Diskussion:Speedhub 500/14/Archiv/2009
fehlender Rücktritt als Nachteil
...das ist einfach an den Haaren herbeigezogen, Rücktrittbremsen spielen keine Rolle mehr. Sie sind überholt und werden nur noch an Billigst-Baumarkt-Möhren verbaut. --Marcela 16:30, 9. Mär. 2009 (CET)
- Davon steht nichts unter Rücktrittbremse!
- Das ist Allgemeinwissen. --Marcela 16:58, 9. Mär. 2009 (CET)
- ... und deshalb steht es nicht in Wikipedia?
Liebe IP aus Höchst, so funktioniert das nicht. Erstens mal signiere bitte deine Beiträge, und dann begründe mal deine Sicht fder Dinge. Die Rücktritbremse ist technisch gesehen selbst ein gravierender Nachteil, nach den technischen Vorgaben für Fahrradbremsen erfüllt sie keinen der Mindestwerte. Die Hersteller wie Sram und Shimano stellen Naben mit dieser Bremse fast ausschließlich für den deutschen Markt her, weil nur hier noch Menschen existieren, die an den Vorteil dieser Bremse glauben. Gute Fahrradhersteller bauen, falls der Kunde auf einer Rücktrittnabe besteht, immer eine dritte Bremse ans Fahrrad, um die notwendige Bremsleistung sicherzustellen. Wer allerdings Rohloff fährt, will sich mit Rücktrittbremsen nicht befassen müssen, da zählen gänzlich andere Faktoren. --Eva K. ist böse 18:00, 9. Mär. 2009 (CET)
Einzelnachweis?
- Die Reibungsverluste des Antriebs liegen je nach Gang zwischen 1 % und 5 % und sind damit nicht größer als die von hochwertigen Kettenschaltungen.
Auf dem Diagramm daneben sind Reibungsverluste eingezeichnet, die den Verlust von der Größe des Kettenblattes abhängig machen. Daraus vermute ich mal die (Un-)Logik: Je mehr Zähne, desto mehr Widerstand. Stimmt das wirklich?
Hat jemand einen Nachweis oder Datenblatt, Diagramm, welches nicht von Rohloff stammt? --JLeng 13:39, 13. Mär. 2009 (CET)
- Christian Smolik hat das auch mal irgendwo ähnlich veröffentlicht. Aber wo...??? --Marcela 14:57, 13. Mär. 2009 (CET)
Hallo JLang. Das Diagramm neben der Reibungsaussage zeigt nicht die Reibung, sondern die Entfaltung verschiedener Schaltungen. Das ist die Zahl der Umdrehungen, die das Hinterrad pro Pedalumdrehung macht. Dass diese Eigenschaft abhängig von der Größe des Kettenblatts ist, ist nicht weiter verwunderlich. Unabhängig wäre eine unabhängige Quelle für die Reibungsaussage gut.---<(kmk)>- 00:04, 14. Mär. 2009 (CET)
- Uupps. War mein Flüchtigkeitsfehler. Vielleicht, weil direkt daneben die Reibungsverluste beschrieben werden. --JLeng 15:56, 14. Mär. 2009 (CET)
- @Kai Danke --JLeng 15:59, 14. Mär. 2009 (CET)
- Vorsicht bei den Begriffen! Entfaltung ist Ablauflänge, wird also in meter angegeben. Das Umdrehungsverhältnis ist die Übersetzung. --Suricata 16:44, 14. Mär. 2009 (CET)
Bitte nicht als Artikel des Tages!
Das springt sofort als nicht-enzyklopädischer Werbeartikel ins Auge. Bitte sofort einen anderen Artikel des Tages!!! --Physiognome 14:33, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Marcela 23:54, 28. Aug. 2009 (CEST)
Und dabei ist er doch so schön und präzise und vor allem kurz durchformuliert. Er enthält eigentlich alles, was später noch detaillierter und aufwendiger hinzugefügt wurde. --Albert SchulzAlbert Schulz 13:54, 29. Aug. 2009 (CEST)
Wieso WEITERE EXZELLENTE UND LESENSWERTE ARTIKEL DES TAGES???
Was ist denn mit Wikipedia los? Ein "umstrittener und nicht hinreichend belegter" Artikel wird auf der Startseite herausgestellt? Kann man Euch noch trauen???
- +1
- Man kann "uns" gerade deshalb trauen. Niemand ist perfekt, aufgrund mancherlei psychologischer und sozialer Mechanismen kann es vorkommen, dass auch umstrittene und nicht hinreichend belegte Artikel AdT werden (hier wäre evtl. das AdT- oder Lesenswert-Verfahren mal zu überdenken). Das wird aber von der Community bemerkt, kritisiert, diskutiert und unbefangene Leser werden darauf hingewiesen. Wiki-Prinzip par excellence, was will man mehr. Wer von Wikipedia etwas anderes erwartet, hat das Wiki-Prinzip noch nicht verstanden und wird hier halt darauf hingewiesen. -- DrTom 10:46, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Du glaubst doch echt nicht, dass die beiden hier noch deinen Kommentar lesen? Die gingen auf Artikel des Tages und mussten erschrocken feststellen, dass der Artikel mit Bausteinen zugekleistert worden ist. Ich fand dein und H500 Verhalten absolut schädlich für das Projekt. Vielleicht sollte man den AdT in Zukunft einfach vollsperren, dass die Ritter für Neutralität in Zukunft einen Tag warten müssen, bevor sie ihre Agitationen für Neutralität und Belege (und sonst machen sie ja eh nicht viel) lostreten können... --Micha 10:51, 29. Aug. 2009 (CEST) Und es ist auch immer wieder eigenartig, dass die Leute das Wikiprinzip so hinbegen, dass es genau ihrem Verhalten zu Gute kommt.
- Keine Ahnung, jeder darf meine Kommentare lesen oder es sein lassen. Ich verstehe aber einfach nicht, wieso Ehrlichkeit ("Neutralität ist umstritten") dem Projekt schaden sollte. Natürlich kann es sein, dass das das Vertrauen in die WP bei manchen Lesern reduziert. In diesem Fall aber wohl zu recht. Wer die WP unbesehen als absolut verlässliche Quelle nutzt, hat vermutlich noch nicht darüber nachgedacht, wie hier Artikel entstehen. Insofern ist ein Hinweis absolut angebracht. Die Verlässlichkeit der WP wird nicht durch Löschen von Neutralitätsbausteinen erhöht. -- DrTom 11:03, 29. Aug. 2009 (CEST)
- ... und wenn ihr wirklich was sinnvolles beitragen wollt, dann geht auf Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Artikel_des_Tages und checkt dort die Artikel und gebt so eure Bedenken vorher ab. Wenn offenbar ein umstrittener Artikel AdT wird, dann krankt es hier an den Abläufen und ist absolut kein gutes Zeichen für das Wikiprinzip. Denn scheinbar funktioniert die Auswahl des AdT nicht mehr. Mit Bausteinschuppserei am Tage, wo ein Artikel auf der Hauptseite als AdT verlinkt ist, ist niemandem geholfen. Es zeigt schlicht nur die Unfähigkeit der Wikipedianer anständige AdT im Vorfeld auszuwählen. Nichts mehr und nichts weniger... --Micha 11:05, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Volle Zustimmung. Wobei dasselbe dann wohl auch für die Auswahl der "Lesenswerten Artikel" gilt. Meine persönliche Unfähigkeit begründet sich übrigens im Zeitmangel. Ich lese und bearbeite die WP, wenn ich mal Zeit habe, nicht wenn es die WP nötig hätte. Vielleicht sollte man auch beim AdT mal eine Mindeststimmenzahl vorschreiben? -- DrTom 13:07, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Ich bin der zweite der beiden und lese die Kommentare nun einen Tag später. Irgendwie erwarte ich von WP, dass prominente Artikel, die auf der Startseite erscheinen, auf ihre Qualität überprüft werden. Es muss doch jemandem peinlich sein, einen AdT mit zwei (aus meiner Sicht) Warn-Hinweisen zu veröffentlichen. -- 84.72.43.77 23:26, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Volle Zustimmung. Wobei dasselbe dann wohl auch für die Auswahl der "Lesenswerten Artikel" gilt. Meine persönliche Unfähigkeit begründet sich übrigens im Zeitmangel. Ich lese und bearbeite die WP, wenn ich mal Zeit habe, nicht wenn es die WP nötig hätte. Vielleicht sollte man auch beim AdT mal eine Mindeststimmenzahl vorschreiben? -- DrTom 13:07, 29. Aug. 2009 (CEST)
- ... und wenn ihr wirklich was sinnvolles beitragen wollt, dann geht auf Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Artikel_des_Tages und checkt dort die Artikel und gebt so eure Bedenken vorher ab. Wenn offenbar ein umstrittener Artikel AdT wird, dann krankt es hier an den Abläufen und ist absolut kein gutes Zeichen für das Wikiprinzip. Denn scheinbar funktioniert die Auswahl des AdT nicht mehr. Mit Bausteinschuppserei am Tage, wo ein Artikel auf der Hauptseite als AdT verlinkt ist, ist niemandem geholfen. Es zeigt schlicht nur die Unfähigkeit der Wikipedianer anständige AdT im Vorfeld auszuwählen. Nichts mehr und nichts weniger... --Micha 11:05, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Keine Ahnung, jeder darf meine Kommentare lesen oder es sein lassen. Ich verstehe aber einfach nicht, wieso Ehrlichkeit ("Neutralität ist umstritten") dem Projekt schaden sollte. Natürlich kann es sein, dass das das Vertrauen in die WP bei manchen Lesern reduziert. In diesem Fall aber wohl zu recht. Wer die WP unbesehen als absolut verlässliche Quelle nutzt, hat vermutlich noch nicht darüber nachgedacht, wie hier Artikel entstehen. Insofern ist ein Hinweis absolut angebracht. Die Verlässlichkeit der WP wird nicht durch Löschen von Neutralitätsbausteinen erhöht. -- DrTom 11:03, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Du glaubst doch echt nicht, dass die beiden hier noch deinen Kommentar lesen? Die gingen auf Artikel des Tages und mussten erschrocken feststellen, dass der Artikel mit Bausteinen zugekleistert worden ist. Ich fand dein und H500 Verhalten absolut schädlich für das Projekt. Vielleicht sollte man den AdT in Zukunft einfach vollsperren, dass die Ritter für Neutralität in Zukunft einen Tag warten müssen, bevor sie ihre Agitationen für Neutralität und Belege (und sonst machen sie ja eh nicht viel) lostreten können... --Micha 10:51, 29. Aug. 2009 (CEST) Und es ist auch immer wieder eigenartig, dass die Leute das Wikiprinzip so hinbegen, dass es genau ihrem Verhalten zu Gute kommt.
- Man kann "uns" gerade deshalb trauen. Niemand ist perfekt, aufgrund mancherlei psychologischer und sozialer Mechanismen kann es vorkommen, dass auch umstrittene und nicht hinreichend belegte Artikel AdT werden (hier wäre evtl. das AdT- oder Lesenswert-Verfahren mal zu überdenken). Das wird aber von der Community bemerkt, kritisiert, diskutiert und unbefangene Leser werden darauf hingewiesen. Wiki-Prinzip par excellence, was will man mehr. Wer von Wikipedia etwas anderes erwartet, hat das Wiki-Prinzip noch nicht verstanden und wird hier halt darauf hingewiesen. -- DrTom 10:46, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eva K. ist böse 00:46, 2. Sep. 2009 (CEST)
Schutzgeld
Wie kann man etwas mit Geld schützen? In der Einleitung einen Satz wie Der Hersteller Rohloff schützt die Konstruktion weltweit mit jährlich 150.000 Euro. zu bringen ist für einen exzellenten Artikel schon dürftig, weil sich bei vielen OMAs die Eingangsfrage stellt. Ein kleiner Zusatz wie "durch Patenterhaltungsgebühren von EUR ..." wäre sehr hilfreich. Bin mir aber über die Wortwahl nicht klar. --80.246.32.33 08:27, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Du bist schon groß und kannst das eigenständig ändern, statt nach Mama und Papa zu rufen? --Eva K. ist böse 08:41, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Sehr freundlicher Umgangston hier...
Hab jetzt mal die Patentgebühren nachgetragen, bitte aber um Belege, wo das Patent denn überall angemeldet ist. 150.000 Euro pro Jahr muss man erst mal zusammenbringen. Ansonsten würde ich das, zumindest in der Kurzzusammenfassung, ganz herausnehmen. Klingt etwas reißerisch nach Werbung nach dem Motto "muss ja eine Wahnsinnskonstruktion sein, wenn da so viel Patentgebühren gezahlt werden". Patentgebühren richten sich aber nicht nach der Qualität einer Erfindung. Gruß -- Gumbo 09:06, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Sehr freundlicher Umgangston hier...
- Der Umgangston funktioniert nach dem Wald-Echo-Prinip. Wer sich hinter vermeintlicher Anonymität einer IP oder frisch gestrickten Socke versteckt, um verbal zu holzen, braucht sich über die Antwort nicht zu wundern. --Eva K. ist böse 10:06, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Will jetzt die o.g. IP nicht in Schutz nehmen, aber die Bearbeitung unter IP ist bekanntermaßen in WP durchaus zulässig, man muss da nicht immer gleich mutmaßen, dass sich hier jemand versteckt oder als Socke fungiert. Hat ja auch nicht jeder einen Benutzeraccount. Und geholzt war der Beitrag der IP mMn auch nicht, das war in meinen Augen normale Kritik verbunden mit einer Bitte um Korrektur, die ich dann einfach angebracht habe. Und es ist sicher keine Schande, selbst höflich zu bleiben, auch wenn man mit einem Einwand nicht einverstanden ist...-- Gumbo 11:41, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn jemand es so offensichtlich vorzieht, lieber eine umfangreiche Beschwerde zu schreiben, statt die selbst gebrachte Lösung gleich incl. konstruktiver Begründung einzusetzen, verfällt bei mir AGF. Nörgeln und Arbeit delegieren kann ich auch selbst. --Eva K. ist böse 11:47, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Huch? Ich bin halt jemand, der sehr auf Begrifflichkeit Wert legt und deshalb nicht so mutig wie andere ist (weil ich schon genug laienhaftes Kauderwelsch lese, auch beruflich). Bin weder Socke, sondern einfach eine IP, die es gut gemeint hat. Hätte mir gewünscht, Du hättest Gute Absichten angenommen, wie das hier so üblich sein sollte. Eine umfangreiche Beschwerde kann ich beim besten Willen in meiner Äußerung nicht finden, im Gegenteil, es ist doch konstruktiv. No hard feelings. Lets move on. --80.246.32.33 14:17, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn jemand es so offensichtlich vorzieht, lieber eine umfangreiche Beschwerde zu schreiben, statt die selbst gebrachte Lösung gleich incl. konstruktiver Begründung einzusetzen, verfällt bei mir AGF. Nörgeln und Arbeit delegieren kann ich auch selbst. --Eva K. ist böse 11:47, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eva K. ist böse 00:51, 2. Sep. 2009 (CEST)
Es ist lächerlich
Was hier an Werbung hereingedrückt wird. Wer beim werbeattraktiven Tagesartikel die Neutralitätsbemühungen torpediert, demaskiert sich als Lobbyist(in) und sollte eine Auszeit bekommen --Smartbyte 21:17, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eva K. ist böse 00:53, 2. Sep. 2009 (CEST)
Spielwiese
Wie wäre es, den Artikel in die Spielwiese zu verschieben? -- AndreasFahrrad
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eva K. ist böse 16:23, 2. Sep. 2009 (CEST)
Wenderitzel?
Hallo. Keine Erklärung in der Wikipedia (die man verlinken könnte). Ist es gekröpft – für geradere Kettenlinie anpassbar, oder zum Umdrehen nach halber Standzeit? Fragt sich der Sperber pedo mellon a minno 01:01, 18. Jul. 2009 (CEST). Ansonsten schöner Artikel. Mal lesenswert und trotzdem kurz. Ich hab' mich schon gefragt ...
- Ok, ich ergänze es. --Marcela 10:39, 18. Jul. 2009 (CEST)
- Danke, da kam ja noch einiges an Information rüber. Gruß, der Sperber pedo mellon a minno 12:19, 18. Jul. 2009 (CEST)
- Ich habe hier noch ein 13er und ein 16er zwecks Fotos liegen. Allerdings sind beide schon etwas abgeschrabbelt, weil sie schon ein paar Kilimeter auf den Zähnchen haben. --Eva K. ist böse 13:12, 18. Jul. 2009 (CEST)
- Wäre doch passend. Kannst ja dazuschreiben, wieviel km etwa und an welcher Laufradgröße. Bei den Bildern werde ich mal etwas aufräumen, ist arg viel im Text und an verschiedenen Monitoren sind die Bilder manchmal an unpassenden Stellen. --Marcela 13:27, 18. Jul. 2009 (CEST)
- Ich habe hier noch ein 13er und ein 16er zwecks Fotos liegen. Allerdings sind beide schon etwas abgeschrabbelt, weil sie schon ein paar Kilimeter auf den Zähnchen haben. --Eva K. ist böse 13:12, 18. Jul. 2009 (CEST)
- Danke, da kam ja noch einiges an Information rüber. Gruß, der Sperber pedo mellon a minno 12:19, 18. Jul. 2009 (CEST)
interne / externe Schaltansteuerung?
Sollten wir das noch mit aufnehmen? Gehört irgendwie dazu... Bilder bekomme ich kurzfristig, alternativ klauen wir von rohloff.de --Marcela 13:39, 18. Jul. 2009 (CEST)
- Sollte schon noch mit dabei, weil das ja ein wichtiges technisches Detail ist. --Eva K. ist böse 19:56, 18. Jul. 2009 (CEST)
Werbeflyer?
Liebe Autoren,
"Bis heute gibt es kein vergleichbares Konkurrenzprodukt. Als einzige auf dem Markt befindliche Fahrradnabe besitzt die Speedhub eine Ölbadschmierung, was dauerhaft eine zuverlässige Schmierung der Komponenten sicherstellt. Die Konstruktion der Nabe ist weltweit geschützt, die Patente kosten jährlich 150.000 Euro.[1]"
Das hat doch ein arges Geschmäckle nach Werbeflyer, und wird sicherlich dem Anspruch eines "exzellenten Artikels" nicht gerecht.
Daß es "kein vergleichbares Konkurrenzprodukt gibt", ist keine objektive Aussage, solange man dazu nicht die die Kriterien für den Vergleich nennt. Daß "die Konstruktion weltweit geschützt ist", und daß "die Patente 150.000 Euro im Jahr kosten", hat meines Erachtens nichts in einem enzyklopädischen Artikel verloren, zumal man dies sicherlich für so manche patentierte L-förmige Vertiefung in einer Tintenstrahldruckerkartusche auch behaupten könnte.
Ich habe von Fahrrädern überhaupt keine Ahnung, schlage aber trotzdem vor, den oben zitierten Absatz einzukürzen auf:
"Die Speedhub unterscheidet sich von anderen auf dem Markt befindlichen Fahrradnaben durch die Ölbadschmierung, die eine dauerhaft zuverlässige Schmierung der Komponenten sicherstellen soll."
Der Informationsgehalt wäre der gleiche, aber es wäre wesentlich neutraler formuliert.
Vielen Dank! (nicht signierter Beitrag von 78.54.216.97 (Diskussion | Beiträge) 00:58, 28. Aug. 2009 (CEST))
- Daß es keine vergleichbaren Konkurrenzprodukte gibt ist einfach ein Fakt. Die Nabenschaltungen von Shimano und SRAM haben 7-9 Gänge und wesentlich weniger Entfaltung. --Marcela 01:32, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Also weniger Entfaltung und weniger Gänge. Klingt für mich wie ein Vergleich. --NoCultureIcons 01:58, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Dann würde ich den Satz "Bis heute gibt es kein vergleichbares Konkurrenzprodukt." etwa wie folgt ersetzen: "Als einzige angebotene Nabenschaltung weist die Speedhub mehr als neun Gänge und eine Entfaltung von mehr als 17 Blatt pro Minute (oder wie auch immer man die misst ;-) auf." Prinzipiell habe ich nichts gegen diesen Artikel oder seine Ausführlichkeit, und finde das beschriebene Produkt selbst als fauler Autofahrer sehr interessant und, falls die angegebenen Wirkungsgrade stimmen, auch sehr beeindruckend. Daher vielen Dank für Eure Arbeit an diesem Artikel! Vom Stil her gefällt mir aber z.B. der zumindest ein wenig nüchternere und neutralere Artikel Nabenschaltung etwas besser. Evtl. könnt Ihr den Artikel dahingehend noch ein wenig verbessern?
