Diskussion:Speisepilz/Archiv
Schwammerl
Bin mir da grad nich so sicher: nennt man im Süden nicht alle Arten von Pilzen Schwammerl, also nicht nur Speisepilze? Stern 01:50, 21. Feb 2004 (CET)
- Nicht alle, aber wohl die, die eben wie "Pilze" aussehen. Aber sind Fliegen- und Knollenblätterpilze wirklich "Schwammerl"? In meiner Schwammerlsuppe hätte ich die nicht gerne ... --Rainer Zenz 02:54, 21. Feb 2004 (CET)
- Alle Pilze bezeichnet man als Schwamm oder Schwammerl - aber das wäre eben ein Schwammerlvergiftung ;-) oder eine Pilzvergiftung (Der Begriff wird allerdings öfter gebraucht)- aber auch lt. Duden sind alle Pilze damit gemeint. K@rl 07:59, 21. Feb 2004 (CET)
- Also, ich bezweifle mal, dass Rost- oder Brandpilze, Hefen oder Brotschimmel als Schwammerl bezeichnet werden. Wahrscheinlich sind doch nur die Pilze mit großen Fruchtkörpern gemeint, oder? Dummerweise haben die keinen eigenen Namen. --mmr 08:18, 21. Feb 2004 (CET)
- okay da hast du recht - aber wo gehört der Hausschwamm hin? K@rl 08:27, 21. Feb 2004 (CET)
- Das ist ein Ständerpilz (Klasse Basidiomycetes); die kann man noch gut fassen, die meisten Speisepilze und Giftpilze liegen in dieser Klasse. Schwammerl=Ständerpilze funktioniert aber nicht, weil die Lorcheln und Morcheln doch wahrscheinlich auch Schwammerl genannt werden, oder? Die gehören leider ganz wo anders hin. --mmr 08:41, 21. Feb 2004 (CET)
- Den meinte ich auch! Und ausgerechnet der unter dem Fussboden gehört ironischerweise zumindest systematisch zur Klasse der Ständerpilze, ist eng mit den Röhrlingen verwandt. Hausschwamm -> Schwammerl passt doch auch vom Wort her. Zumindest taxonomisch käme es hin...:-) (jedenfalls wenn die dummen Morcheln und Lorcheln nicht wären). --mmr 09:10, 21. Feb 2004 (CET)
- Als 1/4-Bayer würde ich unter Schwammerl erstmal wirklich Speisepilze verstehen, küchensprachlich. Ein bayerischer Pilzsammler meint damit sicher auch alles andere, was so in seinem Bestimmungsbuch vorkommt. Den Hausschwamm wird aber wohl keiner so nennen. Das muß sich nicht unbedingt mit der mykologischen Taxonomie decken.
- Ich schlage vor, den Satz entweder etwas auszudehnen (Richtung "Speisepilze, aber auch Giftpilze") oder besser, ein Stichwort Schwammerl anzulegen. Das könnte ein netter, kleiner Artikel werden. Rainer Zenz 14:39, 21. Feb 2004 (CET)
- So ist es definitiv am besten! Mein Beitrag zum Hausschwamm war eh nur ironisch gemeint. --mmr 20:13, 21. Feb 2004 (CET)
- Eigener Artikel Schwammerl wurde damals angelegt. --Lektor w (Diskussion) 17:46, 30. Okt. 2016 (CET) Erledigt
Frisch verzehrt
Die Änderung dazu scheint mir nicht ganz überzeugend. Champignons, Steinpilze und Pfifferlinge lassen sich gekühlt gesundheitlich problemlos mehrere Tage aufbewahren, Kraus Glucken sogar wesentlich länger. Schopftintlinge halten sich nicht einmal Stunden. Es kommt auf die Art an. Rainer Z ... 20:30, 21. Aug 2006 (CEST)
- Ich kann mich Rainer nur anschließen, es ist aber auch so, das Pilze die noch jung und frisch geerntet wurden länger haltbar sind als ältere und größere Exemplare. So jetzt hab ich Lust auf Pilze bekommen und muss gleich in den Wald welche suchen. --Kobako 08:25, 22. Aug 2006 (CEST) Erledigt
