenangaben, in denen Blogs, die nicht von renommierten Institutionen geführt werden hier rausfallen? --Ernst G. Meint (Diskussion) 16:41, 4. Okt. 2013 (CEST)
- Vom Grundsatz her ja, ich bitte dich aber freundlich, jetzt nicht gleich mit der Heckenschere durch Wikipedia zu laufen und alles zu löschen, was dir nach blog aussieht. ;-) --Grindinger (Diskussion) 17:46, 4. Okt. 2013 (CEST)
- Keine Sorge - hatte ich nicht vor :-D. Mir ging es ja eher um die grundsätzliche Verständnisfrage... --Ernst G. Meint (Diskussion) 18:03, 4. Okt. 2013 (CEST)
- Vom Grundsatz her ja, ich bitte dich aber freundlich, jetzt nicht gleich mit der Heckenschere durch Wikipedia zu laufen und alles zu löschen, was dir nach blog aussieht. ;-) --Grindinger (Diskussion) 17:46, 4. Okt. 2013 (CEST)
- Habe ich verstanden. Aber dann noch einmal die Frage wenn nicht "prezi.com", warum dann private/persönliche Blogs als Quelle akzeptiert werden? Scheint unlogisch - WP:Belege sagt dazu "Die Mehrzahl privater Internetseiten – insbesondere dem Verkauf und der Werbung dienende – sind keine reputablen Belege." und WP:Weblinks "Keine Links auf Newsgroups oder Webforen. [...] Für Weblogs gilt generell das Gleiche, [...]". Müssten dann nicht alle Quellenangaben, in denen Blogs, die nicht von renommierten Institutionen geführt werden hier rausfallen? --Ernst G. Meint (Diskussion) 16:41, 4. Okt. 2013 (CEST)
- Gibt's nix zu diskutieren ;-). --Grindinger (Diskussion) 16:33, 30. Sep. 2013 (CEST)
Walmart - defekter Link
[Quelltext bearbeiten]In dem Abschnitt ist als Quelle ein Link aufgeführt, der zu einer toten Seite führt: http://social-media-optimization.com/2007/10/a-failed-facebook-marketing-campaign/ --Ernst G. Meint (Diskussion) 17:22, 4. Okt. 2013 (CEST)
erster abschnitt insidermäßig
[Quelltext bearbeiten]der erste abschnitt des artikels ist ungut formuliert und für laien, die der werbeindustrie fern stehen, völlig unverständlich.
- Social Media Marketing (SMM) beschreibt die strategische und operative bzw. aktive und passive...
mit diesem satzbruchstück dürften 80% der interessierten leser das schiff bereits verlassen. was bitte ist "operativ bzw. aktiv UND passiv"?
dann bekommt das satzungetüm noch einen nebensatz:
- wobei prinzipiell alle Instrumente des 4P-Marketing-Mixes berücksichtigt werden können.
warum prinzipiell, was sind instrumente, was ist 4P, was ein marketing-mix?
über die hälfte des ersten abschnitts ist passivisch formuliert, was fast immer ungut ist: WERDEN/WIRD.
was sind
- Branding- und Marketingkommunikations-Ziele
?
und schließlich noch ein ungetüm, so ungetümisch, dass ein erklär-satz folgt, der auch nicht sehr aufschlussreich ist:
- ... eine Komponente der integrierten Marketingkommunikation eines Unternehmens. Integrierte Marketingkommunikation ist ein Prinzip, nach dem ein Unternehmen innerhalb seines Zielmarktes mit der Zielgruppe in Kontakt tritt.
und am ende werbeinsider-flachsprache par excellence:
- Elemente des Promotions-Mixes — Werbung, Direktvertrieb, Direktmarketing, Public Relations und Verkaufsförderung — mit der Zielsetzung kundenorientiert zu kommunizieren.
kundenorientiert zu kommunizieren, da wird es mir ganz ganz ungut zumut.