- Nun, es gab eine wenig erfolgreiche, fehlerhafte und heute nicht mehr im Handel befindliche 12-Gang-Schaltung von Sachs (Vorgängerfirma von SRAM). Heute gibts SRAM und Shimano, am Markt etabliert sind 7-9 Gänge mit einer Entfaltung von 200-340%, die alte Sachs hatte 339%. Die Speedhub hat 525% und "spielt" damit in der Liga der Kettenschaltungen mit den theoretisch bis zu 33 Gängen, die in Wirklichkeit auch nur plusminus 14 sind. Diese Nabe konkurriert nicht mit anderen Nabenschaltungen sondern im "High-End- Bereich" mit hochwertigen Kettenschaltungen. Um das mal OMA-gerecht zu erklären: Diese Nabe ist ein Ersatz für Mountainbikes oder Reiseräder mit 27 oder 30 Gängen (von denen aus physikalischen Gründen nur 14 nutzbar sind), die anderen Nabenschaltungen sind nicht die Konkurrenzprodukte. So etwa als wenn es plötzlich rein theoretisch einen Zweitakter-Formel-1-Rennwagen geben würde. --Marcela 02:51, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Dann würde ich den Satz "Bis heute gibt es kein vergleichbares Konkurrenzprodukt." etwa wie folgt ersetzen: "Als einzige angebotene Nabenschaltung weist die Speedhub mehr als neun Gänge und eine Entfaltung von mehr als 17 Blatt pro Minute (oder wie auch immer man die misst ;-) auf." Prinzipiell habe ich nichts gegen diesen Artikel oder seine Ausführlichkeit, und finde das beschriebene Produkt selbst als fauler Autofahrer sehr interessant und, falls die angegebenen Wirkungsgrade stimmen, auch sehr beeindruckend. Daher vielen Dank für Eure Arbeit an diesem Artikel! Vom Stil her gefällt mir aber z.B. der zumindest ein wenig nüchternere und neutralere Artikel Nabenschaltung etwas besser. Evtl. könnt Ihr den Artikel dahingehend noch ein wenig verbessern?
Also mal ehrlich - diese einseitige (hoffentlich wenigstens kostenlose) Werbeveranstaltung über ein Thema, das nur einige wenige fanatische Fanboys interessieren dürfte, soll lesenswert und dann auch noch "Artikel des Tages" sein?! Da bin ich aber besseres auf der Startseite gewöhnt... --MUGde 08:25, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Also mal ehrlich – dieses einseitige (hoffentlich nicht gesponserte) Genöle seitens einiger fanatischen Ärmlinge, die sich ein solches Produkt der Feinwerktechnik nicht leisten können, ist einfach nicht lesenswert, sondern eher peinlich. Da habe ich schon konstruktivere Beiträge gelesen. Und ja: Die Rohloff AG zahlt jedes Jahr 500.000 Euro Schutzgeld an die Wikimedia Foundation, damit der Artikel plaziert wird. Bei den Milliardenumsätzen des Konzerns ist das aus der Portokasse genommen. --Eva K. ist böse 08:57, 28. Aug. 2009 (CEST)
Dieser Artikel zeigt mal wieder sehr schön:
- Lesenswert-Bapperl sind oft nicht viel wert (bzw. Geschmackssache), da die entsprechenden Diskussionen und Abstimmungen nur von einem sehr begrenzten Teil der WP-Leser- oder Autorenschaft geführt werden, von denen naturgemäß ein Großteil im entsprechenden Themengebiet engagiert ist, so dass oft eine "Expertensicht" vorherrscht. Ausführlichkeit geht dann vor Allgemeinverständlichkeit, auch Werbung wird in Fankreisen natürlich nicht so eng gesehen. Geht natürlich kaum anders, sofern man nicht eine Teilnahmepflicht einführen will (will keiner).
- AdT-Diskussionen im Vorfeld verlaufen oft ganz anders als die Kritik hinterher; das hat ähnliche Gründe, da hinterher auch "normale" Wikipedianer mitdiskutieren, die sich die Lesenswert- oder AdT-Diskussionen nicht antun. (Geht mir genauso, ich lese sowas höchstens gelegentlich. Zum aktiven Mitdiskutieren fehlt mir die Zeit, ich hab auch noch andere Hobbies.). Hier wäre ein wenig Einfühlungsvermögen in den "normalen" Leser gefragt.
Auch meiner Ansicht nach ist dieser Artikel in seinen Formulierungen deutlich zu werbelastig. Noch übler fand ich nur seinerzeit den AdT zum iPhone im Zusammenhang mit seinem Termin... -- DrTom 12:47, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Der Artikel stand seit Wochen auf der Vorschlagsliste für den AdT, die Einstellung wurde wegen eines anstehenden Termins einmal verschoben. Es gab also genug Zeit, das im Vorfeld zu diskutieren. Insofern ist das Empörungstheater, das jetzt hier veranstaltet wird, nicht sehr glaubwürdig. --Eva K. ist böse 13:32, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Ich (und vermutlich viele andere auch) habe wie schon gesagt auch noch andere Hobbies, als die AdT-Vorschlagsliste zu lesen. Wenn der Artikel kritikwürdig ist, kritisiere ich ihn trotzdem, auch "nachträglich". Der AdT als "Aushängeschild" sollte m.E. den WP-Regeln in besonderer Weise entsprechen. -- DrTom 15:21, 28. Aug. 2009 (CEST)
Ich finde den Artikel sehr gut und lesenswert. --Snahlemmuh 13:25, 28. Aug. 2009 (CEST)
Der Artikel ist nicht neutral formuliert. Das Ganze liest sich wie aus einem Werbeprospekt abgeschrieben (z.B. Formulierungen wie Bis heute gibt es kein vergleichbares Konkurrenz-Produkt). Bei aller Sympathie für kleine innovative Firmen - dieser Artikel ist einer Enzyklopädie nicht würdig. Als Artikel auf der Startseite schadet er dem Ruf von Wikipedia immens. --217.255.109.218 13:49, 28. Aug. 2009 (CEST)
Werbeflyer II
Ich möchte mich hier meinem Vorredner anschließen: Das bitteschön solle ein "lesenswerter Artikel" sein? Lesenswerte Artikel lade ich mir gerne als PDF herunter, weil sie ein interessantes und wichtiges Thema umfassend und seriös behandeln. Dieser Artikel ist jedoch weder interessant, noch wichtig oder erweckt gar den Anschein von Seriosität! Für mich liest sich das vielmehr so, als hätte jemand eine Werbebroschüre des Herstellers fein säuberlich abgetippt. Was soll der Unfug???? (nicht signierter Beitrag von Joshua Philgarlic (Diskussion | Beiträge) 01:49, 28. Aug. 2009 (CEST))
Jawoll - ich würde mir zwar wünschen, dass alle Hersteller Ihre Produkte so dokumentieren, aber das ist nicht der Platz dafür. Ich bin vollkommen fassungslos, dass dieses Werbe-Pamphlet "Lesenswert" sein soll und "Artikel des Tages" ist. -- 82.135.28.114 07:16, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn ich mir die Beiträge dieses Joshua Philgarlic so anschaue, möchte ich grad meinen, daß das ein Wegwerfaccount nur für diesen Zweck ist. Und diese eilfertige Zustimmung der IP unten drunter ist auch nicht besser. Da traut sich mal wieder jemand nicht, mit seinem sonstigen Benutzernamen zur Kritik zu stehen, insofern ist das eine reine Störaktion. --Eva K. ist böse 07:23, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Die eilfertige IP hält hier gar nichts für erledigt. Wenn das hier eine Marketing-Plattform wird, ist Wikipedia an sich gescheitert. Schreibe und Argumentationen dieses Artikels sind durchschaubar; alleine dass ein beliebiger Produktname die Qualität eines Lemmas zugesprochen bekommen, spricht Bände. Ich hab' weder die Zeit, noch die Energie, mich hier zu engagieren, aber ich kann eine eine Meinung haben und die hier äußern.
-- 82.135.28.114 10:52, 28. Aug. 2009 (CEST)
- @ EvaK: Muss man etwa seit Jahrhunderten Mitglied sein, um diesen Artikel kritisieren zu dürfen??? Ich erlaube mir hier lediglich als regelmäßiger Wikipedialeser, einen in meinen Augen unberechtigt als "Lesenswerten Artikel" gekennzeichneten Beitrag zu beanstanden. Anscheinend stehe ich mit meiner Meinung ja nicht allein. -- Joshua Philgarlic 15:49, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Die Plazierung des Artikels auf der Wiki-Hauptseite stützt schon die Argumentation, dass es sich um einen Werbeflyer handelt. Ein Wiki-Artikel wird durch seine "innere" Qualität lesenswert und nicht dadurch, dass er ein qualitativ hochwertiges Produkt beschreibt. Davon einmal abgesehen: Soll sich doch jeder an sein Fahrrad das schrauben, was er will. Ich erlaube ich mir hier als Rennradfahrer aber anzumerken, dass ein großer Unterschied zwischen minimaler und maximaler Entfaltung kein besonders sinnvolles Kriterium für die Bewertung eines Fahrrad-Getriebes ist. Setzt man 12 km/h als minimale sinnvolle Geschwindigkeit an, deckt die "526%"-Nabe bei konstanter Trittfrequenz einen Geschwindigkeitsbereich bis über 60km/h ab - und das ist ein Tempo, bei dem man auch auf einem Rennrad die "Kette ziemlich straff halten" muss. Mit einem Touren- oder Trekkingrad werden solche Geschwindigkeit aber nicht erreicht oder nur an steilen Abfahrten. Sinnvoller ist daher eine möglichst feine Abstufung im tatsächlich nutzbaren Geschwindigkeitsbereich, dessen Obergrenze bei Trekkingrädern bei maximal 35-40 km/h liegen dürfte. LinSte 09:47, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Wer sagt, dass 12km/h die minimal sinnvolle Geschwindigkeit ist? Den Berg hoch mit Gepäck können 5km/h durchaus "sinnvoll" sein. Und wenn man ohne Gepäck auf dem ebenen unterwegs ist, möchte man nen schwereren Gang als alles, was man mit Gepäck treten kann. Was ist dagegen einzuwenden? Und für diesen "Zweckbereich" macht eine Angabe des Übersetzungsbereichs durchaus Sinn. 35-40km/h sind auf einem halbwegs ordentlichen Trekkingrad übrigens ohne weiteres zu erreichen und eine zu feine Abstufung tut nur eins: nerven. So, und nu?
- Eine Speedhub ist meistens weit sinnvoller (weil teurer und deshalb überlegter angeschafft) eingesetzt als eine 3*9-Kettenschaltung…
- --Muemel 22:09, 28. Aug. 2009 (CEST)
Artikel des Tages
Hallo, der Lesenswerte Artikel wurde vor einiger Zeit für den 22.07.2009 als Artikel des Tages vorgeschlagen. Eine Diskussion darüber findet hier statt. --Vux 12:11, 9. Jul. 2009 (CEST)
- Als alternativer Termin wurde vom mir der 28.08.2009 eingetragen. --Vux 15:55, 19. Jul. 2009 (CEST)
- Wie kann ein Artikel mit "umstrittener Neutralität" und "nicht hinreichenden Belegen" (beides frei gekürzt) zu einem Artikel des Tages werden? (nicht signierter Beitrag von 84.72.40.144 (Diskussion | Beiträge) 22:56, 28. Aug. 2009 (CEST))
Nachteile
Ich hatte unter diesem Punkt hinzugefügt, das die Speedhub über keine Rücktrittbremse verfügt, wieso wurde der mit "(Grund: keine Verbesserung des Artikels)" wieder entfernt?
Das die meisten Nabenschaltungen über eine Rücktrittbremse verfügen und diese vorallem auch in Deutschland sehr beliebt ist, ist doch bekannt. Wo immer sich eine Speedhub nicht verkauft, doch sicher hauptsächlich deswegen weil sie über keine Rücktrittbremse verfügt! --IrrtNie 19:42, 16. Aug. 2009 (CEST)
- Es ist falsch, daß die meisten Nabenschaltungen eine Rücktrittbremse haben. Rücktritt ist unsicher und veraltet. Wer ein Rad mit Rücktritt kauft, schaut sich preislich im Baumarkt-Sektor um. Nicht umsonst gibt es populäre Homepages, die beschreiben, wie man einen Rücktritt loswird. Rücktritt ist für die Verwender der Speedhub absolut inakzeptabel, das wäre unverkäuflich. Für die Räder, wo diese Nabe eingebaut wird, werden leistungsfähige Bremsen benötigt. --Marcela 20:05, 16. Aug. 2009 (CEST)
Wie wär's mit
Kann es sein, dass dieses Segment hier wenig repräsentiert ist? (nicht signierter Beitrag von 93.207.22.136 (Diskussion | Beiträge) 13:24, 17. Aug. 2009 (CEST))
- Da gibts zahlreiche Hersteller in der Liste von Fahrradherstellern. Beim Porsche Carrera steht auch nicht als Nachteil, daß er keinen Benzinhahn wie der Trabbi hat oder nicht angekurbelt werden kann. --Marcela 14:08, 17. Aug. 2009 (CEST)
- Mein Reden: in der Liste von Fahrradherstellern ist http://www.fischer-die-fahrradmarke.de/ nicht erwähnt. was daran liegt, dass Fischer-Kunden mangels Fahrradbegeisterung sich hier nicht einbringen. Zur Kenntnis: Fischer war bis zur Insolvenz vor ein paar Wochen einer der größten deutschen Fahrradhersteller. (nicht signierter Beitrag von 93.207.18.112 (Diskussion | Beiträge) 15:31, 17. Aug. 2009 (CEST))
- Das ist sicher richtig. Allerdings fehlen zu vielen Herstellern einfach mal die Fakten, um daraus einen Artikel zu machen. Fischer wäre ganz sicher relevant, wenn du genug Infos hast, nur zu. Meine Unterstützung hast du. Felt, Bottechia, Pinarello, Patria, Puky, Gudereit - fehlt alles noch. Selbst der größte europäische Hersteller Fort hat keinen eigenen Artikel. --Marcela 15:37, 17. Aug. 2009 (CEST)
- Mein Reden: in der Liste von Fahrradherstellern ist http://www.fischer-die-fahrradmarke.de/ nicht erwähnt. was daran liegt, dass Fischer-Kunden mangels Fahrradbegeisterung sich hier nicht einbringen. Zur Kenntnis: Fischer war bis zur Insolvenz vor ein paar Wochen einer der größten deutschen Fahrradhersteller. (nicht signierter Beitrag von 93.207.18.112 (Diskussion | Beiträge) 15:31, 17. Aug. 2009 (CEST))
Ist es inzwischen etwas böses, im Baumarkt einzukaufen? Und ist man kein "richtiger Radfahrer", wenn man keine Speedhub hat? Bin ich kein "richtiger Autofahrer", weil ich nicht Mercedes fahre und kein "richtiger PC-Nutzer", weil ich keinen Vierkernprozessor habe? Ich hoffe, dieser Vorschlag war nur ironisch gemeint... ;-) --MUGde 19:07, 28. Aug. 2009 (CEST)
WP:WWNI
Sicher kennt jeder diese Seite. Dort wird eigentlich unmißverständlich klargemacht, daß hier keine Werbeplattform ist. Schon eigenartig, wenn ein solches Nischenprodukt den Weg auf die Hauptseite findet. Acht mal den Hersteller zu erwähnen, und mit diversen Bildern in Szene zu setzen geht dann aber doch deutlich über den enz. Wissensbedarf hinaus. Es sollten zumindest Bilder verwendet werden, die den Hersteller ausblenden. Das hier wirkt im Gegensatz zu vielen Artikeln, denen es vorgeworfen wird, wirklich wie aus einer Marketingabteilung. Da Artikel keine Galerien sein sollen, kann man vieleicht zumindest auf die 3 Detailfotos verzichten, das Grundprinzip wird auch durch die anderen 5 illustriert.Oliver S.Y. 09:09, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Das Bild ohne Herstellerlogo wurde bei der Wahl zum Artikel des Tages abgelehnt. Deshalb habe ich dieses, was jetzt drin ist, extra gemacht. --Marcela 09:17, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Und das Bild vom Griff wurde in der hiesigen Disk. extra gefordert... Siehe Archiv. --Marcela 09:20, 28. Aug. 2009 (CEST)
- OK, das ist was anderes. Aber trotzdem ziemlich unglücklich das ganze. Denke, wenn es hier nicht um solch trendiges Teil eines Rennrades ginge, würde die Empörung allgegenwertig sein. Allein der Gedanke, dort statt Rohloff - Nestle, Oetker oder Westfleisch, und das hätte nichtmal ne halbe Stunde da gestanden.Oliver S.Y. 09:22, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Es geht nicht um Rennräder ;) Und das Ding hat wie Tempo den Effekt, daß man allgemein unter Radfahrern von "die Rohloff" spricht, das ist gebräuchlicher als der Fachbegriff. Wobei mir einfällt, auch "Coladose" (wegen der oft roten Farbe, zumindest in den Anfangsjahren) wird oft genannt. Ob das reingehört? --Marcela 09:26, 28. Aug. 2009 (CEST)
- OK, das ist was anderes. Aber trotzdem ziemlich unglücklich das ganze. Denke, wenn es hier nicht um solch trendiges Teil eines Rennrades ginge, würde die Empörung allgegenwertig sein. Allein der Gedanke, dort statt Rohloff - Nestle, Oetker oder Westfleisch, und das hätte nichtmal ne halbe Stunde da gestanden.Oliver S.Y. 09:22, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Mein Standardrad hat ne 3-Gangschaltung. Alles was besser ist, für mich nen Rennrad^^, außer ist als Mountain-Bike geeignet. Wie die Bemerkung hinsichtlich Baumarkt aber zeigt, gehts hier um mehr als ein "normales" Teil für Alltagsräder.Oliver S.Y. 09:29, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Genau diese Aussage „alles, was über Dreigangschaltung rausgeht, ist ein Rennrad“ ist der Beweis, daß aus deiner Sicht ein Stadtfahrrad mit tiefem Durchstieg und 8-Gang-Shimano-Nabe – aktueller Stand der Technik – für die Tour de France ausreichend wäre. --Eva K. ist böse 10:04, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Das war eine offensichtliche Pauschalierung in der Diskussion, würde das natürlich auch nicht in den Artikel schreiben. Und die Schlacht per Phrasen wurde ja schon von anderer Seite mit dem Hieb auf den Baumarkt begonnen. Es geht hier übrigens nicht um die Beschreibung einer technischen Innovation oder um den Nischencharakter dieser Qualitätsprodukte, sondern die überproportionale Hervorhebung des Herstellers, was umso deutlicher auffällt, da dieser Artikel nunmal auf der Hauptseite dessen Namen unübersehbar verbreitet. Was in den Artikeln geschieht, egal, gibt überall unterschiedliche ansichten, ein AdT sollte aber WWNI deutlich einhalten.Oliver S.Y. 10:10, 28. Aug. 2009 (CEST)
- (nach BK)
- Der Verdacht auf Werbung mag zwar auf den ersten Blick naheliegen, aber mit ein wenig Hintergrundwissen schwindet das schnell. Das Produkt und der Hersteller sind untrennbar miteinander verbunden, das läßt sich nichts verallgemeinern. Es gibt nun mal kein Vergleichsprodukt. Und sei sicher, daß der japanische Angelzubehörladen die Nabe mehr als einmal auseinandergebaut hat. Yoshi Shimano hat sich lt. Bernd und Barbara Rohloff die Nabe mehrfach direkt am Messestand mit großem Interesse angeschaut.
- Für das Produkt selbst gilt die Erfahrung, daß es bei seinem Anschaffungspreis entweder gehaßt oder geliebt wird, d.h. stark polarisiert, aber Werbung aller Art versagt da kläglich. Nicht selten wird, wie ich auch hier immer wieder feststellen kann, der Preis nach dem Fuchs-Trauben-Prinzip benutzt, um das Produkt über vorgeschobene technische Scheinargumente pauschal abzuwerten und unfachlich zu kritisieren. Ich kenne das seit Jahren und kann darüber nicht mal mehr lachen. --Eva K. ist böse 10:31, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn ein technisch alleinstehendes Produkt nur von einem einzigen Hersteller entwickelt, produziert und vertrieben wird, kann man keinen angemessenen Artikel schreiben, ohne den Hersteller prominent zu erwähnen. Schau dir mal den Artikel Apple iPhone an, da steht der Hersteller sogar im Lemma. --Jossi 10:30, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Der Verdacht auf Werbung sollte auch ohne Hintergrundwissen nicht aufkommen. Ganz besonders beim AdT. Und Apple iPhone wurde als AdT ebenfalls wegen Werbeverdacht kritisiert (m.E. zu Recht, insbesondere weil er am Erscheinungstag des neuesten iPhones AdT war). -- DrTom 15:25, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Da ich damals der "Hauptschuldige" war und deshalb kritisiert wurde: Ich bin immer noch der Meinung, dass an diesem Tag die Werbewirkung eher für Wikipedia als für das iPhone war.--NSX-Racer | Disk | B 18:20, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Der Verdacht auf Werbung sollte auch ohne Hintergrundwissen nicht aufkommen. Ganz besonders beim AdT. Und Apple iPhone wurde als AdT ebenfalls wegen Werbeverdacht kritisiert (m.E. zu Recht, insbesondere weil er am Erscheinungstag des neuesten iPhones AdT war). -- DrTom 15:25, 28. Aug. 2009 (CEST)
Hallo Oliver, in jüngster Zeit kämpfen wir ja öfter an der gleichen Front. Ich war ebenfalls gegen die Einbindung als Artikel der Tages, siehe Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages#28.08.2009: Speedhub 500/14. Das mit den Bilder ist Quatsch, ob man ein Werksbild nimmt oder ein Bild des Schnittmodells ist egal. Der Werbeeffekt ist der gleiche. Andererseits wird durch die Bilder sofort deutlich, dass es sich um einen Artikel handelt, dem möglicherweise die enzyklopädische Distanz fehlt. --Suricata 11:02, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Was soll den sonst rein, wenn nicht Bilder der Nabe und ihrer Einzelteile? Würde es das gleiche Geschrei geben, wenn VW Golf AdT wäre? --Marcela 11:06, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Gut, habe mich dann gestern aus der Diskussion rausgehalten, ums nicht mehr eskalieren zu lassen, aber sie ging ja auch ohne mich weiter. Es ging mir einerseits um die Platzierung auf der Hauptseite, wo ich von 2 gleichartigen Bildern immer das ohne den Herstellernamen wählen würde. Genauso im Artikel, für mich als Laien zeigen das Schmema und das Modell genausoviel oder genausowenig gemeinsam. Die Details kann man wohl nur als Fachmann erkennen, darum halte ich das Modell samt Name für entbehrlich. Und beim Griff? Da ist nichtmal zu erkennen, daß es ein Fahrradlenker ist. Ein größerer Bildausschnitt, und das Bild wäre nicht mehr so auf den Namen konzentriert, sondern man würde sich mit dem Artikelgegenstand beschäftigen.Oliver S.Y. 12:27, 29. Aug. 2009 (CEST)
Die Bilder sind gut, der Artikel nicht neutral formuliert. Ich mag das Ding wirklich, aber dass ist unerheblich. Wenn Du Dich damit auskennst, formulier doch etwas um -- Smartbyte 14:46, 28. Aug. 2009 (CEST)
Ein paar Sachen hab ich schon neutralisiert, gerade weil ich diese Nabe klasse finde, musste das sein --Smartbyte 15:05, 28. Aug. 2009 (CEST)
Nabe
Da die Nabe nicht ganz unwesentlich ist als Bauteil im Fahrradbau würde ich gerne mehr über Achse und Lagerung erfahren - in der Explosionszeichnung sieht man mehrere Rillenkugellager, dann noch Nadelkäfige für die Planetenräder - produziert der Hersteller die selber oder welche werden verwendetet und warum diese Lösung? Leichtlauf? Achse hohlgebohrt oder fest oder gar Beides als Variante? Schnellspanner? -- Vostei 09:23, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Ersteres wird schwierig, herauszubekommen, ich verstuche es aber. Es gibr Vollachsen und hohle (Schnellspanner), das schreibe ich gleich rein. --Marcela 09:30, 28. Aug. 2009 (CEST)
"Es gibt keine vergleichbare Schaltung."
