Diskussion:Solarworld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Saalebaer in Abschnitt Geschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Solarworld“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Zahlendreher

[Quelltext bearbeiten]
Frank Asbeck, ..., gründete 1988 ein Ingenieurbüro für Industrieanlagen in Bonn. Das Unternehmen
beschäftigte sich bis 1998 mit der Realisierung von Projekten der regenerativen Energiegewinnung.
Sieben Jahre später wurde der Handel mit Photovoltaik-Modulen, Wechselrichtern, ... etabliert.

Solarworld hat nicht erst 2005 mit dem Handel von Photovoltaik-Modulen etc begonnen. Kann das jemand korrigieren, der weiß, wie es richtig heisen muss? Gary Luck Diskussion 22:32, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

1995 wurde damit begonnen. Steht nun auch so im Text--Leonce49 09:13, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Urheberverstoß ?

[Quelltext bearbeiten]

Wie kann das hier möglich sein, der Artikel ist doch durch viele Edits entstanden und mittlerweile "uralt" auf der Wikipedia ? GLGerman 00:59, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

War einer meiner ersten Art., die ich für Wikipedia angelegt habe. Habe mich dann nicht mehr drum gekümmert, als zahlreiche weitere Edits von einer Reihe von Autoren dazu gekommen sind. Bin bereit, mich wieder drum zu kümmern und auch mögliche URVs zu klären.--Leonce49 11:03, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Gut das würde mich freuen, wenn du dich um den Artikel kümmerst. GLGerman 07:21, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Vielleicht schaust du mal auf die überarbeitete Fassung--Leonce49 10:04, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Finde ich gut. GLGerman 10:43, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Der Generalanzeiger Artikel beschäftigt sich leider nicht mit Frank Asbeck und SolarWorld sondern mit seinem Bruder Marc Asbeck, der Immobiliengeschäfte in Bonn macht. (nicht signierter Beitrag von 131.220.128.70 (Diskussion) 15:43, 30. Jun. 2008)

Übersichtsgrafik

[Quelltext bearbeiten]

Muss die nicht mal aktuallisiert werden, mit Qatar und so weiter? --93.233.6.94 18:12, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Berichtigung: gepresste Solarwafer

[Quelltext bearbeiten]

wenn es so einfach wäre... Das erzeugte Siliziumpulver aus der Gemeinschaftsanlage Rheinfelden wird zwar vor der Weiterverarbeitung gepresst, aber nicht zu Wafern, sondern zu quaderförmigen oder kugeligen Gebilden, "Sunbricks" oder "Sunballs" genannt. Das dient lediglich dazu, ein höheres Füllgewicht an Rohsilizium in die Gießform zu bringen. Das Pulver selbst weist nur ein sehr geringes Schüttgewicht auf und würde bei mit Pulver randvoller Gießform nach dem Schmelzen gerade mal den Boden bedecken.

--87.170.114.47 23:49, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Krise des Unternehmens

[Quelltext bearbeiten]