also leute, das kann man knicken. wer das geschrieben hat, sollte zurück auf LOS. oder, falls er im werbemoloch sitzt, mal statt W&V den freitag oder den telegraph lesen Maximilian (Diskussion) 10:38, 18. Nov. 2013 (CET)
- Ich habe versucht, den ersten Abschnitt mit der "Definition der Werbeindustrie" zu verbessern, aber dann habe ich aufgegeben. Das ist nicht zu retten, der Leser erfährt nichts Brauchbares. Deshalb habe ich es gelöscht. Wer tatsächlich eine gescheite Definition bieten kann, möge sie schreiben. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 22:22, 3. Feb. 2014 (CET)
- Genau besehen ist der ganze Artikel von zweifelhafter Qualität. Da werden irgendwelche auf Slideshare hochgeladenen Powerpoints als Referenz angegeben, ein Verweis zeigt einfach auf die Startseite einer Marketingbude, zwei Verweise auf einen privaten Blog. Qualitativ saubere Belege gibt es nur wenige. IMHO haben sich hier einige "Social Media Experten" selbstverlinkt. Ein Fall für die QS? --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 22:28, 3. Feb. 2014 (CET)
- Da meine Änderung revertiert wurde, habe ich jetzt den "Allgemeinverständlich"-Marker eingefügt. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 10:43, 19. Feb. 2014 (CET)
- das schiebe ich zurück. der gestutzte werbeblah-abschnitt war von mir, und ich habe nicht gemerkt, dass Du da werbemarker eingefügt hast. siehe auch ein posting von hans haase auf meiner benutzerseite. Maximilian (Diskussion) 01:15, 20. Feb. 2014 (CET)
- Dann gehe ich davon aus, dass Hans Haase dieses Kauderwelsch innert nützlicher Frist auf Deutsch übersetzt. Der Artikel ist dank seiner Revertierung wieder völlig unverständlich geworden. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 16:27, 25. Feb. 2014 (CET)
- das schiebe ich zurück. der gestutzte werbeblah-abschnitt war von mir, und ich habe nicht gemerkt, dass Du da werbemarker eingefügt hast. siehe auch ein posting von hans haase auf meiner benutzerseite. Maximilian (Diskussion) 01:15, 20. Feb. 2014 (CET)
- Da meine Änderung revertiert wurde, habe ich jetzt den "Allgemeinverständlich"-Marker eingefügt. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 10:43, 19. Feb. 2014 (CET)
Erster Abschnitt ist falsch
[Quelltext bearbeiten]Liebe "Social Media Marketing" - Community,
der erste Abschnitt ist nach gängiger Meinung in Wissenschaft und Praxis so nicht richtig. Nach einer Literaturrecherche komme ich zu folgender Kritik:
"Er beschreibt Werbung über Soziale Netzwerke im Internet."
- Erstens sind Marketing und Werbung keine Synonyme, auch wenn das im Volksmund oft so betrachtet wird. Werbung ist, neben vielen anderen strategischen und operativen Aspekten (wie z.B. die anderen 3Ps), nur ein Teilgebiet des Marketings. Wenngleich müsste Werbung durch Marketing ersetzt werden.
- Zweitens bezieht sich social Media Marketing nicht nur auf soziale Netzwerke, sondern auch auf andere Social Media Plattformen (siehe Kaplan & Haenlein 2010 für eine Klassifikation). Blogs, YouTube usw. sind nach dieser Klassifikation (über 2800 Google Scholar Zitationen) zwar Social Media Plattformen, aber keine sozialen Netzwerke. Somit bin ich auch dafür, den Halbsatz "Begriff aus der Werbeindustrie" zu eliminieren oder durch "Begriff aus dem Marketing" zu ersetzen.
"Statt Produkte über Fernseh- oder Plakatwerbung bekannt zu machen, nutzt Social Media Marketing Plattformen wie Facebook und Twitter, um potenzielle Kunden individuell anzusprechen und an die Marke zu binden."
Auch das stimmt so nicht.