Dieser Satz steht in der Einleitung - nur fragt man sich: vergleichbar im Bezug auf was? Ich vermute mal, dass sich das auf den nachfolgenden Satz betreffend der Ölbadschmierung bezieht, in diesem Fall würde ich aber eine etwas weniger dramatischen Satz vorziehen, wie etwa : In ihrer technischen Ausführung/Konstruktion/Funktionsprinzip/... unterscheidet sie sich deutlich von konventionellen Nabenschaltungen. Da ich nicht weiß, wie der Satz nun wirklich gemeint war, ändere ich das jetzt mal nicht im Artikel, würde mich aber freun, wenn die Hauptautoren mal über die Formulierung nachdenken würden --85.180.45.206 17:09, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Vollkommen richtig, das ist Unsinn - ansonsten wären ja auch die Kapitel zu Vorteilen und Nachteilen unmöglich, denn das impliziert ja eine Vergleichbarkeit. Habe den Satz daher entfernt. -- H005 17:19, 28. Aug. 2009 (CEST)
Neutralität?
Es ist unfassbar, wie einige Rohloff-Fans mit Gewalt die Lobpreisungen ihrer Schaltung hier hineindrücken und Kritik herauslöschen.
Fakt ist:
- Die Aussage "Es gibt keine vergleichbare Schaltung." ist objektiv falsch. Natürlich ist sie mit anderen Schaltungen vergleichbar; dass es ein paar Alleinstellungsmerkmale gibt, ändert daran nichts. Ich kann die fehlende Vergleichbarkeit allenfalls auf solche Merkmale beziehen, aber nicht allgemein tätigen. Ansonsten erbitte ich die Erbringung geeigneter Belege.
- Es gibt keine Rücktrittbremse. Punkt. Dass viele Freaks hier der Meinung sind, dass die Zielgruppe keine brauche, ist in Ordnung. Aber es gibt viele Menschen, die sich eine Rücktrittbremse wünschen, da ist es absolut arrogant zu behaupten, das sei völlig out und nur was für Doofies. Jeder Leser kann selbst entscheiden, ob das für ihn ein wichtiges Kriterium ist. Natürlich haben Rücktrittbremsen Vor- und Nachteile, daher ist es nicht richtig, "kein Rücktritt" bei den Nachteilen hinzuschreiben. Aber es ist auf jeden Fall ein Nachteil, dass es anders als bei anderen Premiumherstellern keine Wahlmöglichkeit zwischen Freilauf und Rücktritt gibt. Wieso wird diese Information dann also gelöscht?
Ich kann ja verstehen, dass man vernarrt ist in so ein Produkt, ich hätte liebend gerne auch eine Rohloff (ist mir nur zu teuer). Aber dennoch sollte man hier die Objektivität wahren, vor allem, wenn ein Artikel so prominent platziert wird. -- H005 18:38, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Nenne mir ein der Speedhub in Ausstattung und Leistung vergleichares Produkt, dann reden wir drüber. Was den Rest des Themas betrifft, „hätte ja auch gerne, mir aber zu teuer“, ist es genau das, was ich oben bereits angesprochen hatte. Es lebe das Fuchs-Trauben-Prinzip: Ich kann's mir nicht leisten, also nörgele ich es schlecht. *gähn* Den verzweifelten Rücktrittsfanatismus kommentiere ich erst garnicht; das ist einfach nur zu peinlich, wie das jedesmal an den Haaren herbeigezogen wird. --Eva K. ist böse 18:44, 28. Aug. 2009 (CEST)
- JEDE Schaltung ist vergleichbar, denn sie dienen alle demselben Zweck. Ihr tut ja geradezu so, als sei Rohloff fahren ggü. dem Radfahren mit anderen Schaltungen (ob nun Kette oder Nabe) wie Flugzeugfliegen ggü. Zufußgehen. Und selbst das ist vergleichbar.
- Ich will überhaupt nichts schlecht nörgeln, im Gegenteil, es ist ein tolles Produkt und einfaszinierendes Stück Technik, mit dem ich schon ein paar mal geliebäugelt habe, aber dennoch muss hier doch wohl die Neutralität gewahrt werden. Wenn positive Produkteigenschaften genannt werden, müssen auch negative genannt werden dürfen.
- Ich habe vielmehr den Eindruck, dass die Fans hier ihre Investition rechtfertigen wollen und um jeden Preis den Eindruck vermeiden wollen, sie hätten für den mit Abstand höchsten Preis nicht auch das mit Abstand tollste und beste Produkt der Welt dafür bekommen.
- Und ach ja, ich kenne mindestens eine Person (meinen Vater), für die die fehlende Rücktrittnabe ein KO-Kriterium war. Er hat Geld genug und hätte sie sich sonst gekauft, da er im Mittelgebirge wohnt, aber Rücktritt war für ihn unverzichtbar. Also tut nicht immer so, als sei das etwas völlig exotisches. -- H005 19:05, 28. Aug. 2009 (CEST)
Zur Kenntnis: Marcela und Eva K. sind mit der Firma Rohloff bekannt. Ihnen dürften die Fakten bekannt sein und geeignetere Autoren wird man kaum finden.
- Vermutlich doch. Fakten allein sind nicht alles (die kann ich als 7-Gang-Schaltungs-Fahrer ohnehin nicht beurteilen). Neutralität und "Außensicht", also eine gewisse Distanz zum Thema, sind genauso wichtig. Manche schaffen es tatsächlich, auch ohne diese Distanz neutral zu formulieren; andere eben nicht. Das sonstige Verhalten (Neutralitätsbaustein löschen, pampiger Diskussionstil) spricht für sich. -- DrTom 21:21, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Das ist ja gerade das Problem: Zuviel Nähe ist zu wenig Distanz. Intime Kenntnisse über Rohloff sind nett und sicherlich hilfreich, wenn um Details zum Produkt geht - ist aber offensichtlich mehr als hinderlich, wenn es darum geht, Neutralität und Objektivität im Vergleich zu anderen Produkten zu wahren.
- Meine eigenen Kinder kenne ich sicher auch besser als jeder andere auf der Welt - und ich weiß auch genau, dass es immer die süßesten und liebsten und schlausten auf der Welt sind und alle anderen Kidner nur nervige dumme Schreihälse. Warum wollen die anderen Eltern das nur nicht verstehen? -- H005 21:28, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Genau das wollte ich auch gerade fragen: Was bedeutet eigentlich "sind mit der Firma Rohloff bekannt"??? -- Gumbo 21:32, 28. Aug. 2009 (CEST)
Lieferbar in ...
Also so geht's wirklich nicht. Klingt ja wie in einem Herstellerkatalog: Alle Naben sind in Aluminium poliert, rot pulverbeschichtet bzw. eloxiert oder schwarz eloxiert lieferbar. Das hat eine IP schon mit der korrekten Begründung "zu werblich" entfernt. Nun hat es jemand wieder reingebracht. Läuft das jetzt schon unter Edit War? Es fehlen nur noch Versandkosten, Zahlungsmöglichkeiten und Lieferzeit... --Schweikhardt 20:55, 28. Aug. 2009 (CEST)
Bausteinschuppserei
Der Artikel ist als lesenswertt bewertet wurden. Bevor nun jemand meint, hier sinnlos Bausteine verteilen zu wollen, sollte der Lesenswert-Status in Frage gestellt werden. Bis dies der Fall ist, haben irgendwelche Bausteinchen nichts im Artikel verloren. --Marcela 00:03, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Der Lesenswert-Status ist in Frage gestellt...Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen#Speedhub_500.2F14 -- Gumbo 00:12, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Und? Was soll die Bausteinschuppserei? Statt Bausteine reinzuknallen, sollte hier eine konkrete Frage zu einem konkreten Problem gestellt werden. Aber das wird ja nicht gemacht, es ist ja bequemer, per Vorlage Bausteine zu verteilen und andere raten zu lassen, was nun gemeint ist. Ich habe in den vergangenen 5 Jahren hier auf der Disk. immer zeitnah reagiert, es gibt keinen Grund, Probleme NICHT hier anzusprechen. --Marcela 00:24, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Es wurden hier im Laufe des Tages zahlreiche Neutralitätsprobleme sehr konkret angesprochen und auch konkrete Änderungen zur Behebung durchgeführt, die aber von dir immer wieder entweder kommentarlos oder mit unsachlichen Kommentaren revertiert wurden. Genau für diesen Fall ist der Baustein Neutralität gemacht: Als Warnung für neue Leser solange, bis ein Konsens erzielt wurde. Diesen Baustein angesichts heftiger Diskussionen mehrmals zu entfernen und dann sogar die unliebsamen Diskussionen auf dieser Seite allesamt als "Erledigt" zu markieren und zur Archivierung freizugeben, ist nicht nur schlechter Diskussionsstil, sondern ein Zeichen mangelnden Respekts gegenüber anderen und ein Verstoß gegen die Grundregeln der Wikipedia. -- H005 00:34, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Und? Was soll die Bausteinschuppserei? Statt Bausteine reinzuknallen, sollte hier eine konkrete Frage zu einem konkreten Problem gestellt werden. Aber das wird ja nicht gemacht, es ist ja bequemer, per Vorlage Bausteine zu verteilen und andere raten zu lassen, was nun gemeint ist. Ich habe in den vergangenen 5 Jahren hier auf der Disk. immer zeitnah reagiert, es gibt keinen Grund, Probleme NICHT hier anzusprechen. --Marcela 00:24, 29. Aug. 2009 (CEST)
(BK) Ich finde die Bausteine auch problematisch. Was ist wohl peinlicher? Ein nicht-ausgewogener Artikel des Tages oder ein Artikel des Tages mit diversen roten Warnungen oberhalb der Einleitung? Ich finde das zweite viel beschämender. AdTs mit roten Bapperl ist viel peinlicher als ein wenig Fancruft. Es wäre geschickt gewesen, den ganzen Aktionismus einen Tag zu verschieben. --Micha 00:36, 29. Aug. 2009 (CEST) Ps. Vielleicht sollte man die selbsternannten Ritter für Neutralität und Belege in Zukunft einfach wegen Projektstörung sperren. Einen AdT so zu verschandeln ist einfach eine Unverschämtheit...
- ACK. Es ist absolut kontraproduktiv, einen AdT mit Bausteienen vollzupflastern. Der Artikel stand weit über ein viertel Jahr als Kandidat für den Adt, dort kam kaum Resonanz. Swas tut nur eins:tatt nun am Tag X laut heulend loszurennen, hätte Kritik monatelang vorher kommen können, sie kam nicht. Viele der hiesigen Diskussionen zeugen von mangelnder Kenntnis der Sachlage, man kennt das Subjekt nicht, möchte aber trotzdem mitreden. Wie schon weiter oben erwähnt: der fehlende Rücktritt ist zwar ein Fakt, aber genauso relevant, wie ein fehlender Benzinhahn in einem Formel-1-Auto. All sowas kann diskutiert werden, statt dessen wird unsachliche und technisch nicht haltbare Kritik im Artikel angebracht und wenn das entfernt wird, werden eben Bausteinchen verteilt. --Marcela 01:03, 29. Aug. 2009 (CEST)
Der Artikel ist im wesentlichen eine Kurzform der (mir vorliegenden) Bedienungsanleitung für die Nabe „Lesenswert“ ist er in erste Linie für jene, die keine Lust haben, die sehr ausführliche und informative Anleitung durchzulesen. Ansonsten läßt er jede kritische Distanz vermissen und ist der peinlichste „Artikel des Tages“, den ich hier je gesehen habe und eines an sich guten Produkts völlig unwürdig. Zum Thema Rücktrittbremse : Ich habe 5 Räder, 2 mit, 3 ohne. Ein unbestreitbarer Vorteil ist die geringe Wartungsanfälligkeit und die Möglichkeit, auch mit nur einer Hand am Lenker noch beide Bremsen zu Verfügung zu haben. Fahrer, die jahrzehntelang mit Rücktritt gefahren ist, sollten nie darauf verzichten. In der Schrecksekunde einer Notbremsung würden sie unweigerlich ins Leere treten, auch wenn sie sich vielleicht beim normalen Bremsen mit dem Fehlen des Rücktritts anfreunden können. --Kowa 00:52, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Egal ob das nun guter oder schlechter AdT war. Einen AdT mit Bausteinen vollzupflastern gehört sich nicht. Viel bescheuerter agieren kann man fast nicht mehr. --Micha 01:41, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Richtig. Sowas erreicht nur eins: es schadet dem Ansehen der Wikipedia. --Marcela 01:47, 29. Aug. 2009 (CEST)
Die Bausteine verdeutlichen das Wikipediaprinzip und sind im Artikel des Tages weniger peinlich als Werbung und mangelnde Neutralität. --Suricata 07:58, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Die Wortmeldung zu oberst auf dieser Disk. spricht aber eine andere Sprache. Und was hier genau Werbung sein soll und was nicht ist sowieso Ansichtsache. --Micha 10:37, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Es gab auch keinerlei konkrete Kritik sondern nur Allgemeinplätze und Rumgemecker. Statt subtionslos rumzumeckern hätten die Kritiker mal konkrete Fakten benennen sollen. Das was da an Schein-Fakten ins Gespräch kam sind nämlich keine. Aber dazu müßte man sich mit der Materie Fahrradtechnik etwas detaillierte auseinandersetzen. Und sorry... wer hier immer wieder das Ding mit dem Rücktritt reinschreiben will, den kann ich beim besten Willen nicht ernstnehmen. Aber hier gehts ja schon lange nicht mehr um sachliche Diskussionen. --Marcela 11:37, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Genau das ist dein Problem: du nimmst die Bedenken und Ansichten anderer nicht ernst. "Wer nicht so denkt wie ich ist doof. Und weil ich Rücktrittbremesen doof finde, sind alle, die Rücktrittbremsen gut finden, noch viel mehr doof." -- H005 12:07, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Es gab auch keinerlei konkrete Kritik sondern nur Allgemeinplätze und Rumgemecker. Statt subtionslos rumzumeckern hätten die Kritiker mal konkrete Fakten benennen sollen. Das was da an Schein-Fakten ins Gespräch kam sind nämlich keine. Aber dazu müßte man sich mit der Materie Fahrradtechnik etwas detaillierte auseinandersetzen. Und sorry... wer hier immer wieder das Ding mit dem Rücktritt reinschreiben will, den kann ich beim besten Willen nicht ernstnehmen. Aber hier gehts ja schon lange nicht mehr um sachliche Diskussionen. --Marcela 11:37, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Es geht hier überhaupt nicht darum, ob ein Artikel irgendwann als lesenswert bezeichnet wurde. Wenn bisher mangelnde Neutralität übersehen wurde, so what ? Auch das Gejammer über Beschädigung der Wikipedia ist heuchlerisch. Tatsache ist, dass rechtzeitige Änderungen, die Neutralität wiederhergestellt und offensichtliche Werbung herausgeworfen hatten, revertiert wurden. Dann wären Bapperl usw ganz unnötig geworden.
Gerade da es sich um einen AdT handelt, ist das Engagement und der Eifer der Gutwilligen als auch der Neutralitätsstörer offensichtlich. Wieviel Clicks ist die Hauptseite der Wikipedia wert ? Es waren auch keine technischen Einzelheiten, um die es hier ging. Wir können keine sonstigen Artikel, die Werbung enthalte, in der LD oder anderswo mit gutem Gewissen zurechtstutzen, wenn toleriert wird, dass sich dickfellige Wikipediatanks schützend vor wertvolle Werbung stellen. Lobbyismus darf sich nicht lohnen. -- Smartbyte 12:07, 29. Aug. 2009 (CEST)
Nabenschaltung
Der erste Absatz unter "Funktion" hat rein gar nichts mit dem Speedhub zu tun. Das sind die spezifischen Vorteile einer jeden Nabenschaltung bzw. eines jeden Fahrrads mit einem Gang (Singlespeed). (nicht signierter Beitrag von 84.56.151.175 (Diskussion | Beiträge) 01:59, 29. Aug. 2009 (CEST))
Grundsätzliches
Hallo! Ich halte die Vorgänge von gestern in der Nachbetrachtung für überflüssig, und teilweise schädlich fürs Projekt. Jedoch nicht wegen des Artikelgegenstandes, sondern weil es offen gezeigt hat, wo die Lücken, bzw. Fehler des "Artikel des Tages" liegen. Viele Benutzer werden mit dem AdT konfrontiert, ohne das ihnen klar ist, daß zuvor ein Auswahlverfahren stattfand. Die mäßige Beteiligung an diesem gibt offenbar schon lange keinem mehr zu denken. Die Verantwortlichen für die Hauptseite haben allen Dank für ihre regelmäßige, umfangreiche Arbeit verdient. Aber Kandidaten wie dieser hier sollten allgemein im Vorfeld bekannt sein, damit Kritik rechtzeitig geäußert werden kann. Die AdTs sollen Glanzstücke von Wikipedia sein. Dazu kann es immer unterschiedliche Ansichten geben, insbesondere, da man mittlerweile für den "Lesenswert" Button nur sehr wenig Zustimmung braucht, wohl auch, weil kaum jemand weiß, wie diese verteilt werden. Wenn man also allgemein die Abläufe von Wikipedia transparent/er gestaltet, vermeidet man beleidigte und beleidigende Reaktionen schon im Vorfeld.Oliver S.Y. 12:35, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Die Auswahlliste für den AdT ist leider nicht leicht zu finden (im Gegensatz zum Archiv). Vielleicht liegt da das Problem? -- DrTom 13:13, 29. Aug. 2009 (CEST)
DrTom schließe ich mich gerne an, zumal mir die inneren Kompliziertheiten der Wikipedia nicht mal ansatzweise entschlüsselbar sind. Warum nicht eine Bewertungsmöglichkeit unter jedem Artikel ? Diese Methode ließe sich zwar auch mißbrauchen, aber nur in begrenztem Maße, etwa durch irgendwelche Fan(atiker) - Gemeinden. --Albert SchulzAlbert Schulz 13:42, 29. Aug. 2009 (CEST
- Sollte man den AdT nichtneutral belassen und erst am nächsten Tag ändern dürfen ? Dann sollte der AdT durch Kaskadensperrung blockiert werden. Denn dadurch sind nur noch die verantwortlich, die den Artikel in der Form zum AdT gemacht haben. -- Smartbyte 13:33, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Das würde Lobbyismus im Vorfeld aber noch attraktiver machen. (was ich im aktuellen Fall ausdrücklich nicht unterstelle). -- DrTom 13:40, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Auch ich unterstelle keine materiellen Vorteile für die hiesigen Rohloffspezies. Eitelkeit als Motiv reicht völlig -- Smartbyte 14:46, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Das würde Lobbyismus im Vorfeld aber noch attraktiver machen. (was ich im aktuellen Fall ausdrücklich nicht unterstelle). -- DrTom 13:40, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Ich hab es nun auch auf der Hauptseite vorgeschlagen. Soviel Achtung ich vor der Arbeit der Admins dort habe, manchmal verselbstständigt sich etwas, wenn es nicht dem allgmeinen Zugriff untersteht. Oliver S.Y. 13:44, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Einen AdT halb zu sperren ist übrigens nicht was neues. Früher musste er häufig wegen Schülervandalismus gesperrt werden. Dass man ihn aber am verlinkten Tag auch intern in Ruhe lässt, muss man wohl nicht erzwingen. Das wäre eher eine Sache des kühlen Abwägens der Beteiligten gewesen, was in diesem Dilemma wohl die bessere Alternative wäre. Dass er nicht vor Ende des Tages noch zerflettert, hätte man sich stattdesssen einfach während dieser Zeit auf die Lippen beissen und sämtliche Kritik für den Tag danach sparen können. Nun ist es eh geschehen und eher an der Sache zu prüfen, wie man Verhinden kann dass sich das wiederholt. Und ich meine mit «Wiederholen» nicht das Verhindern von Bausteinschuppserei am Tag, sondern dass ein umstrittener Artikel überhaupt AdT wird. Denn wenn er unumstritten ist, passiert auch kein ungewollter Aktionismus und da wären dann sämtliche Sicherungen wie prophylaktische Vollsperre eh unnötig... --Micha 13:59, 29. Aug. 2009 (CEST)
Ich stimme zu, über den Artikel des Tages stimmen leider viel zu wenig Teilnehmer ab. Hier die Diskussion zu diesem Fall --Suricata 14:03, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Eigentlich ist auch das die falsche Baustelle. Es wäre in der Tat vielleicht besser, sämtliche lesenswerte und exzellente, die vor einem bestimmten Zeitpunkt gewählt wurden, erneut zu prüfen. Heute sind die Kriterien einiges schärfer als noch vor vier Jahren. Wenn man also bei AdT nicht mehr auf das blaue L oder der grüne Stern vertrauen kann, ist da ja bereits da etwas falsch gelaufen. --Micha 14:17, 29. Aug. 2009 (CEST)
An der Diskussion:Speedhub 500/14/Archiv/2005#Lesenswert-Diskussion gab es ebenfalls nur 5 pro und 1 kontra. Da ja meist die Autoren mitabstimmen ist das wenig repräsentativ. --Suricata 14:23, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Das war 2005. Damals waren Einzelnachweise noch nicht gefordert, beispielsweise. Man hat mit den Jahren dazugelernt, auf was man achten muss. Die ersten lesenswerte oder exzellente Artikel kommen nicht mehr an heutige Standards heran. Was früher exzellent ausgezeichnet wurde, wäre heute allenfalls noch lesenswert. Was früher lesenswert ausgezeichnet wurde, ist heute allenfalls ein ausführlicherer Artikel als Durchschnitt. Diese Entwicklung muss sich nicht zwingend fortsetzen. Das ist wahrscheinlich eher eine logarithmische Lernkurve. Die früheren (bsp. vor 2007) lesenswerte oder exzellente Artikel sollte man deshalb nochmals allesamt unter die Lupe nehmen. --Micha 14:44, 29. Aug. 2009 (CEST) Oder um es pragmatisch zu gestalten, sollten solche Artikel bevor sie als AdT kandidieren nochmals in eine Auszeichnungskandidatur.