Geschmacksproben im Wald
Mir ist bereits in einigen Pilzartikeln hier aufgefallen, daß bei manchen Arten, Täublinge z.B., ein Geschmackstest vor Ort zur Identifikation führt. Als passionierter "Schwammerlsucher" kann ich davon nur DRINGENDST abraten! Ein erfahrener Pilzesammler ist darauf nicht angewiesen, denn reichen die äußerlichen UNterscheidungsmerkmale nicht aus, muß man immer nach folgender Regel gehen: Was sich nicht eindeutig erkennen läßt, bleibt stehen. Mir ist diese Art der Unterscheidung zwar selbst von meinem Vater beigebracht worden, und zwar nur bei jungen Exemplaren des Gallenröhrlings, allerdings ist regional unterschiedlich die Gefahr einer Infizierung mit dem Fuchsbandwurm sehr hoch. Grüße, Huflo --84.150.121.130 14:54, 24. Aug. 2007 (CEST)
- Nun gut. Die Sache mit dem Bandwurm ist ein zusätzlicher Aspekt. Rainer Z ... 15:43, 24. Aug. 2007 (CEST)
- Moin allerseits,
- als passionierter Pilzesucher rate ich sogar zu der Geschmacksprobe bei einigen Arten! Im Feld gibt sie mir schon mal einige Anhaltspunkte beim Feststellen der genauen Art, und bei den Täublingen zur Essbarkeit.
- Die Sache mit dem Fuchsbandwurm ist keine, denn es ist definitiv erwiesen, dass Infektionen mit dem Fuchsbandwurm nicht über rohe Waldfrüchte und Pilze erfolgen und erfolgten, sondern durch den intensiven Kontakt mit Hunden und Katzen.
- Grüßlis --Biotom 11:46, 17. Dez. 2007
Wie bestimmen?
Ich sammele ab und zu Pilze, aber es finden sich nie alle in Büchern. Jetzt wollte ich mal einen im Internet bestimmen, aber natürlich kenne ich vorher den Namen nicht. Also falls jemand eine Seite mit einem "Pilzbestimmungsalgoritmus" (Röhrling/Lamellenpilz/Glucke/Bovist -> Baumpilz, Nadelwald, Laubwald, Wiese, -> Farbe -> ... so ähnlich) kennt, schreibt das doch mal in die Links! Wenn ich jeden Pilz im Onlinelexikon anklicken muss, kann ich doch keinen Pilz bestimmen... Viele Grüße, Feuerblüte --84.177.9.69 17:12, 11. Jan. 2008
- Ich weiß nicht, ob sowas funktionieren würde. Wäre aber ein ganz interessanter Ansatz. Rainer Z ... 19:36, 11. Jan. 2008 (CET)
Bitte keine unbelegten Warnungen!
Es fehlen noch Quellen für diesen Artikel. Insbesondere für die Behauptung, dass in importierten getrockneten Pilzen giftige Pilze gefunden wurden. -- 77.4.47.236 13:59, 3. Jan. 2009 (CET)
- Bei „am Straßenrand“ angebotenen Pilzen ist Vorsicht geboten. Wer diese Pilze nicht eindeutig identifizieren kann, sollte sie auch nicht kaufen. Das gleiche gilt für Trockenpilze, die zum Verkauf angeboten werden. Hier ist ebenfalls äußerste Vorsicht angebracht. In importierten Trockenpilzen aus Asien wurden schon geringe Bestandteile von äußerst giftigen Pilzen gefunden.
- Das steht jetzt seit Jahren (siehe Abschnitt oben) hier drinnen, und noch immer wurde keine Quelle angegeben. Ich nehme das jetzt raus. 178.191.181.236 19:03, 19. Mär. 2011 (CET) Erledigt
- Bearbeitungskommentar von Rainer Zenz: Ist nix persönlich. Es kam zu solchen Vergiftungen beim Straßenverkauf. -- 79.223.49.155 00:58, 20. Mär. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 79.223.49.155 00:59, 20. Mär. 2011 (CET)