- (1) Potenzielle Kunden können nicht gebunden werden, sondern nur aktuelle Kunden. In anderen Worten: Ein potenzieller Kunde muss zuerst zu einem Kunden werden, um gebunden zu werden. Dieser Satz kann(!) fehlinterpretiert werden. Man könnten den Satz umschreiben, als "U... um potenzielle Kunden anzusprechen und aktuelle Kunden zu binden". Allerdings zeigt die Erfahrung, dass SMM zur Kundenakquise in vielen Branchen nicht so sehr geeignet ist. Wie dem auch sei, viel wichtiger finde ich die folgenden Punkte:
- (2) Social Media Marketing wird bspw. auch in B2B Unternehmen eingesetzt, weniger mit dem Ziel, Kunden (=andere Unternehmen) anzusprechen. Vielmehr geht es darum, andere Stakeholder, bspw. die Öffentlichkeit oder potenzielle Mitarbeiter zu adressieren (obwohl es überwiegend von Marketingabteilungen gesteuert wird). Beispiel: Brose, BASF etc. Viele Unternehmen verknüpfen Social Media zudem mit Employer Branding - einem weiteren Teilgebiet das sowohl dem Marketing als auch dem HR zugeordnet werden kann. Nun kann man darüber streiten, ob Employer Branding (was nicht mit Personalmarketing gleichzusetzen ist!) dem HR oder Marketing zugeordnet werden kann. Fakt ist aber, dass die Social Media Abteilungen in erfolgreichen Unternehmen häufig sehr intensiv mit der Personalabteilung kollaborieren, u.A. auch deswegen, da es eine übergeordnete Social Media Strategie gibt (wenn bspw. ein User über die Facebook Page von BASF nach Einstiegsmöglichkeiten fragt, muss der Social Media Manager wissen, wen aus dem HR er fragt). Dies wird durch die steigende Relevanz von Plattformen wie kununu.de (DE) oder Glassdoor.com (USA) noch unterstrichen. Ich erinnere mich an Studien, die ich gerne raussuche, in welchen Marketingforscher die Wirkung solcher Plattformen untersucht haben. Diese Plattformen werden zudem auch in klassischen Marketing-Grundlagenwerken diskutiert. Auch sind Begriffe wie "Social Media Employer Branding" usw. m.M. nach nicht etabliert genug, um ihnen einen eigenen Wiki-Beitrag zu widmen.
- (3) umfasst die aktuelle Definition von SMM nur Unternehmen, nicht aber NGOs (Verbände, Parteien, Universitäten usw.), die aber durchaus auch "Social Media Marketing" betreiben.
- (4) suggeriert diese Definition, dass Social Media Marketing eine Alternative zu TV- und Out of Home Werbung ist. Auch das sollte so nicht stehenbleiben, da es kaum Unternehmen (bzw. Organisationen) gibt, die Social Media "statt" klassichen Medien nutzen (vielmehr zusätzlich, Stichwort: Multi Channel Marketing/ Kommunikation).
- (5) wenn man sich Stellenbeschreibungen für Social Media Marketing Manager anschaut, sind darin auch andere Aspekte beinhaltet, wie bspw. Monitoring oder Social Media Guidelines. Ich sehe hierbei ein Pendant zum klassischen Marketing, nämlich Marktforschung und interne Mitarbeiterführung/innengerichtetes Marketing, wie auch im Wikipedia-Artikel zu Marketing. Nur, dass ein "einfacher" Mitarbeiter durchaus eine Markenkrise in Social Media auslösen kann, was "er" im klassischen Marketing nicht konnte (Beispiel: Domino's Pizza, Videos....) Einiges dazu ist i.Ü. auch in DIN SPECs verankert, weshalb ich dies dazunehmen würde.
Änderungsvorschlag:
Ich schlage deswegen folgende Änderung vor, welche die obigen Kritikpunkte eliminiert. Ich denke, es ist zudem auch für Fachfremnde "lesbar" genug, zumindest dann, wenn wir die relevanten Fachbegriffe innerhalb Wikipedia entsprechend verlinken. Das meiste ist aus wissenschaftlichen Zeitschriften, Sammelwerken, Verbandsmarktstudien und Büchern. Es lässt sich ohne jegliche Blogbeiträge, graue Literatur oder "gewinnerorientierten" PowerPoint Slides von Agenturen/Social Media Beratungen belegen.