Kandidatur Speedhub 500/14
Abwahlantrag - Gründe: Wie dieser Artikel es zum AdT geschafft hat, ist mir schleierhaft. Lesenswert ist er nicht wirklich, sondern von Fans dieser Nabenschaltung geschrieben. Beleglos ist er übrigens auch; die drei Einzelnachweise taugen nicht dafür, das Be-Ref-te zu belegen. Europapatente beweisen keinen weltweiten Schutz; die Meldung bei der DW ist sehr kryptisch: Patentgebühren sind damit aber wohl nicht gemeint. 1,5 Millionen in 10 Jahren sind für ein Produkt unfreiwillig komische Fehldeutung einer schlechten Quelle. Die unten unter Literatur genannte wohl Hauptquelle ist Selbstdarstellung des Herstellers. Auf Zweifel an der Richtigkeit der Informationen auf der Diskussionsseite forderten die "Artikel-Besitzer" Beweise für die Unrichtigkeit und verweigern sich der Verbesserung; damit ist ein Review unsinnig. Ach ja; ein Abwahlantrag vor zwei Jahren scheiterte an der geringen Beteiligung an der Abstimmung. syrcro 19:57, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Wie man auf der Diskussionsseite und anhand der Versionsgeschichte sehen kann, befindet der Artikel sich gerade in intensiver Bearbeitung. Mitten in diesem Prozess einen Abwahlantrag zu stellen finde ich persönlich äußerst kontraproduktiv und auch unhöflich. Zumal du dich selbst augenscheinlich überhaupt nicht auf der Diskussionsseite geäußert hast. --Knut.C 20:22, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Betrachte das als eine sehr persönliche Aktion, dann liegst Du richtig. Mich jedenfalls wundert das überhaupt nicht, daß aus genau der Ecke sowas kommt. --Eva K. ist böse 20:27, 28. Aug. 2009 (CEST)
Lesenswert--Eva K. ist böse 20:27, 28. Aug. 2009 (CEST) Ach nee, unser lieber Freund nutzt mal wieder die Gelegenheit, uns seine Anwesenheit zu zeigen. .oO(Mal sehen, welche verbalen Entgleisungen jetzt kommen, wahrscheinlich von einer obskuren IP...) Soll sich jemand anders um den Mist kümmern, ist eh nicht „mein“ Artikel. --Eva K. ist böse 23:22, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Solange in ihr Produkt vernarrte Freaks den Artikel "reinhalten" und in Edit-Wars objektive Kritik rausschmeißen und stattdessen überzogene subjektive Lobhudelei reindrücken, ist der Artikel ohnehin schon eine Peinlichkeit für die Wikipedia, noch dazu als "Lesenswert" und Artikel des Tages. -- keine AuszeichnungH005 21:38, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Nachtrag: Das bedeutet nicht, dass er nicht grundsätzlich unbrauchbar ist - sehr viele Informationen sind wirklich hilfreich und gut. Aber ohne die notwendige Neutralität ist das alles nichts wert, und die bisherigen absolut unsachlichen Reaktionen der Rohloff-Fans lassen mich im Moment nicht hoffen, dass dieses Ziel in Kürze erreicht werden kann. -- H005 21:38, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Ich halte den Artikel für verbesserbar. EvaK und Konsorten: Statt pampiger Diskussionen dürft ihr gerne Bescheid sagen, wenn ihr die Formulierungen überarbeitet habt und vielleicht noch ein paar "externe" Belege eingebaut habt. Bin dann gerne zur Änderung meiner Stimme bereit. -- keine AuszeichnungDrTom 21:44, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Ausgerechnet mit „EvaK und Konsorten“ ist dein Tonfall an Pampigkeit nicht zu überbieten. Außer Klagen über angebliche Werbelastigkeit habt ihr doch inhaltlich und fachlich zum Thema nichts zu bieten. Gegen solche fast beißreflexartig vorgetragenen „Argumente“ anzuschreiben ist witzlos. --Eva K. ist böse 23:09, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Ich sehe "Konsorten" nicht negativ. Sorry, wenn Du das anders siehst. Inhaltlich und fachlich habe ich tatsächlich keine Ahnung vom Thema und habe auch nie etwas anderes gesagt. Die Werbelastigkeit reicht mir aber als Begründung aus, das darf bei "lesenswert" einfach nicht sein. Den "Beissreflex" müsstest Du mal begründen. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir schonmal miteinander diskutiert hätten. -- DrTom 15:54, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Ausgerechnet mit „EvaK und Konsorten“ ist dein Tonfall an Pampigkeit nicht zu überbieten. Außer Klagen über angebliche Werbelastigkeit habt ihr doch inhaltlich und fachlich zum Thema nichts zu bieten. Gegen solche fast beißreflexartig vorgetragenen „Argumente“ anzuschreiben ist witzlos. --Eva K. ist böse 23:09, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Hätte man mit der gesamten Abwahlaktion nicht warten, bis der Artikel nicht mehr auf der Hauptseite steht? Στε Ψ 21:53, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Doch der Abwahlantragsteller nicht, der meint das persönlich. --Eva K. ist böse 23:09, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Hätte man können, aber warum sollte man? Der "normale" WP-Leser darf ruhig wissen, dass Werbelastige Artikel hier auch intern kritisiert und ggf. ihrer Auszeichnungen "beraubt" werden. Ich verstehe immer nicht, warum Kritik (z.B. durch entsprechende Bausteine) an auf der Hauptseite verlinkten Artikeln so ein Riesenproblem sein soll. -- DrTom 22:03, 28. Aug. 2009 (CEST)
- (nach BK) Neutralität vermisse ich tatsächlich und einen aktiven Aus- oder Umbau bemerke ich auch nicht. Quellenlosigkeit soll bei alten Lesenswerten zwar kein Abwahlgund sein, aber das Handbuch als einzige Quelle schreit geradezu "POV". Wenn das Ding wirklich so eine bedeutende Innovation ist, muss es dazu doch eine Rezeption geben, die man zitieren könnte. Ich hätte mit dem Bausteinsetzen und Abwählen allerdings gewartet, bis der Artikel nicht mehr auf der Hauptseite ist, hatte darüber aber auch nachgedacht. -- keine AuszeichnungCymothoa Reden? Bewerten 21:56, 28. Aug. 2009 (CEST)
Entspannt euch... --Knut.C 23:18, 28. Aug. 2009 (CEST)]]
- Klingt an vielen Stellen immer noch nach Werbeflyer, und da gibt es wohl keine Hoffnung auf Einsicht bei Eva K. und Konsorten. Man schaue sich nur mal die Diskussionsarchive und Versionen/Autoren an, wie oft da das Thema Werbung vorkommt. Die Hauptsponsoren des Artikels scheinen zu sehr mit der Firma Rohloff verbandelt (oder wenigstens in ihr Produkt verliebt) um POV zu erkennen, wenn er andere ins Gesicht schlägt. -- keine AuszeichnungSchweikhardt 22:08, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Auch Du könntest deine Wortwahl bzgl. „EvaK und Konsorten“ mal einschränken. Oder gehörst Du zu den H005, DrTom und Konsorten, die nur einen Firmennamen lesen und schon wie auf Knopfdruck „Werbung!“ schreien? --Eva K. ist böse 23:09, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Eigentlich informativer Artikel, wenn die Werbeeinstreuungen nicht wären. Diese sollen aber scheinbar mit Zähnen und Klauen verteidigt werden, siehe gerade erfolgten Beitrag im vorhergehenden Absatz...Kritik scheint generell nicht erwünscht. Solange die nach Werbung/POV klingenden Sätze nicht entfernt werden, finde ich den Artikel nicht lesenswert und unpassend, ihn als Artikel des Tages zu präsentieren. Naja, zumindest der Tag ist ja bald vorbei. -- keine AuszeichnungGumbo 23:30, 28. Aug. 2009 (CEST)
Als Hauptrautor: ich bin zu sachlicher Diskussion jederzeit bereit. Das, was in den letzten 24h hier aber abgegangen ist, hat mit Sachlichkeit nichts zu tun. Mir ist es schnuppe, ob der Artikel irgendwelche Bapperl hat. Da ich aus technischen Gründen abwesend war, wurde hier ersatzweise auf EvaK herumgehackt. Und der Antragsteller ist uns ja auch altbekannt. Passender Zeitpunkt, Politik zu betreiben, was? Wählt ab, wählt auf, das interessiert doch eh keinen. Aber laßt uns in Ruhe Artikel schreiben. Ich habe heute vor lauter Revertiererei 6 h gebraucht, einen neuen Artikel reinzustellen. Gehts noch? Auf sachliche Kritik am Artikel werde ich jederzeit eingehen, wie auch in Vergangenheit. Wenn aber Blödsinn kommt wie die Eintragung von fehlendem Rücktritt als Nachteil, dann werde ich einfach revertieren, das hab ich nun lange genug gebetsmühlenartig argumentiert. --Marcela 00:15, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Nö, Du bist zu keiner Diskussion bereit. Das sieht man schon auf der Diskussionsseite des Artikels: "Daß es keine vergleichbaren Konkurrenzprodukte gibt ist einfach ein Fakt" und änhliche Argumente, sowie die sofortige Archivierung aller Abschnitte, die den werbenden Stil des Artikels kritisieren. Und dass Du Dich beklagst, dass Du sechs Stunden Editwar führen musstest, ist schon ein starkes Stück. --83.78.165.171 00:28, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Klarer gehts nicht: Das Patent (und das offizielle Handbuch?) als einzige Quelle(n) nebst der Deutschen Welle als Referenz für eine Mini-Info. Bei sowas muss man den Text gar nicht erst weiter auf Lesenswert prüfen, da mehr als ein blosser technischer Beschrieb und der Rest TF und gänzlich ohne Aussendarstellung angesichts dieser Quellenlage gar nicht möglich bzw. überprüfbar ist. Wenn das so ein tolles Dings ist, haben sich doch mindestens ein paar Fachzeitschriften damit beschäftigt. Im Artikel hat sich davon aber gar nichts niedergeschlagen. -- keine Auszeichnung83.78.165.171 00:20, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Für so ein wichtiges Bauteil müssen doch seriöse, halbwegs unabhängige Quellen zu finden sein. Gibt es im Fahrradtechnikbereich keine Fachbücher und Fachzeitschriften ? In der vorliegenden Form absolut indiskutabel. Nicht einmal die Relevanz wird aus dem Artikeltext ersichtlich. -- keine AuszeichnungZipferlak 00:25, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Aus der Einleitung: Sie kam 1999 auf den Markt und war die erste Nabenschaltung mit mehr als 12 Gängen. [...] Als einzige Fahrradnabe besitzt die Speedhub eine Ölbadschmierung, was dauerhaft eine zuverlässige Schmierung der Komponenten sichert. --Knut.C 00:30, 29. Aug. 2009 (CEST)
- der Mechaniker meines Vertrauens meint, dass die Speedhub 500/14 eine technische Meisterleistung sei, wenn auch der NuVinci das genialere Prinzip zugrunde liege. Der Artikel ist leider nicht genial und meiner Meinung nach keine Meisterleistung. Er enthält Werbeaussagen und eine halbe Anleitung zur Montage. -- keine AuszeichnungPeterFume 00:32, 29. Aug. 2009 (CEST)
Ja toll. Als Artikel des Tages mit Bausteinen vollgepflastert und vollgesperrt. Tolle Sache. Seit Monaten als AdT vorgeschlagen und nichts kam, nun plötzlich großes Geschrei. Viele der Diskutierenden haben statt die Disk-Seite zu bemühen unqualifizierte bemerkungen in den Artikel geschrieben. Da kann einem alle vergehen. Da lob ich mir doch Suricata, der wenigstens rechtzeitig Veto angemeldet hat (auch wenn ich dem nicht zustimmen kann, aber mit ihm kann man wenigstens diskutieren). Und zu den Quellen: Klar kann man das ganze mit Drölfzig Quellen bestücken, ich mache aber bei der Referenzitis hier nicht mit. Wir schreiben Enzyklopädie und nicht Doktorarbeit. --Marcela 02:23, 29. Aug. 2009 (CEST)
- ohne Worte -- keine AuszeichnungDaSch/Feuerwehrkontrolle 02:27, 29. Aug. 2009 (CEST)
- So schlecht wie er durch die obenstehenden Anmerkungen gemacht wird, ist der Artikel gar nicht. Man sollte ihn nur auch lesen. Was ich störden finde, ist die Dopplung der Bilder: Gibt es eine 3D Schnittzeichnung (die ist wirklich super), dann brauche ich kein 3D Schnittmodell Foto. Ebenso das Video: Wirklich super, aber das Standbild zeigt die geschlossene Narbe und dann brauche ich weiter unten nicht noch einmal das Bild der Narbe. Zur Veranschaulichung der Komplexität wäre auch das erste Bild aus LesenswertFehlender Parameter „Land“ und „V-Nr“ gut. Zur Verdeutlichung der Planetengetriebe könnte man auch noch die auf der Titelseite des Patents mit abgedruckte Schnittzeichnung nehmen. Der Grund, weshalb die Funktion der Narbe erst gegen Ende des Artikel steht erschließt sich mir nicht, das wichtge Bild mit dem Vergleich zu einer Kettenschaltung könnte gerne prominenter plaziert sein. Aber das sind alles Kleinigkeiten und eher die Abgrenzung zu Exzellent. Grüße, --Mirko Junge 07:19, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Ich bin ganz klar der Meinung, dass dieser "Artikel" eine einzige Werbeveranstaltung ist und ihm zusätzlich noch die Relevanz fehlt - ihn für lesenswert zu erklären war schon schlimm genug, aber ihn zum Artikel des Tages zu machen war einfach nur peinlich für die Wikipedia. Dass ich mich vorher nicht an der Diskussion beteiligt habe liegt einfach daran, dass mich das Thema eigentlich kein bisschen interessiert, und ich erst dadurch auf den Artikel aufmerksam geworden bin, dass er auf der Startseite stand. Von daher kann ich keine Aussagen darüber machen, ob dieses Produkt wirklich so toll ist, wie es im Artikel beschrieben wird - wohl aber weiß ich, dass diese Werbesprache der Wikipedia einfach nicht würdig ist, egal um welches Produkt es sich handelt. Ich schreibe diesen Beitrag auch auf die Gefahr hin, dass ich gleich von "EvaK und Konsorten" (SCNR) virtuell gesteinigt werde - aber ich werde dies einfach wieder höflich ignorieren und mich nicht auf den Flame-War einlassen. ;-) -- keine AuszeichnungMUGde 10:28, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Artikel über Industrieprodukte stehen häufig im Verdacht der Werbung, hier geht es aber weit über die üblichen Herstellerangaben zu technischen Details hinaus. Es fehlt klar die enz. Neutralität, und die wird sich auch angesichts der Versionsgeschichte nicht so schnell herstellen lassen. Darum Abwahl, und auf eine Verbesserung hoffen. keine AuszeichnungOliver S.Y. 12:38, 29. Aug. 2009 (CEST)
- ohne Quellen ist das nichts. -- mj keine Auszeichnung⌫⌧⌦ -- 13:08, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Fachlich kann ich den Artikel nicht beurteilen, aber zwei Mängel sind letztlich für mein Votum ausschlaggebend: zum Einen sind die Quellen einfach extrem mager, ich würde mir etwas mehr "Quellendurchdringung" wünschen (Testberichte von Fahrradmagazinen bzw. Fachzeitschriften, aber auch so manch anderer unabhängiger Treffer könnte da noch einiges interessantes bringen). Das hat -bevor es gesagt wird- nichts mit "Referenzitis" zu tun, aber wenn man scheinbar nur anhand des Handbuches gearbeitet hat, ist das imho zu wenig. Zum anderen fehlt einfach alles, was über das rein Technische hinausgeht. Es handelt sich ja auch um eine Ware, da wäre es schon wichtig, etwas an wirtschaftlichen Daten zu erfahren, wie z.B. Produktionszahlen, aber auch zur Aufnahme des Produktes im Markt (welches Marktsegment, welche Hersteller rüsten damit insbesondere aus, in welche anderen Länder wird das Ding vertrieben, wie ist die Aufnahme dort usw. usf.). Das alles sind Möglichkeiten, die leider ungenutzt bleiben. Gruß, keine AuszeichnungDenis Barthel 13:15, 29. Aug. 2009 (CEST)
Auswertung: Der Artikel erhielt frühestens 24 Stunden nach der Einstellung mindestens 5 Voten "ohne Auszeichnung" mehr als Voten für eine Auszeichnung, er ist entsprechend ohne Auszeichnung ausgewertet worden. Die Voten waren größtenteils fundiert und enthielten konkrete und teilweise schwerwiegende Kritikpunkte insbesondere bezüglich der Quellenlage des Artikels, die vor einer erneuten Kandidatur ausgeräumt werden sollten. Persönliche Motivation bei einzelnen Abstimmenden mag vorhanden sein, ist allerdings bei diesem deutlichen Ergebnis als nebensächlich zu werten. Da es sich um eine Abwahl eines Artiekls handelt (und ich selbigen damals selbst für eine entsprechende Auszeichnung vorgeschlagen und entsprechend abgestimmt hatt) einen ergänzenden persönlichen Satz: Seit 2005 haben sich die Ansprüche auf allen Ebenen sehr stark erhöht, insbesondere was die Belegsituation betrifft; dabei geht es weniger um überbordende Reerenzlisten als vielmehr darum, überhaupt valide Quellen anzufügen. Diesem Anspruch genügt dieser Artikel leider heute auch aus meiner Sicht nicht mehr. -- Achim Raschka 20:46, 29. Aug. 2009 (CEST)
Werbeflyer III
Es handelt sich natürlich ausschließlich um Herstellerangaben, nicht mal besonders aufdringlich als Werbung, sondern ein wenig arg schwer verständlich für Laien. Das überaus wesentliche Ritzelvergleichsdiagramm ist ohne Erläuterung schwer lesbar.
Was mich ein wenig geärgert hat, war der absolut unsachliche Seitenhieb auf konventionelle Schaltungen. Die arbeiten absolut problemfrei, und zum Nachjustieren gibt es ein idiotensicheres Schräubchen. Habe ich bei meinen Rennrädern, zwanzig bis dreißig Jahre alt, einmal gemacht. Die Teile sind absolut robust und völlig pflegefrei.