Es ist grotesk, dass das Unternehmen inzwischen selbst, wenn auch in sehr gewundener Form, eine existenzbedrohende Krise einräumt, das aber im Text des Artikels nicht vorkommt, dafür aber viel Unwichtiges drinsteht wie das PR-Aktiönchen im Vatikan. Auch der Hinweis auf „die beste Aktie der letzten 10 Jahre“ ist wohl inzwischen mehr als irreführend, wenn die Aktie derzeit mehr als 97 % unter dem Höchstkurs liegt.--FfD (Diskussion) 21:19, 25. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Das ist wohl wahr - füge es einfach mit Quelle ein. Wohl alle deutschen Solarwafer- und Modulproduzenten sind durch die absolut unüberlegten (oder war das so geplant?) politischen Entscheidungen in Existenznot. Es wird politisch zu Investitionen animiert um die Kosten zu drücken und neue, hochproduktive Anlagen errichtet. Dann wird mit sporadischen und willkürlichen Gesetzeseingriffen der Absatzmarkt Deutschland zerstört. Ausländische Firmen können nun für wenig Cash deutsche Produktionsanlagen und Know-How erwerben. Man zeige mir einen Industriebereich, der es in wenigen Jahren schaffte >60% Kostenreduktion zu erreichen - aber irgendwo ist halt Schluss.
--Joes-Wiki (Diskussion) 13:35, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Interessant, dass die Kennzahlen mehr oder weniger kommentarlos entfernt wurden. Sie zeigen die desaströse Geschäftsentwicklung und sollten in einem Artikel über ein Unternehmen nicht fehlen. Ingesamt drängt sich mir der Verdacht auf, dass hier immer noch Einiges geschönt werden soll. Für die Verfechter der Solarstromgewinnung ist die Entwicklung der einst gehypten Solarbranche in Deutschland ja auch eher ernüchternd. Der Politik die Schuld in die Schuhe zu schieben ist da etwas zu einfach und kurz gedacht. Wenn Solarworld 60 Prozent Kostenreduktion erzielen konnte, wie oben behauptet, ist es doch sehr fraglich, warum die Existenz des Unternehmens gefährdet ist, wenn die Subventionen in viel geringerem Ausmaß gekürzt werden. Die Gründe liegen wohl woanders: Jahrelanges Ausruhen auf den Erfolgen der Vergangenheit, die nicht auf unternehmerischem Können beruhten, sondern auf von allen zu tragenden Subventionen (siehe Strompreisentwicklung). Das Produkt ist auch eher Low- als Hightech. In einem Hochlohnland wie Deutschland hat die Produktion von Solarmodulen keine Zukunft. Neurus (Diskussion) 11:05, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Na, die gelöschten Kennzahlen wurden ja wieder eingearbeitet. Die 60% Kostenreduktion wurden von mir nicht für die SolarWorld, sondern für den Industriezweig geltend gemacht und lassen sich durch die Preisentwicklung leicht nachvollziehen, bspw. mit dem BSW-Solar Preisindex. Mehrere insolvente, übenommene oder in Schwierigkeiten befindliche Solarunternehmen kamen in diese Lage durch Liquiditätsprobleme, ausgelöst durch Zahlungsverpflichtungen für Kredite für Neuinvestitionen bei gleichzeitig einbrechendem Umsatz durch politisch geänderte Rahmenbedingungen ... Gerade bei SolarWorld kann ich mit Investitionen in Freiberg (Waferfertigung, Modulfabrik und ein Forschungs- und Entwicklungszentrum) den geäußerten Vorwurf des "Jahrelanges Ausruhen" schwer nachvollziehen. Auch deckt er sich nicht mit den Angaben /Belegen zur Krise des Unternehmens. --Joes-Wiki (Diskussion) 13:06, 26. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
habe selbst für dieses Unternehmen über ein Jahr gearbeitet als Feuerlöscher für ein höchst fehlerhaftes und ineffizientes MES - System in der Waferfertigung. Dabei habe ich mitbekommen das der Konzern eigentlich nur Durchschnittsware herstellt. Module mit 250 - 270 Watt kann natürlich jeder Chinese billiger. Der Niedergang war vorprogrammiert. Im zweiten Anlauf sollten dann nur noch Premium Module hergestellt werden also 300 Watt und aufwärts. Viel zu spät, die waren da in Fernost schon in der Massenproduktion. Schade um die Arbeitsplätze in Freiberg und Arnstadt. Aber als Glücksritter braucht man in Deutschland nicht mehr anfangen ... :-) --88.68.38.28 13:45, 2. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Firmensitz

[Quelltext bearbeiten]

Irgendwie witzig: In der engl. Version wird ein offenbar denkmalgeschütztes altes Haus gezeigt, in der dt. Version zwei Luftbilder, die eher den Eindruck eines Industrie-Unternehmens machen. --WeserStrom (Diskussion) 00:08, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Was ist daran witzig? Der englischsprachige Artikel zeigt ein Bild eines ehemalige Firmensitzes. Der deutschsprachige Artikel zeigt zwei Luftaufnahmen des Firmensitzes; eines würde genügen. Beide Dinge kann man optimieren, das ist ein wesentlicher Charakter von Wikipedia. Kannst Du uns erklären, wo Du einen Witz erkennst? Ich würde gerne mitlachen. Gruß, --Hasenläufer (Diskussion) 00:57, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Jetzt besser? --Hasenläufer (Diskussion) 01:14, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Naja - witzig schon. Vielleicht wohnt Herr Asbeck in diesem offenbar denkmalgeschützten alten Haus oder hat da sein Büro oder beides. Vielleicht wirkt das ja seriös in der angloamerikanischen Welt. Ich kann nur darüber lachen. Schau dir doch mal andere Firmen an. Wird da die Villa des Vorstandsvorsitzenden gezeigt oder was? --WeserStrom (Diskussion) 15:26, 29. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Nachhaltigkeit