Social Media Marketing (SMM) beschreibt zielgerichtete Nutzung von Social Media zur Erreichung von Organisationszielen. Dabei kann zwischen der proaktiven und der reaktiven Nutzung unterschieden werden. [Damit ist erstmal ganz klar gesagt, dass SMM ein strategisches Konzept und Organisationsziele generell adressiert; somit beschränken wir uns nicht nur auf Kunden, Unternehmen oder auf Werbung!]
Die reaktive Nutzung bedeutet, dass Organisationen soziale Medien nutzen, ohne eigene Inhalte bereitzustellen, bspw. indem Sie mittels Social Media Monitoring Informationen über Marktteilnehmer gewinnen. Außerdem umfasst reaktives Social Media Marketing Tätigkeiten zur Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter in Bezug auf Social Media. [Damit haben wir eine Abgrezung zu klassischem Marketing]
Proaktives Social Media Marketing hingegen ist ein strategisches und bereichsübergreifendes Konzept, welches soziale Medien, isoliert oder in Kombination mit anderen Medien, zur Erreichung von Unternehmenszielen innerhalb einer oder mehreren Stakeholdergruppen (bspw. (potenzielle) Kunden, Mitarbeiter, Öffentlichkeit etc.) einsetzt. Dazu gehören beispielsweise Unternehmensseiten auf Facebook, Corporate Blogs, YouTube Channels aber auch eigens gehostete und betriebene Plattformen (bspw. Brand Communities) oder Mobile Apps [Hiermit zeigen wir, dass es keine Alternative zu TV & co ist]
Quellen (die ich bei Zustimmung der Community gerne detailliert raussuche und angebe):
- DIN SPEC 91253 zur Einführung und zum Management von Social-Media-Marketing in KMU
- Studien zu Social Media Guidelines / Sensibilisierung von BITKOM und BVDW
- Studien der Uni Bamberg, Professor Dr. Ivens: (http://www.uni-bamberg.de/bwl-marketing/leistungen/forschung/mehr-infos-zu-forschungsthemen/social-media-marketing/definition-social-media-marketing/), findet man übrigens, wenn man nach Definition + Social + Media + Marketing googeled.
- Professor Dr. Hennig-Thurau u.A. (2011), The Impact of New Media on Customer Relationships, Journal of Service Research (pdf auch ergooglebar)
- Li & Bernoff (2012): Groundswell (Buch)
Was meint ihr? (nicht signierter Beitrag von Markedemicus (Diskussion | Beiträge) 19:17, 20. Apr. 2014 (CEST))
- Hallo, danke für deine Bereitschaft, diesen Artikel zu verbessern. Leider bin ich ein völlig Fachfremder (mit dem Artikel hab ich nur wegen einiger Formalia zu tun), aber da die Medien-/Kommunikationswissenschaften bei uns irgendwie nicht so wirklich vertreten sind (ich finde kein Portal, kein Projekt und keine Redaktion, das/die sich zuständig fühlen könnte; falls ich noch jemanden aufspüre, werde ich ihn/sie benachrichtigen), will ich versuchen, dir eine Rückmeldung zu geben! Erstmal: Sei mutig! Oft ist es besser, Änderungen gleich durchzuführen und erst später auf eventuelle Rückfragen einzugehen. Zumal es sich ja auch nicht um quantitativ umfangreiche Änderungen handelt, soweit ich verstehe. Also, grundsätzlich wird jeder derart fachkundige Änderungen (die entsprechend bequellt sind) mit Freuden begrüßen; „problematisch“ ist die Sache hier nur, weil es sich um die Einleitung handelt (verstehe ich das richtig?). Für eine Einleitung erscheint mir dein Vorschlag dann doch wieder zu umfangreich, besser würden sich die Sätze in einem eigenen Abschnitt machen (oder irgendwo integriert), vergleiche dazu Hilfe:Einleitung. Vielleicht fällt dir noch eine etwas kompaktere Alternative ein; aber du kannst auch gerne schon mal ändern (mit Quellenangaben), den Strukturkram können andere erledigen. Schöne Grüße, --XanonymusX (Diskussion) 20:18, 27. Apr. 2014 (CEST)