Die Bemerkung, die Reibungsverluste bei dem Wunderding wären wären nicht größer als bei konventionellen Schaltungen, hat mich als Ingenieur ein wenig gewundert. Es ist bekannt, daß Getriebe Energie fressen. Die Angabe muß also ein wenig getürkt sein. Die Leichtgängigkeit von Rennrädern ist ja gerade ihr maßloser Vorteil. Kein Rennradfahrer käme auf die Idee, so ein Ding zu benutzen.
Und damit ist man blitzschnell an dem gravierenden Punkt. Warum eine Schaltung benutzen, die etwa zehn bis fünfzehnmal so teuer ist, ohne irgendeinen Vorteil zu bieten ? Der Punkt ist schlicht nicht erklärbar. Und wurde auch an keiner Stelle erläutert.
Falls der Artikel wirklich lesenswert sein sollte, wäre da einiges zu ändern. Wikipdianisch. Der Brüller des Tages ist der Beitrag gesichert nicht.
--Albert Schulz80.130.216.171 16:44, 28. Aug. 2009 (CEST)
--Albert SchulzAlbert Schulz 16:48, 28. Aug. 2009 (CEST)
Ich hatte übersehen, daß ich gar nicht angemeldet war, weil ich trotzdem schreiben konnte.
Einen lesenswerten Artikel, den ich jedem empfehlen kann. Sachlich, präzise, neutral. http://de.wikipedia.org/wiki/Nabenschaltung
Das Wunderding ist dort auch erwähnt, und zwar in hinreichender Form.
Ein kurzes Zitat daraus: "Zudem ist der Wirkungsgrad geringer, er beträgt bei den meisten Nabenschaltungen 92 bis 97 Prozent; bei einer gutgepflegten Kettenschaltung erreicht er 96 bis 99 Prozent."
Ganz kurz zum Rücktritt. Der ist in Deutschland ein Nationalheiligtum. Den gibt es sonst nirgends. Er war einer der wesentlichen Gründe für den Erfolg der Nabenschaltungen von Fichtel und Sachs.
Noch einen Nenbensatz zu "lesenwert". Politiker, Ärzte, Geschäftsleute, Wissenschaftler, aber eben auch Ideologen führen zu weit über neunzig Prozent richtige Argumente für ihren Standpunkt an. Wenn wir die leicht geschwindelten Argumentationshilfen unberücksichtigt lassen, so sind die interessanten Dinge zumeist diejenigen, die nicht erwähnt werden. Oder die paar kleinen Nebensätze, in denen der Sinn einer ausführlichen Erläuterung ins Gegenteil verkehrt wird oder alle anderen Alternativen verworfen oder schlechtgemacht werden. Sinn einer Enzyklopädie kann das allerdings nicht sein. Obwohl man gesichert nicht verhindern kann, daß Wikipedia dauernd von Interessengruppen instrumentalisiert wird. Das mindert aber objektiv ihren Wert, und dessen sollte sich jeder bewußt sein.
--Albert SchulzAlbert Schulz 13:19, 29. Aug. 2009 (CEST)
Nur zur Info: das wichtigste neben einer gut funktionierenden schaltung ist das Gewicht: was nützt da diese Narbe, wenn Sie da an eine Scram oder Shimano nicht rankommt. Die Narbe ist auch nicht neu: sondern Asbach: wenn >Sie soooooooooooooo toll wäre, hätte Scott, Trek un cannondale die schon laaaaaaange im Program. Wie die eingefleischten Fans der Szene sicher wissen ist diese narbe NUR gut wenn es so richtig matscht und dreckig wird: naja für 99% der Ausritte und Fahrer sicher nicht zutrffend. (nicht signierter Beitrag von 62.154.206.218 (Diskussion | Beiträge) 07:04, 31. Aug. 2009 (CEST))
Neutralität
Hier die gewünschte Aufführung der Mängel mit der Bitte um Ergänzung --Suricata 11:49, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Als Quelle werden nur Werksseitige Publikationen genannt
- Fehlender Rücktritt wurde mehrfach eingefügt und wieder gelöscht
- Formulierungen fehlt enzyklopädische Distanz (empfinden manche als Werbung)
- Ok, kommen wir mal sachlich zum Thema. Mit dir geht das ja. Was (also welche Aussage konkret) soll bequellt werden? Was ist zweifelhaft? Gleich vorneweg: Es gibt keine gedruckte Literatur zu diesem Thema, ich habe alle deutschsprachigen Fahrrad-Bücher, die relevant sind. In Frage kommen nur Bücher der BVA. Selbst in den Prüfungsunterlagen der Handwerkskammern ist noch nichts zur Speedhub enthalten, ich habe meine Lehrlinge vor einem Monat durch die Prüfung gebracht, da gibts nix...
- Hmmmm... ich denke, es ist jetzt durchaus möglich, den Rücktritt zu nennen. Ich habe aus Vor- und Nachteilen "Funktion" gemacht. Solange fehlender Rücktritt nicht als Nachteil genannt sondern nur erwähnt wird, ist das ok. Als Nachteil wäre es nämlich nicht neutral.
- Was genau? Was stimmt nicht? welche Distanz? --Marcela 14:38, 29. Aug. 2009 (CEST)
zu 3) Beispiel zum vergeblich korrigierten Distanzverlust : [[1]] -- Smartbyte 14:51, 29. Aug. 2009 (CEST)
zu 2. Vorteile-Nachteile zu nennen ist durchaus sinnvoll. Das Abwägen der Vor- und Nachteile ist Sache des Lesers. Und ihm zu sagen, dass Rücktrittbremsen nichts für Profis sind ist nicht nötig. Außerdem ist das hohe Gewicht ein Nachteil. Wie hoch der Leser diesen bewertet ist seine Sache. --Suricata 16:08, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Die Nabe ist nur sehr geringfügig schwerer als hochwertige Kettenschaltungen, sogar leichter als billige. das stand so auch schon im Artikel in Form von Tabellen. Es geht auch nicht um Profis, sondern darum, daß Rücktritt einfach veraltet und unsicher ist und weit weniger Bremsleistung bringt als moderne Bremsen. --Marcela 23:46, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Womit bewiesen wäre, dass es doch "vergleichbare" Schaltungen gibt, z.B. billige Kettenschaltungen. 600g Mehrgewicht ist ein Nachteil! Wie der Einzelne diesen einstuft ist seine Sache [2]. Und noch etwas persönliches: Ich habe keine Lust dir jede Formulierung abtrotzen zu müssen. Der Neutralitätsbaustein wird jedoch erst entfernt, wenn hier in der Diskussion Einigkeit darüber herrscht. --Suricata 09:46, 30. Aug. 2009 (CEST)
- mtb-news ist keine akzeptable Quelle sondern ein Mountainbike-Forum. Es gibt vergleichbare Schaltungen, da ist z.B. die Campa C-Record. (billige Kettenschaltungen wiegen über 1 kg mehr als die Speedhub). Beim Vergleich müssen dann aber auch Dinge wie kürzere Kette, weniger Speichen, symmetrische Einspeichung, gerade Kettenlinie usw. Einfluß finden. Das Ganze objektiv zu vergleichen käme einer Diplomarbeit gleich und kann nicht Inhalt des Artikels sein. Ich kann das gern machen, Satz für Satz könnte ich anhand seriöser Quellen belegen. Dann würde aber kaum noch jemand den Artikel verstehen. Da spielen dann nämlich statische und dynamische Berechnungen auch ne Rolle. Aufgrund geringerer Speichenspannungen auf der Antriebsseite sind dünnere Speichen möglich, die symmetrische Einspeichung erlaubt weniger Speichen usw... Das Thema ist viel komplexer, als der laie vermutet. Und nochmal zum Thema Rücktritt: Ihr wollt das unbedingt im Artikel haben. Bitteschön. Daß es keine Speedhub mit Rücktritt gibt, ist ein Vorteil. Im Gegensatz zu anderen Nabenschaltungen wird die veraltete und wenig wirksame Bremse nicht angeboten. Auch wenn jemand 20 Jahre im Golf die geliebte Trommelbremse hatte - sie ist veraltet und nicht zeitgemäß, so gern der Golf-Fan auch die Trommelbremse hat. genauso ist es beim Rücktritt. Veraltet, zu geringe Bremsleistung, auch wenn es Traditions-Fans gibt. Selbst Baumarkt-Felgenbremsen haben höhere Bremswirkungen. Quelle: Gressmann: Fahrradphysik und Biomechanik, ich kann gern wörtlich zitieren. --Marcela 22:22, 30. Aug. 2009 (CEST)
- Es wurde mal ausgerechnet, dass es knapp 500g Mehrgewicht sind [3]. Leider ohne zitierfähige Quelle. --Suricata 08:40, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Ich suche es mal raus. --Marcela 09:32, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Es hängt immer davon ab, was man vergleicht. Auch diese Tabelle wurde mehrmals Opfer von Edit-Wars, weil eben DIE vergleichbare Schaltung nicht existiert. Und wie man im Text zum Gewicht erkennen kann, gehts eben nicht allein um das Gewicht als solches. Die Gewichtsverteilung (rutscht nach hinten) könnte durchaus als Nachteil drin stehen. Das Gewicht selbst ist kein Problem, weil nicht objektiv vergleichbar. Es existieren keine Quellen für so eine Berechnung. Und der Gewichtsfetischismus mancher Radfahrer spielt beim Ziel"publikum" absolut keine Rolle. Downhill-Mountainbiker wollen hohe Massen, Reiseradler haben meist Fahrräder mit deutlich über 20 kg. Die Singlespeeder oder Rennradfahrer, die sich mit Rekordmeldungen unter 10 Kilo übertreffen, brauchen und kaufen keine Speedhub, dort ist sie fehl am Platze. Für Rennräder oder Leichtgewichts-MTB ist sie ebensowenig geeignet wie für Baumarkträder. --Marcela 10:00, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Ich suche es mal raus. --Marcela 09:32, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Es wurde mal ausgerechnet, dass es knapp 500g Mehrgewicht sind [3]. Leider ohne zitierfähige Quelle. --Suricata 08:40, 31. Aug. 2009 (CEST)
- mtb-news ist keine akzeptable Quelle sondern ein Mountainbike-Forum. Es gibt vergleichbare Schaltungen, da ist z.B. die Campa C-Record. (billige Kettenschaltungen wiegen über 1 kg mehr als die Speedhub). Beim Vergleich müssen dann aber auch Dinge wie kürzere Kette, weniger Speichen, symmetrische Einspeichung, gerade Kettenlinie usw. Einfluß finden. Das Ganze objektiv zu vergleichen käme einer Diplomarbeit gleich und kann nicht Inhalt des Artikels sein. Ich kann das gern machen, Satz für Satz könnte ich anhand seriöser Quellen belegen. Dann würde aber kaum noch jemand den Artikel verstehen. Da spielen dann nämlich statische und dynamische Berechnungen auch ne Rolle. Aufgrund geringerer Speichenspannungen auf der Antriebsseite sind dünnere Speichen möglich, die symmetrische Einspeichung erlaubt weniger Speichen usw... Das Thema ist viel komplexer, als der laie vermutet. Und nochmal zum Thema Rücktritt: Ihr wollt das unbedingt im Artikel haben. Bitteschön. Daß es keine Speedhub mit Rücktritt gibt, ist ein Vorteil. Im Gegensatz zu anderen Nabenschaltungen wird die veraltete und wenig wirksame Bremse nicht angeboten. Auch wenn jemand 20 Jahre im Golf die geliebte Trommelbremse hatte - sie ist veraltet und nicht zeitgemäß, so gern der Golf-Fan auch die Trommelbremse hat. genauso ist es beim Rücktritt. Veraltet, zu geringe Bremsleistung, auch wenn es Traditions-Fans gibt. Selbst Baumarkt-Felgenbremsen haben höhere Bremswirkungen. Quelle: Gressmann: Fahrradphysik und Biomechanik, ich kann gern wörtlich zitieren. --Marcela 22:22, 30. Aug. 2009 (CEST)
- Womit bewiesen wäre, dass es doch "vergleichbare" Schaltungen gibt, z.B. billige Kettenschaltungen. 600g Mehrgewicht ist ein Nachteil! Wie der Einzelne diesen einstuft ist seine Sache [2]. Und noch etwas persönliches: Ich habe keine Lust dir jede Formulierung abtrotzen zu müssen. Der Neutralitätsbaustein wird jedoch erst entfernt, wenn hier in der Diskussion Einigkeit darüber herrscht. --Suricata 09:46, 30. Aug. 2009 (CEST)
- Man kann sie selbstverständlich mit der XTR vergleichen. Jeder Mountainbike-Käufer macht das. Das Problem liegt an den suggestiven Formulierungen. ca 500g ist neutral, eine halbe Trinkflasche nicht. Ein ganzes Pfund schwerer als die entsprechende XTR wäre suggestiv im negativen Sinn. Der Leser soll selbst entscheiden wieviel ihm 500g bedeuten.
- Zitierfähige Pressequellen gibt es übrigens zuhauf [4], leider hier nicht lesbar.
- Du erweist Rohloff einen Bärendienst, wenn die meisten Leser den Eindruck haben, der Artikel sei aus dem Werbeprospekt abgeschrieben. Das es so ist siehst Du ja unten. Wenn Du dem Artikel gutes tun willst, bitte das Portal:Fahrrad um Neutralisierung des Artikels und halte Dich zwei Wochen komplett raus. Ich wette der Artikel ist dann wieder lesenswert und das Produkt wird sicher nicht schlecht geredet. Es gibt hier weitere Rohloff-Fans. --Suricata 09:09, 1. Sep. 2009 (CEST)
Rücktritt ...
...ist sicher weder ein Vor-noch ein Nachteil, sondern eine Anwendung, die je nach Anwender gewünscht und dann sinnvoll oder unerwünscht und dann störend ist. Im Stadtverkehr möchte ich die Möglichkeit nicht missen, mit den Beinen allein zu bremsen, wenn mir mal wieder Fussgänger auf den Radweg schlendern und ich die Hände zum raschen Ausweichlenken gut vollständig gebrauchen kann, ich kenne aber auch Leute, die es geniessen, die Beine auf längeren Fahrten mal "andersrum zu drehen", um zu entkrampfen. Dazu kommen natürlich noch Vor- und Nachteile der Bremswirkung und -verlässlichkeit z.B. beim Verschmutzten oder nassen Fahrrad, etc. pp. Kann man das Nicht-Vorhandensein eines Rücktritts daher nicht einfach als technischen Fakt ohne Wertung darstellen z.B. beim Getriebeaufbau oder besser noch bei "Versionen" unterbringen? (z.B. "Alle Versionen werden nur mit Freilauf produziert, eine Rücktrittbremse ist wie bei anderen Hochleistungsschaltungen nicht vorgesehen.") -- Cymothoa Reden? Bewerten 12:54, 1. Sep. 2009 (CEST)
Es hängt vom Betrachter ab, ob die nicht vorhandene Rücktrittbremse ein Nachteil ist. Ich schlage daher vor, die Überschriften - wie beim Artikel Liegerad umzubenennen in Mögliche Vorteile und Mögliche Nachteile. -- AndreasFahrrad 13:09, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Dass der Käufer keine Wahl hat ist auf jeden Fall ein Nachteil. Zum psychologischen: Die Zahl der Nachteile schädigt das Produkt nicht! Im Gegenteil! Wenn die Zielgruppe die Nachteile liest und feststellt, dass ein Nachteil für sie keiner ist wird das positiv aufgenommen. --Suricata 13:12, 1. Sep. 2009 (CEST)
- (BK) Eben. Oder man fasst Vor- und Nachteile zu einem Punkt, z.B. "Vergleich zu anderen Systemen" zusammen und lässt den Leser bei jeder Eigenschaft beurteilen, wie er sie bewertet. -- Cymothoa Reden? Bewerten 13:14, 1. Sep. 2009 (CEST) P.S. "Keine Wahl" zu haben kann für den Entscheidungsschwachen auch ein Vorteil sein ;) Ausserdem heisst Wahlmöglichkeit meist eben auch technisch komplizierter und/oder teuerer...
- Dann möchte ich aber auch den Nachteil: Die Möglichkeit das gesamte Badzimmer mit Schaltungsfett zu belegen und damit der eigene Dame des Herzens eine Freude zu machen, ist duch die Unzugänglichkeit der Schaltung stark eingeschränkt. syrcro 13:21, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Wobei ich mal die in dem Bereich zum Glück Voll-Laienvermutung anstellen würde, dass dieser Wunsch ein ganz kleines bisschen seltener geäussert wird. Außerdem hat die Speedhub doch eine Ölbadschmierung... -- Cymothoa Reden? Bewerten 13:30, 1. Sep. 2009 (CEST)
Der ganze Quatsch mit dem Rücktritt ist für diesen Artikel ungefähr so relevant wie die Erwähnung von Trommelbremsen in VW Golf. --Marcela 13:32, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Wie ich gerade einer IP der Uni Bonn geschrieben habe, die den Artikel ebenfalls mit dieser Begründung mit dem Mangel einer Rückktrittbremse verziert hat: Das ist wohl an den Haaren herbeigezogen, daß es ein Nachteil ist, wenn ein Hersteller ein technisch überholtes und unsicheres Feature nicht anbietet. Shimano und Sram bieten ihre Nabenschaltungen außerhalb Deutschlands auch nicht standardmäßig mit Rücktritt (coaster brake) an, und niemand empfindet das als Nachteil. Die entsprechenden Schaltungen werden nur für .de mit Rücktritt hergestellt. Deshalb ist es manchmal extrem schwierig, nach Markteinführung einer neuen Nabe diese hierzulande ohne das Rücktrittgerümpel zu bekommen, während das im benachbarten Ausland ohne Probleme möglich ist. Außerdem ist es keine Frage von Expertentum, Fahrräder ohne diese seltsame Bremse zu fahren. Ein Spaziergang durch Amsterdam zeigt sehr deutlich, daß die üblichen Alltagsgurken dort alle mit Seilzug- oder Gestänge-Trommelbremsen vorn und hinten ausgerüstet sind, von Rücktritt keine Spur. Und niemand empfindet das als Nachteil.
- Rücktrittbremsen haben nachgewiesen nur sehr wenige Vorteile, ihr gravierendster Nachteil ist ihre geringe Bremswirkung vor allem unter Last. Verantwortliche Fahrradhersteller bieten deshalb Fahrräder mit Rücktrittnabe heute üblichweise mit einer zusätzlichen Felgenbremse am Hinterrad an. Die Hauptwirkung der Rücktrittbremse geht auf das Hinterrad, bei einer Vollbremsung bricht dieses aus. Deshalb sollte – zweiradtypisch – vorzugsweise mit der Vorderbremse verzögert werden, um diesen Effekt zu vermeiden. Fahrer von Rücktrittnaben nutzen aber die Rücktrittbremse als Hauptbremse – mit allen fahrtechnischen Nachteilen.
- Zudem schleift der Bremsmantel der Rücktrittbremse immer leicht mit und verringert so den Wirkungsgrad der Nabe deutlich um mehrere Prozent. Bei einer Shimano Inter-8 sind das ca. 90/92 zu 96/98 Prozent. Diesen Leistungsverlust muß aber der Radler selbst aufbringen, deshalb ist das schlicht lästig.
- Wenne s nur darum geht, daß der Hersteller das Angebot nicht macht, ist das bestenfalls ein vertriebstechnischer Nachteil. Als technischer Nachteil kann das nicht gewertet werden. Gleiches sollte auch für den Preis gelten, schließlich beklagt sich bei anderen hochwertigen technischen Produkten auch niemand über den Preis, sondern kauft oder läßt es bzw. greift zur preisgünstigen Alternative, ohne lange Klagelieder zu singen. Mir scheint, daß in noch zu vielen Köpfen das Fahrrad als Billigware herumspukt, es soll bloß nix kosten, aber technisch soll's Spitze sein. Seltsamerweise geben die gleichen Leute mehrere zehntausen Eisen für eine motorisierte Blechdose mit allem Furz und Feuerstein aus, ohne mit der Wimper zu zucken und verschulden sich sogar bis über beide Ohren dafür.
- --Eva K. ist böse 13:43, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Du hast das Waldsterben und die Chinesen in deinem Plädoyer vergessen. --Suricata 14:29, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Ja, und in Afrika ist Muttertag. Hast Du noch was fachlich fundiertes beizutragen, oder hattest Du nur einen Clown gefrystyckt, der jetzt im Bauch Rücktritt übt? --Eva K. ist böse 19:53, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Du hast das Waldsterben und die Chinesen in deinem Plädoyer vergessen. --Suricata 14:29, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Eben deshalb würde ich es als Vorteil für den Artikel sehen, wenn solche Dinge wie "Rücktritt" oder "Gewicht" überhaupt nicht unter solchen Überschriften wie Vorteil oder Nachteil auftauchen, sondern man sie einfach als technische Details erwähnt. Wir haben ja weiterführende Artikel, so dass wir hier über Vor- und Nachteile gar nicht ausführlich diskutieren müssen - und ob der Leser sich ein entsprechendes Bild machen will/kann ist letztendlich dessen Sache. Es sollte hier ja nicht darum gehen "Billigfahhradfutzis" oder "Bonzenbikebimbos" in irgendeine Richtung zu bekehren. Daher meine beiden Vorschläge, entweder solche evtl. umstrittenen Dinge einfach als technische Details neutral einzufügen oder die speziellen Eigenschaften, die als Vor- oder Nachteile gesehen werden könnten unter einer neutralen Überschrift zusammenzufassen. -- Cymothoa Reden? Bewerten 14:02, 1. Sep. 2009 (CEST) P.S. Mein Fahrrad hat drei Bremsen (Rücktritt, Scheibenbremse vorne, Felgenbremse hinten), die ich alle unterschiedlich einsetze und nicht missen möchte. Auf den Rücktritt alleine würde ich mich in Extremsituationen nie verlassen, aber das sollte jeder, der auch nur etwas Fahrgefühl hat, wissen.
