Diskussion:Spirale

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Karl Bednarik in Abschnitt Rechteckige Spirale
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verwendung in Sozialwissenschaften

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Absatz ist irgendwie ein wenig verwirrend geschrieben, meiner Meinung nach versteht der Leser hier nicht unbedingt, auf welche Art Spiralen hier benutzt werden. Daher vielleicht umschreiben oder im Zweifel löschen.

Gruß

Marco

Kann mich nur anschliessen, äußerst seltsamer Absatz, sowohl stilistisch wie inhaltlich unnötig schwer verdaulich. Direkt weglöschen will ich jetzt auch nicht, aber das sollte nicht ewig so bleiben - ich hab nur leider keinerlei Ahnung von diesem Punkt der Materie. --Elborn 09:48, 27. Aug 2006 (CEST)
Hab ihm jetzt ein Bapperl geschenkt. Hätts am liebsten auskommentiert, weil unzumutbar grauslig formuliert, aber dann passiert ja erst nichts. Obs hilft? eryakaas 12:17, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Nach Überarbeitung von €pa in jedem Fall besser. Ich guck demnächst nochmal drauf. eryakaas 18:13, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

FFT bei Spiralen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

kann mir jemand einen Tipp geben, wie die FFT einer Spirale aussieht? Konkreter Hintergrund: Auf einem Metallband, das aufgewickelt wird (=archimedische Spirale), wird von der Mitte nach aussen eine Beschädigung aufgebracht. Die Kontrollmessung des Bandes erfolgt aber im abgewickelten Zustand. Wie kann ich nun erkennen, ob vorhandene Fehler auf die Spirale zurückzuführen sind? (Passieren über die Länge in konstanten Abständen Fehler, genügt ja eine normale FFT).

Gruß Torsten

Du könntest zuerst eine Transformation der Ortskoordinate x -> f(x) machen, wobei f(x) die Umkehrfunktion der im Artikel angegebenen Funktion s(φ) ist. Die Umkehrfunktion kann man leider nicht in elementaren Funktionen ausdrücken, aber man kann sie ja numerisch nähern. Nach der Transformation kann man dann eine FFT machen, wobei die Fehler dann in konstanten Abständen von 2π auftreten. 193.171.121.30 23:09, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Spiralen in der Natur

[Quelltext bearbeiten]

Ich denke, man sollte wenigstens noch die Doppelhelix der DNA nennen. marasmius

Hallo marasmius,
die Doppelhelix besteht aus zwei schraubenförmigen
Molekülen, und wurde daher bei der Schraube (Mathematik) erwähnt.
Spiralen sind normalerweise so flach wie die Rillen
einer Schallplatte.
Mit freundlichen Grüssen,
Karl Bednarik 15:20, 18. Mai 2007 (CEST).Beantworten

a?

[Quelltext bearbeiten]

Was ist in den angegebenen Formeln die Variable a? In der ersten Formel

r(Φ) = a Φ

müsste nach meinem Verständnis a x 2π gleich der Dicke des Teppichs sein, richtig? --Redoute 12:14, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Redoute,
ja, bei einer vollen Umdrehung = 360 Winkelgrade = 2π rad,
wird der Radius um die Dicke des Teppichs größer.
Wenn das Φ in rad angegeben wird,
dann ist das a = Dicke des Teppichs / 2π.
Wenn das Φ in Winkelgraden angegeben wird,
dann ist das a = Dicke des Teppichs / 360.
Wenn das Φ in Umdrehungen angegeben wird,
dann ist das a = Dicke des Teppichs.
Computer-Tipps (wozu eintippen?):
π = 4 * arctan( 1 ) oder 4 * ATN( 1 ).
Winkelgrade = rad * 45 / arctan( 1 ).
rad = Winkelgrade * arctan( 1 ) / 45.
Mit freundlichen Grüssen,
Karl Bednarik 07:53, 16. Okt. 2007 (CEST).Beantworten

Mag das mal jemand in den Artikel eintragen? auch was die variable b im nächsten Abschnitt ist?--129.13.72.198 16:18, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Spiralen

[Quelltext bearbeiten]

materialsammlung zwecks ergänzung (fehleinträge meinerseits in Logarithmische Spirale) -- W!B: 08:43, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Bildbeschreibung fehlt bei [[Bild:TORUSA-4 Konische Spirale entlang eines Kreises.PNG]] und [[Bild:TORUSA-1 Torus mit variablem Ringdurchmesser.PNG]]

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel enthält ein Bild, dem eine Bildbeschreibung fehlt, überprüfe bitte, ob es sinnvoll ist, diese zu ergänzen. Gerade für blinde Benutzer ist diese Information sehr wichtig. Wenn du dich auskennst, dann statte bitte das Bild mit einer aussagekräftigen Bildbeschreibung aus. Suche dazu nach der Textstelle [[Bild:TORUSA-4 Konische Spirale entlang eines Kreises.PNG]] und [[Bild:TORUSA-1 Torus mit variablem Ringdurchmesser.PNG]] und ergänze sie.

Wenn du eine fehlende Bildbeschreibung ergänzen willst, kannst du im Zuge der Bearbeitung folgende Punkte prüfen:
  • Namensraum Datei: Bilder sollte im Namensraum Datei liegen. Bitte ändere die alten Bezeichnungen Bild: und Image: in Datei:.
  • Skalierung: Außerhalb von Infoboxen sollten keine festen Bildbreiten (zum Beispiel 100px) verwendet werden. Für den Fließtext im Artikelnamensraum gibt es Thumbnails in Verbindung mit der automatischen Skalierung. Um ein Bild/eine Grafik in besonderen Fällen dennoch größer oder kleiner darzustellen, kann der „upright“-Parameter verwendet werden. Damit erfolgt eine prozentuale Skalierung, die sich an den Benutzereinstellungen orientiert. --SpBot 10:23, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Rechteckige Spirale

[Quelltext bearbeiten]

Gehört diese Gattung ebenfalls dazu? Also, diejenigen die keine Kreisform sondern rechteckig sich vergrößern.

2333

2013

2213

4443

--217.92.194.243 10:46, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Dazu gehört auch ein Teil der Mäander (Ornamentik). -- Karl Bednarik (Diskussion) 07:24, 14. Aug. 2013 (CEST).Beantworten
Und die archimedischen Teppich-Rollen-Spiralen:
http://members.chello.at/karl.bednarik/TEPSPI02.PNG
-- Karl Bednarik (Diskussion) 07:32, 14. Aug. 2013 (CEST).Beantworten

Neue hochaufgelöste Grafik für "Goldene Spirale"

[Quelltext bearbeiten]

(Eigenes Werk)