Aschmidt (Diskussion) 23:30, 27. Apr. 2014 (CEST)
Info: Ich habe die Einleitung neu gefaßt.--Neutralitäts-Baustein
[Quelltext bearbeiten]Im Beispiele-Abschnitt ist es besonders deutlich, aber auch sonst ist der Artikel vollständig aus der Sicht von PR-Treibenden geschrieben. Eine neutrale Darstellung würde die Probleme derjenigen mit einbeziehen, die von dieser Propaganda betroffen sind. Bis in die Wikipedia hinein werden wir desinformiert und für dumm verkauft. Und genau darum geht es ja bei dem Thema. Von Überschriften wie Best practices usw. abgesehen, die ohnehin keine OMA verstehen würden. Aber bevor ich das neu schreibe, würde ich gerne einen Konsens sehen. – Danke.--Aschmidt (Diskussion) 23:33, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Also IMHO kann der Abschnitt ganz raus. -- Milad A380 Disku +/- 13:45, 22. Jul. 2015 (CEST)
- Ich habe ihn eben entfernt. --Marlenedoesitbetter (Diskussion) 15:47, 30. Dez. 2019 (CET)
Erweiterung des deutschen Artikels um Inhalte des englischen Artikels
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel im englischen Wikipedia enthält mehr Inhalt bezüglich Methoden, Strategien und Taktiken zum Thema "Social Media Marketing". Außerdem sind mehrere Beispiele bekannter Firmen verfügbar als im deutschen Artikel. Ich denke es wäre hilfreich wenn der deutsche Artikel um diverse Inhalte des englischen Artikels ergänzt werden würde. (nicht signierter Beitrag von Jenul2 (Diskussion | Beiträge) 02:41, 11. Okt. 2015 (CEST))
Lemma
[Quelltext bearbeiten]Vor einigen Jahren gab es schon Diskussionen darüber, was die richtige Schreibweise des Begriffs ist, ohne, dass eine Einigung erzielt werden konnte (siehe oben). Inzwischen steht das Wort im Duden. Meiner Meinung nach sollte der Artikel nun (endgültig) auf die richtige Schreibweise verschoben werden: Social-Media-Marketing. Einwände? -- Discostu (Disk) 09:11, 12. Sep. 2017 (CEST)
- Man könnte bei Bedarf die Beteiligten der Diskussion einmal anpingen damit es keine Hin- und Herschieberei gibt. Ich würde die verschiedenen Begriffe auf jeden Fall stringent handhaben. --Doc ζ 12:09, 12. Sep. 2017 (CEST)
- Den Link auf diese ausführliche Diskussion des Themas hatte ich übersehen. Da die Wikipedia offenbar lieber seitenweise ergebnislos diskutiert, anstatt einfach die Schreibung des Dudens zu übernehmen, halte ich mich aus diesem Thema wohl lieber raus. -- Discostu (Disk) 10:56, 15. Sep. 2017 (CEST)
- Ich hätte kein Problem mit der Verschiebung. Vielleicht gibt es inzwischen auch keine Meinungsverschiedenheiten mehr - Du kannst Dein Glück ja probieren und den Artikel verschieben. --Doc ζ 12:19, 15. Sep. 2017 (CEST)
- Ich plädiere auch dafür, den Artikel auf das korrekte Lemma Social-Media-Marketing (mit Durchkopplung) zu verschieben. Allerdings müsste dafür das weiterleitende Lemma erst gelöscht werden. --Villem (Diskussion) 20:42, 19. Sep. 2020 (CEST)
- Ganz schlecht ist, dass das Lemma ohne Bindestriche, der Text inzwischen aber mit Bindestrichen ist. Das sollte auf jeden Fall stringent sein. --Doc ζ 21:47, 19. Sep. 2020 (CEST)