Auch wenn der Rücktritt nicht wichtig ist, er war bei den alten Stempelvorderbremsen die einzig wirksamae Bremse. Und wer nur vorn bremst bei Zweirädern, fliegt auf die Schnauze, und zwar gepflegt. Ein weiterer Beleg dafür, daß einige Fachleute hier, aber vor allem die Autoren, ein Fahrrad noch nie aus der Nähe angesehen, geschweige denn benutzt haben. Die Texte des alten Artikels waren übrigens allesamt aus den Firmenunterlagen abgekufert. Für das Unverständnis der Autoren spricht auch die Erwähnung einer Reihe absolut unwichtiger und kaum verständlicher Detailangaben, auch ein paar objektiv falsche, die immer noch drin sind.
"Ein weiterer Vorteil im Vergleich zu Kettenschaltungen ist die Möglichkeit, das Hinterrad symmetrisch einzuspeichen. Dies vermindert die Gefahr von Speichenbrüchen."
Kolossaler Unfug. Eine symmetrische Einspeichung gibt es nicht. Oder besser gesagt jede Speichung ist symmetrisch, weil sie symmetrisch sein muß.
Wir haben es offensichtlich mit ein paar fachlich total unbeleckten Ghostwritern zu tun. Man fragt sich nach deren Motivation, einen Firmenprospekt abzukupfern, den sie selber nicht mal verstehen. Der Artikel ist so überflüssig wie ein Kropf. Und auch als Kaufanregung für Laien absolut ungeeignet.
--Albert SchulzAlbert Schulz 16:15, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Daran finde ich nichts auszusetzen, siehe http://tandem-fahren.de/Technik/Speichen/index.html --Suricata 16:49, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Ich habe es mal konkretisiert. Laufräder sind natürlich (meist) rotationssymmetrisch, hier geht es um achsiale Symmertrie. Daß nun noch die Stempelbremse hinzugezogen wird ;) Ja das paßt, zu ihrer Zeit war Rücktritt tatsächlich angesagt. Felgenbremsen gibts aber schon seit 100 Jahren. --Marcela 16:53, 1. Sep. 2009 (CEST)
Hochinteressanter Spezialausdruck, diese axiale Symmetrie. Der Speichen wäre unverständlich sprich selbstverständlich. Oder des ganzen Hinterrads ? Das ist immer axial angeordnet oder besser gesagt exakt in Richtung Rahmen und Vorderrad, absolut unabhängig von der Schaltung. Was will uns der Dichter also sagen ? Oder sollte damit gemeint sein, daß man bei kleinem Ritzel einfacher nachträglich einspeichen kann ? Diese wunderschönen Begriffe ohne jede Aussagekraft findet man zwar in jeder Architekturzeitschrift, aber wenn sie nicht definiert sind oder verständlich sind, fehlt ein wenig die Aussage. Wie etwa bei der axialen Rotationstangentenperspektive.
Und nochmal zur Bremse. Die wichtige Bremse ist hinten.
-Albert SchulzAlbert Schulz 18:18, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Falsch. Die wichtige Bremse ist auf dem belasteten Vorderrad, das Hinterrad wird beim Bremsen entlastet und hat deshalb weit weniger Wirkung. --Marcela 18:21, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Symmetrie darf nicht mit Mittigkeit verwechselt werden. Mittig werden alle Räder eingespeicht, bei Kettenschaltungsnaben sind jedoch die Speichen auf der Antriebsseite (wegen des Platzbedarfs der Zahnkränze) kürzer (ca. 2mm), stehen steiler und müssen härter vorgespannt werden als ihre Kollegen links. Die Felge befindet sich deshalb natürlich auch nicht mittig über den Nabenflanschen, so wie bei Nabenschaltungen. Das ist ein uraltes Problem, dem man mit den unterschiedlichsten Mitteln (z. B. asymmetrisch gebohrte Felgen) Herr zu werden versucht. Bremse: Die wichtige Bremse ist vorn. Deshalb sind die "schlappen" Rücktrittbremsen bei Stadt- und Alltagsrädern auch gar nicht so verkehrt. Die Rohloffnabe bedient aber eine ganz andere Zielgruppe. --77.22.244.31 19:20, 1. Sep. 2009 (CEST)
Ihr Unwissen sprengt wirklich alle Grenzen. Bei einer Vollbremsung mit dem Vorderrad jeden Zweirads fliegt der Fahrer über den Lenker nach vorn. Das liegt schlicht am Schwerpunkt und ist Banalphysik, und jedem Zweiradfahrer hinlänglich bekannt, und das gilt sogar für sehr schwere Motorräder und ist bei einem Auto vollkommen anders, wegen völlig anderer Gewichte und Schwerpunkte. Extrem scharf, wie Sie selbst banalste Ansätze nicht verstehen. Ich gehe beruhigt davon aus, daß Sie keine Ahnung von Zweirädern haben, geschweige denn von Schaltungen.
--Albert SchulzAlbert Schulz 19:16, 1. Sep. 2009 (CEST)
Ich kenne kein Rennrad, bei dem die Speichen links und rechts unterschiedlich lang wären. Langsam komme ich mir hier vor wie bei einem theologischen Streitgespräch, wo niemand nichts genaues weiß, aber auf seinem Standpunkt beharrt. Der Beitrag ist durch keinerelei Kenntnisse verunziert und gehört seinen Autoren zurückerstattet.
--Albert SchulzAlbert Schulz 19:30, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Interessant, daß du nur Rennräder kennst, die über 73 Jahre alt sind. --Marcela 20:05, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Felgenbremsen waren aber nicht immer das non plus ultra. Vor knapp 30 Jahren hab ich mir mühsam für 300DM ein 10-Gang-Staiger-Trento mit Chromfelgen zusammengespart, bin beim ersten Regen in den Fahrradkeller der Schule runtergebrettert und dort mangels Bremswirkung frontal gegen die Mauer. Gabel und Rahmen gestaucht. Das tat weh!
- Gehört zwar nicht hierher aber mittlerweile sind Stahlfelgen an den Flanken aufgerauht und es existieren Bremsbeläge speziell für Stahl. Vor 30 Jahren war das aber tatsächlich ein reelles Problem. --Marcela 17:26, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Felgenbremsen waren aber nicht immer das non plus ultra. Vor knapp 30 Jahren hab ich mir mühsam für 300DM ein 10-Gang-Staiger-Trento mit Chromfelgen zusammengespart, bin beim ersten Regen in den Fahrradkeller der Schule runtergebrettert und dort mangels Bremswirkung frontal gegen die Mauer. Gabel und Rahmen gestaucht. Das tat weh!
- Um zum Thema zurückzukommen: Gibt es Meinungen zum Unterbringen des Fehlens der Rücktrittbremse bei "Versionen" oder "Technik" bzw. zu einem Zusammenlegen der Vor- und Nachteile zu einem Abschnitt? (Man muss ja mal mit einem Punkt anfangen...) -- Cymothoa Reden? Bewerten 18:32, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Das Zusammenlegen hatte ich bereits gemacht, es wurde revertiert. --Marcela 18:35, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Das war ich. Wenn es die Sache erleichtert könnte man den Absatz "Vergleich mit anderen Schaltungen" nennen. Denn Vor- und Nachteile vergleichen ja immer. --Suricata 18:51, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Fände ich persönlich einen Riesenschritt in Richtung NPOV! -- Cymothoa Reden? Bewerten 18:52, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Von mir natürlich keine Bedenken. --Marcela 19:06, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Fände ich persönlich einen Riesenschritt in Richtung NPOV! -- Cymothoa Reden? Bewerten 18:52, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Ich war dann mal mutig. Vielleicht könnte man den Gesamtabsatz jetzt sprachlich noch etwas schleifen, damit nicht so sehr Hauptsatz auf Hauptsatz folgt. Aber das sollte, um der inhaltlichen Korrektheit willen jemand mit mehr Sachverstand machen, als ich das habe. -- Cymothoa Reden? Bewerten 19:13, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Das war ich. Wenn es die Sache erleichtert könnte man den Absatz "Vergleich mit anderen Schaltungen" nennen. Denn Vor- und Nachteile vergleichen ja immer. --Suricata 18:51, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Das Zusammenlegen hatte ich bereits gemacht, es wurde revertiert. --Marcela 18:35, 1. Sep. 2009 (CEST)
Bezüglich "Vorteil/Nachteil Rücktritt"... wie wäre es denn ganz einfach mal mit Quellen??? Anstatt den Standpunkt jeweils selbst zu behaupten und zu argumentieren? Es spielt sowieso keine Rolle, was ein Wikipedianer als Vorteil oder Nachteil bewertet. Eigentlich gehören alle nichtbelegten Wertungen (und dazu gehören Vorteile/Nachteile) schlicht gelöscht. 93.129.158.121 18:39, 1. Sep. 2009 (CEST)
Hallo, ich habe mich aus Zeitgründen in den letzten knapp 48 Stunden aus der Diskussion raushalten müssen, wollte jetzt aber auch noch mal meinen Senf dazu geben.
Zunächst einmal begrüße ich es sehr, dass der Diskussionsstil sich stark versachlicht hat und auch der leidige Editwar ein Ende gefunden hat.
Zur Rücktrittfrage: Dass Rücktrittbremsen generell unsicher oder "veraltet" sind, halte ich für falsch. Sicherlich ist die Bremswirkung einer modernen und gut gewarteten Felgenbremse höher - aber man muss sie eben warten, und wie viele Menschen fahren mit völlig abgenutzten und zu lasch eingestellten Felgenbremsen herum oder nur mit einer Bremse, weil der andere Bremszug gerissen ist? Wenn dann noch der verbliebene Bremszug reißt ... gute Nacht! Auch bei Laub oder Eis zwischen Felge und Bremse kann es passieren, dass die gewohnte Bremswirkung plötzlich weg ist und ich so meinen Bremsweg viel zu kurz einschätze. Eine Rücktrittbremse hingegen funktioniert, wenn auch nicht perfekt, immer hinreichend passabel. Nicht jeder hat Zeit und Lust, sich um sein Fahrrad so intensiv zu kümmern. Außerdem wird so eine Bremse ja heutzutage auch meist ergänzend zu zwei Felgenbremsen eingebaut, kann dann also nur zusätzliche Sicherheit bieten.
Darüber hinaus ist sie wesentlich einfacher in der Wartung. Wenn ich alle normalen Bremsungen mit einer Rücktrittbremse mache und die Felgenbremsen nur bei besonders starken Bremsungen einsetze, spare ich mir einiges an Wartungsaufwand und Kosten für neue Bremsschuhe.
Übrigens, trotz meines Plädoyers: ich habe mich bei meinem letzten Rad auch für eine Freilaufnabe entschieden und dafür sogar extra noch ein Jahr warten müssen, bis SRAM die iMotion 9 mit Freilauf auf den Markt brachte. Der Hauptgrund ist bei mir vor allem, dass ich an der Ampel oder so die Pedale so immer ganz bequem in die optimale Startposition bringen kann. Ich sehe aber auch, dass es halt eine Menge Menschen gibt, die eine Rücktrittfunktion wünschen und auch gute Gründe dafür haben, da finde ich es einfach sehr engstirnig und arrogant, das als veralteten Schrott für Baumarkträder abzustempeln. Und ob sinnvoll oder nicht: es gibt einen Markt dafür, warum sonst hat SRAM die Freilaufversion der iMotion 9 erst zwei Jahre nach der Rücktrittversion auf den Markt gebracht?
Die jetzige Lösung "Vergleich mit anderen Schaltungen" ist sicher eine sehr gute. Jeder Leser kann selbst beurteilen, ob das für ihn persönlich ein Nachteil ist oder nicht, aber es bleibt sicherlich ein abstrakter Nachteil, dass es keine Wahl gibt, auch wenn sich dieser Nachteil bei all denen nicht konkret bemerkbar macht, die darauf ohnehin keinen Wert legen.
Als unsachlich empfinde ich aber den im Moment vorhandenen Zusatz "wie bei hochwertigen Schaltungen üblich" finde ich daher auch unpassend. Die SRAM oder diverse Shimanos sind sicher keine Ramschware, daher ist das eine unbelegte subjektive Behauptung. Wenn die entfernt wird, kann der Rest m. E. so bleiben. -- H005 21:50, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Wurde das nicht kürzlich entfernt? Mich deucht so. Der Rücktritt wird einfach deshalb nicht angeboten, weil eine Nabe damit keine Käufer finden würde. Außerdem darf man nicht engstirnig mit deutschen Maßstäben messen. Außerhalb D spielt Rücktritt keine Rolle mehr, allenfalls aus Kostengründen bei Baumarkt-Schrott. Wie bei Smolik nachzulesen ist, wäre ein Rücktritt bei der Speedhub mit ihrer großen Entfaltung außerdem unverantwortlich bei Bergabfahrten. --Marcela 22:01, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Zur Zielgruppe der deutschen Wikipedia gehört auch Deutschland. --Suricata 08:05, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Ganz Deutschland? Nein, eine kleine Gruppe leistet Widerstand! Wußtest Du übrigens schon, daß in Afrika Muttertag ist? --Eva K. ist böse 08:30, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Zur Zielgruppe der deutschen Wikipedia gehört auch Deutschland. --Suricata 08:05, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Daß so mache Zeitgenossen mit verkehrsunsicheren Fahrrädern herumfahren, ist kein Argument, daß dem Thema behilflich ist. Die Rücktrittbremse ist per technischer Definition untauglich, weil sie nicht genügend Bremsleistung aufweist. Es gibt zwar keine technischen Anforderungen des Gesetzgebers an die Leistungs Fahrradbremsen, die sind mit dem Abbügeln der Fahrradausrüstungsverordnung den Bach runtergegangen, aber die Bremswirkung der Rücktrittbremse liegt merklich unter den Werten, die im Entwurf der FAusrüstV gefordert wurden. Du bestätigst übrigens ganz hervorragend meine Aussage, daß die Naben von Shimano und Sram für die Einführung auf dem deutschen Markt erstmal nur mit Rücktritt ausgeliefert werden, während auf dem internationalen Markt die Freilaufnabe gleich erhältlich ist. Rücktritt ist etwas, das tatsächlich mal das Prädikat „typisch deutsch“ verdient. Meine Ausführungen dazu hast Du geflissentlich ignoriert.
- Die „Menge Menschen“, die eine Rücktrittnabe haben möchte, gehören nach meinem Wissen nicht zur Zielgruppe von Kettenschaltungen oder der Speedhub. Zudem handelt es sich meist um Leute fortgeschrittenen Alters, die tlw. geringe Ansprüche ans Fahrradfahren stellen und mit dem Rücktritt aufgewachsen sind. Die meisten jüngeren Leute hingegen sind auf Fahrräder mit Kettenschaltungen ausgerichtet, die kennen keinen Rücktritt und sind Felgenbremsen gewohnt. Die Zielgruppe des Produkts Speedhub 500/14 hingegen ergibt sich schon aus der Entwicklungsgeschichte: An einem Geländefahrrad unter widrigen Umständen im Stand schalten zu können. Eine weitere Zielgruppe sind die Alltags- und Reiseradler, die hochwertige und auch hochpreisige Fahrräder mit einer robusten und sicheren Schaltung kaufen. Diese Zoelgruppe hat aber schon jahrelang Kettenschaltungen gefahren und pfeift auf Rücktritt=Rückschritt. Die wollen die volle Schaltleistung und nicht einen schleifenden Bremsmantel und ewig falsch stehende Pedale. Die Klagen über fehlenden Rücktritt bei der Rohloff kommen also vorzugsweise von einer Zielgruppe, die diese Nabe niemals kaufen würde, weil sie für deren Ansprüche völlig überdimensioniert ist. Diese Leute würden sich auch nie eine Kettenschaltung ans Rad bauen, weil die keinen Rücktritt bietet, aber auch nicht drüber raisonieren. Die Speedhub ist ein konsequentes Angebot an Kettenschaltungsfahrer, die sich sonst nie eine Nabenschaltung gekauft hätten, nicht an Nabenschaltungsfahrer, die nie Kettenschaltung fahren würden. Betrachte die Speedhub mal als in eine Dose gequetschte Kettenschaltung, dann paßt das.
- Was das Thema „hochwertige Schaltungen“ betrifft, so verweise ich nur darauf, daß bspw. einige Hersteller hochweriger Fahrräder die iMotion 9 aus dem Angebot entfernt haben. Utopia in Saarbrücken z.B. hat das zwar mit Bedauern, aber konsequent durchgezogen. Die von der Sachs Elan 12 abstammende Nabe hatte einfach zu viel Defekte, die sie von ihrem katastrophalen Vorgängermodell geerbt hat. Sram hat sich nach der Übernahme von Fichtel & Sachs vor allem den Ruf erworben, als unverwüstlich geltende Produkte wie die Torpedo Dreigangnabe oder die Pentasport zur absatzorientierten Massenware mit Ramschfaktor werden zu lassen. In Schweinfurt werden inzwischen Reklamationen in einem Umfang bearbeitet, wie ihn F&S sich nicht in den finstersten Träumen vorstellen konnte. Und bei den Shimano-Naben gibt es auch einge 8-Gang-Modelle, die ich geschenkt nicht haben wollte. Die technischen Probleme diverser Naben sind ohne Schwierigkeiten über das Internet nachvollziehbar, ich empfehle einfach mal ein Posting in die Newsgroup de.rec.fahrrad dazu.
- Hallo Eva, mir scheint, dass du meine Argumente nicht verstehen willst. Dass "die Rücktrittbremse per technischer Definition untauglich" ist, ist doch nun wirklich apätestens dann Unsinn, wenn sie ergänzend zu Felgenbremsen eingebaut wird, was ja heute außer im Billigsektor regelmäßig der Fall ist. Für 95 % der Bremsvorgänge reicht die Bremskraft völlig aus, und für Notbremsungen hat man dann noch zwei weitere Bremsen zur Verfügung.
- Außerdem ist es natürlich ein Vorteil, dass sie auch bei schlechter Radwartung noch funktioniert. Ein ständig gut gewartetes Rad mag vielleicht bei Fahrradfreaks normal sein, nicht aber für Leute, die das Rad einfach nur als praktisches Fortbewegungsmittel sehen und ansonsten keine Last damit haben wollen (oder können). Sieh dir mal die Räder meiner Kinder an, da komme ich mit dem Warten gar nicht hinterher, da säße ich jedes Wochenende dran, die top in Schuss zu halten. Da geht häufig mal eine Bremse kaputt und ich komme erst in zwei Wochen dazu, sie zu reparieren? Sollen die jetzt ihr Fahrrad wegstellen und jeden Tag zur Schule und sonstwohin laufen? Ohne Rücktrittbremse müssten sie das nämlich, denn mit nur einer funktionierenden Bremse lasse ich sie nicht auf die Straße.
- Ob die Menschen nun zur Zielgruppe gehören oder nicht, spielt doch gar keine Rolle. Es gibt sicher auch Kaufinteressenten, die nicht zur erklärten Rohloff-Zielgruppe gehören; wenn die sich über die Schaltung informieren, dann sollten sie auch wissen, dass sie diese Funktion nicht bietet. Auch weiß ich nicht, warum du meinst, dass ältere Radfahrer kein interesse einer Speedhub hätten. Gerade für diese hat sie doch Vorteile: Diese Leute haben oft genügend Geld, sich etwas besonderes zu leisten, sie wollen nciht viel am Rad rumschrauben, sondern einfach nur etwas, dass gut funktioniert und mit dem sie leicht die Berge hochkommen. Da ist die Rohloff ideal. Ich hatte ja meinen Vater bereits erwähnt - er fährt viel und intensiv Fahrrad, wohnt in einer bergigen Region. Als er sich ein neues Fahrrad kaufen wollte, habe ich ihm von der Rohloff erzählt, und er war sehr interessiert und hatte sich schon ein paar Räder herausgesucht - bis er zufällig irgendwo entdeckte, dass sie keinen Rücktritt hatte - ab da war sie für ihn gestorben. Mag sein, dass er nicht zur wie auch immer definierten Rohloff-Zielgruppe gehört, aber dieser Artikel wird nicht nur für deren Zielgruppe geschrieben, sondern für jeden interessierten Leser.
- Deine Ausführungen zu "typisch deutsch" habe ich deswegen geflissentlich ignoriert, weil ich überhaupt nicht verstehe, was das zur Sache beiträgt. Vollkornbrot ist auch "typisch deutsch", der Rest der Welt isst Weißbrot. Nach eurer Logik ist dann der Verzehr von Vollkornbrot nur eine dumme alte Gewohnheit eines schrulligen Volkes, der Rest der Welt weiß es besser, und wir lobpreisen fortan alle Bäckereien, die dieses rückschrittliche Brot aus dem Angebot gestrichen haben, denn Vollkornbrot führt nur zu Blähungen, und dass es manchen Leuten einfach gut schmeckt, muss reine Einbildung sein, in Wirklichkeit schmeckt das nämlich gar nicht, frag mal die Amerikaner und Franzosen und Australier.