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Absatz trieft nur so von Firmenpropaganda. Durch dauernde Wiederholung des Wortes "nachhaltig" wirkt es schon fast peinlich. Die Sustainability Balanced Scorecard ist ein reines Phantasieprodukt und begrifflich obendrein falsch! Wenn schon, dann müsste es Sustainable Balanced Scorecard heißen und ist auch nur ein Papier und keine wirkliche "Maßnahme". Und wo bitte werden diese Maßnahmen "erwähnt"? Ich habe den Satz erstmal gelöscht. --WeserStrom (Diskussion) 15:21, 29. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Die Firmenwerbung habe ich rausgenommen. --WeserStrom (Diskussion) 14:47, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Größter Kapitalvernichter Deutschlands in den letzten 5 Jahren

[Quelltext bearbeiten]

http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaftsticker/aktionaersschuetzer-solarworld-ist-groesster-kapitalvernichter_id_3664070.html

Rückgängig: Überarbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Die Überarbeitung ist offensichtlich nicht als Verbesserung des Artikels gedacht, sondern ein Versuch, versteckt die Änderung bezügl. Opel umzusetzen, die vorher immer wieder revertiert worden ist, und auch sonst im Sinne von Solarworld umzuschreiben.--FfD (Diskussion) 14:46, 23. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Bitte mal erklären. Ich verstehe das nicht. Was ist im Sinne von Solarworld? --House1630 (Diskussion) 22:54, 26. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 03:25, 28. Dez. 2015 (CET)Beantworten

USA-Klage

[Quelltext bearbeiten]

Zur Info: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/770-millionen-dollar-prozess-solarworld-steht-vor-gerichtsdesaster/13874926.html?share=twitter --Sir James (Diskussion) 06:51, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

SolarWorld vs. Solarworld

[Quelltext bearbeiten]

Die Wikipedia-Namenskonventionen (wp:NK#RS) fordern bei Groß- und Kleinbuchstaben-Mischungen die Angleichung an die deutsche Rechtschreibung, d.h. nur der erste Buchstabe groß und dann alle anderen klein. Ich habe dementsprechend jetzt einheitlich Solarworld eingesetzt und auf die abweichende eigene Schreibung hingewiesen. Ebenso ist das Lemma noch zu ändern.--Enst38 (Diskussion) 00:20, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Aktuell lautet das Lemma „SolarWorld“. Meines Erachtens sollte es „Solarworld“ lauten (ohne großes „W“). In der Einleitung heißt es, „SolarWorld“ sei eine eigene Schreibweise des Unternehmens. So weit mir bekannt ist, schreiben wir Unternehmens-Namen im Lemma nicht gemäß der eigenen Schreibweisen der Unternehmen. Demnach sollte das Lemma „Solarworld“ lauten, nicht „SolarWorld“. --Hasenläufer 23:06, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Es gibt eine Weiterleitung von Solarworld. --Hannover86 (Diskussion) 20:53, 10. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Komisch - jetzt, wo das Unternehmen wieder einmal in heftigsten Schwierigkeiten steckt, isses im Artikel ziemlich ruhig...

[Quelltext bearbeiten]

Zur Info: [1], [2], [3] -Sir James (Diskussion) 08:48, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Handelsblatt vom 19.12.2017 --Sir James (Diskussion) 09:53, 21. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Eine seltsame Angewohnheit, Unternehmensgeschichten nur bei Schwierigkeiten fortzuschreiben. --PM3 11:26, 21. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Relevanz?

[Quelltext bearbeiten]

Es fehlt noch ein Relevanznachweis für das neu gegründete Unternehmen SolarWorld Industries GmbH, das mittlerweile in Einleitung und Infobox dargestellt wird. Falls die WP:RKU nicht erfüllt werden, dürfte es wohl irrelevant sein; dann ist das hier wieder in einen Artikel zur historischen Solarworld AG zurückzubauen. --PM3 15:23, 28. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Stimmt, Asbecks gescheiterter zweiter Versuch ist wohl erwähnenswert im Zusammenhang mit der Pleite der Solarworld AG, die Relevanz der SolarWorld Industries GmbH als solcher ist aber nicht dargestellt oder ersichtlich.--FfD (Diskussion) 19:46, 28. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Die Aktien sind aber noch an der Börse notiert, das Insolvenzverfahren ist nicht abgeschlossen. --TennisOpa (Diskussion) 17:03, 21. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Geschichte

[Quelltext bearbeiten]

Gehören zu Geschichte der Solarworld nicht auch die Unternehmen Arco Solar, später Siemens Solar, noch später Shell Solar, die nach der Übernahme den eigentlichen Kern von Solarworld ausgemacht haben? --Saalebaer (Diskussion) 10:27, 24. Mär. 2021 (CET)Beantworten