- Zu den hochwetigen Schaltungen: Wenn die SRAMs und Shimanos dieser Welt auch minderwertige Ware sind, dann bleibt ja nur noch die Rohloff. Sicher, durch diese Einschränkung kann ich dann natürlich auch zweifellos belegen, dass es keine hochwertigen Naben mit Rücktritt gibt ... ;-) -- H005 20:37, 2. Sep. 2009 (CEST)
- was ja heute außer im Billigsektor regelmäßig der Fall ist - Falsch! Rücktritt gibts nur noch im Billigsektor. Daß es nur eine Nabe im Hochpreissektor gibt, ist ein Fakt. Wenn sie nicht besser wäre als die Modelle für 100-200 Euro, wäre sie nicht verkäuflich. --Marcela 20:45, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Ich bezweifle gar nicht, dass sie besser ist. Meiner Meinung nach das beste Stück Fahrradtechnik, das es zu kaufen gibt.
- Wenn für dich alles unter 1000 Euro Billigsektor ist, nun gut. Aber für mich gibt es da noch einen Bereich zwischen Billig- und Hochpreissektor. -- H005 21:18, 2. Sep. 2009 (CEST)
- was ja heute außer im Billigsektor regelmäßig der Fall ist - Falsch! Rücktritt gibts nur noch im Billigsektor. Daß es nur eine Nabe im Hochpreissektor gibt, ist ein Fakt. Wenn sie nicht besser wäre als die Modelle für 100-200 Euro, wäre sie nicht verkäuflich. --Marcela 20:45, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Zu den hochwetigen Schaltungen: Wenn die SRAMs und Shimanos dieser Welt auch minderwertige Ware sind, dann bleibt ja nur noch die Rohloff. Sicher, durch diese Einschränkung kann ich dann natürlich auch zweifellos belegen, dass es keine hochwertigen Naben mit Rücktritt gibt ... ;-) -- H005 20:37, 2. Sep. 2009 (CEST)
@H005: Doch ich verstehe die Ausführungen sehr wohl, sie lassen sich auf „Eigentlich hast Du recht, ich selbst mache das ja letztendlich auch so, aber...“ zusammenfassen. Das dreht sich dann wie im Hamsterrad endlos im Kreis, und da ich kein Diskutiertroll bin und auch keine Lust habe, mich an dir abzuarbeiten oder dir in unangemessener Weise Aufmerksamkeit zu widmen, beende ich das an dieser Stelle. --Eva K. ist böse 21:42, 2. Sep. 2009 (CEST)
Patentkosten gemäss Referenz "Deutsche Welle"
Die jährlichen Patentkosten für die beiden nachweisbaren Patentfamilien von Rohloff betragen heute sicher nicht 150'000 EUR pro Jahr (siehe Referenzvorschläge für die Patente). Da ist die Angabe der Deutschen Welle nicht korrekt. Es gibt ein US-Patent, ein JP-Patent und ein EP-Patent mit verschiedenen nationalen Validierungen. Das macht je nach Länderwahl in Europa nicht mehr als 10'000 bis 15'000 EUR Aufrechterhaltungskosten pro Jahr aus. Gesamtkosten für den Anmelder über die 10 Jahre seit der Prioanmeldung kommen dagegen in die genannte Grössenordnung. (nicht signierter Beitrag von 217.194.50.11 (Diskussion | Beiträge) 00:43, 28. Aug. 2009 (CEST))
- Die Aussage stimmt schon, sie ist vom Firmeninhaber. Es gibt ja nicht nur USA, Japan und Europa. --Marcela 00:59, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Dann gib doch mal an, für welche Länder Patente angemeldet sind. 150.000 klingt wirklich extrem hoch. -- Gumbo 06:36, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Für alle Länder, in denen ein patentrechtlicher Schutz möglich ist. Nach diesem PDF haben 141 Staaten den „Patent Cooperation Treaty“ unterschrieben, erwartungsgemäß gehört China nicht dazu. --Marcela 11:53, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Üblicherweise meldet keine Firma Patente in jedem Land der Welt an, sondern nur in denen wo die Gefahr des Nachbaus oder aber ein Hauptabsatzmarkt besteht. Bist du sicher, dass die das überall angemeldet haben und wenn ja, wo kann man das nachlesen? Gruß -- Gumbo 14:08, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Für alle Länder, in denen ein patentrechtlicher Schutz möglich ist. Nach diesem PDF haben 141 Staaten den „Patent Cooperation Treaty“ unterschrieben, erwartungsgemäß gehört China nicht dazu. --Marcela 11:53, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Dann gib doch mal an, für welche Länder Patente angemeldet sind. 150.000 klingt wirklich extrem hoch. -- Gumbo 06:36, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Es gibt so eine Art Weltpatent, was einzeln sicher deutlich billiger ist. Andererseit wird die Nabe von geschätzten 30 weiteren Patenten geschützt. dazu kommen noch die Honorare für die Anwälte, so das die 150.000 zwar unter dem Strich zutreffend sein können, aber hier zu Werbezwecken so mißbraucht werden --Smartbyte 20:04, 28. Aug. 2009 (CEST)
Welche Patentkosten der Hersteller für irgendein Produkt bezahlt, hat in einem Wikipedia Artikel überhaupt nichts verloren. Warum werden meine Änderungen hier kommentarlos wiederrufen? 188.23.192.178 15:52, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Das ist deine Privatmeinung. Es sind nun mal Fakten. --Eva K. ist böse 16:02, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Volkswagen AG: Umsatz 113,8 Mrd. Euro (2008) - und unzählige andere vergleichbare Artikel. --Marcela 16:23, 4. Okt. 2009 (CEST)
- In diuesem artikel taucht das Wort Patent nicht auf.--129.70.70.32 09:24, 27. Okt. 2009 (CET)
- Volkswagen AG: Umsatz 113,8 Mrd. Euro (2008) - und unzählige andere vergleichbare Artikel. --Marcela 16:23, 4. Okt. 2009 (CEST)
IPs bitte von der Artikelkante zurücktreten.
Wegen des IP-Rücktritt-Karnevals habe ich den Artikel für eine Woche halbgesperrt. Liebe IPs, biete loggt Euch ein oder meldet Euch an, aber lasst den Rücktritts-WP:WAR-Blödsinn. Der Artikel gewinnt (und verliert) durch beide Varianten nicht entscheidend. syrcro 13:13, 1. Sep. 2009 (CEST)
Ist die Neutralität des Artikels inzwischen gewährleistet?
Bitte um Meinungen derer, die den Artikel für nicht neutral hielten. --Suricata 20:43, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Da Du selbst nicht neutral bist, sondern einen regelrechten Feldzug führst, wird der Artikel für dich nie neutral sein. Was soll die Endlosdiskutiererei also, die bringt nix außer aufbeblähte Metaseiten. Da ich kein Diskutiertroll bin, halte ich auch nicht viel von diesen Totredemethoden. --Eva K. ist böse 22:45, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Es wird immer wieder Leute geben, die den Rücktritt-Unfug im Artikel haben wollen, da hilft auch Bausteingeschuppse nichts. --Marcela 22:51, 5. Okt. 2009 (CEST)
Langsam wächst sich dein Feldzug gegen den Artikel schon zum Sektierertum aus, habe ich den Eindruck. Dieses gewalttätige Beharren auf dem vollkommen sinnlosen Neutralitätsbaustein scheint bei dir schon zur Manie geworden zu sein. Laß es endlich. Neutralität ist relativ, und für dich wird der Artikel nie neutral sein, weil Du nicht neutral bist. --Eva K. ist böse 22:41, 5. Okt. 2009 (CEST)
Der fehlende Rücktritt ist ja drin! Hier mal meine Kritikpunkte:
- Die Kosten des Herstellers für die Patente stehen in der Einleitung, während man den Preis der Nabe suchen muss. Was es mit den Patentkosten im Artikel auf sich hat ist mir unverständlich. Ebenso interessant wären die Entwicklungskosten, der Umsatz, die Herstellungskosten oder die Werbeausgaben, aber bitte nicht in der Einleitung.
- Als Quellen findet sich ausschließlich Rohloff, obwohl diese sogar auf hunderte von Zeitungsartikeln verweisen. Da wird es doch irgendeine halbwegs neutrale Instanz geben, die das Produkt getestet hat.
- Dass die Nabe verschleißfrei ist und nur alle 100.000 km gewartet werden muss, bedarf beispielsweise einer Quelle.
Desweiteren stehen ein paar Absätze weiter oben in der Lesenswert-Kandidatur noch zahlreiche Kritikpunkte, die meines Erachtens nicht behoben sind. Daher sind auch diese Leute zu befragen, statt den Baustein kommentarlos zu löschen. Wenn sich nach einer Woche niemand meldet kann der Baustein auch gelöscht werden. Ich werde hier keinen Alleinkrieg führen. --Suricata 08:12, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Die Leute sind nicht zu befragen, weil es hier um keine Kandidatur sondern um Bausteinschuppserei geht. --Marcela 15:18, 6. Okt. 2009 (CEST)
Ich teile die Kritik von Suricata am Artikel, da gibt's noch einige unschöne Punkte. Allerdings hat nur der 2. Punkt mit dem Neutralitätsbaustein zu tun. Von den Formulierungen her ist der Artikel inzwischen deutlich neutraler. Also von mir aus kann der Baustein raus. Ich hoffe mal, dass er auch danach mindestens so neutral bleibt wie jetzt... --DrTom 21:36, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Danke! --Suricata 08:54, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Ist schon klar, daß sich wieder die üblichen Verdächtigen sammeln, um Front gegen den Artikel zu machen. Ich wäre mal wirklich neugierig, wie deren fachlich korrekte und neutrale Version aussähe und rege sie daher an, die mal auf eine Spielwiese anzulegen. Das wäre doch mal eine kontruktive Aktion, statt nur ständig zu klagen. --Eva K. ist böse 10:50, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Wikipediaregel Nummer 912: Verbesserungsvorschläge sind dem Betreuer des Artikels auf der Spielwiese zu unterbreiten. Änderungen im Artikel durch Dritte sind nicht erwünscht. --Suricata 19:00, 7. Okt. 2009 (CEST)
- War auch klar, daß Du eine Ausrede findest, weiter klagen zu können, aber selbst nichts besser zu machen. Um das übrigens mal klarzustellen: Ich habe grad wieder meinen monatlichen Scheck aus Nordhessen erhalten, weil ich in der WP so eine hervorragende Produktdarstellung mache. --Eva K. ist böse 19:17, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Guggst du Versionsgeschichte des Artikels und hier! Und pass auf dass Du Ralf nicht in den Rücken fällst, der sich bemüht die hier genannte Kritik umzusetzen. Deine Mitarbeit an diesem Artikel besteht mehrheitlich aus dem revertieren fremder, zum Teil wohlgemeinter Edits. Der Interessierte möge sich hier überzeugen. --Suricata 19:41, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Hatte ich dir schon gesagt, daß Du zuviel Zeugs redest, daß nichts zu Sache beiträgt, jedenfalls nicht fachlich? Nein? Na ja, angedeutet hatte ich es ja schon. Was das Thema Neutralität betrifft, schau mal in den Spiegel. Wenn Du da nackte Objektivität siehst, dann stimmt was nicht mit dir. --Eva K. ist böse 22:28, 7. Okt. 2009 (CEST)
@Suricata: kannst du den Baustein bitte entfernen? Zum Thema Rücktritt wird es in Kürze was geben, laß dich überraschen ;) Und bei den Quellen... Naja, wenn Fahrräder mit dieser Nabe getestet wurden, wurde am Schluß eigentlich immer festgestellt, daß der Test Apfel und Birne war, daß man nicht testen kann, weil es nichts Vergleichbares gibt. Ich werde mich aber dennoch bemühen, neutrale Quellen zu finden. Bei Smolik gibts dazu leider noch nichts wirklich konkretes, in einschlägiger Literatur ebensowenig. Die Quelle Finacial Times hat das mit den Lizenzgebühren übrigens falsch widergegeben, es sind 150.000 in 10 Jahren, die 10 Jahre haben sie einfach unterschlagen. Soviel zu seriösen Quellen. Nur was macht man nun damit? 150.000 ist bequellt aber falsch, 15.000 ist richtig aber ohne Quelle. --Marcela 22:01, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Unter diesem Aspekt sollten wir den Kram doch besser entfernen. --Eva K. ist böse 22:28, 7. Okt. 2009 (CEST)
Ich stimme den Kritikpunkten von Suricata zu, da kann man noch einiges optimieren. Aber der Artikel ist inzwischen nicht weniger neutral als viele andere Artikel auch, insofern würde ich mich gegen ein Entfernen des Bausteins nicht mehr wehren wollen, zumal ich inzwischen bei allen Beteiligten den Willen erkennen kann, offener für unterschiedliche Standpunkte zu sein und die Situation gemeinsam und auf der Basis sachlicher Diskussionen zu verbessern. -- H005 22:14, 7. Okt. 2009 (CEST)
ISBN
betrifft diese Änderung: ... (nicht signierter Beitrag von suricata (Diskussion | Beiträge) )
interessiert mich für zwei Pfennig nicht. Wenn sie dir so wichtig ist, dann kannst Du sie selbst ermitteln. Soviel als Antwort zu deinem Kommentar in der Zusammenfassung, die lt. Empfehlung neutral bleiben sollte. Was das nicht dein Kernthema? --Eva K. ist böse 17:26, 18. Dez. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eva K. ist böse 07:50, 21. Dez. 2009 (CET)
Dies und das
Also ich finde den Preis zu erwähnen ist nicht unbedingt Werbung ich fand es ganz interessant zu erfahren das das Ding soviel kostet wie zwei komplette normale 8 Gang Fahrräder. Die Patentkosten finde ich relativ unnütz zu wissen aber vieleicht geht das anderen anders, was mich daran stört ist das 50% der Quellen für diesen Satz draufgehen wo es doch irgendwie hieß man möchte den Artikel nicht mit Quellen überfrachten. Eine nütliche Information wäre denke ich noch wieviele davon pro Jahr hergestellt werden. Die Tabelle mit den Übersetzungen ist ungeschickt plaziert finde ich sie reißt ein dickes Loch in den Artikel. --Saehrimnir 07:32, 19. Dez. 2009 (CET)
- Ich weiß ja nicht, was deine Preisvorstellungen von Fahrrädern so sind, aber 400 bis 450 Euro für ein „normales 8-Gang-Fahrrad“ finde ich schon reichlich unten angesetzt. Sowas ist vielleicht für den gelegentlichen Besuch in der Eisdiele oder dem Biergarten geeignet, für die der durchschnittliche Deutsche seine lt. div. Statistiken durchschnittlichen 300 Fahrradkilometer im Jahr fährt. Die qualitativen Mängel solcher Fahrzeuge zeigen sich im regelmäßigen Alltagsbetrieb schnell, für Vielfahrer sind solche Räder üblicherweise völlig unakzeptabel. Die holen sich deutlich hochwertigere Räder, die Fahrkomfort und Haltbarkeit vorweisen. Das ist dann auch die Klientel, die als Kundschaft für die Speedhub infrage kommt.
- Was die anderen Themen betrifft, so ist grad die Quellenfrage bei diesem Artikel ein Anlaß für endlose Streitereien. Den einen sind sie immer zu wenig und nie neutral genug, dir ist es jetzt wieder zuviel. Da ist es niemandem recht zu machen. Eine Tabelle hingegen ist leicht mal umformatiert und umgesetzt.
- Grüße --Eva K. ist böse 15:19, 19. Dez. 2009 (CET)
- Ich hoffe mal, daß die Financial Times Deutschland als seriöse Quelle akzeptiert wird, auch wenn sie das R-Gerät als "beste Fahrradnabe der Welt" bezeichnen. --Pölkkyposkisolisti 16:10, 19. Dez. 2009 (CET)
Erneut Neutralität!
"Es wurden aber bei weit größeren Laufleistungen keine messbaren Verschleißerscheinungen festgestellt." Von wem? Belege/Quelle? "Sie ist mit den anderen Schaltungen aber nicht wirklich vergleichbar, weil diese eine weit geringere Entfaltung und Lebensdauer haben." Hat wer festgestellt? Quelle? Das ist beides doch Werbung pur! Weg damit! (nicht signierter Beitrag von 87.149.141.71 (Diskussion | Beiträge) 04:48, 18. Dez. 2009 (CET))
- Betrachte es einfach positiv: Solche Formulierungen signalisieren dem Leser sofort die fehlende Distanz der Autoren zum Thema. Ist zwar kein Ruhmesblatt für die Wikipedia aber das größte Unheil, eine Auszeichnung für den Artikel ist abgewendet. Wenn Du den Dienstweg nehmen willst, setze die Vorlage:Belege fehlen --Suricata 08:12, 18. Dez. 2009 (CET)
- Ja, oh großer Meister der Neutralität. Ich habe grad wieder meinen Jahresbonus von der Rohloff AG auf mein Konto bekommen. Du weißt schon, wie weiland der Scheck aus Moskau. .oO(Verschwörungstheorien sind immer wieder eine schönen Sache, ob nun offen oder verkappt) --Eva K. ist böse 08:58, 18. Dez. 2009 (CET)
- Aha, das Unheil ist abgewendet. Alles klar. --Pölkkyposkisolisti 11:43, 18. Dez. 2009 (CET)
- Zum Thema Lebensdauer: Keine andere Nabenschaltung hat irgendwelche Laufleistungen nachgewiesen, zu den Fahrern der Speedhub, die mehr als 55.000 km zurückgelegt haben, existiert sogar ein echtes Buch. --Pölkkyposkisolisti 12:47, 18. Dez. 2009 (CET)
- Sowas nennt man auch Beleg und kann mit dem ref-Tag eingebunden werden. --Suricata 13:09, 18. Dez. 2009 (CET)
- Zum Thema Lebensdauer: Keine andere Nabenschaltung hat irgendwelche Laufleistungen nachgewiesen, zu den Fahrern der Speedhub, die mehr als 55.000 km zurückgelegt haben, existiert sogar ein echtes Buch. --Pölkkyposkisolisti 12:47, 18. Dez. 2009 (CET)
- Aha, das Unheil ist abgewendet. Alles klar. --Pölkkyposkisolisti 11:43, 18. Dez. 2009 (CET)
- Ja, oh großer Meister der Neutralität. Ich habe grad wieder meinen Jahresbonus von der Rohloff AG auf mein Konto bekommen. Du weißt schon, wie weiland der Scheck aus Moskau. .oO(Verschwörungstheorien sind immer wieder eine schönen Sache, ob nun offen oder verkappt) --Eva K. ist böse 08:58, 18. Dez. 2009 (CET)
Es wäre einfacher, das Neutralitätsgeschrei zu widerlegen, hätte das Produkt eine ernsthafte Konkurrenz in seiner Leistungsklasse für den direkten Vergleich. Andere Nabenschaltungen spielen aber nicht in der Liga, und die Kettenschaltung als Alternative ist auch nur bedingt vergleichbar. So ist die Speedhun bisher eine Einzigartigkeit, was manchen wohl schwerfällt zu akzeptieren. Ich dreh's daher mal rum und sage, die fast schon kreuzzugmäßige Kampagne der selbsternannten Neutralitätswächter gegen den Artikel sagt mehr über deren fehlende Distanz aus. --Eva K. ist böse 15:25, 18. Dez. 2009 (CET)
Hallo, merkst Du Die Einschläge noch? Nur weil etwas ein Alleinstellungsmerkmal hat, muss man die Aussagen nicht (sachlich) belegen? Da wird ein Buch der Rohloff AG als Quelle zitiert ... Gute Nacht WP ...
- Und? Wird bei Deutsche Bank#Einzelnachweise ebenso gemacht. --Pölkkyposkisolisti 23:31, 18. Dez. 2009 (CET):Hallo?
Es geht um Neutralität. Firma x steht ein Produkt her. Es gibt kein anderes in dem Segment. Nun gibt es einen WP-Artikel zu dem Produkt.
Da steht drin: "Das Produkt ... habe eine längere LEBENSDAUER". Dazu eine Quelle. In der Quelle wird der Punkt "LEBENSDAUER" aber nicht genannt. Und nichts anderes weißt darauf hin.
Folge? "LEBENSDAUER" ist nicht belegt, also RAUS!
Weiter:
"Kunden hätten das Produkt GETESTET ... keine PROBLEME". Wieder mit Quelle(n). Nur: Eine Quelle ist ein Buch des Produzenten des Produktes. Was wird der wohl in seiner eigenen Publikation schreiben?
Also: 2x kein objektiver Standunkt + 2x keine geeigneten Quellen.
Raus oder bessere Quellen! (nicht signierter Beitrag von 87.152.152.64 (Diskussion | Beiträge) 04:51, 19. Dez. 2009 (CET))
- Bitte, meine liebe Hamburger IP, das ist doch kein Grund, die Nerven zu verlieren und sich aufzuregen. Ich frage mich sowieso schon die ganze Zeit, wer hier anonym so einen verbissenen Kampf gegen den Artikel führt, daß es schon fast als Mission wirkt. Smolik ist als Beleg doch nicht grad von Rohloff herausgegeben, oder bezieht der auch seinen regelmäßigen Scheck aus Moskau? --Eva K. ist böse 15:07, 19. Dez. 2009 (CET)
- ui, da kann jemand whois :-) Nein, im Ernst. Nichts gegen Smolik. Aber in der Quelle (1) steht keine Silbe zu "hat aber eine höhere Lebensdauer." (nicht signierter Beitrag von 87.152.145.234 (Diskussion) )
- Beeindruckend, was? Über Hansenet vom Firmenrouter aus und über DTAG von zu Hause, oder isses umgekehrt? Egal, nur IPs vertrauen auf ihre Anonymität. --Eva K. ist böse 10:49, 20. Dez. 2009 (CET)
Also sollte der Satz raus, da nicht durch Quelle 1 belegt. Logisch, oder?? (nicht signierter Beitrag von 87.152.145.234 (Diskussion | Beiträge) 06:04, 20. Dez. 2009 (CET))
- In Diskussionen bitte die eigenen Beiträge immer mit --~~~~ (Strich-Strich-Tilde-Tilde-Tilde-Tilde) signieren.
- Wenn Du schon mehrere Fragezeichen setzt, bist Du dir selbst ja nicht so sicher. Deshalb lehne ich das Ansinnen mal ab. --Eva K. ist böse 10:49, 20. Dez. 2009 (CET)
- Quellen sind nun ausreichend genannt. Da hilft auch Herumgeschreie nichts. --Pölkkyposkisolisti 19:00, 20. Dez. 2009 (CET)
Du merkst es nicht, Pölkkyposkis..., oder? Es geht um die Aussage: "hat aber eine höhere Lebensdauer." Diese ist mit Quelle 1 (Smolik Velotech: http://www.smolik-velotech.de/glossar/sch_SCHALTUNG.htm) begelegt. Aber unter dieser Quelle ist die Lebensdauer nicht ansatzweise mit einem Buchstaben erwähnt! Also:
- Satz raus!
oder
- neue Quelle her!
Nimm mal Deine "Rohloff-Fanboy-Brille" ab und werde "wissenschaftlich" ... (nicht signierter Beitrag von 87.152.152.221 (Diskussion | Beiträge) 03:40, 21. Dez. 2009 (CET))
- Laß Du mal dein anonymes Geschrei und lerne endlich, deine Beiträge zu signieren. Die Angaben sind seriös belegt, auch wenn Du noch so Kreuzzüge führst. Da knnast Du dich noch noch so hinter „wissenschaftlich“ verschanzen und „raus! raus!“ schreien! --Eva K. ist böse 07:47, 21. Dez. 2009 (CET)
- Hallo, zeigt mir bitteschön die Stellen in den Quellen, die die längere Lebensdauer belegen. Ich habe die Quellen gesichtet (soweit möglich) und es wird nirgens erwähnt bzw. belegt. Außer in den Werbeaussagen der Firma ... Jetzt kommst Du
Zusatz: Quelle 4 nennt den Mitautor "Mirko Rohloff", sehr seriööööööös ... (nicht signierter Beitrag von 85.183.25.15 (Diskussion | Beiträge) 08:17, 21. Dez. 2009 (CET))
- Bitte belege deine Aussagen über nicht Nichtneutralität der Quellen, der Name enes Co-Autors ist allein kein Beleg dafür. Mehr als Behauptungen einer Person, die anonym einen persönlichen und verkrampften Feldzug führt, kann ich hier nicht erkennen. Jeden folgenden unsignierten Beitrag werde ich unnachtig entfernen, vor allem dann, wenn er PA und wilde Spekulationen enthält. Auf der Diskussionsseite deiner IP habe ich dir einen Hinweis gegeben, die Sache ein wenig gelassener zu sehen. Ansichts der kommenden Feiertage wäre das doch mal eine Alternative. --Eva K. ist böse 08:54, 21. Dez. 2009 (CET)
- ?? Wieso soll ich die Nichtneutralität der Quellen belegen? Das steht im Artikel: "hat aber eine höhere Lebensdauer.[1]" Und unter [1] wird "hat aber eine höhere Lebensdauer" nicht mit einem Buchstaben erwähnt. Was soll da erläutert werden?!?--85.183.25.15 10:46, 21. Dez. 2009 (CET)Arno-Nym
- Die Lebensdauer der Nabe ist schlichtweg unbekannt, sie ist erst 11 Jahre alt und es gab bisher keinen einzigen Getriebeschaden. Selbst bei der Durchsicht bei Vielfahrern (weit über 100.000 km) wurde kein Verschleiß festgestellt. Nur in 3 Fällen kam eine defekte Nabe zurück: eine ist mit dem Fahrrad in einem Schuppen verbrannt, eine wurde von einer Polizeikugel getroffen und die dritte ist 30.000 km ohne Schmierung gefahren worden. Hier nachzulesen: [5]. In der Quelle (Smolik) steht, daß nur Sachs und Rohloff harten Sporteinsatz verkraften. Stärkere Strapazen gibts nur bei Weltreisen - und da ist die Speedhub präsenter als jede andere Lösung. --Pölkkyposkisolisti 15:16, 21. Dez. 2009 (CET)
- WP:DM: Die Einleitung des Artikels ist reine Firmenwerbung - von Neutralität keine Spur. Preis des Produkts, erzielter Umsatz des Herstellers usw. Es wird deutlich, dass der/die Autor(en) von der Schaltung überzeugt sind. Ein bisschen mehr Distanz und weniger POV wäre angebracht.
- Die Quelle zur höheren Lebensdauer stützt die Aussage im Text nur bedingt. Es heißt in der Quelle: "Nabenschaltungen halten den permanent hohen Belastungen durch Radsportler i.d.R. weniger lange stand, außerdem fällt die Gangabstufung relativ grob aus. Ausnahme: > Elan-Nabenschaltung mit 12 Gängen von Sachs und > Speedhub 500/14 von Rohloff." Belegt werden soll damit die Aussage "Die Nabe ist mit 870 Euro teurer als andere gebräuchliche Nabenschaltungen, hat aber eine höhere Lebensdauer." Das ergibt sich so nicht aus der Quelle.
- Wenn die Speedhub wirklich so in ihrer eigenen Liga spielt, dann gibt es darüber sicher Fachartikel oder andere Publikationen. Her damit - oder wartet, bis es sie gibt (WP:TF).
- Die beiden genannten Patente sind übrigens laut DPMA erloschen: das eine wegen Nichtzahlung der Gebühr, das andere wegen Nichtstellung des Prüfungsantrages (https://dpinfo.dpma.de/protect/pat.html). --Snevern 23:16, 21. Dez. 2009 (CET)
- Reicht die Financial Times Deutschland als Quelle? --Pölkkyposkisolisti 23:31, 21. Dez. 2009 (CET)
- Financial Times Deutschland ist eine Zeitung. Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Die Deutsche Presse feiert ganz gerne mal deutsche Produkte oder Unternehmer und nimmt sich dabei durchaus das Recht heraus, auch mal einseitig positiv zu berichten. Sie braucht dabei auch die Verwendung von Superlativen nicht zu scheuen. Für eine Enzyklopädie gelten völlig andere Regeln - insbesondere der Grundsatz WP:NPOV. Schon krass, dass das immer wieder erwähnt werden muss.
- Ich sehe nur zwei Möglichkeiten: du kannst den Unterschied nicht erkennen - oder du willst den Unterschied nicht sehen. In beiden Fällen werde ich meine Zeit nicht mit weiteren Versuchen verschwenden, die Diskussion zu versachlichen. WP:DM Ende.--Snevern 08:16, 22. Dez. 2009 (CET)
Dritte Meinung
Ich habe nur den ersten Absatz gelesen, der hat einen spürbaren Beigeschmack von vergleichender Werbung. Alles raus, was so offensiv vergleicht, schon gar aus der Einleitung. Dazu gehört auch die "beste der Welt", selbst wenn sie belegt ist durch Financial Times Deutschland, das trägt nichts zur Beschreibung bei, das kann der Hersteller in seinem Prospekt zitieren.
- Skizze eines Laien zur Straffung der Einleitung: Die Speedhub 500/14 ist eine 14-Gang-Nabenschaltung für Fahrräder von Rohloff. Sie kam 1999 auf den Markt und war die erste Nabenschaltung mit mehr als 12 Gängen.
Wie alle Nabenschaltungen ist die Speedhub geschlossen und damit gegen Schmutz und Wasser unempfindlicher als Kettenschaltungen. Die Nabe wird vor allem von Radreisenden und im professionellen Mountainbikesport verwendet.Die Speedhub besitztals einzige Fahrradnabeeine Ölbadschmierung, welche eine dauerhafte Schmierung der Komponenten sichert.Die Nabe ist mit 870 Euro teurer als andere gebräuchliche Nabenschaltungen, hat aber eine höhere Lebensdauer.[1] Über 150 Fahrer haben nachweislich mit dieser Nabe über 55.000 km zurückgelegt. Dabei kam es bei keinem von ihnen zu ernsthaften technischen Problemen[2][3]Jährlich werden mehr als 10.000 Exemplare der Nabe hergestellt, die aus 125 Einzelteilen besteht und dem Hersteller einen Jahresumsatz von über 10 Mio. Euro einbringt. <-- NICHT IN EINLEITUNGDie Garantie wird auch im professionellen Renn-Einsatz gewährt. Seit Markteinführung gab es keinen Fall von Getriebeschaden. Derzeit wird eine Sportversion entwickelt, die statt 1,7 nur noch 1,3 kg wiegen soll und damit leichter als jede Kettenschaltung wäre.[4].Die Speedhub wird in Fachkreisen als „Beste Fahrradnabe der Welt“ bezeichnet
Mfg, Kanzlei Franz Kafka 22:08, 21. Dez. 2009 (CET)
P.S. Das Video ist mir auch eins zuviel.Kanzlei Franz Kafka 22:13, 21. Dez. 2009 (CET)
- Alle Aussagen sind durch unabhängige Quellen belegt, warum sollte etwas gestrichen werden? --Pölkkyposkisolisti 22:20, 21. Dez. 2009 (CET)
- Mit mir ist darüber nicht weiter zu diskutieren; es sind für mich Offensichtlichkeiten im Ton, Quelle hin oder her. Die Streichungen sollen auch nur andeuten, was gemeint ist; inhaltlich kann man sicher einiges "retten", aber eben nicht so. Bei "beste Fahrradnabe der Welt" (als Schlußsatz der Einleitung) sollte das jedem in die Augen springen. Die beste Symphonie der Welt ist die Achte von Bruckner. Mfg. Kanzlei Franz Kafka 22:27, 21. Dez. 2009 (CET)
- Immer werden Quellen gefordert und wenn sie da sind, ist es auch nicht Recht. Ist die Finacial Times Deutschland etwa keine seriöse Quelle? --Pölkkyposkisolisti 22:50, 21. Dez. 2009 (CET)
- In der ftd-Redaktion sitzen auch nur Radfahrer. (nicht signierter Beitrag von 79.216.209.213 (Diskussion | Beiträge) 08:59, 22. Dez. 2009 (CET))
- Ich würde den Satz zwar drin behalten, allerdings nicht in der Einleitung. Zudem sollte die FTD als Urheber direkt im Artikel genannt werden, denn ein Fachblatt für Fahrradschaltungen ist das nicht ;-).--Cirdan ± 13:47, 22. Dez. 2009 (CET)
- In der ftd-Redaktion sitzen auch nur Radfahrer. (nicht signierter Beitrag von 79.216.209.213 (Diskussion | Beiträge) 08:59, 22. Dez. 2009 (CET))
- Immer werden Quellen gefordert und wenn sie da sind, ist es auch nicht Recht. Ist die Finacial Times Deutschland etwa keine seriöse Quelle? --Pölkkyposkisolisti 22:50, 21. Dez. 2009 (CET)
- Mit mir ist darüber nicht weiter zu diskutieren; es sind für mich Offensichtlichkeiten im Ton, Quelle hin oder her. Die Streichungen sollen auch nur andeuten, was gemeint ist; inhaltlich kann man sicher einiges "retten", aber eben nicht so. Bei "beste Fahrradnabe der Welt" (als Schlußsatz der Einleitung) sollte das jedem in die Augen springen. Die beste Symphonie der Welt ist die Achte von Bruckner. Mfg. Kanzlei Franz Kafka 22:27, 21. Dez. 2009 (CET)
- Das Fachzeitschriften im übrigen auch bestochen werden oder sich in vorauseilendem Gehorsam den jeweiligen Marktführern mit freundlichen Besprechungen andienen, ist ein offenes Geheimnis. Eine Formulierung "beste der Welt" hat in einem Einleitungsabschnitt (wenigstens!) nichts verloren, ein enz. Artikel sollte möglichst ohne Wertung auskommen, zumal bei solchen Produkten, die man aktuell kaufen kann. Also: nicht nur die Quelle zählt, sondern der Gehalt des Satzes muß "enzyklopädisch" sein. Der Artikel ist m.E. auch zu lang. WP:WWNI #3 Kanzlei Franz Kafka 17:07, 22. Dez. 2009 (CET)
- Da ist was Wahres dran. Ich überleg mir mal, wie man das neutralisieren kann. "Beste" ist ja schon deshalb falsch, weil man das überhaupt nicht definieren kann. --Pölkkyposkisolisti 17:10, 22. Dez. 2009 (CET)
- Für vergleichende Wertungen wäre als Referenz ein vergleichender Artikel aus einer Fachzeitschrift wünschenswert. Das Urteil der FTD fällt etwas vom Himmel und wird im FTD-Artikel fachlich nicht näher begründet. --Zipferlak 18:14, 22. Dez. 2009 (CET)
- Da ist was Wahres dran. Ich überleg mir mal, wie man das neutralisieren kann. "Beste" ist ja schon deshalb falsch, weil man das überhaupt nicht definieren kann. --Pölkkyposkisolisti 17:10, 22. Dez. 2009 (CET)
- Das Fachzeitschriften im übrigen auch bestochen werden oder sich in vorauseilendem Gehorsam den jeweiligen Marktführern mit freundlichen Besprechungen andienen, ist ein offenes Geheimnis. Eine Formulierung "beste der Welt" hat in einem Einleitungsabschnitt (wenigstens!) nichts verloren, ein enz. Artikel sollte möglichst ohne Wertung auskommen, zumal bei solchen Produkten, die man aktuell kaufen kann. Also: nicht nur die Quelle zählt, sondern der Gehalt des Satzes muß "enzyklopädisch" sein. Der Artikel ist m.E. auch zu lang. WP:WWNI #3 Kanzlei Franz Kafka 17:07, 22. Dez. 2009 (CET)
- Tja, das ist ja das problem, vergleichende Artikel oder Tests gab es bisher nicht. Wird es wohl auch nicht geben, weil es kein vergleichbares Produkt gibt. Und wenn jemand testen würde, würde genau das dabei herauskommen. Es gab Tests mit Kompletträdern, da wurde das mit Speedhub immer aus der Wertung genommen. Die Sachs taugt nicht als Vergleichsobjekt, die spielt am Markt keine Rolle, wurde nur sehr kurz produziert. Kompletträder mit Speedhub kosten deutlich über 2.000 Euro, selbst edelste andere Räder mit Nabenschaltung (Ducati Panigale, Cannondale Vintage) bleiben deutlich darunter. Der eigentliche Bereich dieser Nabe sind Hochleistungssport MTB sowie Reiseräder. Solche Stunts wie rechts (die sind mit den Rädern auch von einem 2 m hohen Anhänger gesprungen) hält keine andere Schaltnabe aus. Und echte Reiseräder sind Handfertigung, da erübrigen sich Vergleiche, die meisten haben eh die Speedhub verbaut. --Pölkkyposkisolisti 18:44, 22. Dez. 2009 (CET)
- Wie Du oben schon schreibst, "Beste" kann man nicht definieren... Bleibt als objektiv feststellbares Vergleichskriterium nur "hochpreisigste", verbunden mit der Nennung der wichtigsten Einsatzgebiete. Vielleicht gibt es in den Quellen ja Hinweise darauf, warum sich MTB-Hochleistungssportler und Käufer von Reiserädern gerne für die Speedhub entscheiden. (Dass Du dies weißt, unterstelle ich mal, nützt aber leider der Belegsituation des Artikels nichts.) --Zipferlak 19:05, 22. Dez. 2009 (CET)
- Habs geändert, besser so? Warum sich die Leute für die Nabe entscheiden? Weil sie problemlos ist und nicht kaputt geht, bei MTB kommt hinzu, daß die Kette nicht abspringen kann, andere Nabenschaltungen, die dies auch gewährleisten, manchmal nichtmal ein einziges Rennen aushalten. Reiseradler brauchen Technik, die auch in Sibirien oder der Sahara einfach nur funktioniert und sie brauchen verschleiß"freie" Technik. Bietet auf dem Markt (bisher) eben nur diese Nabe. Das steht auch so beispielsweise im als Quelle genannten Buch von Peter Smolka. Und der wiederum ist einigen Wikipedianern nicht unbekannt. --Pölkkyposkisolisti 19:23, 22. Dez. 2009 (CET)
- Ich bin einverstanden und habe gleich umgestellt und Redundanz entfernt; schau mal bitte drüber ob es für Dich ok ist, ansonsten bitte revertieren. --Zipferlak 20:00, 22. Dez. 2009 (CET)
- Von meiner Seite ist das ok so. Danke. --Pölkkyposkisolisti 20:18, 22. Dez. 2009 (CET)
- Ich bin einverstanden und habe gleich umgestellt und Redundanz entfernt; schau mal bitte drüber ob es für Dich ok ist, ansonsten bitte revertieren. --Zipferlak 20:00, 22. Dez. 2009 (CET)
- Habs geändert, besser so? Warum sich die Leute für die Nabe entscheiden? Weil sie problemlos ist und nicht kaputt geht, bei MTB kommt hinzu, daß die Kette nicht abspringen kann, andere Nabenschaltungen, die dies auch gewährleisten, manchmal nichtmal ein einziges Rennen aushalten. Reiseradler brauchen Technik, die auch in Sibirien oder der Sahara einfach nur funktioniert und sie brauchen verschleiß"freie" Technik. Bietet auf dem Markt (bisher) eben nur diese Nabe. Das steht auch so beispielsweise im als Quelle genannten Buch von Peter Smolka. Und der wiederum ist einigen Wikipedianern nicht unbekannt. --Pölkkyposkisolisti 19:23, 22. Dez. 2009 (CET)
- Wie Du oben schon schreibst, "Beste" kann man nicht definieren... Bleibt als objektiv feststellbares Vergleichskriterium nur "hochpreisigste", verbunden mit der Nennung der wichtigsten Einsatzgebiete. Vielleicht gibt es in den Quellen ja Hinweise darauf, warum sich MTB-Hochleistungssportler und Käufer von Reiserädern gerne für die Speedhub entscheiden. (Dass Du dies weißt, unterstelle ich mal, nützt aber leider der Belegsituation des Artikels nichts.) --Zipferlak 19:05, 22. Dez. 2009 (CET)
- Tja, das ist ja das problem, vergleichende Artikel oder Tests gab es bisher nicht. Wird es wohl auch nicht geben, weil es kein vergleichbares Produkt gibt. Und wenn jemand testen würde, würde genau das dabei herauskommen. Es gab Tests mit Kompletträdern, da wurde das mit Speedhub immer aus der Wertung genommen. Die Sachs taugt nicht als Vergleichsobjekt, die spielt am Markt keine Rolle, wurde nur sehr kurz produziert. Kompletträder mit Speedhub kosten deutlich über 2.000 Euro, selbst edelste andere Räder mit Nabenschaltung (Ducati Panigale, Cannondale Vintage) bleiben deutlich darunter. Der eigentliche Bereich dieser Nabe sind Hochleistungssport MTB sowie Reiseräder. Solche Stunts wie rechts (die sind mit den Rädern auch von einem 2 m hohen Anhänger gesprungen) hält keine andere Schaltnabe aus. Und echte Reiseräder sind Handfertigung, da erübrigen sich Vergleiche, die meisten haben eh die Speedhub verbaut. --Pölkkyposkisolisti 18:44, 22. Dez. 2009 (CET)
Vierte Meinung
"Sie ist mit 870 Euro die mit Abstand hochpreisigste Fahrradnabe und wird fast ausschließlich für Reiseräder und im professionellen Mountainbikesport eingesetzt[1][2]."
Das ist unbelegter Unsinn! Selbst bei City- oder Trekkingrädern ist die Nabe schon weit verbeitet. Man muss sich nur mal die gängigen Online-Shops angucken.
Weiter unten im Artikel steht auch "Für die Verwendung der Rohloff Speedhub 500/14 in Fahrrädern mit kleinen Laufrädern (zum Beispiel 20″ in Falt- oder Liegerädern) wird ein spezielles Ritzel mit 13 Zähnen angeboten."
Falträder sind wohl kaum "ausschließlich ... Reiseräder " ... --85.183.25.15 10:32, 23. Dez. 2009 (CET)ArnoNym
- "Fast ausschließlich" durch "vorwiegend" ersetzt. --Zipferlak 11:06, 23. Dez. 2009 (CET)